Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Schneeschuhwandern/Wandern im Fichtelgebirge

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Schneeschuhwandern_Wandern_im_Fichtelgebirge.html
Beschreibung anzeigen


Das Fichtelgebirge bietet viele Möglichkeiten für winterliche Aktivitäten an.  Wir bieten ein Wanderwochenende an, welches bei ausreichender Schneelage mit Schneeschuhen, ansonsten zu Fuß stattfinden wird.
Das Wetter und die Schneeverhältnisse sind nicht sicher kalkulierbar, deshalb wird es eine Kombireise aus Winterwandern & Schneeschuhtour.

Schneeschuhwandern ist fernab geräumter Wege und von gespurten Langlaufloipen ein intensives Naturerlebnis. Nur 350 km von Berlin entfernt, bietet das Fichtelgebirge rund um den Ochsenkopf (1024 m) herum gute Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen bzw. Schneeschuhwanderungen. (Bildquelle: Niebojewski)

Ziel
:
Erlernen der Schneeschuhlauftechnik in unterschiedlichem Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen. Tagestouren in flachem und steilerem Gelände und durch ungespurte, verschneite Wälder. Alternativ werden Wanderungen zu Fuß unternommen.

Anmerkung
:
Voraussetzung sind persönliche Ausrüstung: atmungsaktive, wasserabweisende Winterstiefel oder Bergwanderschuhe (knöchelhoch) und ggf. Gamaschen, wetterfeste Bekleidung.
Schneeschuhe und Teleskopstöcke werden vom UniSport gestellt. Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppen III und IV) erst
ab dem 23. Okober 2025
, 12:00 Uhr, sofern Restplätze vorhanden sind möglich. Sollte nicht ausreichend Schnee liegen, wird die Umgebung erwandert. Dies ist kein Rücktrittsgrund!

Bitte beachten: Ausführungen zu Sportreisen unter Abschnitt V AGB.

Leistungen


An- und Abreise mit dem Bus der ZEH

Übernachtung: DZ/F im Wagners Hotel Schönblick in Fichtelberg

Zimmer: DU/WC

Wandern/Schneeschuhwandern am Freitag, Samstag und Sonntag

Bereitstellung von Schneeschuhen und Stöcken


Veranstaltungsablauf

Freitag
09:00 Uhr Abfahrt Parkplatz ZEH
13:00 Uhr Ankunft in Fichtelberg
15:00 - 19:00 Uhr Einführung
20:00 Uhr Abendessen (nicht im Preis enthalten)

Samstag
08:00 Uhr Frühstück
09:00 - 13:00 Uhr Wander-/Schneeschuhwanderung
14:00 - 18:00 Uhr Wander-/Schneeschuhwanderung
20:00 Uhr Abendessen (nicht im Preis enthalten)

Sonntag
08:00 Uhr Frühstück
09:00 - 15:00 Uhr Wander-/Schneeschuhwanderung
16:00 Uhr Rückreise
20:00 Uhr Ankunft in Berlin






Snowshoes used to be a tool for getting around in many snowy areas. The weight is distributed over a larger contact surface, so that the feet k less into snow. Snowshoeing has become a popular winter sport today as an alternative to cross-country skiing or touring skiing. Far from cleared trails and from groomed cross-country skiing trails, hiking with snowshoes offers an intense experience of nature. Only 350 km from Berlin, the Mountains around the Ochsenkopf (1024 m) offer good opportunities for extended snowshoe hikes. (Photo source: Niebojewski)

Target:
To learn the snowshoe walking technique in different terrain and snow conditions. Day hikes on flat and steeper terrain and through untracked, snow-covered forests.

Note:
Material requirements: breathable, water-resistant winter boots or mountain hiking boots (ankle-high) and gaiters if necessary. Snowshoes and telescopic poles are provided. The sports travel offers are generally only available to university members (students and employees). For this reason, booking for external users* (pay groups III and IV) is only possible from 23 October 2025, 12:00, provided that remaining places are available. If there is not enough snow, the surrounding area will be hiked. This is not a reason for withdrawal!

Please note: Comments on sports trips under section V GTC.

Services
Arrival and departure by ZEH bus
Overnight stay: DR/F in Wagners Hotel Schönblick in Fichtelberg
Room: shower/WC
Snowshoeing on Friday, Saturday and Sunday
Provision of snowshoes and poles

Event schedule


Friday
09:00 Departure parking lot ZEH
13:00 Arrival in Fichtelberg
15:00 - 19:00 Introduction
20:00 Dinner (not included in the price)

Saturday
08:00 Breakfast
09:00 - 13:00 hrs snowshoe hike
14:00 - 18:00 hrs snowshoe hike
20:00 Dinner  (not included in the price)

Sunday
08:00 Breakfast
09:00 - 15:00 hrs snowshoe hike
16:00 Return journey
20:00 Arrival in Berlin

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr-So09:00-20:0023.01.- 25.01.375/ 400/ --/ -- €Warteliste

Schach

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen


Schach ist ein klassisches Brettspiel, bei dem die strategischen und analytischen Fähigkeiten der Spieler*innen über dem Brett gefordert werden.

Ziel:
Unter Anleitung sollen diese Fähigkeiten im Spiel mit den anderen Teilnehmenden verbessert, Möglichkeiten zum selbstständigen Trainieren aufgezeigt und allgemeines Schachwissen in kurzen Präsentationen vermittelt werden. Außerdem soll ein Rahmen geboten werden, andere Spielende kennenzulernen und das Spiel in seiner klassischen Version mit physischem Brett und Figuren zu erleben.

Niveau:
Der Kurs ist besonders für Anfänger*innen und mittelstarke Spieler*innen geeignet (Elo-Bereich 400 bis 1600 Fide), aber auch stärkere Teilnehmende, die Interesse an Schachgeschichte und Lust haben, in einem lockeren Umfeld zu spielen, sind herzlich willkommen.

 



Chess is a classic board game that challenges players' strategic and analytical skills over the board.

Aim
: Under coaching, these skills will be improved by playing with other participants, opportunities for independent training will be demonstrated and general chess knowledge will be conveyed in short presentations, as well as providing a setting for meeting other players and experiencing the game in its classic version with a physical board and pieces.

Level
: The course is particularly suitable for beginners and intermediate players (Elo range 400 to 1600 Fide), but more advanced participants who are interested in chess history and want to play in a relaxed environment are also welcome.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di18:00-20:0021.10.- 10.02.Rost-/ Silberlaube KL 29/13532/ 48/ 48/ 65 €Warteliste
Chess (english)Mi18:00-20:0022.10.- 11.02.Rost-/Silberlaube KL 29/23532/ 48/ 48/ 65 €buchen

Sportbootführerschein Funkzeugnis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Funkzeugnis.html
Beschreibung anzeigen


r den Yacht- und Bootsport gibt es drei Funkzeugnisse in Deutschland. Das Funkzeugnis für den Seefunk heißt SRC (Short Range Certificate) und für die Binnenschiffsfahrt heißt es UBI (UKW-Binnenschifffahrtsfunk).

Anmerkung:
Als Ausbildungsmaterial wird eine Simulations-Software von Frey sowie ein Skript (Kosten ab 30 Euro) empfohlen, welche beim Dozenten am ersten Kurstermin in bar gekauft werden kann. Die Lehrgangskosten werden exklusive der Software und des Skriptes angeboten.

r die Ausbildung ist ein persönlicher Laptop (von jeder Teilnehmer*in zu stellen) notwendig. ACHTUNG! Alle Macbook-Nutzer*innen benötigen das Hilfsprogramm "Virtual Box" von Oracle, welches zusätzlich installiert werden muss.

Alternativ zum Skript können folgende Lehrbücher genutzt werden:


Taschenbuch "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag

Lehrbuch "Seefunk (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

Lehrbuch "Binnenschifffahrtsfunk (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag


Prüfungstermine SRC und UBI:

Prüfungstermine können beim
Prüfungsausschuss Berlin
eingesehen werden, Termine siehe 
hier
.

Die Prüfungsgebühren müssen extra gezahlt werden. Die kompletten Prüfungsunterlagen müssen direkt an den Prüfungsausschuss Berlin geschickt werden, weitere Informationen erhalten Sie im Kurs.

Bei Fragen bitte an
Per Salzwedel
wenden.

Short RangeCertificate (SRC)

Das Short Range Certificate (SRC) ist ein beschränkt gültige Seefunkzeugnis und gilt nurr den UKW-Funk. Es berechtigt die Inhaber*in zur Teilnahme am weltweiten mobilen Seefunkdienst UKW auf Sportbooten. Es schließt die Bedienung von Seefunkstellen auf UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) und Sicherheitsfunksystemen (GMDSS) ein, nicht aber die Bedienung von Schiffsfunkstellen (UBI-Binnenfunk). Die Lizenz ist international und unbefristet gültig.

Ziel:
Die Inhalte der Ausbildung sind die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Bedienung & Berechtigung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW.



There are three radio certificates in Germany for yachting and boating. The radio certificate for marine radio is called the FM-radio Short Range Certificate (SRC). The radio certificate for the inland area is called the FM radiotelephone certificate for inland waterway radio (UBI).

Note:
The course is taught in German.
As training material a simulation software from Frey as well as a script (costs from 30 Euro) is recommended, which can be purchased in cash from the instructor on the first course date. The course costs are offered excluding the software and the script.

A personal laptop (to be provided by each participant) is required for the training. ATTENTION: All Macbook users need the utility "Virtual Box" from Oracle, which has to be installed additionally.

Alternatively to the script the following textbooks can be used:

    - Paperback "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag
    - Textbook "Marine Radio (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag
    - Textbook "Inland navigation radio (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

Examination dates SRC and UBI:
Examination dates can be viewed at the Berlin examination board, further dates can be found here.
Examination fees must be paid separately. The complete exam documents have to be sent directly to the examination board Berlin, further information will be given in the course.

If you have any questions, please contact
Per Salzwedel
.



Short RangeCertificate (SRC) und UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)

Ziel:
Inhalte der Ausbildung sind die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Bedienung und Berechtigung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW sowie dem UKW-Binnenschifffahrtsfunk.
Sie erlernen die Arten und die Handhabung des Funkverkehrs sowie der Frequenzen und der Funkstellen.



The Short Range Certificate (SRC) is a limited valid marine radio certificate and is only valid for VHF radio. It entitles the holder to participate in the worldwide VHF mobile maritime radio service on recreational craft. It includes the operation of marine radio stations on VHF (range up to approx. 35 nm) and safety radio systems (GMDSS), but not the operation of marine radio stations (UBI inland radio). The license is international and valid indefinitely.

Aim:
Contents of the training are the theoretical and practical knowledge for the operation & authorization of the marine radio service in the worldwide marine distress and safety radio system (GMDSS) for FM.


Note:
The course is taught in German speak.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Short Range Certificate (SRC)Mo Di18:00-21:0003.11.- 11.11.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Di18:00-21:0002.12.- 09.12.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Mo Mi18:00-21:0012.01.- 14.01.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Di18:00-21:0010.02.- 17.02.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Di18:00-21:0017.03.- 24.03.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC)Di18:00-21:0007.04.- 14.04.Rost-/ Silberlaube KL 29/23790/ 120/ 120/ 150 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkMo Di Mi18:00-21:00 18:00-21:00 18:00-21:0003.11.- 11.11.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkDi Do18:00-21:00 18:00-21:0002.12.- 09.12.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkMo Di Mi18:00-21:00 18:00-21:00 18:00-21:0012.01.- 14.01.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkDi Do18:00-21:00 18:00-21:0010.02.- 17.02.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkDi Do18:00-21:00 18:00-21:0017.03.- 24.03.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkDi Do18:00-21:00 18:00-21:0007.04.- 14.04.Rost-/ Silberlaube KL 29/237142/ 173/ 173/ 210 €buchen

Rückenfit @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rueckenfit___HOME.html
Beschreibung anzeigen


Dieser Kurs bietet mehr Action als die klassische Rückenschule. Ein dynamisches Warm-up bereitet den Körper auf das anschließende, ganzheitliche Workout vor. Im Fokus stehen Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, um eine Haltungsverbesserung zu erreichen und Rückenschmerzen vorzubeugen.

Ziel:
Herz-Kreislauftraining, Kräftigung v.a. der Bauch- und Rückenmuskulatur, Haltungsverbesserung

Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
r die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.
 

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



This course offers more action than the classic back school. A dynamic warm-up
prepares the body for the holistic workout that follows. The focus is on exercises for the abdominal and back muscles to improve posture and prevent back pain.

Target:
Cardiovascular training, strengthening especially the abdominal and back muscles, posture improvement.

Booking condition:
Prerequisite for the registration for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME ticket
.
The access data for the online course will be sent to all participants approximately 30 minutes before the course starts.

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or load control can be guaranteed by the course instructor.

Remark:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.
 

Recording (image and sound) of the live courses is not permitted!


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:30-18:1521.10.- 10.02.@Homeentgeltfreibuchen

Rückenfit

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rueckenfit.html
Beschreibung anzeigen


Auch ein schöner Rücken kann entzücken!

Dieser Fitness-Kurs fokussiert die Rumpf- und Rückenpartien und bietet mehr Action als die klassische Rückenschule. Ein dynamisches Warm-up bereitet den Körper auf das anschließende Workout vor. Im Fokus stehen Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, um eine Haltungsverbesserung zu erreichen und Rückenschmerzen vorzubeugen.

Ziel:
Herz-Kreislauftraining, Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, Haltungsverbesserung

Achtung:
 Bitte ein eigenes Handtuch und/oder Matte, feste Hallenturnschuhe, angemessene Sportbekleidung und ausreichend Trinken mitbringen.



This fitness class focuses on the torso and back and offers more action than the classic back school. A dynamic warm-up prepares the body for the subsequent workout. The focus is on exercises for the abdominal and back muscles to improve
posture and prevent back pain.

Aim:
Cardiovascular training, strengthening of the abdominal and back muscles, posture improvement.

Note:
Please bring your own towel and/or mat, sturdy indoor gymnastics shoes, appropriate sportswear and enough to drink.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi20:00-21:0005.11.- 11.02.Gail S. Halvorsen Schule25/ 39/ 52/ 65 €buchen
Fr08:30-09:3024.10.- 13.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 35/ 51/ 51/ 70 €Warteliste

Rudern - Rudertreff

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Rudertreff.html
Beschreibung anzeigen


Rudern während der kühlen Jahreszeit hat für fortgeschrittene Sportler*innen einen besonderen Reiz und macht viel Spass.

Ziel:
Angeleitete Zielfahrten in unterschiedlichen C-Bootsgattungen.

Anmerkung:

Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Rudertechnik des Skullens (Basiskurs oder Ruder-Vereinserfahrung) und Schwimmfähigkeit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

In der Regel werden 15 bis 20 km Strecke gerudert. Abhängig von Wetterlage und Strecke kann die Trainingszeit variieren.

Mitzubringen sind immer
witterungsangepasste Sportkleidung inkl. Sportschuhe sowie Wechselbekleidung.
Bitte bereits in Sportbekleidung zum Rudertreff kommen.


Ab Mitte-Ende Oktober können wir weitere Kursplätze anbieten, wir informieren Euch über die Warteliste.



Rowing during the cool season has a special appeal for advanced athletes* and is a lot of fun.

Target:
Guided target rides in a variety of C-boat classes.

Note:
The prerequisite is mastery of the rowing technique of sculling (basic course or rowing club experience) and swimming ability.

As a rule, 15 to 20 km distance is rowed. Depending on weather conditions and distance, the training time may vary.
Please bring sportswear suitable for the weather, including sports shoes and a change of clothes. Please come to the rowing meeting already in sportswear.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa10:30-13:3018.10.- 20.12.Wassersportzentrum am Wannsee60/ 81/ 81/ 103 €buchen
Sa13:30-16:3003.01.- 28.03.Wassersportzentrum am Wannsee60/ 81/ 81/ 103 €buchen

Roundnet ("Spikeball")

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Roundnet___Spikeball__.html
Beschreibung anzeigen


Spikeball wurde ursprünglich schon 1989 in den USA erfunden. Es dauerte aber noch viele Jahre, bis das Spiel auch in Europa einen Boom erlebte. Inzwischen erfreut sich der unkomplizierte und einfach zu erlernende Freizeit- und Wettkampfsport großer Beliebtheit. Die Regeln sind denkbar einfach: 2 Teams mit je 2 Spieler*innen spielen gegeneinander, die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyball. Jedes Team hat ein Spielfeld von 360 Grad um das runde Netz, alle Arten der Ballberührungen sind erlaubt. Wobei jedes Team pro Angriff 3 Ballkontakte haben darf - weniger als 3 Berührungen sind aber auch erlaubt. So entsteht ein schnelles und bewegungsreiches Spiel in kleinen Teams. Das Angebot richtet sich sowohl an Interessierte, die Spikeball schon immer mal ausprobieren wollten, als auch an Personen mit ein wenig Spielerfahrung.

 

 



Spikeball was originally invented in the USA back in 1989. However, it took many years before the game experienced a boom in Europe as well. In the meantime, the uncomplicated and easy-to-learn recreational and competitive sport enjoys great popularity. The rules are very simple: 2 teams with 2 players each play against each other, the rules are similar to volleyball. Each team has a playing field of 360 degrees around the round net, all kinds of ball touches are allowed. Where each team is allowed 3 ball contacts per attack - but less than 3 touches are also allowed. This results in a fast and agile game in small teams. The offer is aimed at those interested who have always wanted to try spikeball, as well as those with a little experience playing the game.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-19:0021.10.- 10.02.FU-Sporthalle Dahlem32/ 48/ 48/ 65 €buchen

Rock 'n' Roll

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rock__n__Roll.html
Beschreibung anzeigen


Der Rock 'n' Roll Tanz ist in den 50ern und 60ern im Zuge des Aufkommens der Rock 'n' Roll Musik in den USA entstanden. Der Tanz erfreut sich mittlerweile weltweit großer Beliebtheit - nicht zuletzt aufgrund seiner fröhlichen, dynamischen und rhythmischen Bewegungsweise. Der Rock 'n' Roll ist ein paarweise getanzter Schau- und Turniertanz mit akrobatischen Elementen, der auf Musik im 4/4-Takt getanzt wird. Heutzutage wird der tanzt nicht mehr nur auf Rock 'n' Roll Musik, sondern auch zu moderner Disco- und Popmusik getanzt.

Im Kurs wird der Rock 'n' Roll in unterschiedlichen Stilen wie Rockabilly, Boogie Woogie und Swing getanzt. Nach einem Warm-Up werden die Grundschritte und Bewegungen vermittelt und getanzt. Woche für Woche kommen neue Bewegungen, Schritte und Figuren hinzu. Da die Inhalte aufeinander aufbauen, wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten.



Let's rock 'n' roll!



Rock 'n' roll dancing emerged in the 50s and 60s in the wake of the rise of rock 'n' roll music in the USA. The dance now enjoys great popularity worldwide - not least because of its cheerful, dynamic and rhythmic movements. Rock 'n' roll is an exhibition and competition dance danced in pairs with acrobatic elements to music in 4/4 time. Nowadays it is not only danced to rock 'n' roll music, but also to modern disco and pop music.

In the course, rock 'n' roll is danced in different styles such as rockabilly, boogie woogie and swing. After a warm-up, the basic steps and movements are taught and danced. New moves, steps and figures are added week by week. As the content builds on each other, regular attendance is requested.

Let's rock 'n' roll!


 
Einzeltermine / single sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BeginnersDi18:00-19:3004.11.- 10.02.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle49/ 68/ 88/ 109 €buchen
AdvancedDi19:30-21:0004.11.- 10.02.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle49/ 68/ 88/ 109 €buchen
BeginnersDi18:00-19:3004.11.- 10.02.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle5/ 7/ 9/ 11 €buchen
AdvancedDi19:30-21:0004.11.- 10.02.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle5/ 7/ 9/ 11 €buchen

Renaissance- und Barocktänze

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Renaissance-_und_Barocktaenze.html
Beschreibung anzeigen


Der Kurs vermittelt grundlegende Schritte und Figuren aus der Tanzkultur der Renaissance- und Barockzeit. Im Mittelpunkt stehen Kreis- und Gassentänze, die sich insbesondere auf die Schriften von Thoinot Arbeau und John Playford stützen.

Neben Einblicken in die Tanzkultur dieser Epochen, in denen das Tanzen fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens war, steht entsprechend auch das gemeinsame Tanzen im Vordergrund.

Ziel ist es, diese Tänze kennenzulernen, in Bewegung zu erleben und Freude am gemeinsamen Tanzen zu entwickeln. Vorkenntnisse oder feste Tanzpartner sind nicht erforderlich.

Zur besseren Vorstellung eignen sich beispielsweise Tänze wie
Indian Queen
,
Juice of Barley
oder
Schiarazula Marazula
, die auch online zu finden sind.



The course teaches basic steps and figures from the dance culture of the Renaissance and Baroque periods. The focus is on circle and longways dances, based in particular on the writings of Thoinot Arbeau and John Playford.
In addition to insights into the dance culture of these eras, in which dancing was an integral part of social life, the focus is also on dancing together.
The aim is to get to know these dances, experience them in motion and develop a joy in dancing together. No previous knowledge or fixed dance partners are required.
For a better idea, dances such as Indian Queen, Juice of Barley or Schiarazula Marazula, which can also be found online, are suitable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi18:00-19:3005.11.- 11.02.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle30/ 46/ 66/ 82 €buchen

Samba No Pé

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Samba_No_P_.html
Beschreibung anzeigen


Samba no Pé ist Portugiesisch für "Samba auf den Füßen" und steht für den Tanz, der meist mit dem brasilianischen Karneval in Verbindung gebracht wird. Er verbindet Ausdauer mit afrobrasilianischen Einflüssen und bringt brasilianisches Lebensgefühl nach Berlin. Samba no Pé ist ein Solotanz. Er wird somit individuell getanzt und ist ein richtig intensives Workout. Es gibt schnellen Samba wie auch eine langsamere Variante, doch das Tempo hängt letztlich von der Musik ab. Getanzt wird zu mitreißender, brasilianischer Musik.

Samba ist ein energiegeladener Tanz, der viel Spaß macht, das eigene Körperbewusstsein fördert und sich lohnt ausprobiert zu werden. Der Tanz baut sich rund um den im ¾-Takt getanzten Grundschritt auf. Neben dem Grundschritt werden weitere, coole Samba- und Afromoves erlernt. Sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Tänzer*innen sind herzlich willkommen.

Info zu Workshops:


die Technikübungen und Choreographien unterscheiden sich in den Workshops

in beiden Workshops wird der Grundschritt und die Basics vermittelt

die Workshops sind für Samba Beginner




Samba no Pé is Portuguese for "samba on your feet" and stands for the dance that is mostly associated with Brazilian carnival. It combines endurance with Afro-Brazilian influences and brings a Brazilian attitude to life to Berlin. Samba no Pé is a solo dance. It is therefore danced individually and is a really intense workout. There is fast samba as well as a slower version, but the tempo ultimately depends on the music. It is danced to rousing Brazilian music.

Samba is an energetic dance that is a lot of fun, promotes body awareness and is worth trying out. The dance is built around the basic step danced in ¾ time. In addition to the basic step, other cool samba and Afro moves are learned. Both beginners and experienced dancers are welcome.

Information about workshops:


The technical exercises and choreography differ between the workshops

Both workshops teach the basic steps and fundamentals

The workshops are for samba beginners





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa14:00-17:0015.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß11/ 20/ 20/ 27 €buchen
WorkshopSo13:00-16:0007.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß11/ 20/ 20/ 27 €buchen