Angeboten am:

Verfügbarkeit:

267 Kurse gefunden

Skikurs 04 - Vent - Sölden*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_04_-_Vent_-_Soelden_.html
Beschreibung anzeigen

Zwischen den hohen Gipfelketten der Stubaier und Ötztaler Alpen erstreckt sich das Ötztal mit dem höchsten Berg Tirols der Wildspitze (3774 m). Eine schmale Bergstraße schlängelt sich kurz nach Sölden in das Venter Tal hinauf, an dessen Ende sich das idyllische Bergsteigerdorf Vent befindet.
Direkt am Ortseingang liegt das familiär geführte Hotel "Kleon". Hier erwartet die Teilnehmenden jeden Morgen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und am Abend ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit Salatbuffet. Die Unterkunft bietet eine kleine Sauna, die gratis genutzt werden kann, separate Aufenthaltsräume und WLAN in der Lobby. Die Appartements sind großzügig und werden zu viert belegt. Sie verfügen über eine kleine Küche, ein modernes Bad mit Badewanne und meist über einen Balkon mit Blick auf die Talleitspitze. Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit direkt vor Ort gegen einen Aufpreis gebucht werden.
Der Ort verfügt über ein kleines Skigebiet mit beleuchteter Nachtrodelpiste. Oberhalb von Vent befinden sich die Rofenhöfe – die höchstgelegenen, dauerhaft bewirtschafteten Bergbauernhöfe Österreichs. Ein Ausflug dorthin lohnt sich: Die beeindruckende Hochgebirgslandschaft, hausgemachte Edelbrände und die abenteuerliche Hängebrücke über eine enge, tiefe Schlucht, die abends stimmungsvoll beleuchtet ist, machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Direkt vor dem Hotel startet jeden Morgen der Skibus Richtung Sölden, einer der bekanntesten Wintersportorte Österreichs. Sölden begeistert mit drei eindrucksvollen Dreitausender-Gipfeln, zwei Gletschern – dem Rettenbach- und dem Tiefenbachferner – sowie insgesamt 145 abwechslungsreichen Pistenkilometern. Die Lift- und Gondelanlagen sind sehr modern und auf hohe Kapazitäten ausgelegt, sodass lange Wartezeiten selten vorkommen. Die längste Abfahrt ist 15 km lang, bei der fast 2 km in der Höhe überwunden werden. Das Söldener Skigebiet ist extrem abwechslungsreich und garantiert jede Menge Spaß. Allerdings ist Anfänger:innen, die zum ersten Mal auf Skiern stehen, ist diese Exkursion nur eingeschränkt zu empfehlen, da Übungshänge nur über Pisten erreichbar sind.

Wertung der Teamer*innen:


    Wohnen im höchstgelegenen Dorf Tirols in einem Sporthotel mit abwechslungsreicher Verpflegung

    Boarder-X, Fun-Park, Buckelpisten, Schneesicherheit durch Gletscher


Bei Interesse an einen 7. Skitag, wodurch unbegleitetes Fahren am An- und/ oder Abreisetag möglich ist, kann dieser bis zum 18.03.2026 über die Seite der
HU Berlin
gebucht werden. Er ist nur für erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




Halbpension 

Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger*innen zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung auf der Homepage der HU Berlin; kostenpflichtig)






Anreise




28.03.2026  21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise



28.03.26, voraussichtlich um die Mittagszeit






Hinweis




Anfänger*innen bis Fortgeschrittene Ski 

Snowboardunterricht nur für Fortgeschrittene ab Level 5 (siehe 
Level Einteilung
)

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.





Vorbesprechung



 17.03.2026, 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über 
dieses Formular
 eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste




Bitte bis zur Vorbesprechung buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.1230/ 1280/ 1280/ 1330 €Warteliste
Snowboard nur Fortgeschrittenetägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.1230/ 1280/ 1280/ 1330 €buchen
vegetarisches Essentägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.entgeltfreibuchen

Skikurs 03 - Saalbach Hinterglemm - Österreich*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_03_-_Saalbach_Hinterglemm_-_Oesterreich_.html
Beschreibung anzeigen


Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs. Dort gibt es schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Ob am Berg, im Tal oder in den Clubs des Dorfes – abwechslungsreiche Après-Ski-Möglichkeiten sind überall geboten und dank Taxi bequem erreichbar. Wer den Tag lieber entspannt ausklingen lässt, gönnt sich eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der gemütlichen Hütten am Hausberg und fährt anschließend ganz entspannt zurück zur Unterkunft.

Am Ferienhof "Wölflbauer" werden die Gäste von Familie Eder mit Produkten aus eigener Landwirtschaft verwöhnt. Das liebevoll gestaltete und gepflegte Haus verfügt über Zimmer für zwei bis sechs Personen, teilweise mit Doppelstockbetten. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum sowie eine Fernsehmöglichkeit bieten Abwechslung und Unterhaltung. Das gesamte Haus steht der Gruppe exklusiv zur Verfügung. Achtung: Bitte bringt eure Handtücher selbst mit! 

Bei Interesse an einen 7. Skitag, wodurch unbegleitetes Fahren am An- und/ oder Abreisetag möglich ist, kann dieser bis zum 04.03.26 über die Seite der
HU Berlin
gebucht werden. Er ist nur für erfahrende Skifahrer*innen geeignet.

Wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist, bitte auf der Homepage der
HU Berlin
extra buchen.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




Halbpension 

Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise




14.03.2025  21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Skimaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei jens.tiedjen@hu-berlin.de.





Rückreise



14.03.2026, voraussichtlich vormittags






Hinweis




Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.





Vorbesprechung



 03.03.2026, 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über 
dieses Formular
 eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3006.03.- 14.03.1128/ 1178/ 1178/ 1228 €buchen

Skikurs 02 - Davos/Klosters - Jakobshorn Schweiz*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_02_-_Davos_Klosters_-_Jakobshorn_Schweiz_.html
Beschreibung anzeigen

Was gibt es schöneres als den Tag auf frisch präparierten und noch unberührten Pisten zu beginnen. Hoch oben im Schnee auf dem Gipfel des Jakobshorn auf 2590 m ü.M. im gleichnamigen Berghostel könnt ihr genau das jeden Tag tun. Ein wunderbares Bergpanorama, den Blick auf Davos unten im Tal und einmalige Sonnenauf- und Untergänge gibt es gratis dazu.
Die Unterkunft bietet gemütliche Mehrbettzimmer (4/6 Betten) auf mehreren Ebenen. Die sanitären Einrichtungen befinden sich auf der Etage. Für die Verpflegung mit Halbpension stehen 2 Restaurants zur Verfügung. Für die Unterkunft wird Bettwäsche oder ein Schlafsack benötigt.

Die Skipässe inkludieren bereits den An- und Abreisetag (insgesamt 8 Tage Skipass).
Die annähernd 300 Pistenkilometer verteilen sich auf 6 Skigebiete. Anspruchsvolle Abfahrten auf Weltcup-Niveau sind darin ebenso wie mittlere und leichtere Abfahrten enthalten. Neben mehreren Funparks und Rodelbahnen stehen auch ca. 100 km gespurte Loipen für Langlauf und ca. 160 km geräumte Winterwanderwege in und rund um Davos bereit. Die längste Abfahrt ist 12 km lang (vom 2844 m hohen Weissfluhgipfel) und 80% des Skigebiets liegen über 2000m.
Für Freerider und Tourengeher gibt es neben verschiedenen Varianten am Jakobshorn, in Parsenn und am Rinerhorn noch ein separates Skigebiet ohne präparierte Pisten (Pischa).

Eislaufbahnen und eine Therme in Davos runden das Freizeitangebot ab.
Davos bietet als höchstgelegene Stadt der Alpen zwar nicht ganz den Charme eines kleinen Bergdorfes dafür aber die Infrastruktur und die damit verbundenen Annehmlichkeiten einer Kleinstadt.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




7 Tage Halbpension, Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

8-Tage-Liftpass (8. Tag voraussichtlich bis mittags nutzbar)






Anreise




13.02.2026, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise



21.02.2026, Nachmittag, Ankunft in Berlin in Nacht auf 22.02.2026






Hinweis




Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Das Berghostel liegt im Skigebiet. Die Mobilität nach Schließung der Liftanlagen ist deshalb etwas eingeschränkt.

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.





Vorbesprechung



10.02.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3013.02.- 21.02.1310/ 1360/ 1360/ 1410 €buchen
Snowboardtägl.08:30-16:3013.02.- 21.02.1310/ 1360/ 1360/ 1410 €buchen

Skateboard - Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skateboard_-_Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

"
I consider skateboarding an art form, a lifestyle and a sport
" (Tony Hawk).

Wir bieten wieder Skateboard-Workshops (1-Tag- und/oder 2-Tage-Workshops) für all diejenigen, die ihren Fahrstil verbessern, an Tricks feilen möchten und sicher auf dem Rollbrett durch die Stadt oder die örtlichen Skateparks cruisen wollen. Im Mittelpunkt steht neben dem Fahrspaß auf Asphalt und Rampen zunächst das sichere Ankommen! Dazu zählen die korrekte Körperhaltung, die richtige Technik beim Schwung holen (pushen), das effektive Lenken (turns) auf ebenen und schrägen Untergründen sowie das Wissen über verschiedene Falltechniken, die bei Bedarf abgerufen werden können. Zum Ende des Workshops verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Grundwissen, um verschiedenste Skatespots (Straße, Stadt, Skatepark, Downhill) zu befahren, zu erleben und sich eigenständig neue Tricks beizubringen.
Der Kurs stellt außerdem eine Bereicherung für Snowboarder*innen, Surfer*innen oder Longboarder*innen dar, weil bereits bekannte Bewegungsmuster abgerufen und trainiert werden.

Hinweise
:


Skateboards können kostenlos vor Ort ausgeliehen werden.

Wenn vorhanden, bringt euch eure eigene Schutzausrüstung mit.

Eine beschränkte Anzahl und Auswahl an Schutzausrüstung (je nach individuellem Hygiene- und Sicherheitsbedürfnis) kann kostenlos im JWD/ Lindenpark geliehen werden.

Bei ungünstigen Wetterbedingungen, muss der Workshop abgesagt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-13:0015.11.Lindenpark, Skatepark auf dem Hinterhof15/ 20/ 25/ 30 €buchen

Schwimmen - Schwimmen lernen (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Schwimmen_-_Schwimmen_lernen__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Non
and nervous swimmers: This is aimed at adults who are unable to swim at all or have just started learning that would like to improve the basics.

Du bist Nichtschwimmer:in oder sehr ängstlich beim Schwimmen? Du bist ohne Schwimmerfahrung, wolltest aber schon immer Schwimmen lernen und dich im Wasser sicher und wohl fühlen? Dann ist dies der richtige Kurs für dich. Mit viel Einfühlungsvermögen und in kleinen Lernschritten werden dir die Grundtechnik des Schwimmens beigebracht und mögliche Ängste überwunden. Der Fokus liegt dabei auf einer ruhigen Atmung und kontrollierten Bewegungen, denn dann bist du auch sicher im Wasser unterwegs. Die Teilnahme an diesem Schwimmkurs bringt dich in Kontakt mit Gleichgesinnten, die ebenfalls mit dem Schwimmen beginnen. Gemeinsame Erfahrungen schaffen eine wunderbare Gruppendynamik. Du wirst feststellen, dass du nicht alleine bist.

Ihr startet mit dem Schwimmtraining im Zeitraum vom
30.10. bis 04.12.2025
jeden
Donnerstag 
im 1,35 Meter flachen Wasser in der Schwimmhalle Blu am Hauptbahnhof. Hier werdet ihr eure Schwimmfähigkeiten ausbauen und Sicherheit im Wasser erlangen. Ab dem 
16.12.2025 bis 03.02.2026
wird das Schwimmtraining dann jeden
Dienstag
im tiefen Wasser fortgeführt (Schwimmhilfen für Erwachsene stehen zur Verfügung).




Trainingsplan




30.10.2025 bis 04.12.2025 
 

jeden
Donnerstag



16.12.2025 bis 03.02.2026

jeden
Dienstag





1. Gruppe 19:00-19:45 Uhr

2. Gruppe 19:45-20:30 Uhr



1. Gruppe 19:00-19:45 Uhr

2. Gruppe 19:45-20:30 Uhr




Variobecken (Flachwasser, 1,35 m)

Sportbecken (Tiefwasser)




Hinweis
:


In einem Kurs nehmen max. 4 Teilnehmer:innen teil. 

Der Kurs wird überwiegend auf Deutsch geleitet; Englisch ist teilweise möglich.

Teilnahme ab 16 Jahren. Dieses Angebot ist nicht für Kinder unter 16 Jahre vorgesehen!

In dem Kurspreis ist der Eintrittspreis der Schwimmhallen inbegriffen.

Ihr erhaltet an der Kasse den Eintrittschip nur gegen Vorlage eurer Buchungsbestätigung.

Gäste (Tarifgruppe 4) sind von diesem Angebot ausgeschlossen. Der Kurs kann nur von Teilnehmer:innen mit der Statusgruppe 1-3 gebucht werden. Studentenausweis, Betriebsausweis o.ä. Nachweise zur Bestätigung der Statusgruppe müssen der Kursleitung vor Ort vorgelegt werden.

Badesachen: Badelatschen, Badebekleidung, Handtuch, ggf. Badekappe mitbringen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Non/ Nervous swimmer, 1. GruppeDo Di19:00-19:45 19:00-19:4530.10.- 03.02.Sport- und Freizeitbad blu Sport- und Freizeitbad blu110/ 130/ 140/ -- €Warteliste
Non/ Nervous swimmer, 2. GruppeDo Di19:45-20:30 19:45-20:3030.10.- 03.02.Sport- und Freizeitbad blu Sport- und Freizeitbad blu110/ 130/ 140/ -- €Warteliste

Ropeskipping Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ropeskipping_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Rope Skipping ist mehr als nur Seilspringen und bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten der unterschiedlichen Seil- und Sprungformen. Spielerisch und effizient werden alle Komponenten der Fitness trainiert: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination.
Einfache Sprungtricks im Single Rope (Einzelseil) werden zu ersten Kombinationen zusammengesetzt. Mit Röhrchenseilen werden Partner- und Gruppensprungformen ausprobiert und deren methodischer Aufbau erläutert.
Im Long Rope und im Double Dutch, den 5 m langen Schwungseilen, werden das Schwingen der Seile, das Ein- und Ausspringen und erste Sprungtricks erarbeitet.

Das Training bedeutet viel Spaß, schafft schnelle Erfolgserlebnisse und fördert die Teamfähigkeit.

Rope Skipping kann in verschiedene Sportarten und Kurskonzepte erfolgreich eingebaut werden und schafft Abwechslung sowie effektive Trainingsformen.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSo17:00-19:0009.11.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen

POUND® Fitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_POUND__Fitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

POUND® wurde im Jahr 2011 von zwei Drummerinnen aus Los Angeles erfunden, die nach einer Möglichkeit gesucht haben, ihr regelmäßiges Workout mit ihrer Leidenschaft zum Schlagzeug zu verbinden - POUND® war die Lösung. Die intensive Ganzkörper-Cardio-Jam-Session vereint Cardio, Pilates, Krafttrainingselemente sowie plyometrische und isometrische Bewegungsabläufe. Mit speziell dafür angefertigten Drumsticks, den sogenannten Ripstix®, wird hier so richtig auf die Pauke gehauen, nur eben ohne Pauke! Du hörst nicht nur die Musik, du bist die Musik und das verschafft dem Kurs ein ganz besonderes Gruppenerlebnis. All Ages - All Stages! POUND® ist für jedes Alter und Leistungsniveau geeignet, bietet für jede Übung Variationen in der Ausführung und schafft die perfekte Atmosphäre, um sich auf besondere Weise auszupowern.

Hinweis:
Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi17:00-18:0028.10.- 03.02.keepFIT29/ 46/ 55/ 62 €storniert
alle LevelDi17:00-18:0028.10.- 03.02.keepFIT4/ 6/ 7/ 8 €storniert

Pilates (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs geht es neben der Mobilisierung des Körpers mit dem Schwerpunkt auf die Wirbelsäule vor allem um die Kräftigung aller wichtigen, tiefliegenden Muskelgruppen und der Bauchdecke. Der gesamte Muskel- und Bewegungsapparat des Körpers wird beim Pilates abwechselnd gefordert und gefördert, sodass eine kontrollierte, konzentrierte und bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers geschult wird. Außerdem finden hier Dehnungseinheiten sowie Balance-Übungen ihren Platz. Je nach Trainingsstand sind verschiedene Übungsvariationen möglich, so dass alle die Möglichkeit einer individuellen Herausforderung haben.

Hinweis:
Bitte ein Handtuch für die Matte und saubere Wechselschuhe mitbringen, wobei Schuhe für dieses Kursformat nicht unbedingt notwendig sind. Es kann auch gerne in Socken oder barfuß trainiert werden.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo11:00-12:0027.10.- 02.02.keepFIT29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelMo16:00-17:0027.10.- 02.02.beFIT29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelDi17:00-18:0004.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Gymraum29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelDo10:00-11:0020.11.- 05.02.beFIT23/ 37/ 44/ 50 €Warteliste
alle LevelDo15:00-16:0020.11.- 05.02.keepFIT23/ 37/ 44/ 50 €Warteliste
alle LevelDo16:00-17:0030.10.- 05.02.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelDo18:10-19:1030.10.- 05.02.Golm, Haus 11, Fitnesshalle29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelFr11:00-12:0007.11.- 30.01.keepFIT23/ 37/ 44/ 50 €Warteliste
alle LevelFr16:30-17:3007.11.- 30.01.keepFIT23/ 37/ 44/ 50 €Warteliste
alle LevelMo11:00-12:0027.10.- 02.02.keepFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelMo16:00-17:0027.10.- 02.02.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDi17:00-18:0004.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Gymraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDo10:00-11:0020.11.- 05.02.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDo15:00-16:0020.11.- 05.02.keepFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDo16:00-17:0030.10.- 05.02.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDo18:10-19:1030.10.- 05.02.Golm, Haus 11, Fitnesshalle4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelFr11:00-12:0007.11.- 30.01.keepFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelFr16:30-17:3007.11.- 30.01.keepFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Pilates & Sculpt (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates__und__Sculpt__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Dieses Kursformat ist ein kraftvoller Mix aus klassischem Pilates und funktionellem Bodyweight-Training – für alle, die gezielt ihre Muskulatur aufbauen, definieren und den Körper ganzheitlich stärken möchten. Der Pilates & Sculpt Kurs findet sowohl auf der Matte als auch im Stand statt und integriert nicht nur die präzisen, kontrollierten Bewegungen des Pilates, sondern auch effektive Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht wie Liegestütze, Squats oder Planks. Unterstützt wird das Training durch kleine, aber wirkungsvolle Hilfsmittel wie leichte Hanteln, verschiedene elastische Bänder oder Pilatesbälle, die gezielt einzelne Muskelgruppen ansprechen und die Intensität steigern. Besonders im Fokus stehen Bauch, Beine, Po und Arme – also all die Bereiche, die wir gerne straffen, kräftigen und bewusst formen möchten. Gleichzeitig bleibt der Pilates-Grundgedanke spürbar: Jede Bewegung wird mit Achtsamkeit, bewusster Atmung und einer starken Körpermitte ausgeführt.

Hinweis:
 Bitte ein Handtuch für die Matte und saubere Wechselschuhe mitbringen, wobei Schuhe für dieses Kursformat nicht unbedingt notwendig sind. Es kann auch gerne in Socken oder barfuß trainiert werden.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi17:30-18:3028.10.- 27.01.beFIT23/ 37/ 44/ 50 €Warteliste
alle LevelDi18:00-19:0004.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Gymraum29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelDi18:30-19:3028.10.- 27.01.beFIT23/ 37/ 44/ 50 €Warteliste
alle LevelMi17:00-18:0029.10.- 28.01.beFIT29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelDo09:00-10:0020.11.- 29.01.beFIT23/ 37/ 44/ 50 €buchen
alle LevelDi17:30-18:3028.10.- 27.01.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDi18:00-19:0004.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Gymraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDi18:30-19:3028.10.- 27.01.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €Warteliste
alle LevelMi17:00-18:0029.10.- 28.01.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDo09:00-10:0020.11.- 29.01.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Massage Klassisch - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Massage_Klassisch_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Wer sich schon einmal von unseren Masseur:innen des Massage Knetpunkts verwöhnen lassen durfte, kam vielleicht auch schon auf die Idee, selbst einmal Hand anzulegen. Mit diesem umfangreichen Workshopangebot hast du die Möglichkeit dazu und kannst dir und deinen Liebsten ein entspanntes Wochenende bereiten.

Hauptinhalt des Workshops ist das praktische Erlernen der Wellness-Massagegriffe in der jeweiligen Behandlungsregion. Je nachdem, für welche Workshop-Variante du dich entscheidest, kann die Massage zu der jeweiligen Körperregion erlernt werden.

Zusätzlich werden auch spannende Hintergrund-Infos zur Wirkungsweise und den Formen der Massage gegeben, als auch Tipps für die konkrete Anwendung vermittelt. In diesem Rahmen lernst du wirkungsvolle Massagegriffe kennen und ausführen, um Symptomatiken zu reduzieren und lästige Verspannungen zu lösen. Somit können Schmerzen minimiert werden, wodurch ein angenehmeres Wohlbefinden entsteht. Am Ende des Workshops bist du in der Lage, die grundlegenden Fertigkeiten der klassischen der jeweiligen Körperbereiche auszuführen. Diese können in stressigen oder schwierigen Situationen als Selbsthilfe, aber auch zur Unterstützung Anderer genutzt werden.

Die Workshops sind unterteilt in zwei kurze Theorie- und zwei längere Praxisteile. Du erhältst während des Workshops auch ein ausführliches Handout vom Kursleiter.

Hinweise:


Dieser Workshop ist keine lizenzierte Ausbildung!

Es ist von Vorteil, sich paarweise anzumelden. Bei Einzelanmeldung wird eine andere Person zugewiesen oder in Dreiergruppen gearbeitet.

Falls Du noch keinen Massagepartner:in hast, nutze bitte unsere 
Sportpartner*inbörse!

Für den Workshop werden 2 große Handtücher und 1 mittelgroßes Handtuch benötigt!

Dieser Workshop wird von einem staatlich anerkannten Physiotherapeuten geleitet. Der Workshop orientiert sich an den Lehrplänen der Physiotherapie - und Massageschulen.

Die Massage kann ohne Lotion/Öl besser praktiziert werden. Bei empfindlicher Haut ist die Verwendung jedoch möglich.

Bequeme Kleidung und Schuhe sind empfehlenswert. Saubere Wechselschuhe sind Pflicht.

Dieses Kursangebot entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher nicht bezuschusst werden.

Kombi-Paket buchen: 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Schulter - Nacken - MassageSo11:30-18:3023.11.beFIT45/ 56/ 68/ 79 €buchen
Oberer RückenhälfteSa12:00-19:0003.01.beFIT45/ 56/ 68/ 79 €buchen
GesichtsmassageSo12:00-17:0004.01.beFIT40/ 50/ 60/ 70 €buchen
Untere RückenhälfteSa12:00-19:0010.01.beFIT45/ 56/ 68/ 79 €buchen
BeinmassageSo12:00-18:0011.01.beFIT40/ 50/ 60/ 70 €buchen
Kombi-Paket: Obere Rückenhälfte + GesichtSa So12:00-19:00 12:00-17:0003.01.- 04.01.beFIT beFIT60/ 70/ 80/ 90 €buchen
Kombi-Paket: Untere Rückenhälfte + BeineSa So12:00-19:00 12:00-18:0010.01.- 11.01.beFIT beFIT60/ 70/ 80/ 90 €buchen