Angeboten am:

Verfügbarkeit:

267 Kurse gefunden

Ballett

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.



Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.





Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (Auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte



F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett

Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.








Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken oder Ballettschuhe und Jacke zum Drüberziehen

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi09:00-10:3015.10.2025-11.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €Warteliste
A1 (Ohne Ballettstangen)Di12:00-13:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
A1 (Ohne Ballettstangen)Do13:30-15:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €buchen

Balfolk

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Balfolk.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten*

Balfolk is a mixture of traditional dances from various parts of Europe; the dances are constantly changing and developing, along with the dancers. A dance community has grown across Europe, with festivals where you can spend the days learning Scottishes, Mazurkas, Chapelloises, and Bourrées, and then stay up all night dancing them to live music. 

Balfolk is all about having fun dancing with other people and feeling the connection to the musicians. The variety of couple, group, line, and circle dances means that it's easy to join in, and allows both experienced and new dancers to connect on the same dance floor. 

Our teachings aim to be inclusive for people of all genders, sexual orientations, and religions.We welcome everyone and we will encourage you to swap partners often, so you don't need to bring someone with you and you'll get a chance to dance with everyone. Everybody will have the opportunity to lead and follow.

 If you have any questions, please get in touch! 

 

Balfolk A1

This course will be taught in German and English. 

In this course we'll be teaching a variety of Balfolk dances from scratch – no dance experience required! 

During the course, you'll learn couple dances such as 


Scottish, 

Waltz, 

Mazurka, 

Polka, 

two-time Bourrée,

3 time Bourrée

As well as group dances such as 

Hanter dro. - Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

and more !


You will also learn about posture, leading and following, and listening to music to be autonomous entering and leaving the dances at any moment.

 

Balfolk A2

This course will be taught in German and English. 

In this course we will  deepen the couple dances learned in A1 with more focus on posture and connection in couple dance. Additionally we will learn other less common couple and group dances.

Group dances will include : 


Branle de Noirmoutiers

Branle d'Ossau 


Other couple dances will also be practiced : 


5 and 8 time Waltzes

Polska


 

Deutsche Beschreibung: 

Balfolk ist ein Mix aus vielen verschiedenen, ursprünglich traditionellen europäischen (meist frz.) Tänzen, die sich heutzutage zusammen mit den Tanzenden kontinuierlich weiterentwickeln. 
Europaweit hat sich eine Tanz-Szene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird, u.A. mit Tänzen wie Scottish, Mazurka, Chapelloise und Bourrée. 
Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen zu schöner Folkmusik und das verbindende Element zwischen Tänzer:innen und Musiker:innen im Vordergrund. Die Einfachheit der Tänze lädt zum Mitmachen ein und durch den Wechsel von Paar- zu Gruppen-, Reihen- und Kreistänzen können Einzelpersonen leicht einsteigen. 
Wir heißen alle Menschen willkommen und werden euch die Möglichkeit für häufige Partner:innen-Wechsel geben, sodass ihr keine:n Partner:in mitbringen müsst und die Möglichkeit habt, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen oder zu folgen.
Wir möchten unseren Kurs inklusiv für alle Menschen gestalten, unabhängig von Gender, Sexualität und Religion. Falls ihr Fragen habt, meldet euch!

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.

In diesem Kurs werden wir eine Vielzahl von Balfolk-Tänzen von Grund auf unterrichten - es ist keine Tanzerfahrung erforderlich!

Balfolk A1:
Während des Kurses werdet ihr Paartänze lernen wie:


Schottisch, 

Walzer, 

Mazurka, 

Polka, 

zweischrittige Bourrée,

dreischrittige Bourrée

Sowie Gruppentänze wie 

Hanter dro. - Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

und mehr!


Ihr werdet auch die Körperhaltung, Führen und Folgen, Paar- und Reihentänze und das Hören von Musik (um den Rhythmus zu erkennen) lernen.

 

Balfolk A2:

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet. 

In diesem Kurs vertiefen wir die in A1 erlernten Paartänze mit einem stärkeren Fokus auf Haltung und Verbindung im Paartanz. Zusätzlich lernen wir weitere, weniger verbreitete Paartänze und Gruppentänze.

Zu den Gruppentänzen gehören: 


Branle de Noirmoutiers

Branle d'Ossau 


Außerdem werden weitere Paartänze geübt: 


5- und 8-taktige Walzer

Polska


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Mi19:00-20:1522.10.2025-04.02.2026Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)31/ 51/ 86 €buchen
A2 (DE/EN)Mi20:15-21:3022.10.2025-04.02.2026Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)31/ 51/ 86 €buchen

# Gesundheitstag für HU Beschäftigte & Studierende

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Gesundheitstag_fuer_HU_Beschaeftigte__und__Studierende.html
Beschreibung anzeigen


Hier geht es zu allen wichtigen Informationen rund um den Gesundheitstag am 13.11.2025

 

"Soziale Beziehungen bewusst gestalten"

Entdecken Sie in diesem 60-minütigen Workshop, wie Sie durch gesunde soziale Kontakte Ihr Wohlbefinden nachhaltig fördern können. In einem Mix aus Einzel- und Gruppenübungen reflektieren wir gemeinsam Beziehungen zu Freunden oder der Familie. Sie nehmen konkrete Impulse und alltagstaugliche Werkzeuge mit, um Ihre Verbindungen zu anderen aktiv und positiv zu gestalten.

Raum 1085

Vorabanmeldung notwendig.
 

"Speiseplan der Zukunft. Nachhaltig und vielseitig essen und trinken."

Jeder kann einen Beitrag leisten beim Thema Nachhaltigkeit. Wie groß unser eigener ökologischer Fußabdruck ist, haben wir ein Stück weit selbst in der Hand. Im Vortrag steht unsere Ernährung, unser Ess- und Einkaufsverhalten im Vordergrund. Wir sprechen darüber, was wir tun können, um unser Klima nachhaltig zu schützen.


Inhalte:
• Saisonalität & Regionalität im Fokus
• Vorteile einer nachhaltigen Ernährung für die Gesundheit und das Klima
• Nachhaltige Getränkeauswahl
• Sinnvoll einkaufen
• Zero Waste
• Über den Tellerrand geschaut – was kann ich sonst noch tun

Raum 2249

Vorabanmeldung möglich.
 

"Achtsamkeit in stressigen Zeiten“

Unsere heutige Welt ist gekennzeichnet durch Komplexität, Informationsvielfalt und schnelle Veränderungen. Im Versuch, mit der beschleunigten Taktung des Lebens und den erhöhten Anforderungen Schritt zu halten, verlieren wir nur all zu leicht den Kontakt zu uns selbst. Deshalb wird das Thema Achtsamkeit für viele Menschen immer wichtiger. Achtsamkeit ist eine gesteigerte Form von Aufmerksamkeit, die wir auch für alltägliche Verrichtungen benötigen. Achtsam zu sein bedeutet, voll und ganz bei dem zu sein, was wir gerade empfinden und womit wir uns beschäftigen. Es bedeutet, mit uns selbst in Kontakt zu sein. Unser heutiger, immer schneller werdender Lebensstil wirkt genau entgegengesetzt: Er verführt uns dazu, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun und in Gedanken zwei Schritte im Voraus zu leben. Die Fähigkeit, sich für den gegenwärtigen Moment zu öffnen, geht dadurch mehr und mehr verloren. Dieser Zustand hinterlässt uns gestresst, hektisch und in vieler Hinsicht unzufrieden. Langfristig kann uns das sogar krank machen. Die Übung der Achtsamkeit weckt und stärkt die heilenden und wissenden Anteile, die jeder Mensch in sich trägt. Die positiven Effekte auf die Gesundheit konnten in wissenschaftlichen Studien eindeutig nachgewiesen werden.
 

Inhalte:
• Definition Achtsamkeit
• Grundhaltungen der Achtsamkeit
• Achtsamkeit: im Alltag, mit Emotionen umgehen, Stress bewältigen, achtsam am Arbeitsplatz und achtsame Kommunikation
• Anleitung von Übungen von achtsam sein

Raum 1085

Vorabanmeldung notwendig.
 

AktivZeit des Hochschulsports

15-18 Uhr
Die
AktivZeit
lädt alle Gesundheitstag-Teilnehmenden ein, verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote des Hochschulsports auszuprobieren. In kurzen
Schnuppereinheiten
können Teilnehmende unterschiedliche Kurse kennenlernen, neue Impulse für mehr Ausgleich im Alltag gewinnen und einfach aktiv werden. Eine Voranmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop Soziale Beziehungen bewusst gestaltenDo13:30-14:3013.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
Vortrag Speiseplan der ZukunftDo11:00-11:4513.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
Workshop Achtsamkeit in stressigen ZeitenDo11:00-12:0013.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
Workshop Achtsamkeit in stressigen ZeitenDo12:15-13:0013.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
PilatesDo15:00-15:3013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreibuchen
MobilityDo15:45-16:1513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreibuchen
PilatesDo16:30-17:0013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreibuchen
Contemporary DanceDo15:00-15:3013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreibuchen
MeditationDo15:45-16:1513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreiausgebucht
YogaDo16:30-17:0013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreiausgebucht
MeditationDo17:15-17:4513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreibuchen

Acro Yoga - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Acro_Yoga_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Wenn du schon immer mal die Grenzen der Schwerkraft überwinden wolltest, ist Acro Yoga genau das Richtige für dich. Fliege selbst oder lass dein/e Partner:in durch den Raum fliegen - es ist einfacher als du denkst. Der Workshop beginnt mit einer Erwärmungseinheit aus Mobilisations-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen. Danach wird die Gruppe in Anfänger:innen und Fortgeschrittene geteilt. In der Anfänger:innengruppe werden zunächst grundlegende Acro Yoga-Posen vermittelt und danach erste Übergänge, sog. "Transitions", angestrebt. Darauf aufbauend werden wir dann erste Bewegungsabfolgen lernen. Im Verlauf wird es auch eine offene Trainingszeit geben, in der beide Gruppen ihre Fähigkeiten verfeinern, sich austauschen und bei Bedarf Input und Hilfestellung von der Kursleitung erhalten.

Für die Gruppe der Fortgeschrittenen wird es direkt mit anspruchsvollen Bewegungsabfolgen losgehen. Jede Kurseinheit wird ein konkretes Thema haben und es werden immer differenzierte Varianten angeboten. Es wird also eine leichtere und eine schwerere Ausführung geben, sodass möglichst alle Teilnehmenden beider Gruppen Erfolgserlebnisse erfahren dürfen.

Darüber hinaus gelten folgende Grundsätze für den Workshop: für alle geeignet, keine Vorkenntnisse oder ein bestimmtes Fitnesslevel erforderlich und eine Teilnahme ist mit oder ohne Partner:in möglich.

Hinweise:


Der Workshop findet in
Golm in der Kletterhalle auf dem Budobereich
statt.

Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/ Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.

Keine Glasflaschen in der Halle!

Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.

Bitte nehmt euch ausreichend zu trinken und Verpflegung für den Tag mit!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSo So11:00-16:00 11:00-16:0007.12.Golm, Haus 11, Budobereich Golm, Haus 11, Kletterhalle15/ 20/ 25/ 30 €buchen

Gesund Studieren - Study, Work & Insurance (EN)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Study__Work__und__Insurance__EN_.html
Beschreibung anzeigen

Study, work, insure: Your compass through the German insurance jungle. Our 60-minute seminar will help you keep track of all the important topics relating to insurance and jobs.

Topcis of the seminar:


Social insurance in a nutshell - Everything you need to know about your insurance

Working alongside your studies - Working student jobs, mini-jobs, internships and self-employment: What is possible and what should you bear in mind?

The path after graduation - What comes after your studies and how do you prepare yourself?

Understanding your payslip - We'll show you how to read your payslip correctly

Your questions, our answers - Ask us any questions you have!


Good to know: The seminar is free of charge and independent of your health insurance company - no advertising, just valuable information!

Tips:


This offer does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment.

This workshop will take place online.

This date will be held in English.

The offer includes one appointment each.

If it is not possible for you to attend, please cancel in writing to allow other interested persons access to the seminar.


This offer is part of the project "Feel Good Campus"-Student Health Management at the University of Potsdam and is therefore only open to students of the University of Potsdam, the FH Potsdam and the Filmuni. This free offer is made possible by our health partner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusMi17:00-18:0012.11.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen
Mental Health @ Feel Good CampusDo16:00-17:0022.01.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen

Volleyball - Trainingskurs (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball_-_Trainingskurs__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport aus der Gruppe der Ballspiele. Von den Spieler:innen wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. In diesen Kursen überwiegt das Training. Nach dem Trainingsteil werden erlernte Techniken und taktische Maßnahmen im Zielspiel umgesetzt.

Level 1:
Für diese Niveaustufe werden keine volleyballspezifischen Fähigkeiten vorausgesetzt. Es werden spielerisch das obere und untere Zuspiel, Aufgaben sowie Angriffsschläge vermittelt.

Level 2:
Für diese Niveaustufe werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse vorausgesetzt. Zusätzlich sollen spielerisch gruppentaktische Fertigkeiten sowie Schmettern, Blocken und das Stellungsspiel vertieft werden.

Level 3:
Für die Teilnahme an diesen Spielkursen werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus Level-2-Kursen vorausgesetzt. In das Spielgeschehen wird eine Variabilitätsschulung einbezogen. Diese soll eine höhere Verfügbarkeit von Block- und Zuspielvarianten und einigen Läufersystemen ermöglichen.

Level 4:
Für die Teilnahme an diesen Spielkursen werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus Level-3-Kursen vorausgesetzt.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bitte unbedingt die Niveaustufen beachten. Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Mo16:00-17:3027.10.- 02.02.Golm, Haus 19, neue Halle29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 3-4Di19:00-20:3028.10.- 03.02.Golm, Haus 19, neue Halle, Drittel rechts29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 2-3Do19:00-20:3030.10.- 05.02.Golm, Haus 19, neue Halle, Drittel rechts29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 1-2Do16:00-17:3030.10.- 05.02.Golm, Haus 19, neue Halle29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 1-2Fr18:00-19:3007.11.- 06.02.Golm, Haus 19, neue Halle23/ 37/ 44/ 50 €buchen

Volleyball - Spielkurs (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball_-_Spielkurs__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport aus der Gruppe der Ballspiele. Von den Spieler:innen wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. In diesen Kursen überwiegt das "Freie Spiel". Die Kursleitung wird mit technischen und taktischen Anweisungen während des Spiels die Fähigkeiten der Teilnehmenden entwickeln.

Level 1:
Für diese Niveaustufe werden keine volleyballspezifischen Fähigkeiten vorausgesetzt. Es werden das obere und untere Zuspiel, Aufgaben sowie Angriffsschläge trainiert. Das Zielspiel wird in Kleinfeld und Normalfeld-Spielen umgesetzt. Die Übungsleitenden informieren zusätzlich über die wesentlichen Regeln des Volleyballspiels.

Level 2:
Für diese Niveaustufe werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse vorausgesetzt. Zusätzlich werden gruppentaktische Fertigkeiten wie Schmettern, Blocken und das Stellungsspiel vertieft. Es werden individuelle und gruppentaktische Maßnahmen vermittelt.

Level 3:
Für die Teilnahme an dieser Niveaustufe werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus Level-2-Kursen vorausgesetzt. In das Training wird eine Variabilitätsschulung einbezogen. Diese soll eine höhere Verfügbarkeit von Block- und Zuspielvarianten und einigen Läufersystemen ermöglichen. Regelkunde und Schiedsrichter:innentätigkeiten werden vermehrt ins Training einbezogen.

Level 4:
Für die Teilnahme an diesen Niveaustufe werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus Level-3-Kursen vorausgesetzt. Die Variabilität der technischen Mittel im Volleyball werden weiter geschult und Angriffskombinationen werden zusätzlich trainiert.

Level 5: 
In diesen Kursen werden erweiterte defensive und offensive Teamtaktiken gefordert. Positionsspezifische Abwehr, Zuspielen über die Position Zwei und der Angriff über die Mitte sollten bekannt sein. Zusätzlich sollten mehrere Aufschlagvarianten beherrscht werden.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! 

Bitte unbedingt die Niveaustufen beachten! Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3Mo17:30-19:0027.10.- 02.02.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 3-4Mo20:00-21:3027.10.- 02.02.Einsteingymnasium, Hegelallee29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 3-4Mo20:00-22:0027.10.- 02.02.Montessori- Schule34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 3Di18:00-20:0028.10.- 03.02.Grundschule am Griebnitzsee34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 3+4 FrauenMi17:00-18:3005.11.- 04.02.Helmholtz Gymnasium29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 2-3Mi17:30-19:3029.10.- 04.02.Montessori- Schule34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 3-4Mi18:00-20:0029.10.- 04.02.Einsteingymnasium, Hegelallee34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 3+4 FrauenMi19:00-20:3029.10.- 04.02.Golm, Haus 19, neue Halle29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 3-4Mi19:30-21:3029.10.- 04.02.Montessori- Schule34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 4Mi20:00-21:3029.10.- 04.02.Einsteingymnasium, Hegelallee29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 2-3Do17:30-19:0030.10.- 05.02.Golm, Haus 19, neue Halle29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 4-5Do19:00-20:4530.10.- 05.02.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 2-3So17:00-18:3002.11.- 08.02.Golm, Haus 19, neue Halle29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 3+4So18:00-19:3002.11.- 08.02.Helmholtz Gymnasium29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 5So18:00-20:0002.11.- 08.02.Einsteingymnasium, Hegelallee34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste

Tanz trifft Gymnastik (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanz_trifft_Gymnastik__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem vielseitigen Kurs verbinden sich tänzerische und gymnastische Elemente zu einer dynamischen Einheit. Inspiriert vom Konzept "Gymnastik und Tanz" des Deutschen Turner-Bundes (DTB) vereint das Training Bewegungen aus dem Modern Dance und Jazz Dance mit Techniken aus dem Turnen und der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG).



Entstehen werden fließende, ausdrucksstarke Choreografien, die Kraft, Beweglichkeit, Haltung und Rhythmusgefühl schulen. Der Wechsel zwischen freien tänzerischen Sequenzen und gymnastischen Übungen fördert zusätzlich Koordination, Körperbeherrschung und Kreativität. Neben Techniktraining, Raumwahrnehmung und Rhythmusschulung werden sowohl kurze Tanzfolgen als auch eine längere Gruppen-Choreografie erarbeitet.



Je nach Gruppendynamik und Interesse kann im Kursverlauf auch gelegentlich mit Handgeräten gearbeitet werden - dies ist jedoch kein fester Bestandteil.



Tänzerische oder gymnastische Vorerfahrung ist wünschenswert, aber nicht notwendig.



Hinweise:





Tänzerische oder gymnastische Vorerfahrung ist wünschenswert, aber kein Muss


Ein sauberes Paar Wechselschuhe / Sportschuhe ist Pflicht!



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo20:30-22:0027.10.- 02.02.kiezFIT34/ 54/ 65/ 73 €storniert

Skikurs 01 - Altenmarkt - Sportwelt Ski Amadé*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_01_-_Altenmarkt_-_Sportwelt_Ski_Amad__.html
Beschreibung anzeigen

Das Dorf Altenmarkt liegt im Herzen der Salzburger Sportwelt und mitten im Gebiet Ski Amadé. Mit nur einem Skipass können die Teilnehmenden die fünf Skiregionen von Ski Amadé mit 760 Pistenkilometern und 270 Seilbahnanlagen genießen. Die nahegelegensten Skigebiete sind Radstadt-Altenmarkt, Flachau, Flachau-Winkel und Zauchensee. Zusammen ergibt das ca. 204 Pistenkilometer mit 65 Liftanlagen. Die Exkursion nach Altenmarkt ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet, allerdings gibt es viele Ziehwege, für die ein wenig Vorerfahrung von Vorteil ist.
Die Skigebiete sind in kürzester Zeit mit dem Skibus oder mit dem Auto erreichbar (Flachau in ca. 5 Minuten, Zauchensee in ca. 15 Min., Altenmarkt/Radstadt in ca. 5 Min.). Für Freestyle-Begeisterte bietet Flachau-Winkel einen gut ausgebauten Funpark.
Die Unterkunft grenzt an das Ortszentrum. Die Skibushaltestelle ist nur 2 Minuten entfernt. Geschäfte, Supermärkte und eine Apotheke sind in 5 Minuten zu erreichen, das Ortszentrum und ein Ärztezentrum in 10 Minuten. Das Haus "Sportheim" verfügt größtenteils über 4-6 Bettzimmer und einige Doppelzimmer. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Speiseraum, in dem sowohl Frühstück als auch Abendessen serviert wird und der ebenfalls als Gemeinschaftssaal genutzt werden kann. Im Keller gibt es einen geräumigen Partyraum mit einer tollen Anlage, sodass einem zünftigen Bergfest und einer Skianfängertaufe nichts im Wege steht. Zudem gibt es dort auch eine Tischtennisplatte und einen Skikeller mit Heizschlangen für die Ski- und Snowboardschuhe.
Badesachen und ein Saunahandtuch nicht vergessen, denn die Therme Amadé ist allemal einen Ausflug wert und ist nur 6 Minuten von der Unterkunft entfernt. Neben einem Erlebnisbad mit abenteuerlichen Rutschen und einem Außenbereich verfügt die Therme auch über verschiedene Saunen mit regelmäßigen Aufgüssen und ausreichend Erholungsmöglichkeiten. Sofern es die Schneebedingungen zulassen, ist auch für Rodelspaß gesorgt. Auf der Hütte können die Teilnehmenden gemütlich den Abend bei Getränken und Livemusik verbringen und zum Abschluss die 3,2 km lange Strecke ins Tal herunterrodeln. Die Schlitten gibt es gegen eine kleine Gebühr bei der Hütte.

Bei Interesse an einen 7. Skitag, wodurch unbegleitetes Fahren am An- und/ oder Abreisetag möglich ist, kann dieser bis zum 17.12.2025 über die Seite der
HU Berlin
gebucht werden. Er ist nur für erfahrende Skifahrer*innen geeignet.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




Halbpension (Frühstück und Abendessen, Lunchpaket), Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6-Tage-Liftpass






Anreise




26.12.2025, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise



03.01.2026, voraussichtlich 10 Uhr






Hinweis




Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Lunchpaket im Preis inklusiv.





Vorbesprechung



16.12.2025, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/63136458680






Materialausleihe


Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist nur direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
 an hochschulsport@hu-berlin.de eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.
Zur Packliste



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3026.12.- 04.01.1225/ 1275/ 1275/ 1325 €Warteliste
Sknowboardtägl.08:30-16:3026.12.- 04.01.1225/ 1275/ 1275/ 1325 €Warteliste

Sling Fitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sling_Fitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Schlaufen an Seilen, die an der Decke befestigt sind - das ist ein Trainingsgerät für ein effektives Workout zur Ganzkörperstabilisation. Sling Fitness ist eine besonders vielseitige Methode, um sich und seinen Körper fit zu halten. Dieses Schlaufentraining beinhaltet eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen. Neben der Stabilisierung der Rückenmuskulatur, der Stärkung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper und dem Ausgleich von muskulösen Dysbalancen unterstützt Sling Fitness zusätzlich die Fettverbrennung. Intensität und Schwierigkeitsgrad der Übungen lassen sich durch den Winkel der Körperposition zum Aufhängepunkt optimal an den individuellen Trainingszustand anpassen.

Im CityFit stehen für die Kurse 10 Redcord Slingsysteme zur Verfügung, die Kurse werden daher immer in einer Kombination aus Übungen an den Slings und ergänzenden Bodyweight- bzw. FunctionalFit Übungen konzipiert und durchgeführt.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi18:00-19:0028.10.- 03.02.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelSa09:00-10:0001.11.- 07.02.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0001.11.- 07.02.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelDi18:00-19:0028.10.- 03.02.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa09:00-10:0001.11.- 07.02.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0001.11.- 07.02.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen