Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1052 Kurse gefunden

UniSport @ HOME-Ticket

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_UniSport___HOME-Ticket.html
Beschreibung anzeigen


Auch im Wintersemester könnt Ihr an Euren Lieblings-Onlinekursen teilnehmen und unsere "UniSport @ HOME" Kurse live über die Plattform
Cisco Webex
streamen. Alles was Du brauchst ist eine gute Internetverbindung für beste Bild- und Tonqualität und das UniSport @ HOME-Ticket.


Ein Ticket = alle Kurse! (Den Buchungsbutton findest du ganz unten auf dieser Seite)

Mit dem Ticket in der virtuellen Tasche, kannst Du Dich dann für beliebig viele @ HOME Kurse kostenlos auf der Website anmelden! Die Infos, wie Du an den Online-Kursen teilnehmen kannst, kommen für jeden gebuchten Kurs separat per E-Mail!

Die UniSport @ Home Wochenübersicht
Wintersemesterprogramm:
20.10.2025 - 15.02.2026

Montag:
14:00-14:15 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
18:00-18:45 Uhr  
Bauch Beine Po @ HOME

19:00-19:45 Uhr
  
Stretch & Relax @ HOME
20:45-21:30 Uhr  
Yoga @ HOME Vinyasa

Dienstag:
07:30-08:15 Uhr  
Yoga @ HOME Hatha Fokus Rücken

11:00-11:15 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
17:30-18:15 U
hr  
Rückenfit @ HOME

19:30-20:15 Uhr
  
Yoga @ HOME Yin Yoga

Mittwoch:

18:15-18:45 Uhr  
Yoga @ HOME Hatha
  
19:00-19:45 Uhr  
HIIT& Core @ HOME

20:00-20:30 Uhr
  
Pilates @
Home

Donnerstag:
12:15-12:30 Uhr  
Pausenexpress @ HOME
16:30-17:15 Uhr  
Achtsamkeit, Breahwork & Meditation @ HOME

18:00-18:45 Uhr  
LIT & HIT @ HOME


19:30-20:15 Uhr  
CoreFit @ HOME
20:30-21:15 Uhr  
Qigong @ HOME Herz

Freitag:
07:30-08:00 Uhr  
Yoga & Pilates @ HOME
10:15-11:00 Uhr  
Body Shape @ HOME

Bitte die geplanten Kurszeiträume und einzelnen Termine der Kurse beachten!

 

Und so geht's
:

1. Buche das UniSport @ HOME-Ticket über den untenstehenden Link "buchen"!
2. Anschließend beliebig viele Lieblingskurse in der
A-Z Liste
(Angebote @HOME) oder über die obenstehende Übersicht heraussuchen und kostenfrei buchen.
3. Installiere Dir das Programm
Cisco Webex Meetings
(das ist optional; über den Browser ohne Programmdownload geht`s auch).
4. Vor jedem Kursstart erhältst Du eine E-Mail mit den Zugangsdaten bzw. dem Link für Deinen Online-Kurs.
5. Logge Dich kurz vor Start zum Kurstermin über den zugesendeten Link ein und los geht´s!

Bitte beachte:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
r die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen & qualitativen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen. Neben einer guten
Internetverbindung
sorge mit Deinem Gerät für eine gute
Sicht
und einen guten
Ton
, damit du dem Verlauf Deiner Kurseinheit reibungslos folgen kannst.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



UniSport @ HOME-Ticket:



In the winter semester you can also take part in your favorite online courses and stream our
"UniSport @ HOME" courses live via the
Cisco Webex
platform. All you need is a good
internet connection for the best picture and sound quality and the UniSport @ HOME ticket (12/17/22 euros).

One ticket = all courses! (You can find the booking button at the bottom of this page.)

With the ticket in your virtual pocket, you can register for any number of @ HOME courses on the website free of charge! The information on how you can take part in the online courses will be sent separately by email for each course you have booked!

The UniSport @ Home weekly overview
winter semester program 2025:
20.10.2025 - 15.02.2026

Monday:

02:00-02:15 p.m.
Pausenexpress @ HOME
06:00-06:45 p.m. 
Bauch Beine Po @ HOME

07:00-07:45 p.m. 

Stretch & Relax @ HOME
08:45-09:30 p.m. 
Yoga @ HOME Vinyasa

Dienstag:
07:30-08:15 a.m.
Yoga @ HOME Hatha Fokus Rücken

11:00-11:15 a.m. 
Pausenexpress @ HOME
05:30-06:15 p.m. 

Rückenfit @ HOME

07:30-08:15 p.m. 

Yoga @ HOME Yin Yoga

Mittwoch:

06:15-06:45 p.m. 
Yoga @ HOME Hatha
  
07:00-07:45 p.m. 
HIIT& Core @ HOME

08:00-08:30 p.m.

Pilates @
Home

Donnerstag:
12:15-12:30 p.m.
Pausenexpress @ HOME
04:30-05:15 p.m.
Achtsamkeit, Breahwork & Meditation @ HOME

06:00-06:45 p.m.
LIT & HIT @ HOME


07:30-08:15 p.m.
CoreFit @ HOME
08:30-09:15 p.m.
Qigong @ HOME Herz

Freitag:
07:30-08:00 a.m.
Yoga & Pilates @ HOME
10:15-11:00 a.m. 
Body Shape @ HOME

 

Please note the planned course periods and individual course dates!

Here's an overview of how it works:

1. Book the UniSport @ HOME ticket via the link below "book"!
2. Then, search for as many favorite courses as you like in the A-Z list (offers @HOME) or from the overview above and book free of charge.
3. Install the Cisco Webex Meetings program (this is optional; you can also use the browser without downloading the program).
4. Before each course start, you will receive an email with the access data / the link to for your online course.
5. Log in shortly before the start of the course using the link sent and off you go!

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or stress control can be guaranteed by the course management.


Note:
For technical and quality reasons, we recommend using a PC or laptop to take part in the live courses. In addition to a good internet connection, ensure that your device has a good view and sound so that you can follow the course of your course unit smoothly.


The recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wintersemester 2025/2620.10.- 15.02.18/ 29/ 29/ 39 €buchen

Ultimate Frisbee

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen


Ultimate Frisbee ist eine spannende Kombination aus Wurfspiel und Teamsport. Das Werfen und Fangen der 175 Gramm schweren Wurfscheibe (Frisbee) macht zu jeder Jahreszeit großen Spaß und es wird überwiegend auf Rasen gespielt. Die Sportart wurde ursprünglich von US-Amerikanischen Studierenden erfunden und wird inzwischen weltweit gespielt. Ultimate ist eine Sportart, die besonders von Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Durch das Spiel (weitestgehend) ohne Körperkontakt eignet sich diese Sportart sehr gut für heterogene Gruppen und Mixed-Teams. Ziel ist es, die geworfene Frisbeescheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen. Dabei ist bei Besitz der Wurfscheibe nur ein Sternschritt erlaubt. Die gegnerischen Spieler*innen müssen versuchen, die Frisbee abzufangen oderrfe zu blocken. Grundsätzlich wird Ultimate Frisbee ohne Schiedsrichter gespielt und die Mannschaften auf dem Feld einigen sich über Fouls und strittige Entscheidungen in einem fairen Miteinander.

 

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.

 



Ultimate Frisbee is an exciting combination of throwing game and team sport. Throwing and catching the 175-gram disc (Frisbee) is great fun at any time of year and it is played mainly on grass. The sport was originally invented by US students and is now played worldwide. Ultimate is a sport that is particularly characterized by fairness and mutual respect. Because the game is played (largely) without physical contact, this sport is very well suited for heterogeneous groups and mixed teams. The goal is to catch the thrown Frisbee disc in the opposing end zone. Only one star step is allowed when the throwing disc is in possession. Opposing players must try to intercept the Frisbee or block throws. As a rule, Ultimate Frisbee is played without a referee and the teams on the field agree on fouls and disputed decisions in a fair cooperation.

 

Game training
: In these courses we mainly practice and train in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

Einzelterminbuchung/ single booking sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingFr19:00-21:0024.10.- 13.02.Robert-Jungk-Oberschule (Obere Halle)42/ 60/ 60/ 81 €Warteliste
EinzeltermineFr19:00-21:0024.10.- 13.02.Robert-Jungk-Oberschule (Obere Halle)6/ 8/ 8/ 12 €buchen

Trampolinturnen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Trampolinturnen.html
Beschreibung anzeigen


Das Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Hier warr die Hochartisten ein Sicherheitsfangnetz unter dem Arbeitsplatz aufgebaut, das trampolinähnliche Eigenschaften aufwies. Die ersten Trampoline entwickelten sich erst in den zwanziger Jahren. Es wird unterschieden in Pflichtübungen und Kürübungen. Pflichtübungen sind 10-teilige Übungen mit vorgegebenen Elementen.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der richtigen Sprunghaltung, Sprünge kontrollieren und abbremsen steht hier im Vordergrund. Dazu gehören die Grundsprünge wie Sitz, halbe Schraube, Rücken, Bauch und deren Kombinationen. Im weiteren Verlauf werden dann auch Vorrts- sowie Rückwärtssaltos erlernt.

Level 2:
Aufbauend auf den Basissprüngen wird ihr vor allem am Erlernen neuer Sprünge gearbeitet. Genauso steht die Stabilisierung und Verbesserung der Technik bereits erlernter Tricks im Fokus.



Trampoline gymnastics began in the circus. Here a safety net was set up under the workplace for the high performers, which had trampoline-like properties. The first trampolines didn't develop until the twenties. A distinction is made between compulsory exercises and freestyle exercises. Mandatory exercises are 10-part exercises with given elements.
levels




Levels

Level 1:
Learning the correct jump posture, controlling jumps and braking is the focus here. This includes the basic jumps such as seat, half screw, back, stomach and their combinations. In the further course, forward and backflips are learned.

Level 2:
Building on the basic jumps, you will mainly work on learning new jumps. The focus is also on stabilizing and improving the technique of tricks that have already been learned.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di20:00-21:4504.11.- 10.02.Sachsenwald-Schule48/ 67/ 90/ 111 €Warteliste
Level 2Di20:00-21:4504.11.- 10.02.Sachsenwald-Schule48/ 67/ 90/ 111 €Warteliste

Tischtennis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen


Tischtennis wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in England gespielt und hieß Ping Pong. Diese Bezeichnung wurde aber 1901 als Handelsmarke eingetragen und darf seither bei Wettkämpfen oder im Handel nicht mehr frei verwendet werden. Ping Pong wird jedoch in der Umgangssprache weiterhin verwendet und in China sogar amtlich, wo der Sport Ping Pong Ball heißt und bereits vor vielen Jahren zum Volkssport Nr. 1 avancierte. Gespielt wird traditionell auf einem mattgrünen oder mattblauen Tisch. Der Ball ist matt in den Farbtönen weiß oder orange (früher weiß oder gelb) und hat einen vorgeschriebenen Durchmesser von 40 mm.

Ziel:
Neben allgemeinen Informationen zum Tischtennis und grundlegender Regeln stehen die Vermittlung und das Erlernen von fünf ausgewählten Techniken im Vordergrund. Vermittelt werden: Rückhandkontor, Schuss, Vorhandkontor, Umgang mit Schnitt und Topspin.Im gemeinsamen Spiel werden diese Techniken weiter gefestigt.

Anmerkung:
Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet. Auf fortgeschrittene Teilnehmende, welche die aufgezählten Techniken bereits sauber ausführen, kann individuell eingegangen werden, um weitere Techniken zu erlernen/festigen. Bitte Sportkleidung, Hallenschuhe, Tischtennisschläger (einige wenige stehen zum Ausleihen zur Verfügung) mitbringen. Bälle werden gestellt.



Table tennis was first played in England at the end of the 19th century and was called Ping Pong. However, this name was registered as a trademark in 1901 and since then may not be freely used in competitions or in trade. However, Ping Pong is still used in the common language and even officially in China, where the sport is called Ping Pong Ball and already many years ago became the No. 1 popular sport. Traditionally, the game is played on a matt green or matt blue table. The ball is matt in the shades white or orange (formerly white or yellow) and has a prescribed diameter of 40 mm.

Objective:
In addition to general information on table tennis and basic rules, the focus is on teaching and learning five selected techniques. The following are taught: backhand contour, shot, forehand contour, handling cut and topspin. These techniques are further consolidated in the game together.

Note:
The course is suitable for all levels. Advanced participants who already perform the listed techniques properly can be addressed individually in order to learn/firm further techniques. Please bring sports clothing, indoor shoes, table tennis rackets (some are available for rent). Balls are placed.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Do17:30-19:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz66/ 88/ 88/ 109 €Warteliste
Level 1+2Do19:00-20:3023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz66/ 88/ 88/ 109 €Warteliste
Level 2Do20:30-22:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Lankwitz72/ 95/ 95/ 114 €Warteliste

Theater und Improvisation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Theater_und_Improvisation.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs werden wir durch die Kunstform Theater mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit spontanen Impulsen in Kontakt kommen, experimentieren, spielen und improvisieren. Egal ob du schon Theatererfahrung hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Jedes Maß an Vorerfahrung ist willkommen.

In diesen Kursen wird es nicht um bestehende Theatertexte gehen, sondern um uns selbst und darum dafür neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Dazu wird mit theaterpädagogischen Methoden ein Raum geöffnet - den es dann kollektiv zu füllen gilt. Jede Person kann sich in dem Maß mit dem sie sich wohlfühlt einbringen.

Voraussetzung für den Kurs ist, dass du Lust darauf hast dich mit Körper und Sprache auszudrücken und offen dafür bist dich und andere wahrzunehmen. Du solltest dazu bereit sein dich auf einen Gruppenprozess einzulassen und den Versuch zu starten ein gemeinsames Theatervokabular zu suchen. Die Kurse sind jeweils wöchentlich aufeinander aufbauend. Beide Kursangebote haben ähnliche Inhalte und Struktur. Die Kurse finden in Deutsch statt. 



In this course we will come into contact with ourselves, with other people and with spontaneous impulses through the art form of theater, experiment, play and improvise. Regardless of whether you already have theater experience or just want to try something new: any level of previous experience is welcome.

These courses will not be about existing theater texts, but about ourselves and discovering new ways of expressing ourselves. For this purpose, a space is opened up using theater pedagogical methods - which then needs to be filled collectively. Each person can contribute to the extent that they feel comfortable with.

The prerequisite for the course is that you have the desire to express yourself with your body and language and are open to perceiving yourself and others. You should be willing to get involved in a group process and try to find a common theater vocabulary. The courses build on each other on a weekly basis. Both course offerings have similar content and structure. The courses take place in German.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-20:0006.11.- 12.02.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)62/ 83/ 107/ 129 €Warteliste
Do20:00-21:4513.11.- 12.02.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)54/ 75/ 125/ 117 €Warteliste

Tai Chi Quan

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tai_Chi_Quan.html
Beschreibung anzeigen



Taijiquan (Tai Chi Quan), kurz: Tai Chi, ist eine etwa 400 Jahre alte Kampfkunst aus China, die durch ihre
sanft und fließend erscheinenden Bewegungen bekannt geworden ist. Techniken der Selbstverteidigung basieren hierbei auf den Prinzipien der buddhistischen und daoistischen Weltanschauung: den Prinzipien von Yin und Yang. Der Stil dieses Kurses folgt der Übertragungslinie 'Chen Fake - Hong Jungsheng - Chen Zhonghua' und stellt den praktischen Bezug in den Vordergrund. Indem wir die komplexen Aspekte dieser 'inneren' Kampfkunst erforschen, betreiben wir durch die dem Taijiquan innewohnenden Prinzipien Gesundheitspflege auf besondere Art und im ganzheitlichen Sinne.

Anmerkung:
Dieser Kurs entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher ggf. nicht bezuschusst werden.



Taijiquan (Tai Chi Quan), in short: Tai Chi, is an approximately 400 year old martial art from China, which through its gentle and flowing appearing movements has become known. Techniques of self-defense are based on the principles of the Buddhist and Daoist worldview: the principles of Yin and Yang. The style of this course follows the lineage 'Chen Fake - Hong Jungsheng - Chen Zhonghua' and focuses on the practical aspect. By exploring the complex aspects of this 'inner' martial art, we practice health care in a special way and in a holistic sense through the principles inherent in Taijiquan.



Note:
This course does not meet the required standards of the health insurance companies and may therefore not be subsidized.

Einzelterminbuchung

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Practical Method Level 1+2Mi16:00-17:3005.11.- 28.01.Gail S. Halvorsen Schule54/ 75/ 95/ 116 €buchen
Practical Method Level 1+2Mi16:00-17:3005.11.- 28.01.Gail S. Halvorsen Schule5/ 7/ 7/ 10 €buchen

Taekwon-Do

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwon-Do.html
Beschreibung anzeigen


Taekwon-Do ist eine koreanische Kampfsportart und ist bekannt für seine effektiven Fußtechniken, welche insbesondere auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt ist. Taekwon-Do dient der Selbstverteidigung, wird aber vor allem auch im sportlichen Wettkampf ausgeübt. Taekwon-Do gehört zu den waffenlosen Kampfkünsten.

Kursformate

TKD:
In diesem Kurs werden die Grundtechniken des Taekwon-Do (Block- und Angriffstechniken), Tritte, Selbstverteidigung und Freikampf (abgesprochene Übungen) erlernt und trainiert.

TKD traditionell:
Das traditionelle Taekwon-Do versteht sich als Kampfkunst. Es geht um die körperliche und geistige Gesunderhaltung, innere und äußere Balance, Bewegungsästhetik und Charakterbildung. Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer werden kontinuierlich gefordert und gefördert. Jede Trainingsstunde beinhaltet eine Mischung aus Erlernen von Grundtechniken (Hand-, Fuß-, Abwehr- und Sprungtechniken) in immer wieder neuen Kombinationen, sowie Hyongs (Formenlauf) und Selbstverteidigung.



Taekwon-Do is a Korean martial arts and is known for its effective foot techniques, which are especially designed for speed and dynamism. Taekwon-Do is used for self-defense, but is also practiced in sports competitions. Taekwon-Do is one of the weaponsless martial arts.

Course formats

TKD:
This course teaches and trains the basic techniques of Taekwon-Do (block and attack techniques), kicking, self-defense and free-fighting (articulated exercises).

TKD traditional:
Traditional Taekwon-Do is a martial art. It is about maintaining physical and mental health, inner and outer balance, movement aesthetics and character formation. Mobility, speed, coordination, strength and endurance are continuously challenged and promoted. Each training session includes a mix of learning basic techniques (hand, foot, defence and jumping techniques) in new combinations, as well as hyongs (shaped running) and self-defense.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21:3003.11.- 09.02.Kopernikus-OS unten36/ 53/ 73/ 91 €buchen
TraditionellDo18:45-19:4506.11.- 12.02.Kwon66/ 88/ 88/ 109 €Warteliste

Swingtanz - Lindy Hop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingtanz_-_Lindy_Hop.html
Beschreibung anzeigen



"It don't mean a thing if it ain't got that swing" heißt es in Duke Ellingtons Lied von 1932. Swing ist ein Lebensgefühl geprägt von Leichtigkeit, Freude und Miteinander. Die Familie des Swingtanzes umfasst dabei eine große Bandbreite zu unterschiedlichen Musikrichtungen des Jazz. Charleston, Balboa, Shag und Blues zählen zu dieser Familie.
Der bekannteste Swingtanz ist der Lindy Hop
, welcher seinen Ursprung in der afroamerikanischen Kultur der 30er Jahre hat.

In dem Workshop werden die Grundlagen für diesen wunderbaren Tanz vermittelt, sodass die Teilnehmenden für die Tanzfläche gewappnet sind. Swing wird als
Social Dance
 gelebt, was dieser Tanzrichtung das Besondere verleiht: Bei Veranstaltungen tanzen alle miteinander - Jung tanzt mit Alt, Mann mit Mann, Frau mit Frau - alles ist möglich!

Inhalte:

Tag 1: Es wird in den Swingtanz eingeführt mit verschiedenen Rhythmus- und Bewegungsübungen. Es werden der Grundschritt sowie einfache Tanzfiguren vermittelt.
Tag 2: Es werden zusätzliche Tanzfiguren und etwas komplexere Variationen erlernt.

Niveaustufe:

Der Workshop richtet sich an Neulinge, d. h. an Personen ohne bzw. mit ganz geringen Vorkenntnissen im Swingtanz (aber ggf. mit Kenntnissen aus anderen Tänzen).

Anmerkungen:

Mitzubringen sind bitte bequeme Schuhe mit rutschiger Sohle, bequeme Kleidung, Getränk sowie ggf. Handtuch und Wechselkleidung.

Die Anmeldung kann als Einzelperson erfolgen, da im Unterricht die Teilnehmenden untereinander wechseln. Für ein ausgeglichenes Verhältnis von führenden und folgenden Tanzrollen wird jedoch eine paarweise Anmeldung empfohlen. Eine zweite Person kann über die
Sportpartner*
innenbörse

gesucht werden.

Beachte:
Bei Einzelanmeldung ist eine Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht.



"It don't mean a thing if it ain't got that swing" goes Duke Ellington's song from 1932. Swing is an attitude to life characterised by lightness, joy and togetherness. The swing dance family encompasses a wide range of different jazz styles. Charleston, Balboa, Shag and Blues belong to this family. The best-known swing dance is Lindy Hop, which has its origins in the Afro-American culture of the 1930s.
This workshop is designed to teach the basics of this wonderful dance so that participants are ready for the dance floor. Swing is practised as a "social dance", which makes this dance style so special: at events, everyone dances with everyone else - young people dance with old people, men with men, women with women ... anything is possible!

Content:
Day 1: An introduction to swing dance with various rhythm and movement exercises. The basic steps and simple dance figures are taught.
Day 2: Additional dance figures and slightly more complex variations are learnt.

Level:
The workshop is aimed at beginners, i.e. people with no or very little previous knowledge of swing dance (but possibly with knowledge from other dances).

Notes:
Please bring comfortable shoes with slippery soles, comfortable clothing, a drink and, if necessary, a towel and a change of clothes.
You can register as an individual, as the participants will alternate during the class.However, to ensure a balanced ratio of leading and following dance roles, we recommend registering in pairs. A second person can be found via the sports partner exchange.

Please note:
For individual registrations, flexibility regarding the dance role (leading/following) is a prerequisite, as the desired role cannot be guaranteed and there is no reason for cancellation in this respect.

Achtung! Dieser Workshop findet an 2 Tagen statt. / Attention! This workshops is 2 days long.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2 TageSa So12:00-17:00 11:00-16:0010.01.- 11.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß31/ 47/ 47/ 63 €Warteliste

Studentisches Engagement Bewegung & Gesundheit

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Studentisches_Engagement_Bewegung__und__Gesundheit.html
Beschreibung anzeigen

Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) fördert der Hochschulsport der FU Berlin die körperliche Aktivität im Hochschulalltag.

Die Partizipation von Studierenden ist dabei unbedingt gewünscht. Wenn Du
Ideen oder Anregungen für mehr Bewegung auf Deinem Campus
hast, Aktionen mit uns als Trainer*in oder Organisator*in umsetzen möchtest und Teil des Projekt sein willst, dann melde Dich gerne mit einem Kontakt bei dem Info-Service an. Wir kommen dann auf Dich zu.

(
Achtung! Teilnahme nur mit aktuellem Studium an der FU Berlin
)

Deine Chance zur Mitgestaltung - 
Du
 bist uns 
wichtig
!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Interesse Projektgruppe24.09.- 31.03.entgeltfreiInfoservice

Step Aerobic

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Step_Aerobic.html
Beschreibung anzeigen


Step Aerobic ist ein echter Klassiker unter den Fitness-Formaten. Es verbindet Fitness mit Spaß und Rhythmus. Bei diesem schweißtreibende Training mit dem Step-Brett wird der gesamte Körper trainiert, das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht sowie Ausdauer und Koordination verbessert. Ganz nebenbei sorgt es außerdem für die muskuläre Kräftigung von Beinen und Po und verbrennt zudem effektiv zahlreiche Kalorien. Die Kombinationen verschiedener Schritte und Aufbautechniken zu motivierender Musik machen einfach Spaß. Die Zeit vergeht wie im Fluge. Stunde für Stunde steigern sich langsam der Schwierigkeitsgrad und die Intensität. Somit ist das Workout für alle Interessierten geeignet!

Ziele:

Verbesserung der allgemeinen Fitness und Ausdauer, Kräftigung von v.a. Beinen und Po, Spaß an der Bewegung

Anmerkungen:
 
Bitte ein Handtuch, feste Hallenturnschuhe und ausreichend zu Trinken mitbringen.

Levels

all levels: Egal ob Beginner oder Fortgeschrittene, in diesem Kurs sind alle Interessierte willkommen. 

Advanced: Grundlagenkenntnisse sollten vorhanden sein. 



Step aerobics is a real classic among fitness formats. It combines fitness with fun and rhythm. This sweaty workout with the step board trains the entire body, activates the cardiovascular system and improves endurance and coordination. It also strengthens the muscles of the legs and buttocks and effectively burns lots of calories. The combinations of different steps and build-up techniques to motivating music are simply fun. Time flies by. Hour after hour, the level of difficulty and intensity slowly increase. Thus, the workout is suitable for everyone who is interested!

Aims:

Improvement of general fitness and endurance, strengthening of legs and booty, fun with movement.

Notes:
Please bring a towel, sturdy indoor trainers and enough to drink.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsMi20:45-21:4522.10.- 11.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß31/ 47/ 47/ 63 €Warteliste
AdvancedDo18:30-19:3023.10.- 12.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß31/ 47/ 47/ 63 €Warteliste