Angeboten am:

Verfügbarkeit:

267 Kurse gefunden

Segeln Fortgeschrittene Gennaker & Trapez

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Fortgeschrittene_Gennaker__und__Trapez.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an sichere Jollensegler und Seglerinnen, die in einer kleinen Gruppe neue Aspekte des Segelns erlernen möchten.
Bei diesem Angebot könnt Ihr Eure seglerischen Fähigkeiten optimieren und erhaltet mit unseren Unijollen einen Einstieg in das Trapez & Gennakersegeln.

Kursinhalte
*
Arbeiten an der Manövertechnik
* Verbessern des Bootsgefühls
* Segeln nach Winddrehern
* Revier- und Strömungskunde
* Trapezsegeln
* Gennaker segeln

Lernziele
Verbesserung der seglerischen Fähigkeiten sowie Segeln mit Trapez/Gennaker

Ihr habt die Möglichkeit zum Ende des Kurses den VDWS Jollengrundschein abzulegen. Damit wird dann die Fähigkeit von Trapez und Gennaker nachgewiesen. Die Kosten für den Schein betragen 15,00 Euro. Diese sind vor Ort per EC-Karte zu zahlen.


Teilnahmevoraussetzungen
SpoBo Binnen und sicheres Jollensegeln

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 5Fr-So09:30-17:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen

Schach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen


Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern eine faszinierende Mischung aus Mustererkennung, Sport, Kunst und Psychogie. 
 

Egal, ob ihr ganz neu im Schach seid oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt, bzw. wieder Einsteigen wollt (<= Elo 900 /1200 online), dieser Kurs ist genau das Richtige für euch!
 

Der Einstieg in die Welt des Schachs kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Lernmethoden wird es zu einem unterhaltsamen Abenteuer. In diesem Anfängerkurs steht die Interaktion zwischen dem Trainer und den Teilnehmern im Mittelpunkt, um die Begeisterung für Schach zu wecken und gemeinsam eine spannende Reise zu unternehmen.Zu Beginn werden die Grundlagen und Regeln des Schachs vorgestellt, Unser Ziel ist es nicht, die Schachtheorie trocken auswendig zu lernen, sondern die "Werkzeuge" des erfolgreichen Spiels unmittelbar kennenzulernen und direkt anzuwenden. 


Um das zu erreichen und die Komplexität auf ein Minimum zu reduzieren, werden wir nach den Grundlagen zunächst mit einfacheren, Spielfigur-reduzierten Spielsituationen beginnen, wo wir uns das nötige Verständnis und gedankliche Rüstzeug für das Schachspiel spielerisch erarbeiten. Deswegen werden wir relativ schnell zu typischen Materialgewinn-, Matt- und Endspielsituationen gehen.  Darauf aufbauend lernen wir, Stück für Stück - quasi nebenbei - auch wichtige taktische " Tricks" und Techniken kennen, die unabdingbar für erfolgreiches Schachspiel sind. 

Erst zum Ende hin werden wir auch die Schacheröffnungen an konkreten Beispielen kennenlernen und verstehen, welchen "Masterplan" sie verfolgen.

_____________________________________


A2 Kurs
A2 ist ein Aufbaukurs und richtet sich an Teilnehmerinnen, die entweder A1 absolviert haben, oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Vorausgesetzt werden - neben Grundregeln und Figurenbeherrschung - die goldenen Eröffnungsregeln, Kennen von einfachen Matt- & Endspieltypen, taktischen Grundmotiven sowie Grundlagen im Bauernendspiel. Dieses werden wir vertiefen und erweitern. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-19:0013.10.2025-02.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste
A2Mo19:15-20:4513.10.2025-02.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste

Segeln Grundkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Grundkurs.html
Beschreibung anzeigen

Für Einsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, auf schulungsfreundlichen Jollen an 3 Tagen in kleinen Gruppen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns zu erlernen.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines (SBF) Binnen.

 

Was ist mitzubringen?


- Bootsschuhe
(Turnschuhe) 

-
witterungsgerechte Wechselbekleidung

- Vorhängeschloss für Spind 

 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€. Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Am ersten Kurstag, kann es sein, dass der Kurs 30-60 Minuten länger dauert. Also rechnet gerne etwas mehr Zeit ein.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Wie geht es weiter?
Nach dem Grundkurs kann der Kurs Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor belegt werden und im Anschluss der "SBF Binnen" abgelegt werden. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig und alle Unterlagen müssen 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin komplett vorliegen.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 38Fr-So09:30-16:3026.09.2025-28.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 39Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 40tägl.09:30-16:3006.10.2025-08.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 41Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 42Fr-So09:30-16:3017.10.2025-19.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen

Rudern Wiking Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Wiking_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Zum Saisonabschluss noch eine Tagesfahrt.

Traditionell veranstaltet die Neuköllner Rudergesellschaft Wiking e.V. ihre XXI.Sternfahrt mit über 1.000 Teilnehmern. Diese findet am
Samstag, den 18.Oktober 2025
statt.

Die Strecke dort hin führt uns vom Märkischen Ruderverein am Pichelssee (Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin) quer durch die Innenstadt über Havel, Spree, Landwehrkanal und den Neuköllner Schifffahrtskanal zur RG Wiking (Haarlemer Str. 45E, 12359 Berlin). Wir werden die Fahrt mit eigenen HU-Booten (4 C-Vierer) durchführen.

Weitere Informationen über unsere Kursleiter Christoph Sterczyk & Andreas Michler

ANMELDESCHLUSS ist der 12.10.2025.

Adresse Start:

9:00 Uhr im Märkischen Ruderverein, Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin


Voraussetzungen:
MIND
A2,
Schwimmbefähigung, witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe


A1: Voraussetzung:
keine

Kursinhalte:
Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos


A2:

Voraussetzung:
absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte: V
erbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A


W1: Voraussetzungen:
Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:
Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung

Informationen zu den TARIFGRUPPEN










NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa09:00-19:0018.10.202514/ 18/ 24 €abgelaufen

Pilates

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Einst zu Heilzwecken von Joseph H. Pilates entwickelt, spricht Pilates heute diejenigen an, die Verantwortung für den eigenen Körper übernehmen möchten. Im Pilates-Training werden Bauch, Beckenboden und Rücken zu einem Kraftzentrum aufgebaut und zusammenhängende Muskelketten trainiert. Der Fokus liegt insbesondere auf der Stärkung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur zur effektiven Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Zudem werden die Körperwahrnehmung und -haltung verbessert, die Muskeln geformt und die Beweglichkeit gesteigert. Die intensive Konzentration auf die Atmung unterstützt die Bewegungskraft, aktiviert den Stoffwechsel, hat reinigende Funktion und fördert die innere Ruhe. In den Kursen wird teilweise mit Musik gearbeitet und das Programm ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.

Pilates Sculpt:
In diesem Kurs verbinden wir die fließenden, klassischen Prinzipien des Pilates nach Joseph Pilates mit modernen Kräftigungsübungen. Durch den Einsatz kleiner Gewichte und Hilfsmittel formen und definieren wir die Muskulatur, stärken den Core und verbessern gleichzeitig Haltung, Beweglichkeit und Balance. Ein ganzheitliches Training für alle, die Kraft, Eleganz und Körperbewusstsein kombinieren möchten, geeignet für jedes Fitnesslevel.

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen

Wichtiger Hinweis
:



Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.



Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo14:00-15:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo15:00-16:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo16:30-17:3013.10.2025-09.02.2026SFH G-T28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo20:00-21:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo16:30-17:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo17:30-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Di10:00-11:0004.11.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 23/ 38/ 64 €Warteliste
Di15:15-16:1525.11.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 49 €Warteliste
Di13:30-14:3014.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Sculpt (EN)Di18:00-19:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mi08:30-09:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mi09:30-10:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mi10:00-11:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mi17:30-18:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Do17:00-18:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €Warteliste
Do20:00-21:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €Warteliste
Sculpt (EN)Do20:30-21:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Fr11:30-12:3017.10.2025-19.12.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 18/ 29/ 49 €Warteliste
Fr19:30-20:3017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
So10:00-11:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste

Pen&Paper / Rollenspiele (Adlershof) *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Pen_und_Paper___Rollenspiele__Adlershof___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Nicht erst seit "Dungeons&Dragons - Ehre unter Dieben" und der bekannten Netflixserie "Stranger Things" gewinnen Pen&Paper Rollenspiele mehr und mehr an Bekanntheit. Wir wollen euch die Möglichkeit geben einen Einblick in die Welt der Würfel und Stifte zu gewinnen und erste Erfahrungen mit verschiedensten Spielsystemen zu sammeln.

Rollenspiel ist "Kino im Kopf". Es ist ein Spiel, bei dem die Mitwirkenden Rollen in einer fiktiven Welt einnehmen und gemeinsam am Spieltisch durch Erzählen, Lösen von Rätseln oder Überwinden von Gegnern ein Abenteuer erleben.

Die Mitglieder des Berliner Rollenspielvereins Nexus e.V. bieten seit dem Wintersemester 2021/2022 verschiedene Kurse zum Pen&Paper-Rollenspiel an.


Dungeons&Dragons 5e
Die Rote Kammer

Ihr habt euch für das Leben eines Abenteurers entschieden und schon so einige Heldentaten vollbracht. Auch wenn der große Ruhm bis jetzt ausgeblieben ist, habt ihr trotzdem eine Einladung  vom Herzog Rubinschimmer in der Festungsstadt Falkenhorst erhalten. Doch es wird ganz anders kommen…


Barbarians of Lemuria
Rost, Salz, Blut und Goldgier

Feiern kann einen stärker in den Boden stampfen als ein haushohes Eldaphon. Mit einem enormen Kater wacht ihr an der frischen Luft auf. Es schaukelt, was euren Mageninhalt neugierig auf die Außenwelt macht. Und so weit ihr sehen könnt nur Wasser und Himmel. Aber hey, ihr habt noch all eure Gliedmaßen und sie sind trocken. Noch …
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Dungeons&Dragons 5e / Die rote KammerFr17:00-21:0007.11.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)10/ 13/ 18 €Warteliste
Barbarians of Lemuria / Rost,Salz,Blut und GoldFr17:00-21:0021.11.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)10/ 13/ 18 €buchen

Power Folk Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Power_Folk_Dance.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Du hast Spaß am Tanzen? Und Du willst dich regelmäßig auspowern, aber das Fitnesstudio ist dir zu langweilig? Dann bist du hier richtig!

Alleine, im Kreis oder in der Gruppe tanzen wir uns quer durch die internationale Folk Dance-Kultur: vom Pentozali bis zum Reel, von der Galliarde bis zum Charleston, alles Tänze, die sich durch Bewegungsintensität und Schnelligkeit auszeichnen. Zuerst lernen/trainieren wir die Schritte und Bewegungen, und dann geht's los bis zum Originaltempo - das Ganze zu fetziger Musik. Von diesem Kurs profitieren die unterschiedlichsten Muskelpartien und zugleich die kleinen, grauen Zellen!

Mitzubringen sind: Gute Laune, bequeme Kleidung und Schuhe, Getränk

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do16:00-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 26/ 43/ 74 €buchen

Poledance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Poledance.html
Beschreibung anzeigen


Pole Dance vereint tänzerische Elemente mit anspruchsvollen, akrobatischen Übungen. Kraftvolle Figuren und der Tanz mit der Stange werden miteinander kombiniert und erzeugen ein eindrucksvolles und ästhetisches Gesamtbild. Unabhängig von deiner Fitness, wirst du auf deinem Level abgeholt und erlernst deine erste Pole Dance Choreographie. Geboten wird außerdem ein abwechslungsreiches Training, das Deinen Körper stärkt, definiert und flexibler macht.
In diesem Kurs lernst Du die ersten Drehübungen (Spins), passende Übergänge und die Kombination einzelner Figuren. Auch erste Haltepositionen, wie z.B. das Sitzen an der Stange und viele weitere Übungen sind Bestandteil des Kurses. Trainiert wird sowohl an der drehenden Stange (spinning Pole), wie auch an der festen Stange (statisch/static Pole).


Achtung:
Um die Kurse zu diesem Preis anbieten zu können, teilen sich jeweils 2 Personen eine Stange!

Kurslevel:

A1
- Dieser Kurs richtet sich an alle Neulinge ohne Vorerfahrungen

A1/A2
- In diesem Kursformat können Anfänger/innen mit geringer Poleerfahrung die eigenen Fähigkeiten weiter in Richtung A2/A3 ausbauen. (mindestens 2 abgeschlossene Polekurse sind Voraussetzung)

A2/A3
- Für die Teilnahme an einem A2/A3 Kurs ist ein abgeschlossener A1 Kurs oder anderweitige Poleerfahrung notwendig. Der "Invert" muss bereits sicher sitzen

Teilnahmebedingung:


Du kommst nur gesund ins Training

Das Filmen/ Fotografieren von anderen Personen ist
ausdrücklich
untersagt

Zuschauer/innen sind während der Trainingszeiten nicht gestattet (Der Raum ist von außen nicht einsehbar)


Was braucht ihr?

- Getränk, Sportkleidung und ein kleines Handtuch
- Kurze Shorts und Tank Top werden empfohlen
- bitte cremt euch vor dem Kurs nicht ein!

I
nformationen zu den TARIFGRUPPEN
-- 2. Semesterhälfte --
----Angebote am Kudamm----

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo15:30-16:4503.11.2025-08.12.2025Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €buchen
A1Di15:30-16:4504.11.2025-09.12.2025Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €Warteliste
A1Mi15:30-16:4505.11.2025-10.12.2025Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €Warteliste
A2/A3Do15:30-16:4506.11.2025-11.12.2025Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €buchen
A1Mo15:30-16:4505.01.2026-09.02.2026Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €Warteliste
A2/A3Di15:30-16:4506.01.2026-10.02.2026Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €buchen
A1Mi15:30-16:4507.01.2026-11.02.2026Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €buchen
A1Do15:30-16:4508.01.2026-12.02.2026Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €Warteliste
A2Mo16:30-17:3020.10.2025-24.11.2025Redlight Dance Kudamm72/ 89/ 129 €buchen
A1Do19:25-20:2523.10.2025-27.11.2025Redlight Dance Kudamm72/ 89/ 129 €buchen
A1Mo16:30-17:3005.01.2026-09.02.2026Redlight Dance Kudamm72/ 89/ 129 €buchen
A1Do19:25-20:2508.01.2026-12.02.2026Redlight Dance Kudamm72/ 89/ 129 €buchen

Pen&Paper / Rollenspiele

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Pen_und_Paper___Rollenspiele.html
Beschreibung anzeigen

Nicht erst seit "Dungeons&Dragons - Ehre unter Dieben" und der bekannten Netflixserie "Stranger Things" gewinnen Pen&Paper Rollenspiele mehr und mehr an Bekanntheit. Wir wollen euch die Möglichkeit geben einen Einblick in die Welt der Würfel und Stifte zu gewinnen und erste Erfahrungen mit verschiedensten Spielsystemen zu sammeln.

Rollenspiel ist "Kino im Kopf". Es ist ein Spiel, bei dem die Mitwirkenden Rollen in einer fiktiven Welt einnehmen und gemeinsam am Spieltisch durch Erzählen, Lösen von Rätseln oder Überwinden von Gegnern ein Abenteuer erleben.

Die Mitglieder des Berliner Rollenspielvereins Nexus e.V. bieten seit dem Wintersemester 2021/2022 verschiedene Kurse zum Pen&Paper-Rollenspiel an.


Swords & Wizardry

Kampagne
Willkommen in Alexandria 1632 – einer Stadt der Wunder, der Händler und der Geheimnisse. Zwischen den Säulenhallen der Märkte und den stillen Gräbern der Katakomben lauern Kräfte, die älter sind als die Pharaonen. Eure Reise beginnt mit einer Reihe seltsamer Vorfälle: verschwundene Artefakte, düstere Kulte, ein Kind mit den Augen einer Hyäne. Schnell wird klar, dass alles miteinander verwoben ist – und dass ihr tiefer in die Schatten der Stadt hinabsteigen müsst, als euch lieb ist. Die Minikampagne Hyänenkind bietet eine Mischung aus Erkundung, düsteren Mysterien und klassischen Abenteuern. Ihr entscheidet, ob ihr als Schatzjäger, Gelehrte oder Abenteurer den Geheimnissen Alexandrias auf den Grund geht – und welche Verbündeten oder Feinde ihr dabei findet. Am Ende wartet das Hyänenkind selbst – und mit ihm die Frage, ob ihr es retten oder vernichten wollt. Wir spielen mit einer regelleichten D&D-Variante, die sich flexibel an unterschiedliche Settings anpassen lässt – ideal für Einsteiger*innen.


Trail of Cthulhu

Der Tzug der Verlorenen

Die Einwohner der umliegenden Dörfer sprechen nur im Flüsterton von dem unheimlichen Geisterzug, der in mondlosen Nächten über die verrosteten Schienen der stillgelegten Linie hinwegrollt. Er soll seinen Weg durch das nebelverhangene Dendridge Moor nehmen, hin zu den verfallenen Baracken des ehemaligen Torfstecherlagers, in dem schon seit Jahrzehnten niemand mehr lebt. Manche berichten von fahlen Lichtern, die zwischen den Schwellen aufglimmen, andere schwören, das Heulen der Dampfpfeife sei in der Ferne zu hören – obwohl die Lokomotive längst zu Schrott verrostet sein müsste.

Ihr macht euch auf, dem düsteren Geheimnis auf den Grund zu gehen. Welche Tragödie ist einst hier geschehen? Welche Schatten der Vergangenheit halten die Moorlandschaft noch immer umfangen? Ist es bloß ein Aberglaube?


Hogwarts - Harry Potter

Der Klassenausflug
Endlich ist es soweit, das Jahr ist fast zu Ende. Ihr habt eure Prüfungen in Kräuterkunde, Verteidigung gegen die Dunklen Künste etc. alle abgelegt und zum Abschluss macht eure Klasse einen Klassenausflug. Zwei Wochen voller Spaß, Zaubern und Quidditch erwarten euch. Doch als ihr ankommt, entwickelt sich alles ganz anders als erwartet. Irgendetwas stimmt hier ganz und gar nicht...

Fallout

Willkommen in der strahlenden Zukunft
Hey, endlich mal ein einfacher Auftrag. Alles, was ihr tun sollt: zum Schrottplatz vom alten Mac fahren und einen leicht modifizierten Caddy abholen. Klingt nach einer Sache von wenigen Minuten – keine Gefahr, kein Stress, kein Risiko. Und doch ist da dieses seltsame Detail: Für etwas so Banales schickt man sonst kaum eine ganze Gruppe los. Warum also diesmal? Mac wirkt nicht so, als würde er wegen Kleinigkeiten Alarm schlagen. Vielleicht gibt es mehr an der Sache, als er euch erzählt hat.


Hong Kong Action Theater!

The Beast of Kowloon
Kowloon Walled City, HK, Sommer 1987 In dem dichtestbesiedelten Gebiet der Welt, dem heruntergekommen Slum der Kowloon Walled City herrscht eine düstere Stimmung. Es ist zu ruhig für einen sonst so hektischen Ort, bis ein markerschütternder Schrei die Stille zerreißt. Eine schnelle Kamerafahrt durch die schmalen, dreckigen Gassen. Fokus auf eine mit dem Gesicht nach unten liegende Gestalt, um die sich eine Blutlache ausbreitet.
Der Schriftzug „The Beast of Kowloon“ wird schnell eingeblendet. HKAT! Ist eine Hommage an das Filmgenre des Martial Arts- und akrobatiklastigen Hong Kong action cinema. Die Charaktere sind Schauspieler, die je eine Rolle in einem Film spielen. Jeder Film steht dabei für ein eigenes Abenteuer, diesmal ist das Subgenre des Films Bizzare Fantasy/Horror.


Dungeons&Dragons 5e
Die Rote Kammer
Ihr habt euch für das Leben eines Abenteurers entschieden und schon so einige Heldentaten vollbracht. Auch wenn der große Ruhm bis jetzt ausgeblieben ist, habt ihr trotzdem eine Einladung  vom Herzog Rubinschimmer in der Festungsstadt Falkenhorst erhalten. Doch es wird ganz anders kommen…


Barbarians of Lemuria
Rost, Salz, Blut und Goldgier

Feiern kann einen stärker in den Boden stampfen als ein haushohes Eldaphon. Mit einem enormen Kater wacht ihr an der frischen Luft auf. Es schaukelt, was euren Mageninhalt neugierig auf die Außenwelt macht. Und so weit ihr sehen könnt nur Wasser und Himmel. Aber hey, ihr habt noch all eure Gliedmaßen und sie sind trocken. Noch …


Paranormal Inc.

Wie können wir Ihnen helfen?
If there's something strange in your neighborhood. Who you gonna call? If there's something weird And it don't look good. Who you gonna call?
Ach verdammt, der Hype ist schon lange vorbei und es läuft nicht gerade Rund bei der Paranormal Inc. Die Rechnungen stapeln sich und du hast in letzter Zeit schon darüber nachgedacht von der Jagd auf Geister, Monster und andere paranormalen Phänomene in eine andere Brache zu wechseln. Lohnbuchhaltung soll ja ganz solide sein. Zum Glück läutet just in diesem Moment das Telefon der Notfallhotline und reist dich aus deinen trüben Gedanken.


Avatar Legends

Feuer am Horizont
Das kleine Dorf Mian Na steht unter der strengen Bewachung von Feuertruppen, die jeden Zugang kontrollieren und kein Auge von den Bewohnern lassen. Mitten in dieser angespannten Lage liegt eure Aufgabe: Unbemerkt müsst ihr die Reihen der Wachen umgehen, die Augen der Späher täuschen und einen berühmten Gelehrten aus dem Dorf herausführen. Warum er so wichtig ist, bleibt unausgesprochen – doch dass seine Freiheit mehr bedeutet als nur das Schicksal eines Einzelnen, ist spürbar.


Mausritter

Immer auf die kleinen
Voll fies! Ein Schwarm ausgehungerter Ratten hat euren Bau belagert. Noch halten die notdürftigen Barrikaden stand, doch mit jedem Knirschen und Kratzen wird klarer, dass ihre scharfen Zähne nicht lange aufgehalten werden. In dieser bedrängten Lage fällt die Wahl auf euch: Ihr sollt hinaus, euch durch das Gewimmel schlagen, eine alte Schuld einlösen – und mit der dringend benötigten Verstärkung zurückkehren. Was genau euch draußen erwartet, sagt niemand. Doch eines ist sicher: Wenn ihr versagt, wird der Bau nicht mehr lange bestehen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Swords & Wizardry / KampagneDi18:00-22:0018.11. + 02.12. + 16.12. + 06.01.26 + 27.01.26Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2530/ 40/ 60 €Warteliste
Trail of Cthulhu / Der Zug der VerlorenenDi18:00-22:0021.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2510/ 13/ 18 €abgelaufen
Hogwarts Harry Potter / Der KlassenausflugDo18:00-22:0006.11.2025Haus 25, Seminarraum 310/ 13/ 18 €Warteliste
Fallout / Willkommen in der ZukunftDi18:00-22:0018.11.2025Haus 25, Seminarraum 210/ 13/ 18 €Warteliste
Hong Kong Action Theater! / The Beast of KowloonSa18:00-22:0029.11.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2510/ 13/ 18 €Warteliste
Barbarians of Lemuria / Rost,Salz,Blut und GoldFr18:00-22:0012.12.2025Haus 25, Seminarraum 210/ 13/ 18 €Warteliste
Dungeons & Dragons 5e / Die rote KammerFr18:00-22:0009.01.2026Haus 25, Seminarraum 210/ 13/ 18 €Warteliste
Paranormal Inc. / Wie können wir helfen?Sa18:00-22:0017.01.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2510/ 13/ 18 €Warteliste
Avatar Legends / Feuer am HorizontDi18:00-22:0020.01.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2510/ 13/ 18 €Warteliste
Mausritter / Immer auf die KleinenDi18:00-22:0010.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2510/ 13/ 18 €Warteliste

Ninjutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ninjutsu.html
Beschreibung anzeigen

Ninjutsu ist eine jahrhundertealte, traditionsreiche japanische Kampfkunst, die sich u. a. im Laufe langer Kriegsaktivitäten im feudalen Japan entwickelt hat. Sie setzt sich im heutigen Dachverband Bujinkan Budo Taijutsu aus neun Schulen zusammen, die sich in drei Ninpo- und sechs Samurai-Schulen einteilen lassen.
Inhalte dieser Schulen sind u. a.:
Schulung des Geistes / Konditionierung des Körpers/·Fallschule/ Schläge, Tritte und Blocks/ Hebeltechniken/ Wurftechniken/ Würgetechniken/· Befreiungstechniken/ Waffenanwendung (verschiedene Schwerter und Stöcker, Messer etc.)

Beim Ninjutsu handelt es sich um eine Kampfkunst, Wettkämpfe sind daher nicht Teil des Systems. Sparring und die praktische Anwendung des Gelernten können und sollten aber ab einem bestimmten Punkt des Trainingsfortschrittes thematisiert werden.
Im Anfängerkurs werden den Teilnehmern Grundlagen dieser Kampfkunst vermittelt. Fallschule, grundlegende Bewegungen und einige Befreiungs- und andere Basistechniken werden Thema sein. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
Der Kurs Level 1-4 ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FMo19:15-20:3013.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum35/ 58/ 99 €buchen