Angeboten am:

Verfügbarkeit:

267 Kurse gefunden

Hallenhockey

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Hallenhockey.html
Beschreibung anzeigen

Hallenhockey, der mitteleuropäische, winterliche Ersatz für Feldhockey, ist ein
motorisch anspruchsvoller, unglaublich schneller und körperloser Sport. Trotz marginalem Bekanntheitsgrad ist Hallenhockey sogar die erfolgreichste Ballsportart in Deutschland. Schutzausrüstungen wie etwa beim Eishockey trägt nur der Torwart. Das Regelwerk unterbindet gefährliche Situationen weitgehend, sodass Hockey trotz hohem Tempo, schwerem Ball und Schlägern verletzungsarm bleibt. Der Schwerpunkt der Kurse variiert zwischen Techniktraining, Taktikschulung
und freiem Spiel, auch abhängig von der tagesaktuellen Beteiligung und Stimmung.




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Ballführung (Vorhandseitführung, indisches Dribbling), Ballabgabe (Schieber), Ballannahme (hohes und tiefes Brett), Umspielen (VH/RH Zieher), Torschuss

Individualtaktik:
1:1 Angriffs-/Abwehrverhalten, Ballsicherung, grundlegende Lauf- und Passwege

Gruppentaktik:
Dreieckspiel/Überzahlspiel, Manndeckung, Pressing, einfache Raumdeckung/"Würfel"
+ grundlegende Regelkunde
+ grundlegende Fitness (vor allem zur Stabilisierung der Rückenmuskulatur in der gebückten Körperhaltung)



A2

Kenntnisse A1

Technik:
Ballführung (verschleppt, Rückhand, indisches Dribbling), Ballabgabe (Schieber, Rückhand, Droppass auch in Bewegung), Ballannahme (vor allem mit hohem Schläger, in Bewegung, mit anschließender Ballmitnahme), Umspielen (Zieher, Wischer, Doppelzieher, Rausdrehen), Schusstechniken (Heber, RH Heber, (ansatzloser) Schlenzer, gezogener Schlenzer, Stecher),

Individualtaktik:
Täuschung (Blick, Körper), positionsspezifisches Angriffs-/Abwehrverhalten, Spurwechsel, Give & Go

Gruppentaktik:
2:1 und 3:1 Überzahlsituationen, 2:2 und 3:3 Gleichzahlsituationen, Diagonalhockey, Doppeln, Aufbausysteme "3er Aufbau", "links/rechts stark" und "Haus" sowie Defensivsysteme "offensive Raumdeckung" und "2er Pressing" sowie "Gegen-V"
+ Fitness, um ein hohes Tempo sicherzustellen




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (
non-marking
bzw.
abriebfeste Sohle
) und Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Schläger und Bälle werden gestellt

Für den A2 und F Kurs ist ein angepasster Zahnschutz Voraussetzung zur Teilnahme


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi16:00-17:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €Warteliste
A2Mi17:30-19:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €Warteliste
FDo17:00-18:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €buchen
Freies Spiel A2/FSo14:00-16:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)41/ 67/ 114 €buchen

Gracie Jiu Jitsu Selbstverteidigungssystem

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gracie_Jiu_Jitsu_Selbstverteidigungssystem.html
Beschreibung anzeigen

Das Gracie Jiu-Jitsu (auch Brazilian Jiu-Jitsu) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst J?d?, die den Schwerpunkt auf den Bodenkampf legt, wobei im Training zusätzlich Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden. Mit Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken wird sich gegen einen Angreifer verteidigt.

Achtung: Für das Training müssen jeglicher Schmuck und Piercings abgelegt oder abgeklebt werden!



Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A



-



Erlernen der sportartspezifischen Techniken





A/F



-



Festigung der Techniken







Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung ist ausreichend (ein Gi ist nicht erforderlich), Handtuch, Getränk



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi18:15-19:4515.10.2025-11.02.2026Modersohn-Grundschule42/ 69/ 118 €Warteliste

Fußball - indoor HU-Uniliga FLINTA*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_-_indoor_HU-Uniliga_FLINTA_.html
Beschreibung anzeigen

Teamanmeldung

Anmeldeprozedere:


Die Teamanmeldung wird durch die verantwortliche Person auf
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
vorgenommen. Ein Team besteht aus
mindestens

5

Spieler:innen
, mindestens
50% des Teams
müssen einer Hochschule angehörig sein. Die Uniliga-Leitung behält sich eine Kontrolle des Studierenden- oder des Mitarbeitenden-Ausweises vor. Für die Uniliga Frauen sind nur FLINTA*-Personen spielberechtigt.

Nach Anmeldung wird unter dem Teamnamen ein separater Kurs auf
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
angelegt, in den sich alle aus diesem Team eintragen. Auch die verantwortliche Person muss sich nochmal in diesen Kurs eintragen. Ein Team ist erst spielberechtigt, wenn mindestens 5 Spielende angemeldet sind.

Die Bezahlung der Teampauschale wird durch die verantwortliche Person vorgenommen. Spielende der Tarifgruppen 3 und 4 (Externe und Alumni) zahlen nach der Einzelanmeldung unter dem Team-Kurs eine Zusatzpauschale von 10€.

An Spieltagen können nur Spielende antreten, die über das Buchungssystem der ZEH der Humboldt-Universität angemeldet sind. Die Anmeldung von weiteren Spielerinnen ist nur bis zum letzten Spieltag der Vorrunde möglich.


Alle weiteren Informationen entnehmen Sie unserem 
Informationsblatt
zur HU-Uniliga (FLINTA*)


Meldeschluss:
eine Woche vor Beginn, Anmeldung per Internet

Begrenzte Teamanzahl!

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 
Einzelanmeldung:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TeamanmeldungDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)125/ 125/ 125 €Warteliste
HUrricane'sDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC ChariteamDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JFK FrauenDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC Roter Sterni 04Di18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Wilde KerleDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒

Fußball - indoor HU-Uniliga

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_-_indoor_HU-Uniliga.html
Beschreibung anzeigen

Teamanmeldung

Anmeldeprozedere:


Die Teamanmeldung wird durch die verantwortliche Person auf
 der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
 vorgenommen. Ein Team besteht aus 
mindestens
 
5
 
Spielenden
, mindestens 
50% des Teams 
müssen einer Hochschule angehörig sein. Die Uniliga-Leitung behält sich eine Kontrolle des Studierenden- oder des Mitarbeitenden-Ausweises vor.

Nach Anmeldung wird unter dem Teamnamen ein separater Kurs auf 
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
 angelegt, in den sich alle aus diesem Team eintragen. Auch die verantwortliche Person muss sich nochmal in diesen Kurs eintragen. Ein Team ist erst spielberechtigt, wenn mindestens 5 Spielende angemeldet sind.

Die Bezahlung der Teampauschale wird durch die verantwortliche Person vorgenommen. Die Teampauschale beträgt 120€. Spielende der Tarifgruppen 3 und 4 (Externe und Alumni) zahlen nach der Einzelanmeldung unter dem Team-Kurs eine Zusatzpauschale von 10€.

An Spieltagen können nur Spielende antreten, die über das Buchungssystem der ZEH der Humboldt-Universität angemeldet sind. Die Anmeldung von weiteren Spielenden ist nur bis zum letzten Spieltag der Vorrunde möglich.


Alle weiteren Informationen entnehmen Sie unserem
 
Informationsblatt zur HU-Uniliga.
 


Meldeschluss:
eine Woche vor Beginn, Anmeldung per Internet

 

Begrenzte Teamanzahl (maximal 15)!

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
 
Einzelanmeldung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TeamanmeldungDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)120/ 120/ 120 €ausgebucht
Turbine StandgasDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
CoralinaDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC BierdurstDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Turbine TiergartenDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
BotafogoDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC RasselbandeDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
AC MogluDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Berliner der PfannkuchenDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Breisgau BrasilianerDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
ASV GriddybergerDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JFK HU BerlinDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Energie KopfnussDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
AS Stramme KerleDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Republik esse defendamDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JDW PalastDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒

FITNESS - Individ.Trainertermin

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Individ_Trainertermin.html
Beschreibung anzeigen

Individueller Trainertermin - Kompetente Beratung durch unser Fachpersonal

English version down below!


Bitte nach Buchung und Überweisung, einen individuellen Termin direkt bei den Trainer:innen im Campusfit unter:
030 - 2093 46111
(innerhalb der Öffnungszeiten) vereinbaren.

Bei dem individuellen Termin können im Sinne eines effektiven Trainings alle weiterführenden Fragen und Probleme 1:1 mit einem Trainer/ einer Trainerin besprochen und bearbeitet werden. Empfohlen wird eine Trainingsplananpassung/-änderung nach 8-12 Wochen.
Bei diesem Termin werden neue Übungen gezeigt, Trainingspläne modifiziert oder neu erstellt und andere neue Trainingsbereiche erläutert (z.B. Functional Training). Zudem können spezifische Settings bearbeitet werden. Nur möglich mit einer Campusfitmitgliedschaft.



Ort
Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle Haus 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



Informationen zu den TARIFGRUPPEN





------------------------------------------------------------------------------------------------



After booking

please

arrange
an
appointment
by
calling
: 030 - 2093 - 46111 (
during

our

opening

times).



This course gives you the opportunity to ask our trainers all open questions you have about training. In a 1:1 conversation our trainers will enhance the effectiveness of your training by showing you new exercises or making a new training schedule.

We recommend changing your training schedule every 8-12 weeks.





Location
"Interventionsforschungsraum" of the "Sportforschungshalle" houes 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



booking information

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(1 Termin) für Campusfit-Mitgliedertägl.24.09.2025-15.04.202610/ 14/ -- €buchen

FITNESS - Einsteiger:in-Termin Einzeleinweisung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Einsteiger_in-Termin_Einzeleinweisung.html
Beschreibung anzeigen

English version down below !

Um ein effektives und gesundheitsförderndes Training zu gewährleisten, ist dieser Kurs
Voraussetzung
für das freie Training im Campusfit Mitte!

Hier
geht´s zum Anmeldeguide.

Bitte nach Buchung und Überweisung den Termin direkt bei den Trainer:innen im Campusfit Mitte unter 030 2093 46111 (innerhalb der Öffnungszeiten) vereinbaren.

Das erwartet dich:


Erläuterung der theoretischen und praktischen Grundlagen des Fitnesstrainings durch qualifizierte Trainer:innen

Individuelle, zielorientierte Trainingsplangestaltung

Einweisung in die Geräte


Ort
Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle Haus 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)





Informationen zu den TARIFGRUPPEN



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------





This course is a
precondition
for a safe and healthy training at our gym "Campusfit Mitte".

Klick here
for the registration guide.

After you have finished the booking and the transfer please call 030 2093 46111 to make an apointment (during the opening times).

This

course

offers

you:


Explanation of the theoretically and practically basics of fitness training through our qualified trainers

individual training schedule

briefing on the use of the machines




Location

Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle house 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



booking information







NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Einsteiger/in-Termin Einzeleinweisungtägl.24.09.2025-15.04.202610/ 14/ -- €buchen

Fight Fitness / Kick-Workout

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fight_Fitness___Kick-Workout.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Im Kurs werden pro Training einfach zu erlernende Faust- und Kicktechniken mit Musik zu einer kleinen Choreographie zusammengestellt. Dabei werden wir uns an Techniken aus dem Boxen, dem Karate und dem Taekwondo bedienen und das Training in Form eines kleinen Schattenkampfes, ähnlich dem Aerobic, allmählich aufbauen. Der Kurs richtet sich an alle, die Fitnesstraining suchen, sich auspowern und ihre Cardio (Ausdauertraining) für den Kampfsport verbessern wollen. Daher ist der Kurs für alle, auch ohne besondere Vorkenntnisse, offen. Er zeichnet sich durch ein ganzheitliches Bewegungstraining aus und wird am Ende durch leichtes Stretching ergänzt.

Level
Die Bewegungen können dem Leistungsniveau der Teilnehmenden angepasst werden.


Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk

Wichtig
: Beim ersten Kursbesuch bitte Anmeldebestätigung und Überweisungsbeleg mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kampfausdauertraining AFr18:00-19:0017.10.2025-12.12.2025Rochstraße16/ 26/ 44 €Warteliste

FITNESS - Campusfit Mitte GYM Mitgliedschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Campusfit_Mitte_GYM_Mitgliedschaft.html
Beschreibung anzeigen

English version down below!


Voraussetzung
für die Teilnahme am Training im Campusfit Mitte
ist die Buchung einer Campusfitmitgliedschaft und die Teilnahme an einem Einsteiger:innen-Kurs
, den ihr
hier
buchen könnt.

Gezieltes Fitnesstraining im Campusfit Mitte bietet die Möglichkeit, die eigene physische Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern und gesundheitlichen Risiken vorzubeugen bzw. Beschwerden zu lindern. Dazu steht ein umfangreicher moderner Gerätepark der Firma Cybex sowie ein Cardio-, Freihantel- & Funktionaler Trainingsbereich zur Verfügung. Fachkräfte stehen beratend zur Seite, bieten Programme an und erstellen individuelle Trainingspläne.

Wichtige Hinweise:
1. Das Angebot ist
jederzeit buchbar
und in dem gebuchten Zeitraum (innerhalb der Öffnungszeiten) kann unbegrenzt oft trainiert werden.
2. Für weiterführende Trainingspläne bedarf es einer Buchung des
individuellen Trainertermins
und einer individuellen Terminvereinbarung.


Ort
Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle Haus 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)

Campusfit Mitte:
030 / 2093 - 46111



Unsere Öffnungszeiten findest du gleich
hier
.

I
nformationen zu den TARIFGRUPPEN

----------------------------------------------------------------------------------------------------

The "Einsteiger:innen" course is a precondition for the participation in our gym!
You can book it
here
.

The fitness training in our gym "Campusfit Mitte" is a great opportunity to improve your physical ability and prevent health issues.Therefore, our studio offers you an extensive selection of modern training machines as well as a cardio area & an area for functional training. A further benefit are our trainers who advice our customers and create schedules for a safe and effective training.



Important information


You can
book the offer at any time
and use our gym as often as you want (during our opening times).

For further training schedules or personal consultation, please book the course "
Individueller Trainertermin"
.




Location
"Interventionsforschungsraum" of the "Sportforschungshalle" house 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)

Campusfit Mitte:
030 / 2093 - 46111



You can find our opening times right
here
.





Booking information














NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1 Monat SUPERFLEXABO30/ 40/ -- €buchen
3 Monate FLEXABO57/ 70/ -- €buchen
6 Monate SEMESTERABO90/ 105/ -- €buchen
12 Monate SPARABO165/ 200/ -- €buchen

Fechten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fechten.html
Beschreibung anzeigen


Als Sport gewinnt das Fechten seine Faszination nicht allein aus seiner Tradition und Geschichtsträchtigkeit, sondern auch aus seinem Zusammenspiel aus Kraft und Präzision, Schnelligkeit und Ausdauer. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Fechtsports: Es werden die Grundelemente der Bein- und Klingenarbeit erklärt und geübt, sowie Regeln und Taktiken erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Florett als Einstiegswaffe, während die Vertiefung mit dem Degen stattfindet. Das Säbelfechten kann leider nur am Rande erwähnt werden. Neben den sportartspezifischen Übungen dient der Kurs auch der Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Fitness.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A1 -
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Inhalte:
Einführung in den Fechtsport und Vorstellung der Waffenarten, Erlernen der fechterischen Beinarbeit, Übungen mit der Waffe

A2/F
- Vorkenntnisse aus dem A1 Kurs oder vorherige Erfahrung im Fechten erforderlich!

Inhalte:
Beherrschen einfacher Angriffe und Paraden mit dem Degen, Erlernen komplexer Beinarbeit, Festigen des bisher Erlernten durch wettkampfnahe Übungen

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Hallenschuhe, Getränk

Voraussetzungen:
keine

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Degen A1Di17:30-19:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €Warteliste
Degen A1Di19:00-20:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €Warteliste
Degen A2/FDi20:30-22:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €Warteliste

Exkursion Sportküstenschifferschein SKS

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Sportkuestenschifferschein_SKS.html
Beschreibung anzeigen

Sportküstenschifferschein Praxis- und Prüfungssegeltörn  

Dieses Freizeitangebot ist eine Veranstaltung der Yachtschule-Berlin, Inhaber Georg Knobloch, in Kooperation mit dem Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Yachtschule-Berlin ist für die Organisation und Durchführung dieses Angebots verantwortlich.

 

Teilnahmevoraussetzungen
- Sportbootführerschein See
- Mindestalter: 18 Jahre
- gute Segelkenntnisse (min. Niveau SBF-Binnen-Segeln)

 

Törnart
Ausbildungstörn, der für Anfänger*innen ungeeignet ist!
 

Gute Segelkenntnisse sind erforderlich (Niveau SBF-Binnen Segeln)
Es werden lange Strecken, teilweise durch die Nacht, gesegelt. Dieses Skippertraining vermittelt, vertieft und wiederholt das Wissen der Bereiche Manöverkunde, Navigation, Wetterkunde und Seemannschaft. Im Törnverlauf werden über 300 Seemeilen ersegelt. Je nach Wetterlage wird auch nachts gesegelt. Am Ende dieses Törns kann die praktische Prüfung zum Sportküstenschifferschein abgelegt werden. Hierfür ist eine gesonderte Prüfungsanmeldung beim Prüfungsausschuss Kiel notwendig. Unbedingt die Hinweise zur Prüfung genau lesen!

 

Törnbeschreibung
Auf diesem Segeltörn wird der Schwerpunkt auf Motor- und Segelmanövertraining liegen. Wir werden im Rahmen des Ausbildungstörns, in Abhängigkeit der Wetterlage, einen Kurztörn in die benachbarten Seegebiete segeln.
Am Samstag, nach der Kojenbelegung und einer kleinen Unterdeckeinweisung werden wir für die ersten Tage Proviant einkaufen und an Bord bunkern. Am Sonntagvormittag wird die schon prüfungsrelevante Sicherheitseinweisung vorgenommen und die Yacht seeklar gemacht. Danach werden wir zu einem ersten Trainingsschlag ablegen.
Die weiteren Etappen plant die Crew gemeinsam mit dem Schiffsführer unter Beachtung der aktuellen Wind- und Wettersituation vor Ort.

Die praktische SKS-Prüfung kann am Vormittag des zweiten Freitags vor dem PA Kiel abgelegt werden.

 

Start / Ziel
Start und Ziel wird der Hafen Burg Staaken sein. Die Prüfung wird in Heiligenhafen in Ostholstein oder direkt in Burg auf Fehmarn durch eine Kommission des Prüfungsausschuss Kiel abgenommen.

Anreise: Am Samstag 14.00 – 15.00Uhr

Abreise: Am Freitag ab 17.00 Uhr (oder früher nach Absprache)

 

Die Yacht: Bavaria 46 4-Kajüten Bj. 2007
Die Yacht erfüllt alle BG-Verkehr - Anforderungen hinsichtlich eines Ausbildungsbetriebes. Ein Schiffssicherheitszeugnis liegt vor. Radar, GPS, EPIRB, Rettungsinsel, Automatikwesten und Lifebelts sind hier ein selbstverständlicher Teil der Ausrüstungsliste.

 

Die Crew
Die Crew besteht aus mindesten 3 Teilnehmenden, maximal aber 7 Personen zuzüglich Skipper. Unsere Yacht hat 8 feste Kojen. Das heißt, auf allen unseren Törns wird der Salon nicht pauschal belegt.
Unsere SKS-Ausbildungstörns sind
reine Ausbildungstörns
. Eine Crewmischung aus Urlaubs- und SKS-Ausbildungsteilnehmern ist nicht vorgesehen.

 

Bordkasse
Von der Crew wird eine Bordkasse eingerichtet, daraus werden Kosten für Proviant, Treibstoff, Hafengebühren und Gasverbrauch bezahlt (erfahrungsgemäß: ca. 120,00 bis 150,00 EUR/Woche). Der Skipper ist von der Bordkasse befreit.

 

Leistung

- Professionelle Anleitung und Törnbegleitung
- Vorbereitung auf die praktische Prüfung zum SKS
- Prüfungsfahrt und Prüfungsbetreuung
- Eine Koje an Bord der Yacht
- Vollkaskoversicherung der Yacht
- Berufsskipperhaftpflichtversicherung des Schiffsführers
  (Ansprüche der Crew untereinander inklusive)

 

Prüfungsanmeldung

Erfolgt direkt beim Prüfungsausschuss Kiel des DSV.

https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungsausschuesse/kiel/

 

Lehrmaterial

Es empfiehlt sich das Lehrbuch von Axel Bark, Verlag Delius Klasing, „Sportbootführerschein See & Sportküstenschifferschein“ sowie ein Navigationsbesteck mitzubringen.

 

Kosten An-/Abreise

Die Organisation und Kosten hierfür trägt jeder Teilnehmende selbst. Wir werden natürlich versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Hierfür findet eine Vorbesprechung im WSZ in Schmöckwitz statt. Näheres dazu wird den Teilnehmenden nach der Anzahlung per Mail bekannt gegeben.

 

Preis

Der Gesamtpreis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive der Anzahlung an die ZEHochschulsport der HU-Berlin. Die Kosten für die An- und Abreise sowie der Beitrag in die Bordkasse trägt jeder selbst.

Die Anzahlung wird an die ZE Hochschulsport der HU überwiesen. Nach Erhalt der Anzahlung erfolgt eine E-Mail zu Details der Restzahlung an die Yachtschule Berlin und die Törn-AGBs. 

 

Studierende:         1110€         Anzahlung an ZEH: 55,50€

Mitarbeiter:           1380€         Anzahlung an ZEH: 138€

Extern/Alumni:      1800€         Anzahlung an ZEH: 180€

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ausbildung und Praxisprüfung SKS2tägl.27.09.2025-10.10.202555,50/ 138/ 180 €abgelaufen