Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Spikeball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spikeball.html
Beschreibung anzeigen



Gespielt wird der Spikeball zu viert, wobei jeweils zwei Teilnehmende ein Team bilden. Die Regeln sind denkbar einfach: 2 Teams mit je 2 Spieler*innen spielen gegeneinander, die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyball. Alle Arten der Ballberührungen sind erlaubt, wobei jedes Team pro Angriff 3 Ballkontakte haben darf - weniger als 3 Berührungen sind aber auch erlaubt. Als Spielfeld kann der ganze Bereich um das runde Netz (360 Grad) genutzt werden. So entsteht ein schnelles und bewegungsreiches Spiel in kleinen Teams.

Das Besondere an Spikeball ist, dass das gesamte Equipment für den Sport in einem Rucksack transportiert werden kann, sodass man jederzeit im Garten, im Park, am Strand und überall sonst spielen kann, wo man genügend Platz und vier begeisterte Menschen findet.

Neben der Erklärung der Regeln und kleinen Tipps und Tricks wird im freien Spiel geübt.



Niveaustufen
Level 1
: Erlernen der technischen Grundfertigkeiten und einfachste taktische Verhaltensweisen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Level 2
: Vorausgesetzt werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten, sowie Regelkenntnisse.

Anmerkung:
Der Kurs findet auf Rasen statt und kann mit Schuhen oder Barfuß gespielt werden.


 




Spikeball is played in groups of four, with two participants forming a team. The rules are very simple: 2 teams with 2 players each play against each other, the rules are similar to volleyball. All kinds of ball touches are allowed, and each team is allowed to have 3 ball contacts per attack - but less than 3 touches are also allowed. The whole area around the round net (360 degrees) can be used as the playing field. This creates a fast and agile game in small teams.

The special thing about Spikeball is that all the equipment for the sport can be carried in a backpack, so you can play anytime in the garden, in the park, on the beach and anywhere else you can find enough space and four enthusiastic people.

In addition to the explanation of the rules and small tips and tricks, the free game is practiced.

Levels

Level 1:
Learning basic technical skills and simple tactical behavior. Previous knowledge is not required.

Level 2:
Mastery of basic technical skills and knowledge of the rules are required.

Note:
The course takes place on grass and can be played with shoes or barefoot.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Di17:00-19:0022.04.- 15.07.FU-Sporthalle Dahlem - Wiese26/ 41/ 41/ 55 €Warteliste
Level 1+2Do17:00-19:0024.04.- 17.07.FU-Sporthalle Dahlem - Wiese20/ 33/ 33/ 43 €Warteliste

Spieleabend

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spieleabend.html
Beschreibung anzeigen



Unser Spielemobil ist zurück auf dem Campus und wird ergänzt durch Gesellschafts- und Brettspiele...

Dieses kostenlose Angebot richtet sich an FU-Hochschulangehörige aus allen Fachrichtungen, die Lust haben, in geselliger Atmosphäre miteinander zu spielen. Ob Werwolf, Siedler von Catan oder Bohnanza- eine große Reihe an Spielen wird gestellt (siehe unten), eigene Spiele können ebenso mitgebracht werden.

Wer dem sitzenden Alltag entkommen will und Lust auf Bewegung hat, kann sich bei bewegungsintensiveren Spielen wie Spikeball, Tischtennis oder Badminton austoben.

Dieser Kurs wird von Justus und Arian organisiert, zwei sehr spielfreudigen Studierenden, die Dir gerne helfen eine Gruppe zu finden oder Dir die Spiele erklären. Gespielt wird in Deutsch oder auf Englisch. Bitte melde Dich offiziell an, sodass wir Dich mit wichtigen Informationen versorgen können (z.B. Ausfall des Abends).

Treffpunkt:
Wiese Arnimallee 22 (siehe google doc auf der Anmeldebestätigung) | bei schlechtem Wetter Arnimallee 22 im Raum B132 (Kellergeschoss)
Es ist kein Problem, wenn Du erst später kannst, wir spielen bis es dunkel wird.

Wir freuen uns auf dich!

Einmal die Woche Spieleabend reicht dir nicht? Dann komm zu unseren
MeetUp- Events mit Spielemobil
– dem entspannten Treff für alle, die Spaß, Action und gute Gesellschaft suchen! Einmal im Monat machen wir an verschiedenen Orten auf dem Campus Halt und bieten dir die Möglichkeit, dich aktiv zu erholen, neue Spiele auszuprobieren und Hochschulangehörige kennenzulernen. Zur kostenlosen Buchung
hier



Parlorgames, Boardgames and Sport games (DE/EN)



This course is a social evening where students and staff from all disciplines come together to play games. This course offers a space for everyone who wants to play board games and sportier games. There are also more motion-rich games like Spikeball and table tennis possible. A large amount of games will be provided (see below) and you are welcome to bring your own games.

The game night is organized by Justus and Arian, two game enthusiasts, who are eager to help you find a group to play with or to quickly explain a game. Gaming starts at 6 pm and depending on what the group playing a game we play in German or English.
Please sign up so we can contact you with important information (e.g. Cancellation). This course is free of charge.

Meeting point: Meadow near Arnimallee 22 | in case of bad weather Arnimallee 22 in room B132 (basement)

If you can only come later this is not a problem

We are looking forward to playing with you!


 





Bewegungspiele



Brett-/Kartenspiele



Social Deduction Spiele






Cross Boccia

Leitergolf

Riesenmikado

Spikeball

Tischtennis

Frisbee


 



Siedler von Catan/ Settlers of Catan
|

Dominion
|
Liebesbrief/ Loveletter
|

Munchkin
|
Wizard
|
Uno
|
Targi
|
Poker
|
Schach/Chess
|

Sankt Petersburg
|

Mogelmotte
|
Schummelhummel
|

Kakerlakenpoker
|
Skull King
|
Codenames
|
Nobody´s perfect
|
Hive
|
Kuhhandel
|
Phase 10 |
Einfach Genial
|
Carcassonne
|
Bohnanza
|
Stop It
|
El Grande
|
Puerto Rico




Werwolf

Tempel des Schreckens/ Temple of Horrors

Coup und Coup Rebellion

The Resistance: Avalon




NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit Spielemobil (DE/EN)Di Di18:00-24:00 18:00-24:0022.04.- 15.07.Treffpunkt Arnimallee 22 FU-Spielemobilentgeltfreibuchen

Spagat Stretching

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spagat_Stretching.html
Beschreibung anzeigen


Du wolltest schon immer Spagat lernen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!

Mobilisieren, Dehnen und die Beweglichkeit (vor allem in den Hüftgelenken) verbessern, stehen in diesem Kurs im Fokus. Nach einem essentiell wichtigen Warm-Up werden spezifische Übungen durchgeführt, um dem Ziel "Spagat" näher zu kommen. 
(Bildquelle: Poledance Schule Berlin)

Hinweise:

Bitte Datum beachten!

Die Organisation der Kurse sowie die Kommunikation erfolgt über den Hochschulsport.

 

Bitte beachten! 
Aus organisatorischen Gründen ist der Zugang zu den Räumlichkeiten nach Kursbeginn nicht mehr möglich. Um eine Teilnahme zu garantieren, ist
pünktliches
Erscheinen notwendig.



Have you always wanted to learn how to do the splits? Then this is the right course for you!

Mobilisation, stretching and improving mobility (especially in the hip joints) are the focus of this course. After an essential warm-up, specific exercises will be practiced to get closer to the goal of "splits". 
(Photo: Poledance Schule Berlin)

Notes:
Please note the date!
The organisation of the courses as well as the communication takes place via the university sports department.

Please note!
For organisational reasons, access to the facilities is no longer possible after the course has started. In order to guarantee participation, punctual appearance is necessary.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Staffel 1 (6 Termine)Mo20:30-21:3028.04.- 02.06.Poledance Schule Berlin 44/ 62/ 62/ 83 €buchen
Staffel 2 (5 Termine)Mo20:30-21:3016.06.- 14.07.Poledance Schule Berlin 37/ 54/ 54/ 74 €buchen

Selbstverteidigung (Frauen)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung__Frauen_.html
Beschreibung anzeigen



In diesem Workshop lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.

Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch.

In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.

Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, in dem Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partnerinnenübungen trainiert.


Anmerkung:
Diese Angebote richten sich ausschließlich an Frauen. Bitte lockere, strapazierfähige Trainingskleidung (lange Trainingshose, T-Shirt & Trainingsjacke/Pullover) mitbringen.




In this workshop, we learn how to defend ourselves in situations in which our personal boundaries are physically violated. We practise reacting appropriately and effectively to boundary violations or attacks and not to fall into rigidity. We experience that we can do much more with our own bodies than we think and thus strengthen our confidence in ourselves.

The techniques are based on Ninjutsu, an ancient, timeless Japanese martial art that is one of the most comprehensive systems of self-defense. Unlike many other “martial arts”, it has never been modified into a sport with a fixed set of rules. It has evolved with each generation and adapted to current conditions and technologies. It is flexible, effective and realistic.

As a rule, attackers are bigger, stronger and fitter than their victims. In Ninjutsu, we therefore do not fight with strength against strength or speed against speed, but rather gain the necessary advantage by applying universal principles and utilizing our own body. Ninjutsu is therefore suitable for all people regardless of age, stature and fitness level.

Contents can include: defense against grabs, clutches, punches and kicks, chokes, hugs, against the wall (e.g. being pushed or choked), in a sitting position (crossing boundaries, e.g. on the subway), on the floor (e.g. being pushed to the floor, on a seat, between the legs), etc. We practise in a safe environment in which participants can determine and get to know their own boundaries and exchange ideas with others in a relaxed atmosphere. The individual scenarios are practiced in partner exercises.


Note:
These offerings are exclusively for women. Please bring loose, durable workout clothes (long workout pants, t-shirt & workout jacket/sweater).

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop NinjutsuSa So11:00-18:00 11:00-17:0014.06.- 15.06.FU-Dojo Lankwitz68/ 90/ 90/ 110 €Warteliste

Sportbootführerschein Funkzeugnis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Funkzeugnis.html
Beschreibung anzeigen


r den Yacht- und Bootsport gibt es drei Funkzeugnisse in Deutschland. Das Funkzeugnis für den Seefunk heißt SRC (Short Range Certificate) und für die Binnenschiffsfahrt heißt es UBI (UKW-Binnenschifffahrtsfunk).

Anmerkung:
Als Ausbildungsmaterial wird eine Simulations-Software von Frey sowie ein Skript (Kosten ab 30 Euro) empfohlen, welche beim Dozenten am ersten Kurstermin in bar gekauft werden kann. Die Lehrgangskosten werden exklusive der Software und des Skriptes angeboten.

r die Ausbildung ist ein persönlicher Laptop (von jeder Teilnehmer*in zu stellen) notwendig. ACHTUNG! Alle Macbook-Nutzer*innen benötigen das Hilfsprogramm "Virtual Box" von Oracle, welches zusätzlich installiert werden muss.

Alternativ zum Skript können folgende Lehrbücher genutzt werden:


Taschenbuch "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag

Lehrbuch "Seefunk (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

Lehrbuch "Binnenschifffahrtsfunk (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag


Prüfungstermine SRC und UBI:

Prüfungstermine können beim
Prüfungsausschuss Berlin
eingesehen werden, weitere Termine finden Sie
hier
.

Die Prüfungsgebühren müssen extra gezahlt werden. Die kompletten Prüfungsunterlagen müssen direkt an den Prüfungsausschuss Berlin geschickt werden, weitere Informationen erhalten Sie im Kurs.

Bei Fragen bitte an
Per Salzwedel
wenden.

Short RangeCertificate (SRC)

Das Short Range Certificate (SRC) ist ein beschränkt gültige Seefunkzeugnis und gilt nurr den UKW-Funk. Es berechtigt die Inhaber*in zur Teilnahme am weltweiten mobilen Seefunkdienst UKW auf Sportbooten. Es schließt die Bedienung von Seefunkstellen auf UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) und Sicherheitsfunksystemen (GMDSS) ein, nicht aber die Bedienung von Schiffsfunkstellen (UBI-Binnenfunk). Die Lizenz ist international und unbefristet gültig.

Ziel:
Die Inhalte der Ausbildung sind die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Bedienung & Berechtigung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW.



There are three radio certificates in Germany for yachting and boating. The radio certificate for marine radio is called the FM-radio Short Range Certificate (SRC). The radio certificate for the inland area is called the FM radiotelephone certificate for inland waterway radio (UBI).

Note:
The course is taught in German.
As training material a simulation software from Frey as well as a script (costs from 30 Euro) is recommended, which can be purchased in cash from the instructor on the first course date. The course costs are offered excluding the software and the script.

A personal laptop (to be provided by each participant) is required for the training. ATTENTION: All Macbook users need the utility "Virtual Box" from Oracle, which has to be installed additionally.

Alternatively to the script the following textbooks can be used:

    - Paperback "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag
    - Textbook "Marine Radio (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag
    - Textbook "Inland navigation radio (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

Examination dates SRC and UBI:
Examination dates can be viewed at the Berlin examination board, further dates can be found here.
Examination fees must be paid separately. The complete exam documents have to be sent directly to the examination board Berlin, further information will be given in the course.

If you have any questions, please contact
Per Salzwedel
.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Short Range Certificate (SRC)Mo18:00-21:0011.08.- 18.08.Rost-/ Silberlaube KL 29/13595/ 126/ 126/ 158 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkMo Do18:00-21:00 18:00-21:0011.08.- 18.08.Rost-/ Silberlaube KL 29/135142/ 173/ 173/ 210 €buchen

Sportbootführerschein - Prüfungsanmeldung (DEU)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_-_Pruefungsanmeldung__DEU_.html
Beschreibung anzeigen



Sportbootführerschein Binnen / See - Praxisprüfungsanmeldung

Anmerkung:
Die Anmeldung zu den Sportbootführerschein Binnen bzw. See -Theorie- und Praxisprüfungsterminen sind nur den Teilnehmer*innen der FU-Ausbildungen vorbehalten!
r die SBF See-Prüfungsteilnahme muss
vorher
der SBF-See-Theoriekurs (FU UniSport) abgeschlossen sein.

Die Zusendung der kompletten
Prüfungsunterlagen
an den Prüfungsausschuss Berlin (Adresse: Gartenfelder Str. 29-37 | 13599 Berlin) sowie die Eintragungen in die FU-Prüfungsanmeldelisten muss mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen!
Bitte die jeweiligen Praxisprüfungstermine für die Theorie- und Praxis für den SBF Binnen (Segelboot/ Motorboot) bzw. für den SBF See beim Prüfungsausschuss
anmelden
.

Am Prüfungstag müssen der
Kfz-Führerschein
und der
Personalausweis
im Original vorlegt werden!


Hinweis:
Prüfungstermin nicht mehr frei? Bitte in die Warteliste eintragen! Wir stimmen uns mit dem Prüfungsausschuss Berlin ab und informieren über weitere Plätze.



Note:
The registration for the sports boat licence Inland or Sea -Theory and practical exam dates are reserved exclusively for the participants of the FU courses!

Entries in the examination registration lists as well as the submission of the complete
examination documents
to the examination committee Berlin (address: Gartenfelder Str. 29-37 | 13599 Berlin) must be made at least two weeks before the practical examination! The registration deadline is two weeks before the exam date.
Please enter the appropriate practical examination date for the SBF Binnen (sailing and/or motorboat) or the SBF See.

The exams are held in German! On the day of the examination, the original driving licence and identity card must be presented!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
See - Motorboot-Praxisprüfung 1Mo15:00-18:0005.05.Wassersportzentrum am WannseeentgeltfreiWarteliste
See - Motorboot-Praxisprüfung 3Mo15:00-18:0016.06.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 2Mo15:00-18:0005.05.Wassersportzentrum am WannseeentgeltfreiWarteliste
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 4Mo15:00-18:0016.06.Wassersportzentrum am WannseeentgeltfreiWarteliste
Binnen - Segeln-Praxisprüfung 13Sa09:00-14:0012.07.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Segeln-Praxisprüfung 14So09:00-14:0013.07.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 15Sa09:00-14:0012.07.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 16So09:00-14:0013.07.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Segeln-Praxisprüfung 17Sa09:00-14:0006.09.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 18Sa09:00-14:0006.09.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
See - Motorboot-Praxisprüfung 19Sa09:00-14:0012.07.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
See - Motorboot-Praxisprüfung 20So09:00-14:0013.07.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
See - Motorboot-Praxisprüfung 21Sa09:00-14:0006.09.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
See - Motorboot-Praxisprüfung 22Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 23Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Segeln-Praxisprüfung 24Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen

Spielemobil

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spielemobil.html
Beschreibung anzeigen















Spielemobil on tour - unser MeetUp- Event













Du brauchst eine Pause vom Unistress? Lust auf Bewegung, Spiele und neue Leute? Dann komm zum 
Spielemobil-Event
 – dem entspannten Treff für alle, die Spaß, Action und gute Gesellschaft suchen! Einmal im Monat machen wir an verschiedenen Orten auf dem Campus Halt und bieten dir die Möglichkeit, dich aktiv zu erholen, neue Spiele auszuprobieren und Hochschulangehörige kennenzulernen.



Was dich erwartet:





Vielfältige Sport- und Bewegungsspiele wie Frisbee, Spikeball, Wikingerschach & mehr


Freies Spielen oder die Teilnahme an kleinen Turnieren


Eine entspannte Atmosphäre mit Musik


Gelegenheit, neue Leute zu treffen und gemeinsam eine aktive Pause einzulegen





Hinweise:





Das Angebot ist offen und
kostenlos
.


Bitte bringe deine eigenen Snacks und Getränke mit.















... the equipment hire service on your campus



The flexible, open and voluntary exercise programme aims to provide a change from the sedentary university routine. We also offer a meeting place to promote social contacts.



Whether it's action-packed frisbee, spikeball, bassalo or something a little quieter with Viking chess, giant Mikado or boules - we have something for everyone.

The games mobile at events - what a brilliant idea!



Would you like us to get things moving at your event?



Whether it's a freshers' welcome, block seminar, workshop, team outing or Christmas party - we'll work with you to decide what suits the event and come along free of charge. Get in touch at info@hochschulsport.fu-berlin.de!









 















 












Das Spielemobil bei Veranstaltungen!



Du möchtest, dass das Spielemobil bei Deiner Veranstaltung für etwas Bewegung sorgt?
Hier
gelangst du zu unserem Formularr deine Anfrage.



... der Geräteverleih auf Deinem Campus




















Das flexible, offene und freiwillige Bewegungsangebot zielt auf eine Abwechslung zum sitzenden Universitäts-Alltag. Darüber hinaus bieten wir einen Treffpunkt zurrderung sozialer Kontakte.



Ob actionreich beim Frisbee, Spikeball, Bassalo oder etwas ruhiger beim Wikingerschach, Riesen-Mikado oder Boule - wir haben für alle was dabei.












 




The flexible, open and voluntary exercise programme aims to provide a change from the sedentary university routine. We also offer a meeting place to promote social contacts.



Whether it's action-packed frisbee, spikeball, bassalo or something a little quieter with Viking chess, giant Mikado or boules - we have something for everyone.




... the equipment hire service on your campus




The games mobile at events!



Would you like the Spielemobil to get things moving at your event? Click
here

to go to our enquiry form.










Spielemobil Trainer*in gesucht!



r das Sommersemester (vom 5. Mai bis 18. Juli 25)
benötigen wir Deine Unterstützung und zahlen eine Aufwandsentschädigung!



Du hast Interesse und könntest dir die Betreuung der Ausleihe von Sport- und Spielgeräten zur Mittagszeit vorstellen? Trage Dich ganz einfach mit Deiner E-Mail-Adresse in die Interessenliste ein und wir melden uns direkt bei Dir.








Games mobile Trainer*in wanted!



We are looking for you for the summer semester (05/05 to 07/18)! We need your support and pay an expense allowance!



Are you interested? Simply enter your e-mail address in the interest list and we will contact you directly.





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MeetUp AprilMi16:00-18:0030.04.FU Mensa IIentgeltfreibuchen
MeetUp MaiFr16:00-18:0016.05.FU-Sporthalle Dahlem - Wieseentgeltfreibuchen
MeetUp JuniFr16:00-18:0013.06.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
BetreuungDi Di12:00-15:00 12:00-15:0013.05.- 15.07.FU Mensa II FU-Spielemobilentgeltfreiohne Anmeldung
Betreuung Spielemobil (Studi-Job)27.03.- 02.05.entgeltfreiInfoservice

Segeln Sportbootführerschein Binnen-Theorie (DEU)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln_Sportbootfuehrerschein_Binnen-Theorie__DEU_.html
Beschreibung anzeigen


Ziel:
Inhalte der Theorieausbildung sind: Schifffahrtsrecht, Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung, Seemannschaft, Wetterkunde. Im Kurs geben wir viele praktische Tipps und Ratschläge für dem Umgang mit den Segel- u. Motorbooten auf Binnengewässern.

 

Anmerkung:
Die Theorieausbildung Binnen wird für die Segel- und die Motorbootausbildung in einer gemeinsamen Veranstaltung angeboten und muss nur einmal gebucht werden. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt, mindestens B2!

Die Segelausbildung SBF Binnen beinhaltet die Theorie- und die Praxis-Ausbildung (nur im Sommersemester).
r die Zulassung zur praktischen Segelbootprüfung, muss jede Teilnehmer*in an den ersten zwei und mindestens an acht Ausbildungsterminen auf den FU- Segelbooten absolviert haben.

Mit der Anmeldung zur Ausbildung nehmt bitte die
Informationen zur Prüfung bzw -anmeldung
auf der Sportbootführerscheinseite zur Kenntnis!
Weitere Informationen werden im ersten Theorietermin gegeben.
Unsere
Literaturempfehlung zur Ausbildung
.



Aim:
Contents of the theory training are: Navigation law, inland waterway regulations, seamanship, meteorology. During the course you will learn many practical tips and advice for the handling of sailing and motor boats on inland waters.

Remark:
The courses are offered in German language, at least B2 language skills.
The inland waterway theory course is offered for sailboat and motorboat training in a joint event. The course only has to be booked once.

In addition to the theory, the training for the inland sailing licence includes the practical basic courses, which only take place in the summer semester. In order to be admitted to the practical sailing boat examination, each participant must complete at least eight sailing boat training courses on the boats of the Unisport of the FU Berlin.

When registering for the training, please take note of the information about the exam and registration on the sports boat licence page!
Further information will be given in the first theory session.

Our recommended reading for the training.
Literaturempfehlung zur Ausbildung
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(Segeln/Motor)Di18:00-20:0022.04.- 20.05.Seminarzentrum L11340/ 57/ 57/ 78 €Warteliste
(Segeln/Motor)Di17:00-20:0027.05.- 24.06.Seminarzentrum L11340/ 57/ 57/ 78 €buchen
(Segeln/Motor)Mo17:00-20:0014.07.- 11.08.Seminarzentrum L11540/ 57/ 57/ 78 €Warteliste

Segeln - Vertiefung Laser Stratos/RS Quest

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln_-_Vertiefung_Laser_Stratos_RS_Quest.html
Beschreibung anzeigen


Ziel:
Dieser Kurs richtet sich an Seglerinnen und Segler, die ihre bestehenden Fähigkeiten erweitern und das sportliche Segeln mit Trapez und Gennaker gezielt trainieren möchten. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Bootskontrolle, insbesondere unter Gennaker und im Trapez, sowie auf der Weiterentwicklung von Bootshandling und Trimmtechniken.
Nach erfolgreichem Abschluss kann die Ausleihberechtigung Segeln erworben werden, die zur eigenständigen Nutzung der Fortgeschrittenen-Boote berechtigt.

 

Anmerkung:
Voraussetzungen sind der SBF Binnen Segeln und mehrjährige Segelerfahrung auf sportlichen Jollen. Sicheres Beherrschen aller Manöver und Kurse zum Wind, inkl. dem Kreuzen sind die Grundlagen.
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
und die
Vermietregeln
des FU-Wassersportzentrums an.
Die Boote sind mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro kaskoversichert.

 



Objective:
To learn sporty sailing with trapeze and gennaker on Laser Stratos dinghies.
The course teaches how to develop existing skills and improve boat control under gennaker or in trapeze. The further development of boat handling and boat trim are part of the training. The practice forms are match races.
After successful completion of the course, the sailing rental licence can be handed out for the independent use of the progressed boats.

Remark:
Prerequisites are the SBF Binnen Sailing and several years of sailing experience on sporty dinghies. Safe mastery of all manoeuvres and courses to the wind, incl. cruising are the basics.
The ability to swim is confirmed with the course registration. All participants accept the boathouse rules of the FU Water Sports Centre. The boats are covered by hull insurance with an excess of 250 euros.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gennaker/TrapezMi09:00-14:0028.05.- 11.06.Wassersportzentrum am Wannsee70/ 92/ 92/ 112 €buchen
Gennaker/TrapezSo10:00-18:0015.06.- 22.06.Wassersportzentrum am Wannsee75/ 98/ 98/ 117 €Warteliste
Gennaker/TrapezSo10:00-18:0029.06.- 06.07.Wassersportzentrum am Wannsee75/ 98/ 98/ 117 €Warteliste
Gennaker/TrapezSo10:00-18:0017.08.- 24.08.Wassersportzentrum am Wannsee75/ 98/ 98/ 117 €Warteliste

Segeln - Catamaran-Tour Hiddensee

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln_-_Catamaran-Tour_Hiddensee.html
Beschreibung anzeigen

Mit einer Flotte von Topcats K1 wird die Insel Hiddensee in 2 Tagen auf 2 Kufen umrundet. In Begleitung eines erfahrenen Segellehrers mit einem Sicherungsboot, werden die Segelcrews über die Bodden- und Ostseegewässer begleitet.


Ziel:
Die Tourr fortgeschrittene Segler*innen umfasst das Segeln bei frischem Wind, Trapezsegeln auf zwei Tagesetappen Dranke-Hiddensee & Hiddensee-Dranske.

Leistungen:


eine Übernachtung im Zelt (Samstag bis Sonntag)

komplette Tourbegleitung an zwei Tagen mit Begleitboot

Materialnutzung (Neoprenanzug, Schwimmweste, Trapez, ein 100l Packsack)

Sicherheitsausrüstung, Igluzelt für 2 Personen


Bildquelle: Rügen Piraten

Anmerkung:
Deine Anmeldung wird erst nach der Reservierungsbestätigung der Rügen Piraten Wassersportschule verbindlich.

Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Ebenso erkennen die TeilnehmerInnen die geltenden
AGB der Rügen Piraten Wassersportschule
an. Für die Tour wird das sichere Segeln im Trapez bei frischen Wind und Welle sowie Segelerfahrung auf Catamaranen vorausgesetzt. Des Weiteren müssen alle Teilnehmer*innen im Besitz des "SBF Binnen Segeln" und des "VDWS-Grundschein Catamaran" sein. 

Selbstanreise, Treffen am Samstag um 9 Uhr in der Wassersportschule Dranske, anschließende Tourenbesprechung und Start 10 Uhr. Die Abreise findet am Sonntag ab 16 Uhr statt.

Bitte beachten, dass die Sportreisen-Angebot grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierende und Beschäftigten) zur Verfügung stehen. Im Fall von freien Kapazitäten können einzelne Plätze auf Anfrage auch durch externe NutzerInnen in Anspruch genommen werden.

Weitere Informationen zum Kursangebot bitte direkt mit dem Ansprechpartner Paul Funke klären.
Tel.0173 6019113, Mail:
paul@ruegen-piraten.de

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneSa-So09:00-20:0007.06.- 08.06.225/ 255/ 255/ 285 €buchen
FortgeschritteneSa-So09:00-20:0005.07.- 06.07.225/ 255/ 255/ 285 €buchen
FortgeschritteneSa-So09:00-20:0009.08.- 10.08.225/ 255/ 255/ 285 €buchen
FortgeschritteneSa-So09:00-20:0006.09.- 07.09.225/ 255/ 255/ 285 €buchen