Angeboten am:

Verfügbarkeit:

37 Kurse gefunden

Yoga Eltern-Kind Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_Eltern-Kind_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In unserem 3-stündigen Eltern-Kind-Yoga Workshop möchten wir den Kindern und den Eltern durch yogische Praktiken eine Möglichkeit bieten, unter sich sowie mit anderen Familien eine Verbindung herzustellen und sie zu genießen. Einerseits werden die Grundlagen der Meditation, Atemübungen (Pranayama) und der yogischen Tiefenentspannung auf kindgerechte Art vermittelt, anderseits bietet der Workshop viel Raum für Bewegung mit musikalischer Untermalung, zu der körperliche Yoga-Stellungen (Asanas) erlernt werden. Zudem kann ein Gefühl der Verbundenheit und Geborgenheit durch spielerische Partner:innenübungen und Fantasiereisen auf ganz natürliche Weise entstehen.



Hinweise:





Saubere Wechselschuhe und eingroßes Handtuch sind Pflicht!


Beachten Sie die Altersbeschränkungen.


Bitte bei der Buchung den
Namen des Kindes
und den
Status der Eltern
angeben.




Buchung für ein weiteres Kind:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für ein Kind 5 - 9 Jahre plus ein ElternteilSa14:00-17:0020.09.beFIT25/ 33/ 42/ 50 €buchen
für ein weiteres Kind (5-9 Jahre)Sa14:00-17:0020.09.beFIT10/ 13/ 17/ 20 €buchen

Yoga - Meditation - English (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Meditation_-_English__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


"
Relax, be aware, meditate
"

This course will help you to relax, to increase your awareness and to look within to know yourself. Meditation is the vehicle which takes one on an inner trip, without the requirement to buy a ticket. The ticket is one´s mind. Prerequisites to meditation are relaxation and awareness, hence facilitating those will be an essential part of the course as well as ancient yogic and tantric techniques for sense withdrawal, concentration and meditation. Basic experience in Meditation or Yoga isn´t required but Hatha Yoga practice would certainly help.

tip:
 


The course is also suitable for people with little knowledge of the language. The course is held with clear, slow and distinct language.

Wear comfortable clothing. It is advisable to bring thick socks, something to put on or a thin blanket.

Bring a large towel for the mat.


entire period:
one-time sports class:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
open levelMo19:40-20:4021.07.- 13.10.beFIT15/ 23/ 28/ 31 €buchen
open levelMo19:40-20:4021.07.- 13.10.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Qi Gong - Wudang Stil (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Qi_Gong_-_Wudang_Stil__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Suchst du einen Gegenpol zu Stress und Hektik? Durch langsame geführte Bewegungen, bewusste natürliche Atmung und die eigene Vorstellungskraft wird der Energiefluss im Körper harmonisiert und der Geist kommt zur Ruhe. Es entwickelt sich die Fähigkeit zur entspannten Konzentration. Gemeinsames Üben verstärkt die Wirkung. In diesem Kurs erlernt man die 5 Übungen des Wudang Qi Gong, kombinierte Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen.

Hinweise:


Bitte bequeme und warme Kleidung tragen und dicke Socken mitbringen.

Wenn du Schwierigkeiten mit langem Stehen hast, kannst du auch gerne im Sitzen teilnehmen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr15:00-16:0001.08.- 10.10.N.P., Haus 12, Gymraum12/ 19/ 22/ 25 €storniert
Level 1Fr15:00-16:0001.08.- 10.10.N.P., Haus 12, Gymraum4/ 6/ 7/ 8 €storniert

Karate - Shotokan (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Karate_-_Shotokan__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Ob als Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung - Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Unabhängig von Alter oder Fitnessgrad, widmen wir uns in jedem Training wechselnden Schwerpunkten auf Basis der drei Säulen Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Kampf). In Rückbesinnung auf die grundlegenden Prinzipien des traditionellen Shotokan-Karate werden u.a. Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Konzentration, Wahrnehmung, Intuition, Meditation, innere Harmonie und Selbstverteidigung entwickelt und geschult.

Hinweise:


Für Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose und ein strapazierfähiges T-Shirt.

Für Fortgeschrittene ist ein Karate-Anzug (GI) empfehlenswert, ist jedoch keine Voraussetzung.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:30-19:0021.07.- 13.10.N.P., Haus 12, Gymraum15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelMo17:30-19:0021.07.- 13.10.N.P., Haus 12, Gymraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Entspannungscoach - Ausbildung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Entspannungscoach_-_Ausbildung.html
Beschreibung anzeigen

Bist du bereit, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Ruhe und mentaler Klarheit zu begleiten?

In unserer neuen Entspannungscoach-Ausbildung
ab Sommersemester 2026
wirst du nicht nur tiefgehende, fundierte Kenntnisse über Entspannungs- und Meditationsmethoden erlangen, sondern auch psychologische und didaktisch-methodische Fähigkeiten entwickeln, um effektiv als Coach zu arbeiten. Diese Ausbildung ist ein separates, integratives Modul innerhalb der renommierten Yogalehrausbildung des Hochschulsports und bietet dir mit 200 Stunden praxisorientierten Lernens alles, was du für eine erfolgreiche Tätigkeit als Entspannungscoach benötigst.

Ganzheitliche Basis:
 Die Ausbildung basiert auf den Systemen Yoga und Ayurveda. Beide Schwesternwissenschaften beschäftigen sich mit Gesundheit als komplexes Geschehen. Ayurveda und Yoga bieten neben ganzheitlichen Erklärungsmodellen besonders umfangreiche Interventionsmöglichkeiten im Themenfeld Entspannung.

Professionelle Vielfalt:
Du wirst in klassischen Entspannungsverfahren wie PMR, autogenem Training, Chi Gong und verschiedenen meditativen Praktiken geschult. So wirst du in der Lage sein, individuell zugeschnittene Entspannungsprogramme zu entwickeln.

Umfassende Expertise:
Unser Lehrteam besteht aus erfahrenen Ärzt*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, sowie Yoga- und Ayurveda-Experten. Zusätzlich bereichern Psycholog*innen und Kognitionswissenschaftler*innen die Ausbildung mit wertvollem Wissen.

Ausbildungsstruktur:
Die Ausbildung umfasst 200 Stunden und erstreckt sich über zwei Semester (Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27)
. Dies gibt dir ausreichend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten als Entspannungscoach zu vertiefen.

Starte jetzt deine Reise zu einem erfüllten, entspannten und erfolgreichen Coaching-Alltag! Melde dich noch heute an und werde Teil einer neuen Generation von Entspannungs-Experten!

Folgende Inhalte sind geplant:




Theorie

Praxis





Physiologische Prozesse hinter Entspannung

Achtsamkeit und Meditation

Körper-Geist-Komplex

Philosophische Konzepte

psychologische Grundlagen





eigene ausführliche Achtsamkeits- und Meditationspraxis  - Selbsterfahrung und Reflektionsarbeit

Anleiten von Mobilisations- und Entspannungseinheiten in der Gruppe

Training fürs Coaching






 

 

 

 

 

 

 

Aufbau und Rahmendaten zur Ausbildung:

Die Ausbildung umfasst
200 Stunden
und erstreckt sich über zwei Semester (Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27), welche unabhängig voneinander gebucht werden müssen. Dies gibt dir ausreichend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten als Entspannungscoach zu vertiefen.

Ein Semester enthält folgende wichtige Kerntermine:


drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)

wöchentlicher "Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr

ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)

einwöchiges Retreat in den Semesterferien


Die Ausbildung findet als
Bausteinausbildung

im Rahmen der Yogalehrausbildung statt. Dabei splitten sich die Termine teilweise. Du erhältst an einigen Terminen zur gleichen Unterrichtszeit eine inhaltlich anders gestaltete Lehreinheit als die Yogaschüler*innen.


Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Termine der beiden genannten Semester finden Sie hier im Flyer der Yogalehrausbildung.
In dieser Liste kannst du dich eintragen, wenn du Informationen zur Ausbildung erhalten möchtest. Wir halten dich auf dem neuesten Stand, wenn es wieder Termine (voraus. Frühjahr 2026) für unsere kostenfreien Online-Informationensverantaltungen gibt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ausbildungsstart ab SoSe 2026tägl.28.07.- 19.10.655/ 722/ 794/ 866 €buchen
InfoserviceSo06.07.- 19.10.entgeltfreiInfoservice

Contemporary - English (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_-_English__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Contemporary Dance takes the basics of Ballet, Jazz and Modern Dance to create its unique performance. In the beginning of the course we will focus on the awareness of body and breath, space and music. The awareness of these four things will help you to develop your unique dancing, understand rhythm and your own body as a story-teller.

level 1:
During this course you will experience different toning exercises for your body, as a good posture is essential for dancing. The class is composed of a meditation-phase, warm-up, basic contemporary techniques, improvisation techniques and a choreography which will have a special focus on interpretation and musicality.

level 2:
The prerequisite for this course is at least 1 year of dance experience in contemporary, ballet, jazz or modern. The class is composed of a meditation-phase, warm-up, basic contemporary techniques, improvisation techniques and a choreography which will have a special focus on interpretation, musicality and team work. The complexity of the technique and choreography will be higher, therefore flexibility, strength and rhythm are definitely advantages.

open level:
The focus of this course will be in contemporary dance improvisation. It will initiate with a meditation to tune in to one´s own body. Afterwards a series of guided-improvisation tasks will expand the understanding of the body and invite to explore different movement qualities. The course is an opportunity to be creative, reflect on contemporary dance and explore it from an interdisciplinary perspective. The course is aimed at dancers, but also artists from different fields who are interested in an interdisciplinary encounter.

Advice:
Clean change of shoes is mandatory!

Tip: 
If you're looking for a suitable workout that will take your dance level even further, the
Barre Workout
course is just right for you!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi17:00-18:0023.07.- 15.10.N.P., Haus 12, Gymraum15/ 23/ 28/ 31 €storniert

Afterwork Yoga Online

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1308&cHash=28245aa14f4d53e69ae1b44a4d6b4b52
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs ist Teil derTU-Sport Online Flatrate. Hier gibt es alle Informationen rund um die Flatrate.Endlich Feierabend! Egal ob du den ganzen Tag am Schreibtisch vor dem PC gesessen hast oder viel auf den Beinen warst – so oder so hast du deinem Körper viel abverlangt! In der heutigen Welt ist die Tendenz stark verbreitet, dass einzig und allein das harte Arbeiten und demnach auch das harte Workout zählen. Viel wichtiger ist es jedoch auch einmal dem Wunsch sich „runterzufahren“ nachzugeben, der letztendlich auch tief im Inneren eines waschechten Arbeitstieres steckt.Das After-Work Yoga bietet dir die Möglichkeit ein wenig Stress loszulassen, deine Aufmerksamkeit zu dir und deinem Atem zu bringen und schließlich deine Energie wieder aufzutanken. Dieser Slowflow lädt dich dazu ein, die Balance zwischen Kraft und Ruhe zu finden. Der Körper wird aufgewärmt, du entdeckst die Kraft deiner Körpermitte und lernst dich während länger gehaltenden Asanas (Körperhaltungen) besser kennen. In den wöchentlichen Übungseinheiten nehmen wir uns außerdem ausreichend Zeit für Pranayama (Atemübungen), sowie Meditationssequenzen, um sowohl den Körper als auch den Geist anzusprechen.Dieser Kurs ist optimal geeignet für alle, die sich nach mehr Qualität anstatt Quantität von Bewegungen sehnen und für alle Level offen.ProbestundeEine Probestunde ist nur zum ersten angegebenen Kurstermin möglich, wenn zu diesem Zeitpunkt der Kurs nicht ausgebucht ist.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2 KursbuchungDi19:15-20:1509.09.-17.10. 21.10.online0€/0€/0€/0€buchen

Vinyasa Yoga Online

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1263&cHash=0c2f82ae0d591ba7fa8922972fba85bf
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs ist Teil derTU-Sport Online Flatrate. Hier gibt es alle Informationen rund um die Flatrate.Ein dynamischischer Yogastil, bei dem sich Yogastellungen und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Die zu übenden Sequenzen sind dabei nicht festgelegt und zeichnen sich durch eine große Vielfalt aus. Vinyasa Yoga fördert Kraft, Ausdauer, Flexibilität sowie Konzentration – eine Meditation in Bewegung die ausgeglichener und gelassener macht.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2 KursbuchungDo19:30-20:3011.09.-16.10.online0€/0€/0€/0€buchen

Vinyasa Yoga

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1000&cHash=6203e1f11db1df4307d879b61d2c0b7d
Beschreibung anzeigen

Ein dynamischischer Yogastil, bei dem sich Yogastellungen und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Die zu übenden Sequenzen sind dabei nicht festgelegt und zeichnen sich durch eine große Vielfalt aus. Vinyasa Yoga fördert Kraft, Ausdauer, Flexibilität sowie Konzentration – eine Meditation in Bewegung die ausgeglichener und gelassener macht. Erste Grundkenntnisse im Yoga sind für diesen Stil hilfreich.Vinyasa Yoga am Mittwoch 19.00-20.00 Uhr (Amrumer Str.) und Donnerstag 17.45-19.00 Uhr (Rüdersdorfer Str.):Bitte eigene Yogamatte mitbringen (keine Matten vor Ort).Hinweis:Wir bitten aus hygienischen Gründen zum Kurs eine eigene Unterlage mitzubringen (Yogamatte o. ähnliches). Im Kursraum stehen einige Matten entgeltfrei zur Verfügung. Diese dürfen nur mit einem eigenen großen Handtuch als Unterlage genutzt werden.Was bedeuten die Level?Bitte mitbringenYogamatte oder andere rutschfeste UnterlageHandtuch (groß)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Di20:30-21:4509.07.-14.10.TU-H 400116€/24€/24€/32€buchen
Level 1-2Do18:15-19:3024.07.-21.08. 11.09.-02.10.TU-H 403211€/17€/17€/22€buchen

SUP & Yoga

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1011&cHash=66115be3ee06a3396e06cefebf30d5f2
Beschreibung anzeigen

SUP & Yoga Kurs Level 1Du brauchst weder Erfahrung im Stand Up Paddling (außer: SUP Yoga Tour) noch benötigst du eine eingehende Yoga-Praxis, denn wir werden uns Beidem gemeinsam in diesem Kurs in einer kleinen Gruppe von maximal 7 Personen Schritt für Schritt nähern. Zudem werden wir auch zu Beginn jeder Einheit Aufwärm- und Vorübungen an Land machen. Mit dem SUP Brett auf dem Wasser genießt du deine Yoga-Praxis in Form von Asanas (körperlichen Yogahaltungen), Pranayama (yogischen Atemübungen) und Meditation. Inmitten der Natur kommst du in Kontakt mit dir selbst und vergisst während dieser besonderen Yogaeinheit alles um dich herum. Anschließend fühlst du dich vital, frisch und energiegeladen. Durch das Paddeln und die Ausführung der Asanas auf dem SUP Brett, einer eher „wackeligen Unterlage“, gelangst du außerdem zu mehr körperlicher Kraft und Stabilität sowie geistiger Konzentration und Fokussierung. Eigenschaften, die uns auch in einem oftmals hektischen Alltag zugutekommen.Die vollständige Teilnahme an diesem SUP Yoga Kurs führt zur Berechtigung, eine Karte für die „freie Ausleihe SUP“ zu erwerben.SUP & Yoga Tour Level 2Die SUP & Yoga Tour ist die Fortsetzung des SUP & Yoga Kurses. Während der Tour findet keine Anfänger*innenausbildung statt.SUP & Yoga Workshops"Hip Openers" Level 1In diesem Workshop gibt Anja von Behr Insights, warum beim Yoga der Hüft- und Beckenbereich eine zentrale Rolle spielt. Während des SUPyoga Workshops werden gezielt Asanas durchgeführt zur Hüftöffnung. Die Hüftbeuger werden gedehnt, die Hüftstreckung verbessert. Für alle Level geeignet. Der Workshop beinhaltet auch eine kurze Paddeleinführung, Pranayama, Meditation, einen Vinyasa Flow und Shavasana."Open Your Heart" Level 1Hier werden Insights gegeben, was wir für eine aufrechte Körperhaltung tun können. Während des SUPyoga Workshops werden gezielt Asanas durchgeführt zur Schulter- und Herzöffnung. Rückbeugen auf dem Wasser sind besonders, weil man dabei so schön in den Himmel schauen kann. Für alle Level geeignet. Der Workshop beinhaltet auch eine kurze Paddeleinführung, Pranayama, Meditation, einen Vinyasa Flow und Shavasana."Atmung & Meditation" Level 1Pranayama sind Yoga-Atemübungen, die den Geist beruhigen, die Energie im Körper anregen. Die richtige Atmung ist die Basis für eine intensive Yoga-Praxis sowie für die Meditation. Wir werden bei diesem SUP Yoga praktizieren und auch unterschiedliche Pranayama Techniken lernen wie Dirga Pranayama, Wechselatmung (Nadi Sodhana), Kühlende Atmung,  Ujjayi, Bienenatmung, Square breathing und Bhastrika. Geeignet für jedes Level."Sunset SUP Yoga" Level 1Wir paddeln zur Abendsonne, ankern zum Supyoga und genießen hier bei Pranayama, Meditation, Hatha Yoga und ausgiebigen Shavasana die letzten wärmenden Sonnenstrahlen des Tages.Geeignet für alle Level."SUP Kopfstand" Level 2-3Der Kopfstand als König der Asanas, ist einer der anspruchsvolleren Asanas. In diesem Workshop bereiten wir den Körper Schritt für Schritt darauf vor. Auch unsere Psyche spielt beim Kopfstand eine große Rolle. Beim SUP-Yoga landet man aber weich. Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer*innen, die schon eine Weile Yoga praktizieren.Für Personen, die einen sehr schwachen Oberkörper/Schulter- oder Nackenbereich haben oder an Schwindel, starken Kopfschmerzen oder an Migräne leiden, ist dieser Workshop nicht zu empfehlen. Ebenso ungeeignet bei Problemen mit der Halswirbelsäule, Buthochdruck, erhöhtem Augeninnendruck oder anderen Augenerkrankungen.HinweiseSchwimmfähigkeit ist Voraussetzung. To participate in this offer you must be able to swim.nicht geeignet: Für Schwangere und Menschen mit erheblichen WirbelsäulenproblemenBitte mitbringenSchwimm- /Badebekleidungschnelltrocknende Sport- oder LaufbekleidungSonnenbrille, am Besten mit Bandfestsitzende Kopfbedeckung , als Sonnen-/ Hitzeschutz je nach WetterlageTrinkflasche, am Besten mit Karabiner um sie am Board zu befestigenSonnencreme, am Besten biologisch abbaubar, da Du vielleicht freiwillig oder unfreiwillig baden gehst1,- Euro Münze für den Spind in der Umkleidetrockene Kleidung zum Wechseln (Duschen kostenfrei vor Ort)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop Sunset Level 1Mi17:00-20:0002.07.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€keine Buchung
Workshop Heart Opener Level 1Sa13:00-16:0005.07.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€keine Buchung
Workshop Kopfstand Level 2-3So15:00-18:0013.07.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€keine Buchung
Workshop Hip Opener Level 1Do15:00-18:0017.07.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€keine Buchung
Tour Level 1Mo09:30-13:3021.07.TU-Bootshaus SUP16€/24€/24€/32€keine Buchung
Kurs Level 1Mo09:30-12:0028.07.-01.09.TU-Bootshaus SUP75€/113€/113€/150€keine Buchung
Workshop Atmung & Meditation Level 1Sa15:00-18:0023.08.TU-Bootshaus SUP24€/36€/36€/48€keine Buchung
Workshop Sunset Level 1Di17:00-20:0026.08.TU-Bootshaus SUP24€/36€/36€/48€keine Buchung
Tour Level 1Fr15:00-19:0005.09.TU-Bootshaus SUP16€/24€/24€/32€keine Buchung
Workshop Hip Opener Level 1Di17:00-20:0005.08.TU-Bootshaus SUP24€/35€/35€/48€keine Buchung