Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1236 Kurse gefunden

Standard/Latein individueller Unterricht

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=468&cHash=6e98936ddfd24d58f7d166454f1000ce
Beschreibung anzeigen

(Workshop)Wollen Sie individuellen Tanzunterricht genießen? Rückt Ihre Hochzeit näher und damit auch der Hochzeitstanz ? Steht ein Abi- oder Weihnachtsball vor derr, oder ein Jubiläum in der Verwandtschaft bzw. Bekanntschaft?Hier bietet sich die einmalige Chance, einen individuellen Tanzunterricht zu genießen, der auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist. Terminanzahl und -dauer sowie die Anzahl der Teilnehmer können frei abgesprochen und vereinbart werden. Sie können selber entscheiden, ob es nur der Wiener Walzer sein soll oder mehrere Standard- und/oder Lateinamerikanische Tänze. Vielleicht soll auch nur ein geselliger Gruppentanz erlernt werden?Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihre Ideen und Wünsche und bin mir sicher, das ideale Tanzpaket für Sie zusammenstellen zu können.Fragen Sie nach Tanja Klötzer unter 030 / 76 28 93 15.Das Entgelt bezieht sich auf 2 Zeitstunden individuellen Tanzunterricht und gilt pro Termin und unabhängig von der Teilnehmerzahl.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
s. TextSa15:00-16:0026.04. 28.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A80€/80€/80€/80€ausgebucht

Stand-Up-Paddling (SUP) - Einführungskurse

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=482&cHash=52a5b22efb84d0d9f0a8435ce980f8c3
Beschreibung anzeigen

SUP ist schnell und einfach zu erlernen. Nach nur 15 Minuten haben Sportler*innen jeden Alters- und jeder Könnensstufe gemeinsam Spaß. Die Sportart stellt ein sanftes und effektives Workout dar. Es stärkt hocheffektiv Oberrper, Bauch, Rücken und stabilisiert Rumpf, Knie- und Fußgelenken durch ständiges Ausbalancieren. Durch das selbst bestimmbare Belastungs-Level können Sportlerinnen und Sportler unterschiedlicher Fitness gemeinsam Paddeln.Inhalt der EinweisungDer Einführungstermin dient zum Erwerb der Grundkenntnisse über Material und Handhabe von Board und Paddle sowie zum Erlernen der Technik für ein effektives Paddeln, Wenden mit dem Stand Up Paddle Board und das gemeinsame Erleben dieses faszinierenden Sports.Beim Kurs handelt es sich um eine einmalige 2 stündige Einweisung. Wer einen solchen Einweisungstermin absolviert hat, kann danach zusätzlich eine Karte für die freie Ausleihe SUP erwerben und SUP-Boards zu den Öffnungszeiten ausleihen!HinweisNichtschwimmer*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. To participate in this offer you must be able to swim.Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be good enough to passthis test.Courses with the abbreviation *engl are held in English

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo13:00-15:0009.06.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Mo10:00-12:0028.04.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Di17:00-19:3006.05.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Fr17:30-19:3009.05.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Mi17:00-19:0021.05.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Fr17:30-19:3023.05.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1So15:00-17:0025.05.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Di17:30-19:3010.06.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Di17:30-19:3001.07.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Sa11:00-13:0005.07.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Mo12:30-14:3028.07.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen
Level 1Mo12:30-14:3004.08.TU-Bootshaus SUP20€/30€/30€/40€buchen

Selbstverteidigung (für alle)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1591&cHash=6557613a1570783ed491fc26df370ff7
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), mit Alltagsgegenständen, Schlag-/Tritttraining, Fall- und Rollübungen, Einsatz von Stimme, Grenzsetzung, die eigenen Gefühle nutzen, etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, wo Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partnerinnenübungen trainiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für alle LevelDi11:30-13:3022.04.-15.07.TU-H 403460€/90€/90€/120€keine Buchung
für alle Level 1Mo13:30-15:3028.10.-10.02.TU-H 40325€/7€/7€/10€

Sommerkurs Eishockey (Inline-Skaterhockey)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1108&cHash=b7a6722653e11dedba526722036f1c1c
Beschreibung anzeigen

Eishockey im Sommer geht nicht? Stimmt, aber dafür bieten wir Inline-Skaterhockey an, was mindestens genau so dynamisch, technisch herausfordernd und aufregend ist.Falls vorhanden, können eigene Inlineskates und -Schoner mitgebracht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, Teile der Ausrüstung direkt vor Ort auszuleihen.Der Kurs findet auf dem Gelände des Poststadions (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) statt. Die Rollbahn befindet sich hinter dem Netto-Parkplatz.Bitte mitbringenInlineskates und -Schoner (falls vorhanden)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Do18:30-20:0024.07.-16.10.Poststadion30€/45€/67€/82€buchen
Level 1-2Do18:30-20:0024.04.-17.07.Poststadion23€/35€/52€/64€Warteliste

Spielgruppen Spieler*innenanmeldung

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1392&cHash=923914d81d50aa9976357e1c6bdd388e
Beschreibung anzeigen

AnmeldungallerSpieler*innen einer Gruppe. Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Spieler*innen, die Alumni oder Externe sind, zahlen zusätzlich 1,10 Euro pro Zeitstunde. Dies entspricht der Externenpauschale, die wir an die Sportämterr die Nutzung abführen müssen. Die Anmeldebestätigungen und Statusnachweise sind stets mitzuführen und bei Kontrolle vorzuzeigen.Achtung: Keine freien Drop-In Gruppen, Buchung nur nach Apsprache mit Spielgruppenverantwortlicher Person.Mindestbuchungszahlen:Basketballgruppe: 10Volleyballgruppe: 12Wer noch Mitspieler*innen sucht, kann gerne unsereSportpartner*innen-Börsenutzen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
CopaMo20:30-22:0004.11.-07.04.TH Kastanienallee 12/130€/0€/4€/4€
BBV BricksFr17:30-19:0008.11.-11.04.SH Lehrterstr. 590€/0€/4€/4€
OglumpiakosMi20:00-21:3006.11.-09.04.TH Grüntaler Str. 5 unten (W.-Brandt-Schule)0€/0€/4€/4€
Zhi HuangMi19:00-20:1506.11.-09.04.TH Müllerstr 1580€/0€/3€/3€
BricksquadFr18:30-20:0008.11.-04.04.TH Zechliner Str. 40€/0€/3€/3€
N.N.Fr20:00-21:3008.11.-04.04.TH Zechliner Str. 40€/0€/3€/3€
HON-JiaweiFr20:00-21:3008.11.-04.04.TH Osloer Str. 23 neu0€/0€/3€/3€
Union libanesicher StudentenFr20:30-22:0008.11.-04.04.TH Cauerstr. 360€/0€/3€/3€
MonSAFr20:00-21:3008.11.-04.04.TH Zwinglistr. 20€/0€/3€/3€
GUS University of EuropeFr19:00-20:3008.11.-04.04.TH Bayernallee 40€/0€/3€/3€
Orden des NetzrollersFr19:00-20:3008.11.-11.04.SH Lehrterstr. 590€/0€/4€/4€
NAD - Jin XinFr20:30-21:4508.11.-11.04.SH Lehrterstr. 590€/0€/3€/3€
Los BlockosFr18:30-20:0008.11.-04.04.TH Osloer Str. 23 neu0€/0€/3€/3€
Erchdes VBSa11:30-13:0009.11.-05.04.TH Görlitzer Ufer 20€/0€/3€/3€
Örs CengizhanSa10:00-11:3009.11.-05.04.TH Görlitzer Ufer 20€/0€/3€/3€
Mr.HSa14:00-15:3009.11.-05.04.Belzigerstr. 45-51 (TH)0€/0€/3€/3€
Zexian GongSa15:30-17:0009.11.-05.04.Belzigerstr. 45-51 (TH)0€/0€/3€/3€

Selbstverteidigung Workshops für FLINTA*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1516&cHash=27de04b2cf3846ca2a9f3543f1685416
Beschreibung anzeigen

(Workshop)In diesem Workshop lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, in dem Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partner*innenübungen trainiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für FLINTA*Sa11:00-18:0019.07.-20.07.TU-H 403460€/80€/80€/100€buchen
für FLINTA*Sa11:00-18:0003.05.-04.05.TU-H 403460€/80€/80€/100€Warteliste
für FLINTA*Sa11:00-18:0026.10.-27.10.TU-H 40346€/8€/8€/10€
für FLINTA*Sa11:00-18:0001.02.-02.02.TU-H 40326€/8€/8€/10€

Segeln - Segeltörn Dänische Südsee

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1625&cHash=bd2b6e01191c64b5e839d2575ad88ed5
Beschreibung anzeigen

Zeitraum: 26. Juli – 02. August 2025Bei Interesse bitte eine Mail aninfo@zeh.tu-berlin.de- die Anmeldung zum Törn ist Passwort geschützt.Was erwartet Dich?Segeln im Sommer in der dänischen Südsee! Du wolltest schon immer mal die Ostsee von Bord einer Yacht aus erleben und die Ostseeküste segelnd erkunden? Sonne und Meer genießen und in kleine hyggelige Ostsee Häfen einlaufen? Dann bist Du hier genau richtig.In der Flensburgerrde startet und endet derrn. Ein traumhaftes Seerevier, dass wunderbarr SegelanfängerInnen geeignet ist. Wir werden die Flensburgerrde, Als und das nahe gelegene Fünen erkunden. An der Küste entlang segeln und die malerischen kleinen Häfen der dänischen Südsee entdecken. Je nach den Wünschen der Crew und natürlich den Wind- und Wetterbedingungen werden wir unsere Route planen bzw. anpassen.Die kurzen Distanzen laden ein, verschiedene Häfen und die wunderschöne Natur zu erkunden. Sønderborg, Flensburg, Ærø, Marstal sind nicht nur schöne Orte, sondern auch wunderbar unter Segeln anzulaufen und haben eine ausgeprägte maritime Geschichte.Wir werden an Bord übernachten und gemeinsam kochen, außer es zieht uns in eins der Restaurants in den Häfen.Seemeilen schrubben steht nicht auf dem Programm, sondern wir werden ganz entspannt den Törn genießen. Aufstehen, frühstücken, segeln, ankern, segeln, eine Ankerbucht oder Marina anlaufen, etwas Landgang, gemeinsames Abendessen, so in etwa wird ein typischer Tag an Bord aussehen.Wann immer uns danach ist, können wir auf See von der Yacht aus baden gehen oder die Umgebung erkunden. Mit etwas Glück könnte es möglich sein Schweinswale zu beobachten.Die Yacht:Eine moderne Yacht, so dass wir mit maximal sechs TeilnehmerInnen und dem Skipper ausreichend Platz haben werden.Welche Voraussetzungen gibt es?Seglerische Vorerfahrung ist nicht nötig.Bringt gute Laune und Lust auf Neues mit, das wäre toll. Wenn gewünscht, könnt ihr einiges über Yachtsegeln lernen.Was ist enthalten?Organisation des TörnsYachtkosten und die nötigen VersicherungenEndreinigung der YachtÜbernachtungen an Bord. Kosten für eine Koje pro Person (in einer Doppelkabine)SkipperTheorie zum Segeln und praktische AnwendungTörn Vortreffen zum Kennenlernen der TeilnehmerInnen und um wichtige Fragen zu beantwortenWas ist zusätzlich zu bedenken?An- und Abreise müssen selbst organisiert werden. Wir starten in Flensburg. Wir empfehlen ausdrücklich eine Reiserücktrittsversicherung o.ä. abzuschließen.Bordkasse (u.a. Dieselkosten, Liegegebühren, Verpflegung, Getränke, etc.).Wie auf Segeltörns üblich, wird die Bordkasse auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Der Skipper wird von dieser traditionell freigehalten. Plane mit ca. 20-30 EUR/Tag und Person, abhängig von davon was ihr euch als Crew gönnen wollt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4tägl.nach Abspr.26.07.-02.08.siehe Text860€/960€/960€/1110€buchen

Spielgruppen Teampauschale BB/VB

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=738&cHash=4e7c4a798f4cfad399f09934d9a47169
Beschreibung anzeigen

Die Zeiten sind in der Regel ab dem 31.10. bzw. 30.04. sichtbar und ab dem 02.11. bzw. 02.05. gegen 10 Uhr buchbar.Eine Spielgruppe (SG) muss aus mindestens10Teilnehmenden im Basketball und aus mindestens12Teilnehmenden im Volleyball sowie aus mehr Hochschulmitgliedern (Studierende, Beschäftigte, TU-Alumni) als Externen bestehen. Jede SG kann nur eine Hallenzeit buchen. Alle SG müssen eigene Bälle nutzen, bei Volleyballspielgruppen kann eventuell ein eigenes Netz erforderlich sein. Eine Materiallagerung in den Hallen ist nicht gestattet. Die Organisation der SG erfolgt in Eigenregie.Wer Mitspieler*innen oder Kontakt zu einem Team sucht, kann gerne dieSportpartner*innenbörsenutzen.AnmeldeverfahrenSchritt 1: Buchung einer HallenzeitDie Buchung der Hallenzeit erfolgt durch den oder die Spielgruppenverantwortliche. Voraussetzung für die Buchung einer Hallenzeit ist, dass die Hallenschlüssel einer Buchungszeit des letzten Semesters zurückgegeben wurden (bis 10. April / 10.Oktober). Es ist nur eine Hallenzeit pro Team gestattet. Bitte bei der Anmeldung Teamname undSportart (BB oder VB) unter dem Freifeld "Mannschaftsname"angeben.Schritt 2: Anmeldung Spieler*innenNachdem die Teampauschale bezahlt ist, wird die Anmeldung für die einzelnen Spieler*innen freigeschaltet. An den Spielgruppenangeboten können nur Personen teilnehmen, die für die jeweilige Spielgruppe angemeldet sind. Sind die Anforderungen gemäß der Statuten erfüllt, wird die Kautionshinterlegung für die jeweilige SG freigeschaltet.Schritt 3: Kautionshinterlegung durch BuchungNachdem die Rechtmässigkeit der SG festgestellt wurde (siehe oben) muss von allen Spielgruppen der letzte Schritt vollzogen werden: die Hinterlegung der Kontodaten mittels Buchung. Die angegebene Kautionssumme von 85€ wird nicht abgebucht, sie dient lediglich als Pfand für den Fall eines Schlüsselverlustes oder selbstverursachten Schadens. Die tatsächliche Höhe der Zahlung ist dann abhängig vom tatsächlich verursachten Schaden und kann höher oder niedriger ausfallen.RegelnDie zugeteilte Hallenzeit darf nurr die Sportarten Basketball oder Volleyball, und nicht für andere Zwecke genutzt werden.Bei Störungen und Vorfällen, welche die Sportstätte betreffen, ist der Sportartenverantwortliche der ZEH,Oliver Thomaschewski, zu benachrichtigen.Bei Beendigung des Spielbetriebs während des Nutzungszeitraums aufgrund von mangelnder Teilnehmerzahl o. ä. ist die verantwortliche Ansprechperson der ZEH zu informieren.Die Teampauschale beträgt derzeit 100,- Euro (gilt für eine 90minütige Spielzeit). Spieler*innen, die Angehörige derkooperierenden Berliner Hochschulensind, zahlen keine weiteren Beiträge, müssen sich aberr ihre SG anmelden. Spieler*innen, die Alumni oder Externe sind, zahlen zusätzlich 1,10 Euro pro Zeitstunde und müssen sich ebenso anmelden. Dies entspricht der Externenpauschale, die wir an die Sportämterr die Nutzung abführen müssen.Für die Ausgabe von Hallenschlüsseln und etwaige Schäden erhebt die ZEH eine Kaution in Höhe von 85,- Euro, diese wird in Form einer Kautionsbuchung als Sicherheit hinterlegt. Eine Abbuchung erfolgt nur bei Schlüsselverlust und selbstverursachten Schäden und final nur in der Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten. Der Betrag kann also sowohl höher als auch niedriger ausfallen.VersicherungDer freie Spielbetrieb (freie sportliche Betätigung) ist vom Versicherungsschutz der Landesunfallkasse Berlin ausgenommen. Unfälle sind über die private Krankenversicherung abzuwickeln.OrganisatorischesDer Spielbetrieb wird in Eigenregie organisiert, d.h. die Gruppe wird vor der Anmeldung selbstständig formiert. Der/die Gruppenverantwortliche oder seine Stellvertretung sind verantwortlich dafür, dass die Gruppe die Halle wöchentlich und ordnungsgemäß nutztund die Nutzung vor Ort in ein ggf. ausliegendes Hallenbuch einträgt.Der Zugang zu den Hallen ist unterschiedlich geregelt. Zum Teil findet eine Betreuung vor Ort durch Hallenwarte statt, an anderen Standorten bekommen die Verantwortlichen Schlüsselgewalt (mittels Schlüsselverträgen zwischen den Bezirken und der TU) und teilweise existieren auch Mischformen.Bei der Hallenschließung durch die Bezirke (z.B. wg. Umbaumaßnahmen, Dachschneelasten, Schulveranstaltungen, Schulferien) bemühen wir uns die Gruppenverantworlichen rechtzeitig zu informieren. Wir sind hier jedoch auf die Informationen von den Sportämtern abhängig. Ein Anspruch auf Ersatztermine gibt es nicht. Es werden auch keine Entgelte anteilig zurückerstattet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TH KastanienalleeMo20:30-22.0004.11.-07.04.TH Kastanienallee 12/1310€/10€/10€/10€
TH Grüntaler StrMi20:00-21:3006.11.-09.04.TH Grüntaler Str. 5 unten (W.-Brandt-Schule)10€/10€/10€/10€
TH MüllerstrasseMi19:00-20:1506.11.-09.04.TH Müllerstr 1589€/9€/9€/9€
SH Lehrterstr. 59Fr17:30-19:0006.11.-09.04.SH Lehrterstr. 5910€/10€/10€/10€
TH Zinzendorfstr. untenDo16:00-17:0007.11.-10.04.TH Zinzendorfstr. 14-16 unten7€/7€/7€/7€
TH Alt-Tempelhof 53-57Di20:00-21:3014.01.-01.04.TH Alt-Tempelhof 53-575€/5€/5€/5€
TH Bayernallee 4Fr19:00-20:3008.11.-04.04.TH Bayernallee 410€/10€/10€/10€
TH Zwinglistr. 2Fr20:00-21:3008.11.-04.04.TH Zwinglistr. 210€/10€/10€/10€
TH Cauerstr. 36Fr20:30-22:0008.11.-04.04.TH Cauerstr. 3610€/10€/10€/10€
TH Ofener Str. 6Mi20:00-21:3006.11.-09.04.TH Ofener Str. 610€/10€/10€/10€
SH Lehrterstr. 59Fr19:00-20:3008.11.-11.04.SH Lehrterstr. 5910€/10€/10€/10€
SH Lehrterstr. 59Fr20:30-21:4508.11.-11.04.SH Lehrterstr. 599€/9€/9€/9€
TH Osloer Str 23Fr20:00-21.3008.11.-04.04.TH Osloer Str. 23 neu10€/10€/10€/10€
TH Zechliner Str. 4 (nur BB)Fr18:30-20:0008.11.-04.04.TH Zechliner Str. 410€/10€/10€/10€
TH Zechliner Str. 4 (nur BB)Fr20:00-21:3008.11.-04.04.TH Zechliner Str. 410€/10€/10€/10€
TH Osloer Str 23Fr18:30-20:0008.11.-04.04.TH Osloer Str. 23 neu10€/10€/10€/10€
TH Görlitzer UferSa10:00-11:3009.11.-05.04.TH Görlitzer Ufer 210€/10€/10€/10€
TH Görlitzer UferSa11:30-13:0009.11.-05.04.TH Görlitzer Ufer 210€/10€/10€/10€
TH Belzigerstr.Sa14:00-15:3009.11.-05.04.Belzigerstr. 45-51 (TH)10€/10€/10€/10€
TH Belzigerstr.Sa15:30-17:0009.11.-05.04.Belzigerstr. 45-51 (TH)10€/10€/10€/10€

Standard/Latein

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=68&cHash=c50ca54f38797e6b983367fe9ededede
Beschreibung anzeigen

Die Klassiker des Gesellschaftstanzes sind u.a.:Wiener Walzer, langsamer Walzer, Tango, Foxtrott, Rumba, Cha,Cha, Cha... Wir bieten Kurse für Anfänger/innen (Level1 ohne Vorkenntnisse; Level 2-3-Kenntnisse der Grundschritte) wie für Fortgeschrittene (Level 3-4) an.Level 1:Erarbeitung der Grundschritte, verschiedener Schrittfolgen und einfacher Figuren von folgenden Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Samba, Cha-Cha, Rumba, Paso Doble, JiveLevel 2:Aufbauend auf einem Level 1 Kurs - Die Inhalte sind: Erweiterung der Schrittfolgen und Figuren in den gelernten Tänzen vom Level 1 Kurs; Einführung in den Slowfox.Level 3:Aufbauend auf einem Level 2 Kurs - Es werden alle bisher gelernten Tänze in ihrer Tanztechnik verbessert und mit neuen Figuren erweitert.Level 4:Aufbauend auf einem Level 3 Kurs. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Herausarbeitung der Charakteristika der einzelnen Tänze. Insbesondere sollen Haltung und Bewegungstechnik verbessert werden.Eine Einzelanmeldung ist möglich. Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen. In den Kursen wird mit Partner*innenwechsel gearbeitet.Es gibt jedoch die Möglichkeit, über unsere "Sportpartnerrse" Gleichgesinnte zu finden. Link:https://www.tu-sport.de/service/sportspartners/

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Di20:00-21:3022.04.-08.07.Aula Bleibtreustr. 4334€/51€/71€/88€buchen
Level 3Sa16:00-17:3026.04.-19.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A37€/56€/56€/74€buchen
Level 4Sa17:30-19:0026.04.-19.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A37€/56€/56€/74€buchen
Level 2Di18:30-20:0022.07.-07.10.Aula Bleibtreustr. 4334€/51€/71€/88€buchen
Level 3Di20:00-21:3022.07.-07.10.Aula Bleibtreustr. 4324€/51€/71€/88€buchen
Level 1Do19:00-20:3031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A34€/51€/51€/68€buchen
Level 3Do20:30-22:0031.07.-16.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A34€/51€/51€/68€buchen
Level 4Sa17:30-19:0002.08.-30.08. 27.09.-18.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A25€/38€/38€/50€buchen
Level 1Di18:30-20:0022.04.-08.07.Aula Bleibtreustr. 4334€/51€/71€/88€Warteliste
Level 3-4Do20:30-22:0024.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A28€/42€/42€/56€Warteliste
Level 2. EinzelterminDi18:30-20:0008.04.Aula Bleibtreustr. 430€/1€/1€/1€ausgebucht
Level 2Do19:00-20:3024.04.-17.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A28€/42€/42€/56€ausgebucht
Level 1Di18:30-20:0022.10.-14.01.Aula Bleibtreustr. 433€/5€/6€/8€
Level 2Di20:00-21:3022.10.-14.01.Aula Bleibtreustr. 433€/5€/6€/8€
Level 2. EinzeltermineDi20:00-21:3022.10.-29.10.Aula Bleibtreustr. 430€/1€/1€/1€
Level 2Do19:00-20:3024.10.-23.01.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/5€/5€/7€
Level 3-4Do20:30-22:0024.10.-23.01.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/5€/5€/7€
Level 1Sa16:00-17:3026.10.-25.01.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/5€/5€/6€
Level 4Sa17:30-19:0026.10.-25.01.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/5€/5€/6€
Level 2Di18:30-20:0028.01.-08.04.Aula Bleibtreustr. 433€/5€/6€/8€
Level 2. EinzelterminDi18:30-20:0001.04.Aula Bleibtreustr. 430€/1€/1€/1€
Level 3Di20:00-21:3028.01.-08.04.Aula Bleibtreustr. 433€/5€/6€/8€
Level 3, EinzelterminDi20:00-21:3001.04.Aula Bleibtreustr. 433€/4€/6€/7€
Level 1Do19:00-20:3030.01.-17.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/5€/5€/7€
Level 3Do20:30-22:0030.01.-17.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/5€/5€/7€
Level 2Sa16:00-17:3001.02.-12.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/4€/4€/6€
Level 4Sa17:30-19:0001.02.-12.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / A3€/4€/4€/6€

Segeln - Segelkarte verlängern

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=253&cHash=9f3733c54ce28ca1af0096fb3bbbe4ca
Beschreibung anzeigen

Die Saisonkarte Segeln muss in jeder Saison verlängert werden. Dies kann problemlos online erfolgen. Die neue Segelmarke (Aufkleber) erhältst du nach der Buchung gegen Vorlage der Buchungsbestätigung im TU-Bootshaus von den Bootswarten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
tägl.22.04.-26.10.16€/24€/24€/32€buchen
tägl.07.10.-27.10.14€/21€/21€/28€