Angeboten am:

Verfügbarkeit:

22 Kurse gefunden

Poledance - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Poledance_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Poledance ist eine wunderbare Kombination aus Akrobatik, Tanz und Workout. Wer Lust auf ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining hat, der ist hier genau richtig. Mit Poledance verbessert du nicht nur deine Kondition und stärkst deine Muskeln, sondern trainierst gleichzeitig deine Beweglichkeit.

Level 1:
In diesen Workshops lernst du die Grundtechniken an der Pole. Man benötigt daher keinerlei Vorerfahrungen.

Level 2:
In diesen Workshops werden folgende Dinge vorausgesetzt: climbs, seat und Lean Back, Martini und einige Basic Kenntnisse im Spin und Static Modus.

High Heels - Level 1:
In diesem Workshop lernst du Basic Elemente des Poledance in High Heels kombiniert mit sinnlichen und tänzerischen Bewegungen an der Stange. Wir werden nicht an der Stange klettern, daher brauchst du keine Pole-Vorerfahrungen. Aber wenn du erste Erfahrungen hast - umso besser! High Heels sind keine Pflicht, aber es wirkt vielleicht etwas ästhetischer mit High Heels. Wenn du High Heels mitbringst, dann achte bitte darauf, dass sie fest am Fuß sitzen und sie bestenfalls etwas Plateau haben. Bitte keine nach vorn spitz zulaufenden Schuhe mitbringen! Hinsichtlich der Kleidung ziehst du einfach das an, worin du dich wohl fühlst.

Choreografie - Level 1:
Wir kombinieren erste einfache Poletricks, sanfte Übergänge und Bewegungselemente zu einer fließenden Choreografie. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Choreografie - Level 2:
Wir kombinieren bereits erlernte und neue Poletricks, geschmeidige Übergänge und Bewegungselemente zu einer fließenden Choreografie. Basicelemente wie Climbs, Seat, Leanback solltest du hierfür bereits beherrschen.

Doubles Level 1-2:
Hier haltet ihr euch zu zweit an einer Pole und kreiert zusammen ganz neue Figuren. Du musst hierfür kein Poledance-Profi sein, solltest jedoch schon einmal einen Level 1 Kurs oder Workshop besucht oder in einer anderen Institution deine ersten Poledance Erfahrungen gemacht haben. 

Doubles - Level 2-3:
Hier haltet ihr euch zu zweit an einer Pole und kreiert zusammen ganz neue Figuren. Voraussetzung für diesen Workshop ist die sichere Beherrschung von climbs, seats, Lean Back und Martini. Je mehr Figuren du bereits kannst, desto größer die Kombinationsvielfalt.

Hinweise:


Ein großes Handtuch für die Matte ist Pflicht.

Bringt gerne eine kurze und eine lange Sporthose mit sowie ein Sporttop.

Es ist sinnvoll, sich einen Tag vor dem Training nicht einzucremen;-)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Choreografie - Level 1Sa10:00-12:0003.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €Warteliste
Level 1Fr17:00-19:0016.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €Warteliste
High Heels - Level 1Fr19:00-21:0016.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum20/ 27/ 33/ 40 €buchen
Choreografie - Level 1So11:00-13:0018.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €Warteliste
Doubles - Level 2-3Sa10:00-12:0024.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 1Fr18:00-20:0013.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Doubles - Level 1-2So13:00-15:0018.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Choreografie - Level 2Sa10:00-12:0021.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 1Fr17:00-19:0027.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
High Heels - Level 1Fr19:00-21:0027.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum20/ 27/ 33/ 40 €buchen

Sporteignungsprüfung - Vorbereitung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sporteignungspruefung_-_Vorbereitung.html
Beschreibung anzeigen

Du möchtest an der Universität Potsdam oder an einer anderen Uni ein Sportstudium beginnen? Dann wird der
Sporteignungstest
an der Uni Potsdam am
17. Mai 2025
die erste Hürde sein, die es zu meistern gilt. Du brauchst noch etwas Übung und möchtest von den Tipps unserer Kursleiter:innen profitieren? Dann nutze die letzte Chance vor dem großen Tag!



Der Sporteignungstest wird von den Kollegen:innen des Departments Sport- und Gesundheitswissenschaften ausgerichtet. Der Hochschulsport organisiert die Vorbereitungskurse und unterstützt dich bei deinem Training. Zum Bestehen des "Eignungstests" ist ein regelmäßiges Training teilweise unabdingbar und von Vorteil. Eure Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und eure Koordination werden in der
Sporteignungsprüfung
 sowie im Studium von Grund auf gefordert und getestet.



Lernt die Trainingsstätten kennen, die euch im Studium begleiten werden und lasst euch von unseren engagierten und motivieren Trainerinnen und Trainern fachkundig betreuen.



WICHTIG: Informiert euch vorab bei den Kollegen:innen des Departments Sport- und Gesundheitswissenschaften WIE, BIS WANN und WO ihr euch für die Sporteignungsprüfung anmelden könnt. Das Department Sport- und Gesundheitswissenschaften hat für spezielle Fragen einen
Beratungsservice

eingerichtet.



Hinweise:





An Feiertagen finden keine Kurse statt.


Welche
Statusgruppe
gehörst du an? In unseren
AGBs
Teilnahmebedingungen und Entgelte
findest du die Erklärung!


Wir raten dir die
Prüfungsanforderungen
der einzelnen Prüfungsdisziplinen für das bestehen des Sporteignungstests
vorab
zu lesen. Zu diesen unterstützenden Übungseinheiten, ist ein zusätzliches Training unabdingbar.


Um Fehleinschätzungen der eigenen Leistung vorzubeugen, können Ratschläge von Sportfachkräften (z.B. Sportlehrer:innen, Trainer:innen, Sportstudierende) eine hilfreiche Unterstützung sein.


Die Teilnahme an den (Vorbereitungs-) Kursen geben keine Garantie für das Bestehen der Sporteignungsprüfung.





Gymnastik/Tanz



Für diese Prüfung ist es eure wichtigste Aufgabe vorher/zu Hause eine Kurz-Kür (mind. 50 sec Länge) zu entwickeln und diese am Prüfungstag mit Musik auf einer Fläche von 12 x 12 Metern zu präsentieren. Die Kurz-Kür soll einen inhaltlichen Schwerpunkt haben - Handgerät, Tanz oder Gymnastik/Turnen/Akrobatik.



Hinweise






Eigenes Handgerät mitbringen - Ball, Seil, Reifen, Keulen oder Band.


Keine Glasflaschen in der Gerätturnhalle gestattet.


Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 


Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.





Gesamter Kurszeitraum:


Turnen



Unter professioneller Anleitung unserer Übungsleitenden, die selbst "Spowis" und auch aktive Wettkampfturner:innen sind oder waren, wirst du optimal auf die
Anforderungen der Sporteignungsprüfung im Bereich Gerätturnen
vorbereitet. Zu aller erst steht das Grundlagentraining, für Frau und Mann gleichermaßen von Bedeutung, im Vordergrund. Zusätzlich wird durch Techniktraining bereits die Basis für ein sauberes Bewegungsmuster in den geforderten Disziplinen (Barren, Sprung) erarbeitet. Auf individuelle Wünsche kann im Rahmen des Möglichen eingegangen werden. Mit diesem Training setzt du den Meilenstein für deine Turnausbildung in deinem zukünftigen Studium.



Hinweise






Keine Glasflaschen in der Gerätturnhalle gestattet.


Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 


Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.





Gesamter Kurszeitraum:




Leichtathletik

Im Fokus dieser Kurse stehen die Disziplinen, die für die Sporteignungsprüfungen in Potsdam, Köln, Bochum und Halle relevant sind.

In diesen Kursen geht es darum, Grundlagen zu vermitteln sowie Techniken der einzelnen Disziplinen noch etwas einzuschleifen und den ein oder anderen Zentimeter oder wichtige Sekunde herauszuholen. Hierfür könnt ihr euch entweder für den gesamten Kurszeitraum anmelden oder ganz individuelle Einzeltermine buchen, an denen ihr zu dem bereits bestehenden Vorbereitungskurs dazu stoßt, ohne euch für einen längeren Zeitraum zu binden.

Selbstverständlich sind aber auch Teilnehmende, die sich nicht auf eine Eignungsprüfung vorbereiten gern in diesen Kursen gesehen. Der Kursleiter ist selbst Sportstudent und Prüfer bei der Sporteignungsprüfung und daher mit den Prüfungsbedingungen der Sporteignungsprüfung insgesamt bestens vertraut und kann euch auch organisatorische Fragen beantworten.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

Gymnastik/ Tanz
Turnen:
Leichtathletik:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gymnastik/Tanz Frauen u. MännerMo20:00-21:0028.04.- 12.05.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH210/ 15/ 18/ 21 €Warteliste
Turnen - Frauen u. MännerMo20:00-21:3028.04.- 12.05.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH14/ 22/ 26/ 29 €buchen
Turnen - Frauen u. MännerMi18:30-20:0023.04.- 14.05.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH14/ 22/ 26/ 29 €Warteliste
Leichtathletik (OUTDOOR)Do16:00-17:3010.04.- 15.05.N.P., Sportplatz - Laufbahn14/ 22/ 26/ 29 €buchen
Leichtathletik (INDOOR/OUTDOOR)Do18:00-19:3010.04.- 15.05.Luftschiffhafen, Leichtathletikhalle14/ 22/ 26/ 29 €Warteliste
Einzeltermine Gymnastik/Tanz Frauen u. MännerMo20:00-21:0028.04.- 12.05.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH24/ 6/ 7/ 8 €Warteliste
Einzeltermine Turnen - Frauen u. MännerMo20:00-21:3028.04.- 12.05.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH5/ 7/ 8/ 9 €buchen
Einzeltermine Turnen - Frauen u. MännerMi18:30-20:0023.04.- 14.05.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH5/ 7/ 8/ 9 €Warteliste
Leichtathletik (OUTDOOR)Do16:00-17:3010.04.- 15.05.N.P., Sportplatz - Laufbahn5/ 7/ 8/ 9 €buchen
Leichtathletik (INDOOR/OUTDOOR)Do18:00-19:3010.04.- 15.05.Luftschiffhafen, Leichtathletikhalle5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Rope Skipping - Lehren u. Lernen (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rope_Skipping_-_Lehren_u__Lernen__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Rope Skipping – Die perfekte Mischung aus Ausdauer, Koordination und Kreativität – auch für den Schulsport! Rope Skipping ist viel mehr als "nur" Seilspringen. Es verbindet Kreativität, Schnelligkeit, Ausdauer, Akrobatik, Koordination und Kooperation und bringt so eine Menge Spaß und Abwechslung in jedes Sportprogramm. Schon Kinder ab 6 Jahren entdecken diese dynamische Trendsportart als wahre Energiequelle. Besonders spannend ist es, eigene Choreografien zu entwickeln – sei es allein, im Duo, in einer Gruppe oder in Formation. Dies fördert nicht nur das Bewegungsgefühl, sondern sorgt auch für einen hohen Spaßfaktor bei der aktiven Bewegung. Dank der Vielzahl an Sprüngen, die erlernt werden können, bietet Rope Skipping zudem zahlreiche Erfolgserlebnisse. Es ist eine tolle Abwechslung zu den üblichen (Schul-)Sportarten und lässt sich mit wenig Material und Erfahrung schnell umsetzen.

In diesem Workshop werden die Grundlagen des Rope Skipping vermittelt und in praktischen Übungen erprobt. Neben verschiedenen Sprungtechniken werden auch kreative Einsatzmöglichkeiten für den Schul- und Freizeitsportbereich vorgestellt. Der Workshop richtet sich nicht nur an Pädagog:innen und Lehrkräfte, sondern an alle, die ihre Bewegungserfahrung erweitern und kreative Sportangebote ausprobieren möchten.

Inhaltliche Informationen:



1 LE: Single Rope - Basics Einzelseil



1 LE: Partner:innen-Sprünge



1 LE: Seil springen als Team



1 LE: Rope Skipping für Schul - Spiele, Challenges und andere Einsatzmöglichkeiten



Organisatorische Informationen: 


Abschluss: Teilnahmezertifikat (4LE)

Format: Praxis- und Theorieeinheiten mit interaktiven Elementen

Voraussetzungen: Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich


Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BildungsworkshopSo10:00-13:0025.05.N.P., Haus 12, Halle 110/ 13/ 17/ 20 €buchen

Rock´n´Roll - Akrobatisch (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rock_n_Roll_-_Akrobatisch__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Rock´n´Roll
ist ein temperamentvoller Tanzstil, der aus dem Swingdance heraus in den 1950ern entstanden ist. Charakteristisch für den dynamischen Tanz sind die schnellen und explosiven Kicks, die mit spektakulären Akrobatiken kombiniert werden können. Getanzt wird nach Klassikern von Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry oder auch nach modernen Songs der heutigen Zeit. Während des Kurses werden der Sprungschritt (Grundschritt), verschiedene Tanzfiguren und leichte Akrobatiken erlernt. Ziel des Kurses ist das Erarbeiten einer Schrittabfolge, welche die erlernten Techniken aufgreift.

Level 2:
In diesem Kurs wird vorausgesetzt, dass man den Grundschritt beherrscht. Während des Kurses werden der Sprungschritt (Grundschritt), verschiedene Tanzfiguren und leichte Akrobatiken trainiert. Das Ziel ist es dabei, eine Schrittabfolge zu erarbeiten, welche die verschiedenen Techniken aufgreift.

Level 3:
 In diesem Kurs werden leichtere Schrittfolgen und akrobatische Figuren vorausgesetzt. Du lernst darauf aufbauend komplexere Figuren und ihre Kombination sowie anspruchsvollere Akrobatik. Ziel ist es, eine eigene Schrittfolge technisch und choreografisch zu entwickeln.

Hinweise:


Sportbekleidung sowie saubere, feste Sportschuhe sind mitzubringen.

Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*innenbörse
!

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3Di20:00-21:3022.04.- 15.07.Max Dortu Grundschule 34/ 54/ 65/ 73 €buchen

Akrobatik meets Dance - Special (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Akrobatik_meets_Dance_-_Special__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Habt ihr Lust auf Akrobatik und Tanzen? In diesem Special findet ihr genau diese Kombination. Klassische turnerische Bewegungsformen treffen auf verschiedene Tanztechniken. Am Ende des Specials wird alles miteinander verbunden und ihr kreiert eine einzigartige, dynamische und ästhetisch ansprechende Choreografie mit Musik.

Zu Beginn startet ihr mit einem Warm up damit ihr gemeinsam verschiedene Elemente der Bodenakrobatik, wie Handstand, Rad, Schulterrolle, Brücke oder andere Übungen, angepasst auf euren individuellen Leistungsstand, einstudieren könnt. Anschließend wird eure Kreativität und eure tänzerische Fähigkeit gefordert und ihr übt verschiedene Tanzschritte ein. Zum guten Schluss wird es spannend und ihr studiert zusammen eine Choreografie aus rhythmischen, modernen, motivierenden und Spaß bringenden Schrittkombinationen sowie Bewegungsabfolgen. Diese Fusion aus Akrobatik und Tanz fördert nicht nur die Körperbeherrschung und Flexibilität, sondern auch deren Kraft und Ausdauer.

Hinweise
:


Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.

Keine Glasflaschen erlaubt!

Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-13:0026.04.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH215/ 20/ 25/ 30 €buchen
alle LevelSa10:00-13:0019.07.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH215/ 20/ 25/ 30 €buchen

Akrobatik - Acro Yoga (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Akrobatik_-_Acro_Yoga__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Acroyogakurs liegt der Fokus auf dem akrobatischen Teil des Acroyoga-Sports. Acroyoga wird anders als in der Akrobatik nicht stehend sondern hauptsächlich liegend durchgeführt. Die klassische Konstellation besteht aus einer
Base
, einem
Flyer
und eventuell einem
Spotter
. Als
Base
lernt ihr eine andere Person auf euren Händen und Füßen zu balancieren und erfahrt, wie einfach es ist, mit der richtigen Technik eure
Flyer
zum "Fliegen" zu bringen. Als
Flyer
nutzt Ihr Körperspannung, Balance und Technik, um in verschiedensten Positionen abzuheben. Der 
Spotter
dient der Hilfestellung und der Sicherheit aller Beteiligten, sodass am Ende des Tages alle unverletzt nach Hause gehen können. Ihr werdet dabei immer die Möglichkeit haben, alle drei Positionen kennen und wertschätzen zu lernen. Der Kurs selbst gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil (20-30 Minuten) werden, neben der allgemeinen Erwärmung, abwechslungsreiche Team-Kräftigungs- und Dehnungsübungen zur Vorbereitung auf den akrobatischen Teil der Kursstunde vorgestellt und nachgeturnt. Im zweiten Teil geht es dann um die reine Partner*innenakrobatik, die in einzelnen Übungen von zwei bis drei Personen durchgeführt wird. Jede Übung wird nach Rücksprache mit der Kursleitung individuell abgestimmt.

Darüber hinaus gelten folgende Grundsätze für den Kurs: für alle geeignet, keine Vorkenntnisse oder ein bestimmtes Fitnesslevel erforderlich und eine Teilnahme ist mit oder ohne Partner:in möglich.

Hinweise
:


Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.

Keine Glasflaschen erlaubt!

Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo19:00-21:0028.04.- 14.07.44/ 70/ 84/ 95 €storniert
alle LevelMi19:00-21:0023.04.- 16.07.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH144/ 70/ 84/ 95 €buchen
alle LevelMi19:00-21:0023.04.- 16.07.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH17/ 9/ 10/ 11 €buchen

Aikido (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Aikido__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die ohne Wettkämpfe, Schläge, Tritte und Akrobatik auskommt und kann daher von allen ausgeübt werden.
Die Trainierenden lernen einem Angriff keinen Widerstand entgegen zu setzen, sondern durch Ausweichen und Nachgeben die angreifende Person mit der eigenen Kraft aus dem Gleichgewicht zu bringen und die Kontrolle zu erlangen. Deshalb ist diese Sportart ideal zum Erlernen von Selbstverteidigung geeignet.
Effektive Wurf- und Hebeltechniken disziplinieren ohne zu verletzen. Alle Niveaustufen sind gleichermaßen willkommen.

Hinweise:


Zum Training reicht einfache Sportkleidung aus.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo17:00-19:0024.04.- 17.07.N.P., Haus 12, Judoraum34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelDo17:00-19:0024.04.- 17.07.N.P., Haus 12, Judoraum5/ 7/ 8/ 9 €storniert

Akrobatik

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1163&cHash=dd33f70618998e5a74a4f8712c03f493
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Akrobatik – für alle, die Kraft, Flexibilität und Körperspannung verbessern möchten. Schritt für Schritt werden wir gemeinsam die Grundlagen der Akrobatik wie Rollen, Sprünge, Radschlag, Kopf- und Handstand erlernen. Hierbei liegt der Fokus auf der individuellen Steigerung, damit jede*r das eigene Potenzial entdecken und ausschöpfen kann.Egal, ob Akrobatik zum ersten Mal ausprobiert wird oder bereits Erfahrungen vorhanden sind, dieser Kurs bietet für jede*n die passende Herausforderung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr18:30-20:0009.05.-11.07.TH Osloer Str. 23 neu26€/39€/55€/68€buchen
Level 1, EinzeltermineFr18:30-20:0009.05.-11.07.TH Osloer Str. 23 neu3€/4€/5€/7€ausgebucht

Capoeira

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1457&cHash=57dc002e924518e5b992426a4d107648
Beschreibung anzeigen

Capoeira für Anfänger*innenWas ist Capoeira?Der vielseitigen afrobrasilianischen Kultur entspringend ist Capoeira eine einzigartige Mischung aus Tanz, Kampf, Spiel, und Musik. Sie gilt seit 2014 als UNESCO Weltkulturerbe. Abgesehen davon ist Capoeira ein tolles Training für Fitness und Freude.Was erwartet dich im Training?Bewegung! Nach einem kurzenKonditionstrainingüben wir neue Bewegungsmuster (z.B.Kicks und Bodenakrobatik,Handstand) und lernen, unsfrei und achtsamzu bewegen. Das Gelernte wenden wir direkt imPartnerspielan, wobei auch die traditionelleMusikder Capoeira integriert wird.Was solltest du mitbringen?Neugierde und bequeme Sportkleidung (Hallenschuhe und lange Trainingshose bevorzugt). Keinerlei Vorkenntnisse sind nötig. Der Kurs ist auch für Englischsprechende offen und wird auf bilingualer Basis durchgeführt.Der TrainerOndinhalernt, lebt und lehrt Capoeira seit 2010. Er hat in den USA, Deutschland, Indien, China und Singapur unterrichtet.—Capoeira for BeginnersWhat is capoeira?Part of the rich legacy of Afro-Brazilian culture, capoeira is a unique blend of dance, martial art, game, and music. It has been on UNESCO’s intangible cultural heritage list since 2014. It’s also a great way to get fit and have fun.What can you expect from a training session?Movement! Following a shortconditioning workout, we will practice new movement patterns (e.g.kicks and floor acrobatics,handstands) and learn to move withfreedom and mindfulness. We will apply what we've learned together in playfulpartner games, always integrating the traditionalmusicof capoeira.What do you need to bring?Curiosity and comfortable, loose sports clothing (indoor shoes and long trousers preferred). No previous experience is necessary. You don’t need to speak German to participate (classes are bilingual).The instructorOndinhahas been a student, practitioner, and teacher of capoeira since 2010. He has taught all over the world, including in the US, Germany, India, China, and Singapore.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für Anfänger*innenMi19:00-21:0023.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B38€/57€/57€/76€buchen
für Anfänger*innen, EinzeltermineMi19:00-21:0023.04.-16.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B4€/6€/6€/8€buchen
für Anfänger*innenSa10:00-12:0026.04.-19.07.TU-H 400138€/57€/57€/76€buchen
für Anfänger*innen, EinzeltermineSa10:00-12:0026.04.-19.07.TU-H 40014€/6€/6€/8€buchen
für Anfänger*innenMi19:00-21:0030.07.-15.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B35€/52€/52€/70€buchen
für Anfänger*innenSa10:00-12:0026.07.-18.10.TU-H 400138€/57€/57€/76€buchen
für Anfänger*innen, EinzeltermineMi19:00-21:0009.04.-16.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B4€/6€/6€/8€ausgebucht
für Anfänger*innenDo21:00-22:3024.10.-13.02.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B3€/4€/4€/5€
für Anfänger*innen, EinzeltermineDo21:00-22:3024.10.-13.02.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B3€/4€/4€/6€
für Anfänger*innenSa10:00-12:0026.10.-15.02.TU-H 40013€/5€/5€/7€
für Anfänger*innen, EinzeltermineSa10:00-12:0026.10.-15.02.TU-H 40014€/6€/6€/8€
für Anfänger*innenMi19:00-21:0019.02.-16.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B25€/37€/37€/50€
für Anfänger*innen, EinzeltermineMi19:00-21:0019.02.-16.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B4€/6€/6€/8€
für Anfänger*innenSa10:00-12:0022.02.-12.04.TU-H 400119€/28€/28€/38€
für Anfänger*innen, EinzeltermineSa10:00-12:0022.02.-12.04.TU-H 40014€/6€/6€/8€

Cheerleading

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1371&cHash=97f617bd865dc358dea2cfc9aeb28755
Beschreibung anzeigen

Cheerleading ist ein abwechslungsreicher Teamsport, der Elemente des Bodenturnens, der Akrobatik und des Tanzes vereint. Wer dabei nur an Pompons, High School und kurze Röcke denkt, liegt falsch – Cheerleading ist mit den Jahren zum eigenständigen Wettkampfsport geworden und hat heutzutage nur wenig damit zu tun, andere Sportteams anzufeuern.Bei diesem Angebot handelt es sich um ein freies Training ohne Anleitung, das sich an alle mit Vorerfahrungen im Cheerleading richtet. Typischerweise wärmen wir uns gemeinsam auf, dehnen uns, arbeiten dann an Stunts und/oder Tumbling und machen Conditioning.Die Anmeldung ist passwortgeschützt und eine Teilnahme ist nur nach Rücksprache mit den verantwortlichen Personen vor Ort oder per Mail möglich.Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4 ohne AnleitungDo18:30-20:0024.04.-17.07.TH Alt-Tempelhof 53-5716€/24€/40€/48€buchen
Level 3-4 ohne AnleitungDo18:30-20:0011.09.-16.10.TH Alt-Tempelhof 53-5710€/15€/25€/30€buchen