Angeboten am:

Verfügbarkeit:

267 Kurse gefunden

Exkursion 09 Vent/Sölden

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_09_Vent_Soelden.html
Beschreibung anzeigen

Vent - Sölden


Beschreibung:

Zwischen den hohen Gipfelketten der Stubaier und Ötztaler Alpen erstreckt sich das Ötztal mit dem höchsten Berg Tirols der Wildspitze (3774 m). Eine schmale Bergstraße schlängelt sich kurz nach Sölden in das Venter Tal hinauf, an dessen Ende sich das idyllische Bergsteigerdorf Vent befindet.
Direkt am Ortseingang liegt das familiär geführte Hotel "Kleon". Hier erwartet die Teilnehmenden jeden Morgen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und am Abend ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit Salatbuffet. Die Unterkunft bietet eine kleine Sauna, die gratis genutzt werden kann, separate Aufenthaltsräume und WLAN in der Lobby. Die Appartements sind großzügig und werden zu viert belegt. Sie verfügen über eine kleine Küche, ein modernes Bad mit Badewanne und meist über einen Balkon mit Blick auf die Talleitspitze. Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit direkt vor Ort gegen einen Aufpreis gebucht werden.
Der Ort verfügt über ein kleines Skigebiet mit beleuchteter Nachtrodelpiste. Oberhalb von Vent befinden sich die Rofenhöfe – die höchstgelegenen, dauerhaft bewirtschafteten Bergbauernhöfe Österreichs. Ein Ausflug dorthin lohnt sich: Die beeindruckende Hochgebirgslandschaft, hausgemachte Edelbrände und die abenteuerliche Hängebrücke über eine enge, tiefe Schlucht, die abends stimmungsvoll beleuchtet ist, machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Direkt vor dem Hotel startet jeden Morgen der Skibus Richtung Sölden, einer der bekanntesten Wintersportorte Österreichs. Sölden begeistert mit drei eindrucksvollen Dreitausender-Gipfeln, zwei Gletschern – dem Rettenbach- und dem Tiefenbachferner – sowie insgesamt 145 abwechslungsreichen Pistenkilometern. Die Lift- und Gondelanlagen sind sehr modern und auf hohe Kapazitäten ausgelegt, sodass lange Wartezeiten selten vorkommen. Die längste Abfahrt ist 15 km lang, bei der fast 2 km in der Höhe überwunden werden. Das Söldener Skigebiet ist extrem abwechslungsreich und garantiert jede Menge Spaß. Allerdings ist Anfänger:innen, die zum ersten Mal auf Skiern stehen, ist diese Exkursion nur eingeschränkt zu empfehlen, da Übungshänge nur über Pisten erreichbar sind.




Wertung unserer Teamer*innen:





Wohnen im höchstgelegenen Dorf Tirols in einem Sporthotel mit abwechslungsreicher Verpflegung

Boarder-X, Fun-Park, Buckelpisten, Schneesicherheit durch Gletscher







 









Leistungen:

Halbpension, Busanreise,
engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)
6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)





Anreise:


20.03.2026, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Rückreise:

28.03.2026, voraussichtlich um die Mittagszeit 





Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene Ski 

Snowboardunterricht nur für Fortgeschrittene ab Level 5 (siehe 
Level Einteilung
)

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.






Vorbesprechung:


17.03.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:
Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden.. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Bitte bis zur Vorbesprechung buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist.
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 18.3. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet, da kein Skikurs an diesem Tag stattfindet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
09 Skitägl.20.03.2026-28.03.20261230/ 1280/ 1330 €buchen
09 Snowboard nur Fortgeschrittentägl.20.03.2026-28.03.20261230/ 1280/ 1330 €buchen
09 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3020.3.2026-28.03.2026entgeltfreibuchen
7. Skitag am Anreisetagtägl.08:30-16:3021.03.202648,50/ 48,50/ 48,50 €buchen

Exkursion 07 Saalbach nur Ski

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_07_Saalbach_nur_Ski.html
Beschreibung anzeigen

Saalbach Hinterglemm


Beschreibung:

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs. Dort gibt es schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Ob am Berg, im Tal oder in den Clubs des Dorfes – abwechslungsreiche Après-Ski-Möglichkeiten sind überall geboten und dank Taxi bequem erreichbar. Wer den Tag lieber entspannt ausklingen lässt, gönnt sich eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der gemütlichen Hütten am Hausberg und fährt anschließend ganz entspannt zurück zur Unterkunft.

Am Ferienhof "Wölflbauer" werden die Gäste von Familie Eder mit Produkten aus eigener Landwirtschaft verwöhnt. Das liebevoll gestaltete und gepflegte Haus verfügt über Zimmer für zwei bis sechs Personen, teilweise mit Doppelstockbetten. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum sowie eine Fernsehmöglichkeit bieten Abwechslung und Unterhaltung. Das gesamte Haus steht der Gruppe exklusiv zur Verfügung. Achtung: Bitte bringt eure Handtücher selbst mit! 





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise:


06.03.2026 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Abreise:

14.03.2026, voraussichtlich vormittags





Hinweis:


Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.






Vorbesprechung:


03.03.2026, 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Bitte buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist. Bitte Kursnummer beachten, da wir zwei Exkursionen nach Saalbach haben!
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 04.03. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet, da kein Skikurs an diesem Tag stattfindet. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
07 Skitägl.06.03.2026-14.03.20261128/ 1178/ 1228 €buchen
07 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3006.03.2026-13.03.202625/ 25/ 25 €buchen
7. Skitag am Anreisetagtägl.08:30-16:3007.03.202642,50/ 42,50/ 42,50 €buchen

Exkursion 08 Saalbach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_08_Saalbach.html
Beschreibung anzeigen

Saalbach Hinterglemm


Beschreibung:

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs. Dort gibt es schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Ob am Berg, im Tal oder in den Clubs des Dorfes – abwechslungsreiche Après-Ski-Möglichkeiten sind überall geboten und dank Taxi bequem erreichbar. Wer den Tag lieber entspannt ausklingen lässt, gönnt sich eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der gemütlichen Hütten am Hausberg und fährt anschließend ganz entspannt zurück zur Unterkunft.

Am Ferienhof "Wölflbauer" werden die Gäste von Familie Eder mit Produkten aus eigener Landwirtschaft verwöhnt. Das liebevoll gestaltete und gepflegte Haus verfügt über Zimmer für zwei bis sechs Personen, teilweise mit Doppelstockbetten. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum sowie eine Fernsehmöglichkeit bieten Abwechslung und Unterhaltung. Das gesamte Haus steht der Gruppe exklusiv zur Verfügung. Achtung: Bitte bringt eure Handtücher selbst mit! 





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise:


13.03.2026 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Abreise:

21.03.26, voraussichtlich vormittags





Hinweis:


Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.






Vorbesprechung:


10.03.2026, 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Bitte buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist. Bitte Kursnummer beachten, da wir zwei Exkursionen nach Saalbach haben!
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 11.03. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet, da kein Skikurs an diesem Tag stattfindet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
08 Skitägl.13.03.2026-21.03.20261128/ 1178/ 1228 €buchen
08 Snowboardtägl.13.03.2026-21.03.20261128/ 1178/ 1228 €buchen
08 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3013.03.2026-21.03.202625/ 25/ 25 €buchen
7. Skitag am Anreisetagtägl.08:30-16:3014.03.202642,50/ 42,50/ 42,50 €buchen

Exkursion 04 Bramberg *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_04_Bramberg__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Bramberg am Wildkogel 

Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land in Österreich ist ein schneesicheres Skigebiet mit 75 km bestens präparierten Pisten, die ideale Bedingungen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene bieten. Mit der Wildkogelbahn in Neukirchen und der Smaragdbahn in Bramberg geht es bequem auf 2.100 m Höhe, wo ein beeindruckender Ausblick auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern wartet. Die abwechslungsreichen Abfahrten bestehen überwiegend aus blauen und roten Pisten – perfekt zum Lernen, aber auch für sportlichere Fahrten. Das „Smaragddorf“ Bramberg bietet zusätzlich spannende Ausflugsmöglichkeiten wie den Smaragdweg, das Nationalparkzentrum Mittersill und die weltweit längste beleuchtete Rodelbahn der Welt zieht sich auf 14km vom Wildkogel hinunter nach Bramberg. 
Das Familienhotel Wolkensteinbär in Bramberg am Wildkogel liegt nur wenige Gehminuten von der Smaragdbahn-Talstation entfernt und bietet damit den perfekten Einstieg ins Skigebiet. Die gemütlichen 4-Bett Zimmer sind modern ausgestattet und ideal für größere Gruppen. Dank der vielfältigen Verpflegung mit reichhaltigem Frühstücks- und Abendbuffet, Snacks und Getränken ist für kulinarische Abwechslung gesorgt. Das Hotel verbindet eine erstklassige Lage am Skilift mit komfortabler Unterkunft mit Besonderheiten wie Boulderraum und Wellnessbereich mit drei Saunen.





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

Snowboardunterricht bis max. Level 5 
Leveleinteilung

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise:


20.02.2026, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Rückreise:

28.02.2026, voraussichtlich am Vormittag 





Hinweis:


gut geeignet für Anfänger*innen, da es viele blaue und rote Pisten gibt

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen

Aufpreis für Bettäsche 15€, Handtücher 4€ (alternativ selbst mitbringen!)

ACHTUNG: Für diese Fahrt konnten wir einen besonders günstigen Studierendenpreis für die Liftpässe vereinbaren. Mitarbeitende sowie externe Teilnehmende erhalten die Tickets zum regulären Tarif der Bergbahnen, wodurch die Preise höher sind.






Vorbesprechung:


17.02.2026, 16:00 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:
Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden.. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 18.02. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet, da kein Skikurs an diesem Tag stattfindet. Bei Buchung unbedingt auf Status achten (Studierende oder Mitarbeitende/Externe)!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Skitägl.20.02.2026-28.02.2026945/ 1115/ 1165 €buchen
Snowboardtägl.20.02.2026-28.02.2026945/ 1115/ 1165 €buchen
7. Skitag am Anreisetag Studierendetägl.08:30-16:3021.02.202629/ 29/ 29 €buchen
7. Skitag am Anreisetag Mitarbeitende und Externetägl.08:30-16:3021.02.202644,50/ 44,50/ 44,50 €buchen

Exkursion 03 Davos

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_03_Davos.html
Beschreibung anzeigen

Davos/Klosters - Jakobshorn


Was gibt es schöneres als den Tag auf frisch präparierten und noch unberührten Pisten zu beginnen. Hoch oben im Schnee auf dem Gipfel des Jakobshorn auf 2590 m ü.M. im gleichnamigen Berghostel könnt ihr genau das jeden Tag tun. Ein wunderbares Bergpanorama, den Blick auf Davos unten im Tal und einmalige Sonnenauf- und Untergänge gibt es gratis dazu.
Die Unterkunft bietet gemütliche Mehrbettzimmer (4/6 Betten) auf mehreren Ebenen. Die sanitären Einrichtungen befinden sich auf der Etage. Für die Verpflegung mit Halbpension stehen 2 Restaurants zur Verfügung. Für die Unterkunft wird Bettwäsche oder ein Schlafsack benötigt.

Die Skipässe inkludieren bereits den An- und Abreisetag (insgesamt 8 Tage Skipass).
Die annähernd 300 Pistenkilometer verteilen sich auf 6 Skigebiete. Anspruchsvolle Abfahrten auf Weltcup-Niveau sind darin ebenso wie mittlere und leichtere Abfahrten enthalten. Neben mehreren Funparks und Rodelbahnen stehen auch ca. 100 km gespurte Loipen für Langlauf und ca. 160 km geräumte Winterwanderwege in und rund um Davos bereit. Die längste Abfahrt ist 12 km lang (vom 2844 m hohen Weissfluhgipfel) und 80% des Skigebiets liegen über 2000m.
Für Freerider und Tourengeher gibt es neben verschiedenen Varianten am Jakobshorn, in Parsenn und am Rinerhorn noch ein separates Skigebiet ohne präparierte Pisten (Pischa).

Eislaufbahnen und eine Therme in Davos runden das Freizeitangebot ab.
Davos bietet als höchstgelegene Stadt der Alpen zwar nicht ganz den Charme eines kleinen Bergdorfes dafür aber die Infrastruktur und die damit verbundenen Annehmlichkeiten einer Kleinstadt.





Leistungen:


7 Tage Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

8-Tage-Liftpass (8. Tag voraussichtlich bis mittags nutzbar)






Anreise:


13.02.2026, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Rückreise:

21.02.2026, Nachmittag, Ankunft in Berlin in Nacht auf 22.02.2026





Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Das Berghostel liegt im Skigebiet. Die Mobilität nach Schließung der Liftanlagen ist deshalb etwas eingeschränkt. 

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.






Vorbesprechung:


10.02.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
03 Skitägl.13.02.2026-21.02.20261310/ 1360/ 1410 €buchen
03 Snowboardtägl.13.02.2026-21.02.20261310/ 1360/ 1410 €buchen

Exkursion 06 Flachauwinkl

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_06_Flachauwinkl.html
Beschreibung anzeigen

Flachauwinkl-Kleinarl: Salzburger Sportwelt Ski Amadé


Beschreibung:

Das Skigebiet Flachauwinkl-Kleinarl liegt im Herzen der Salzburger Sportwelt und mitten in Ski Amadé. Mit nur einem Skipass können die Teilnehmenden die fünf Skiregionen von Ski Amadé mit 760 Pistenkilometern und 270 Seilbahnanlagen genießen. Die nahegelegendsten Skigebiete sind Radstadt-Altenmarkt, Flachau, Flachau-Winkl und Zauchensee. Zusammen ergibt das ca. 204 Pistenkilometer mit 65 Liftanlagen. Die Exkursion nach Flachauwinkl- Kleinarl ist sowohl für  Fortgeschrittene und Könner super geeignet. Anfänger müssten sich auf einen mutigen Start einlassen, da direkt eine Abfahrt zum ersten Lift nötig ist. Außerdem gibt es viele Ziehwege, für die Vorerfahrung von Vorteil ist.
Das Skigebiet beginnt gleich außerhalb unserer Unterkunft. In kürzester Zeit sind mit dem Skibus aber auch die anderen Gebiete (Flachau, Zauchensee) erreichbar. 
Die Unterkunft "Hubertusalm" liegt auf 1720m Höhe, einer gemütlichen Berghütte mit 2-6 Bettzimmern mit jeweils eigenem Bad. Unser Gastgeber Familie Kaml verpflegt uns mit gutem Essen und einer sehr herzlichen Atmosphäre. Ein Skikeller mit Heizschlangen für die Ski- und Snowboardschuhe ist ebenfalls vorhanden.
Außerdem ist ein Besuch in die Therme Amadé sehr empfehlenswert: daher Badesachen und ein Saunahandtuch nicht vergessen!





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags, Exkursion für gänzlich Unerfahrene ungeeignet, da direkt Abfahrt nötig zum nächsten Lift

8 -Tage-Liftpass,






Anreise:


27.02.2026 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise:
07.03.2026 voraussichtlich mittags




Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.






Vorbesprechung:


24.02.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:
Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden.. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
06 Skitägl.27.02.2026-07.03.20261325/ 1375/ 1425 €Warteliste
06 Snowboardtägl.27.02.2026-07.03.20261325/ 1375/ 1425 €Warteliste

Exkursion 05 Pec pod Snezkou Langlauf

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_05_Pec_pod_Snezkou_Langlauf.html
Beschreibung anzeigen

Pec pod Snezkou Langlauf

Wer Bewegung in der freien Natur liebt, nicht aufgibt, wenn einem auch mal Wind und Nebel um die Nase wehen und Aktivitäten in der Gruppe mag, ist beim Skilanglaufkurs des Hochschulsports der HU Berlin genau richtig. Ziel der Reise ist das östliche Riesengebirge um den Ort Pec pod Snezkou am Fuße der berühmten Schneekoppe. Die Besonderheit dieses Gebirges ist, dass es unterhalb von etwa 1300 Metern ü. M. den Charakter eines Mittelgebirges hat, aber oberhalb von alpinen Landschaftsformen geprägt ist. Diese Vielfalt ist einmalig in Mitteleuropa.
Die Unterkunft, die "Lesni bouda" (Waldbaude), liegt in 1100 Metern Höhe mitten im Nationalpark, 3 km vom nächsten Ort (Pec) entfernt. Im Sommer dient sie auch als Bio-Farm und ist weithin für ihre gute Küche bekannt. Die Lesni verfügt über Mehrbett- und nur ganz wenige Zweibettzimmer. Die Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit vor Ort gegen einen Aufpreis von 15,- Euro pro Person bezogen werden. Die Unterkunft ist außerdem mit einem gemütlichen Gemeinschaftsraum und einem Freiluft-Pool mit warmen Wasser ausgestattet, der auch im Winter in Betrieb ist.
Gespurte Loipen und auch unpräparierte Wege beginnen direkt vor dem Haus. Das Gelände bietet Langlaufmöglichkeiten für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Die Skiausbildung findet in Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus statt. Es werden Ganztagestouren auf Skiern unternommen, in die Technikeinheiten eingebunden werden. Außerdem werden Aktivitäten wie Skigymnastik und verschiedene Spiele (z.B. ein Schneeballbiathlon) mit allen Gruppen gemeinsam durchgeführt.





Leistungen:


Halbpension,

engagierter täglicher Skiunterricht bzw. Guiding,

Busanreise






Anreise:


22.02.2026, 08:00 Uhr,

Treffpunkt: 07:30 Uhr, Ecke Hannoversche Straße/Philippstraße, 10115 Berlin

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Skimaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Kursstärke: 41 Personen, 5 Teamer*innen

Bitte Bargeld für Einkehr auf Hütten mitnehmen.

Es wird die klassische Technik gelehrt. Voraussichtlich wird es 1-2 Tage geben, an denen die Skatingtechnik "ausprobiert" werden kann. Material wird entsprechend vor Ort sein.






Vorbesprechung:


17.02.2025, 17:00 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom: 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61848768732

 







Materialausleihe:

Ausleihe von Material 
ab
55€ über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
05 Langlauftägl.22.02.2026-01.03.2026553/ 603/ 653 €Warteliste
05 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3022.02.2026-01.03.2026entgeltfreibuchen
05 veganes Essentägl.08:30-16:3022.02.2026-01.03.2026entgeltfreibuchen

Exkursion 02 Vent/Sölden

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_02_Vent_Soelden.html
Beschreibung anzeigen

Vent - Sölden


Beschreibung:

Zwischen den hohen Gipfelketten der Stubaier und Ötztaler Alpen erstreckt sich das Ötztal mit dem höchsten Berg Tirols der Wildspitze (3774 m). Eine schmale Bergstraße schlängelt sich kurz nach Sölden in das Venter Tal hinauf, an dessen Ende sich das idyllische Bergsteigerdorf Vent befindet.
Direkt am Ortseingang liegt das familiär geführte Hotel "Kleon". Hier erwartet die Teilnehmenden jeden Morgen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und am Abend ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit Salatbuffet. Die Unterkunft bietet eine kleine Sauna, die gratis genutzt werden kann, separate Aufenthaltsräume und WLAN in der Lobby. Die Appartements sind großzügig und werden zu viert belegt. Sie verfügen über eine kleine Küche, ein modernes Bad mit Badewanne und meist über einen Balkon mit Blick auf die Talleitspitze. Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit direkt vor Ort gegen einen Aufpreis gebucht werden.
Im Ort gibt es ein kleines Skigebiet mit Nachtrodelpiste. Nicht weit von Vent, noch etwas weiter hinauf, liegen die Rofenhöfe, die höchsten, dauerhaft besiedelten Bergbauernhöfe Österreichs. Ein Ausflug dorthin lohnt sich immer, denn es locken die hochalpine Natur, Selbstgebranntes und die abenteuerliche Hängebrücke über eine enge, tiefe Schlucht, die abends beleuchtet ist.
Direkt vor dem Hotel startet jeden Morgen der Skibus Richtung Sölden, einer der bekanntesten Wintersportorte Österreichs. Sölden verspricht drei 3000er Gipfel, zwei Gletscher (der Rettenbach und der Tiefenbachferner) und dazwischen 145 Pistenkilometer. Die Lift- und Gondelanlagen sind super modern und auf hohe Kapazitäten ausgelegt, sodass lange Wartezeiten selten vorkommen. Die längste Abfahrt ist 15 km lang, wobei fast 2 km in der Höhe überwunden werden. Das Söldener Skigebiet ist extrem abwechslungsreich und garantiert jede Menge Spaß. Anfänger:innen, die zum ersten Mal auf Skiern stehen, ist diese Exkursion nur eingeschränkt zu empfehlen, da Übungshänge nur über Pisten erreichbar sind.




Wertung unserer Teamer*innen:





Wohnen im höchstgelegenen Dorf Tirols in einem Sporthotel mit abwechslungsreicher Verpflegung

Boarder-X, Fun-Park, Buckelpisten, Schneesicherheit durch Gletscher







 









Leistungen:

Halbpension, Busanreise,
engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)
6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)





Anreise:


06.02.2026, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Rückreise:

14.02.2026, voraussichtlich um die Mittagszeit 





Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.






Vorbesprechung:


03.02.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:
Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Bitte bis zur Vorbesprechung buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist.
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 04.02. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet, da kein Skikurs an diesem tag stattfindet. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Skitägl.06.02.2026-14.02.20261230/ 1280/ 1330 €Warteliste
Snowboardtägl.06.02.2026-14.02.20261230/ 1280/ 1330 €buchen
vegetarisches Essentägl.08:30-16:3006.02.2026-14.02.2026entgeltfreibuchen
7. Skitag am Anreisetagtägl.08:30-16:3007.02.202648,50/ 48,50/ 48,50 €buchen

Exkursion 01 Altenmarkt

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_01_Altenmarkt.html
Beschreibung anzeigen

Altenmarkt: Salzburger Sportwelt Ski Amadé

Beschreibung:

Das Dorf Altenmarkt liegt im Herzen der Salzburger Sportwelt und mitten im Gebiet Ski Amadé. Mit nur einem Skipass können die Teilnehmenden die fünf Skiregionen von Ski Amadé mit 760 Pistenkilometern und 270 Seilbahnanlagen genießen. Die nahegelegensten Skigebiete sind Radstadt-Altenmarkt, Flachau, Flachau-Winkel und Zauchensee. Zusammen ergibt das ca. 204 Pistenkilometer mit 65 Liftanlagen. Die Exkursion nach Altenmarkt ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet, allerdings gibt es viele Ziehwege, für die ein wenig Vorerfahrung von Vorteil ist.
Die Skigebiete sind in kürzester Zeit mit dem Skibus oder mit dem Auto erreichbar (Flachau in ca. 5 Minuten, Zauchensee in ca. 15 Min., Altenmarkt/Radstadt in ca. 5 Min.). Für Freestyle-Begeisterte bietet Flachau-Winkel einen gut ausgebauten Funpark.
Die Unterkunft grenzt an das Ortszentrum. Die Skibushaltestelle ist nur 2 Minuten entfernt. Geschäfte, Supermärkte und eine Apotheke sind in 5 Minuten zu erreichen, das Ortszentrum und ein Ärztezentrum in 10 Minuten. Das Haus "Sportheim" verfügt größtenteils über 4-6 Bettzimmer und einige Doppelzimmer. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Speiseraum, in dem sowohl Frühstück als auch Abendessen serviert wird und der ebenfalls als Gemeinschaftssaal genutzt werden kann. Im Keller gibt es einen geräumigen Partyraum mit einer tollen Anlage, sodass einem zünftigen Bergfest und einer Skianfängertaufe nichts im Wege steht. Zudem gibt es dort auch eine Tischtennisplatte und einen Skikeller mit Heizschlangen für die Ski- und Snowboardschuhe.
Badesachen und ein Saunahandtuch nicht vergessen, denn die Therme Amadé ist allemal einen Ausflug wert und ist nur 6 Minuten von der Unterkunft entfernt. Neben einem Erlebnisbad mit abenteuerlichen Rutschen und einem Außenbereich verfügt die Therme auch über verschiedene Saunen mit regelmäßigen Aufgüssen und ausreichend Erholungsmöglichkeiten. Sofern es die Schneebedingungen zulassen, ist auch für Rodelspaß gesorgt. Auf der Hütte können die Teilnehmenden gemütlich den Abend bei Getränken und Livemusik verbringen und zum Abschluss die 3,2 km lange Strecke ins Tal herunterrodeln. Die Schlitten gibt es gegen eine kleine Gebühr bei der Hütte.





Leistungen:                                                                                                              


Halbpension (Frühstück und Abendessen, Lunchpaket), Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6-Tage-Liftpass






Anreise:


26.12.2025, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Abreise:

03.01.2026, voraussichtlich 10 Uhr





Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Lunchpaket im Preis inklusiv.






Vorbesprechung:


16.12.2025, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/63136458680






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist nur direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
 an hochschulsport@hu-berlin.de eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste














Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 17.12. gebucht werden und ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet, da kein Skikurs an diesem Tag stattfindet. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
01 Skitägl.26.12.2025-03.01.20261225/ 1275/ 1325 €Warteliste
01 Snowboardtägl.26.12.2025-03.01.20261225/ 1275/ 1325 €Warteliste
7. Skitag am Anreisetagtägl.08:30-16:3027.12.202536,50/ 36,50/ 36,50 €buchen

Commercial Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Commercial_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:


Commercial Dance ist ein aufregender Tanzstil, der Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen kombiniert. Er orientiert sich an der Popkultur und ist ein Stilmix aus Contemporary, Jazz, Musical, Hip Hop, Funk, Street Dance und Breaking



Wichtiger Hinweis
:




Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.




Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportbekleidung, Getränk, Handtuch



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2So15:00-16:3019.10.2025-15.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €Warteliste
A1So13:30-15:0019.10.2025-15.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €Warteliste