Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Laufen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Laufen.html
Beschreibung anzeigen


Als eine Form des Ausdauertrainings steigert Joggen nicht nur die körperliche Ausdauer, sondern auch die physische Leistungsfähigkeit des Körpers. Zusätzlich stärkt es das Herz-Kreislauf-System und beeinflusst zudem die Knochendichte positiv.

Anmerkung:
Bitte die Kleidung der Witterung anpassen, da die Kurse unter freiem Himmel stattfinden. Wir weisen darauf hin, bei möglichen gesundheitlichen Einschränkungen vor Kursbeginn einen Arzt zu konsultieren.

r Beschäftigte der Freien Universität:
Die Kurse sind Teil des Gesundheitsförderprogramms der Freien Universität Berlin.

Treffpunkt:
FU-Sporthalle. Umkleide- und Duschmöglichkeiten im Gebäude vorhanden. Sachen können während des Kurses eingeschlossen werden.

Niveaustufen

Level 1:
Im Fokus dieses Kurses stehen die Verbesserung der Lauftechnik und die Stärkung des Immun- und Herz-Kreislaufsystems. Diese Effekte gehen einher mit den positiven Nebenwirkungen wie Stressabbau, ein positives Lebensgefühl und Stärkung des Selbstwertgefühles.

Level 2:
Laufen ist mehr als Joggen. Wer sich weiterentwickeln möchte, ist hier genau richtig. Im Rahmen dieses Kurses kann sich jede/r, die/der möchte einer Leistungsüberprüfung stellen, auf der eine Planung für zukünftige Ziele im Laufsport erstellt werden kann.

Level 3:
Dieser Kurs richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die bereits regelmäßig 2-3 Mal in der Woche aktiv sind und gerne ihr persönliches Leistungsniveau durch gezieltes Training steigern wollen.

Level 4
: Dieser Kurs besteht aus 2 Terminen pro Woche, die trainingsmethodisch aufeinander aufbauen und die Vorbereitung auf Wettkämpfe an den Wochenenden zum Ziel haben. Dieser Kurs berücksichtigen bei der Trainingsperiodisierung sowohl den Mikro- als auch den Meso- und Makrozyklus. Der Kursleiter ist selbst passionierter Wettkämpfer und kann individuelle Hilfestellung für die optimale Wettkampfvorbereitung geben.



As a form of endurance training, jogging not only increases physical endurance, but also the physical performance of the body. In addition, it strengthens the cardiovascular system and also positively influences bone density.

Remark:
Please adapt your clothing to the weather as the courses take place outdoors. We would like to point out that if you have any health restrictions, you should consult a doctor before starting the course.

For employees of Freie Universität:
The courses are part of the health promotion programme of Freie Universität Berlin.

Meeting place:
FU sports hall. Changing and shower facilities available in the building. Stuff can be locked in during the course.

Levels

Level 1:
This course focuses on improving running technique and strengthening the immune and cardiovascular systems. These effects go hand in hand with the positive side effects such as stress reduction, a positive attitude towards life and strengthening of self-esteem.

Level 2:
Running is more than jogging. If you want to develop your running skills, this is the right course for you. In this course, anyone who wants to can undergo a performance review, which can be used as a basis for planning future goals in running.

Level 3:
This course is aimed at runners who are already regularly active 2-3 times a week and would like to increase their personal performance level through targeted training.

Level 4:
This course consists of 2 sessions per week, which build on each other in terms of training methods and aim to prepare for competitions at the weekends. This course takes into account the micro-cycle as well as the meso- and macro-cycle in the training periodisation. The course instructor is himself a passionate competitor and can provide individual assistance for optimal competition preparation.

Lauf-Kurse

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo17:30-18:3020.10.- 09.02.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem29/ 45/ 45/ 60 €buchen
Level 2Mo18:30-19:3020.10.- 09.02.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem29/ 45/ 45/ 60 €Warteliste
Level 3Mi18:00-19:3022.10.- 11.02.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem43/ 61/ 61/ 81 €Warteliste
Level 4Di Do18:00-19:30 18:00-19:3021.10.- 12.02.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem86/ 108/ 108/ 124 €buchen

Kung-Fu (Shaolin)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kung-Fu__Shaolin_.html
Beschreibung anzeigen



Shaolin Kung-Fu ist einer von über 300 Kung-Fu Stilen, die sich im Laufe der langen Geschichte der asiatischen Kampfkünste entwickelt hat. Tatsächlich ist das Shaolin Kung-Fu eines der ältesten Stile. Neben dem körperlichen Training werden auch geistige Fähigkeiten, sowie Disziplin und ein gestärktes Selbstbewusstsein geschult. Der Unterricht beinhaltet ein weit gefächertes Feld von Übungen und Trainingseinheiten. Traditionelle Übungen wie Tao Lu (Bewegungsformen) haben den gleichen Stellenwert wie Arm-, Bein-, Wurf-, Hebel-, Kampf- und Selbstverteidigungstechniken.




Ziel:
Erlernen der Grundtechniken des Shaolin Kung-Fu

Anmerkung:
Bei entsprechendem Leistungsniveau besteht die Möglichkeit, am Ende des Kurses eine Gürtelprüfung abzulegen
.
 

 



Shaolin Kung Fu is one of over 300 kung fu styles that have evolved over the long history of Asian martial arts. In fact, Shaolin kung fu is one of the oldest styles. In addition to physical training, mental skills, as well as discipline and a strengthened self-confidence are also trained. Classes include a wide range of exercises and training sessions. Traditional exercises such as Tao Lu (movement forms) have the same importance as arm, leg, throw, lever, combat and self-defense techniques.


Objective:
Learning the basic techniques of Shaolin Kung-Fu

Remark:
If the level of proficiency is appropriate, there is the possibility of taking a belt exam at the end of the course.  

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo20:00-21:3003.11.- 09.02.Gail S. Halvorsen Schule30/ 44/ 44/ 59 €buchen

Korfball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Korfball.html
Beschreibung anzeigen


Korfball ist ein Wettkampfsport, dessen Name sich von dem niederländischen Wort für Korb abgeleitet. Der besondere Reiz besteht in der Regel, dass Frauen mit Männern innerhalb eines Teams zusammenspielen, jedoch nur von jeweils gleichgeschlechtlichen Mitspielern abgeschirmt werden dürfen. Die Spielstruktur ist mit dem Basket- und Handballspiel verwandt, wobei der Ball nicht gedribbelt werden und Raumgewinn nur durch Passen und Freilaufen erzielt werden darf. Korfball wird ohne Körperkontakt mit dem Gegner gespielt und ist sehr bewegungsintensiv. Es werden technische Grundfertigkeiten wie Passen und Fangen, Korbwurfarten, Angriffs- und Abwehrverhalten erlernt sowie die Regelkunde vermittelt.

 

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.

 



Korfball is a competitive sport whose name derives from the Dutch word for basket. The special attraction is that women play together with men within a team, but may only be screened by teammates of the same sex. The structure of the game is related to basketball and handball, although the ball may not be dribbled and space may only be gained by passing and free running. Korfball is played without physical contact with the opponent and is very movement intensive. Basic technical skills such as passing and catching, types of basket tosses, attacking and defending behaviors will be learned as well as rules knowledge.

Game training:
In these courses, practice and training is mainly done in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

Einzelterminbuchungen/ single booking sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingMo19:00-20:3003.11.- 09.02.FU-Sporthalle Lankwitz38/ 55/ 55/ 75 €buchen
EinzeltermineMo19:00-20:3003.11.- 09.02.FU-Sporthalle Lankwitz5/ 7/ 7/ 10 €buchen

Kleine Sport- & Bewegungsspiele

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kleine_Sport-__und__Bewegungsspiele.html
Beschreibung anzeigen


Wir spielen alles, solange man sich dabei bewegt und Spaß hat! Alle können mitspielen, man braucht kein Vorwissen und keine extra Ausrüstung.

Erinnerst du dich noch an Völkerball und Fangspiele? Wann hast du das letzte Mal Brennball oder Goldtransport gespielt? In diesem Kurs spielen wir eine riesige Auswahl an sog. "kleinen" Sport- und Bewegungsspielen, die wir alle aus der Schulzeit oder von Kindergeburtstagen kennen. Fang- und Ballspiele, Team- und Kleingruppen-Spiele, Koordinationsspiele und sogar das Spiel, dass du selber erfunden hast und einbringen möchtest.

 


 


 



We will play any game, as long as we move and have fun! Anyone can join, no special knowledge and no extra equipment needed.

Remember Dodgeball and tag games? When have you played Brennball or Goldtransport for the last time? In this course we will play a wide range of so-called "small" sport games that we all know from school or childhood birthday parties. Tag and ball games, team and small group games, coordination games and even the game you made up by yourself and want to promote.

.

Einzelterminbuchungen/ single bookings sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So16:00-18:0026.10.- 15.02.FU-Sporthalle Dahlem32/ 48/ 48/ 65 €Warteliste
EinzeltermineSo16:00-18:0026.10.- 15.02.FU-Sporthalle Dahlem6/ 8/ 8/ 12 €buchen

Kinderfitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kinderfitness.html
Beschreibung anzeigen


Kinderfitness (ab 6 Jahren)
macht mutig, stark und sicher. Durch viele Bewegungsspiele und kreative Fitnessübungen werden die Körper- und Sinneswahrnehmungen verbessert. Es fördert eine gute Haltung und verfeinert die Motorik. Sehnen, Muskeln und Gelenke werden bewegt und gedehnt. Darüber hinaus bekommt das Kind mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein und lernt andere Kinder kennen.


Ziel:
rderung der allgemeinen Fitness, Bewegung, Konzentration, positives Körpergefühl und natürlich Spaß.

Anmerkung:


Bitte beachten Sie, es ist ausschließlich die
Anmeldung der Bezugsperson
erforderlich. Sie werden
automatisch
nach dem
Namen und Alter des teilnehmenden Kindes
gefragt. Für das
Kind
ist
keine
separate Anmeldung mehr notwendig.

Geschwisterkinder
können zu einem Preisnachlass von 20% ebenfalls teilnehmen. Bitte senden Sie NACH einer weiteren Anmeldung eine E-Mail an info@hochschulsport.fu-berlin.de. Wir passen den Preis dann gerne für Sie an, sie bekommen dann eine Bestätigung.

Dieser Kurs ist nurr Kinder!
Eltern bringen und holen die Kinder bitte direkt vor der Kurstür ab.

Bitte hinterlassen Sie beim 1. Präsenz-Termin eine Telefonnummer auf der Anwesenheitsliste vor Ort

Zeitgleich einen Yogakurs belegen:
Parallel zum Kinderfitness bieten wir einen
Hatha Yoga Kurs
(für Mamas & Papas & Alle) an, der im Nachbarraum im FU-Forum Steglitz stattfindet. Wer beides belegt, kann ordentlich sparen - dazu einfach das Kombi-Ticket buchen:
Yoga für Mama & Papa + Kinderfitness Kombi




 






Kidsfitness (from 6 years)
makes them brave, strong and confident. Through lots of movement games and creative fitness exercises, physical and sensory perceptions are improved. It promotes good posture and refines motor skills. Tendons, muscles and joints are moved and stretched. In addition, the child gains more self-confidence and self-esteem and gets to know other children.


Aim:
promoting general fitness, movement, concentration, positive body feeling and, of course, fun.

Note:


Please note, only the registration of the reference person is required. Please enter the kid's name under "Team name" and the kid's birthday under "Date of birth"

Siblings can also participate at a 20% discount. After registering, please send an email to info@hochschulsport.fu-berlin.de - we will then be happy to adjust the price for you.

This course is only for kids!
Parents please bring and pick up the children directly in front of the course door


Please leave a telephone number on the on-site attendance list at the 1st attendance appointment



Take a yoga class at the same time:
Parallel to the children's yoga, we offer a
Hatha Yoga
course for mums & dads, which takes place in the neighboring room in the FU-Forum Steglitz. If you take both, you can save a lot - simply book the combined ticket:
Hatha Yoga
for mom & dad + kidsfitness combo

 



 


Einzelterminbuchung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kinder ab 6 Jahre (EN/D)Fr16:45-18:0007.11.- 13.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß32/ 48/ 48/ 65 €buchen
Kinder ab 6 Jahre (EN/D)Fr16:45-18:0007.11.- 13.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß5/ 7/ 7/ 10 €buchen

Klettern Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


Sport-Klettern ist eine vielseitige Sportart, bei der man mit eigener Kraft und Technik natürliche oder künstliche Wände erklimmt. Es erfordert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und mentale Stärke, um Kletterrouten lösen zu lernen.

Anmerkung:
Die Kletterausrüstung wird in der Kletterhalle ausgegeben, jedoch
keine Kletterschuhe!
Sportbekleidung und festsitzende Turnschuhe sind mitzubringen. Eigene Kletterschuhe werden empfohlen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Benutzen von Mobiltelefonen während des Kurses nicht gestattet!

Bitte durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse

Niveaustufen

Level 1:
 Topropeklettern - Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungs- und Materialkunde, 
verschiedene
 Sicherungstechniken (dynamische Sicherungen und unterschiedliche halbautomatische Sicherungsgeräte), Anseilmethoden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Fallübungen.


Level 2
: Vorstiegsklettern - Sichern und Klettern im Vorstieg, Selbstkontrolle und Partnercheck, Materialkunde, alternative Anseilmethoden und Sicherungstechniken sowie Abseilen.Voraussetzung ist der abgeschlossene Topropekurs (Level 1).



Level 3:
 Es werden verschiedene Klettertechniken wiederholt und vertieft. Toprope- und Vorstiegsklettern, Körper- und Standplatzsicherung, Standplatzbau, Nachsichern, Selbstsicherung, Sturzversuche, Vorstieg mit Abseilen, Seilschaft in  Aktion.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs und an einem Level 2-Kurs.

Techniktraining:
gezielte Verbesserung der individuellen Techniken, um sich präziser und effizienter an der Wand bewegen zu können.
Technikleitbild: Einführung in die Grundlagen effizienter Klettertechniken. Präzises Treten: Wie setzt du deine Füße präzise auf kleinste Tritte? Ein sicherer und ökonomischer Einsatz der Füße ist Voraussetzung für kraftsparendes Klettern.
rperposition: Erlerne, wie dein Körperschwerpunkt optimal verlagert werden muss, um auch anspruchsvolle Bewegungen kontrolliert und ökonomisch durchzuführen. Dynamisches Klettern und Bewegungsfluss: Lerne dynamische Bewegungen mit Kontrolle auszuführen und der Bewegungsfluss hilft dir, Kraft zu sparen.
Voraussetzung: sicheres klettern im Vorstieg ab dem 5. Grad (UIAA) und eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Karabiner, Seil) oder Miete.
Die Eintrittspreise für das DAV-Kletterzentrum sind zusätzlich vor Ort zu  zahlen, ab 15€/Tag für DAV-Mitglieder und ohne DAV 21€/Tag.


Sturz- und Sicherungstraining:
Wie das Klettern bedarf auch das Sichern und das Stürzen regelmäßige Trainings, denn gutes Sichern ist sehr viel mehr als nur "Seil festhalten". Wer das Sicherungs- und Sturztraining regelmäßig ins klettern mit einbaut, hat keine Angst vor einem Sturz und kann mental entspannt am Limit klettern.
Inhalte sind u.a. richtig stürzen, weich Sichern, bodennahes Sichern, zuverlässiges Sichern eines schwereren Kletterpartners, weich Sichern eines leichteren Kletterpartners, wann darf/soll ich mit Schlappseil sichern, wann nicht?, wann soll das Seil verrzt werden, wann nicht?
Voraussetzung: absolvierter Vorstiegskurs, beherrschen eines Sicherungsgeräts und sicheres Klettern mindestens im 5. Grad. und eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Karabiner, Seil) oder Miete.
Die Eintrittspreise für das DAV-Kletterzentrum sind zusätzlich vor Ort zu  zahlen, ab 15€/Tag für DAV-Mitglieder und ohne DAV 21€/Tag.




Sport climbing is a versatile sport in which you ascend natural or artificial walls using your own strength and technique. It requires power, endurance, flexibility, coordination, and mental strength to learn how to solve climbing routes.



Note:
German language skills are a prerequisite.
The climbing equipment is available in the climbing hall, but
no climbing shoes!
Sportswear and fixed sneakers must be brought. Own climbing shoes are recommended. Due to the high demand, the course seat will be forfeit to a successor on the waiting list if you are not excused at the first appointment. The different course fees are based on the given framework conditions (e. g. number of admitted participants, number of dates, etc. ).

For safety reasons, the use of mobile phones during class is not permitted!

Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses

Levels


Level 1:
Toprope climbing - learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, equipment and materials, different belay techniques (dynamic belays and different semi-automatic belay devices), anchor methods, self-control and partercheck, fall exercises.

Level 2:
Lead climbing - belaying and lead climbing, self-control and patner check, equipment knowledge, alternative belaying methods and techniques and abseiling.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course.

Level 3:
Various climbing techniques are repeated and deepened. Toprope and lead climbing, body and belaying, belaying, re belaying, self belaying, fall attempts, lead climbing with abseiling, rope team in action.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course and a Level 2 course.

Technique training:
targeted improvement of individual techniques in order to be able to move more precisely and efficiently on the wall.
Technique model: introduction to the basics of efficient climbing techniques. Precise stepping: How do you place your feet precisely on the smallest of footholds? Using your feet safely and economically is a prerequisite for effortless climbing.
Body position: Learn how to optimally shift your body's center of gravity in order to perform even demanding movements in a controlled and economical manner. Dynamic climbing and flow of movement: Learn to perform dynamic movements with control and the flow of movement helps you to save energy.
Prerequisite: safe lead climbing from grade 5 (UIAA) and own equipment (harness, shoes, belay device, carabiner, rope) or hire.
The entrance fees for the DAV climbing center are to be paid additionally on site, from 15€/day for DAV members and without DAV 21€/day.

Safety & fall training
: Like climbing, belaying and falling also require regular training, because good belaying is much more than just “holding on to the rope”. If you regularly incorporate belay and fall training into your climbing, you won't be afraid of falling and can climb at your limit with a relaxed mind.
Contents include correct falling, soft belaying, belaying close to the ground, reliable belaying of a heavier climbing partner, soft belaying of a lighter climbing partner, when can/should I belay with a slack rope, when not, when should the rope be shortened, when not?
Prerequisite: completed lead climbing course, mastery of a belay device and safe climbing at least in the 5th degree. and own equipment (harness, shoes, belay device, carabiner, rope) or rental.
The entrance fees for the DAV climbing center are to be paid additionally on site, from 15€/day for DAV members and without DAV 21€/day.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0008.11.- 09.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0022.11.- 23.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0029.11.- 30.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 Topropeklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0010.01.- 11.01.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 Vorstiegsklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0029.11.- 30.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 2 Vorstiegsklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0017.01.- 18.01.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0014.02.- 15.02.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 3 (DEU)Sa-So10:00-15:0006.12.- 07.12.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 3 (DEU)Sa-So10:00-15:0007.02.- 08.02.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 1+2+3 (DEU)Mi16:30-19:3022.10.- 07.01.Kletterhalle Hüttenweg138/ 170/ 203/ 233 €buchen
Level 1+2+3 (DEU)Mo16:00-18:3027.10.- 02.02.Kletterhalle Hüttenweg110/ 136/ 169/ 195 €Warteliste
KlettertechnikDi Do14:00-17:0024.03.- 26.03.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
KlettertechnikFr So14:00-17:00 14:00-17:0027.03.- 29.03.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
Sturz- und SicherungstrainingFr So14:00-18:00 14:00 18:0006.03.- 08.03.DAV Kletterzentrum45/ 67/ 67/ 88 €buchen

Kizomba Workshop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kizomba_Workshop.html
Beschreibung anzeigen



Kizomba ist ein afrikanischer Tanzstil, der in den 1980er Jahren in Angola entstand. Es ist eine Mischung aus traditionellen angolanischen Tänzen (z.B. Semba) und anderen Einflüssen (z.B. Zouk oder Tango). Kizomba zeichnet sich durch seine langsamen und sinnlichen Bewegungen aus, die engen Körperkontakt zwischen den Tanzpartner*innen erfordern. Der Tanz wird oft zu romantischer Musik mit einem markanten Rhythmus getanzt. Kizomba hat sich in den letzten Jahren weltweit verbreitet und ist heute in vielen Ländern eine beliebte Tanzform.
 



Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Kizomba-Tanzes. Die grundlegenden Schritte und Bewegungen, die für den Kizomba-Stil charakteristisch sind, werden erlernt. Dabei wird ein Augenmerk auf die Körperhaltung, den Rhythmus und die Verbindung zwischen den Tanzpartner*innen gelegt.



Anschließend folgen verschiedene Übungen und Techniktraining, um die Tanzfertigkeiten zu verbessern. Dies kann das Erlernen von spezifischen Figuren, Drehungen, Fußarbeit oder das Verfeinern der Führung und des Folgens umfassen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelles Feedback von den Kursleitungen zu erhalten.

Anmerkung:
Bitte ein zweites Paar Schuhe mit sauberen Sohlen mitbringen. Dies ist obligatorisch, um am Workshop teilnhemen zu können!

Beachte:
Eine paarweise Anmeldung ist möglich und wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund!

TanzpartnerIn gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schaue doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!




Kizomba is an African dance style that originated in Angola in the 1980s. It is a mixture of traditional Angolan dances (e.g. semba) and other influences (e.g. zouk or tango). Kizomba is characterised by its slow and sensual movements, which require close physical contact between the dance partners. The dance is often performed to romantic music with a distinctive rhythm. Kizomba has spread worldwide in recent years and is now a popular dance form in many countries.

The workshop begins with an introduction to the basics of Kizomba dancing. The basic steps and movements that are characteristic of the Kizomba style will be learnt. The focus will be on posture, rhythm and the connection between the dance partners.

This is followed by various exercises and technique training to improve dance skills. This may include learning specific figures, turns, footwork or refining leading and following. Participants have the opportunity to ask questions and receive individual feedback from the instructors.


Remark:
Please bring a second pair of shoes with clean soles. This is obligatory in order to take part in the workshop!

Please note
: Enrolment in pairs is possible and recommended, but not obligatory. For individual registrations, the following applies to the course: No dance partner? No reason for cancellation!

Looking for a dance partner?
You don't have a dance partner yet? No problem, just have a look at our
sports partner exchange!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa13:00-18:0010.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein15/ 25/ 25/ 34 €buchen

Kickboxen (FLINTA*)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen__FLINTA__.html
Beschreibung anzeigen




FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, transgeschlechtliche oder agender Personen- das * steht für weitere Geschlechtervielfalt. 
Dieser Kurs steht also allen Personen offen, die sich als weiblich identifizieren oder sich nicht im klassischen binären Geschlechtersystem wiederfinden. 

In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen in einem nicht-patriarchalen, geschützten Raum die Grundlagen der Sportart erlernen.
Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt.





FLINTA* is a collective term for women, lesbians, inter*, non-binary, trans and agender people. Other people whose gender identity falls into these categories but are not explicitly listed in FLINTA* are represented by the asterisk. In this course, participants can learn the basics of this sport in a non-patriarchal, safe space.

Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr19:15-21:1524.10.- 13.02.FU-Martial Arts Studios76/ 99/ 99/ 118 €Warteliste

Kickboxen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen



Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt. Bitte auch Sportschuhe mitbringen, da das Training auch in der nahegelegenen Halle stattfinden kann.






Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course. Please also bring some sport shoes with you for training might be in the gym nearby sometimes.


 
Kickbox-Fitness ist ein vielseitiges Workout basierend auf Schlag- und Tritttechniken aus dem Kickboxen und geeignet zur Verbesserung aller motorischen Fähigkeiten. Vermittelt werden Kampftechniken ohne den Kampfaspekt und funktionelle Übungen für Rumpfstabilität, Agilität und Schnellkraftausdauer. Auf diese Weise kann das Erlernen von Grundlagen des Kickboxens mit der Verbesserung der Fitness und ganz viel Spaß verknüpft werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kickbox-FitnessMo16:00-17:1520.10.- 09.02.FU-Martial Arts Studios48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste
Fr17:00-19:0024.10.- 13.02.FU-Martial Arts Studios76/ 99/ 99/ 118 €Warteliste

Kendo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kendo.html
Beschreibung anzeigen


Die japanische Fechtkunst Kendo, hervorgegangen aus dem Schwertfechten der Samurai, ist heute ein internationaler Wettkampfsport. Gefochten wird mit dem Bambusschwert (Shinai). Die Trainingsformen und -inhalte entsprechen eher den japanischen Kampfkünsten als dem europäischen Fechten. Die Teilnahme am ersten Kurstermin gibt einen besonderen Einblick in den Kendosport, da hier unter anderem eine Demonstration stattfindet.

Anmerkung:
Die erforderlichen Shinai werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Es wird barfuß trainiert.

Niveaustufen

Level 1:
Schnelles Erlernen der komplexen Budosportart Kendo durch ein Übungsprogramm in systematischen Einheiten
.

Level 2
: Erarbeitung von Grundlagen für das Training mit der Schutzausrüstung, Erlernen und Verbesserung der Technik für den Wettkampf. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigende mit Vorkenntnissen, die bereits an mindestens einem Kendokurse teilgenommen haben oder anderweitig Erfahrungen im Kendo mitbringen.



Kendo, the Japanese art of fencing, originated from the sword fencing of the samurai and is now an international competitive sport. Fencing is done with the bamboo sword (shinai). The training forms and contents correspond more to Japanese martial arts than to European fencing. Participation in the first course date gives a special insight into the sport of kendo, as there will be a demonstration among other things.

Remark:
The necessary shinai will be provided to the participants. Training is barefoot.

Levels

Level 1:
Fast learning of the complex Budo sport Kendo through an exercise programme in systematic units.

Level 2:
Development of basics for training with protective equipment, learning and improvement of technique for competition. This course is aimed at beginners with previous knowledge who have already taken part in at least one kendo course or have other experience in kendo.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi19:00-20:3005.11.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 57/ 57/ 78 €buchen
Level 2Mi20:30-22:0005.11.- 11.02.FU-Sporthalle Lankwitz40/ 57/ 57/ 78 €buchen