Angeboten am:

Verfügbarkeit:

267 Kurse gefunden

Combat Fitness (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Combat_Fitness__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Combat Fitness ist ein Fitnessprogramm für den gesamten Körper, das mit Übungen und Bewegungsabläufen aus den verschiedenen Kampfsport- oder Selbstverteidigungsarten kombiniert wird, wie z.B. Boxen, Taekwondo oder Judo. Zusätzlich wird dynamische Musik im Hintergrund abgespielt, um die Motivation der Teilnehmer:innen stets auf hohem Level zu halten.

Durch das Training sollen folgende Ziele erreicht werden: Verbesserung der Mobilität und Koordination, Verbesserung der Herz- und Lungenfunktion, sowie Stärkung der Hauptmuskelgruppen.

Am Ende jeder Trainingseinheit folgen situative Selbstverteidigungsübungen.

Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.

Falls vorhanden bitte eigene Boxhandschuhe mitbringen. Bei Bedarf können diese geliehen werden, es werden dafür aus hygienischen Gründen aber zwingend eigene Bandagen benötigt! 

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportschuhe

Sportkleidung und Getränk 

Handtuch

Boxhandschuhe + Bandagen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-18:3024.10.2025-06.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)37/ 61/ 103 €buchen

Contemporary Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Der zeitgenössische Tanz /Contemporary Dance ist ursprünglich als Gegenbewegung zum klassischen akademischen Tanz entstanden und ist sehr individuell und kreativ. Fallende und weiche Bewegungen werden mit spannungsgeladenen, dynamisch kraftvollen Schrittfolgen vereint. Dieser Wechsel wird bewusst mit der Ein- und Ausatmung begleitet und macht den zeitgenössischen Tanz gerade deswegen so ausdrucksstark. In den Kursen werden u. a. das Körperbewusstsein und das Gefühl für Musik, Rhythmus und Raum geschult.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A1

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

Inhalte
: Erlernen der Grundlagen des modernen Tanzes, Erfahren von Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers, Entwicklung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung

A2

Teilnahmevoraussetzungen
: Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs

Inhalte
: Sensibilisierung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung, Erlernen von umfangreicheren und anspruchsvolleren Kombinationen

 

CONTEMPORARY FLOORWORK _Open Level

In diesem Contemporary Dance-Kurs erlernt ihr essenzielle Floorwork Basics. Welche Raumwege existieren auf dem Boden? Wie gelingt die tänzerische Bewegung vom Stand in den Boden und wieder zurück? Dafür nutzen wir die Elemente der Soft Akrobatik und erlernen Tricks. Wir erkunden, wie wichtig das Loslassen und die Schwerkraft sind, um eins mit dem Boden zu werden. Diese erlernten Basics wenden wir sowohl in kurzen Choreos, als auch in Improsessions an, die euch die Möglichkeit bieten, euren ganzen persönlichen Floor-Tanzstil zu entdecken.

 

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch,

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
zeitgenössisch A1Mo13:30-15:0013.10.2025-09.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €buchen
zeitgenössisch A1Do17:00-18:0016.10.2025-12.02.2026SFH G-T28/ 46/ 79 €Warteliste
zeitgenössisch A1Fr16:00-17:3017.10.2025-13.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €Warteliste
zeitgenössisch A1Fr18:00-19:3017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
zeitgenössisch A2Di15:30-17:0021.10.2025-10.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €buchen
zeitgenössisch A2Fr17:30-19:0017.10.2025-13.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €buchen

Chair Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Chair_Dance.html
Beschreibung anzeigen


Chair Dance ist eine aufregende Tanzform, die Eleganz, Sinnlichkeit und Fitness miteinander verbindet. In diesem Kurs nutzen wir einen Stuhl als Tanzpartner und Requisit, um verführerische und kraftvolle Choreografien zu kreieren. Chair Dance ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre körperliche Ausdrucksfähigkeit zu entfalten, das Selbstbewusstsein zu stärken und gleichzeitig eine unterhaltsame und anspruchsvolle Form der Bewegung zu erleben. Diese Tanzart ist für Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet.

A1 - Einsteiger

A1-A2 - Einsteiger mit Tanzerfahrungen in anderen Tanzrichtigungen

Was ist mitzubringen?

Sportkleidung, Getränk, Handtuch

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di16:15-17:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 35/ 58/ 99 €Warteliste

Capoeira - brasilianische Selbstverteidigung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Capoeira_-_brasilianische_Selbstverteidigung.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Capoeira ist sowohl rasante Kampfkunst als auch Tanz, Life-Musik und Akrobatik. Von afrikanischen Sklaven in Brasilien als Mittel zur Befreiung vor vielen Jahren entwickelt, steht die Capoeira heute für kulturelle Identität dieser Region und moderne Kampfkunst mit hoher Körperbeherrschung.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A

Voraussetzungen:
keine

Inhalte:
Erlernen von "Floreios", "Gingas", "Esquivas" und "Golpes"

A/ F

Voraussetzungen:
Das Training ist sowohl für Anfänger/-innen als auch für Fortgeschrittene geeignet und wird individuell auf die Kenntnisse der Schüler/-innen aufgebaut.

Inhalte:
Festigen der Basiselemente

A2/F

Voraussetzungen:
Dieser Kurs ist nur Interessenten mit Vorkenntnissen vorbehalten.

Inhalte:
Die Teilnehmenden festigen "Floreios" (ästhetische Bewegungen zur Körperbeherrschung), "Gingas" (geschmeidige Grundschritte), "Esquivas" (Ausweichbewegungen) und "Golpes" (Tritte).

Was ist mitzubringen?
eine lange Hose, Getränk



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di17:30-19:0014.10.2025-03.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €Warteliste
A1/A2Mo20:30-22:0013.10.2025-02.02.2026Friedrich Ebert Oberschule39/ 65/ 111 €buchen

Boxen (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Boxen__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung
Von erfahrenen und kompetenten Trainer/-innen werden die Grundfertigkeiten des Boxens vermittelt. Saubere Techniken, gute Konditionierung/ Fitness und faire Verhaltensweise zeigen die attraktive Komplexität des Boxsports.

Durch das Training sollen folgende Ziele erreicht werden: Verbesserung der Mobilität und Koordination, Verbesserung der Herz- und Lungenfunktion, sowie Stärkung der Hauptmuskelgruppen.

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A1

Voraussetzungen:
keine

Inhalte:
Erlernen der Grundfertigkeiten der Verteidigung und des Angriffs

A2

Voraussetzungen:
Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Inhalte:
Festigung der im A1-Kurs erlernten Techniken

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine, der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

 

Was ist mitzubringen?


Boxhandschuhe + Bandagen, Mundschutz 

Sportschuhe

Sportkleidung und Getränk 

Handtuch


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Boxhandschuhe können nur in sehr begrenzten Maße gestellt werden, sollten aber aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen zu Beginn des Kursverlaufs selbst angeschafft werden. Bandagen und Mundschutz müssen zu Beginn des Kurses mitgebracht werden.

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 mit FitnesselementenDo17:30-19:3023.10.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)49/ 81/ 138 €buchen

Boxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Boxen.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Von erfahrenen und kompetenten Trainer/-innen werden die Grundfertigkeiten des Boxens vermittelt. Saubere Techniken, gute Konditionierung/ Fitness und faire Verhaltensweise zeigen die attraktive Komplexität des Boxsports.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A1

Voraussetzungen:
keine

Inhalte:
Erlernen der Grundfertigkeiten der Verteidigung und des Angriffs

A2

Voraussetzungen:
Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Inhalte:
Festigung der im A1-Kurs erlernten Techniken

F

Voraussetzungen:
Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Inhalte:
Schlagserien, Kontertechniken, Wettkämpfe

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk (Boxhandschuhe, Mundschutz; Bandagen)

Wichtiger Hinweis:
Boxhandschuhe können nur in sehr begrenzten Maße gestellt werden, sollten aber aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen zu Beginn des Kursverlaufs selbst angeschafft werden. Bandagen und Mundschutz müssen zu Beginn des Kurses mitgebracht werden.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di20:30-22:0014.10.2025-10.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €Warteliste
A1/A2Mi11:00-12:3015.10.2025-04.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste
A1/A2Fr11:00-12:3017.10.2025-06.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste
A1/A2Fr12:30-14:0017.10.2025-06.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste
A1/A2Sa13:00-14:0018.10.2025-14.02.2026Wilhelmstraße 22 Kreuzberg55/ 80/ 115 €Warteliste

Bouldern

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Bouldern.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Im Intensivkurs werden die Grundlagen des Bouldern und der Bewegungstechnik in der Vertikalen vorgestellt und es wird ein Grundstein für ein kraftsparendes Klettern gelegt, z.B. Einsatz der Füße auf Tritten, Griffe richtig belasten und Hände optimal einsetzen, Abspringen und Spotten, Bouldern in verschiedenen Wandstrukturen (Überhang, Verschneidung, Kante etc.), Körperschwerpunktarbeit, dynamisches Klettern, Balance.

Kursschwerpunkt
:Grundlegende Einführung in das Bouldern

Kursinhalte
: Erlernen der Begriffe und Grundtechniken wie: Tritte und Griffe, richtig Belasten, langer Arm, Diagonalregel, Aufhocken, Deadpointen, Eindrehen

Level

A1
- Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse

A2/F
- Teilnahmevoraussetzung: absolvierter A1-Kurs, Grundlagen des Boulderns sollten beherrscht werden.

Was ist mitzubringen?
Bequeme Kleidung

Wichtiger Hinweis:
Kletterschuhe können vor Ort für 4,- Euro ausgeliehen werden. Alternativ kann auch in Hallenturnschuhen geklettert werden.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN
--- 2te Semesterhälfte ---
--- Angebote im Berta Block ----

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:00-19:0020.10.2025-24.11.2025Boulderhalle ostbloc69/ 79/ 109 €Warteliste
A1Mi16:00-18:0022.10.2025-26.11.2025Boulderhalle ostbloc69/ 79/ 109 €Warteliste
A2Mo17:00-19:0005.01.2026-09.02.2026Boulderhalle ostbloc69/ 79/ 109 €buchen
A1Mi16:00-18:0007.01.2026-11.02.2026Boulderhalle ostbloc69/ 79/ 109 €buchen
A1Mi18:30-20:3005.11.2025-10.12.2025Berta Block79/ 89/ 115 €Warteliste
A1Mi18:30-20:3007.01.2026-11.02.2026Berta Block79/ 89/ 115 €buchen

Body Shape

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Body_Shape.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Body Shape ist ein intensives Ganzkörpertraining zur Verbesserung der Kraft- und Ausdauerfähigkeit. Übungen zur Anregung des Herz-Kreislauf-Systems, Stärkung der wichtigsten Hauptmuskelgruppen sowie Straffung und Dehnung wichtiger Körperregionen werden in einem abwechslungsreichen Programm vereint. Die Rhythmik und Taktung motivierender Musik wird dabei zur einheitlichen Übungsausführung eingesetzt und bietet damit nicht nur Möglichkeiten zur Variation von Übungsgeschwindigkeiten, sondern trägt besonders zu einer motivierenden Gruppendynamik bei.

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen
Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo13:30-14:3024.11.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 49 €buchen
Di16:00-17:0014.10.2025-27.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 40/ 69 €Warteliste
Mi18:15-19:1515.10.2025-28.01.2026SFH G-T23/ 38/ 64 €Warteliste
So10:00-11:1519.10.2025-01.02.2026SFH G-T26/ 43/ 74 €Warteliste
Mo17:00-18:0013.10.2025-02.02.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR26/ 43/ 74 €Warteliste
Di17:00-18:1504.11.2025-10.02.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR26/ 43/ 74 €Warteliste
Mi19:45-21:0015.10.2025-28.01.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR28/ 47/ 80 €Warteliste

BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_BJJ__Brazilian_Jiu-Jitsu_.html
Beschreibung anzeigen

Die
"weiche Kunst"
, wie BJJ oft genannt wird, verzichtet komplett auf Schlag- und Tritttechniken. Dennoch konnte Brazilian Jiu-Jitsu seine Effektivität in vielen sportlichen Kämpfen bereits unter Beweis stellen und ist fester Bestandteil im Trainingsprogramm vieler Sportler/innen aus dem Bereich Mixed Martial Arts.

Ziel ist es die/den Gegner/in kontrolliert zum "abklopfen" bzw. zur Aufgabe zu bewegen. Brazilian Jiu-Jitsu ist eine moderne Abwandlung und Weiterentwicklung des traditionellen japanischen Judo mit einem klaren Schwerpunkt auf die Arbeit am Boden. In diesem Kurs erlernt ihr erste Techniken und bekommt einen Einblick in die Vielfältigkeit und Möglichkeiten dieser Kampfsportart. Euch erwartet ein bunter Mix aus Wurf, Hebel-, Würge- und Haltetechniken. Ein "Gi" also ein für die Sportart vorgesehener Anzug ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, um an diesem Kurs teilzunehmen.

Unser Übungsleiter Selim Bugur ist selbst Träger des schwarzen Gürtels.

Was braucht ihr?

- Getränk, Sportkleidung, Gi (Anzug - Judo oder BJJ Anzug), Anfänger/innen können auch ohne Gi kommen

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di20:15-21:3014.10.2025-10.02.2026Wilhelmstraße 22 Kreuzberg42/ 69/ 118 €Warteliste

Beachvolleyball Neujahrsturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Neujahrsturnier.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Pritschend, baggernd und schmetternd ins neue Jahr starten kannst du bei unserem Neujahrsturnier 2026. Schnapp dir eine*n Partner*in und melde dich jetzt an!

Das Turnier findet in einer Traglufthalle auf BeachMitte statt.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 04.01.2026
12:00 - 18:00 Uhr





Ort


BeachMitte am Nordbahnhof




Meldeschluss



Mittwoch, 17.12.2025, 23:59 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



Paarweise Anmeldung erforderlich!





Startgebühr



50?/60?/80? pro Person





Niveaustufe



ab A2-Niveau





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



Mixed-Team besteht aus einer Frau und einem Mann





Spielmodus




Beachvolleyball-Turnier für 2er-Mixed-Teams (Mann+Frau) nach offiziellen Beachvolleyballregeln

Die Netzhöhe beträgt 2,35 m

Es gibt keine Schiedsrichter; die Teams zählen ihre Punkte selbst

Der Spielmodus ist für 18 Teams ausgelegt; sollten weniger Teams teilnehmen, ist eine Abweichung des Modus möglich

Vorrunde: zwei Gruppen á 9 Teams ; jeder gegen jeden (8 Spiele)

Ein Spiel dauert 15 Minuten; sollte es danach Unentschieden stehen, wird ein Entscheidungspunkt gespielt

Ab den K.O.- und Platzierungsrunden wird bis 21 Punkte gespielt (Deckel bei 23:22)

Viertelfinale:
1. Gruppe A gegen 4. Gruppe B (Viertelfinale 1)
2. Gruppe A gegen 3. Gruppe B (Viertelfinale 2)
3. Gruppe A gegen 2. Gruppe B (Viertelfinale 3)
4. Gruppe A gegen 1. Gruppe B (Viertelfinale 4)

Halbfinale:
Sieger Viertelfinale 1 gegen Sieger Viertelfinale 3 (Halbfinale 1)
Sieger Viertelfinale 2 gegen Sieger Viertelfinale 4 (Halbfinale 2)

Finale:
Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2

Spiel um Platz 3:
Verlierer Halbfinale 1 gegen Verlierer Halbfinale 2

Spiel um Platz 5/7:
Verlierer Viertelfinale 1 gegen Verlierer Viertelfinale 3
Verlierer Viertelfinale 2 gegen Verlierer Viertelfinale 4

Platzierungsrunden:
5. Gruppe A gegen 5. Gruppe B (Spiel um Platz 9),
6. Gruppe A gegen 6. Gruppe B (Spiel um Platz 11) usw.





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegerehrung Medaillen


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedSo12:00-18:0004.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof50/ 60/ 80 €buchen