Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

# Pen&Paper | HU-Convention

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Pen_und_Paper___HU-Convention.html
Beschreibung anzeigen

Bekannt aus "Stranger Things" und "Big Bang Theory" sind Spielsysteme wie Dungeons & Dragons mittlerweile fast jedem ein Begriff und Pen&Paper lang schon eine Randerscheinung mehr, die in den dunklen Ecken abgelegener Spieleläden verbannt wird. Diesen Winter eröffnet die Humboldt-Universität zu Berlin zum 2ten Mal ihren eigenen "Hellfire Club". Ohne Spielbrett und Spielfiguren nehmen wir euch mit in eine Welt voller Abenteuer, Rätsel und Fantasie! Je nach System und Handlung findet ihr euch im barocken Mitteleuropa, einer Fantasywelt voller Elfen und Zwerge oder auch in Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxien wieder.

Der HU Hochschulsport und der Nexus e.V. laden euch zur vierten 
HU-Pen&Paper Convention
 ein. Erkundet mit uns eure Fantasie, verbringt einen kompletten Tag am Spieltisch und lasst die Würfel in zwei Sessions rollen. Vor Ort sorgt der Nexus e.V. wieder für ein kleines Catering, bei dem ihr für einen sehr schmalen Taler zuschlagen könnt.

Alle Infos zu den Spielrunden findet ihr unter: 
https://www.hu-convention.de/index.php 


Ihr wollt an beiden Sessions teilnehmen? Registriert euch dafür einfach für beide Blöcke und überweist für nur EINEN der beiden das Geld. Danach schreibt ihr eine Mail an
Christoph.barth@hu-berlin.de
, um den zweiten Block kostenfrei besuchen zu können.

ACHTUNG:
Mitglieder des Nexus e.V. bekommen 1€ Rabatt auf die Veranstaltung. Schickt dazu ebenfalls eine kurze Mail an Christoph.barth@hu-berlin.de

Wir wünschen allen viel Würfelglück und noch mehr Spaß!
-- 2. Block --

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tiny Dungeon 2e / Der Wald des VerderbensSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 36/ 6/ 6 €Warteliste
Dream Askew / Die EnklaveSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 26/ 6/ 6 €Warteliste
Der Alpha Code / Flucht aus dem Karstein-KomplexSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Tiny Gunslinger / Macht euch aus dem Staub, AmigosSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Das Schwarze Auge / Raue Tage, harte NächteSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Dread / Unter dem StahlhimmelSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Nimble / 3 Tage!Sa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Hexxen 1733 / Die Rattenseuche von KronauSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Der Alpha Code / Der UntergrundSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Pathfinder 2e / Die Adams Familie und die SucheSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €buchen
DungeonCrawlClassics / Die Masken von LankhmarSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
TerrorTargetGemini / Jäger des verdorbenen SchatzSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €buchen
Dungeons&Dragons / Kalt wie der TodSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Das Schwarze Auge / Raue Tage, harte NächteSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Ten Candles / Überall ist DunkelheitSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Hexxen 1733 / Das Beben der BergeSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste

Hallenhockey

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Hallenhockey.html
Beschreibung anzeigen

Hallenhockey, der mitteleuropäische, winterliche Ersatz für Feldhockey, ist ein
motorisch anspruchsvoller, unglaublich schneller und körperloser Sport. Trotz marginalem Bekanntheitsgrad ist Hallenhockey sogar die erfolgreichste Ballsportart in Deutschland. Schutzausrüstungen wie etwa beim Eishockey trägt nur der Torwart. Das Regelwerk unterbindet gefährliche Situationen weitgehend, sodass Hockey trotz hohem Tempo, schwerem Ball und Schlägern verletzungsarm bleibt. Der Schwerpunkt der Kurse variiert zwischen Techniktraining, Taktikschulung
und freiem Spiel, auch abhängig von der tagesaktuellen Beteiligung und Stimmung.




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Ballführung (Vorhandseitführung, indisches Dribbling), Ballabgabe (Schieber), Ballannahme (hohes und tiefes Brett), Umspielen (VH/RH Zieher), Torschuss

Individualtaktik:
1:1 Angriffs-/Abwehrverhalten, Ballsicherung, grundlegende Lauf- und Passwege

Gruppentaktik:
Dreieckspiel/Überzahlspiel, Manndeckung, Pressing, einfache Raumdeckung/"Würfel"
+ grundlegende Regelkunde
+ grundlegende Fitness (vor allem zur Stabilisierung der Rückenmuskulatur in der gebückten Körperhaltung)



A2

Kenntnisse A1

Technik:
Ballführung (verschleppt, Rückhand, indisches Dribbling), Ballabgabe (Schieber, Rückhand, Droppass auch in Bewegung), Ballannahme (vor allem mit hohem Schläger, in Bewegung, mit anschließender Ballmitnahme), Umspielen (Zieher, Wischer, Doppelzieher, Rausdrehen), Schusstechniken (Heber, RH Heber, (ansatzloser) Schlenzer, gezogener Schlenzer, Stecher),

Individualtaktik:
Täuschung (Blick, Körper), positionsspezifisches Angriffs-/Abwehrverhalten, Spurwechsel, Give & Go

Gruppentaktik:
2:1 und 3:1 Überzahlsituationen, 2:2 und 3:3 Gleichzahlsituationen, Diagonalhockey, Doppeln, Aufbausysteme "3er Aufbau", "links/rechts stark" und "Haus" sowie Defensivsysteme "offensive Raumdeckung" und "2er Pressing" sowie "Gegen-V"
+ Fitness, um ein hohes Tempo sicherzustellen




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (
non-marking
bzw.
abriebfeste Sohle
) und Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Schläger und Bälle werden gestellt

Für den A2 und F Kurs ist ein angepasster Zahnschutz Voraussetzung zur Teilnahme


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi16:00-17:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €Warteliste
A2Mi17:30-19:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €Warteliste
FDo17:00-18:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €buchen
Freies Spiel A2/FSo14:00-16:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)41/ 67/ 114 €buchen

Windsurfen | Freies Surfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen___Freies_Surfen.html
Beschreibung anzeigen




Für Inhaber/-innen des Surf-Grundscheins besteht im Wassersportzentrum der HU die Möglichkeit, Surfmaterial während der Kurszeiten im Windsurfen auszuleihen.

 

Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Kursleiter/-innen im Windsurfen über die Materialvergabe.

Online Buchung der Verleihkarte

Nach Online-Buchung der jeweiligen "Verleihkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des Surf-Grundscheins die Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt.

Die gebuchten Verleihstunden sind 3 Semester gültig und können halbstündig abgerechnet werden.

Die Material-Ausleihe ist ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte im WSZ möglich!

 

Online Reservierung

Die Board-Reservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen.
Für die Reservierung stehen vierstündige Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau.
Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt.
Reservierte Boards werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

 

 

Achtung: Die Bezahlung beim "Freien Surfen" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!

Der Zeitraum wird in Etappen verlängert

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

Online - Reservierung

Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbstständig storniert werden!

Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
10 Stunden Verleihkarte24.09.2025-19.10.2025WSZ35/ 52,50/ 70 €abgelaufen
2 Stunden Verleihkarte24.09.2025-19.10.2025WSZ10/ 15/ 20 €abgelaufen
5 Stunden Verleihkarte24.09.2025-19.10.2025WSZ20/ 30/ 40 €abgelaufen
Online-ReservierungFr10:00-13:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr13:00-16:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa10:00-13:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa13:00-16:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo10:00-13:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo13:00-16:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungMo10:00-13:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungMo13:00-16:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo10:00-13:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo13:00-16:0024.09.2025-19.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung

Windsurfen Fortgeschrittenenkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_Fortgeschrittenenkurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen und Absolventinnen des Windsurf-Grundkurses (VDWS-Grundschein) und/ oder an Windsurfer/-innen mit Vorkenntnissen (Kreuzen, Wenden, Surfen bei Wind bis 4 Bft).

Schwerpunkte
dieses Kurses sind das Verbessern bekannter Manöver (Wende und Halse) sowie das Erlernen neuer Manöver (Heli Tack, Duck Tack, Donut, Sail 360°, Sail-Body 360°, Lee-Ride, Fin-First-Surfing...). Bei entsprechenden Windverhältnissen können auch Beach-Start und Trapez-Fahren geschult werden.

Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. 


Was ist mitzubringen?

 "Surf"schuhe (Stoffturnschuhe) und Badelatschen.

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.



Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 5Sa-So09:30-16:3027.09.2025-28.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen

Windsurfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen.html
Beschreibung anzeigen

Unser Wassersportzentrum in Schmöckwitz bietet allen Interessierten eine wunderbare Möglichkeit in die Welt des Windsurfens einzusteigen. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen -  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spielend leicht wird das Windsurfen erlernt (Starten, Steuern, Wenden, Fahren auf verschiedenen Kursen).
Der international gültige VDWS-Grundschein schließt den Kurs ab. (15,00 Euro, zahlbar vor Ort per EC)

 

Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung!
Diese muss vor Kursbeginn versichert werden. 

Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. Geeignete Schuhe (Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe) sind
unbedingt selber mitzubringen
.

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50 Euro. Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Was ist mitzubringen?


Surfschuhe
(Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe)

Badelatschen

Bargeld für Essen

EC-Karte für die 15 Euro VDWS-Grundschein-Gebühr

Vorhängeschloss für Spind 

ggf. Sonnencreme


Bei Übernachtung:


Bettwäsche (siehe Erklärung oben)


 

Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 19Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 20Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen

Yoga - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.



Vinyasa Yoga
ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.





Hatha Yoga
ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.



Ganzheitliches Yoga
-Body Focus

Euch erwartet ein Kurs aus verschiedenen ganzheitlichen Yogaübungen, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, Atemtechniken, Übungen der progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Visualisierungs- sowie Meditationsübungen.

Unterrichtet werden Auflockerungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst und Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden.

Außerdem werden Konzentrationsübungen, Atemtechniken sowie Meditationsübungen durchgeführt, welche zu einer verbesserten seelischen und körperlichen Gesundheit sowie Konzentration führen.



Anusara Yoga
ist ein moderner ausrichtungsbasierter Yogastil - dynamisch und kraftvoll, aber auch sanft und berührend.

Die kräftigenden Asanas und die lebensbejahende tantrische Philosophie des Anusara Yogas, stärken deinen Körper und Geist gleichermaßen. Anusara Yoga verwendet sogenannte UPA?s (Universal Principles of Alignment) mit denen alle Asanas ausgerichtet werden. So wird eine sichere Ausführung der Asanas gewährleistet und das Verletzungsrisiko minimiert, außerdem sorgt diese ausführliche Anleitung zu einem optimalen Fluß von Prana im Körper.



Yin Yoga
ist eine restorative Praxis. Asanas (Körperhaltungen), die vor allem auf Dehnung und Entspannung ausgelegt sind, werden mehrere Minuten gehalten, um die tieferliegende Muskulatur und Faszien anzusprechen. Atemübungen und Meditationen runden den Kurs ab, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen."



Jivamuktiyoga



Mindful Yoga
- In diesem Kurs werden wir eine besondere Aufmerksamkeit auf die Koordination von Atmung und Bewegung legen. Das Erlernen veschiedener Atemtechniken (Pranayama) und Meditation sind ebenso ein fester Bestandteil meines auf Achtsamkeit ausgelegten Kurses wie die Asanas (Körperstellungen). Kraftvolle Sequenzen werden sich mit Momenten der Entspannung abwechseln. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.



Alignment Yoga ist eine Yoga-Praxis, bei der die präzise Ausrichtung deines Körpers im Mittelpunkt steht. Gemeinsam nehmen wir bekannte Yogapositionen unter die Lupe und passen sie individuell an – abgestimmt auf deinen ganz persönlichen Körperbau (deinen "Blueprint"). Durch das bewusste Verweilen in den Asanas entwickelst du ein tieferes Verständnis für deinen Körper und seine Strukturen. So entsteht mehr Klarheit, Stabilität und Leichtigkeit – auf der Matte und darüber hinaus.

 



Power-Yoga
ist eine dynamische und kraftvolle Form des Yoga, die körperliche Fitness und mentale Stärke fördert. Im Gegensatz zu traditionellem Yoga legt dieser Kurs den Fokus auf körperliche Herausforderungen und Ausdauer. Es kombiniert fließende Bewegungen, Atemtechniken und Kraftübungen zu einem intensiven Workout. Dabei werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht und die Körperhaltung verbessert. Power-Yoga ist bekannt dafür, anstrengend zu sein und erfordert eine gewisse Fitness oder die Bereitschaft, sich körperlich zu fordern.



Flow on beat  Erlebe eine einzigartige Art von Yoga: Bei Flow on Beat bewegen wir uns zum Beat der Musik, fließend von einer Pose zur nächsten – und erlernen dabei eine choreografierte Abfolge. Jede Stunde ist dynamisch, kreativ und voller Energie.



Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen

 

) Flow on beat  Erlebe eine einzigartige Art von Yoga: Bei Flow on Beat bewegen wir uns zum Beat der Musik, fließend von einer Pose zur nächsten – und erlernen dabei eine choreografierte Abfolge. Jede Stunde ist dynamisch, kreativ und voller Energie.

>

> (2) Alignment Yoga

> Alignment Yoga ist eine Yoga-Praxis, bei der die präzise Ausrichtung deines Körpers im Mittelpunkt steht. Gemeinsam nehmen wir bekannte Yogapositionen unter die Lupe und passen sie individuell an – abgestimmt auf deinen ganz persönlichen Körperbau (deinen "Blueprint"). Durch das bewusste Verweilen in den Asanas entwickelst du ein tieferes Verständnis für deinen Körper und seine Strukturen. So entsteht mehr Klarheit, Stabilität und Leichtigkeit – auf der Matte und darüber hinaus.
Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Hatha A1/A2Mo09:00-10:1513.10.2025-15.12.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 22/ 36/ 62 €Warteliste
Achtsames Yoga + MeditationMo10:30-12:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €buchen
Vinyasa all LevelMo12:00-13:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €buchen
Power Vinyasa A1Mo14:30-16:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Achtsames YogaMo18:30-20:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
Achtsames YogaMo20:00-21:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
A1Di18:30-19:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Flow on beatDi19:30-20:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Vinyasa all LevelMi12:00-13:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
Achtsames Yoga + MeditationMi13:30-14:4515.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Power Yoga A1/A2Mi17:30-19:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 34/ 56/ 96 €Warteliste
Ganzheitliches YogaMi19:00-20:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 39/ 65/ 111 €buchen
Ganzheitliches YogaMi20:30-22:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 39/ 65/ 111 €buchen
Guten Morgen YogaDo08:30-09:3023.10.2025-19.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
A1Do17:15-18:1516.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Power Vinyasa (EN)Do18:15-19:1516.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Evening Vinyasa Flow & Release Yoga (EN)Do19:15-20:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 35/ 58/ 99 €Warteliste
Mindful Morning Flow (all level)Fr08:45-09:4517.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €buchen
Yin YogaFr10:15-11:3024.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 33/ 54/ 92 €Warteliste
JivamuktiyogaFr12:30-14:0017.10.2025-19.12.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €buchen
Vinyasa all LevelFr11:00-12:3017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Achtsames Yoga + MeditationFr12:30-14:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
Alignment YogaFr14:30-15:4517.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 35/ 58/ 99 €buchen
Power Yoga A1/A2Di17:30-18:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Vinyasa A2Di20:30-21:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
Vinyasa A1/A2Do19:00-20:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Vinyasa A2Fr09:00-10:1524.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 33/ 54/ 92 €buchen
Vinyasa Flow A2Fr19:00-20:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €Warteliste
Vinyasa A2Do19:30-20:3016.10.2025-12.02.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR28/ 46/ 79 €Warteliste
F1Mo18:00-19:1513.10.2025-02.02.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR33/ 54/ 92 €buchen

Volleyball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv. 

Für das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in, ohne Unterricht!) stehen die unten aufgeführten Zeiten zur Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!

Die
OPEN
Kurse richten sich ausdrücklich an ALLE Level.

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte




A1


keine

Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4).

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde.



A2

Teilnahme oder Kenntnisse A1 Kurs

Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) /Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben.

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit., Läufersystem 4:2



F1


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

A2 Kursen beherrschen


Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 6:2



F2


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

F1 Kursen beherrschen.


Technik:
Variabilitätsschulung und Erweiterung der techn. Fertigkeiten

Taktik:
Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit
abriebfester Sohle (non-marking)
/ bitte keine Converse Schuhe oder Ähnliches

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die FLINTA* Kurse richten sich ausschließlich an FLINTA*-Personen!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A41/ 67/ 114 €Warteliste
A2 mit KursleitendenDi17:00-18:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A30/ 50/ 86 €Warteliste
F2 mit KursleitendenDi20:30-22:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €Warteliste
FLINTA* A2 mit KursleitenderMi Mi16:30-18:30 16:30-18:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 114 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDo14:00-15:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C30/ 50/ 86 €buchen
OPEN mit KursleitendenDo15:30-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)30/ 50/ 86 €buchen
F1 mit KursleitendenSa Sa17:00-19:00 17:00-19:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B36/ 59/ 100 €Warteliste
A2 mit KursleitendenSa Sa21:00-22:30 21:00-22:3018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 86 €buchen
A2/F Familienangebot=Elternteil+Kindbetr.So11:30-13:0019.10.2025-08.02.2026SFH C39/ 65/ 111 €buchen
A2/FSo11:30-13:0019.10.2025-08.02.2026SFH C29/ 47/ 80 €buchen
A2/F mit KursleitendenSo17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026SFH41/ 67/ 102 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenSo So17:00-19:00 17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 102 €Warteliste
A2/F1 mit KursleitendenSo So19:00-21:00 19:00-21:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B41/ 67/ 102 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo18:00-19:3013.10.2025-09.02.2026Rigaer Str. 8127/ 44/ 75 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo19:30-21:0013.10.2025-09.02.2026Rigaer Str. 8127/ 44/ 75 €Warteliste

Ultimate Frisbee

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen

Ultimate Frisbee
ist ein schneller auf Fairness und Athletik ausgerichteter Mannschaftssport, der mit einer 175 g schweren Kunststoffscheibe (Frisbee) gespielt wird. Ziel des Spiels ist, die geworfene Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen, wofür das angreifende Team einen Punkt erhält. Ultimate vereint verschiedene Spielelemente anderer Sportarten wie Basketball und American Football, Körperkontakt ist aber nicht erlaubt. Die angreifende Mannschaft versucht sich Freiräume zu erlaufen, während das verteidigende Mannschaft die Scheibe abfangen oder blocken will. Das Spiel ist sehr laufintensiv und auf Fairness ausgerichtet. Der Sport wird ohne Schiedsrichter*innen gespielt, die Spielenden klären Regelverletzungen in einem fairen Austausch. Ultimate ist eine der wenigen Teamsportarten, in der vielerorts hauptsächlich Mixed gespielt wird.

Was braucht ihr?

- lockere Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 (indoor)So17:00-18:3019.10.2025-15.02.2026Sporthalle OSZ KIM42/ 69/ 118 €buchen
A1/F (outdoor)Mi18:00-19:3015.10.2025-11.02.2026Behmstraße 29 / Kokswiese42/ 69/ 118 €buchen

Theater/Schauspiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Theater_Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Möchtet ihr euer schauspielerisches Talent erproben, weiterentwickeln oder herausfinden, ob ein Schauspieler oder eine Schauspielerin in euch steckt? In diesem wöchentlichen Theaterkurs schult ihr eure Beobachtungsgabe, lernt Hemmungen abzubauen sowie Körper und Stimme einzusetzen. Die Freude am Spielen steht im Vordergrund. Ihr werdet von einem erfahrenen Regisseur und Dozenten für Schauspiel angeleitet, der, wie ihr, ohne Zeit- und Erfolgsdruck arbeiten und euren Hang zum Schauspielerischen entwickeln möchte. Im Mittelpunkt des diesjährigen Wintersemesterkurses 2025 | 2026 steht das Stück von EURIPIDES „Medea“. Informiert euch vorab über das Stück und entscheidet, vor Kursbeginn und vor eurer Anmeldung, ob euch der Inhalt interessiert. Der Theatertext wird zu Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt. Bitte bedenkt zudem vor Kursbuchung, dass bei aller individuellen Betreuung und Probenarbeit die Chorarbeit im Mittelpunkt des Kurses steht. Zudem läßt eine regelmäßige Teilnahme sowie eine selbständig engagierte Vorbereitung den Kurs für alle zum Erfolg werden. Mitzubringen sind Hallensportschuhe sowie sportliche Kleidung.

Weiter Informationen zu dem Regisseur und Dozenten für Schauspiel Thomas Donndorf findet ihr im Internet: www.thomas-donndorf.jimdosite.com

------------------------------

Kurs nach Meisner:
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Schauspielinteressierte mit Vorerfahrung, sei es aus Schultheater, Hochschulsport, Theaterprojekten oder freien Gruppen. Willkommen sind auch Neulinge mit dem festen Vorsatz Schauspiel anzufangen.
In dem Kurs bauen die einzelnen Termine aufeinander auf („Aufbaukurs“). Daher lohnt sich vor allem eine regelmäßige Teilnahme um die Zusammenhänge stundenübergreifend verstehen zu können.

 

Der Kurs besteht aus drei Teilen, in welchen jeweils ein Schwerpunkt gesetzt wird.Am Anfang geht es darum mit verschiedenen Übungen und Spielen ein Gefühl für die Gruppe zu entwickeln, Grenzen auszuhandeln und einfach Spaß zu haben.Der zweite Teil bildet den Kern dieses Kurses und widmet sich einer Schauspieltechnik inspiriert von Sanford Meiser mit dem Ziel authentisches Schauspiel aus spontanen Impulsen heraus zu erzeugen. Diese Methode betont Präsenz, Zuhören und die Wahrheit im Spiel.Im dritten Teil wird die Arbeit am Text eingeführt. Hier werden Paare gebildet die gemeinsam über mehrere Stunden hinweg eine Szene ihrer Wahl bearbeiten und schließlich vorspielen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di14:45-16:4514.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €keine Buchung

Tennis Padel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_Padel.html
Beschreibung anzeigen

Padel vereint das Beste aus Tennis und Squash! Es ist einfach und schnell zu erlernen, bietet eine Menge Action vom ersten Schlag an und ist in Spanien die zweitgrößte Sportart! Auch bei uns in Deutschland erfreut sich Padel immer größerer Beliebtheit.

Teilnahmevoraussetzungen/Inhalte:
A1:
Das übergeordnete Ziel des A1 Kurses ist es, das Spiel grundlegend zu erlernen. Dabei sollen die Teilnehmer*innen die Technik sämtlicher Grundschläge (Vorhand, Rückkhand, Volley, Aufschlag, Lob und Stoppball) sowie die Basisregeln, Zählweise und besonderen Eigenschaften und Möglichkeiten des "Rückschlags" über die Wand, kennenlernen.

A2/F:
In dieser Kursstufe, wird auf die schon vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus Tennis und/oder Squash aufgebaut. Es soll dennoch eine kurze Einführung in die Schlägerhaltung und die Grundschläge geben, da eine Adaption an die weicheren Bälle und kleineren Schläger stattfinden soll. Kerninhalt des Kurses ist jedoch das Erlernen der Technik sämtlicher Schläge, Regeln sowie die Tennis-äquivalente Zählweise. Dabei sollen spezielle Lehrmethoden mit Einbezug der Wand und deren Möglichkeit des "Rebounds/Rückschlags" und "Eckenspiels" -was eine ganz besondere Taktik, Reaktion und Geschicklichkeit erfordert- zentrale Bestandteile der Übungen sein. Ebenso, werden Einheiten zu den vermehrten Ballkontakten, längeren Ball- und Richtungswechseln sowie bezüglich des gezielten Bewegens zu zweit im Feld -mit der dazugehörigen Kommunikation während des Punktspiels- in den Unterricht einbezogen. Übergeordnetes Ziel für die A2/F Kursstufe ist es ein variantenreiches und sicheres Spiel zu erlernen.

F1:
 Für den
F1
Kurs werden praktische Grundlagen eines Tennisspiels vorausgesetzt (Spieler*innen mit Spielerfahrung). Alle Schlagtechniken & verschiedene Spielsituationen werden individuell angepasst & effektiv vermittelt. 

Was ist mitzubringen?


Tennisschuhe (am Besten eignen sich Sandplatzschuhe; Sportschuhe mit Profil), Getränk, Handtuch

Schläger werden vor Ort gestellt


Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (1. Zeitraum)Fr12:00-13:0017.10.2025-19.12.2025Padel FC123/ 153/ 200 €Warteliste
A1 (2. Zeitraum)Fr12:00-13:0009.01.2026-13.02.2026Padel FC74/ 92/ 120 €Warteliste
A2/F (1. Zeitraum)Fr13:00-14:0017.10.2025-19.12.2025Padel FC123/ 153/ 200 €Warteliste
A2/F (1. Zeitraum)Fr14:00-15:0017.10.2025-19.12.2025Padel FC123/ 153/ 200 €Warteliste
A2/F (2. Zeitraum)Fr13:00-14:0009.01.2026-13.02.2026Padel FC74/ 92/ 120 €buchen
A2/F (2. Zeitraum)Fr14:00-15:0009.01.2026-13.02.2026Padel FC74/ 92/ 120 €Warteliste
F1 (1. Zeitraum)Fr15:00-16:0017.10.2025-19.12.2025Padel FC123/ 153/ 200 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum)Fr15:00-16:0009.01.2026-13.02.2026Padel FC74/ 92/ 120 €buchen