Entspannungscoach- Ausbildung
https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Entspannungscoach-_Ausbildung.htmlBeschreibung anzeigen
Bist du bereit, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Ruhe und mentaler Klarheit zu begleiten?
In unserer neuen Entspannungscoach-Ausbildung wirst du nicht nur tiefgehende, fundierte Kenntnisse über Entspannungs- und Meditationsmethoden erlangen, sondern auch psychologische und didaktisch-methodische Fähigkeiten entwickeln, um effektiv als Coach zu arbeiten. Diese Ausbildung ist ein separates, integratives Modul innerhalb der renommierten Yogalehrausbildung des Hochschulsports und bietet dir mit 200 Stunden praxisorientierten Lernens alles, was du für eine erfolgreiche Tätigkeit als Entspannungscoach benötigst.
Ganzheitliche Basis:
Die Ausbildung basiert auf den Systemen Yoga und Ayurveda. Beide Schwesternwissenschaften beschäftigen sich mit Gesundheit als komplexes Geschehen. Ayurveda und Yoga bieten neben ganzheitlichen Erklärungsmodellen besonders umfangreiche Interventionsmöglichkeiten im Themenfeld Entspannung.
Professionelle Vielfalt:
Du wirst in klassischen Entspannungsverfahren wie PMR, autogenem Training, Chi Gong und verschiedenen meditativen Praktiken geschult. So wirst du in der Lage sein, individuell zugeschnittene Entspannungsprogramme zu entwickeln.
Umfassende Expertise:
Unser Lehrteam besteht aus erfahrenen Ärzt*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, sowie Yoga- und Ayurveda-Experten. Zusätzlich bereichern Psycholog*innen und Kognitionswissenschaftler*innen die Ausbildung mit wertvollem Wissen.
Ausbildungsstruktur:
Die Ausbildung umfasst 200 Stunden und erstreckt sich über zwei Semester (Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27). Dies gibt dir ausreichend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten als Entspannungscoach zu vertiefen.
Starte jetzt deine Reise zu einem erfüllten, entspannten und erfolgreichen Coaching-Alltag! Melde dich noch heute an und werde Teil einer neuen Generation von Entspannungs-Experten!
Folgende Inhalte sind geplant:
Theorie
Praxis
Physiologische Prozesse hinter Entspannung
Achtsamkeit und Meditation
Körper-Geist-Komplex
Philosophische Konzepte
psychologische Grundlagen
eigene ausführliche Achtsamkeits- und Meditationspraxis - Selbsterfahrung und Reflektionsarbeit
Anleiten von Mobilisations- und Entspannungseinheiten in der Gruppe
Training fürs Coaching
Aufbau und Rahmendaten zur Ausbildung:
Die Ausbildung umfasst
200 Stunden
und erstreckt sich über zwei Semester (Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27), welche unabhängig voneinander gebucht werden müssen. Dies gibt dir ausreichend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten als Entspannungscoach zu vertiefen.
Ein Semester enthält folgende wichtige Kerntermine:
drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
wöchentlicher "Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
einwöchiges Retreat in den Semesterferien
Die Ausbildung findet als
Bausteinausbildung
im Rahmen der Yogalehrausbildung statt. Dabei splitten sich die Termine teilweise. Du erhältst an einigen Terminen zur gleichen Unterrichtszeit eine inhaltlich anders gestaltete Lehreinheit als die Yogaschüler*innen.
Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Termine der beiden genannten Semester finden Sie hier im Flyer der Yogalehrausbildung.
Name | Tag | Zeit | Zeitraum | Ort | Preis | Buchbar |
---|---|---|---|---|---|---|
alle Level | tägl. | 27.04.- 07.02. | 655/ 722/ 794/ 866 € | buchen |