Angeboten am:

Verfügbarkeit:

56 Kurse gefunden

Empowerment und Inklusion

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Empowerment_und_Inklusion.html
Beschreibung anzeigen

Hier bieten wir fortlaufend Workshops, Seminare und Kurse an, die auf die Bedürfnisse und Perspektiven unterschiedlicher Zielgruppen abgestimmt sind. Ziel ist es, das Verständnis füreinander zu stärken und Barrieren abzubauen.

Unsere Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen im Rahmen der Hochschullandschaft:

Studierende und Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen sowie chronischen und psychischen Erkrankungen:
In diesen Kursen stehen persönliche Stärkung, Austausch und der Aufbau von Strategien für den universitären Alltag im Vordergrund. Themen sind u.a. Selbstfürsorge, Umgang mit Belastungssituationen, Kommunikation über Bedarfe und Rechte sowie die Stärkung von Selbstvertretung.

Lehrende:

Diese Angebote bieten praxisorientierte Ansätze für die Gestaltung barrierearmer Lehr-Lern-Formate, klären über Bedarfe auf und helfen bei der Einordnung gesetzlicher Grundlagen (z. B. Nachteilsausgleich). Ziel ist ein wertschätzender, unterstützender und handlungssicherer Umgang mit betroffenen Studierenden.

Führungskräfte:

Diese Formate bieten Wissen über gesundheitliche Vielfalt am Arbeitsplatz, rechtliche Rahmenbedingungen, Möglichkeiten zur Unterstützung sowie den Umgang mit Offenlegungen von Mitarbeitenden. Wie kann Diversität im Team als Stärke genutzt werden? Wie gelingt Führung in einem inklusiven Kontext? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach und erarbeiten praxisnahe Strategien.

Kolleg*innen & Teammitglieder:

Diese Angebote fördern ein sensibilisiertes Miteinander, stärken das Verständnis für Belastungen anderer und geben Werkzeuge für unterstützendes Verhalten im Teamalltag an die Hand ohne eigene Bedürfnisse zu vernachlässigen.

Die Angebote starten ab Wintersemester 2025. Gern können Sie sich bei Interesse schon mal unverbindlich auf die Infomail/Mailingliste setzen.

______________________________________________________________________
Die mit dem Wolf tanzen - Ein neuer Umgang mit Herausforderungen

Die Herausforderungen des Lebens können dazu verleiten, uns überfordert zu fühlen, eigene Wünsche und Träume auf- und klein beizugeben. Das gilt für Herausforderungen im Außen und kann durch innere Herausforderungen noch erschwert werden. Wie können wir einen bereichernden Umgang mit Herausforderungen finden? Wie können wir uns hinein- statt herausfordern lassen; sie als Einladungen auffassen, mit uns und unserem Leben auf eine tiefere, erfüllendere Weise in Verbindung zu treten? Dieser Workshop lädt zum Tanz ein - mit Herausforderungen und dem Leben selbst. Er verschmilzt Wissen und Interventionen aus der Arbeits- und Organisationspsychologie mit denen der Körperpsycho- und Hypnotherapie auf der Basis eines ganz neuen Verständnisses der Meditation und der alten Bewegungs- und Kampfkünste.

Referent: Dr. Christopher Schwake ist Psychologe, Trainer für Stressmanagement und Persönlichkeitsentwicklung, Coach mit systemisch-integrativer und hypnotherapeutischer Ausbildung und Lehrer für Meditation, Qi Gong & Tai Chi.
Selbstsicher Kommunizieren: Konflikte lösen am Arbeitsplatz und im universitären Kontext

Dieser Online-Workshop ist darauf ausgerichtet Sie zu unterstützen, in Konflikten und Auseinandersetzungen mit Mitarbeitenden, Kolleg*innen, Dozent*innen selbstsicher aufzutreten und damit eine Konfliktlösung herbeizuführen. In einem ersten Basisworkshop werden die allgemeinen Grundlagen sozialer Interaktion und des selbstsicheren Kommunizierens besprochen. In zwei Folge-Workshops können Sie eigene Beispielsituationen einbringen, in denen Sie das vermittelte Grundlagenwissen gern anwenden möchten. Mit Hilfe der anderen Teilnehmenden und der Expertin können Sie für sich optimale Lösungen herausarbeiten und bei Bedarf üben.

Für Buchung hier klicken!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Angebot für Betroffene27.10.- 08.02.entgeltfreiInfoservice

Babyschwimmen (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Babyschwimmen__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Einstiegskurs:
In diesem Kurs steht die Wassergewöhnung im Vordergrund. In ruhiger und entspannter Atmosphäre lernen die Eltern diverse Griffe kennen, mit denen sie ihr Kind sicher und bewegungsfördernd durch das Wasser bewegen. Aufgrund der Eigenschaften des Wassers und der leichteren Bewegungsausführung als an Land, wird die Muskulatur der Kleinen stimuliert und die Motorik gefördert. Gleichzeitig lernen die Eltern Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit ihrem Nachwuchs. Zusätzliche Inhalte sind das Tauchen (keine Pflicht), die Selbstrettung sowie natürlich Spiel und Spaß in der Gruppe. Der Kurs ist für Babys/Kleinkinder geeignet, die ihr Köpfchen schon weitestgehend selbst halten können, mindestens 4 kg wiegen und 4 Monate alt sind. Der Bauchnabel muss vollkommen abgeheilt sein.

Folgekurs:
Im Folgekurs werden die erlernten Inhalte aus dem vorherigen Einstiegskurs gefestigt, ausgebaut und auf spielerische Art und Weise den Kindern vermittelt. Die Kinder lernen den Umgang mit verschiedenen Auftriebsgeräten (Schwimmringe, Poolnudeln etc.) sowie das Überwinden kleinerer Strecken im Wasser und auf dem Wasser (Wasserbewältigung). Der Kurs ist für Babys/Kleinkinder ab 8 bis 14 Monate geeignet. Auch geeignet für Neueinsteiger*innen in diesem Altersbereich.

Hinweise:


Falls eine Schwimmwindel benötigt wird, ist diese mitzubringen.

Bitte bei der Buchung den
Namen des Kindes
und den
Status der Eltern
angeben!

Bitte Kurszeitraum beachten!

Für eine Buchung zum laufenden Kurs wenden Sie sich bitte an unser Büro.


Die Kurse haben eine Dauer von 12 Einheiten!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Babys im Alter von 4 - 8 MonatenDi11:00-11:3028.10.- 27.01.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad93/ 109/ 124/ 140 €Warteliste
Babys im Alter von 8 - 14 MonatenDi11:30-12:0028.10.- 27.01.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad93/ 109/ 124/ 140 €Warteliste

Aquafitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Aquafitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen




Schwitzen kannst du auch im Wasser! Aquafitness ist ein 45-minütiges Ganzkörpertraining bei dem deine Ausdauer und deine Kraft verbessert werden. Deine Muskulatur wird gestärkt, deine Koordination geschult und durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers werden deine Gelenke im hohem Maße geschont. Mittels aquatypischer Sportgeräte (Bsp. Poolnudel, Ball, Bretter u.a.) und motivierender Musik, schaffen die ausgebildeten Aquafitnesstrainer:innen ein wahres Bewegungserlebnis im Wasser. Abwechslungsreich, erfrischend und zudem gesund.



Das regelmäßige Training im Wasser sorgt für einen angenehmen Ausgleich zu deinem alltäglichen Sport (Laufen, Krafttraining, Tanzen, etc.) und kann diesen nachhaltig positiv unterstützen.



Aqua-Zumba-Kurs
:
Du liebst rhythmische Bewegungen, möchtest dich fit halten und gleichzeitig deine Gelenke schonen? Dieses
s
paßige Wasserfitness-Workout ist mal eine ganz andere Art von Aqua-Gymnastik. Buche dich gleich ein - 
Aqua-Zumba-Kurs
.



Hinweise:





Unterschiedliche Kurszeiträume beachten!
Aufgrund einer Schwimm-Ausbildung startet der Donnerstagkurs erst ab den 11.12.2025.


An den Feiertagen finden keine Kurse statt.


Kurszeitraum beachten!


Dieses Angebot können nur Teilnehmer*innen mit der Statusgruppe 1-3 buchen (Nachweis vor Ort vorlegen).


In dem Preis ist der Eintrittspreis für das Schwimmbad inbegriffen.


Für den Einlass in das Blu bitte die Buchungsbestätigung des gebuchten Kurses mitbringen und an der Kasse vorzeigen. Erst dann erhaltet ihr Eintritt in die Halle.


Einlass erfolgt max. 15 Minuten vor Kursbeginn.





Gesamter Kurszeitraum:


Einzeltermin Schwimmhalle Blu aus SoSe Ferien 2025:
Einzeltermine Werner Alfred Bad - aus SoSe Ferien 2025:
Einzeltermine (7 Tage vorab und bei freien Kapazitäten):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi19:00-19:4505.11.- 04.02.Sport- und Freizeitbad blu39/ 62/ 74/ -- €Warteliste
alle LevelMi19:45-20:3005.11.- 04.02.Sport- und Freizeitbad blu39/ 62/ 74/ -- €Warteliste
alle LevelDo19:00-19:4511.12.- 05.02.Sport- und Freizeitbad blu23/ 37/ 44/ -- €Warteliste
alle LevelDo19:45-20:3011.12.- 05.02.Sport- und Freizeitbad blu23/ 37/ 44/ -- €Warteliste
alle LevelMi19:00-19:4515.10.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €keine Buchung
alle LevelMi19:45-20:3015.10.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €keine Buchung
alle LevelDo19:00-19:4516.10.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €keine Buchung
alle LevelDo19:45-20:3016.10.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €keine Buchung
alle LevelFr17:45-18:3017.10.- 24.10.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad6/ 8/ 9/ -- €keine Buchung
alle LevelMi19:00-19:4505.11.- 04.02.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €Warteliste
alle LevelMi19:45-20:3005.11.- 04.02.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €keine Buchung
alle LevelDo19:00-19:4511.12.- 05.02.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €Warteliste
alle LevelDo19:45-20:3011.12.- 05.02.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €Warteliste

Volleyballteam

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=758&cHash=800798605648d64812032e9d4d054c02
Beschreibung anzeigen

Das Angebot richtet sich an fortgeschrittene Spieler*innen, insbesondere anStudierende und Beschäftigte der TU Berlin, die für die Teams TU1 und TU2 in der TU-Volleyballliga auflaufen wollen.Es handelt sich um ein Training mit leistungssportlich orientierten Inhalten. Dieses Angebot istNICHT für Anfänger*innengeeignet.Der Schwerpunkt des Kurses liegt darin, aus den Kursteilnehmer*innen für die unten genannten Ligaspieltage zwei Teams zusammenzustellen, die gegen andere Mannschaften der TU-Liga antreten und um die Meisterschaft spielen.Des Weiteren wird die Teilnahme anDeutschen Hochschulmeisterschaften(für Studierende und Beschäftigte der TU Berlin) angestrebt. Mehr Informationen zur DHM im Volleyball sind im Bereich "Wettkampf" zu finden.Voraussetzungen zur Teilnahme:sicheres Beherrschen des 5:1-LäufersystemsKenntnisse vom Stellungsspiel (Angriffs- und Blocksicherung)variable BallkontrolleDas Kursentgelt umfasstzwei Trainingszeiten pro Woche (Mittwoch & Freitag),das Teilnahmeentgelt an der TU-Liga sowiedas Startgeld für bis zu zwei Turnierteilnahmen für Hochschulangehörige (selbst organisiert) undder Volleyball-Freizeitliga für Hochschulangehörige (selbst organisiert).Die Spieltage und Tabellen der Volleyballigen sind unter folgendem Link zu finden:www.tu-sport.de/sportprogramm/ligen-und-spielgruppen/volleyballliga/Bitte mitbringensaubere Hallenschuhe mit abriebfester Sohle (non-marking)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ligatraining. ab Level 3Mi+Fr17:00-18:3022.10.-17.12. 07.01.-13.02.TU-Sportzentrum Waldschulallee - C44€/66€/66€/88€buchen
Ligatraining. ab Level 3Mi+Fr17:00-18:3018.02.-15.04.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B30€/45€/45€/60€buchen
Probetraining/ Tryout trainingMi+Fr17:00-18:3029.10.-17.04.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B3€/4€/4€/6€buchen
Sichtung/Tryout Team 25/26Mi+Fr17:00-18:3010.10.-17.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B3€/4€/4€/6€ausgebucht
Sichtung/Tryout Team 25/26Mi+Fr17:00-18:3010.10.-17.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B3€/4€/4€/6€
Ligatraining. ab Level 3Mi+Fr17:00-18:3023.04.-18.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - C4€/6€/6€/8€
Ligatraining. ab Level 3Mi+Fr17:00-18:3030.07.-08.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B3€/5€/5€/6€
Probetraining/ Tryout trainingMi+Fr17:00-18:3023.04.-18.07. 30.07.-08.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - B3€/4€/4€/6€

Ultimate Frisbee

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=489&cHash=dd675d3d0db90131e090048957893121
Beschreibung anzeigen

Ultimate ist eine weitestgehend berührungslose und sehr laufintensive Teamsportart. Ziel des Spieles ist es, die Scheibe in der Zone des Gegners zu fangen. Das gibt einen Punkt. Der Werfer oder die Werferin darf mit der Scheibe nicht laufen, sondern nur pivotieren. Ultimate wird ohne externe Schiedsrichter gespielt. Das gilt auch bis zu Weltmeisterschaft. Möglich ist das durch den „Spirit of the Game““ (SOTG), welcher als Grundregel über allen anderen Regeln steht. Der deutsche Olympische Sportbund hat Ultimate 2011 mit dem Fair-Play-Award ausgezeichnet. Schnelligkeit, zielgenaues Werfen und taktisches Denken werden hier gefordert und geschult.Das Level 1-2 richtet sich an Anfänger*innen und Kurswiederholer*innenLevel 2-4 richtet sich an alle Personen, die bereits einen Kurs wiederholt haben oder schon ein Jahr Ultimate Erfahrung mitbringen.Bitte denke daran:saubere Schuhe mit abriebfester Sohle (non-marking) - indoorSportschuhe (ggf. mit Nocken) für Rasen - outdoor

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innen. Level 1-2, indoorMo19:00-20:3016.02.-13.04.Boyenstraße (TH)13€/20€/34€/40€buchen
Beginner-Fortgeschrittene. Level 1-4, OutdoorDi17:30-19:0031.03.-14.04.Werferplatz/Harbigstr. neben TU-Sportzentrum Waldschulallee5€/8€/13€/15€buchen
Anfänger*innen. Level 1-2, indoorMo19:00-20:3003.11.-15.12. 12.01.-09.02.Boyenstraße (TH)19€/29€/49€/58€Warteliste
Anfänger*innen. Level 1-2, indoorMo19:00-20:3028.04.-21.07.Boyenstraße (TH)2€/3€/5€/6€
Anfänger*innen. Level 1-2, indoorMo19:00-20:3015.09.-13.10.Boyenstraße (TH)1€/2€/3€/3€
Beginner-Fortgeschrittene. Level 1-4, OutdoorDi17:30-19:0022.04.-15.07.Werferplatz/Harbigstr. neben TU-Sportzentrum Waldschulallee2€/3€/5€/6€
Beginner-Fortgeschrittene. Level 1-4, OutdoorDi17:30-19:0029.07.-30.09.Werferplatz/Harbigstr. neben TU-Sportzentrum Waldschulallee2€/3€/5€/5€

Tap into Calm - einfacher innere Ruhe finden *NEU*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1654&cHash=0d13f1c90dcc9a0d9ae72d25b7dcc25d
Beschreibung anzeigen

(Workshop)Praktische Hilfe zur Selbsthilfe bei Stress und alltäglicher AnspannungPrüfungsdruck, volle To-Do-Listen und Terminkalender, ständige Erreichbarkeit – ob im Studium oder im Job: Schnell können wir in Stress und innere Anspannung geraten. Wir erleben Emotionen wie Unsicherheit, Angst, Ärger, Frust oder Enttäuschung. die viele Menschen am liebsten kontrollieren würden. Statt diese Emotionen zu unterdrücken, kannst du lernen, sie gezielt zu regulieren – genau hier setzt dieser Workshop an.Ein hilfreiches Tool dafür istTapping (auchEFT/Emotional Freedom TechniquesoderKlopfakupressur genannt). Es kann helfen, schnell mehr in innere Ruhe zu finden. Tapping kombiniert drei Elemente: bewusstes Spüren, sanftes Beklopfen von Akupressurpunkten mit den eigenen Fingerspitzen und – je nach Technik – auch das Neubetrachten von Denkmustern. Die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen – und Millionen Menschen weltweit nutzen Tapping bereits als Selbsthilfe bei Stress und alltäglicher Anspannung.Du möchtest:Stress schneller regulieren?innere Anspannung spürbar lockern?ein praktisches Werkzeug kennenlernen, das du direkt umsetzen kannst?Let’s tap away!In diesem Workshop lernst du Tapping nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch kennen. Neben Tapping-Sequenzen führen wir auch leichte Körperübungen zur Entspannung und Vernetzung beider Gehirnhälften durch. Vorerfahrungen sind nicht nötig – Neugier auf Neues und die Bereitschaft, an einem persönlichen Beispiel zu üben, genügen vollkommen.Hinweis:Bei bestehenden psychischen, psychosomatischen oder körperlichen Beschwerden bzw. laufenden Therapien, stimme deine Teilnahme bitte vorab mit der zuständigen Fachkraft ab.Bitte mitbringenbequeme Kleidung, in der du frei atmen und entspannt sitzen kannstNotizbuch und Stiftggf. eigene Verpflegung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Sa13:00-17:0006.12.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum17€/26€/26€/34€buchen

Parkour *NEU*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=801&cHash=99f2e2946bb14c288b1c294f94448e73
Beschreibung anzeigen

Parkour Kunst der Bewegung zu Fuß:Laufen ,Springen, Klettern über natürliche Hindernisse.Hier lernst du dein körperliches Bewegungsspektrum zu erweitern, und in flüssigen Bewegungen mit deiner Umgebung zu verschmelzen.Seien es Creative Lines, schnelle und effiziente Passagen, oder anspruchsvollen Bewegungen und Sprünge. Meistere deinen Körper, deinen Geist und werde Herr deiner Bewegungen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr18:30-20:0007.11.-30.01.TH Zechliner Str. 435€/53€/53€/70€buchen

Paddeln - Wanderpaddeln Clean Up

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1182&cHash=f6f13bf73138089df515c76570b7e8a7
Beschreibung anzeigen

Das Bootshaus der TU hat eine Menge Flaschenpost erreicht. Zusammen mit euch wollen wir die Verschmutzung unserer Gewässer und Grünanlagen eindämmen und laden euch ein, mit uns zusammen für Ordnung zu sorgen. Dabei sollt ihr selbsverständlich nicht leer ausgehen!Zu reduzierten Preisen bekommt ihr zu diesem Sondertermin nicht nur viel Zeit auf dem Wasser, sondern auch eine Paddeleinweisung, die euch mit Erwerb der Paddelkarte zum Ausleihen unserer Kanus und Kajaks berechtigt. Auf einer gemeinsamen, netten Frühlings- bzw. Herbstpaddeltour genießen wir die schönen Gewässer Klein-Venedigs und/oder der Unterhavel und befreien die Ufer vom angespülten Müll. #trashtagchallengeDie Teilnehmer*innen der Einweisung erhalten nach dem Kurs einen TU-Paddelausweis. Mit der zusätzlichen Buchung derSaisonkarte Paddelnist die Berechtigung zur weiteren entgeltfreien Ausleihe unserer Wanderboote in der gesamten laufenden Saison verbunden.HinweisNicht-Schwimmer*nnen sind von der Teilnahme ausgeschlossen! To participate in this offer you must be able to swim.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Sa11:00-17:0025.10.TU-Bootshaus Paddeln15€/23€/23€/30€keine Buchung
Level 1-4Sa11:00-17:0026.04.TU-Bootshaus Paddeln15€/23€/23€/30€
GRIP - Next StepsSo11:00-17:0004.05.TU-Bootshaus Paddeln5€/7€/7€/10€
Level 1-4Sa11:00-17:0025.10.TU-Bootshaus Paddeln15€/23€/23€/30€

Lauftreff

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=249&cHash=28e21b38cae275b118fe60794b5c72e3
Beschreibung anzeigen

Du läufst gern zusammen mit anderen. Einmal pro Woche ist dir zu wenig. - Hier bist du richtig!Neu ist die größere Auswahl.Wähle das passende Level und lass dich nicht aufhalten!Lauftreff Level 2Du schaffst 4 km am Stück.Du suchst keine Anleitung sondern Gemeinschaft und MotivationIhr trefft euch zweimal pro Woche zum LaufenDie Streckenlänge liegt bei 4 bis 8 kmGelaufen wird im Schlosspark Charlottenburg oder im Tiergarten.Lauftreff Level 3-4Du bist fit genug, um mindestens 50 Minuten locker durchzuhalten und möchtest auch längere Strecken in Angriff nehmen.Um hier bei einer langsamen Gruppe mitlaufen zu können, solltest du etwa einen Schnitt von 6 Minuten bis 6:15 Minuten pro Kilometer laufen können.Es gibt dreimal pro Woche die Möglichkeit, gemeinsam zu laufen.Die Streckenlänge variiert zwischen 8 und 18 km. Kleinere Gruppen laufen auch mal länger. Training zur Vorbereitung auf Wettkämpfe ist möglich.Gelaufen wird auf unterschiedlichen Wegen durch den Grunewald oder auf verkehrsarmen Straßen (bei den Abendterminen im Winterhalbjahr).Du bist bisher noch nicht oder lange nicht mehr gelaufen?Solltest du dir das nicht zutrauen, schau dir mal unsereLaufkursean.Eine Kursleitung ist jeweils vor Ort für alle organisatorischen Fragen ansprechbar. Das Duschen und die Nutzung der Schließfächer an den Trainingstagen sind Teil des Angebots. Im TU-Sportzentrum Dovestraße bitte ein eigenes Vorhängeschloss mitbringen und nach dem Training wieder entfernen. Reflektierende Kleidung und aktive Beleuchtung sind notwendig.Bitte mitbringenwetterangepasste, reflektierende Kleidungaktive Beleuchtung (z.B. Stirnlampe)in der Dovestraße: kleines Vorhängeschloss

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4Mo+Do19:00-20:3020.10.-14.02.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt32€/46€/46€/60€buchen
Einzeltermin Level 3-4Mo+Do19:00-20:3020.10.-14.02.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt3€/4€/4€/6€buchen
Level 3-4Mo+Do19:00-20:3016.02.-18.04.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt22€/33€/33€/44€buchen
Einzeltermin Level 3-4Mo+Do19:00-20:3016.02.-18.04.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt3€/4€/4€/6€buchen
Level 3-4Mo+Do19:00-20:3024.04.-19.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt3€/4€/4€/5€
Einzeltermin Level 3-4Mo+Do19:00-20:3024.04.-19.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt3€/4€/4€/6€
Level 3-4Mo+Do19:00-20:3028.07.-18.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt3€/4€/4€/5€
Einzeltermin Level 3-4Mo+Do19:00-20:3028.07.-18.10.TU-Sportzentrum Waldschulallee - Treffpunkt3€/4€/4€/6€

Laufen

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=92&cHash=483fa86b725693c8e81a20864f9385d1
Beschreibung anzeigen

Du bist bisher nicht viel oder lange nicht mehr gelaufen? Diese Laufkurse bringen dich voran.Wenn du schon fortgeschritten bist, schau dir unserenLauftreffan. Dort findest du bestimmt die passende Untertützung und eine tolle Gemeinschaft für dein Training.Treffpunkt Waldschulallee:Im Level 1-2lernst du verschiedene Routen im Grunewald kennen. Es ist der richtige Kurs für dich, wenn du das Ziel hast, deine individuelle Ausdauer zu verbessern und lernen möchtest, 8-10 km am Stück zu laufen. Die Streckenlänge wird in kleinen Schritten ausgebaut. Im Vordergrund steht die Entwicklung der Ausdauerfähigkeit durch gemeinsames Laufen in der Gruppe.Treffpunkt Dovestraße:Im Level 1-2lernst du verschiedene Laufrouten im Schlossgarten Charlottenburg kennen. Dieser Kurs ist genau richtig für dich, wenn du das Ziel hast, deine individuelle Ausdauer zu verbessern und lernen möchtest, 5–8 km am Stück zu laufen.Im Vordergrund steht die Entwicklung deiner Ausdauerfähigkeit durch gemeinsames Laufen in der Gruppe. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um den Aufbau einer gesunden Laufroutine, die das regelmäßige Laufen zu einem festen Bestandteil deines Bewegungspensums werden lässt.Wenn du diese Routine auch in fünf Jahren noch beibehältst, haben wir unser Ziel mit diesem Kurs erreicht.Im Level 2-3lernst du abwechslungsreiche Laufrouten im Schlossgarten Charlottenburg kennen. Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du bereits etwas Lauferfahrung mitbringst und 6–8 km am Stück laufen kannst.Auch hier steht der Spaß am Laufen im Vordergrund. Vor jedem Lauf einigen wir uns gemeinsam in der Gruppe auf Tempo und Distanz, um der jeweiligen Tagesform gerecht zu werden. Die Pace kann dabei je nach Wunsch von etwa 6:45 min/km bis hin zu 4:30 min/km variieren, und die Distanzen liegen zwischen 5 und 11 km.Zu Beginn des Semesters starten wir mit einer moderaten Pace von etwa 6:00 bis 6:45 min/km, um ein sanftes Einsteigen zu ermöglichen. Darüber hinaus geben wir dir wertvolle Tipps zum Wettkampftraining und Intervalltraining, damit du dein Lauftraining gezielt weiterentwickeln kannst.Sei unterwegs mit netten Leuten und nimm Tipps von Laufprofis mit. Dies ist deine Geheimwaffe gegen den Schweinehund, denn gelaufen wird bei (fast) jedem Wetter.Persönliches Material kann während der Kurszeit in Schließfächern aufbewahrt werden. Im TU-Sportzentrum Dovestraße bitte ein eigenes Vorhängeschloss mitbringen und nach dem Training wieder entfernen. Bitte bring trotzem  - wie in jede Sportanlage - möglichst keine Wertsachen mit.Bitte mitbringenwitterungsgerechte Kleidungin der Dovestraße: kleines Vorhängeschloss für das Schließfach

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Di18:30-19:3021.10.-10.02.Treffpunkt Dovestraße21€/31€/31€/42€buchen
Einzeltermin - Level 1-2Di18:30-19:3021.10.-10.02.Treffpunkt Dovestraße3€/5€/5€/6€buchen
Level 2-3Mi18:30-19:3022.10.-11.02.Treffpunkt Dovestraße21€/31€/31€/42€buchen
Einzeltermin - Level 2-3Mi18:30-19:3022.10.-11.02.Treffpunkt Dovestraße3€/5€/5€/6€buchen
Level 1-2Sa14:00-15:0025.10.-14.02.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)21€/31€/31€/42€buchen
Einzeltermin Level 1-2Sa14:00-15:0025.10.-14.02.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)3€/4.5€/4.5€/6€buchen
Einzeltermin - Level 1-2Di18:30-19:3010.02.-14.04.Treffpunkt Dovestraße3€/4.5€/4.5€/6€buchen
Level 1-2Di18:30-19:3017.02.-14.04.Treffpunkt Dovestraße13€/20€/20€/26€buchen
Level 2-3Mi18:30-19:3011.02.-15.04.Treffpunkt Dovestraße15€/22€/22€/30€buchen
Einzeltermin - Level 2-3Mi18:30-19:3011.02.-15.04.Treffpunkt Dovestraße3€/5€/5€/6€buchen
Einzeltermin Level 1-2Sa14:00-15:0021.02.-18.04.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)3€/4€/4€/6€buchen
Level 1-2Sa14:00-15:0021.02.-18.04.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)14€/21€/21€/28€buchen