Angeboten am:

Verfügbarkeit:

271 Kurse gefunden

Windsurfen | Freies Surfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen___Freies_Surfen.html
Beschreibung anzeigen




Für Inhaber/-innen des Surf-Grundscheins besteht im Wassersportzentrum der HU die Möglichkeit, Surfmaterial während der Kurszeiten im Windsurfen auszuleihen.

 

Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Kursleiter/-innen im Windsurfen über die Materialvergabe.

Online Buchung der Verleihkarte

Nach Online-Buchung der jeweiligen "Verleihkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des Surf-Grundscheins die Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt.

Die gebuchten Verleihstunden sind 3 Semester gültig und können halbstündig abgerechnet werden.

Die Material-Ausleihe ist ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte im WSZ möglich!

 

Online Reservierung

Die Board-Reservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen.
Für die Reservierung stehen vierstündige Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau.
Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt.
Reservierte Boards werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

Der Zeitraum ab dem 20.09.-23.10. kann erst mit dem Wintersemester gebucht werden

 

Achtung: Die Bezahlung beim "Freien Surfen" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!

Der Zeitraum wird in Etappen verlängert

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

Online - Reservierung

Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbstständig storniert werden!

Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

Für Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ10/ 15/ 20 €buchen
5 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ20/ 30/ 40 €buchen
10 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ35/ 52,50/ 70 €buchen
Online-ReservierungFr10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Windsurfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen.html
Beschreibung anzeigen

Unser Wassersportzentrum in Schmöckwitz bietet allen Interessierten eine wunderbare Möglichkeit in die Welt des Windsurfens einzusteigen. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen -  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spielend leicht wird das Windsurfen erlernt (Starten, Steuern, Wenden, Fahren auf verschiedenen Kursen).
Der international gültige VDWS-Grundschein schließt den Kurs ab. (15,00 Euro, zahlbar vor Ort per EC)

 

Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung!
Diese muss vor Kursbeginn versichert werden. 


Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. Geeignete Schuhe (Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe) sind
unbedingt selber mitzubringen
.

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50 Euro. 
Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Was ist mitzubringen?


Surfschuhe
(Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe)

Badelatschen

Bargeld für Essen

EC-Karte für die 15 Euro VDWS-Grundschein-Gebühr

Vorhängeschloss für Spind 

ggf. Sonnencreme


Bei Übernachtung:


Bettwäsche (siehe Erklärung oben)


 

Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-16:3002.05.2025-04.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 9tägl.09:30-16:3019.07.2025-21.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 10Fr-So09:30-16:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 11tägl.09:30-16:3002.08.2025-04.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 12tägl.09:30-16:3008.08.2025-10.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 13tägl.09:30-16:3012.08.2025-14.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 14tägl.09:30-16:3015.08.2025-17.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 15Fr-So09:30-16:3029.08.2025-31.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 16Fr-So09:30-16:3005.09.2025-07.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 17Fr-So09:30-16:3012.09.2025-14.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 18Fr-So09:30-16:3019.09.2025-21.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 19Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 20Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen

Ultimate Frisbee

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen

Ultimate Frisbee
ist ein schneller auf Fairness und Athletik ausgerichteter Mannschaftssport, der mit einer 175 g schweren Kunststoffscheibe (Frisbee) gespielt wird. Ziel des Spiels ist, die geworfene Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen, wofür das angreifende Team einen Punkt erhält. Ultimate vereint verschiedene Spielelemente anderer Sportarten wie Basketball und American Football, Körperkontakt ist aber nicht erlaubt. Die angreifende Mannschaft versucht sich Freiräume zu erlaufen, während das verteidigende Mannschaft die Scheibe abfangen oder blocken will. Das Spiel ist sehr laufintensiv und auf Fairness ausgerichtet. Der Sport wird ohne Schiedsrichter*innen gespielt, die Spielenden klären Regelverletzungen in einem fairen Austausch. Ultimate ist eine der wenigen Teamsportarten, in der vielerorts hauptsächlich Mixed gespielt wird.

Was braucht ihr?

- lockere Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/F (outdoor)Mi18:00-19:3023.07.2025-08.10.2025Behmstraße 29 / Kokswiese32/ 52/ 79 €buchen

Tango Argentino

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino.html
Beschreibung anzeigen

Diese Kurse richten sich sowohl an Personen die Lust haben Tango zu lernen, als auch an Personen, die schon ein wenig Tangoerfahrung haben (z. B. durch die
Teilnahme an einem Workshop und auf ihr Können aufbauen möchten). In diesen Kursen möchten wir vor allem die Lust auf den Tango wecken. Die Freude am zusammen tanzen steht im Zentrum, denn Tango Argentino macht Spaß und ist nicht so schwer, wie oft gedacht.
 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte des Kurses





Basiskurs (A1)



Keine (ggf. vorherige Teilnahme an einem Workshop)



Erlernen von Tangobewegungen und einfachen ersten Schritten und Kombinationen (gehen, kreuz, ochos, paradas) um die Improvisation zu entwickeln. 

Erlernen von Technik, Rhythmus, Melodie, Tempoänderung und die Musik im eigenen Körper zu spüren und zu vermitteln.

Du erhältst Ideen für kleine Kombinationen und es wird auf Fragen und Wünsche eingegangen. 

Partnerwechsel, d.h. alle tanzen mit allen.




Mittelstufe (A2)

Teilnahme am A1 Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse 


Erlernen des System Tango im Detail: Vertiefung der Strukturen des Tango, Inhalte und Techniken. Unterricht von neuen Elementen und deren Kombinationen. 

Weitere Inhalte: Aspekte des sozialen Tanzes, Tanzfluss und Tango Etikette runden das Programm ab. 





Kompaktkurs 

Ganchos


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt
 Ganchos:
  Spiel und Präzision des freien Beins. Verstehe die Dynamik und das Timing der Bewegungen. Lerne, fließende und präzise Ganchos zu erzeugen, ohne das Gleichgewicht oder die Verbindung mit deinem Partner zu verlieren.





Kompaktkurs

Drehungen & Calesita


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


S
chwerpunkt Drehungen und Calesitas:
Das Zentrum und seine Varianten perfektionieren das Drehsystem und seine Musikalität, um Momente der Schwebe und fließender Bewegung in der Umarmung zu schaffen.





Kompaktkurs

Milonga


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Milonga: 
Milonga – Rhythmus und Spaß.
Tauche ein in die Essenz der Milonga: Dynamikwechsel, Traspiés und Kadenz. Lerne, mit der Musik zu spielen, um diesen Rhythmus mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit zu genießen.





Kompaktkurs

Sacadas


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Sacadas: 
Sacadas für beide Rollen – Austausch und Kreativität.
Nimmt den Platz des Partner ohne verzweifeln. Verbessere deine Technik, um sie mit Präzision, Fluss und Harmonie in beiden Rollen auszuführen.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

In den Kursen findet ein Partner*innenwechsel statt:
Alle tanzen mit allen! Zudem tanzen wir auch ab und zu in der anderen Rolle.

 

Voraussetzungen:
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Du kannst alleine kommen oder als Paar. Es braucht zwei Beine, bequeme Kleidung und dicke Socken ohne Anti-rutsch-Noppen oder flache Tanz-Sneaker. 

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Getränk 

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen und Schuhen mit Absätzen ist nicht gestattet!)



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Bildrechte: Yvonne Emig

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Di15:30-17:0019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 53 €buchen

Taekwondo - traditionell

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_-_traditionell.html
Beschreibung anzeigen


Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen.

Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung.

Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert.

+++ ACHTUNG der Kurs im Kang Center ist nur für absolute Neueinsteiger/innen und ist nicht konzipiert, um ihn mehr als einmal zu belegen +++

HIER
könnt ihr einen ersten Eindruck von der Sportart Taekwondo und Großmeister Shin-Gyu Kang bekommen.


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:45-19:4521.07.2025-06.10.2025Kang Center Berlin32/ 52/ 79 €buchen
A1So18:45-19:4527.07.2025-12.10.2025Kang Center Berlin32/ 52/ 79 €buchen

Step Aerobic

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Step_Aerobic.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Im Takt der Musik werden Schritte und Schrittkombinationen auf und mit dem Step (höhenverstellbare Plattform) erarbeitet und zu Choreographien entwickelt. Das überwiegend pausenlose aerobe Auf- und Absteigen ermöglicht so ein perfektes Herz-Kreislauftraining mit hohem Fettverbrennungspotential und stellt eine sehr gelenkschonenden Form der Aerobic dar.

Intervall
Kleine, einfache Schrittkombinationsblöcke wechseln sich mehrfach innerhalb eines Kurses mit Kräftigungsübungen für den gesamten Körper ab.

Level/ Inhalte

A1
:

Grundschritte werden erarbeitet und damit leichte Choreographien entwickelt.

A2
:

Grundschritte werden durch kompliziertere Schrittkombinationen ergänzt und zu anspruchsvollen Choreographien mit einigen Drehungen entwickelt.

Was ist mitzubringen?
Sportkleidung, Getränk,Handtuch

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi18:30-19:4503.09.2025-08.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR11/ 17/ 26 €Warteliste

Stand up Paddling | Freies Paddeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling___Freies_Paddeln.html
Beschreibung anzeigen

SUP - die neue Trendsportart.
Ob allein zur chilligen Tour, als Ganzkörper-Workout oder mit mehreren unterwegs - die Saisonkarte ermöglicht Euch das Paddeln im o.g. Zeitraum.

Bitte beachten
: Für dieses Angebot müsst Ihr schwimmen können und Eure Wunschtermine im Buchungssystem blocken!


Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Online - Reservierung

Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbständig storniert werden!

Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Saisonkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ49/ 69/ 88 €buchen
Online-ReservierungFr10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Stand up Paddling Technikkurs 4 Std. *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Technikkurs_4_Std___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem 4 h-Kurs bringen wir Euch die Trendsportart SUP näher und zeigen Euch alle praktischen und theoretischen Aspekte, die ihr für den Grundschein des VDWS (Basic Licence) braucht.  

- Basisschläge

- Sicherheit, Theorie (0,5 h), Prüfung

- 2 Geradeaustechniken (J- und C- Schlag)

- 2 Wendetechniken (Crossbow und Kickturn) 

 

Es wird eine halbe Stunde Pause an Land zwischendurch geben.

Kosten der VDWS Materialien, Testpapier und Lizenz ist im Preis inbegriffen.

 

Teilnahmevoraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten

Was ist mitzubringen?
Wechsel- und Badebekleidung

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa14:00-18:3014.06.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €abgelaufen
Kurs 2Do15:30-20:0024.07.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €Warteliste
Kurs 3So14:00-18:3017.08.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €ausgebucht

Stand up Paddling Einführungskurs 2,5 Std.

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Einfuehrungskurs_2_5_Std_.html
Beschreibung anzeigen

In einem 2,5h-Kurs bringen wir Euch die tolle Trendsportart SUP näher und zeigen Euch die richtige Paddelhandhabung, verschiedene Möglichkeiten des Drehens des Boards und machen einen kleinen gemeinsamen Ausflug.

Teilnahmevoraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten

Was ist mitzubringen?
Wechsel- und Badebekleidung

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Mo16:30-19:0019.05.2025WSZ18/ 24/ 32 €abgelaufen
Kurs 2Sa16:30-19:0024.05.2025WSZ18/ 24/ 32 €abgelaufen
Kurs 3Sa16:30-19:0012.07.2025WSZ18/ 24/ 32 €abgelaufen
Kurs 4Sa16:30-19:0002.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 5Sa16:30-19:0016.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 6Sa16:30-19:0023.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 7Sa16:30-19:0030.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 8Sa16:30-19:0007.09.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen

Sportbootführerschein See

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See.html
Beschreibung anzeigen

Der Sportbootführerschein-See wird für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer im Bereich von 3 Seemeilen der Bundesrepublik Deutschland mit einem Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15PS vorgeschrieben.

Dieser Kurs umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die praktische Ausbildung und Prüfung wird auf einem Motorboot durchgeführt. Dieser Führerschein ist
Voraussetzung für den yachtsegelorientierten Sportküstenschifferschein (SKS)
.
In kleinen Gruppen wird dieser Kurs neben den theoretischen Themengebieten Navigation, Betonnung und Befeuerung, Gesetzeskunde, Schiffsführung, Sicherheit, Wetter und Natur-/ Umweltschutzbestimmungen auch eine praktische Prüfungsvorbereitung (1h, Termine nach individueller Absprache mit dem Kursleiter) zum Inhalt haben.

Als
Teilnahmevoraussetzung
werden Erfahrungen im Führen von motorisierten Booten empfohlen.
Sportbootführerschein-Binnen ist nicht Zulassungsvoraussetzung.

Was ist mitzubringen?
ein Bleistift und ein weißer, möglichst weicher Radiergummi
Es wird empfohlen, sich ein Navigations-Set sowie ein Kombi Buch "SKS & SBF-See" zu kaufen (z.B. Delius Klasing Verlag, Autor Axel Bark).
Dieses Ausbildungsset kann am ersten Kurstag beim Kursleiter erworben werden (Navi-Set komplett 32,00 EUR / Kombi-Buch 49,90 EUR).


Theorie

Kurs 06/2025
Ort:  Hannoversche Straße 27, 
Haus 25, Seminarraum 2

Kurs 07/2025 und 08/2025

Ort:
 Adlershof 
Rudower Ch 26, 12489 Berlin

Seminarraum 1'308  1. Etage im Erwin-Schrödinger Zentrum

Praxis

Ort:

Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU

Ausbildungszeit:
1 h (2x 0,5h Praxistermine) zu buchen mit Passwort wird im Kurs bekannt gegeben

**********************************************************************************

Anmeldung zur SBF Prüfung
erfolgt über "SBF See Prüfungsanmeldung" zum jeweiligen gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
06/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0011.04.2025-13.04.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2150/ 180/ 240 €abgelaufen
07/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0004.07.2025-06.07.2025150/ 180/ 240 €abgelaufen
08/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0022.08.2025-24.08.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €Warteliste
SpezialkursMo Di08:00-16:00 08:00-16:0014.04.2025-15.04.2025WSZ WSZ240/ 240/ 240 €abgelaufen