Angeboten am:

Verfügbarkeit:

63 Kurse gefunden

Meditation & Walking Outdoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Meditation__und__Walking_Outdoor.html
Beschreibung anzeigen



Meditation ist eine in vielen Religionen und Kulturen ausgeübte spirituelle Praxis. Durch Achtsamkeits- oder Konzentrationsübungen soll sich der Geist beruhigen und sammeln. Die diversen Techniken sind abhängig nach ihrer traditionellen Herkunft und sollen dazu führen, einen Bewusstseinszustand zu erreichen, in dem äußerst klares hellwaches Gewahrsein und ti
efste Entspannung gleichzeitig möglich sind. Die Gehmeditation in Kombination mit leichten Yogaübungen im Stehen stellt hierbei eine ganz besondere Form der Meditation dar.

Anmerkung:
Bitte wetterfeste Kleidung anziehen. Treff: Vorplatz der FU bei der Kojoten-Skulptur

 

 




Meditation is a spiritual practice practiced in many religions and cultures. Through mindfulness or
concentration exercises, the mind should calm down and collect. The various techniques depend on their traditional origins and are intended to lead to a state of consciousness
in which extremely clear, alert awareness and deepest relaxation are possible at the same time. Walking meditation in combination with light yoga exercises while standing represents a very special form of meditation.

Note:
Please wear weatherproof clothes.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Yoga- und GehmeditationDo13:00-14:0024.04.- 17.07.Vorplatz Holzlaube30/ 46/ 46/ 62 €buchen

Yoga (Vinyasa Flow)

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga__Vinyasa_Flow_.html
Beschreibung anzeigen

Yoga ist eine indische philosophische Lehre, welche auf die Vereinigung von Körper, Seele und Geist abzielt. Im Vinyasa-Yoga verbinden wir die Atmung mit der Bewegung in fließenden Sequenzen. Durch dynamisch miteinander verbundene Körperhaltungen (Asanas), bewusste Atemtechniken (Pranayama) und Meditation stärken wir die Muskulatur, verbessern Flexibilität und Ausdauer und fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit.

Die Übungen werden dem jeweiligen Leistungslevel angepasst. - Alle sind willkommen.

Hinweis:
 Die Umkleideräume und Duschen befinden sich in der Sporthalle (Haus F).

Kein Kurs am 14.05 • 21.05. • 25.06.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi16:30-17:4009.04.- 16.07.Kursraum 2 im Haus E-Campus Treskowallee33/ 35/ 42/ 55 €buchen

Yoga (Hatha-Yoga) für FLINTA*

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga__Hatha-Yoga__fuer_FLINTA_.html
Beschreibung anzeigen

Yoga ist eine indische philosophische Lehre, welche auf die Vereinigung von Körper, Seele und Bewusstsein abzielt. Hatha-Yoga ist einer der ursprünglichsten Yoga-Stile, der verschiedene körperliche und geistige Übungen umfasst, die auf dem Weg der Selbsterkenntnis behilflich sind. 

In diesem Kurs praktizieren wir Körperhaltungen (Asanas), die Kraft, Flexibilität und Balance fördern, kombiniert mit Atemtechniken (Pranayama) und Meditation, um den Geist zu beruhigen und innere Klarheit und Balance zu schaffen.

FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen. Der Begriff meint alle Menschen, die geschlechtsspezifische Diskriminierung erleben und von patriarchalen Strukturen betroffen sind. Dieser Kurs steht also allen Personen offen, die sich als weiblich identifizieren oder sich nicht im klassischen binären Geschlechtersystem und jenseits der Kategorien von Mann und Frau wiederfinden. 

Der Kurs ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Alle Übungen werden dem jeweiligen Leistungsniveau angepasst.

Hinweis:
 Die Umkleideräume und Duschen befinden sich in der Sporthalle (Haus F).

Hinweis: Kein Kurs am 14.05 • 21.05. • 25.06.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs für FLINTA*Mi17:45-18:5509.04.- 16.07.Kursraum 2 im Haus E-Campus Treskowallee33/ 35/ 42/ 55 €buchen

Stretch & Unwind [EN] *NEU

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stretch__und__Unwind__EN___NEU.html
Beschreibung anzeigen

Zwischen Yogaelementen, Stretching und Meditation ist dies der perfekte Ort, um einen Raum für sich selbst zu schaffen. Und vielleicht auch die bestmögliche Einstellung für den Rest des Tages zu finden.

Wir beginnen jede Kurseinheit mit Atem- und Meditationsübungen, um anzukommen und uns auf uns selbst zu konzentrieren. Im weiteren Verlauf des Kurses gehen wir auf die individuellen Fähigkeiten und Ziele in Bezug auf Haltung und Bewegung ein und passen die Übungen entsprechend an.  Ziele sind, mentale Stärke durch den Abbau innerer Anspannung, Verbesserung der Beweglichkeit für eine gesündere Körperhaltung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - alle sind willkommen!
---

Between yoga elements, stretching and meditation, this is the perfect place to create a space for yourself. And perhaps also to find the best possible mindset for the rest of the day.


We start each class with breathing and meditation exercises to help us arrive and focus on ourselves. As the course progresses, we focus on individual abilities and goals in terms of posture and movement and adapt the exercises accordingly.  The aims are to build mental strength by reducing inner tension and improving flexibility for a healthier posture.

No previous experience is required - all are welcome!

Kein Training am 17.04.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi10:00-10:5529.04.- 08.07.Kursraum 2 im Haus E-Campus Treskowallee26/ 29/ 35/ 47 €buchen
[01] AnleitungskursDo11:30-12:2510.04.- 17.07.Kursraum 2 im Haus E-Campus Treskowallee26/ 29/ 35/ 47 €buchen

Yogadance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yogadance.html
Beschreibung anzeigen


Yogadance ist eine dynamische und vielfältige Form des Yoga, in der Momente der Selbstwahrnehmung durch Meditation und Entspannung einfließen. Der kreative Ausdruck wird durch ausgewählte Musik unterstützt. Diese bildet die Basis für die Reise durch die Chakren (Energiezentrum). Während des Trainings werden verschiedene Rhythmen einbezogen, wie z.B. lateinamerikanische, indische, arabische, afrikanische und Trance-Musik. Durch geführte Improvisationen und die freie Bewegung werden Verspannungen und innere Konflikte gelöst, die uns möglicherweise daran hindern, Freude und Freiheit in unserem Leben zu erfahren. Dadurch fließt Prana (Lebensenergie) frei durch den Körper und Geist.



Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So10:30-12:0027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €buchen

Yoga (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen



Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.

 

Vinyasa Yoga:


Vinyasa Yoga ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.


Hatha Yoga:


Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.
Achtung: Der Hatha Yoga Kurs wird auf Englisch unterrichtet! 


Yin Yoga: 


Yin Yoga ist eine Form des Yoga, bei dem die einzelnen Asanas lange gehalten werden und fast nur im Sitzen und Liegen praktiziert wird. Durch die lange Haltedauer, wird am tieder liegenden Bindegewebe/Faszien gearbeitet. So können Haltungsmuster aufgebrochen werden und es finet eine optimale Dehnung statt. 


 

Level/Niveaustufen: 

A1:
Voraussetzungen: für Anfänger und Personen mit wenig Yogaerfahrung (< 1 Jahr) 

A2:
Voraussetzungen: für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird z.T. auf bestehende Kenntnisse aufgebaut bzw. weniger detailliert erklärt.

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 

ggf. eigene Matte

Handtuch

evtl. Socken und Jacke zum drüberziehen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es werden keine Kleingeräte genutzt

Es können nur eigene Materialien genutzt werden (Handtuch und Matte mitbringen)

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Description:

More and more people are using yoga exercises and conscious breathing techniques for improved health and concentration. Relaxation exercises or sun salutations are taught, as well as various stretching and strength exercises through which physical tension is released and strength, endurance and flexibility are developed. The focus is on learning the individual yoga exercises step by step and on individual correction.

A1: Prerequisites: for beginners and people with little yoga experience (< 1 year). 

A2: Prerequisites: for advanced beginners and advanced practitioners. Some of the exercises build on existing knowledge or are explained in less detail.

 

Vinyasa Yoga:


Vinyasa Yoga is a dynamic form of yoga in which different yoga postures flow smoothly into one another. The flowing movements promote strength, endurance and flexibility and build up energy in the body. By synchronising breathing and movement, a state of meditation and inner peace can be achieved.


Hatha Yoga:


Hatha yoga is a form of yoga in which the balance between body and mind is sought primarily through physical exercises (asanas), through breathing exercises (pranayama) and meditation.


Yin Yoga: 


Yin yoga is a form of yoga in which the individual asanas are held for a long time and practised almost exclusively in a sitting or lying position. The long holding time works on the underlying connective tissue/fascia. In this way, postural patterns can be broken up and an optimal stretching takes place.


 

Important notice:


Indoor classes can only take place under strict conditions and compliance with measures to contain the spread of COVID-19. Therefore, contact and hygiene rules must be strictly adhered to!

No small equipment will be used.

Only own materials can be used (bring towel and mat)




 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Vinyasa Yoga A1Mi17:30-18:4523.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 128/ 47/ 71 €Warteliste
Vinyasa Yoga A2Mi19:00-20:1523.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 128/ 47/ 71 €Warteliste

Yoga - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen


Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.



Vinyasa Yoga
ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.





Hatha Yoga
ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.



Dru Yoga
ist eine sanfte, moderne und effektive Form von Hatha Yoga. Dru Yoga ist leicht erlernbare mit dem Ziel Gesundheit, Glück und einer positiven Lebenseinstellung zu erhalten. Hier steht der einzelne Mensch mit seinen eigenen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Nicht nur, was Flexibilität und Fitness betrifft, sondern auch und gerade bei der Überwindung der ?modernen? Probleme wie Anspannung, Stress und Ruhelosigkeit lassen sich mit Yoga sensationelle Resultate erzielen.





Ganzheitliches Yoga
-Body Focus

Euch erwartet ein Kurs aus verschiedenen ganzheitlichen Yogaübungen, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, Atemtechniken, Übungen der progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Visualisierungs- sowie Meditationsübungen.

Unterrichtet werden Auflockerungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst und Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden.

Außerdem werden Konzentrationsübungen, Atemtechniken sowie Meditationsübungen durchgeführt, welche zu einer verbesserten seelischen und körperlichen Gesundheit sowie Konzentration führen.



Anusara Yoga
ist ein moderner ausrichtungsbasierter Yogastil - dynamisch und kraftvoll, aber auch sanft und berührend.

Die kräftigenden Asanas und die lebensbejahende tantrische Philosophie des Anusara Yogas, stärken deinen Körper und Geist gleichermaßen. Anusara Yoga verwendet sogenannte UPA?s (Universal Principles of Alignment) mit denen alle Asanas ausgerichtet werden. So wird eine sichere Ausführung der Asanas gewährleistet und das Verletzungsrisiko minimiert, außerdem sorgt diese ausführliche Anleitung zu einem optimalen Fluß von Prana im Körper.



Yin Yoga
ist eine restorative Praxis. Asanas (Körperhaltungen), die vor allem auf Dehnung und Entspannung ausgelegt sind, werden mehrere Minuten gehalten, um die tieferliegende Muskulatur und Faszien anzusprechen. Atemübungen und Meditationen runden den Kurs ab, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen."



Jivamuktiyoga



Mindful Yoga
- In diesem Kurs werden wir eine besondere Aufmerksamkeit auf die Koordination von Atmung und Bewegung legen. Das Erlernen veschiedener Atemtechniken (Pranayama) und Meditation sind ebenso ein fester Bestandteil meines auf Achtsamkeit ausgelegten Kurses wie die Asanas (Körperstellungen). Kraftvolle Sequenzen werden sich mit Momenten der Entspannung abwechseln. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.



Element Yoga & Inside Flow
- In diesem Kurs lernst du von Fuß bis Kopf die richtige Ausrichtung in deiner Yogapraxis. Element Yoga ist ein Stil, der unterteilt in die fünf Elemente unterschiedliche Bereiche des Körpers und der Yogapraxis in den Blick nimmt. Mit dieser Basis gehts im zweiten Teil des Kurses ins Fließen: Mit Inside Flow lernst du zum Takt der Musik dich zu bewegen.

Freu dich auf eine körperlich fordernde Praxis, in der du viel Körpergefühl, Kraft und Flexibilität erhältst.



Power-Yoga
ist eine dynamische und kraftvolle Form des Yoga, die körperliche Fitness und mentale Stärke fördert. Im Gegensatz zu traditionellem Yoga legt dieser Kurs den Fokus auf körperliche Herausforderungen und Ausdauer. Es kombiniert fließende Bewegungen, Atemtechniken und Kraftübungen zu einem intensiven Workout. Dabei werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht und die Körperhaltung verbessert. Power-Yoga ist bekannt dafür, anstrengend zu sein und erfordert eine gewisse Fitness oder die Bereitschaft, sich körperlich zu fordern.



I
nside
Flow
 

Inside Flow ist eine neue Yogaform, in der der Takt der Musik mit Bewegung verbunden wird.

Statt den Asanas stehen die Übergänge zwischen zwei Asanas im Vordergrund. Wir üben uns fließend zu bewegen, wie ein Tanz, der Körper und Seele in perfekte Harmonie bringt und Stress abbaut (dem sogenannten Flow-Glow ;)). Du solltest bereits erste Yogaerfahrung haben, da wir uns einzelne Asanas nicht detailiert anschauen.



Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen
Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Morning Vinyasa A1 (EN)Mo07:00-08:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 19/ 32/ 48 €Warteliste
Hatha A1Mo15:00-16:0014.04.2025-23.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 14/ 23/ 35 €Warteliste
Hatha + Meditiation A1Mo16:00-17:3014.04.2025-23.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €Warteliste
Achtsames YogaMo18:30-20:0005.05.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 26/ 43/ 66 €Warteliste
A1Mo17:30-18:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €Warteliste
Achtsames YogaMo20:00-21:3005.05.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 26/ 43/ 66 €Warteliste
A1Di19:00-20:0015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 40/ 61 €Warteliste
Guten Morgen YogaMi08:30-09:3030.04.2025-02.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 44 €Warteliste
JivamuktiyogaMi10:00-11:0016.04.2025-02.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 21/ 35/ 53 €Warteliste
Vinyasa A1/A2Mi09:40-10:5530.04.2025-02.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 22/ 36/ 55 €Warteliste
Ganzheitliches YogaMi19:00-20:3023.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 32/ 52/ 79 €Warteliste
Power YogaMi17:30-19:0016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 37/ 61/ 92 €Warteliste
Ganzheitliches YogaMi20:30-22:0023.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 32/ 52/ 79 €Warteliste
Yang Yin YogaDo13:35-14:3524.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 18/ 29/ 44 €buchen
Yin YogaDo14:45-15:4524.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 18/ 29/ 44 €buchen
Anasura Flow A1Do17:15-18:1522.5.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 12/ 20/ 31 €Warteliste
Evening Vinyasa Flow & Release Yoga (EN)Do19:15-20:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 24/ 40/ 60 €Warteliste
Vinyasa A1Fr09:00-10:1525.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 47/ 71 €Warteliste
Yin YogaFr10:15-11:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 47/ 71 €Warteliste
Vinyasa all LevelFr11:00-12:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 24/ 39/ 59 €Warteliste
Achtsames Yoga + MeditationFr12:30-14:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 24/ 39/ 59 €buchen
Inside FlowFr14:30-15:4525.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 66 €buchen
Vinyasa FlowFr18:00-19:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 23/ 38/ 57 €Warteliste
A1Sa14:30-15:3026.04.2025-28.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 14/ 23/ 35 €buchen
sanftes Hatha YogaSa10:00-11:0017.05.2025-28.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 17/ 26 €buchen
Morning Vinyasa A2 (EN)Mo08:00-09:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 19/ 32/ 48 €Warteliste
Power YogaDi19:00-20:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 26/ 43/ 66 €Warteliste
Vinyasa A2Di20:30-21:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 25/ 40/ 61 €Warteliste
Vinyasa A2Mi12:00-13:1516.04.2025-02.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 66 €buchen
Vinyasa A2Do20:15-21:1517.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 19/ 32/ 48 €Warteliste
A2Sa15:30-16:3026.04.2025-28.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 14/ 23/ 35 €buchen
F1Mo18:00-19:1512.05.2025-14.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR20/ 32/ 49 €Warteliste

Qi Gong - online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Qi_Gong_-_online.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Entspannungs- und Heilmethode, die ganzheitlich wirkt, Körper, Geist und Seele in Balance bringt und uns u.a. hilft, mit Stress besser umzugehen.

Im Sommersemester werden schwerpunktmäßig die eher ruhigen Leber- und die Herz-Übung sowie die Magen-Übung vermittelt. Die Leber-Übung hat entgiftende Wirkung, sie bringt uns mehr Gelassenheit und Stabilität in den Emotionen. Die Herz-Übung stärkt Herz, Kreislauf und das vegetative Nervensystem. Sie beruhigt, fördert die Konzentrationsfähigkeit und ein Gefühl innerer Freude und Leichtigkeit. Die Magen-Übung reguliert unser Verdauungssystem, stärkt die Muskeln und hilft, dass unsere Gedanken zur Ruhe kommen.

Je nach Zusammensetzung und Interesse der Gruppe werden wir auch bewegtere Übungen wie z.B. die Himmlische Schwalbe (eine kräftigende Übung zur Entgiftung und Gewichtsregulierung) oder die Himmlische Leiter (eine gehende Meditation) und auch stille Meditationen praktizieren.

Es werden Übungen erlernt, die sich für Anfänger eignen. Mit Energiearbeit vertraute Teilnehmende machen meist noch tiefer gehendere Erfahrungen.

Dieser Onlinekurs ist ein Hybridkurs. Die Kursleiterin leitet parallel auch im Kursraum Teilnehmende an.

Der Link zum Online Kurse wird vor Kursbeginn versendet.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtige Hinweise:
Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (Online Teilnahme an einem Präsenzkurs)Mo13:00-14:0005.05.2025-14.07.2025Online Body & Mind10/ 15/ 25 €buchen

Qi Gong - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Qi_Gong_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Qi Gong ist eine traditionelle chinesische Entspannungs- und Heilmethode, die ganzheitlich wirkt, Körper, Geist und Seele in Balance bringt und uns u.a. hilft, mit Stress besser umzugehen.

Im Sommersemester werden schwerpunktmäßig die eher ruhigen Leber- und die Herz-Übung sowie die Magen-Übung vermittelt. Die Leber-Übung hat entgiftende Wirkung, sie bringt uns mehr Gelassenheit und Stabilität in den Emotionen. Die Herz-Übung stärkt Herz, Kreislauf und das vegetative Nervensystem. Sie beruhigt, fördert die Konzentrationsfähigkeit und ein Gefühl innerer Freude und Leichtigkeit. Die Magen-Übung reguliert unser Verdauungssystem, stärkt die Muskeln und hilft, dass unsere Gedanken zur Ruhe kommen.

Je nach Zusammensetzung und Interesse der Gruppe werden wir auch bewegtere Übungen wie z.B. die Himmlische Schwalbe (eine kräftigende Übung zur Entgiftung und Gewichtsregulierung) oder die Himmlische Leiter (eine gehende Meditation) und auch stille Meditationen praktizieren.

Es werden Übungen erlernt, die sich für Anfänger eignen. Mit Energiearbeit vertraute Teilnehmende machen meist noch tiefer gehendere Erfahrungen.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtiger Hinweis
:



Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.



Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



Für alle, die unentschlossen sind, ob der Kurs in Präsenz das Richtige ist - Die Kursleiterin bietet auch eine Online-Teilnahme Möglichkeit an diesem Präsenzkurs an.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo13:00-14:0005.05.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 18/ 29/ 44 €buchen

Meditation & Achtsamkeit Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Meditation__und__Achtsamkeit_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Die Kursreihe lädt dich ein, innezuhalten und die Kraft der Achtsamkeit zu entdecken.
Gemeinsam praktizieren wir verschiedene Meditationen und üben alltagstaugliche Achtsamkeitsmethoden – ergänzt durch kurze, inspirierende Impulse. Besonders in intensiven Zeiten, wie der Klausurenphase, kann Achtsamkeit dir helfen, mehr innere Ruhe zu finden und Herausforderungen gelassener zu begegnen. Freue dich auf einen offenen Austausch und gemeinsames Wachstum.


Jeder Termin hat einen neuen Fokus
, du kannst aber jederzeit einsteigen. Es sind keine
Vorkenntnisse notwendig.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtiger Hinweis
:

Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Was ist mitzubringen?
gemütliche Klamotten, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell warme Socken und Jacke zum Drüberziehen

 

Einführung in Achtsamkeit und Meditation

In Termin 1
tauchen wir ein in die Welt der Achtsamkeit. Du lernst, wie du mit Meditationen wie dem Bodyscan und der Atemmeditation mehr Achtsamkeit in dein Leben bringen kannst. Zusätzlich gehen wir darauf ein, wie du in alltäglichen Situationen achtsamer sein kannst, um mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu finden.


Achtsamkeit in Bewegung und Atemtechniken

In Termin 2
erkunden wir die Gehmeditation, bei der Achtsamkeit in Bewegung fließt. Beim Deep Listening üben wir, Geräusche in unserer Umgebung bewusst wahrzunehmen. Zudem widmen wir uns verschiedenen Atemtechniken, die helfen können, Stress zu reduzieren und mehr innere Ruhe zu finden.

 

Achtsamkeit für die Sinne & Journaling

In Termin 3
öffnen wir uns bei einer Sinnesreise dem Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken, um den Moment intensiver zu erleben. Zudem reflektieren wir durch Journaling über positive Momente im Alltag und stärken so unseren achtsamen Blick auf das Leben.


Achtsame Kommunikation & achtsames Yoga

In Termin 4
befassen wir uns mit der achtsamen Kommunikation. Durch bewusstes Zuhören und achtsames Sprechen üben wir, mehr Verständnis und Verbundenheit zu schaffen. Beim achtsamen Yoga entdecken wir, wie uns sanfte Bewegungen im Körper helfen, die Achtsamkeit zu vertiefen.

 

Achtsame Kreativität und Loving-Kindness

In Termin 5
widmen wir uns der Metta-Meditation, auch bekannt als “Loving-Kindness- Meditation”. Dabei geht es um liebevolle Güte und Wohlwollen – sowohl für uns selbst als auch für andere. Außerdem hast du die Möglichkeit, einen Brief an dich selbst zu schreiben, der dich zu einem späteren Zeitpunkt in deinem Leben wieder erreichen wird. Beim achtsamen Malen kannst du dich kreativ ausdrücken und deine Gedanken und Gefühle in Farben verwandeln.

 
 

 
 
 

 

 









NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 1Sa11:30-14:3003.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 2So12:00-15:0011.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 3Sa11:30-14:3031.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 4Sa11:30-14:3021.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 5Sa11:30-14:3005.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen