Angeboten am:

Verfügbarkeit:

25 Kurse gefunden

Body Fight

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Body_Fight.html
Beschreibung anzeigen


Schnelle Beats gemischt mit Martial Arts: Body Fight ist ein effizientes Ausdauer- und Kräftigungstraining mit Schlag- und Tritttechniken aus dem Kampfsport ? ausgeführt sehr dynamisch zu schweißtreibender Musik. Hierbei werden sämtliche Muskelgruppen und das Herz-Kreislaufsystem trainiert sowie Koordination und Beweglichkeit verbessert. Dieses Powerangebot bedeutet, dem Stress des Alltags mit viel Spaß den Kampf anzusagen.

 

Ziel:

Erlernen einfacher Grundtechniken, Verbesserung von Kondition und Koordination, Verbesserung der Körperspannung und -haltung.

 

Anmerkung:

Grund- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ausreichend Trinken, ein Handtuch und Hallen-taugliche Sportschuhe mitbringen.


Fast beats mixed with martial arts: Body Fight is an efficient endurance and strengthening training with punching and kicking techniques from martial arts - performed very dynamically to sweaty music. All muscle groups and the cardiovascular system are trained and coordination and flexibility are improved. This power offer means declaring war on the stress of everyday life with a lot of fun.

Goal
:
Learning simple basic techniques, improving fitness and coordination, improving body tension and posture.

Remark
:
Basic or previous experience is not required. Please bring enough to drink, a towel and sports shoes suitable for indoor use.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:30-19:3003.11.- 09.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß27/ 42/ 42/ 57 €buchen

Workout-Mix

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Workout-Mix.html
Beschreibung anzeigen


Bei Workout-Mix handelt es sich um ein abwechslungsreiches und energiegeladenes Group Fitness Format. Hier werden HI(I)T, BBP (Bauch-Beine-Po), Step Aerobic und Power Yoga in einem Kurs vereint! Damit ist dieser Kurs die ideale Mischung aus Kräftigung und Shaping sowie Cardio und Mobility mit einer Prise Entspannung.

Der Allrounder-Kurs ist für all jene geeignet, die ihre allgemeine Fitness verbessern möchten und sich ein vielfältiges Training wünschen.

Bitte saubere Schuhe, ein Handtuch und ausreichend Trinken mit zum Kurs bringen.



Workout Mix is a varied and energising group fitness format. HI(I)T, BBP (Belly-Booty-Legs), step aerobics and power yoga are combined in one course! This course is the ideal mix of strengthening and shaping as well as cardio and mobility with a touch of relaxation.

This all-rounder class is suitable for anyone who wants to improve their level of fitness and wants a diverse workout.

Please bring clean shoes, a towel and plenty to drink to the class.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do19:30-20:3023.10.- 12.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß31/ 47/ 47/ 63 €Warteliste

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst.
Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen.
(Bildquelle: UniSport)


Ziel:
Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden.
Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe.
Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden.

Allgemeine Informationen:
Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern.
Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag.

Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen).
Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden.

Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser).
Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material buchen. Eigener Neorprenanzug und -schuhe werden vorausgesetzt.
Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden.

Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee.

Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an
Inka Hobus
senden.



Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover,
there is a high probability of wind in spring and autumn.
The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds.
(Image source: UniSport)

Aim:
To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds.
Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe.
Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours.

General information:
Accommodation is in 2-bed rooms.
The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day.

The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand).
Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed.

The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water).
If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition.
Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required.

In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee.

For further questions about the offer please send an email to
Inka Hobus
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing388/ 418/ 418/ 458 €buchen
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing80/ 95/ 95/ 115 €buchen
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So23.05.- 30.05.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €buchen

Yoga - Power

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Power.html
Beschreibung anzeigen


In dynamische
n Flow-Sequenzen werden Yogastellungen (Asanas) mit einer kraftvollen Atemtechnik (z.B. Ujjayi-Atmung) verbunden. Auch wenn diese Praxis mental und körperlich herausfordern kann, wirkt sie gleichzeitig meditativ und entspannend. Das Ziel ist nicht, sich "auszupowern", sondern vielmehr zu lernen, seine Kraft achtsam einzusetzen.

Niveaustufen

Level 1:
Lockerung des Muskelsystem, Kräftigung des Organsystems, Stärku
ng der Wirbelsäule, Verbesserung der allgemeinen Fitness und des Wohlbefindens.

Level 2:
In diesem Kurs wird mit dynamischem und kraftvollem Flow in die Woche gestartet. Die Basis-Asanas werden im Ashtanga-Stil geübt und genauer ausgerichtet. Dazu werden viele Variationen praktiziert und besondere Aufmerksamkeit der Verbindung von Atmung Bewegung gewidmet. Die Hauptthemen im Kurs werden Gleichgewicht, Kraft des Zentrums, Stabilität, Fokus und Verbindung sein.
Kenntnisse in (Power) Yoga werden vorausgesetzt
.

 


In dynamic flow sequences, yoga positions (asanas) are combined with a powerful breathing technique (e. g. Ujjayi breathing). Although this practice can be challenging mentally and physically, it is meditative and relaxing at the same time. The aim is not to exert yourself, but rather to learn how to use your power carefully.
Levels

Level 1:
relaxation of the muscular system, strengthening of the organ system, strengthening of the spine, improving general fitness and well-being.

Level 2:
This course starts the week with a dynamic and powerful flow. The basic asanas are practiced in the Ashtanga style and aligned more precisely. Many variations are practiced and special attention is paid to the connection of breathing movement. The main topics of the course will be balance, power of the center, stability, focus and connection. Knowledge of (Power) Yoga are presupposed.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Mi09:00-10:3022.10.- 28.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß44/ 62/ 62/ 83 €buchen
Level 1+2Mi16:30-18:0019.11.- 11.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 38/ 55/ 55/ 75 €Warteliste
(EN) Level 1+2Mi19:30-20:3022.10.- 11.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein30/ 46/ 46/ 62 €Warteliste
Level 1+2Fr18:00-19:1524.10.- 13.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein38/ 55/ 55/ 75 €buchen

Yoga @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga___HOME.html
Beschreibung anzeigen


Yoga as a millennial tradition consists of a system of physical exercises (asana), breathing techniques (pranayama) and mental exercises (meditation). Yoga helps to reduce tension, build strength, keep the body moving and strengthen the breath. Internal power sources are being mobilized. Yoga helps to develop the personality and is a way to more self-confidence and serenity.

Booking conditions:
A prerequisite for registering for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME Tickets
.
The access data for the online course will be sent to all participants about 30 minutes before the course starts.

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction and load control can be guaranteed by the course instructor.

Note:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.

Recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!

 

 



Yoga als eine Jahrtausende alte Tradition besteht aus einem System von Körperübungen (Asana), Atemtechniken (Pranayama) und
mentalen Übungen (Meditation). Mit Hilfe von Yoga können Spannungen reduziert, Kraft aufgebaut, der Körper beweglich gehalten und der Atem gestärkt werden. Innere Kraftquellen werden mobilisiert. Yoga hilft, die Persönlichkeit zu entwickeln und ist ein Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit.

Power
: In dynamischen Flow-Sequenzen werden Yogastellungen (Asanas) mit einer kraftvollen Atemtechnik (z.B. Ujjayi-Atmung) verbunden. Auch wenn diese Praxis mental und körperlich herausfordern kann, wirkt sie gleichzeitig meditativ und entspannend. Das Ziel ist nicht, sich "auszupowern", sondern vielmehr zu lernen, seine Kraft achtsam einzusetzen.



Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
VinyasaMo20:45-21:3020.10.- 09.02.@Homeentgeltfreibuchen
Hatha Fokus RückenDi07:30-08:1521.10.- 10.02.@Homeentgeltfreibuchen
Yin YogaDi19:30-20:1521.10.- 10.02.@Homeentgeltfreibuchen
HathaMi18:15-18:4522.10.- 11.02.@Homeentgeltfreibuchen

Jiu Jitsu

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jiu_Jitsu.html
Beschreibung anzeigen



Jiu-Jitsu (übersetzt: sanfte Kunst) ist ein traditionelles Selbstverteidigungssystem, das seinen Ursprung in Japan hat. Diese vielseitige Kampfkunst beinhaltet Techniken aus der Selbstverteidigung und dem Wettkampfsport unter anderem nach dem Prinzip "Nachgeben, um zu siegen". Dabei wird die Kraft des Gegners für die Abwehr oder den eigenen Angriff genutzt, um auch größere und stärkere Gegner bezwingen zu können. In den modernen Formen des Jiu-Jitsu werden Techniken oft auch mit akrobatischen Elementen verbunden, die einen hohen Showeffekt haben.

Ziel:
Das Erlernen von Basistechniken des Jiu-Jitsu, Förderung des Körpergefühls und der Körperbeherrschung, sowie der Koordination und der Reaktionsfähigkeit.

Anmerkung:
Bitte strapazierfähige Kleidung oder wenn vorhanden einen Gi mitbringen.



Jiu-Jitsu is a traditional self-defense system that originated in Japan. This versatile martial art includes techniques from self-defense and competitive sports, including the principle of “yielding to win. ” The power of the opponent is used for the defense or the own attack to be able to defeat even bigger and stronger opponents. In modern forms of jiu-jitsu techniques are often combined with acrobatic elements that have a high show effect.

Aim:
Learning the basic techniques of Jiu-Jitsu, promoting body feeling and control, as well as coordination and responsiveness.

Note:
Please bring hardwearing clothes or a Gi if available.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi17:30-19:0022.10.- 11.02.FU-Dojo Lankwitz48/ 67/ 67/ 88 €buchen

Gerätturnen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Geraetturnen.html
Beschreibung anzeigen





Turnen leitet sich ursprünglich von dem Wort 'Turnier' ab, das schon im Mittelalter der Ausdruck für sportliche Auseinandersetzung war. Gerätturnen ist das normgeleitete Bewegen an Turngeräten, für dessen Ausführung es Technik- und Bewertungskriterien gibt. Das Gerätturnen ist als Sportart durch die Verwendung der Großgeräte, wie Reck, Barren, Pauschenpferd, Ringe, Boden, Stufenbarren, Schwebebalken und der Sprunggeräte charakterisiert. Durch das Gerätturnen werden vor allem koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Willensqualitäten und Selbstbeherrschung.

Ziel:
Erlernen der Grundelemente an verschiedenen Geräten; Boden: Rollen, Handstand, Rad; Balken: Aufhocken, Rollen, Radwende; Barren/Reck: Aufschwung, Umschwung, Unterschwung; Sprung: Hocke, Grätsche.



Gymnastics is originally derived from the word 'tournament', which was already used in the Middle Ages for an expression of sport. Apparatus gymnastics is the standardized movement on gymnastics equipment, for the execution of which there are technical and evaluation criteria. Apparatus gymnastics as a sport is characterized by the use of large equipment such as horizontal bar, parallel bars, pommel horse, rings, floor, uneven bars, balance beam and jumping equipment. Apparatus gymnastics primarily develop coordinative and physical skills, but also courage, willpower and self-control.

Aim:
Learning the basic elements on various devices; Floor: rolling, handstand, wheel; Beam: squatting, rolling, wheel turning; Parallel bars: upswing, reversal, undershoot; Jump: crouch, straddle.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:00-20:0020.10.- 09.02.FU-Sporthalle Dahlem88/ 109/ 109/ 125 €Warteliste

Cross-Training

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Cross-Training.html
Beschreibung anzeigen


Mehr als nur Burpees: Lerne die Welt von Cross Training kennen!

Du hast von Cross Training gehört – aber weißt nicht genau, was sich wirklich dahinter verbirgt? Dann ist dieser Kurs deine perfekte Einstiegsmöglichkeit!

In diesem Kurs bekommst du einen umfassenden Überblick über die Grundlagen von Cross Training: Was macht das Training so besonders, wie sind Workouts aufgebaut und welche Übungen begegnen dir immer wieder?

Was dich erwartet: 


Einführung in typische Workout-Formate: AMRAP (As Many Rounds As Possible), EMOM (Every Minute On the Minute), For Time, Chipper und mehr 

Überblick über die zentralen Bereiche des Cross Trainings: Olympisches Gewichtheben (z. B. Power Cleans), Turnelemente (z. B. Toes to Bar, Klimmzugvariationen), Functional Fitness (z. B. Kettlebell Swings, Box Jumps), Cardio-Elemente (z. B. Spinning, Double Unders) 

Technikeinführung in typische Grundübungen


Zielgruppe: Alle, die Cross Training unverbindlich ausprobieren möchten, verstehen wollen, was sich hinter dem Trainingskonzept verbirgt und eine sichere und fundierte Einführung in Bewegungen, Technik und Struktur wollen. 

Anmerkung:
Bitte ein Handtuch, etwas zu Trinken und sauberes, festes Schuhwerk mitbringen.



More than just burpees: get to know the world of cross training!

Have you heard of cross training - but don't really know what it's all about? Then this course is the perfect way to get started!

In this course, you'll get a comprehensive overview of the basics of cross training: what makes it so special, how are workouts structured and which exercises do you come across again and again?

What you can expect



Introduction to typical workout formats: AMRAP (As Many Rounds As Possible), EMOM (Every Minute On the Minute), For Time, Chipper and more 

Overview of the key areas of cross training: Olympic weightlifting (e.g. power cleans), gymnastics elements (e.g. toes to bar, pull-up variations), functional fitness (e.g. kettlebell swings, box jumps), cardio elements (e.g. spinning, double unders), cardiovascular elements (e.g. kettlebell swings, box jumps). e.g. spinning, double unders) 

Technique introduction to typical basic exercises


Target group: Anyone who would like to try cross training without obligation, wants to understand what the training concept is all about and wants a safe and sound introduction to movements, technique and structure.

Note: 
Please bring a towel, something to drink and clean, stable shoes.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So16:00-17:3023.11.- 15.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß35/ 51/ 51/ 70 €Warteliste

Contemporary Dance Workshopreihe

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance_Workshopreihe.html
Beschreibung anzeigen


Contemporary Dance ist eine künstlerische Tanzform der darstellenden Kunst, hervorgegangen aus dem Modern Dance. Sie zeichnet sich durch explosive, dynamische und fließende Bewegungsqualitäten aus und steht für Freiheit, Körperbewusstsein und Kreativität. Der Stil integriert Einflüsse aus Martial Arts, Yoga, Akrobatik, Ballett, somatischen Techniken und weiteren Formen.

In einer offenen Workshopreihe werden an vier Terminen zentrale Aspekte zeitgenössischer Tanztechnik erforscht. Die Workshops sind unabhängig voneinander buchbar und eignen sich für alle Erfahrungsstufen, von Anfänger
innen bis zu fortgeschrittenen Tänzer
innen.

Workshop 1:
Grounding & Flying Low – Der Boden als Partner
Der Boden wird im Contemporary Dance nicht als Hindernis, sondern als kreativer Impulsgeber verstanden. Im Zentrum stehen die Beziehung zur Schwerkraft sowie grundlegende Prinzipien der Flying-Low-Technik. Gearbeitet wird mit Gewichtstransfer, dynamischem Rollen und einfacher Akrobatik. Ziel ist ein fließender, effizienter und kraftvoller Bewegungsfluss in Bodennähe, verbunden mit der Stärkung der Körpermitte.

Workshop 2:
Spiralen, Kreise, Wirbelsäule
Fokus dieses Moduls ist die Wirbelsäule als bewegliche Achse, die Kraft, Richtung und Ausdruck generiert. Kreisende und spiralförmige Bewegungen durchziehen den gesamten Körper – im Stand, am Boden und in Fortbewegung. Entsteht wird eine organische Bewegungsqualität, die technische Präzision mit spielerischer Leichtigkeit verbindet.

Workshop 3:
Energie & Release – Spannung und Loslassen
Im Vordergrund steht das Wechselspiel von Anspannung und Entspannung zur Erzeugung tänzerischer Dynamik. Das Prinzip des Release vermittelt, wie Loslassen gelingt, ohne die Kontrolle zu verlieren. Durch Arbeit mit Impulsen, Gewicht und Schwung entsteht Ausdruckskraft, die aus der Körpermitte hervorgeht – effizient, kraftvoll und fließend.

Workshop 4:
Partnering & Gruppe – Im Flow mit anderen
Partnering im zeitgenössischen Tanz basiert auf Kontakt, Gewichtsteilung, Balance und feiner Kommunikation. Neben Techniken wie Counterbalance und Shared Weight werden Aspekte wie Vertrauen, Achtsamkeit und gemeinsames Timing erfahrbar. Ziel ist ein Zusammenspiel im Duo und in der Gruppe, das zu fließenden Bewegungsabläufen und eindrucksvollen Gruppenchoreografien führt.

Ablauf: Jeder Workshop gliedert sich in drei Phasen:


Warm-Up & Techniktraining – Aktivierung des Körpers, Arbeit im Raum und am Platz zum jeweiligen Schwerpunktthema

Choreografisches Arbeiten – Nach einer kurzen Pause Erarbeitung einer kleinen Kombination zum Tagesthema, spielerisch vertieft in der Gruppe

Freies Kreieren & Cool Down – Raum für Improvisation, individuelles und kollektives Gestalten sowie abschließendes Stretching und Entspannung


Was wird benötigt?


Bequeme, lange Kleidung (Empfehlung: Schulter- und Kniebedeckung)

Knieschoner (optional, hilfreich für Floorwork)

Ausreichend Wasser und Snacks für die Pause

Offenheit, Bewegungsfreude und Neugier




Contemporary Dance is an artistic dance form within the performing arts, developed from Modern Dance. It is characterized by explosive, dynamic, and fluid movement qualities, expressing freedom, body awareness, and creativity. The style incorporates influences from martial arts, yoga, acrobatics, ballet, somatic practices, and other forms.

An open workshop series explores central aspects of contemporary dance technique across four sessions. Each workshop can be booked independently and is suitable for all experience levels, from beginners to advanced dancers.

Workshop 1:
Grounding & Flying Low – The Floor as Partner
In Contemporary Dance, the floor is not seen as an obstacle but as a source of creative impulse. Focus is placed on the relationship to gravity and on the fundamental principles of Flying Low technique. Work includes weight transfer, dynamic rolling, and basic acrobatics. The goal is to develop a flowing, efficient, and powerful movement quality close to the floor, while strengthening the body’s core.

Workshop 2:
Spirals, Circles, Spine
This session highlights the spine as a mobile axis that generates strength, direction, and expression. Circular and spiral movements flow through the entire body, in standing, floorwork, and traveling sequences. The result is an organic movement quality that combines technical precision with playful ease.

Workshop 3:
Energy & Release – Tension and Letting Go
This workshop focuses on the interplay of tension and release to create dynamic expression without wasting energy. The principle of release demonstrates how to let go without losing control. Work with impulses, weight, and momentum generates expressive power emerging directly from the body’s center – efficient, strong, and fluid.

Workshop 4:
Partnering & Group – Flowing with Others
Contemporary partnering is based on contact, weight sharing, balance, and subtle communication. Techniques such as counterbalance and shared weight are combined with trust, awareness, and timing. The aim is to create a cooperative flow in duets and groups, leading to fluid movement sequences and powerful group choreography.

Each workshop is divided into three phases:


Warm-up & technique training – physical activation and exploration of the day’s focus in space and at the spot

Choreographic work – after a short break, creation of a short combination related to the session theme, practiced and refined in the group

Creative exploration & cool down – space for improvisation, individual and collective creation, followed by relaxation and stretching


What to bring?


Comfortable, long clothing (recommendation: covering shoulders and knees)

Knee pads (optional, useful for floorwork)

Sufficient water and snacks for the break

Openness, curiosity, and joy in movement

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2 - Spiralen, Kreise, WirbelsäuleSa15:00-19:0008.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen
3 - Energie & ReleaseSa15:00-19:0022.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen
4 - Partnering & GruppeSa15:00-19:0017.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen

Fitnessraum. Power Plate. Freies Training.

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Fitnessraum__Power_Plate__Freies_Training_.html
Beschreibung anzeigen

Wer sich nicht an Kurszeiten binden, sondern flexibel trainieren möchte, nutzt dieses Angebot.

In unserem Fitnessbereich/GYM stehen zahlreiche Geräte und eine große Auswahl an Kurz- und Langhanteln für alle Muskelgruppen zur Verfügung. Verschiedene Cardiogeräte (Laufband, Crosstrainer, Rudergerät, Curve, ...) ergänzen das Sortiment. Ein umfassendes TRX-Training ermöglicht unsere Wonderwall und rundet so unser Angebot im Fitnessraum ab.

Und wer mal wenig Zeit hat, kann die
Power Plate
nutzen.

Du brauchst ...

Dein Teilnahmeticket und dein Studierendenausweis

Wenn du an der
PowerPlate
trainieren möchtest, die ausgefüllt und unterschriebene
Unbedenklichkeitserklärung
.

... für den Trainingsbereich ....

ein
großes
Handtuch als Unterlage für die Geräte
saubere Sportschuhe und angemessene Sportkleidung

Für die Schließfächer 1 EURO. Da keine Taschen im Trainingsbereich!

Was sonst noch?

Bitte melde Dich vor jedem Training (Fitnessraum + Power Plate) beim Hallenwart an. Versicherungsschutz!

Letzter Einlass ist 45 Minuten vor der Schließung.

Vorkenntnisse im Umgang mit den Fitnessgeräten werden vorausgesetzt!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Semesterticket - Freies KrafttrainingDi Mi Do15:30-21:30 16:00-21:00 15:30-21:3007.10.- 29.01.Kraftraum (GYM) & PowerPlate Raum in der Sporthalle37/ 39/ 44/ 52 €buchen
[02] Freies Krafttraining - EinzelterminDi Mi Do15:30-21:30 16:00-21:00 15:30-21:3007.10.- 29.01.Kraftraum (GYM) & PowerPlate Raum in der Sporthalle2/ 2/ 3/ 4 €Platz buchen