Angeboten am:

Verfügbarkeit:

308 Kurse gefunden

Schauspiel nach Meisner *NEU

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Schauspiel_nach_Meisner__NEU.html
Beschreibung anzeigen

Im Kurs wird zunächst mit klassischen Improvisations- und Gruppenübungen eine positive Lernatmosphäre geschaffen. Darauf aufbauend wird die Schauspieltechnik nach Sanford Meisner in inkrementellen Schritten behandelt. In den letzten vier Einheiten setzen sich die Teilnehmenden mit szenischen Texten auseinander, so dass am Ende des Kurses alle die Möglichkeit haben, eine Szene frei zu spielen.

Der Kurs steht allen offen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, alle sind willkommen.

Bitte beachten:

Eine regelmäßige Teilnahme wird empfohlen, da die Kursinhalte aufeinander aufbauen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi17:00-18:5508.04.- 15.07.Gymnastikstudio im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße 50/ 53/ 61/ 77 €buchen

Rudern

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern.html
Beschreibung anzeigen

Lernt das Rudern auf den Gewässern von Berlin Köpenick/Treptow! Erlebt, wie man als Team funktioniert und gemeinsam Spaß am Rudern haben kann. Gleichzeitig machen wir euch fit in Sachen "Verhalten auf dem Wasser (inkl. Bootsteuern)". Bei schlechtem Wetter, was für Ruderer nur bei Sturm/Gewitter gilt, können wir unsere Räumlichkeiten nutzen, um Kraft-/Ausdauertraining und auch Rudertheorie durchzuführen.



Neugierig geworden? Bei Fragen steht euch Heiko unter 0172 - 3858448 gerne zur Verfügung.



Voraussetzungen für die Teilnahme

Gute Schwimmfähigkeiten!



Allgemeines

Bitte 15 Minuten vor Kursbeginn da sein. Ansonsten ist keine Teilnahme am Kurs möglich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo18:30-20:3012.05.- 30.06.Wassersportzentrum der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.92/ 92/ 102/ 112 €buchen

Kun-Tao

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kun-Tao.html
Beschreibung anzeigen

Kun-Tao ist eine Form der Selbstverteidigung, die vor Hunderten von Jahren in China und/oder Indonesien entstand. Das Ziel ist es, einen Angriff möglichst schnell zu stoppen. Kun-Tao umfasst eine sehr große Anzahl und Variationen von Techniken. Diese werden durch Training der Gelenkigkeit, der Schnelligkeit und der Präzision erlernt. Ein weiterer wichtiger Punkt im Kun-Tao ist die Atemtechnik, die von Beginn an gelernt werden sollte. Diese besondere Lehre wird beim Kun-Tao im fortgeschrittenen Stadium „Dynamisches Training“ genannt. Hier werden die Konzentration, Atmung, Präzision und Reflexe sehr viel weiter gefördert.



Voraussetzungen:
Keine - Alle sind willkommen.



Kein Training am 30.04.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi17:30-18:5509.04.- 02.07.Kursraum 1 in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 36/ 42/ 54 €buchen

Basketball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Spielfelder bieten die Möglichkeit sich in Gruppen zusammenzufinden und spielerisch der ungebundenen Betätigung nachzugehen. Basketballsport fördert nicht nur die Kondition, sondert verbessert auch die sportartspezifischen Fertigkeiten.

Semester-Sportkurse
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielDi17:45-19:1008.04.- 15.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[02] Freies SpielDo20:30-21:5510.04.- 17.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €buchen
[03] Freies SpielFr18:00-19:2511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €buchen
[04] Freies Spiel - EinzelterminDi Do Fr17:45-19:10 20:30-21:55 18:00-19:2503.06.- 18.07.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Body Art

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Body_Art.html
Beschreibung anzeigen

Body Art ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, bei dem die intensive Kräftigung einzelner Muskelgruppen im Vordergrund steht. Durch die Vielfalt der körperlichen Anforderungen (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht) ist Body Art im Vergleich zu vielen anderen Sportarten eine hervorragende Möglichkeit, den Körper fit und gesund zu halten. Die ruhigen Bewegungsabläufe werden durch harmonisch fließende Übergänge verbunden und geben dem Kurs eine besondere Synergie aus Training und Entspannung.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDo18:00-19:1010.04.- 17.07.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße33/ 35/ 42/ 55 €buchen
[02] AnleitungskursDo19:30-20:4010.04.- 17.07.Gymnastikstudio im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße 33/ 35/ 42/ 55 €buchen

Balfolk

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Balfolk.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten*

Balfolk is a mixture of traditional dances from various parts of Europe; the dances are constantly changing and developing, along with the dancers. 

A dance community has grown across Europe, with festivals where you can spend the days learning Scottishes, Mazurkas, Chapelloises, and Bourrées, and then stay up all night dancing them to live music. 
Balfolk is all about having fun dancing with other people and feeling the connection to the musicians. The variety of couple, group, line, and circle dances means that it's easy to join in, and allows both experienced and new dancers to connect on the same dance floor. 
Our teachings aim to be inclusive for people of all genders, sexual orientations, and religions. We welcome everyone and we will encourage you to swap partners often, so you don't need to bring someone with you and you'll get a chance to dance with everyone. Everybody will have the opportunity to lead and follow.
If you have any questions, please get in touch!

This course will be taught in German and English. 

In this course we'll be teaching a variety of Balfolk dances from scratch – no dance experience required! 

During the course, you'll learn couple dances such as:


Scottish, 

Waltz, 

Mazurka, 

Polka, 

two-time Bourrée,

3 time Bourrée


As well as group dances such as 


Hanter dro

Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

and more!


 

You will also learn about posture, leading and following, and listening to music to be autonomous entering and leaving the dances at any moment.

 

Deutsche Beschreibung: 

Balfolk ist ein Mix aus vielen verschiedenen, ursprünglich traditionellen europäischen (meist frz.) Tänzen, die sich heutzutage zusammen mit den Tanzenden kontinuierlich weiterentwickeln. 
Europaweit hat sich eine Tanz-Szene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird, u.A. mit Tänzen wie Scottish, Mazurka, Chapelloise und Bourrée. 
Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen zu schöner Folkmusik und das verbindende Element zwischen Tänzer:innen und Musiker:innen im Vordergrund. Die Einfachheit der Tänze lädt zum Mitmachen ein und durch den Wechsel von Paar- zu Gruppen-, Reihen- und Kreistänzen können Einzelpersonen leicht einsteigen. 
Wir heißen alle Menschen willkommen und werden euch die Möglichkeit für häufige Partner:innen-Wechsel geben, sodass ihr keine:n Partner:in mitbringen müsst und die Möglichkeit habt, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen oder zu folgen.
Wir möchten unseren Kurs inklusiv für alle Menschen gestalten, unabhängig von Gender, Sexualität und Religion. Falls ihr Fragen habt, meldet euch!

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.

In diesem Kurs werden wir eine Vielzahl von Balfolk-Tänzen von Grund auf unterrichten - es ist keine Tanzerfahrung erforderlich!

Während des Kurses werdet ihr Paartänze lernen wie:


Scottish,

Walzer,

Mazurka,

Polka,

Zweier Bourrée,

Dreier Bourrée


sowie Gruppentänze wie


Hanter dro,

Chapelloise,

Fröhlicher Kreis

und vieles mehr!


Ihr werdet auch die Körperhaltung, Führen und Folgen, Paar- und Reihentänze und das Hören von Musik (um den Rhythmus zu erkennen) lernen.
 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Mi19:00-20:3023.04.2025-16.07.2025Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)34/ 56/ 85 €buchen

# Berlin Campus Games

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Berlin_Campus_Games.html
Beschreibung anzeigen

Berlin Campus Games – vom Hörsaal in den Sportpark


Erlebt einen unvergesslichen Sommertag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft im Herzen Berlins! 

Erstmals vereinen sich die drei größten Berliner Universitäten, die Humboldt-Universität, die Technische Universität und die Freie Universität, um zusammen ein hochklassiges Sportevent auf die Beine zu stellen.

Wann
Datum: 12.07.2025
Einlass: ab 10:30 Uhr
Ende:    ca. 20:00 Uhr


Wo
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Cantianstraße 24, 10437 Berlin)

Bei den Berlin Campus Games treffen sich Sportbegeisterte in spannenden Turnieren im

3x3 Basketball, Fußball und Beachvolleyball
, um sich zu messen – und das alles in einer lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre, bei der der Spaß im Vordergrund steht.

Nicht nur die Spieler*innen stehen im Mittelpunkt - auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen. Unterstützt eure Teams, feuert sie an und genießt den Tag voller sportlicher Highlights.

Unsere Event- und Aktionsfläche bietet jede Menge Abwechslung: spannende Sportspiele und exklusive Angebote unserer Partner.  Auch ein Bereich zum Entspannen in der Sonne bei chilliger Musik steht für euch bereit.
Seid dabei – ob als Spieler*in oder Zuschauer*in – und macht die Berlin Campus Games zu einem Highlight eures Sommers. Jetzt anmelden und dabei sein!

 

Mehr als nur Sport – halber Eintritt im Frannz Club!

Hochschulsport ist weit mehr als Fitness und Bewegung – er steht für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Um die Gemeinschaft zu feiern, haben wir für alle Teilnehmenden der Berlin Campus Games ein besonderes Highlight organisiert: Im Anschluss an die Turniere laden wir euch ein, den Abend gemeinsam im Frannz Club ausklingen zu lassen.

Der (halbe) Eintritt beträgt 6 € für alle, die sich vorab auf der Gästeliste registrieren. Meldet euch bis zum 01.07.2025 an, um euch euren Platz zu sichern und Teil dieses einzigartigen Events zu sein. Ihr werdet direkt bei der Buchung gefragt, ob ihr auf der Gästeliste stehen möchtet. 

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt auf der Buchungsseite der jeweilige Teilnehmerhochschule (Links unten). Weitere Informationen zum Turnierverlauf und zu den Spielansetzungen erhalten die Team-Verantwortlichen nach der Anmeldung per Mail.

Für das Beachvolleyball Mixed-Turnier ist eine paarweise Anmeldung nötig. 

Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Universitätsangehörige aus
ganz Deutschland
. Als Nachweis muss der aktuelle Studierenden- / Beschäftigtenausweis bei der Akkreditierung vorgelegt werden.

DIE SPORTARTEN  –  DIE TURNIERE

3X3 Basketball Turnier (
Link zur Anmeldeseite
)

-----------------------------------------------------------------------------
In der Gruppenphase wird 12 Minuten auf einen Korb 3x3 gespielt. Es gewinnt das Team, welches nach 12 Minuten am meisten Punkte hat. Über die Gruppenphase wird sich für die Turnierrunde qualifiziert. In der Turnierrunde wird mit 10Minuten Bruttospielzeit gespielt.

Gespielt werden ein Frauen-Turnier und ein Herren- /Mixed-Turnier.


Teamgröße
:
4 Spieler*innen (3 Spieler*innen + 1 Ersatz)

Schiedsgericht
:
Für das 3x3 Basketball Turnier werden Schiedsrichter gestellt und sorgen für Fairplay nach DBB-Regeln.

Anmeldung:
  
   

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Berlin_Campus_Games_.html

 

Beachvolleyball Turnier (Anmeldung auf dieser Seite)

-----------------------------------------------------------------------------

Das Beachvolleyball-Turnier findet als Mixed-Turnier im 16er Double Out Format statt. Dadurch hat jedes der insgesamt 16 Teams mindestens 2 Spiele. Es werden 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte (Tie-Break bis 15 Punkte) nach DVV-Regelwerk gespielt.

Von den teilnehmenden Teams werden Kenntnisse des DVV-Regelwerks vorausgesetzt - idealerweise seid ihr im Besitz einer Beachvolleyball Schiri-Lizenz (keine Pflicht!).

Teamgröße:

2 Spieler*innen pro Mixed-Team (Mixed: keine gleichgeschlechtlichen Teams)

Schiedsgericht:
Das Finale wird von lizenzierten Schiedsrichter*innen gepfiffen. Alle weiteren Spiele werden von den spielfreien Teams selbst gepfiffen.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt paarweise, d.h. die buchende Person gibt beide Personen des Teams an. Der Preis gilt für die Einzelperson.



Fußball (
Link zur Anmeldeseite
)

-----------------------------------------------------------------------------

Gespielt wird auf zwei Kunstrasen-Soccercourts im 3 gegen 3 plus Torspieler*in. Die Spielzeit beträgt 10 Minuten pro Partie. Es wird ein Frauen- und ein Herren-Turnier geben.


Teamgröße:
        
Es müssen mindestens 6, es dürfen maximal 8 Spieler*innen je Team gemeldet werden.

Schiedsgericht:
 
Die spielfreien Teams übernehmen das Schiedsgericht und sorgen für Fairplay gemäß der veröffentlichten Uni Turnier-Regeln.

Anmeldung: 
       

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1629&cHash=774d28538fc72222b1caac06af8c64b1

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Beachvolleyball MixedSa10:30-20:0012.07.2025FLJS15/ 15/ -- €buchen

Autogenes Training

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Autogenes_Training.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Zu sich kommen - bei sich bleiben!

Das Autogene Training ist ein Entspannungsverfahren, bei dem sich mittels Autosuggestion eine tiefe Entspannung des gesamten Körpers hervorrufen lässt. Die Methode arbeitet mit der Kraft unserer Vorstellungen, die sich auf unseren Körper überträgt.

Durch regelmäßiges Üben werden Spannungen und körperliche Dysfunktionen abgebaut und die Resistenz gegenüber Alltagsstress erhöht. Die Teilnehmer können das Verfahren am Ende selbstständig anwenden und vertiefen.

Kursinhalt Grundlagen: Die Körperübungen. Selbstentspannung, Aufbau von Resilienz in herausfordernden Situationen, Selbstregulation mit einer leicht zu erlernenden, alltagstauglichen Methode.

Kursinhalt Oberstufe: Die TN bauen ihre Selbstentspannung in Richtung Selbsthypnose aus. Individuelle Ziele verfolgen durch imaginative Techniken. Konzentration, Schlafverbesserung, Schmerzkontrolle... - was lässt sich mit Autogenem Training erreichen? 

 

Was ist mitzubringen?
Bequeme, warme Kleidung, wenn möglich eine eigenen Matte oder ein großes Handtuch

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Grundlagen und OberstufeDo12:00-13:3015.05.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 24/ 39/ 59 €buchen

Zaubern lernen *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Zaubern_lernen__NEU_.html
Beschreibung anzeigen


Zaubern lernen!
Das Zaubern mit alltäglichen Gegenständen - Stifte, Löffel, Bierdeckel, Servietten, Münzen, Geldscheine - eignet sich hervorragend, um seine Mitmenschen zu verblüffen und zum Staunen zu bringen. Lasse Dinge aus dem Nichts erscheinen und wieder verschwinden, bringe Gegenstände zum Schweben oder lese die Gedanken anderer Menschen.
In diesem Einstiegskurs lernst du die ersten Grundfertigkeiten und einfache Kunststücke aus den Sparten allgemeine Magie, Kartenkunst und Tischzauberei.

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa-So11:00-14:3028.06.2025-29.06.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2516/ 21/ 30 €Warteliste

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander.

Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Pädagogik. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar in einem direkten Zusammenhang stehen, unser Organismus also in jeder Aktivität eine Einheit darstellt. Ursprünglich verfügt jeder Mensch über eine mühelose Aufrichtung, verbunden mit der Fähigkeit sich leicht und fließend zu bewegen. Durch die verschiedensten Einflüsse und Belastungen können diese Eigenschaften verlorengehen.
Es entstehen Verhaltensmuster, die unseren Organismus in seiner freien Entfaltung und Funktionsweise behindern. Meistens schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Wir überlassen uns automatisierten Bewegungsabläufen und unbewussten Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Teil unseres Selbst werden. Die Alexander-Technik gibt uns ein Mittel in die Hand, einen ausgewogenen Umgang mit uns selbst wiederzuerlernen. Dies eröffnet uns verlorengegangene Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo12:00-15:0011.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0025.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0029.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen