Angeboten am:

Verfügbarkeit:

267 Kurse gefunden

Samba No Pé

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Samba_No_P_.html
Beschreibung anzeigen


Samba no Pé ist Portugiesisch für "Samba auf den Füßen" und steht für den Tanz, der meist mit dem brasilianischen Karneval in Verbindung gebracht wird. Er verbindet Ausdauer mit afrobrasilianischen Einflüssen und bringt brasilianisches Lebensgefühl nach Berlin. Samba no Pé ist ein Solotanz. Er wird somit individuell getanzt und ist ein richtig intensives Workout. Es gibt schnellen Samba wie auch eine langsamere Variante, doch das Tempo hängt letztlich von der Musik ab. Getanzt wird zu mitreißender, brasilianischer Musik.

Samba ist ein energiegeladener Tanz, der viel Spaß macht, das eigene Körperbewusstsein fördert und sich lohnt ausprobiert zu werden. Der Tanz baut sich rund um den im ¾-Takt getanzten Grundschritt auf. Neben dem Grundschritt werden weitere, coole Samba- und Afromoves erlernt. Sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Tänzer*innen sind herzlich willkommen.

Info zu Workshops:


die Technikübungen und Choreographien unterscheiden sich in den Workshops

in beiden Workshops wird der Grundschritt und die Basics vermittelt

die Workshops sind für Samba Beginner




Samba no Pé is Portuguese for "samba on your feet" and stands for the dance that is mostly associated with Brazilian carnival. It combines endurance with Afro-Brazilian influences and brings a Brazilian attitude to life to Berlin. Samba no Pé is a solo dance. It is therefore danced individually and is a really intense workout. There is fast samba as well as a slower version, but the tempo ultimately depends on the music. It is danced to rousing Brazilian music.

Samba is an energetic dance that is a lot of fun, promotes body awareness and is worth trying out. The dance is built around the basic step danced in ¾ time. In addition to the basic step, other cool samba and Afro moves are learned. Both beginners and experienced dancers are welcome.

Information about workshops:


The technical exercises and choreography differ between the workshops

Both workshops teach the basic steps and fundamentals

The workshops are for samba beginners





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa14:00-17:0015.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß11/ 20/ 20/ 27 €buchen
WorkshopSo13:00-16:0007.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß11/ 20/ 20/ 27 €buchen

Qigong Outdoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Qigong_Outdoor.html
Beschreibung anzeigen


Qigong ist eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit mit Ursprung in China. Übersetzt heißt Qigong = Energie (Qi) Übung (Gong). Die Übungen dienen vor allem zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit, Stärkung der Lebensenergie und Verzögerung des Alterungsprozesses.
Die geschmeidig fließend
en Bewegungen in tiefer Konzentration haben auch im Westen wegen ihrer vitalisierenden und ausgleichenden Wirkung auf Geist und Körper weite Verbreitung gefunden.

Anmerkungen:

Kurs im Botanischen Garten:
Treffpunkt: Zutritt in den Garten über den Wirtschaftshof / auch hier im Plan sichtbar:
http://www.bgbm.org/de/ihr-besuch/so-finden-sie-uns
.
(Am Fichtenberg 17) am Durchgangstor zum Botanischen Garten. Vorher bitte beim Pförtner anmelden.
Die Buchungsbestätigung ist gleichzeitig Zugangsberechtigung für das Gartengelände auch vor den Öffnungszeiten.
Bitte in bequemer, wetterfester Kleidung erscheinen. Bei extremen Wetterbedingungen findet der Kurs im Neuen Glashaus statt (dabei bitte an die 2G-Regeln denken!)

Kurs im Thielpark:
Treffpunkt: zwischen dem Abschnitt des Thielparks, der zwischen Thielallee und Hittdorfstraße liegt, zwischen Kirche und Kinderspielplatz.

Niveaustufen

Level 1:
Qigong-Grundlagen und
"Achtzehn Harmonische Übungen des Taiji-Qigong"
. Stärkung und Aktivierung der eigenen Lebensenergie
.
Ziel dieses Basics-Kurses ist es, gestärkt, geerdet, gelassen und gut vorbereitet in den Tag zu starten. Durch die auf Ganzheitlichkeit ausgelegten Übungen wird die Beweglichkeit der Gelenke erhöht sowie der gesamte Organismus geöffnet. Durch die Realisation der Wirkprinzipien Yin & Yang in Bewegungsabläufen wird die Aufmerksamkeit für verschiedene Körperregionen erhöht, und die jeweiligen Funktionen werden bewusst gemacht. Alle Übungen werden im Stehen ausgeführt und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Level 2:

"Rückkehr zum Ursprung"
- Fan Huan Gong.
Für alle, die schon einmal einen Qigong-Kurs belegt haben.

Level 1+2:

In diesem Kurs werden Qigong Bewegungsfolgen wie die "
15 Ausdrucksformen"
mit Basisübungen der Meridiandehnung nach Shizuto Masunaga kombiniert, um die entspannende Wirkung der Übungen zu erhöhen.



Qigong is one of the oldest healing methods of mankind originating in China. Translated means Qigong = Energy (Qi) Exercise (Gong). The exercises are mainly used to maintain general health, strengthen life energy and delay the aging process. The smooth flowing movements in deep concentration have also found widespread use in the West because of their vitalizing and balancing effect on mind and body.

Note:

Course in the Botanical Garden:
Meeting point: Wirtschaftshof / also visible here in the map:
www.bgbm.org/de/ihr-besuch/so-finden-sie-uns
. Qigong basics and the "Eighteen Harmonious Exercises of Taiji Qigong." Strengthening and activating your own life energy. The goal of this basics course is to help you start the day feeling strengthened, grounded, calm, and well-prepared. The holistic exercises increase joint mobility and open the entire organism. By implementing the principles of yin and yang in movement sequences, awareness of different body regions is increased, and their respective functions are made more conscious. All exercises are performed while standing, and no previous experience is required.

Course in Thielpark:
Meeting point: between the section of Thielpark that lies between Thielallee and Hittdorfstraße, between the church and the children's playground.

Levels

Level 1:
Qigong basics and the
"Eighteen Harmonious Exercises of Taiji Qigong".
Strengthening and activating your own life energy. The goal of this basics course is to help you start the day feeling strengthened, grounded, calm, and well-prepared. The holistic exercises increase joint mobility and open the entire organism. By implementing the principles of yin and yang in movement sequences, awareness of different body regions is increased, and their respective functions are made more conscious. All exercises are performed while standing, and no previous experience is required.

Level 2:

"Return to the Origin"
- Fan Huan Gong. For anyone who has ever taken a Qigong class.

Level 1+2:
In this course, Qigong movement sequences such as the "15 Expressions" are combined with basic meridian stretching exercises according to Shizuto Masunaga to increase the relaxing effect of the exercises.


 
Einzelterminbuchung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Mi07:45-08:4522.10.- 11.02.Botanischer Garten30/ 46/ 46/ 62 €buchen
Level 1Mi10:00-11:0022.10.- 11.02.Thielpark22/ 36/ 36/ 47 €buchen
Level 1Mi10:00-11:0022.10.- 11.02.Thielpark3/ 4/ 4/ 6 €buchen

POUND®

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_POUND_.html
Beschreibung anzeigen



POUND® ist eine intensive Ganzkörper-Cardio Jam Session, inspiriert vom schweißtreibenden Schlagzeug spielen. Das Workout vereint Cardio, Pilates, Kraft-Trainings-Elemente sowie plyometrische und isometrische Bewegungsabläufe. Durch die kontinuierliche Bewegung des Oberkörpers mithilfe der leichtgewichteten RIPSTIXs® verwandelst Du Dich mit jedem Song in einen Kalorien verbrennenden Drummer!
All Ages - All Stages! POUND® ist für jedes Alter und Leistungsniveau geeignet und bietet für jede Übung Variationen in der Ausführung an und schafft die perfekte Atmosphäre, um sich auf besondere Weise auszupowern.

Schau Dir auch gern das
Video
an und lass Dich von POUND® mitreißen!

Ziel:
Spaß an der Bewegung, Stärkung der gesamten Muskulatur und des Herz-Kreislaufs, Stressabbau

Anmerkung:
Bitte eine Matte / ein Handtuch, angemessene, Sportbekleidung und ausreichend Trinken mitbringen. Ripstixs® werden gestellt.

Formate

"Rockout-Workout"
- So lautet das Motto der ersten Fitness-Jamsession der Welt. Pound® kombiniert Cardio-, Pilates- und Kräftigungselemente zu einem effektiven Ganzkörpertraining. Inspiriert wurde Pound® durch die Bewegungen von Drummern, sodass während des Workouts von der ersten bis zur letzten Minute mitreißendes Festival-Feeling herrscht. Deshalb kommen beim Training Drumsticks, die sogenannten Ripstix®, zum Einsatz. Du hörst nicht nur die Musik, du bist die Musik und das verschafft dem Kurs ein ganz besonderes Gruppenerlebnis.

„Pound® Unplugged“
 verbindet ein fokussiertes, hochintensives Training mit erholsamen Dehnungen, gezielten Atemtechniken und Meditation. Mit Ripstix® (speziell für das Pound designte Drumsticks) führt das Workout die Teilnehmer*innen durch eine tiefgreifende rhythmische Reise, die die physische und psychische Gesundheit fördert.

(Bildquelle: Pound Rockout Workout, LLC)




POUND® is an intense full-body cardio jam session inspired by sweaty drumming. The workout combines cardio, Pilates, strength training elements and plyometric and isometric movements. Through the continuous movement of the upper body with the help of the lightweight RIPSTIXs®, you will transform into a calorie-burning drummer with every song!
 All Ages - All Stages! POUND® is suitable for all ages and levels of ability and offers variations in execution for each exercise, creating the perfect atmosphere to work out in a special way. 
Watch the
Video
and let yourself be carried away by POUND®!

Aim:
Fun with movement, strengthening of the entire musculature and the cardiovascular system, stress reduction.

Note:
Please bring a mat/towel, appropriate, sportswear and enough to drink. Ripstixs® will be provided. 

Styles

"Rockout workout"
This is the motto of the world's first fitness jam session. Pound® combines cardio, Pilates and strengthening elements into an effective full body workout. Pound® was inspired by the movements of drummers, so that during the workout there is a rousing festival feeling from the first to the last minute. That's why drumsticks, the so-called Ripstix®, are used during the workout. You don't just hear the music, you are the music and this gives the class a very special group experience.

"Pound® Unplugged"
combines a focused, high-intensity workout with restorative stretches, targeted breathing techniques and meditation. Using Ripstix® (drumsticks specially designed for Pound), the workout takes participants through a profound rhythmic journey that promotes physical and mental health.

(Image source: Pound Rockout Workout, LLC)

Einzeltermine / single sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Rockout-WorkoutDi19:00-20:0028.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein29/ 45/ 45/ 60 €buchen
Rockout-WorkoutDi19:00-20:0028.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein3/ 4/ 4/ 6 €buchen

Pilates

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen




Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist. Das ausgewogene Körpertraining nach Joseph H. Pilates stärkt und stabilisiert insbesondere die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur. Neben Beweglichkeit, Durchblutung und einem kräftigen, schlanken Muskelaufbau fördert dieses Angebot die Wahrnehmung für den eigenen Körper.

Anmerkung:
Der Unterricht hat ausschließlich Präventionscharakter. Die unterschiedlichen Kursgebühren orientieren sich an den vorgegebenen Rahmenbedingungen (wie z.B. Anzahl der max. Teilnehmenden, stattfindende Termine, Schulferien in den kommunalen Sportstätten oder Nutzung externer Sportstätten).
Dieser Kurs entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher ggf. nicht bezuschusst werden.

Niveaustufen

Level 1:
Grundlagen und Ziele wie z.B. die 6 Pilatesprinzipien, Übungsnamen und Haltungspositionen.

Level 2:
Weitere Übungen der Anfänger Mat und einige aus der Intermediate Mat hinzu. Die Prinzipien sollten dort schon bekannt sein, damit man sich stärker auf den eigenen Körper und die Vertiefung der Methode konzentrieren kann.

 



Pilates is a gentle but highly effective training method for body and mind. The balanced body training according to Joseph H. Pilates strengthens and stabilizes the deep abdominal and back muscles in particular. In addition to mobility, blood circulation and a strong, lean muscle building, this offer promotes the perception of one´s own body.

Note:
The teaching is purely preventive. The different course fees are based on the given framework conditions (such as the maximum number of participants, dates, school holidays in the municipal sports facilities or use of external sports facilities).
This course does not meet the required standards of the health insurance companies and is therefore not eligible for funding.

Levels

Level 1:
Fundamentals and objectives such as the 6 Pilates principles, exercise names and posture positions.

Level 2:
Add more exercises from the Beginner Mat and some from the Intermediate Mat. The principles should already be known there so that you can focus more on your own body and deepening the method.

 




 

 
Workshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Mo10:00-11:0020.10.- 09.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein34/ 50/ 50/ 68 €Warteliste
Level 1+2Di14:30-15:3021.10.- 10.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 34/ 50/ 50/ 68 €Warteliste
Level 1+2Di17:00-18:0021.10.- 27.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein30/ 46/ 46/ 62 €Warteliste
Level 1+2Di18:30-19:3011.11.- 10.02.Gail S. Halvorsen Schule22/ 36/ 48/ 59 €Warteliste
Level 1+2Mi08:30-09:3022.10.- 11.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 34/ 50/ 50/ 68 €Warteliste
Level 1+2Do11:30-12:3006.11.- 12.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 32/ 48/ 48/ 65 €Warteliste
Level 1+2Do08:00-09:0006.11.- 12.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß28/ 43/ 43/ 58 €Warteliste
Level 1+2Fr10:30-11:3024.10.- 13.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 34/ 50/ 50/ 61 €Warteliste
Level 1+2Sa11:00-12:0008.11.- 14.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein30/ 46/ 46/ 62 €Warteliste
Level 2Fr11:30-12:3024.10.- 13.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 34/ 50/ 50/ 68 €buchen
WorkshopSa12:30-15:3015.11.FU-Sportraum Fabeckstraße 12/ 21/ 21/ 28 €buchen

Pausenexpress Winter (Präsenz)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Pausenexpress_Winter__Praesenz_.html
Beschreibung anzeigen


Zeitraum: Mo, 20.10.- Fr, 13.02.2026

Buchung: Mi, 01.10.2025, 10 Uhr

Der Pausenexpress ist eine aktive Pause für Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin. Der/die Pausenexpress-Trainer*in kommt zur gebuchten Zeit direkt an Ihren Arbeitsplatz und bietet für kleine Gruppen von 4-8 Personen wöchentlich ein 15-minütiges Kurzprogramm aus Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung an, wobei der Fokus der Übungen auf den Schulter-, Nacken- und dem Rückenbereich liegt. Dieses gesundheitsorientierte Kursangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zu werden, den Arbeitsalltag zu vergessen und wieder voller Schwung zurück an Ihre Arbeit zu gehen.

Jede Bürogemeinschaft kann
einen
festen Pausenexpress-
Termin

in der Woche buchen und bestimmt den
Raum
, wo das Training stattfinden soll. Das Programm findet während Ihrer Pausenzeit statt, ein Kleiderwechsel ist nicht notwendig.

Der Pausenexpress wird von der Unileitung unterstützt und ist ein kostenfreies Angebot des Hochschulsports.

Wie funktioniert´s?

1.
Team
: Team bilden (4-8 Personen) und Teamleader*in bestimmen (für Kommunikation mit dem UniSport).

2.
Ort
: Eigene Farbe im Lageplan identifizieren (Lageplan
HIER
)
und eine möglichen internen Ort/Raum festlegen (z.B.: Büro Frau Müller, Seminarraum, Flur 2. Etage,...)

3.
Buchen
: Teamleader*in bucht gewünschten Kurs (Farbe beachten) und gibt

die
Anzahl
der Gruppenmitglieder an (4-8 Personen)
und
den genauen
Ort/Raum
.

4.
Passwort
: Bis kurz vor Kursstart wird ein Passwort vergeben vom Pausenexpress-Team. Damit können sich nun die anderen Teammitglieder in den gebuchten Termin eintragen (der/die Teamleader*in braucht sich dann nicht noch einmal eintragen!)

5.
Los gehts!
Der PEX kommt zu Ihnen! Vor Start gibt es eine Infomail.

Hinweise:


Bei mehr als 8 Teilnehmer*innen wird empfohlen, eine zweite Gruppe mit einem anderen Termin anzumelden.

Steht der gewünschte Kurse auf "nur über Büro" kann man sich gern per Email noch anmelden - wir prüfen die Verfügbarkeit und geben Ihnen eine Rückmeldung.

Alle Kurse finden im FU Campus Dahlem/Steglitz statt. Ein Angebot für Düppel / Lankwitz wird bei Bedarf koordiniert - Bitte Mail an an das Pausenexpress-Team.

Der Raum, in welchem der Pausenexpress stattfindet, sollte möglichst so groß sein, dass alle Teammitglieder plus Trainer*in darin Platz finden. Tische und Stühle im Raum sind kein Problem. Optimal: Jede Person hat doppelte Armlänge Platz.

weitere Fragen? Dann schau mal hier nach:
Pausenexpress - FAQ´s


Haben Sie Fragen, Anmerkungen, Hinweise? Dann kontaktieren Sie das Pausenexpress-Team unter:
pausenexpress@hochschulsport.fu-berlin.de
.




 







Period: October 20th 2025 to February 15th 2026

The Pausenexpress is an active break for employees of the Freie Universität Berlin. The Pausenexpress trainer comes directly to your workplace at the booked time and offers a weekly 15-minute short program of mobilization, strengthening, stretching and relaxation for small groups of 4-8 people, with the focus of the exercises on the shoulders-, neck and back area. This health-oriented course offers you the opportunity to get active, forget about everyday work and get back to work full of energy.

 

Each office community can book a fixed break express appointment per week and determines the room where the training should take place. The program
takes place during
working hours and a change of clothing is not necessary.

The Pausenexpress is supported by the university management and is a free university sports offer

How does it work?

1.
Team
: Form a team (4-8 people) and appoint a team leader (for communication with UniSport).

2.
Location
: Identify your own color in the site plan (site map
HERE
)
and determine a possible internal location (e.g.: Mrs.Müller's office, seminar room, hallway on the 2nd floor,...).

3.
Book
: Team leader books the desired course (note color) and indicates the number of group members (4-8 people)
and
the exact
location/room
.

4.
Password
: A password will be assigned by the Pausenexpress team until shortly before the course starts. This means that the other team members can now register for the booked appointment (the team leader then does not need to register again!).

5.
Let's Go!
The PEX comes to you! There will be an information email before the start.

Advices:


If there are more than 8 participants, we recommend registering a second group with a different date.

All courses take place on the FU Campus Dahlem/Steglitz. An offer for Düppel/ Lankwitz will be coordinated if necessary- please email the Pausenexpress team.

The room in which the break express takes place should, if possible, be large enough to accomodate all team members plus the trainer. Tables and chairs in the room are no problem. Optimal: Each person has double arm's length space.

Further questions? Then take a look here :
Pausenexpress FAQ's


Do you have any questions, comments, tips? Then contact the Pausenexpress team at: pausenexpress@hochschulsport.fu.berlin.de





Farbe im Lageplan: Lankwitz
Farbe im Lageplan: Rot
Farbe im Lageplan: Grün
Farbe im Lageplan: Orange
Farbe im Lageplan: BLAU

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
LankwitzMo12:30-12:4520.10.- 09.02.FU Campus Lankwitzentgeltfreinur über Büro
GlosMi12:30-12:4505.11.- 11.02.PEX-Glosentgeltfreibuchen 🔒
Bibliothek KoserstrMo12:00-12:1520.10.- 09.02.PEX-Bibliothek Koserstrentgeltfreibuchen 🔒
WolkenguckerMo12:30-12:4520.10.- 09.02.PEX-Wolkenguckerentgeltfreibuchen 🔒
ZBSMo13:00-13:1520.10.- 09.02.PEX-ZBSentgeltfreibuchen 🔒
die SortiererMo13:30-13:4520.10.- 09.02.PEX-die Sortiererentgeltfreibuchen 🔒
TA PEX1Mo14:00-14:1520.10.- 09.02.PEX-TAentgeltfreibuchen 🔒
TA-PEX2Mo14:30-14:4520.10.- 09.02.PEX-TAentgeltfreiWarteliste 🔒
ZEH MuskelkataDo14:00-14:1506.11.- 12.02.ZEH-Sitzungsraum (EG)entgeltfreibuchen 🔒
Bibl. GeschKunst1Do14:30-14:4506.11.- 12.02.PEX-Bibliothek Koserstrentgeltfreibuchen 🔒
Die Mucki-PuKiesDi14:30-14:4504.11.- 03.02.PEX-Die Mucki-PuKiesentgeltfreibuchen 🔒
TEam gMi11:00-11:1522.10.- 11.02.PEX-TEam gentgeltfreibuchen 🔒
PowerfrauenMi11:30-11:4522.10.- 11.02.PEX-Powerfrauenentgeltfreibuchen 🔒
I SEMi12:00-12:1522.10.- 11.02.PEX-I SEentgeltfreibuchen 🔒
PEx PolSozMi12:30-12:4522.10.- 11.02.PEX-PEx PolSozentgeltfreibuchen 🔒
Die GarysMi12:30-12:4522.10.- 11.02.PEX-Die Garysentgeltfreibuchen 🔒
Team KuMMi13:00-13:1522.10.- 11.02.PEX-Team KUMentgeltfreibuchen 🔒
FamilienserviceMi13:00-13:1522.10.- 11.02.PEX-Familienserviceentgeltfreibuchen 🔒
Bib CrewMi13:30-13:4522.10.- 11.02.PEX-Bib Crewentgeltfreibuchen 🔒
DaZ/SprachbildungMi13:30-13:4522.10.- 11.02.PEX-DaZ/Sprachbildungentgeltfreibuchen 🔒
StellenwirtschaftMi14:00-14:1522.10.- 11.02.PEX-Stellenwirtschaftentgeltfreibuchen 🔒
eheAsMi14:00-14:1522.10.- 11.02.PEX-eheASentgeltfreibuchen 🔒
GRÜNMi14:30-14:4522.10.- 11.02.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
Team dnphDi12:00-12:1521.10.- 10.02.PEX-DNPHentgeltfreibuchen 🔒
Team VDi12:30-12:4521.10.- 10.02.PEX-Team Ventgeltfreibuchen 🔒
WBZDi13:00-13:1521.10.- 10.02.PEX-WBZentgeltfreibuchen 🔒
Bewegte BildungsforscherinnenDi13:30-13:4521.10.- 10.02.PEX-Bewegte Bildungsforscherinnenentgeltfreibuchen 🔒
ORANGEMi10:00-10:1522.10.- 11.02.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
ORANGEMi10:30-10:4522.10.- 11.02.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
Grunewald-TeamMi11:00-11:1522.10.- 11.02.PEX-Grunewald-Teamentgeltfreibuchen 🔒
GGM TeamMi11:30-11:4522.10.- 11.02.PEX-GGM Teamentgeltfreibuchen 🔒
DMV Entspannung totalMi12:00-12:1522.10.- 11.02.PEX-DMV Entspannung totalentgeltfreibuchen 🔒
ORANGEFr11:00-11:1524.10.- 13.02.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
ORANGEFr11:30-11:4524.10.- 13.02.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
ORANGEFr12:00-12:1524.10.- 13.02.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
ORANGEFr12:30-12:4524.10.- 13.02.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
InnovationsteamDi12:30-12:4504.11.- 10.02.PEX-Innovationsteamentgeltfreibuchen 🔒
TurboDi13:00-13:1504.11.- 10.02.PEX-Turboentgeltfreibuchen 🔒
AG_FrankeDi13:30-13:4504.11.- 10.02.PEX-AG Frankeentgeltfreibuchen 🔒
Team Mathe-PhysikDi14:00-14:1504.11.- 10.02.PEX-Team Mathe-Physikentgeltfreibuchen 🔒
BLAUDi14:30-14:4504.11.- 10.02.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
BLAUDo12:00-12:1523.10.- 29.01.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
BLAUDo12:30-12:4523.10.- 29.01.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
SupraFAB TeamDo13:00-13:1523.10.- 29.01.PEX-SupraFAB Teamentgeltfreibuchen 🔒
Team NachhaltigkeitDo13:30-13:4523.10.- 29.01.PEX-Team Nachhaltigkeitentgeltfreibuchen 🔒
BLAUDo14:00-14:1523.10.- 29.01.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
BLAUDo14:30-14:4523.10.- 29.01.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro

LIT & HIT @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_LIT__und__HIT___HOME.html
Beschreibung anzeigen


LIT & HIT - ein Workout, dass sich für jede*n eignet!

LIT steht für Low Impact Training - HIT für High Intensity Training. Es handelt sich um ein Workout-Format, das grundsätzlich einem klassischen Bodyworkout ähnelt, allerdings auf Sprünge verzichtet. Über die Wochen hinweg werden alle Muskelgruppen angesprochen und trainiert. Das gesamte Training soll fordernd und anstrengend, gleichzeitig aber auch gelenkschonend sein. Damit eignet sich das Low Impact - High Intensity Training auch für all jene, die aufgrund von Knie- oder Hüftproblemen nicht springen und hüpfen können oder diejenigen, die auf ihre Nachbarn Rücksicht nehmen wollen/müssen und dementsprechend zu Hause nicht springen und hüpfen können/wollen ;-)

Hinweis:
Das Training bedient sich mitunter auch an Kleingeräten wie Hanteln und Bänder, die durch Wasserflaschen oder Tüchern/Schals ersetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt außerdem auch auf der Mobilität und Stabilität.

Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.
 

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



LIT & HIT - a workout that is suitable for everyone!

LIT stands for Low Impact Training - HIT for High Intensity Training. It is a workout format that is basically similar to a classic body workout, but without jumps. Over the weeks, all muscle groups are addressed and trained. The entire workout should be demanding and strenuous, but at the same time easy on the joints. Low Impact - High Intensity Training is therefore also suitable for all those who cannot jump and hop due to knee or hip problems or those who want to/must be considerate of their neighbours and therefore cannot/won't jump and hop at home ;-)

Note:
The training sometimes also uses small equipment such as dumbbells and bands, which can be replaced by water bottles or towels/scarves. There is also a special focus on mobility and stability.

Booking condition:
Prerequisite for the registration for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME ticket
.
The access data for the online course will be sent to all participants approximately 30 minutes before the course starts.

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or load control can be guaranteed by the course instructor.

Remark:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.
 

Recording (image and sound) of the live courses is not permitted!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
low impact - high intensityDo18:00-18:4523.10.- 12.02.@Homeentgeltfreibuchen

Kleine Sport- & Bewegungsspiele

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kleine_Sport-__und__Bewegungsspiele.html
Beschreibung anzeigen


Wir spielen alles, solange man sich dabei bewegt und Spaß hat! Alle können mitspielen, man braucht kein Vorwissen und keine extra Ausrüstung.

Erinnerst du dich noch an Völkerball und Fangspiele? Wann hast du das letzte Mal Brennball oder Goldtransport gespielt? In diesem Kurs spielen wir eine riesige Auswahl an sog. "kleinen" Sport- und Bewegungsspielen, die wir alle aus der Schulzeit oder von Kindergeburtstagen kennen. Fang- und Ballspiele, Team- und Kleingruppen-Spiele, Koordinationsspiele und sogar das Spiel, dass du selber erfunden hast und einbringen möchtest.

 


 


 



We will play any game, as long as we move and have fun! Anyone can join, no special knowledge and no extra equipment needed.

Remember Dodgeball and tag games? When have you played Brennball or Goldtransport for the last time? In this course we will play a wide range of so-called "small" sport games that we all know from school or childhood birthday parties. Tag and ball games, team and small group games, coordination games and even the game you made up by yourself and want to promote.

.

Einzelterminbuchungen/ single bookings sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So16:00-18:0026.10.- 15.02.FU-Sporthalle Dahlem32/ 48/ 48/ 65 €Warteliste
EinzeltermineSo16:00-18:0026.10.- 15.02.FU-Sporthalle Dahlem6/ 8/ 8/ 12 €buchen

Klettern Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


Sport-Klettern ist eine vielseitige Sportart, bei der man mit eigener Kraft und Technik natürliche oder künstliche Wände erklimmt. Es erfordert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und mentale Stärke, um Kletterrouten lösen zu lernen.

Anmerkung:
Die Kletterausrüstung wird in der Kletterhalle ausgegeben, jedoch
keine Kletterschuhe!
Sportbekleidung und festsitzende Turnschuhe sind mitzubringen. Eigene Kletterschuhe werden empfohlen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Benutzen von Mobiltelefonen während des Kurses nicht gestattet!

Bitte durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse

Niveaustufen

Level 1:
 Topropeklettern - Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungs- und Materialkunde, 
verschiedene
 Sicherungstechniken (dynamische Sicherungen und unterschiedliche halbautomatische Sicherungsgeräte), Anseilmethoden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Fallübungen.


Level 2
: Vorstiegsklettern - Sichern und Klettern im Vorstieg, Selbstkontrolle und Partnercheck, Materialkunde, alternative Anseilmethoden und Sicherungstechniken sowie Abseilen.Voraussetzung ist der abgeschlossene Topropekurs (Level 1).



Level 3:
 Es werden verschiedene Klettertechniken wiederholt und vertieft. Toprope- und Vorstiegsklettern, Körper- und Standplatzsicherung, Standplatzbau, Nachsichern, Selbstsicherung, Sturzversuche, Vorstieg mit Abseilen, Seilschaft in  Aktion.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs und an einem Level 2-Kurs.

Techniktraining:
gezielte Verbesserung der individuellen Techniken, um sich präziser und effizienter an der Wand bewegen zu können.
Technikleitbild: Einführung in die Grundlagen effizienter Klettertechniken. Präzises Treten: Wie setzt du deine Füße präzise auf kleinste Tritte? Ein sicherer und ökonomischer Einsatz der Füße ist Voraussetzung für kraftsparendes Klettern.
Körperposition: Erlerne, wie dein Körperschwerpunkt optimal verlagert werden muss, um auch anspruchsvolle Bewegungen kontrolliert und ökonomisch durchzuführen. Dynamisches Klettern und Bewegungsfluss: Lerne dynamische Bewegungen mit Kontrolle auszuführen und der Bewegungsfluss hilft dir, Kraft zu sparen.
Voraussetzung: sicheres klettern im Vorstieg ab dem 5. Grad (UIAA) und eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Karabiner, Seil) oder Miete.
Die Eintrittspreise für das DAV-Kletterzentrum sind zusätzlich vor Ort zu  zahlen, ab 15€/Tag für DAV-Mitglieder und ohne DAV 21€/Tag.


Sturz- und Sicherungstraining:
Wie das Klettern bedarf auch das Sichern und das Stürzen regelmäßige Trainings, denn gutes Sichern ist sehr viel mehr als nur "Seil festhalten". Wer das Sicherungs- und Sturztraining regelmäßig ins klettern mit einbaut, hat keine Angst vor einem Sturz und kann mental entspannt am Limit klettern.
Inhalte sind u.a. richtig stürzen, weich Sichern, bodennahes Sichern, zuverlässiges Sichern eines schwereren Kletterpartners, weich Sichern eines leichteren Kletterpartners, wann darf/soll ich mit Schlappseil sichern, wann nicht?, wann soll das Seil verkürzt werden, wann nicht?
Voraussetzung: absolvierter Vorstiegskurs, beherrschen eines Sicherungsgeräts und sicheres Klettern mindestens im 5. Grad. und eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Karabiner, Seil) oder Miete.
Die Eintrittspreise für das DAV-Kletterzentrum sind zusätzlich vor Ort zu  zahlen, ab 15€/Tag für DAV-Mitglieder und ohne DAV 21€/Tag.




Sport climbing is a versatile sport in which you ascend natural or artificial walls using your own strength and technique. It requires power, endurance, flexibility, coordination, and mental strength to learn how to solve climbing routes.



Note:
German language skills are a prerequisite.
The climbing equipment is available in the climbing hall, but
no climbing shoes!
Sportswear and fixed sneakers must be brought. Own climbing shoes are recommended. Due to the high demand, the course seat will be forfeit to a successor on the waiting list if you are not excused at the first appointment. The different course fees are based on the given framework conditions (e. g. number of admitted participants, number of dates, etc. ).

For safety reasons, the use of mobile phones during class is not permitted!

Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses

Levels


Level 1:
Toprope climbing - learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, equipment and materials, different belay techniques (dynamic belays and different semi-automatic belay devices), anchor methods, self-control and partercheck, fall exercises.

Level 2:
Lead climbing - belaying and lead climbing, self-control and patner check, equipment knowledge, alternative belaying methods and techniques and abseiling.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course.

Level 3:
Various climbing techniques are repeated and deepened. Toprope and lead climbing, body and belaying, belaying, re belaying, self belaying, fall attempts, lead climbing with abseiling, rope team in action.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course and a Level 2 course.

Technique training:
targeted improvement of individual techniques in order to be able to move more precisely and efficiently on the wall.
Technique model: introduction to the basics of efficient climbing techniques. Precise stepping: How do you place your feet precisely on the smallest of footholds? Using your feet safely and economically is a prerequisite for effortless climbing.
Body position: Learn how to optimally shift your body's center of gravity in order to perform even demanding movements in a controlled and economical manner. Dynamic climbing and flow of movement: Learn to perform dynamic movements with control and the flow of movement helps you to save energy.
Prerequisite: safe lead climbing from grade 5 (UIAA) and own equipment (harness, shoes, belay device, carabiner, rope) or hire.
The entrance fees for the DAV climbing center are to be paid additionally on site, from 15€/day for DAV members and without DAV 21€/day.

Safety & fall training
: Like climbing, belaying and falling also require regular training, because good belaying is much more than just “holding on to the rope”. If you regularly incorporate belay and fall training into your climbing, you won't be afraid of falling and can climb at your limit with a relaxed mind.
Contents include correct falling, soft belaying, belaying close to the ground, reliable belaying of a heavier climbing partner, soft belaying of a lighter climbing partner, when can/should I belay with a slack rope, when not, when should the rope be shortened, when not?
Prerequisite: completed lead climbing course, mastery of a belay device and safe climbing at least in the 5th degree. and own equipment (harness, shoes, belay device, carabiner, rope) or rental.
The entrance fees for the DAV climbing center are to be paid additionally on site, from 15€/day for DAV members and without DAV 21€/day.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0008.11.- 09.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0022.11.- 23.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0029.11.- 30.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 Topropeklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0010.01.- 11.01.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 Vorstiegsklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0029.11.- 30.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 2 Vorstiegsklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0017.01.- 18.01.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0014.02.- 15.02.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 3 (DEU)Sa-So10:00-15:0006.12.- 07.12.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 3 (DEU)Sa-So10:00-15:0007.02.- 08.02.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 1+2+3 (DEU)Mi16:30-19:3022.10.- 07.01.Kletterhalle Hüttenweg138/ 170/ 203/ 233 €buchen
Level 1+2+3 (DEU)Mo16:00-18:3027.10.- 02.02.Kletterhalle Hüttenweg110/ 136/ 169/ 195 €Warteliste
KlettertechnikDi Do14:00-17:0024.03.- 26.03.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
KlettertechnikFr So14:00-17:00 14:00-17:0027.03.- 29.03.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
Sturz- und SicherungstrainingFr So14:00-18:00 14:00 18:0006.03.- 08.03.DAV Kletterzentrum45/ 67/ 67/ 88 €buchen

Kanu - Winter-Spreewaldtour im Kanadier

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Winter-Spreewaldtour_im_Kanadier.html
Beschreibung anzeigen




Paddeln im Spreewald mit seinem ausgedehnten Biosphärenreservat ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Vom Wasser aus genießen wir auf kleinen Fließen die Natur.


Ziel:
Gefahren wird mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in kippstabilen Kanadier-Booten und gemischten Gruppen.
Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Kanadier, das Paddeln und die Steuerung, der Sicherheit und den Revierbesonderheiten.
Der Streckenverlauf entscheidet sich nach den Wetterbedingungen, der Motivation und dem Können der Teilnehmer*innen. Die Kanuwanderung führt durch die weiten Wälder, bei der Schleusen selber bedient werden können und wir Zeit für ein Picknick in der Natur haben.


Anmerkung:
Die Anreise erfolgt selbständig, in Fahrgemeinschaften oder dem Deutschlandticket der Bahn.
Der Treffpunkt für die gemeinsame Bahnfahrt am Kurstag ist 8.15 Uhr auf dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Fernbahnsteig, Gleis Eins.

Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können!
Mitzubringen ist komplette Wechselbekleidung, z.B. warme Sportbekleidung, Regenjacke und geeignete Schuhe zum Paddeln, Sonnenschutz und Mückenschutz bei Bedarf. Für ein gemeinsames Picknick kann Verpflegung eingepackt werden.



Paddling in the Spreewald with its extensive biosphere reserve is a special experience at any time of year. From the water we enjoy nature on small rivers.



We paddle with beginners and advanced paddlers in stable canoe boats and mixed groups.
At the start, there will be an introduction to the canoes, paddling and steering, safety and the special features of the area.
The route depends on the weather conditions, the motivation and ability of the participants. The canoe hike leads through the vast forests, where you can operate the locks yourself and we have time for a picnic in nature.

Note:
You can travel independently, in pools or with the Deutschlandticket train ticket.
The meeting point for the joint train journey on the day of the course is 8.15 am at Berlin Friedrichstraße station, long-distance platform, platform one.

All participants must be able to swim safely!
Please bring a complete change of clothes, e.g. warm sportswear, rain jacket and suitable shoes for paddling, sun protection and mosquito repellent if required. Food can be packed for a picnic together.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So10:00-18:0009.11.Bahnhof Lübbenau40/ 57/ 57/ 78 €buchen

KidsCamp 2026

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_KidsCamp_2026.html
Beschreibung anzeigen


Erlebe den Sommer deines Lebens!

Entdecke neue Abenteuer und begegne neuen Freunden beim
KidsCamp 2026
!
Der UniSport und der Dual Career & Family Service der Freien Universität Berlin bieten in den ersten beiden Schulferienwochen im Sommer ein buntes Programm für Kinder von
8 bis 12 Jahren
an.

Ob sportliche Aktivitäten oder spannende Exkursionen, jeden Tag von
8:30 bis 15:30 Uhr
ist Abwechslung und Spaß garantiert! Treffpunkt ist täglich die
FU-Sporthalle
in Dahlem - bis auf den Mittwoch, der im
Wassersportzentrum
am Wannsee stattfindet. Für eine ausreichende Verpflegung (Mittagessen in der Mensa (Wahl zwischen 3 Essen) und Snacks zwischendurch) ist gesorgt.

Entscheide selbst, ob du nur eine oder gleich beide Wochen buchen möchtest (dann bitte separat anmelden) und erlebe unvergessliche Sommerferien beim KidsCamp 2026!

Bitte täglich mitbringen: Sportschuhe, kleiner Rucksack, Trinkflasche, Sonnenschutz (Basecap, Sonnencreme) / Für das Wassersportzentrum (Mittwoch) bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch, extra Shirt/Hose, Badeschuhe (alte Turnschuhe; Sandalen, keine FlipFlops!)



Hinweise zur Buchung:

1)  Die Buchung läuft über den
Erziehungsberechtigten
, dessen
Status
auch anzugeben ist (z.B. Mitarbeiter*n FU-Berlin), Status Schüler/Azubi ist nicht zulässig.

2) 
Anmeldeformular
versenden!
Nach
erfolgreicher Buchung bitte das Anmeldeformular ausfüllen und an

kidscamp@fu-berlin.de
senden. Achtung: Ohne ausgefülltes Anmeldeformular verliert die Anmeldung ihre Gültigkeit.

Weitere Infos:
- Anmeldeschluss: 29.05.2026
- Geschwisterrabatt: Erstes Kind zahlt den vollen Preis, ab dem Zweiten erfolgt eine Reduzierung der Gebühr um 50 Euro pro Kind. Bitte melden Sie sich
nach
der Anmeldung beim UniSport unter
kidscamp@fu-berlin.de
, damit wir die Gebühren vor dem Bankeinzug anpassen können.
- Der Bankeinzug wird erst bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl getätigt. Sie werden vorher rechtzeitig informiert (i.d.R. im Juni 2026).
- weitere Informationen zur Woche erhalten Sie ca. 1 Woche vor Start
- Der Versicherungsschutz ist selbst zu gewährleisten. Für die Aktivitäten im Wassersportzentrum wird eine Schwimmfähigkeit vorausgesetzt - für ein Alternativprogramm an Land ist gesorgt.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Organisationsteam
Olivia Mahling
(UniSport) und
Miriam Juchem
(Dual Career & Family Service) unter
kidscamp@fu-berlin.de
zur Verfügung.


 



Discover new adventures and meet new friends at KidsCamp 2025!

UniSport and the Dual Career & Family Service of Freie Universität Berlin offer a colorful program for children aged
8 to 12
during the first two school vacation weeks in the summer.

Whether sports activities or exciting excursions, variety and fun are guaranteed every day from
8:30 a.m. to 3:30 p.m.
! The offers vary from the previous year and invite you to let off steam, marvel and meet people. Spend every Wednesday in the water sports center at Wannsee and experience unforgettable moments with reliable teammates who will accompany and support you.

Sufficient catering (lunch and snacks in between) is provided. Decide for yourself whether you want to book only one or both weeks (please register separately) and experience unforgettable summer vacations with new friends at
KidsCamp 2025
!

Please bring daily:
Sports shoes, small backpack, water bottle, sun protection (baseball cap, sunscreen) / For the aquatic center (Wednesday) please bring: Swimwear, towel, extra shirt/pants, bathing shoes (old sneakers; sandals, no flip-flops!).

Notes on registration:
1) The legal guardian books the course (note their own status! e.g. FU Berlin employees), not the child themselves.
2) After successful booking, please register the child using this form: Kidscamp registration form and send it completed to kidscamp@fu-berlin.de. Attention: Without a completed registration form, the registration becomes invalid.

Further information:
- Registration deadline: May 31, 2025
- Sibling discount: The first child pays the full price, from the second onwards the fee is reduced by 50 euros per child. Please contact UniSport at kidscamp@fu-berlin.de after registration so that we can adjust the fees before the direct debit.
- The direct debit will only be made if there are enough participants. You will be informed in good time beforehand (usually in June 2025).
- You will receive the selection of meal options in a separate email in the week before the start of the camp. Please send your selection to kidscamp@fu-berlin.de.
- You are responsible for your own insurance coverage. The ability to swim is required for the activities in the water sports center, an alternative program on land is provided.

If you have any further questions, please contact our organizational team Olivia Mahling (UniSport) and Miriam Juchem (Dual Career & Family Service) at kidscamp@fu-berlin.de.





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1. WocheMo-Fr08:30-15:3013.07.- 17.07.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €buchen
2. WocheMo-Fr08:30-15:3020.07.- 24.07.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €buchen