Angeboten am:

Verfügbarkeit:

56 Kurse gefunden

Cricket

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Cricket.html
Beschreibung anzeigen



Cricket ist ein aus England stammendes Spiel, in dem zwei Mannschaften mit Ball und Schläger auf einem großen Feld gegeneinander antreten. Willst du einen Ball so hart und weit wie möglich wegschlagen? Hast du Spaß daran, deine Gegenspieler*in auszutricksen und einen unbespielbaren Ball zu werfen? Cricket ist ein spannender, kontaktloser und facettenreicher Sport für alle Interessent*innen.


Ziel:

Cricket ist ein asymmetrisches Spiel. Eine Mannschaft versucht, Punkte (Runs) zu erzielen, in dem die Spieler einen Ball wegschlagen und zwischen zwei Punkten (Wickets) hin- und herlaufen. Die andere Mannschaft versucht dies zu verhindern, indem sie schwer zu treffende Bälle werfen, auf dem Feld die Bälle fangen und taktische Entscheidungen treffen, um ihre Kontrahenten auszutricksen. Nach der Halbzeit werden die Rollen getauscht.                                                                 

                                                                                                                 

Anmerkung:

Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Erfahrungen aus Sportarten wie Baseball, Hockey, Tennis, Rugby oder Handball können jedoch von Vorteil sein.
Leichte Handschuhe sind Pflicht, um die Hygiene zu gewährleisten. Sonstige Sportgeräte (Ball, Bat, Wickets) stehen zur Verfügung. Sonnenbrille, ein Baseball Cap oder ein Hut sind bei sonnigem Wetter zu empfehlen.

 

Niveaustufen:
Level 1:
Erlernen der technischen Grundfertigkeiten; Regelwerk; die Hauptfertigkeiten von Werfen (Bowling), Schlagen (Batting) und Fangen (Fielding).

Level 2:
Vertiefung und Spezialisierung; Grundlagen der Taktik und Strategien im Spiel; Spezialisierung für Bowling (schnell oder langsam mit Drall); Spezialisierung für Batting (defensiv, aggressiv); Spezialisierung für Fielding-Positionen.



Cricket is a stick and ball game originating in England, in which two teams play against each other on a large field, using bats and a ball. Do you want to hit a ball as far and hard as possible? Do you enjoy outfoxing your opponent by throwing them an unplayable ball to hit? Cricket is a multi-discipline and non-contact game for everyone. It is the quintessential summer sport.

Rules:
One team attempts to score points, known as runs, by hitting the ball and running between two fixed points on the field, known as wickets. The other team attempts to prevent this by throwing unplayable balls at the batters, catching the ball in the field and making tactical decisions to get their opponents out. After
halftime, the roles are reversed.

Important note:
No previous experience is required, however skills from baseball, hockey, tennis, rugby or handball can prove advantageous.
It is compulsory to have a pair of soft gloves for hygienic purposes. These do not have to be dedicated cricket gloves. All other equipment will be provided for. It is strongly recommended to wear a hat, a cap and / or sunglasses during the summer.

Levels:

Level 1:
Basics of the game; Explanation of the Laws of Cricket; Learning three major disciplines of the game: Fielding, bowling and batting.

Level 2:
In-depth training and specialisation between bowling and batting; Basic tactics and strategies; Bowling specialisations (fast or slow bowling); Batting specialisations (defensive or attacking); Fielding specialisations.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1+2Sa11:00-13:3025.10.- 14.02.FU-Sporthalle Lankwitz82/ 105/ 105/ 122 €buchen

American Football / Flag Football

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_American_Football___Flag_Football.html
Beschreibung anzeigen


American Football
ist der Nationalsport in den USA, die kontaktlosere Variante nennt sich
Flag-Football
. Es handelt sich um eine variantenreiche Sportart, die sowohl die körperlichen als auch taktischen Fähigkeiten in höchsten Maße anspricht. Football ist ein Sport für Spezialisten, bei dem jede/r Spieler*in bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten ins Spiel einbringen kann und es kein „zu schwer“ , „zu leicht“ , "zu klein“ oder „ zu groß“ o.ä. gibt.

Im Rahmen des Kurses werden von den Teilnehmenden dennoch alle Positionen ausprobiert. Technik und Taktik sind annähernd gleich / oder ähnlich und nehmen neben dem Spielen, den Großteil des gemeinsam angebotenen Kurses ein.

Eine Trennung der Gruppen erfolgt, sobald Kontaktübungen stattfinden. Der Kurs ist offen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Football ist ein Sport für alle. Es kann jederzeit von Flagfootball zu American Football und umgekehrt gewechselt werden.

Ziel:
Regelkunde, Spiel, Passen, Fangen und Laufen mit dem Ball, Block- und Abwehrtechniken, Spielzüge.

Anmerkung:
Football-Ausrüstungen können in begrenztem Umfang beim
Gerätemanager
gegen eine Kaution von 150 EUR (pro Kurs) ausgeliehen werden.
Nach Kursbeginn kann frei entschieden werden, ob die kontaktlose Form, Flag-Football oder die kontaktreiche Tackle-Football gespielt wird.
 




American football
is the national sport in the USA, the non-contact variant is called
flag football
. It is a sport with a lot of variety, which appeals to both physical and tactical skills to the highest degree. Football is a specialist sport where each player can bring specific skills and abilities to the game and there is no such thing as "too hard", "too easy", "too small" or "too small". too small" or "too big" or similar.



Nevertheless, all positions are tried out by the participants during the course. Technique and tactics are the same in both sports and, apart from playing, take up the majority of the jointly offered course.

The groups are separated as soon as contact exercises take place. The course is open to beginners and advanced players. Football is a sport for both men and women. It is possible to change from flag football to American football at any time.

Target:
Rules theory, game play, passing, catching and running with the ball, blocking and defensive techniques, plays.

Remark:
A limited amount of football equipment can be borrowed from the
equipment manager
for a deposit of 150 EUR (per course).
After the start of the course, it can be freely decided whether the non-contact form, flag football or the high-contact tackle football will be played.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:30-19:3003.11.- 09.02.Ernst-Reuter-Sportfeld 44/ 59/ 59/ 79 €Warteliste

Lauftraining

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Lauftraining.html
Beschreibung anzeigen

Angepasst an das individuelle Leistungsniveau kommt bei uns jeder läuferisch auf seine Kosten. Es werden Übungen zur gezielten Verbesserung des Laufstils, Dauerläufe, kurze oder längere Intervalle oder auch Sprints durchgeführt. Gemeinsames Dehnen rundet die gelaufenen Kilometer ab. Egal ob Laufanfänger oder ambitionierter Läufer. Alle sind willkommen.

Hinweis:
 Die Umkleideräume und Duschen befinden sich in der Sporthalle (Haus F).

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi16:15-17:4508.10.- 28.01.Laufstrecken Karlshorst/Wuhlheide45/ 48/ 56/ 72 €buchen
[02] EinzelterminMi16:15-17:4529.10.- 28.01.Laufstrecken Karlshorst/Wuhlheide3/ 3,50/ 4/ 5 €buchen

Body Shape Familienangebot

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Body_Shape_Familienangebot.html
Beschreibung anzeigen

Familienangebot Body Shape

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich im ersten Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - nicole.anders@hu-berlin.de

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
=Elternteil plus KinderbetreuungSo10:00-11:1519.10.2025-01.02.2026SFH G-T29/ 48/ 81 €Warteliste

Ultimate Frisbee

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen

Ultimate Frisbee
ist ein schneller auf Fairness und Athletik ausgerichteter Mannschaftssport, der mit einer 175 g schweren Kunststoffscheibe (Frisbee) gespielt wird. Ziel des Spiels ist, die geworfene Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen, wofür das angreifende Team einen Punkt erhält. Ultimate vereint verschiedene Spielelemente anderer Sportarten wie Basketball und American Football, Körperkontakt ist aber nicht erlaubt. Die angreifende Mannschaft versucht sich Freiräume zu erlaufen, während das verteidigende Mannschaft die Scheibe abfangen oder blocken will. Das Spiel ist sehr laufintensiv und auf Fairness ausgerichtet. Der Sport wird ohne Schiedsrichter*innen gespielt, die Spielenden klären Regelverletzungen in einem fairen Austausch. Ultimate ist eine der wenigen Teamsportarten, in der vielerorts hauptsächlich Mixed gespielt wird.

Was braucht ihr?

- lockere Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 (indoor)So17:00-18:3019.10.2025-15.02.2026Sporthalle OSZ KIM42/ 69/ 118 €buchen
A1/F (outdoor)Mi18:00-19:3015.10.2025-11.02.2026Behmstraße 29 / Kokswiese42/ 69/ 118 €buchen

Taijiquan (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taijiquan__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Taijiquan (geschrieben auch Tai Chi Chuan) ist eine jahrhundertealte, traditionelle chinesische Kampfkunst. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie nicht nur der Selbstverteidigung dient, sondern allgemein Körper, Geist und Seele kultiviert.

Taijiquan lehrt, innere Energien gemäß der Philosophie von Yin und Yang zu führen und sie sowohl zur Pflege der eigenen Gesundheit als auch kämpferisch einzusetzen. Damit zählt Taijiquan zu den sogenannten "inneren Kampfkünsten". Sie ist den meisten bekannt durch ihre sanften, harmonisch fließenden Bewegungen, die häufig sehr langsam ausgeführt werden.

Im Kurs wird traditionelles Taijiquan der Familie Yang unterrichtet. Der Kurs richtet sich vornehmlich an Anfänger(innen) ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen. Unterrichtet wird eine kurze Handform bestehend aus 38 Bildern, die in nur etwa zehn Minuten durchlaufen werden kann.
Die Form wurde von Meister Yang Zhenhe entwickelt und basiert auf längeren traditionellen Formen nach Yang Banhou (1837-1890, 2. Generation) und Yang Chengfu (1883-1936, 3. Generation), verzichtet jedoch auf viele Wiederholungen. Neben dem Erlernen der Form werden Grundübungen unterrichtet, wie z. B. die acht Grundtechniken (Bazhi Gongfa) des Taijiquan oder die "Stehende Säule" und die "Seidenübungen" aus dem Chen-Stil Taijiquan.

Sie helfen zu entspannen, den Geist zu beruhigen und den Energiefluss im Körper zu erfahren bzw. zu steuern. Diese Fertigkeiten werden dann auf die oben genannte Handform übertragen.

 

Was ist mitzubringen?


Vor allem Neugierde, in eine neue Welt körperlicher und vielleicht auch geistiger Erfahrung einzutauchen

Lockere Bekleidung, Hallensportschuhe

Handtuch & Getränk


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Yang-Stil (A1)Do16:15-17:3006.11.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)26/ 43/ 74 €buchen
Yang-Stil (A2, F)Do17:30-18:4506.11.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)26/ 43/ 74 €buchen

Salsa

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa.html
Beschreibung anzeigen

In den so bezeichneten Kursen wird ein spezifisch kubanischer Tanzstil der Salsa unterrichtet, der natürlich auch Gemeinsamkeiten mit den gleichermaßen verbreiteten Salsastilen aus Nord- und Süd/Mittelamerika aufweist, aber auch deutliche Unterschiede (ist bei der Niveaueinschätzung zu berücksichtigen!) Die Bewegungen der Salsa Cubana sind natürlich fließend und auf Führungs- und Folgeeffizienz hin angelegt, also primär auf die Eignung im "social-dance" der Salsa-Clubs bzw. -Parties ausgerichtet: Jede Folgende soll jeden Führenden tänzerisch spontan verstehen können!
Von außen erkennbar ist Salsa-Cubana nicht unbedingt am Grundschritt, sondern vielmehr am kreisenden, gegenseitigen Umlaufen der Partner während der Paarfiguren.


Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundtechniken (Rhythmus, Körperbewegungen, verschiedene Grundschritte und Drehbewegungen); erste Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen.
Übungen in der Rueda



A2

Absolvierter A1-Kurs (mindestens 10 Wochen oder gleichwertige Vorerfahrungen)


Wiederholung, Variation und erweiterte Kombinationen von Paarfiguren (Einstiegsniveau: "Setenta" oder vergleichbare Figur in typisch kubanischer "Umlauftechnik").
Rueda: Figurenfolgen mit "fliegenden Partnerwechseln" auf "Ansage"




F1

Absolvierter A2-Kurs

Anspruchsvolle und vielfältige Paarfiguren, Variation von Schritten und Körperbewegungen.
Rueda: flüssige Figurenfolgen, ggf. besondere Kreisaufstellungen und grundlegende Lauffiguren




F1/F2


Lern-, Musiktempo und Figurendichte liegen im F2-Kurs höher als im F1-Kurs


Anspruchsvolle Paarfiguren; erweiterte Bewegungs- und Schrittelemente.
Rueda: komplexe Figurenfolgen in vielfältigen Ruedaaufstellungen inkl. verschiedener Lauffiguren.

Der Fokus liegt zudem auf Musikalität, d.h. wie setzt man die Musik tänzerisch um? Welche Rhythmen und Parts in der Musik gibt es? Wie nimmt man Effekte mit und wie kann man den Tanz sonst noch interessanter gestalten, als nur Figuren aneinander zu reihen.

Der F2-Kurs ermöglicht den Teilnehmern weiterhin erste Übungen als "cantante" also im eigenen Ansagen kleiner Ruedas.




Switch


A1 Kurs Salsa Cubana in beiden Rollen oder vergleichbare Erfahrung



Es wird eine Unterkategorie des Salsa Cubana unterrichtet.

Aufbauend auf den Figuren des Salsa Cubana werden die dynamischen Übergänge zum Rollentausch während des Tanzens erlernt. Aus der führenden Person wird nahtlos die folgende während die bisher folgende Person die Führung übernimmt. Getanzt wird im Paar und in Ruedas. Alle Teilnehmenden lernen dabei beide Übergänge.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (Eine Teilnahme in benutzten Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen während der Rueda gewechselt werden

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau bei unserer Sportpartnerbörse vorbei!

Einen Anspruch auf Tanzpartner*in gibt es nicht!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 CubanaFr20:30-22:0024.10.2025-13.02.2026SFH C37/ 61/ 103 €Warteliste
F1 CubanaFr19:00-20:3024.10.2025-13.02.2026SFH C37/ 61/ 103 €buchen
A1 CubanaMo18:00-19:2020.10.2025-02.02.2026City-Grundschule37/ 61/ 103 €Warteliste
A1 CubanaDi19:00-20:3021.10.2025-03.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €Warteliste
A2 CubanaMo19:10-20:3020.10.2025-02.02.2026City-Grundschule37/ 61/ 103 €Warteliste
A2 CubanaDi20:30-22:0021.10.2025-03.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €Warteliste
F1/F2 CubanaMo20:20-21:3020.10.2025-02.02.2026City-Grundschule37/ 61/ 103 €buchen

Lauftreff (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lauftreff__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


- Kurs für Fortgeschrittene -

Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Läufer/-innen, die es leid sind die harten Tempo- und Intervallläufe allein zu laufen.
Der grundsätzliche Ablauf eines Trainings ist wie folgt: zügiges Warmlaufen, kurzes Stretching, Intervall- oder Tempoläufe und Auslaufen. In den Trabpausen zwischen den Schnelligkeitseinheiten kann sich die Gruppe immer wieder sammeln. Es gibt keine festen Kursinhalte. Das Training kann so bei anstehenden Wettkämpfen gezielt angepasst werden. Dabei ist es natürlich auch möglich, ganz individuell zu trainieren und nur den Zeitrahmen des Kurses zu nutzen. In der Auf- und Abwärmphase und in den Trabpausen bietet es sich zudem an, Trainingsmethoden und Wettkampferfahrungen auszutauschen.

Gestartet wird donnerstags um 08:00 Uhr vor der Sporthalle in der Merlitzstraße 16 (Nähe Kaufland Berlin-Adlershof).
Umkleide- und Duschmöglichkeiten bestehen. Die Umkleide ist nicht abschließbar, es gibt jedoch Wertsachen-Schließfächer. Dafür wird eine 1,00 Euro-Münze als Pfand benötigt.

Link zum aktuellen Trainingsplan:
hier

Wichtige Hinweise: 


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
offenes Lauftraining - fortgeschrittenDo08:00-09:3016.10.2025-12.02.2026Adlershof, Merlitzstr. 168/ 12/ 19 €buchen

Lacrosse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lacrosse.html
Beschreibung anzeigen


Tewaaraton und Baggataway - so nennen einige der indigenen Völker Nordamerikas, das von ihnen entwickelte und heute vorrangig unter dem Namen Lacrosse bekannte Spiel, bei dem es darum geht sich einen Ball mit einem Netzschläger (Stick) gegenseitig zuzuwerfen und auf ein 2 Mal 2 Meter großes Tor zu schießen. Historisch haben sich zwei unterschiedliche Regelwerke im Feldlacrosse etabliert - Herren Lacrosse erlaubt deutlich mehr Körperkontakt als Damen Lacrosse, dafür wird aber auch mehr Schutzausrüstung getragen. Zudem unterscheiden sich die Sticks in der Art und Weise wie der Ball gefangen und geworfen werden kann.

Die große Gemeinsamkeit: die dynamische Kombination, der Spaß im Team, während des Laufens den Ball zu passen, seine Gegenspieler:in auszuspielen und Tore zu schießen. Im Kurs bringen wir euch die Grundlagen dieses Sports bei: fangen, werfen, verteidigen, selbst den Ball zu behalten und natürlich Tore zu schießen. Wer möchte, darf sich auch gerne als Torhüter:in versuchen!

Was ihr von uns erwarten könnt
Leihequipment (Sticks, Schutzausrüstung)
Einheiten zum
Fangen und Werfen
Schießen
Verteidigen
Spielsituationen
Einblicke in Ursprung und Regeln von Lacrosse
Bei ausreichend Interesse ist die Teilnahme an einem Sommerturnier möglich

Was ihr mitbringen müsst
Sportschuhe, vorzugsweise Kunstrasenschuhe
Sportkleidung
Mundschutz/ Zahnschutz
Falls vorhanden Tiefschutz für Menschen mit männlichen Geschlechtsorganen ? nach dem ersten Training kann eine Sammelbestellung organisiert werden.
Ausreichend zu trinken
Sonnenschutz
Snacks für die Pause
Für Brillenträger:innen: Falls möglich, trage bitte Kontaktlinsen oder eine bruchsichere Sportbrille. Sonst sag uns bitte vorher Bescheid, damit wir dir einen Schutz mitbringen können.

Am Platz gibt es Umkleiden und Duschen

Ihr wollt Lacrosse ausprobieren, habt aber nicht so viel Zeit? Dafür bieten wir unsere Wochenendkurse an. Wir bringen euch in 4 Stunden die Basics bei und im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam am Platz etwas zu trinken und den Nachmittag ausklingen zu lassen.

Aufgrund ihrer unterschiedlichen Entstehungsgeschichte haben Frauen und Männer Lacrosse Regelwerke, die sich weit über die getragene Ausrüstung unterscheiden. Bei der Anmeldung für den Kurs kommen wir daher nicht darum zwischen Männer und Frauen Lacrosse zu differenzieren. Unser Kursangebot richtet sich dennoch ausdrücklich an Menschen aller Geschlechtsidentitäten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 FrauenDo19:30:21:0016.10.2025-12.02.2026Hans-Rosenthal Sportanlage 30/ 40/ 70 €buchen

Kickboxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Das Kickboxen ist eine Wettkampfdisziplin, die sich in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt hat. Es sollte von da an möglich sein, sich in verschiedenen Kampfsportsystemen (Karate, Taekwondo, Kung Fu etc.) nach vorgegebenen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung in einem Wettkampf messen zu können. Dazu sind verschiedene Schlagtechniken mit den Händen und Füßen erlaubt.

Es werden verschiedene Techniken des Kickboxens vermittelt, die ihr entsprechend mit Partnern oder an der Pratze üben könnt.

Da natürlich eure Gesundheit im Vordergrund steht, tragt ihr gerade bei Übungen mit dem Partner ebenfalls eine Schutzausrüstung. Besitzt ihr bereits etwas, so könnt ihr sie gerne zu dem Kurs mitbringen.

A1:
Dieser ist Kurs für Teilnehmer gedacht, die bisher noch keine Erfahrungen im Kickboxen bzw. in (Tritt- und Schlag) Kampfsportartenen besitzen. Es werden in erster Linie die Grundlagen (Schlagtechniken, Stellung etc.) vermittelt und im Laufe des Kurses stetig erweitert. Diese werden je nach Anforderung alleine, an der Pratze oder am Partner geübt.

Wichtig:
Es ist ratsam, den Kurs möglichst von Beginn an zu verfolgen. Die wichtigsten Grundelemente werden in den ersten Trainingseinheiten vermittelt. Nachzügler lassen sich daher schwer in das laufende Training integrieren.


A1/ A2:
Dieser Kurs ist für Anfänger und Teilnehmer, die mit ähnlichen Kampfsportarten schon mal in Berührung gekommen sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder festigen möchten.


A1/F:
Dieses Kursformat richtet sich an Interessierte ALLER Erfahrungslevel. Es wird sowohl an technischen Grundlagen, als auch an der physischen Konstitution gearbeitet.


A2/F:
Das A2 bzw. F Level ist für Interessenten gedacht, die bereits über Grundtechniken des Kickboxens oder anderer ähnlicher Kampfsportarten verfügen. Auch hier werden Techniken und Kombinationen vermittelt bzw. aufgefrischt, stetig erweitert und mit Partnern in Form von Übungen und/oder (Modell)sparring trainiert.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 (alle 2 Wochen)Mo16:15-17:4520.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum21/ 35/ 59 €Warteliste
A1/A2 (alle 2 Wochen)Mo17:45-19:1520.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum21/ 35/ 59 €Warteliste
A1Mi16:00-17:3017.10.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €Warteliste
A1/A2Mi19:00-20:3022.10.2025-11.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €Warteliste
A1/A2 striking allround / Asian styleDo16:00-17:3016.10.2025-29.01.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum37/ 61/ 103 €Warteliste
A1/A2 striking allround / Asian styleDo17:30-19:0016.10.2025-29.01.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum37/ 61/ 103 €Warteliste
A2/A3Do19:00-20:3016.10.2025-12.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €Warteliste
A1/A2Do20:30-22:0016.10.2025-12.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €Warteliste
A1/A2So13:00-14:3026.10.2025-08.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste
A1/A2So14:30-16:0026.10.2025-08.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste