Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Kanu - Winter-Spreewaldtour im Kanadier

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Winter-Spreewaldtour_im_Kanadier.html
Beschreibung anzeigen




Paddeln im Spreewald mit seinem ausgedehnten Biosphärenreservat ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Vom Wasser aus genießen wir auf kleinen Fließen die Natur.


Ziel:
Gefahren wird mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in kippstabilen Kanadier-Booten und gemischten Gruppen.
Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Kanadier, das Paddeln und die Steuerung, der Sicherheit und den Revierbesonderheiten.
Der Streckenverlauf entscheidet sich nach den Wetterbedingungen, der Motivation und dem Können der Teilnehmer*innen. Die Kanuwanderung führt durch die weiten Wälder, bei der Schleusen selber bedient werden können und wir Zeit für ein Picknick in der Natur haben.


Anmerkung:
Die Anreise erfolgt selbständig, in Fahrgemeinschaften oder dem Deutschlandticket der Bahn.
Der Treffpunkt für die gemeinsame Bahnfahrt am Kurstag ist 8.15 Uhr auf dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Fernbahnsteig, Gleis Eins.

Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können!
Mitzubringen ist komplette Wechselbekleidung, z.B. warme Sportbekleidung, Regenjacke und geeignete Schuhe zum Paddeln, Sonnenschutz und Mückenschutz bei Bedarf. Für ein gemeinsames Picknick kann Verpflegung eingepackt werden.



Paddling in the Spreewald with its extensive biosphere reserve is a special experience at any time of year. From the water we enjoy nature on small rivers.



We paddle with beginners and advanced paddlers in stable canoe boats and mixed groups.
At the start, there will be an introduction to the canoes, paddling and steering, safety and the special features of the area.
The route depends on the weather conditions, the motivation and ability of the participants. The canoe hike leads through the vast forests, where you can operate the locks yourself and we have time for a picnic in nature.

Note:
You can travel independently, in pools or with the Deutschlandticket train ticket.
The meeting point for the joint train journey on the day of the course is 8.15 am at Berlin Friedrichstraße station, long-distance platform, platform one.

All participants must be able to swim safely!
Please bring a complete change of clothes, e.g. warm sportswear, rain jacket and suitable shoes for paddling, sun protection and mosquito repellent if required. Food can be packed for a picnic together.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So10:00-18:0009.11.Bahnhof Lübbenau40/ 57/ 57/ 78 €buchen

Kali (Pekiti Tirsia Kali)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kali__Pekiti_Tirsia_Kali_.html
Beschreibung anzeigen


Pekiti Tirsia Kali (PTK) ist eine philippinische Kampf- und Bewegungskunst, die von der Familie des Großmeisters Grand Tuhon Leo T. Gaje Jr. entwickelt wurde. PTK ist ein umfassendes Selbstverteidigungssystem, welches Konzepte zum Umgang mit bewaffneten aber auch unbewaffneten Angriffen bietet. Vom frühen Erkennen und Ausweichen potentieller Konfliktsituationen bis zurrperlichen Auseinandersetzung, das PTK bietet Lösungen, um gesund wieder nach Hause zu kommen. Da von Anfang an mit Stöcken und Messern trainiert wird, entwickelt sich eine realitätsbezogene Herangehensweise bei Angriffen mit Waffen. Zentraler Gedanke hierbei ist: Wer sich gegen bewaffnete Angriffe wehren kann, kann es auch gegen unbewaffnete Angriffe

Ziel:
Erlernen der Grundlagen des Pekiti Tirsia Kali, Stärke und Fitness aufbauen, Schulung von Wahrnehmung und Koordination,Grundhaltung bei Selbstverteidigung.



Pekiti Tirsia Kali (PTK) is a Filipino martial and movement art developed by the family of Grand Master Grand Tuhon Leo T. Gaje Jr. PTK is a comprehensive self-defense system that provides concepts for dealing with armed as well as unarmed attacks. From early recognition and avoidance of potential conflict situations to physical confrontation, PTK offers solutions to come home healthy. Because training is done with sticks and knives from the beginning, a reality-based approach to attacks with weapons develops. The central idea here is: if you can defend yourself against armed attacks, you can defend yourself against unarmed attacks as well.

Objective:
Learning the basics of Pekiti Tirsia Kali, building strength and fitness, training perception and coordination,basic attitude in self-defense.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di20:00-21:3004.11.- 10.02.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)32/ 48/ 68/ 85 €buchen

KidsCamp 2026

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_KidsCamp_2026.html
Beschreibung anzeigen


Erlebe den Sommer deines Lebens!

Entdecke neue Abenteuer und begegne neuen Freunden beim
KidsCamp 2026
!
Der UniSport und der Dual Career & Family Service der Freien Universität Berlin bieten in den ersten beiden Schulferienwochen im Sommer ein buntes Programm für Kinder von
8 bis 12 Jahren
an.

Ob sportliche Aktivitäten oder spannende Exkursionen, jeden Tag von
8:30 bis 15:30 Uhr
ist Abwechslung und Spaß garantiert! Treffpunkt ist täglich die
FU-Sporthalle
in Dahlem - bis auf den Mittwoch, der im
Wassersportzentrum
am Wannsee stattfindet. Für eine ausreichende Verpflegung (Mittagessen in der Mensa (Wahl zwischen 3 Essen) und Snacks zwischendurch) ist gesorgt.

Entscheide selbst, ob du nur eine oder gleich beide Wochen buchen möchtest (dann bitte separat anmelden) und erlebe unvergessliche Sommerferien beim KidsCamp 2026!

Bitte täglich mitbringen: Sportschuhe, kleiner Rucksack, Trinkflasche, Sonnenschutz (Basecap, Sonnencreme) / Für das Wassersportzentrum (Mittwoch) bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch, extra Shirt/Hose, Badeschuhe (alte Turnschuhe; Sandalen, keine FlipFlops!)



Hinweise zur Buchung:

1)  Die Buchung läuft über den
Erziehungsberechtigten
, dessen
Status
auch anzugeben ist (z.B. Mitarbeiter*n FU-Berlin), Status Schüler/Azubi ist nicht zulässig.

2) 
Anmeldeformular
versenden!
Nach
erfolgreicher Buchung bitte das Anmeldeformular ausfüllen und an

kidscamp@fu-berlin.de
senden. Achtung: Ohne ausgefülltes Anmeldeformular verliert die Anmeldung ihre Gültigkeit.

Weitere Infos:
- Anmeldeschluss: 29.05.2026
- Geschwisterrabatt: Erstes Kind zahlt den vollen Preis, ab dem Zweiten erfolgt eine Reduzierung der Gebühr um 50 Euro pro Kind. Bitte melden Sie sich
nach
der Anmeldung beim UniSport unter
kidscamp@fu-berlin.de
, damit wir die Gebühren vor dem Bankeinzug anpassen können.
- Der Bankeinzug wird erst bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl getätigt. Sie werden vorher rechtzeitig informiert (i.d.R. im Juni 2026).
- weitere Informationen zur Woche erhalten Sie ca. 1 Woche vor Start
- Der Versicherungsschutz ist selbst zu gewährleisten. Für die Aktivitäten im Wassersportzentrum wird eine Schwimmfähigkeit vorausgesetzt - für ein Alternativprogramm an Land ist gesorgt.

r weitere Fragen steht Ihnen unser Organisationsteam
Olivia Mahling
(UniSport) und
Miriam Juchem
(Dual Career & Family Service) unter
kidscamp@fu-berlin.de
zur Verfügung.


 



Discover new adventures and meet new friends at KidsCamp 2025!

UniSport and the Dual Career & Family Service of Freie Universität Berlin offer a colorful program for children aged
8 to 12
during the first two school vacation weeks in the summer.

Whether sports activities or exciting excursions, variety and fun are guaranteed every day from
8:30 a.m. to 3:30 p.m.
! The offers vary from the previous year and invite you to let off steam, marvel and meet people. Spend every Wednesday in the water sports center at Wannsee and experience unforgettable moments with reliable teammates who will accompany and support you.

Sufficient catering (lunch and snacks in between) is provided. Decide for yourself whether you want to book only one or both weeks (please register separately) and experience unforgettable summer vacations with new friends at
KidsCamp 2025
!

Please bring daily:
Sports shoes, small backpack, water bottle, sun protection (baseball cap, sunscreen) / For the aquatic center (Wednesday) please bring: Swimwear, towel, extra shirt/pants, bathing shoes (old sneakers; sandals, no flip-flops!).

Notes on registration:
1) The legal guardian books the course (note their own status! e.g. FU Berlin employees), not the child themselves.
2) After successful booking, please register the child using this form: Kidscamp registration form and send it completed to kidscamp@fu-berlin.de. Attention: Without a completed registration form, the registration becomes invalid.

Further information:
- Registration deadline: May 31, 2025
- Sibling discount: The first child pays the full price, from the second onwards the fee is reduced by 50 euros per child. Please contact UniSport at kidscamp@fu-berlin.de after registration so that we can adjust the fees before the direct debit.
- The direct debit will only be made if there are enough participants. You will be informed in good time beforehand (usually in June 2025).
- You will receive the selection of meal options in a separate email in the week before the start of the camp. Please send your selection to kidscamp@fu-berlin.de.
- You are responsible for your own insurance coverage. The ability to swim is required for the activities in the water sports center, an alternative program on land is provided.

If you have any further questions, please contact our organizational team Olivia Mahling (UniSport) and Miriam Juchem (Dual Career & Family Service) at kidscamp@fu-berlin.de.





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1. WocheMo-Fr08:30-15:3013.07.- 17.07.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €buchen
2. WocheMo-Fr08:30-15:3020.07.- 24.07.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €buchen

Karate - Modernes Sportkarate

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Karate_-_Modernes_Sportkarate.html
Beschreibung anzeigen


Modernes Sportkarate zu lernen, heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die EinsteigerInnen lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall.

Anmerkung:
Wenn vorhanden, bitte einen Gi mitbringen.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der Grundtechniken des Modernen Sportkarates, Verbesserung der Fitness, Stärkung des Selbstbewusstseins



To learn modern sports karate is to learn how to fight. The training is structured in such a way that everyone is introduced to karate as a competitive sport as quickly as possible. Beginners learn effective attack and defense techniques from the very beginning, such as fists, various kicks, foot sweeps and derivatives. It is based on a balanced physical and motor training, which is complemented by stretching, exercises to improve general fitness, movement coordination and response. Both in training and in competition, great emphasis is placed on exact stopping and the clean execution of the techniques, which minimises the risk of injury. Since athletic combat is the best school for effective self-defense, you also have the necessary punch for an emergency.

Note:
If available, please bring a Gi.

Levels

Level 1:
Learning the basic techniques of modern sports karate, improving fitness, strengthening self-confidence

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:00-19:3003.11.- 09.02.Anna-Lindh-Schule28/ 43/ 43/ 58 €buchen
Level 1Mi19:45-21:1505.11.- 11.02.Evangelische Schule Berlin-Mitte28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Kanu - Winter-Alte Spree Kajaktour

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Winter-Alte_Spree_Kajaktour.html
Beschreibung anzeigen





Paddeln auf der naturnahen Spree mit ihren Altarmen und Staustufen östlich von Berlin ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern schlängelt sich der bekannteste Berliner Fluss hier kristallklar durch eine von Tieren und Pflanzen geprägte Landschaft.

Mit etwas Glück erleben wir einen sonnigen Wintertag mit strahlend blauem Himmel, gold schimmernden Röhrichtbeständen, glitzerndem Wasser und Reif auf den Feldern.


Ziel:
Gefahren wird in kippstabilen Kajaks mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen, in Gruppen bis max. 12 Personen. Die Spree-Tour geht von Fürstenwalde nach Hangelsberg (14 Km).
Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Boote, Tipps zur Paddeltechnik und Sicherheit, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten. Unterwegs werden Picknickpausen eingelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Naturerlebnis und gemeinsamem sicheren und entspannten Fahren in der Gruppe.


Anmerkung:
Die Anreise erfolgt selbständig mit der Bahn. Für Teilnehmer*innen ohne Deutschlandticket/Semesterticket wird die Bildung von Fahrgemeinschaften unter Verwendung des Brandenburg-Tickets empfohlen.
Der VERBINDLICHE TREFFPUNKT für die erste Tourbesprechung am Kurstag ist 8.00 Uhr auf dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Fernbahnsteig, Gleis Eins.

Alle Teilnehmer*innen müssen schwimmen können! Die Touren werden mit Einsteiger*innen und mit fortgeschrittenen Paddler*innen (Teilnehmer*innen aus den Basiskursen) durchgeführt.
Mitzubringen ist komplette Wechselbekleidung (zur Sicherheit) für unterwegs sowie im Boot bequeme und warme Sportbekleidung, Regenjacke und leichte Schuhe zum Paddeln, ggf warme Socken und Finger-Handschuhe sowie Sonnenschutz. Für ein gemeinsames Picknick kann Verpflegung zur Mitnahme im Boot verstaut werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa08:00-18:0013.12.Bahnhof Fürstenwalde52/ 65/ 65/ 85 €buchen

Kajak Winter- und Frühjahrstreff

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kajak_Winter-_und_Fruehjahrstreff.html
Beschreibung anzeigen

Ziel:
Paddeltreff für erfahrene Sportler*innen in Begleitung eines erfahrenen Kanutrainers.

Anmerkung:
Vorausgesetzt wird sicheres Beherrschen der Wanderkajaks (K1/K2). Als persönliche Sicherheitsausrüstung muss ein eigener Neoprenanzug sowie eine Schwimmweste getragen werden!
Das Training wird in Kleingruppen von mindestens 3 Personen stattfinden! Abhängig von Wetterlage und Strecke kann die Trainingszeit variieren.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Hochschulsport übernimmt keine Haftung für Personen und Material.
Ab Temperaturen unter +5°C Grad wird der Treff aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden!

Alle Teilnehmer*innen  müssen am 2. & 9.11.2025 anwesend sein, ansonsten erfolgt der Ausschluss vom Kurs.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneSo13:00-15:0002.11.- 12.04.Wassersportzentrum am Wannsee65/ 83/ 83/ 103 €Warteliste

K-Pop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_K-Pop.html
Beschreibung anzeigen


"K-Pop" steht für koreanische Popmusik. Die koreanischen "Idols" singen, tanzen und performen Songs, die mit Gruppenchoreografien verbunden sind. Sie werden weltweit bei ausverkauften Auftritten bejubelt. Die Choreos sind von verschiedensten Tanzstilen inspiriert - von Hip-Hop zu Popping und von Contemporary zu Lyrical ist alles vertreten. Besonders ins Auge fällt die tänzerische Synchronisation der Gruppen sowie auch die häufigen Aufstellungswechsel. Getanzt wird das Ganze zu lebhaften und energiegeladenen Songs. Die koreanische "Hallyu" Welle erfreut sich wachsender Beliebtheit und erobert weiterhin unzählige Herzen.

Der wöchentliche Kurs sowie der "all-levels-Workshop"
bieten einen Einblick in die bunte Welt des K-Pop und ist für alle Interessierten geeignet, sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene, sowohl für Fans von K-Pop Musik als auch für Tänzer*innen anderer Tanzstile und ebenso für Neugierige ohne Tanzerfahrung.

Bei dem
"Workshop mit Vorerfahrung"
solltest du entweder bereits erste Erfahrungen im K-Pop-Tanzen gemacht oder aber über eine gute, tänzerische Auffassungsgabe verfügen.



"K-Pop" stands for Korean pop music. The Korean "Idols" sing, dance and perform songs combined with group choreographies. They are acclaimed worldwide at sold-out performances. The choreos are inspired by a wide variety of dance styles - from "hip-hop" to "popping" and from "contemporary" to "lyrical", everything is represented. Particularly striking is the dance synchronisation of the groups as well as the frequent changes of position. The whole thing is danced to lively and energetic songs. The Korean "Hallyu" wave enjoys growing popularity and continues to conquer countless hearts.

The weekly course and the "all-levels workshop"
offer an insight into the colourful world of K-Pop and are suitable for all those interested, both beginners and advanced, both fans of K-Pop music and dancers of other dance styles and also for the curious without dance experience.

For the
"workshop mit Vorerfahrung (previous experience)"
, you should either already have some experience in K-Pop dancing or have a good grasp of dance.

wöchentliche Kurse / weekly courses

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsDi20:00-21:3021.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste
all levelsMi18:00-19:3005.11.- 11.02.Marshallstraße (Spiegelsaal)41/ 58/ 78/ 99 €Warteliste
all levelsMi19:30-21:0005.11.- 11.02.Marshallstraße (Spiegelsaal)41/ 58/ 78/ 99 €Warteliste
all levelsDo16:15-17:4523.10.- 12.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste
Workshop - all LevelsSo14:00-18:0016.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß13/ 22/ 22/ 29 €buchen
Workshop - all LevelsSa12:00-16:0010.01.FU-Sportraum Fabeckstraße 13/ 22/ 22/ 29 €buchen
Workshop mit Vorerfahrung/advancedSa13:00-17:0007.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß13/ 22/ 22/ 29 €buchen

Jumping® Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jumping__Fitness.html
Beschreibung anzeigen


Jumping
®
Fitness ist ein dynamisches und gleichzeitig gelenkschonendes Fitnesstraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Zu mitreißender Musik wird die Fettverbrennung durch die Kombination aus schnellen, sprintähnlichen und langsamen, kraftintensiven Sprüngen angekurbelt. Die Komplexität der Jumping
®
Fitness-Übungen garantiert die Stärkung des gesamten Körpers und die Formung einzelner Partien. Ein wesentlicher Teil widmet sich derrperlichen Balance und damit der Stärkung der tiefliegenden Rückenmuskulatur. Zusätzlich werden Gleichgewichtssinn und Körperkoordination verbessert.

Jumping
®
Fitness macht nicht nur fit, es macht auch glücklich. Die Glückshormone, die beim Trampolinspringen ausgeschüttet werden, sorgen für gute Laune. Das perfekte Rezept gegen Stress!

Achtung
: Jumping wird nicht für Schwangere und Personen mit Herzschrittmacher empfohlen!

Formate

Basic:
Jumping
®
Fitness Basic bietet abwechslungsreiche Songs und Choreographien. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Gewicht, Alter oder Leistungsniveau sind nebensächlich, der Spaß steht im Vordergrund! Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen und bringen auch Anfängern schnelle Erfolgserlebnisse.

Basic advanced:
Vorkenntnisse im Jumping werden vorausgesetzt. Die verschiedenen Basic-Schritte sollten bekannt sein.

Intervall & Circuit:
In diesem Kurs werden im wöchentlichen Wechsel die Formate Jumping
®
Fitness Intervall und Jumping
®
Fitness Circuit angeboten.
Jumping
®
Fitness Intervall
ist eine effektive Trainingseinheit mit abwechselnden hohen Belastungs- und Erholungsphasen. Das Intervallprogramm besteht aus mehreren Blöcken, bei denen die Jumping Schritte zu unterschiedlichen Intervallzeiten ausgeführt werden. Beim
Jumping
®
Fitness Circuit
werden Kraftübungen und Ausdauertraining im Zirkel kombiniert. Hier kommen alle an die eigene Belastungsgrenze! Jumping Basic Songs und Tabata Songs werden kombiniert. Bei den Tabata-Songs werden Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit trainiert. Die Auswahl der Übungen richtet sich an die großen Muskelgruppen, etwa Beine, Po, Bauch, Rücken und Schulterbereich.



Jumping® Fitness is a dynamic and at the same time joint-friendly fitness training on specially developed trampolines. The combination of fast, sprint-like jumps and slow, power-intensive jumps, set to rousing music, boosts fat burning. The complexity of the Jumping® fitness exercises guarantees the strengthening of the entire body and the shaping of individual parts. An essential part is dedicated to physical balance and thus to strengthening the deep back muscles. In addition, the sense of balance and body coordination are improved.

Jumping® Fitness not only makes you fit, it also makes you happy. The happiness hormones released when trampolining put you in a good mood. The perfect recipe against stress!

Attention
: Jumping is not recommended for pregnant women and people with pacemakers!

Programmes

Basic:
Jumping® Fitness Basic offers varied songs and choreographies. The training is suitable for beginners as well as advanced. Weight, age or performance level are irrelevant, the fun is in the focus! Jumps and techniques are easy to learn and bring even beginners a quick sense of success.

Basic advanced:
Previous knowledge of jumping is required. The various basic steps should be known.

Interval & Circuit:
In this course, the formats Jumping® Fitness Interval and Jumping® Fitness Circuit are offered in weekly rotation.
Jumping® Fitness Interval
is an effective training unit with alternating high load and recovery phases. The interval programme consists of several blocks in which the jumping steps are performed at different interval times. The
Jumping® Fitness Circuit
combines strength exercises and endurance training in a circuit. Everyone reaches their own limits here! Jumping Basic Songs and Tabata Songs are combined. The Tabata songs train strength, strength endurance and speed. The selection of exercises is aimed at the large muscle groups, such as legs, bottom, abdomen, back and shoulder area.

Einzeltermine / single sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basic - all levelsMo18:00-19:0020.10.- 15.12.FU-Sporthalle Lankwitz17/ 28/ 28/ 37 €buchen
Basic - all levelsDi18:45-19:4528.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz30/ 46/ 46/ 62 €Warteliste
Basic, Interval & Circuit MixDi20:00-21:0028.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz30/ 46/ 46/ 62 €buchen
Basic - all levelsMo18:00-19:0020.10.- 15.12.FU-Sporthalle Lankwitz3/ 4/ 4/ 6 €buchen
Basic, Interval & Circuit MixDi19:45-20:4528.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz3/ 4/ 4/ 6 €buchen

Jiu Jitsu

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jiu_Jitsu.html
Beschreibung anzeigen



Jiu-Jitsu (übersetzt: sanfte Kunst) ist ein traditionelles Selbstverteidigungssystem, das seinen Ursprung in Japan hat. Diese vielseitige Kampfkunst beinhaltet Techniken aus der Selbstverteidigung und dem Wettkampfsport unter anderem nach dem Prinzip "Nachgeben, um zu siegen". Dabei wird die Kraft des Gegners für die Abwehr oder den eigenen Angriff genutzt, um auch größere und stärkere Gegner bezwingen zu können. In den modernen Formen des Jiu-Jitsu werden Techniken oft auch mit akrobatischen Elementen verbunden, die einen hohen Showeffekt haben.

Ziel:
Das Erlernen von Basistechniken des Jiu-Jitsu, Förderung des Körpergefühls und derrperbeherrschung, sowie der Koordination und der Reaktionsfähigkeit.

Anmerkung:
Bitte strapazierfähige Kleidung oder wenn vorhanden einen Gi mitbringen.



Jiu-Jitsu is a traditional self-defense system that originated in Japan. This versatile martial art includes techniques from self-defense and competitive sports, including the principle of “yielding to win. ” The power of the opponent is used for the defense or the own attack to be able to defeat even bigger and stronger opponents. In modern forms of jiu-jitsu techniques are often combined with acrobatic elements that have a high show effect.

Aim:
Learning the basic techniques of Jiu-Jitsu, promoting body feeling and control, as well as coordination and responsiveness.

Note:
Please bring hardwearing clothes or a Gi if available.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi17:30-19:0022.10.- 11.02.FU-Dojo Lankwitz48/ 67/ 67/ 88 €buchen

Jazzdance

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jazzdance.html
Beschreibung anzeigen


Jazzdance vereinigt in sich Elemente des afroamerikanischen Tanzes, des klassischen Balletts und des Modern Dance. Diese Mischung macht ihn vielseitig und abwechslungsreich. Ein wesentliches Merkmal von Jazzdance besteht darin, dass die verschiedenen Segmente des Körpers wie Kopf, Schultern, Hüfte und Beine unabhängig voneinander bewegt und koordiniert werden (Isolationstechnik).

Niveaustufen und Stile



Contemporary Jazz (EN):
In diesem Kurs liegt der Fokus auf grundlegenden Elementen der Techniken von Jazzdance und zeitgenössischem Tanz.  Wichtig für die Technik  ist die Stärkung des Cores sowie die Verbesserung von Flexibilität, Haltung, Gleichgewicht und Musikalität. Ein spielerischer Einstieg in die Stunden sorgt dafür, ein tolles Team zu bilden. Es folgen ein Warm-up und technische Übungen. Anschließend geht es um die Choreographien, für welche die eigene Kreativität gefordert ist. Leichte bis mittelschwere Kombinationen werden zu Choreografien eingeübt und so dem "innerem Tanz" freien Lauf zu lassen.

Der Kurs wird in englischer Sprache unterrichtet.

American Jazzdance Advanced

Diese Tanzklasse beinhaltet ein modernes Jazztraining und stilistische Choreografien des American Jazz Dance. Diese können sowohl rhythmisch, kraftvoll als auch lyrisch fließend ausfallen. Warm up und 
Exercise bestehen aus
 moderner und klassischer Tanztechniken. Bewegungskombinationen am Platz, Bodenteile, Sprünge und Drehungen sind teilweise auf den Stil der Choreografien abgestimmt.  Weltmusik aus Latin (z.B. Tango), Swing und Funk bilden den Sound für den Cross Over Style.

Hinweis
: Der Kurs richtet sich vor allem an Teilnehmer*innen mit
guten Vorkenntnissen
in einer der folgenden Tanztechniken: Jazz- Modern Dance, Ballett oder Hip Hop.

Bitte bequeme Tanzkleidung und idealerweise Schuhe mit beweglichen Sohlen wie z.B. Dance/ Jazz- Sneaker mitbringen.


Jazzdance contains a large range of dance styles - elegant manners from ballet, dramatic essence from modern dance, and dynamic & rhythmical groove from rich black cultures in USA. As one dance art, full of materials are hidden to re-educate our physical senses.
Levels & Styles

Contemporary Jazz (EN):
This course focuses on basic elements of jazz dance and contemporary dance technique.  Strengthening the core and improving flexibility, posture, balance and musicality are important for the technique. A playful introduction to the lessons ensures that a great team is built. This is followed by a warm-up and technical exercises. Then it's on to the choreographies, for which your own creativity is required. Easy to moderately difficult combinations are practised to create choreographies and give free rein to your "inner dance".

The classes will be taught in English.

Jazzdance Advanced

This dance class includes modern jazz training and stylistic choreographies of American jazz dance. These can be rhythmic, powerful or lyrically flowing. Warm up and exercise consist of modern and classical dance technique. Movement combinations in the square, floor parts, jumps and turns are partly adapted to the style of the choreographies.  World music from Latin (e.g. Tango), Swing and Funk form the sound for the Cross Over Style.

Please note:
The course is primarily aimed at participants with
good previous knowledge
of one of the following dance techniques: Jazz- Modern Dance, Ballet or Hip Hop.

Please bring comfortable dance clothes and ideally shoes with flexible soles such as dance/jazz sneakers.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Contemporary Jazz (EN)Di16:30-18:0004.11.- 10.02.Marshallstraße (Spiegelsaal)41/ 58/ 78/ 99 €Warteliste
American Jazz Dance ADVANCEDDo20:00-21:3030.10.- 12.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 45/ 63/ 63/ 84 €buchen