Angeboten am:

Verfügbarkeit:

991 Kurse gefunden

Tai Chi Quan (Outdoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tai_Chi_Quan__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen



Taijiquan (Tai Chi Quan), kurz: Tai Chi, ist eine etwa 400 Jahre alte Kampfkunst aus China, die durch ihre
sanft und fließend erscheinenden Bewegungen bekannt geworden ist. Techniken der Selbstverteidigung basieren hierbei auf den Prinzipien der buddhistischen und daoistischen Weltanschauung: den Prinzipien von Yin und Yang. Der Stil dieses Kurses folgt der Übertragungslinie 'Chen Fake - Hong Jungsheng - Chen Zhonghua' und stellt den praktischen Bezug in den Vordergrund. Indem wir die komplexen Aspekte dieser 'inneren' Kampfkunst erforschen, betreiben wir durch die dem Taijiquan innewohnenden Prinzipien Gesundheitspflege auf besondere Art und im ganzheitlichen Sinne.

Anmerkung:
Dieser Kurs entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher ggf. nicht bezuschusst werden.



Taijiquan (Tai Chi Quan), in short: Tai Chi, is an approximately 400 year old martial art from China, which through its gentle and flowing appearing movements has become known. Techniques of self-defense are based on the principles of the Buddhist and Daoist worldview: the principles of Yin and Yang. The style of this course follows the lineage 'Chen Fake - Hong Jungsheng - Chen Zhonghua' and focuses on the practical aspect. By exploring the complex aspects of this 'inner' martial art, we practice health care in a special way and in a holistic sense through the principles inherent in Taijiquan.



Note:
This course does not meet the required standards of the health insurance companies and may therefore not be subsidized.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Practical Method Level 1+2Mi16:00-17:3023.07.- 24.09.FU-Sporthalle Dahlem - Wiese18/ 27/ 27/ 36 €buchen

Tennis - Sandplatz (Indoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sandplatz__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen



Das Tennistraining findet in der Halle der Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin statt. Das Training ist als Gruppentraining auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Gespielt wird auf Force® HS II- Sandplätzen. Dafür eignen sich am besten Tennisschuhe mit Clay/Aschesohle. Wenn vorhanden, sollten eigene Tennisschläger mitgebracht werden. Es können aber auch Tennisschläger leihweise zur Verfügung gestellt werden, falls zunächst kein eigener Schläger vorhanden ist. Bälle sind vorhanden.

Das Lösen von Bewegungsaufgaben in der Gruppe steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihren Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Gruppe kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und Strategien bzw. spezielle Spielsituationen geübt werden. Es werden drei Erfahrungsstufen angeboten. In Absprache mit den Trainer*innen kann auch nachträglich das Level gewechselt werden bzw. kann je nach Einschätzung der Trainer*innen der Wechsel in ein anderes Level auch nahegelegt werden.

Niveaustufen

Level 1a:
r echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund.

Level 1b:
Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen.

Level 2:
Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen.

Level 3:
Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen.





Tennis training takes place in the hall of the Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin. The training is designed as a group training on two tennis courts. The courts are Force® HS II clay courts. Tennis shoes with clay/ash soles are best suited. If available, you should bring your own tennis rackets. However, tennis rackets can also be provided on a loan basis if your own racket is not available at first. Balls are provided.

The focus is on solving movement tasks in the group, so that everyone can contribute to the group according to their experience. Depending on the group, it is also possible to dive deeper into tennis and practice strategies or special game situations. Three levels of experience are offered. In consultation with the coaches, it is also possible to change levels at a later date or, depending on the coaches' assessment, a change to a different level may be suggested.
Levels

Levels

Level 1a:
For real beginners with very little tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together.

Level 1b:
This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner.

Level 2:
Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other.

Level 3:
Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1aDi14:00-15:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 1bDi13:00-14:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 2Mi12:00-13:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 2Di12:00-13:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1aMi14:00-15:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 1bMi13:00-14:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 3Di11:00-12:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 3Mi11:00-12:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen

Tennis - Hardcourt (Outdoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Hardcourt__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen


Der Outdoor-Tenniskurs findet auf den Außenplätzen (Hardcourt/Tartan) des Hochschulsports statt.
Das Training ist als Gruppentraining von 12 Personen (Level 1) bzw. 8 Personen (Level 2) auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Das gemeinsame Trainieren und Spielen, das gegenseitige Motivieren und Unterstützen stehen im Vordergrund. Im Kurs wird versucht, ein freudvolles und förderndes Miteinander zu gestalten.

 

Anmerkung:
Bitte eigene Tennisschläger mitbringen, da diese nicht ausleihbar sind! Geeignete Bälle werden zur Verfügung gestellt. Für den Hardcourtboden ist jede Art von Sportschuh mit flachem Profil geeignet. Bei wetterbedingtem Kursausfall werden zeitnah Nachholtermine angeboten, die auch am Wochenende stattfinden können.

Niveaustufen

Level 1:
In diesem Kurs werden technische Grundlagen (Vorhand und Rückhand) und das Spielen miteinander vermittelt. Die Zielgruppe dieses Kurses sind sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit sehr wenig Vorerfahrung im Tennissport.

Level 1a:
r echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig oder keiner Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund.

Level 1b:
Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen.

Level 2:
Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen.

Level 3:
Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen.



The outdoor tennis course takes place on the outdoor courts (hard court/tartan) of the University Sports Center. The training is designed as a group training of 12 persons (level 1) or 8 persons (level 2) on two courts. The focus is on training and playing together, motivating and supporting each other. The course tries to create a joyful and supportive togetherness.

 

Note:
Please bring your own tennis rackets, as they are not available for loan! Suitable balls will be provided. Any type of sports shoe with a flat tread is suitable for the hard court floor. In case of weather-related course cancellation, make-up dates will be offered in a timely manner, which may also take place on weekends.

Levels

Level 1:
This course teaches the technical basics (forehand and backhand) and how to play together. The target group of this course are beginners as well as people with very little previous tennis experience.

Level 1a:
For real beginners with very little or no tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together.

Level 1b:
This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner.

Level 2:
Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other.

Level 3:
Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gruppentraining/Level 3Mo10:00-11:3021.07.- 06.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem107/ 123/ 123/ 139 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mo13:00-14:3021.07.- 06.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €buchen
Gruppentraining/Level 1Di10:00-11:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di11:30-13:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di13:00-14:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €buchen
Gruppentraining/Level 2Di14:30-16:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 2Di16:00-17:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Di17:30-19:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mi10:00-11:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 2Mi11:30-13:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 3Mi13:00-14:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €buchen
Gruppentraining/Level 3Mi14:30-16:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1aMi16:00-17:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1bMi17:30-19:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do10:00-11:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do11:30-13:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €buchen
Gruppentraining/Level 1Do13:00-14:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €buchen
Gruppentraining/Level 2Do14:30-16:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do16:00-17:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Do17:30-19:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Do19:00-20:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste

Tanzen: Gesellschaftstänze

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanzen__Gesellschaftstaenze.html
Beschreibung anzeigen


Seit dem frühen 20. Jahrhundert gab es zunehmend Modetänze, wodurch das Verlangen nach einer Vereinheitlichung innerhalb des Tanzbereichs wuchs. So entwickelte sich das klassische Programm aus Standardtänzen und lateinamerikanischen Tänzen unter der Bezeichnung Gesellschaftstänze. Dazu zählen Tänze wie langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba,und Discofox. (
Bildquelle: Marion Kuka, FU Berlin)

Anmerkung
:

Bitte ein zweites Paar Schuhe (keine Highheels!) mit sauberen Sohlen mitbringen. Wer kein zweites Paar Schuhe vorweisen kann, wird nicht in die Halle gelassen!

Beachte:
Eine paarweise Anmeldung ist möglich und wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund!

Tanzpartner*in gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schau doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!

 

Niveaustufen/Kursformate

Level 1:
Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, wie Langsamer Walzer, Foxtrott, Quickstepp, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba und Discofox. Paarweise Anmeldung erforderlich!


Hinweis: Anmeldung für Level 1 nur bis 2 Wochen nach Kursstart möglich!


Level 2:
Erweiterung der Figurenkombinationen, Beherrschen der Tänze Langsamer Walzer, Quickstepp, Foxtrott, Tango, Paso Doble, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Discofox in Takt, Rhythmus, Grundform und Figur. Vorausgesetzt werden das Beherrschen von Grundschritten und einfachen Figuren in den Standardtänzen sowie den Lateinamerikanischen Tänzen.

Paarweise Anmeldung erforderlich!


Hinweis: Der einmalige Besuch des Allrounder-Tanzkurses reicht nicht für Level 2 aus.


Level 3:
Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 2 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 2. Paarweise Anmeldung erforderlich!

Level 4:
Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 3 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 3. Paarweise Anmeldung erforderlich!

Level 5/Hobby-Gruppe:
Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 4 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 4. Paarweise Anmeldung erforderlich!

Tanztraining:
Während des Freien Tanzens können die Teilnehmer*innen selbständig üben und ihre Kenntnisse festigen. Es ist immer mindestens eine Kursleitung vor Ort, die für Fragen und Demonstrationen bereit steht.

Bitte beachten:
Das Tanztraining ist im Preis der Level 1-5 Kurse ab dem ersten regulären Tanztermin der Level-Kurse inbegriffen und muss von da an nicht separat gebucht werden. Sollten vorab Tanztraining-Termine stattfinden, muss die Einzelterminbuchung genutzt werden. Die Buchungsmöglichkeit des gesamten Tanztraining-Kurses steht für externe Personen zur Verfügung, die Freude am Tanzen haben, einen Ort zum Tanzen suchen und Tipps von professionellen Kursleitungen erfragen möchten. 




Since the early 20th century, there has been an increasing trend of fashion dances, which has led to a growing desire for uniformity within the dance sector. Thus, the classical program developed from standard dances and Latin American dances under the name of social dances. These include dances such as slow waltz, foxtrot, tango, Viennese waltz, rumba, cha cha cha, jive, samba, and discofox.
(Image source: Marion Kuka, FU Berlin)

Note:
Please bring a second pair of shoes (no highheels!) with clean soles. If you don?t have a second pair of shoes, you won't be allowed into the hall!

Note:
Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw!

Dance partner*in looking for?
They would rather go dancing, but have no n dance partner? No problem, just take a look at our
sports partner*in exchange
!

 

Levels / Course formats

Level 1:
Learn basic steps and simple figures in standard and Latin American dances, such as Slow Waltz, Foxtrot, Quickstepp, Tango, Viennese Waltz, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba and Discofox. Pairs registration required!


Please note: Registration for Level 1 only possible until 2 weeks after course start!



Level 2:
Expansion of the figure combinations, mastering the dances Slow Waltz, Quickstepp, Foxtrot, Tango, Paso Doble, Viennese Waltz, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Discofox in beat, rhythm, basic form and figure. Mastery of basic steps and simple figures in the standard dances and the Latin American dances are required. Pairs registration required!


Note: Attending the Allrounder dance course once is not sufficient for level 2.


Level 3:
Intensification and continuation of the content imparted in the level 2 dance course. It is assumed that you have mastered the content of the dance course level 2. Registration in pairs is required!

Level 4:
Intensification and continuation of the content imparted in the level 3 dance course. The prerequisite is the mastery of the contents of the dance course level 3. Registration in pairs required!

Level 5 / hobby group:
intensification and continuation of the content imparted in the level 4 dance course. It is assumed that you have mastered the content of the level 4 dance course. Registration in pairs is required!

Dance training:
There are no lessons for outdoor dancing. During the Open Dance, participants can practice independently, but there is always a course leader on site and questions can be asked about the dances.

Please note:

The dance training is included in the price of the Level 1-5 courses from the first regular dance date of the Level courses and does not have to be booked separately from then on. If dance training sessions take place in advance, the single session booking must be used. The booking option for the entire dance training course is available for external people who enjoy dancing, are looking for a place to dance and would like tips from professional instructors.

reguläre Tanzkurse / regular dance courses
Einzelterminbuchung für das freie Tanztraining

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 (5 Termine)Fr18:30-20:0005.09.- 10.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle25/ 40/ 47/ 60 €buchen
Level 2 (6 Termine)Do18:30-20:0011.09.- 16.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle30/ 46/ 56/ 72 €buchen
Level 3 (6 Termine)Do20:00-21:3011.09.- 16.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle30/ 46/ 56/ 72 €buchen
Level 4/5 (Hobby-Gruppe) (5 Termine)Fr20:00-21:3005.09.- 10.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle25/ 40/ 47/ 60 €buchen
TanztrainingSo18:00-20:0031.08.- 19.10.FU-Sporthalle Dahlem29/ 45/ 45/ 60 €buchen
Tanztraining EinzelterminbuchungSo18:00-20:0031.08.- 19.10.FU-Sporthalle Dahlem5/ 8/ 8/ 11 €buchen

Tango Argentino

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino.html
Beschreibung anzeigen

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Tango in verschiedenen Formen von Buenos Aires aus in der gesamten Welt verbreitet. Tango Argentino ist nicht zu verwechseln mit dem europäischen Standardtango. Er unterscheidet sich von anderen Salontänzen insbesondere in der Art der Kommunikation der Tanzfiguren. Diese sind nicht festgelegt, sondern werden in Harmonie mit der Musik frei improvisiert.
(Bildquelle: Angela Aimone)

Anmerkung: 
Bitte sauberes Schuhwerk möglichst mit Ledersohlen mitbringen. Bei Kunststoffsohlen ist darauf zu achten, dass man auf der Sohle drehen kann, ohne Spuren auf dem Boden zu hinterlassen.

Beachte
: Eine paarweise Anmeldung ist möglich und wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund!

TanzpartnerIn gesucht?
Du möchtesr Dich unbedingt zum Kurs anmelden, hast aber keine*n Tanzpartner*in? Kein Problem, schau doch einfach mal in unserer
SportpartnerInnenbörse
vorbei!

Niveaustufen

Level 1:
In diesem Kurs lernt Ihr den Tango Argentino kennen. Wir vermitteln erste Tanzgrundlagen und einfache Schrittkombinationen, so dass Ihr schnell fit werdet für die Tanzfläche. Tango ist ein außergewöhnlicher Tanz und ein spannendes Abenteuer.

Level 2:
Diese Tangotraining ist für alle Tanzniveaus geeignet. Die TeilnehmerInnen sollten allerdings
mindestens ein Jahr Tangotanzerfahrung
haben. Ziel ist, die Grundlagen und die schon bekannten Figuren zu verbessern sowie neue spannende Schrittkombinationen zu lernen.



Since the end of the 19th century, tango has spread in different forms from Buenos Aires all over the world. Tango Argentino is not to be confused with the European standard tango. It differs from other salon dances in particular in the way the dance figures communicate. These are not fixed, but are freely improvised in harmony with the music.
(Image source: Angela Aimone)

Note: 
Please bring clean shoes with leather soles if possible. With plastic soles, make sure that you can rotate on the sole without leaving traces on the floor.
 

Note:
Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw!

Looking for a dance partner?
You would rather go to the Tango Argentino course, but don?t have a dance partner? No problem, just stop by in our
sports partner exchange
!

Levels

Level 1:
In this course you will get to know the Tango Argentino. We teach you the basics of dance and simple step combinations, so that you quickly get fit for the dance floor. Tango is an extraordinary dance and an exciting adventure.


Level 2:
This tango training is suitable for all dance levels. However, participants should have
at least one year of tango dance experience
. The aim is to improve the basics and the already known figures as well as to learn new exciting step combinations.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Di18:30-20:0009.09.- 14.10.Johann-August-Zeune-Schule für Blinde24/ 38/ 44/ 56 €buchen

Taekwon-Do

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwon-Do.html
Beschreibung anzeigen


Taekwon-Do ist eine koreanische Kampfsportart und ist bekannt für seine effektiven Fußtechniken, welche insbesondere auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt ist. Taekwon-Do dient der Selbstverteidigung, wird aber vor allem auch im sportlichen Wettkampf ausgeübt. Taekwon-Do gehört zu den waffenlosen Kampfkünsten.

Kursformate

TKD:
In diesem Kurs werden die Grundtechniken des Taekwon-Do (Block- und Angriffstechniken), Tritte, Selbstverteidigung und Freikampf (abgesprochene Übungen) erlernt und trainiert.

TKD traditionell:
Das traditionelle Taekwon-Do versteht sich als Kampfkunst. Es geht um die körperliche und geistige Gesunderhaltung, innere und äußere Balance, Bewegungsästhetik und Charakterbildung. Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer werden kontinuierlich gefordert und gefördert. Jede Trainingsstunde beinhaltet eine Mischung aus Erlernen von Grundtechniken (Hand-, Fuß-, Abwehr- und Sprungtechniken) in immer wieder neuen Kombinationen, sowie Hyongs (Formenlauf) und Selbstverteidigung.



Taekwon-Do is a Korean martial arts and is known for its effective foot techniques, which are especially designed for speed and dynamism. Taekwon-Do is used for self-defense, but is also practiced in sports competitions. Taekwon-Do is one of the weaponsless martial arts.

Course formats

TKD:
This course teaches and trains the basic techniques of Taekwon-Do (block and attack techniques), kicking, self-defense and free-fighting (articulated exercises).

TKD traditional:
Traditional Taekwon-Do is a martial art. It is about maintaining physical and mental health, inner and outer balance, movement aesthetics and character formation. Mobility, speed, coordination, strength and endurance are continuously challenged and promoted. Each training session includes a mix of learning basic techniques (hand, foot, defence and jumping techniques) in new combinations, as well as hyongs (shaped running) and self-defense.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21:3008.09.- 13.10.Kopernikus-OS unten18/ 29/ 29/ 39 €buchen

SUP-Yoga

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_SUP-Yoga.html
Beschreibung anzeigen


D
er neue Yogatrend,
bei dem die Yogamatte gegen ein
Stand Up Paddle board (SUP)
ausgetauscht
wird.


Ziel:
SUPYoga löst Verspannungen und aktiviert gleichzeitig alle Muskeln, denn

Dein Körper versucht ständig die schaukelnden Wasserbewegungen auszugleichen. Dadurch baut sich sehr effektiv die Tiefenmuskulatur auf. Mit speziellen SUPyoga Asanas wird auf die Stärkung des Core-Bereichs und das Erreichen von innerer wie äußerer Stabilität abgezielt. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und die Körperhaltung verbessert sich.

Die Kurse vermitteln die Grundlagen des Umgangs mit Brett und Paddel, die Brettgewöhnung, die Grundtechniken zur Steuerung sowie zur Bewegung des SUP-Brettes und beinhalten Meditation und Pranayama (Atemtechnik). Die SUPYoga-Inhalte sind so aufgebaut, dass dabei niemand ins Wasser fallen muss. Es werden unterschiedliche Schwierigkeitsvariationen der Dehn- und Kraftübungen (asanas) gezeigt und ist damit der Kurs für Einsteiger*in sowie für Fortgeschrittene geeignet. Die Stunde endet mit Shavasana, einer ausgedehnten Schlußentspannung.


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die FU-
Bootshausordnung
des Wassersportzentrums an.

Sie dürfen keine akuten Knie- oder Bandscheibenprobleme haben!
Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung SUP" ausgestellt werden, die zur eigenständigen Brettmiete berechtigt.



The new yoga trend where the yoga mat is exchanged for a Stand Up Paddle board (SUP).

 

Aim:
SUPYoga releases tension and activates all muscles at the same time, because your body is constantly trying to compensate for the rocking water movements. This builds up the deep muscles very effectively. With special SUPyoga asanas, the aim is to strengthen the core area and achieve inner and outer stability.
The spine is mobilised and posture improves.

The course includes meditation and pranayama (breathing techniques) and is structured so that no one has to fall into the water. Different variations of difficulty of the stretching and strengthening exercises (asanas) are shown, making the course suitable for beginners as well as advanced practitioners. The class ends with Shavasana, an extended final relaxation.

Note:
With the registration the ability to swim is confirmed. All participants must not have acute knee or disc problems!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo16:30-20:0025.08.Wassersportzentrum am Wannsee28/ 43/ 43/ 58 €Warteliste
So16:00-19:0031.08.Wassersportzentrum am Wannsee28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Stretch & Relax

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Stretch__und__Relax.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs wird der gesamte Körper gedehnt, mobilisiert und entspannt. Klassisches Stretching, vereinzelte Yogaelemente und Entspannungstechniken kommen dabei zum Einsatz.

Muskeln, Sehnen und Faszien werden gedehnt, gelockert und entspannt, um Fehlhaltungen, Verspannungen und Schmerzen entgegenzuwirken bzw. vorzubeugen. Atmung und Bewegung werden dazu aufeinander abgestimmt, um maximale Wirkung zu erzielen.

Am Ende einer Kurseinheit erwarten euch Relaxphasen, die durch unterschiedlicher Techniken, wie beispielsweise PMR, Phantasiereisen oder BodyScan, zusätzlich entspannend wirken. Sie sorgen dafür, dass neben der physischen Entspannung auch eine mentale Entspannung herbeigeführt wird. Konzentration und Körperwahrnehmung werden geschult und Anspannungen bestenfalls ganzheitlich gelöst. So fühlt man sich nach dem Kurs entspannt und zugleich erfrischt.

Der Kurs ist besonders geeignet für alle, die einen Ausgleich zum sportlichen Training oder zum stressigen Alltag suchen.



This course stretches, mobilises and relaxes the entire body. Classic stretching, individual yoga elements and relaxation techniques are used.

Muscles, tendons and fascia are stretched, loosened and relaxed to counteract or prevent poor posture, tension and pain. Breathing and movement are harmonised to achieve maximum effect.

At the end of a course unit, relaxation phases await you, which have an additional relaxing effect through various techniques such as PMR, fantasy journeys or BodyScan. They ensure that mental relaxation is induced in addition to physical relaxation. Concentration and body awareness are trained and tension is released holistically at best. This leaves you feeling relaxed and refreshed after the course.

The course is particularly suitable for anyone looking for a balance to their sporting training or stressful everyday life.

 

Einzelterminbuchungen / single sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi19:45-20:4523.07.- 15.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß26/ 41/ 41/ 55 €buchen
Mi19:45-20:4523.07.- 15.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß4/ 6/ 6/ 8 €buchen

Step Aerobic

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Step_Aerobic.html
Beschreibung anzeigen


Step Aerobic ist ein echter Klassiker unter den Fitness-Formaten. Es verbindet Fitness mit Spaß und Rhythmus. Bei diesem schweißtreibende Training mit dem Step-Brett wird der gesamte Körper trainiert, das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht sowie Ausdauer und Koordination verbessert. Ganz nebenbei sorgt es außerdem für die muskuläre Kräftigung von Beinen und Po und verbrennt zudem effektiv zahlreiche Kalorien. Die Kombinationen verschiedener Schritte und Aufbautechniken zu motivierender Musik machen einfach Spaß. Die Zeit vergeht wie im Fluge. Stunde für Stunde steigern sich langsam der Schwierigkeitsgrad und die Intensität. Somit ist das Workout für alle Interessierten geeignet!

Ziele:

Verbesserung der allgemeinen Fitness und Ausdauer, Kräftigung von v.a. Beinen und Po, Spaß an der Bewegung

Anmerkungen:
 
Bitte ein Handtuch, feste Hallenturnschuhe und ausreichend zu Trinken mitbringen.



Step aerobics is a real classic among fitness formats. It combines fitness with fun and rhythm. This sweaty workout with the step board trains the entire body, activates the cardiovascular system and improves endurance and coordination. It also strengthens the muscles of the legs and buttocks and effectively burns lots of calories. The combinations of different steps and build-up techniques to motivating music are simply fun. Time flies by. Hour after hour, the level of difficulty and intensity slowly increase. Thus, the workout is suitable for everyone who is interested!

Aims:

Improvement of general fitness and endurance, strengthening of legs and booty, fun with movement.

Notes:
Please bring a towel, sturdy indoor trainers and enough to drink.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsMo18:00-19:0021.07.- 13.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß26/ 41/ 41/ 55 €Warteliste

Studentisches Engagement Bewegung & Gesundheit

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Studentisches_Engagement_Bewegung__und__Gesundheit.html
Beschreibung anzeigen



Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse (TK) fördert der Hochschulsport der FU Berlin die körperliche Aktivität im Hochschulalltag.



Die
Partizipation von Studierenden
ist dabei unbedingt gewünscht. Wenn Du
Ideen oder Anregungen für mehr Bewegung auf Deinem Campus
hast, Aktionen mit uns als Trainer*in oder Organisator*in umsetzen möchtest und Teil des Projekt sein willst, dann melde Dich gerne mit einem Kontakt bei dem Info-Service an. Wir kommen dann auf Dich zu.


(
Achtung! Teilnahme nur mit aktuellem Studium an der FU Berlin
)



Deine Chance zur Mitgestaltung - 
Du
 bist uns 
wichtig
!






Mitarbeit in der Projektgruppe



Sei dabei und unterstütze uns, neue Ideen zurrderung der Studierendengesundheit zu entwickeln. 2-3 Mal im Jahr kommen wir in Präsenz oder digital zusammen und tauschen uns aus.








Together with Techniker Krankenkasse (TK), FU Berlin's university sports programme promotes physical activity in everyday university life.



The participation of students
is absolutely desired. If you have ideas or suggestions for more exercise on your campus, would like to implement activities with us as a trainer or organiser and want to be part of the project, please contact the Info Service. We will then get in touch with you.

(Attention! Participation only with current studies at the FU Berlin)




Your chance to help shape the project - you are important to us!

 



Participation in the project group (2-3 meetings per year)



Join us and help us develop new ideas to promote student health.





 


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Interesse Projektgruppe27.03.- 31.10.entgeltfreiInfoservice