Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Theater und Improvisation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Theater_und_Improvisation.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs werden wir durch die Kunstform Theater mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit spontanen Impulsen in Kontakt kommen, experimentieren, spielen und improvisieren. Egal ob du schon Theatererfahrung hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Jedes Maß an Vorerfahrung ist willkommen.

In diesen Kursen wird es nicht um bestehende Theatertexte gehen, sondern um uns selbst und darum dafür neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Dazu wird mit theaterpädagogischen Methoden ein Raum geöffnet - den es dann kollektiv zu füllen gilt. Jede Person kann sich in dem Maß mit dem sie sich wohlfühlt einbringen.

Voraussetzung für den Kurs ist, dass du Lust darauf hast dich mit Körper und Sprache auszudrücken und offen dafür bist dich und andere wahrzunehmen. Du solltest dazu bereit sein dich auf einen Gruppenprozess einzulassen und den Versuch zu starten ein gemeinsames Theatervokabular zu suchen. Die Kurse sind jeweils wöchentlich aufeinander aufbauend. Beide Kursangebote haben ähnliche Inhalte und Struktur. Die Kurse finden in Deutsch statt. 

 


 


In this course we will come into contact with ourselves, with other people and with spontaneous impulses through the art form of theater, experiment, play and improvise. Regardless of whether you already have theater experience or just want to try something new: any level of previous experience is welcome.

These courses will not be about existing theater texts, but about ourselves and discovering new ways of expressing ourselves. For this purpose, a space is opened up using theater pedagogical methods - which then needs to be filled collectively. Each person can contribute to the extent that they feel comfortable with.

The prerequisite for the course is that you have the desire to express yourself with your body and language and are open to perceiving yourself and others. You should be willing to get involved in a group process and try to find a common theater vocabulary. The courses build on each other on a weekly basis. Both course offerings have similar content and structure. The courses take place in German.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-20:0015.05.- 17.07.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)36/ 53/ 66/ 84 €Warteliste
Do20:00-21:4515.05.- 17.07.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)32/ 48/ 60/ 77 €Warteliste

Unishop meets UniSport

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Unishop_meets_UniSport.html
Beschreibung anzeigen

Sportive Produkte im Unishop

Wenn Ihr noch auf der Suche nach dem passenden Equipment für Eure Teilnahme an den Sportkursen seid, dann werdet Ihr vielleicht beim Unishop der Freien Universität Berlin fündig:




Sporthandtuch

Preis: 19,00 Euro

Link zum Onlineshop

Trinkflasche

Preis: 12,00 Euro

Link zum Onlineshop


Sportrucksack

Preis: 6,00 Euro

Link zum Onlineshop



Laufshirt

Preis: 16,00 Euro

Link zum Onlineshop





Verkauf im FU Berlin Shop

Alle Artikel können auch im Shop vor Ort gekauft werden. Die Öffnungszeiten sind Montag-Donnerstag 10-16 Uhr und Freitag 10-15 Uhr. Ihr findet den Shop direkt im Eingangsbereich der Mensa (Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin).
 

Kontakt

Freie Universität Berlin Unishop/Merchandising
c/o ERG Universitätsservice GmbH
Otto-von-Simson-Str. 26
D-14195 Berlin

Tel.: + 49 30 838 66 533
Fax: + 49 30 838 466 533
E-Mail:
unishop@fu-berlin.de
Website:
www.fu-berlin.de/unishop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sportrucksack01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz6/ 6/ 6/ 6 €buchen
Mikrofaser-Handtuch01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz19/ 19/ 19/ 19 €buchen
Alu-Trinkflasche01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz12/ 12/ 12/ 12 €buchen
Laufshirt01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz16/ 16/ 16/ 16 €buchen
Paket Sparpreis01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz49/ 49/ 49/ 49 €buchen

Thailändischer Schwertkampf

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Thailaendischer_Schwertkampf.html
Beschreibung anzeigen



Der Kurs im thailändischen Schwertkampf widmet sich einer alten Kampfkunst, die Präzision, Körperbeherrschung und Tradition vereint. Im Mittelpunkt stehen die Techniken des Umgangs mit den Doppelschwertern, die in Thailand seit Jahrhunderten gepflegt und weitergegeben werden. Der Kurs umfasst sowohl grundlegende Bewegungsabläufe als auch fortgeschrittene Kombinationen, wobei der Fokus auf der Entwicklung von Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit liegt. Durch regelmäßiges Training werden Ausdauer, Konzentration und die Fähigkeit zur Selbstverteidigung gestärkt. Diese Kampfkunst bietet eine intensive körperliche Herausforderung und fördert gleichzeitig das Verständnis für die kulturellen Wurzeln dieser besonderen Form des Schwertkampfes.

Anmerkung:


Wir trainieren barfuß/in Socken auf Matten. Bitte ein Handtuch und ausreichend zu Trinken mitbringen.




The Thai sword fighting course is dedicated to an ancient martial art that combines precision, body control and tradition. The focus is on the techniques of handling the double swords that have been cultivated and passed on in Thailand for centuries. The course covers both basic movements and advanced combinations, with a focus on developing dexterity and responsiveness. Regular training strengthens stamina, concentration and self-defense skills. This martial art offers an intense physical challenge and at the same time promotes an understanding of the cultural roots of this particular form of sword fighting.

Note:
We train barefoot/in socks on mats. Please bring a towel and enough to drink.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-18:3022.04.- 17.06.FU-Martial Arts Studios39/ 56/ 56/ 77 €buchen

Swingtanz Workshops

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingtanz_Workshops.html
Beschreibung anzeigen



"It don't mean a thing if it ain't got that swing" heißt es in Duke Ellingtons Lied von 1932. Swing ist ein Lebensgefühl geprägt von Leichtigkeit, Freude und Miteinander. Die Familie des Swingtanzes umfasst dabei eine große Bandbreite zu unterschiedlichen Musikrichtungen des Jazz. Charleston, Balboa, Shag und Blues zählen zu dieser Familie.
Der bekannteste Swingtanz ist der Lindy Hop
, welcher seinen Ursprung in der afroamerikanischen Kultur der 30er Jahre hat.

In den Workshops sollen die Grundlagen für diesen wunderbaren Tanz vermitteln, sodass die Teilnehmenden für die Tanzfläche gewappnet sind. Swing wird als
Social Dance
 gelebt, was dieser Tanzrichtung das Besondere verleiht: Bei Veranstaltungen tanzt jeder mit jedem, Jung tanzt mit Alt, Mann mit Mann, Frau als Führende, alles ist möglich!

Inhalte:

Die beiden Workshops bauen aufeinander auf und die Anmeldung zu beiden Teilen wird empfohlen

Tag 1: Es wird in den Swingtanz eingeführt mit verschiedenen Rhythmus- und Bewegungsübungen. Es werden der Grundschritt sowie einfache Tanzfiguren vermittelt.
Tag 2: Es werden zusätzliche Tanzfiguren und etwas komplexere Variationen erlernt. Ihr solltet für diesen Workshop den Grundschritt beherrschen.

Niveaustufe:

Der Workshop richtet sich an Neulinge, d. h. an Personen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen im Swingtanz (aber ggf. mit Kenntnissen aus anderen Tänzen).

Anmerkungen:

Mitzubringen sind bitte bequeme Schuhe mit rutschiger Sohle, bequeme Kleidung, Getränk sowie ggf. Handtuch und Wechselkleidung.

Die Anmeldung kann als Einzelperson erfolgen, da im Unterricht die Teilnehmenden untereinander wechseln. Für ein ausgeglichenes Verhältnis von führenden und folgenden Tanzrollen wird jedoch eine paarweise Anmeldung empfohlen. Eine zweite Person kann über die
Sportpartner*
innenbörse

gesucht werden.

Beachte:
Bei Einzelanmeldung ist eine Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht.



"It don't mean a thing if it ain't got that swing" goes Duke Ellington's song from 1932. Swing is an attitude to life characterised by lightness, joy and togetherness. The swing dance family encompasses a wide range of different jazz styles. Charleston, Balboa, Shag and Blues belong to this family. The best-known swing dance is Lindy Hop, which has its origins in the Afro-American culture of the 1930s.
The workshops are designed to teach the basics of this wonderful dance so that participants are ready for the dance floor. Swing is practised as a "social dance", which makes this dance style so special: at events, everyone dances with everyone else - young people dance with old people, men with men, women as leaders ... anything is possible!

Content:
The two workshop days build on each other.
Day 1: An introduction to swing dance with various rhythm and movement exercises. The basic steps and simple dance figures are taught.
Day 2: Additional dance figures and slightly more complex variations are learnt. You should know the basic step for this workshop.

Level:
The workshop is aimed at beginners, i.e. people with no or little previous knowledge of swing dance (but possibly with knowledge from other dances).

Notes:
Please bring comfortable shoes with slippery soles, comfortable clothing, a drink and, if necessary, a towel and a change of clothes.
You can register as an individual, as the participants will alternate during the class.However, to ensure a balanced ratio of leading and following dance roles, we recommend registering in pairs. A second person can be found via the sports partner exchange.

Please note:
For individual registrations, flexibility regarding the dance role (leading/following) is a prerequisite, as the desired role cannot be guaranteed and there is no reason for cancellation in this respect.

Beachte! Die beiden Termine bauen aufeinander auf. Es kann aber auch nur der erste oder - bei beherrschen des Grundschritts - nur der zweite Workshop gebucht werden. // Note! The two dates build on each other. However, you can also book only the first or - if you master the basic step - only the second workshop.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Lindy Hop - BeginnerSa12:00-17:0028.06.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß30/ 44/ 44/ 59 €buchen
Lindy Hop - Aufbau-WorkshopSo12:00-17:0029.06.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß30/ 44/ 44/ 59 €buchen

Thaibox-Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Thaibox-Fitness.html
Beschreibung anzeigen


Thaibox-Fitness ist ein dynamisches Trainingsprogramm, das die vielseitigen Aspekte des Thaiboxens ohne den Kampfaspekt nutzt. Es kombiniert Schlag- und Tritttechniken mit Kraft- und Ausdauerübungen, um ein umfassendes Workout mit allen Aspekten eines Thaiboxtrainings zu bieten. Teilnehmende verbessern ihre Fitness, Koordination und Beweglichkeit und erlernen gleichzeitig die Grundlagen des Thaiboxens. Das Programm ist für alle Fitnesslevel geeignet und bietet eine herausfordernde, aber zugängliche Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken. Ideal für diejenigen, die ein intensives Workout suchen, das technische Fähigkeiten mit körperlicher Fitness verbindet.

Anmerkung:
Wir trainieren barfuß/in Socken auf Matten. Bitte ein Handtuch und ausreichend zu Trinken mitbringen.

 

 

 

 

 




Thai Boxing Fitness is a dynamic training program that utilizes the versatile aspects of Thai boxing without the fighting aspect. It combines punching and kicking techniques with strength and endurance exercises to provide a comprehensive workout with all aspects of Thai boxing training. Participants improve their fitness, coordination and agility while learning the basics of Thai boxing. The program is suitable for all fitness levels and offers a challenging but accessible way to strengthen body and mind. Ideal for those looking for an intense workout that combines technical skills with physical fitness.

Note:
We train barefoot/in socks on mats. Please bring a towel and enough to drink.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo16:30-17:3028.04.- 16.06.FU-Martial Arts Studios22/ 36/ 36/ 47 €Warteliste

Tennis - Sandplatz (Indoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sandplatz__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen



Das Tennistraining findet in der Halle der Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin statt. Das Training ist als Gruppentraining auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Gespielt wird auf Force® HS II- Sandplätzen. Dafür eignen sich am besten Tennisschuhe mit Clay/Aschesohle. Wenn vorhanden, sollten eigene Tennisschläger mitgebracht werden. Es können aber auch Tennisschläger leihweise zur Verfügung gestellt werden, falls zunächst kein eigener Schläger vorhanden ist. Bälle sind vorhanden.

Das Lösen von Bewegungsaufgaben in der Gruppe steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihren Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Gruppe kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und Strategien bzw. spezielle Spielsituationen geübt werden. Es werden drei Erfahrungsstufen angeboten. In Absprache mit den Trainer*innen kann auch nachträglich das Level gewechselt werden bzw. kann je nach Einschätzung der Trainer*innen der Wechsel in ein anderes Level auch nahegelegt werden.

Niveaustufen

Level 1a:
r echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund.

Level 1b:
Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen.

Level 2:
Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen.

Level 3:
Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen.





Tennis training takes place in the hall of the Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin. The training is designed as a group training on two tennis courts. The courts are Force® HS II clay courts. Tennis shoes with clay/ash soles are best suited. If available, you should bring your own tennis rackets. However, tennis rackets can also be provided on a loan basis if your own racket is not available at first. Balls are provided.

The focus is on solving movement tasks in the group, so that everyone can contribute to the group according to their experience. Depending on the group, it is also possible to dive deeper into tennis and practice strategies or special game situations. Three levels of experience are offered. In consultation with the coaches, it is also possible to change levels at a later date or, depending on the coaches' assessment, a change to a different level may be suggested.
Levels

Levels

Level 1a:
For real beginners with very little tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together.

Level 1b:
This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner.

Level 2:
Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other.

Level 3:
Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1aDi14:00-15:0022.04.- 15.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1bDi13:00-14:0022.04.- 15.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 2Mi12:00-13:0023.04.- 16.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 2Di12:00-13:0022.04.- 15.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1aMi14:00-15:0023.04.- 16.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1bMi13:00-14:0023.04.- 16.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 3Di11:00-12:0022.04.- 15.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 3Mi11:00-12:0023.04.- 16.07.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste

Tennis - Hardcourt (Outdoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Hardcourt__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen


Der Outdoor-Tenniskurs findet auf den Außenplätzen (Hardcourt/Tartan) des Hochschulsports statt.
Das Training ist als Gruppentraining von 12 Personen (Level 1) bzw. 8 Personen (Level 2) auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Das gemeinsame Trainieren und Spielen, das gegenseitige Motivieren und Unterstützen stehen im Vordergrund. Im Kurs wird versucht, ein freudvolles und förderndes Miteinander zu gestalten.

 

Anmerkung:
Bitte eigene Tennisschläger mitbringen, da diese nicht ausleihbar sind! Geeignete Bälle werden zur Verfügung gestellt. Für den Hardcourtboden ist jede Art von Sportschuh mit flachem Profil geeignet. Bei wetterbedingtem Kursausfall werden zeitnah Nachholtermine angeboten, die auch am Wochenende stattfinden können.

Niveaustufen

Level 1:
In diesem Kurs werden technische Grundlagen (Vorhand und Rückhand) und das Spielen miteinander vermittelt. Die Zielgruppe dieses Kurses sind sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit sehr wenig Vorerfahrung im Tennissport.

Level 1a:
r echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig oder keiner Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund.

Level 1b:
Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen.

Level 2:
Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen.

Level 3:
Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen.



The outdoor tennis course takes place on the outdoor courts (hard court/tartan) of the University Sports Center. The training is designed as a group training of 12 persons (level 1) or 8 persons (level 2) on two courts. The focus is on training and playing together, motivating and supporting each other. The course tries to create a joyful and supportive togetherness.

 

Note:
Please bring your own tennis rackets, as they are not available for loan! Suitable balls will be provided. Any type of sports shoe with a flat tread is suitable for the hard court floor. In case of weather-related course cancellation, make-up dates will be offered in a timely manner, which may also take place on weekends.

Levels

Level 1:
This course teaches the technical basics (forehand and backhand) and how to play together. The target group of this course are beginners as well as people with very little previous tennis experience.

Level 1a:
For real beginners with very little or no tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together.

Level 1b:
This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner.

Level 2:
Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other.

Level 3:
Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gruppentraining/Level 3Mo10:00-11:3028.04.- 14.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem98/ 116/ 116/ 138 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Mo11:30-13:0028.04.- 14.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem98/ 116/ 116/ 138 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mo13:00-14:3028.04.- 14.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem86/ 108/ 108/ 124 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mo14:30-16:0028.04.- 14.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem86/ 108/ 108/ 124 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di10:00-11:3022.04.- 15.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di11:30-13:0022.04.- 15.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di13:00-14:3022.04.- 15.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Di14:30-16:0022.04.- 15.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Di16:00-17:3022.04.- 15.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Di17:30-19:0022.04.- 15.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mi10:00-11:3023.04.- 16.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mi11:30-13:0023.04.- 16.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Mi13:00-14:3023.04.- 16.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Mi14:30-16:0023.04.- 16.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1aMi16:00-17:3023.04.- 16.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1bMi17:30-19:0023.04.- 16.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do10:00-11:3024.04.- 17.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem72/ 95/ 95/ 114 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do11:30-13:0024.04.- 17.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem72/ 95/ 95/ 114 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do13:00-14:3024.04.- 17.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem72/ 95/ 95/ 114 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do14:30-16:0024.04.- 17.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem79/ 102/ 102/ 120 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do16:00-17:3024.04.- 17.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem79/ 102/ 102/ 120 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Do17:30-19:0024.04.- 17.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem89/ 109/ 109/ 125 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Do19:00-20:3024.04.- 17.07.FU-Kleinfeldplatz Dahlem89/ 109/ 109/ 125 €Warteliste

Sweat & Stretch @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sweat__und__Stretch___HOME.html
Beschreibung anzeigen


Sweat & Stretch ist eine Kombination aus Cardio/Workout-Übungen für den ganzen Körper und einem Beweglichkeitstraining. Es wird geschwitzt, mobilisiert und abschließend gedehnt.

Ziel:
Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit, Steigerung des Wohlbefindens

Buchungsbedingung
:

Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @Home Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
r die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!

 



Sweat & Stretch is a combination of cardio/workout exercises for the whole body and flexibility training. There is sweating, stretching and mobilisation.

Aim:
Activation of the cardiovascular system as well as the musculature, improvement of mobility, increase of well-being

Booking conditions:
The prerequisite for registering for this offer is the prior booking of the
UniSport @Home Ticket
.
The access data for the online course will be sent to all participants about 30 minutes before the course starts.


Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction and load control can be guaranteed by the course instructor.

Note:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.


Recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi18:00-18:4523.04.- 16.07.@Homeentgeltfreibuchen

SUP-Yoga

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_SUP-Yoga.html
Beschreibung anzeigen


D
er neue Yogatrend,
bei dem die Yogamatte gegen ein
Stand Up Paddle board (SUP)
ausgetauscht
wird.


Ziel:
SUPYoga löst Verspannungen und aktiviert gleichzeitig alle Muskeln, denn

Dein Körper versucht ständig die schaukelnden Wasserbewegungen auszugleichen. Dadurch baut sich sehr effektiv die Tiefenmuskulatur auf. Mit speziellen SUPyoga Asanas wird auf die Stärkung des Core-Bereichs und das Erreichen von innerer wie äußerer Stabilität abgezielt. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und die Körperhaltung verbessert sich.

Die Kurse vermitteln die Grundlagen des Umgangs mit Brett und Paddel, die Brettgewöhnung, die Grundtechniken zur Steuerung sowie zur Bewegung des SUP-Brettes und beinhalten Meditation und Pranayama (Atemtechnik). Die SUPYoga-Inhalte sind so aufgebaut, dass dabei niemand ins Wasser fallen muss. Es werden unterschiedliche Schwierigkeitsvariationen der Dehn- und Kraftübungen (asanas) gezeigt und ist damit der Kurs für Einsteiger*in sowie für Fortgeschrittene geeignet. Die Stunde endet mit Shavasana, einer ausgedehnten Schlußentspannung.


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die FU-
Bootshausordnung
des Wassersportzentrums an.

Sie dürfen keine akuten Knie- oder Bandscheibenprobleme haben!
Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung SUP" ausgestellt werden, die zur eigenständigen Brettmiete berechtigt.



The new yoga trend where the yoga mat is exchanged for a Stand Up Paddle board (SUP).

 

Aim:
SUPYoga releases tension and activates all muscles at the same time, because your body is constantly trying to compensate for the rocking water movements. This builds up the deep muscles very effectively. With special SUPyoga asanas, the aim is to strengthen the core area and achieve inner and outer stability.
The spine is mobilised and posture improves.

The course includes meditation and pranayama (breathing techniques) and is structured so that no one has to fall into the water. Different variations of difficulty of the stretching and strengthening exercises (asanas) are shown, making the course suitable for beginners as well as advanced practitioners. The class ends with Shavasana, an extended final relaxation.

Note:
With the registration the ability to swim is confirmed. All participants must not have acute knee or disc problems!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo16:30-20:0025.08.Wassersportzentrum am Wannsee28/ 43/ 43/ 58 €Warteliste

SUP-Pilates

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_SUP-Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Ganzkörpertr
aining auf dem
Stand Up Paddle board (SUP),
Kraft, Beweglichkeit und Koordinationsfäigkeit.


Ziel:
Beim Pilates-Training auf dem Wasser wird die Core-Muskulatur bei langsamen Übungen gekräftigt und die Beweglichkeit verbessert. Gerade deshalb ist Pilates so ein hervorragendes Rückentraining. In der schönen Natur des Wannsees kommen Körper, Geist und Seele in Einklang, die kontrollierte Atmung tut ihr übriges. SUP Pilates stärkt nicht nur die Bauch-, Beckenboden-, Zwerchfell- und Rückenmuskulatur. Die Koordinationsfähigkeit verbessert sich erheblich durch den wackeligen Untergrund. Der Balanceakt auf dem instabilen Paddelbrett 
baut die 
Tiefenmuskulatur effektiver auf als „an Land“.

Zusätzlich vermitteln die Kurse die Grundlagen des Umgangs mit Brett und Paddel, die Brettgewöhnung, die Grundtechniken zur Steuerung.


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an.
Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung SUP" ausgestellt werden, die zur eigenständigen Brettmiete berechtigt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr16:30-20:0027.06.Wassersportzentrum am Wannsee28/ 43/ 43/ 58 €Warteliste