Angeboten am:

Verfügbarkeit:

4 Kurse gefunden

Trainieren mit Kindern - Bildungsworkshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Trainieren_mit_Kindern_-_Bildungsworkshop.html
Beschreibung anzeigen


Der Bildungsworkshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Bewegungslernen von Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie altersgerechte Trainingseinheiten gestalten, eine sichere und positive Lernumgebung schaffen und effektiv mit Kindern sowie deren Eltern kommunizieren. Zudem werden rechtliche Grundlagen und Sicherheitsaspekte behandelt.
Dieser Workshop richtet sich an Trainer:innen und Interessierte, die mit Kindern arbeiten oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten. Er eignet sich besonders für Personen, die Bewegungsangebote für Kleinkinder und Grundschulkinder planen und durchführen möchten.
 

Inhalte des Bildungsworkshops:


Bewegungslernen I für Kleinkinder (3-5/6 Jahre) (2 LE)

Bewegungslernen II für Kinder im Grundschulalter (3 LE)

Kommunikation mit Kindern und deren Eltern (1 LE)

Sicherheit im Kindertraining mit rechtlichen Grundlagen und sicheres Leiten einer Kursstunde (2 LE)


Organisatorische Informationen:


Format: Praxis- und Theorieeinheiten mit interaktiven Elementen

Voraussetzungen: Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

Abschluss: Teilnahmezertifikat (8LE)


Hinweise:


Bitte eigene Verpflegung mitbringen.

Bitte Sportsachen und saubere Sportschuhe mitbringen.

Der Bildungsworkshop Trainieren mit Kinder II wird im Frühjahr 2026 stattfinden.


zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So10:00-17:0016.11.Golm, Haus 11, Fitnesshalle45/ 56/ 68/ 79 €buchen

Sport & Musik - eine Symbiose - Bildungsworkshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sport__und__Musik_-_eine_Symbiose_-_Bildungsworkshop.html
Beschreibung anzeigen

GroupFitness - Kurse können von motivierender Musik und klarem Cuing des Übungsleitenden stark profitieren. Aber nicht immer springt der Funke über. Warum?

Wie setze ich Musik richtig ein? Wie verbinde ich Workoutinhalte mit der Musik? Und wie choreographiere ich etwas zu einem Musiktitel?

Dieser Bildungsworkshop setzt sich intensiv mit dem Thema "Musik als Motivationsinstrument für Workouts in GroupFIT- und Groupathletikkursen" auseinander.Darüber hinaus zeigt dir der Workshop, wie du Musik interpretieren und dein Workout auf die Musik choreographieren kannst. Setze Musik gekonnt als Motivation für dein Workout ein.

Dieses Weiterbildungsangebot ist für FitnesstrainerInnen, KursleiterInnen und ambitionierte FreizeitsportlerInnen gleichermaßen sinnvoll.

Abschluss
:
Teilnahmezertifikat (8 LE)




Inhalte des Bildungsworkshops



Einführung in die Symbiose von Sport & Musik



Musiklehre
(Beat, Phrase, Musikbogen, Einzählen in die Musik)



Cuing




Praxisübungen Musiklehre
(eigenständiges Üben: Hören der Phrasen, Musikbögen, Einzählen in die Musik)




Musik & Workout
(Theorie und Praxis für Group Fitness und Group Athletik)




Praxisübungen Musik & Workout
(eigenständiges Üben der Teilnehmenden in den Bereichen Group Fitness und Group Athletik)




Musikinterpretation & Workout
(Strophe, Refrain, Intermezzo, Brücke ? choreographiere zur Musik; Beispiele: Warm-up, Stretch, Zumba)



Praxisübungen Musikinterpretation & Workout
(eigenständiges Interpretieren eines Musiktitels und Anwendung auf Warm-up, Stretch oder Group Workout)




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(Trainer*innen & ambitionierte Sportler*innen)So09:00-16:0011.01.keepFIT45/ 56/ 68/ 79 €buchen

Programmdesign im Group Athletik Training

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Programmdesign_im_Group_Athletik_Training.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Bildungsworkshop werden die verschiedenen Kursformate aus dem Group-Athletikbereich mit ihren individuellen Besonderheiten (Techniken, Geräte, Belastungssteuerung, Aufbau etc.) beleuchtet. Kursstundenelemente werden in Theorie und Praxis besprochen und erarbeitet. Neben einer umfangreichen Übungs- und Gerätekunde, liegt der Fokus dieses Bildungsworkshops auf dem strukturierten Aufbau einer Group-Athletik Kursstunde mit allen Elementen.


Mobility & Warm up (Definition, Intensitäten, Übungen, Flows, Techniken)

Pre Workout (Technisch oder METCON)

Workout (Aufbau, Übungsauswahl/ -verhältnis, Variationen, Art des Workouts, Gerätekunde)

Finisher (Isoliert, METCON, diverse Challenges)

Cool Down, Dehnung, Faszienrelease (Organisation, Dehnungsmethoden, Entspannungstechniken, Faszientechniken)


Abschluss
: Teilnehmerzertifikat (8 LE)

Hinweise:


Dieser Bildungsworkshop dient explizit der Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern. Ambitionierte Sportlerinnen und Sportler sind aber auch gern gesehen.

Bitte eigene Verpflegung mitbringen.

Ein großes Handtuch zum Unterlegen auf die Matten sowie saubere Wechselschuhe sind Pflicht.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BildungsworkshopSa10:00-17:0025.10.keepFIT45/ 56/ 68/ 79 €buchen

Klettern - DAV Kletterschein - Bildungsworkshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_-_DAV_Kletterschein_-_Bildungsworkshop.html
Beschreibung anzeigen

Für mehr Sicherheit in der Kletterhalle begann der Deutsche Alpenverein (DAV) 2005 mit der Aktion "Sicher Klettern". In diesem Rahmen bieten wir euch die Ausbildung
DAV-Kletterschein Toprope
 und
Vorstieg
an, damit du selbstständig Sichern und Klettern kannst. Wenn du die Ausbildung erfolgreich bestanden hast, erhältst du eine Ausweiskarte des DAV's, den Kletterschein. Mit diesem Schein kannst du in den Hochschulsportkursen und auch in sämtlichen Kletterhallen selbstständig Seilklettern. Aufgrund der Sicherheit und des Risikos ist die Gruppengröße auf maximal sechs Personen begrenzt.

Toprope
: Inhaltlich geht es bei dieser Ausbildung um die Einführung in die notwendigen Materialien, das richtige Anseilen und das korrekte Ablassen, die korrekte Handhabung des Sicherungsgerätes, den Partner:incheck und die Selbstkontrolle. Am Ende der zwei Tage findet die Prüfung statt. Zielgruppen für den Kurs sind Kletteranfänger:innen, die unter fachlicher Anleitung eine solide Basis schaffen wollen, um sich sicher und verantwortungsbewusst an künstlichen Kletterwänden bewegen zu können.

Vorstieg
: Du hast deinen Toprope in der Tasche und möchtest mehr und noch höher hinaus, dann ist der nächste Schritt die Ausbildung zum Vorstiegs-Klettern. Hier lernst du die notwendigen Sicherungstechniken kennen, um selbstständig vorsteigen zu können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Sichern, aber auch ein wenig Klettertechnik steht auf dem Programm.

#Du möchtest noch an weiteren Bildungsworkshops teilnehmen? Dann gehe hier 
zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshops
!

Hinweise:


Teilnahme ab 16 Jahren mit
Einverständniserklärung
 möglich.

Veranstaltungsort Berlin South Rock: hier fallen Zusatzkosten für Eintritt und Materialausleihe (Gurt, Seil, Sicherungsgerät) an. Beachte hierzu die
Preisliste
.

Die Termine siehe "Zeitraum" - tippe dafür einfach auf den Kurszeitraum.

Neben den Kletterschuhen, festes Schuhwerk mitbringen (für die Zeit in der ihr sichert und nicht klettert).

Der
DAV-Kletterschein Toprope bzw. Vorstieg
 ist keine Lizenz, sondern ein Leistungsabzeichen im Bereich Sicherungstechnik (Kletterleistung ist Nebensache).


Toprope - Termine:
Vorstieg - Termine 14.01. + 21.01. + 28.01.2026

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Toprope - Ausbildung und Prüfung (2 Tage)Mi Mi17:00-20:30 17:00-20:3005.11. u. 12.11.Golm, Haus 11, Kletterhalle Kletterhalle South Rock Berlin65/ 76/ 86/ 98 €ab 14.10., 14:00
Toprope - Ausbildung und Prüfung (2 Tage)Mi Mi17:00-20:30 17:00-20:3003.12. u. 10.12.Golm, Haus 11, Kletterhalle Kletterhalle South Rock Berlin65/ 76/ 86/ 98 €ab 14.10., 14:00
Vorstieg - Ausbildung und Prüfung (3 Tage)Mi Mi17:00-20:00 17:00-20:0014.01.- 28.01.Golm, Haus 11, Kletterhalle Kletterhalle South Rock Berlin75/ 87/ 100/ 113 €ab 14.10., 14:00