Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Rudern - Basiskurs Skiff

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Basiskurs_Skiff.html
Beschreibung anzeigen


Rudern ist die sportliche Bewegung eines Bootes durch die Kraftübertragung mit den Rudern. Beim "Skull-Rudern" hält man in jeder Hand ein Ruder, die Skulls. Im Wassersportzentrum wird in Renneinern (Skiffs) sowie im Mannschaftsboot ausgebildet.

 

Ziel:
Inhalte sind Bootskunde, sicheres Beherrschen des Bootes an Land, Schifffahrtsregeln, Bootsgewöhnung, vorrts und rückwärts Rudern, Wende, Anlegen, Ablegen, Stoppen, Steuern, Kenterübung & Wiedereinstieg ins Boot.
Die Ausbildung erfolgt vorzugsweise im Skiff, wenn die Wetterbedingungen dies nicht zulassen im Mannschaftsboot statt.

Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und akzeptieren die Nutzungsregeln des Wassersportzentrums.

Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe sowie eine Ein-Euro-Münze (als Pfand) für den Umkleideschrank mitbringen.



Die ersten drei Termine sind Teilnahmepflicht, ansonsten kann der Ausschluss vom Kurs erfolgen. Kursteilnehmer*innen mit einem Gewicht ab 90 Kg werden nicht im Skiff, sondern ggf. im Gig-Einer ausgebildet.

Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung Skiff" ausgestellt werden, die zur eigenständigen Materialmiete der Skiffs befähigt.



Rowing is the sporting movement of a boat through the transmission of power with the oars. In "scull rowing" you hold an oar, the sculls, in each hand. Oar rowing is done with both hands on an oar. Trained at the aquatic centre on racing single sculls (skiffs) as well as in crew boats.

Aim:
Contents are boating knowledge, navigation rules, boat familiarisation, rowing forwards and backwards, tacking, mooring, casting off, stopping, steering. The training preferably takes place in the skiff, if weather conditions do not allow it in the crew boat.

Remark:
With the booking the ability to swim is confirmed. All participants accept the boathouse rules of the FU Water Sports Centre. Minimum age 16 years.

Please bring a spectacle strap (for spectacle wearers), sun cream, sunglasses and a cap if necessary, comfortable sportswear appropriate to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changes of clothes and a towel, waterproof shoes and a one-euro coin (as a deposit) for the changing locker.

The first three dates are compulsory, otherwise you may be excluded from the course. Course participants weighing 90 kg or more will not be trained in the skiff, but in the gig-liner if necessary.

After successful completion of the course, the "FU Skiff Hire Authorisation" can be issued, which entitles the participant to hire the skiffs independently.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-20:0006.05.- 08.07.Wassersportzentrum am Wannsee150/ 180/ 180/ 210 €Warteliste

Rock 'n' Roll

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rock__n__Roll.html
Beschreibung anzeigen


Der Rock 'n' Roll Tanz ist in den 50ern und 60ern im Zuge des Aufkommens der Rock 'n' Roll Musik in den USA entstanden. Der Tanz erfreut sich mittlerweile weltweit großer Beliebtheit - nicht zuletzt aufgrund seiner fröhlichen, dynamischen und rhythmischen Bewegungsweise. Der Rock 'n' Roll ist ein paarweise getanzter Schau- und Turniertanz mit akrobatischen Elementen, der auf Musik im 4/4-Takt getanzt wird. Heutzutage wird der tanzt nicht mehr nur auf Rock 'n' Roll Musik, sondern auch zu moderner Disco- und Popmusik getanzt.

Im Kurs wird der Rock 'n' Roll in unterschiedlichen Stilen wie Rockabilly, Boogie Woogie und Swing getanzt. Nach einem Warm-Up werden die Grundschritte und Bewegungen vermittelt und getanzt. Woche für Woche kommen neue Bewegungen, Schritte und Figuren hinzu. Da die Inhalte aufeinander aufbauen, wird um eine regelmäßige Teilnahme gebeten.




Let's rock 'n' roll!



Rock 'n' roll dancing emerged in the 50s and 60s in the wake of the rise of rock 'n' roll music in the USA. The dance now enjoys great popularity worldwide - not least because of its cheerful, dynamic and rhythmic movements. Rock 'n' roll is an exhibition and competition dance danced in pairs with acrobatic elements to music in 4/4 time. Nowadays it is not only danced to rock 'n' roll music, but also to modern disco and pop music.

In the course, rock 'n' roll is danced in different styles such as rockabilly, boogie woogie and swing. After a warm-up, the basic steps and movements are taught and danced. New moves, steps and figures are added week by week. As the content builds on each other, regular attendance is requested.

Let's rock 'n' roll!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di18:00-19:3029.04.- 15.07.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle48/ 67/ 85/ 105 €buchen
Level 2Di19:30-21:0029.04.- 15.07.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle48/ 67/ 85/ 105 €buchen

Rennrad

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rennrad.html
Beschreibung anzeigen



Der Rennrad-Kurs eignet sich sowohl für erfahrene Radsportler*Innen, die nicht alleine fahren wollen und Spaß am gemeinsamen Fahren haben, als auch für Einsteiger*Innen in den Rennradsport, die das Fahren in der Gruppe lernen wollen (Windschatten, Formationen) und ihre Ausdauer trainieren möchten. Die Beherrschung des Rennrads und eine gewisse Grundlagenausdauer werden vorausgesetzt.

Ziel:
Sichere Handhabung des Rennrades sowie sicheres Fahren in der Gruppe. Am Ende des Kurses soll die Ausdauerr eine Tour von etwa 100 Kilometern Länge bei einem Schnitt von 30 Km/h ausreichen.

Anmerkung:
Wir treffen uns immer montags um 17:30 Uhr an der Sporthalle der Freien Universität Berlin am U-Bahnhof Dahlem Dorf (Königin-Luise-Str. 47, 14195 Berlin), um dann 3 Stunden gemeinsam Rennrad zu fahren (Strecken von ca. 70 bis 100 Km). Die Tourenziele werden im südwestlichen Berliner Umland liegen (Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming). Für jeden Termin wird es eine neue Strecke geben. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sollte je nach Streckenlänge zwischen 27- 31 Km/h liegen. Es besteht die Möglichkeit die Umkleidekabinen und Duschen der FU Sporthalle zu nutzen.

Bei sehr schlechtem Wetter (starker Regen) fällt der jeweilige Termin aus und wird nach Möglichkeit nachgeholt. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein eigenes Rennrad, Helm und Flickzeug. Mountainbikes oder Trekkingräder können leider nicht mitfahren.

Der erste Termin ist offen für alle Interessierten als Schnuppertermin, um die Gruppe kennenzulernen. Weitere Termine sind nur mit Kursanmeldung möglich!





The road cycling course is suitable for experienced cyclists who do not want to ride alone and enjoy riding together, as well as for beginners to road cycling who want to learn how to ride in a group (slipstream, formations) and train their endurance. A certain basic level of stamina and a good command of the road bike are required.

Target:
Safe handling of the road bike and safe riding in a group. At the end of the course, you should have enough stamina for a tour of around 100 kilometers at an average speed of 30 km/h.

Remark:
We always meet on Mondays at 17:30 at the sports hall of the Freie Universität Berlin at Dahlem Dorf subway station (Königin-Luise-Str. 47, 14195 Berlin) to ride road bikes together for 3 hours (distances of approx. 70 to 100 km). The tour destinations will be in the south-west of Berlin (Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming). There will be a new route for each date. The average speed should be between 27 and 31 km/h, depending on the length of the route. It is possible to use the changing rooms and showers in the FU sports hall.

In case of very bad weather (heavy rain) the respective date will be canceled and will be made up for if possible. You will need your own racing bike, helmet and repair kit. Mountain bikes or trekking bikes are unfortunately not permitted.

The first date is open to all interested parties as a trial date to get to know the group. Further dates are only possible with course registration!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
StraßeMo17:30-20:3028.04.- 14.07.FU-Sporthalle Dahlem - Parkplatz36/ 53/ 53/ 71 €Warteliste

Rudern - Auffrischung Skiff

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Auffrischung_Skiff.html
Beschreibung anzeigen


Wiederholen und Auffrischen der Grundlagen im Skiff, Bootskunde, Schifffahrtsregeln, Bootsgewöhnung, Handling der Boote an Land sowie auf dem Wasser. Techniken sind z.B. vorrts und rückwärts Rudern, Wende, Anlegen, Ablegen, Stoppen, Steuern.

Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an.
Nach Abschluss des Kurses kann die "FU-Ausleihberechtigung Skiff" erworben werden, die zur eigenständigen Materialmiete der Skiffs befähigt.

Bitte wasserfeste Schuhe, ggf. winddichte Jacke, Badebekleidung, großes Handtuch, Wechselbekleidung mitbringen.

Voraussetzung:
Grundlegende Ruder-Vorerfahrungen im Skiff (Renneiner)!








Repeat and refresh the basics in skiff, boat science, navigation rules, boat training, handling of boats on land and on the water. Techniques include forward and backward rowing, turning, docking, dropping, stopping, steering.


Note:
With the course registration, the floatability is confirmed. After completion of the course, the “FU-Lending Authorization” can be issued, which entitles the skiffs to rent their own material.

 

Please bring waterproof shoes, windproof jacket, swimwear, large towel, at least change clothes.


Prerequisite:
Basic rowing experience in the Skiff!
 





NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-20:0013.06.- 11.07.Wassersportzentrum am Wannsee100/ 120/ 120/ 140 €buchen

Reiten

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Reiten.html
Beschreibung anzeigen


Alle Reitkurse werden durch die externen Kooperationspartner, den Reiterverein Onkel-Toms Hütte e.V. (OTH) und dem Reitclub Grunewald e.V. (
AGB des Reitclub Grunewald e.V.
) angeboten.


Anmerkung:
Mindestalter ist 18 Jahre. Mitzubringen sind Gerte, Reithelm und feste Schuhe mit Absatz.

Die Reiter*innen müssen 30 Minuten vor jeder Reitstunde im Stall sein (Pferdeeinteilung, Putzen, Satteln etc.). Dies gilt allerdings
nicht
r die Kurse Level 1! Bei Verspätung besteht kein Anrecht auf einen Ersatz. Versäumte Termine werden nicht ersetzt oder nachgeholt.
Der/die Reitlehrer*in hat das Recht, Reiter*innen die sich falsch eingestuft haben, in einen der Leistung entsprechenden Kurs zu verweisen. Falls dieses nicht möglich ist, wird der/die Reiter*in ohne Gebührenerstattung vom Kurs ausgeschlossen.

Grundsätzlich liegt im Ermessen der Trainer*innen, Theoriestunden in den laufenden Kursbetrieb einzubauen, da nur mit einer stabilen theoretischen Basis auch das kontinuierliche Lernen auf dem Pferd gewährleistet werden kann. Diese Theoriestunden benötigen keiner vorherigen Ankündigung, da sie zum regulären Kursprogramm gehören.

Niveaustufen

Level 1:
Der Kurs für neue Reiter*innen im Reitsport. Es werden die Pferdepflege, Balance und Hilfengebung im Schritt und Trab, evtl. Aussitzen im Trab und Beginn Galopp erlernt.

Level 2:
Festigen der Balance und Hilfengebung im Schritt und Trab, Aussitzen im Trab, Hufschlagfiguren. Voraussetzungen sind, dass alle Reiter*innen mindestens an der Longe angaloppieren können, also entsprechende Sicherheit im Sitz haben und die Hilfengebung kennen.

Level 3:
Festigen der Balance im Schritt und Trab, Vertiefung der Hilfengebung im Galopp, Hufschlagfiguren und einfache Dressurlektionen. Im Reitclub Grunewald findet am ersten Kurstag die einmalige Sicherheitsunterweisung aller Reiter*innen statt. Der Termin ist verpflichtend für die Teilnahme am Kurs.

Level 4:
Erlernen der Hilfengebung bei verschiedenen Dressurlektionen und Gangarten, z. B. Vorhandwendung, Schenkelweichen, Rückwärtsrichten, Vertiefung des Dressursitzes. Im Reitclub Grunewald findet am ersten Kurstag die einmalige Sicherheitsunterweisung aller Reiter*innen statt. Der Termin ist verpflichtend für die Teilnahme am Kurs.

Level 5:
Erlernen der lateralen Hilfengebung bei den verschiedenen Dressuraufgaben oder Gangarten, Vor- und Hinterhandwendung, Rückwärtsrichten. ggf. konzentrierte Abreit im Dressursitz. Am ersten Kurstermin findet die einmalige Sicherheitsunterweisung aller Reiter*innen statt. Der Termin ist verpflichtend für die Teilnahme am Kurs.

 

Information zur Studentenreitgruppe Berlin

Egal, ob Du selbst Turnierreiter*in bist oder Dich einfach nur gerne mit den vierbeinigen Fellnasen beschäftigst: bei uns bist Du goldrichtig! Das Wintersemester verbringen wir regelmäßig auf Studentenreitturnieren anderer Reitgruppen und im Sommer helfen wir auf vielen anderen Turnieren mit.

Auch die Feierei kommt bei uns nicht zu kurz! Bei uns erwarten Dich viele Partys, viel FaKo und auch ganz viel Knoten! Du willst wissen, was das alles bedeutet? Dann schau einfach mal bei uns vorbei!

https://www.facebook.com/studentenreiter/

https://www.instagram.com/studentenreiter_berlin


 


 

 

All riding courses are organized by the external cooperation partners, the Reiterverein Onkel-Toms Hütte e.V. (OTH) and the Reitclub Grunewald e.V. (
AGB of the riding club Grunewald e.V.
).

Note:
Minimum age is 18 years. Please bring a riding crop, riding helmet and sturdy shoes with a heel.

Riders must be at the stables 30 minutes before each riding lesson (horse tacking up, grooming, saddling up, etc.). However, this does not apply to the courses Level 1+2! In case of lateness there is no right to a replacement. Missed appointments will not be replaced or made up.
The riding instructor has the right to refer riders who have been incorrectly classified to a course appropriate to their performance. If this is not possible, the rider will be dropped from the course without refund of fees.

In principle, it is at the discretion of the trainers to include theory lessons in the regular course program, as only with a stable theoretical basis can continuous learning on the horse be ensured. These theory lessons do not require prior notice, as they are part of the regular course program.

Levels

Level 1:
The course for new equestrian riders. You will learn horse care, balance and aids in walk and trot, possibly sitting out in trot and beginning canter, see additional
information Reiterverein OTH e.V. as well as Reitclub Grunewald e.V.
.

Level 2:
Consolidation of balance and aids at walk and trot, sitting out at trot, hoof strike figures. Prerequisites are that all riders can at least canter on the lunge line, i.e. that they are confident in their seat and know how to use the aids.

Level 3:
Consolidation of the balance in walk and trot, deepening of the aids in canter, hoof strike figures and simple dressage lessons. The one-time safety briefing for all riders takes place at the Grunewald Riding Club on the first day of the course. This appointment is obligatory for participation in the course.

Level 4:
Learning the aids for different dressage lessons and gaits, e.g. forehand turn, thigh turn, backward facing, deepening the dressage seat. At the Grunewald Riding Club, a one-time safety briefing for all riders will take place on the first day of the course. This appointment is obligatory for participation in the course.

Level 5:
Learning the lateral aids in the various dressage tasks or gaits, forehand and hindquarter turns, backward facing. if necessary, concentrated riding in the dressage seat. On the first course date there is a one-time safety briefing for all riders. This date is obligatory for participation in the course.

 

Information about the Student Riding Group Berlin

It doesn't matter if you are a competition rider yourself or if you just like to spend time with the four-legged pelt-noses: you are in the right place with us! We regularly spend the winter semester at student riding competitions of other riding groups and in the summer we help out at many other competitions.

We also like to party! You can expect a lot of parties, a lot of FaKo and also a lot of knots! You want to know what all this means? Then just have a look at our website!

https://www.facebook.com/studentenreiter/

https://www.instagram.com/studentenreiter_berlin


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo09:00-11:0028.04.- 14.07.Reitclub Grunewald352/ 374/ 374/ 399 €Warteliste
Level 1Di08:30-10:0022.04.- 15.07.Reitverein Onkel-Toms-Hütte e.V.408/ 434/ 434/ 460 €Warteliste
Level 1Fr09:00-11:0025.04.- 18.07.Reitclub Grunewald416/ 442/ 442/ 470 €Warteliste
Level 2Mo11:00-12:3028.04.- 14.07.Reitclub Grunewald289/ 312/ 312/ 380 €Warteliste
Level 2-4Di11:00-12:0022.04.- 15.07.Reitverein Onkel-Toms-Hütte e.V.596/ 622/ 622/ 648 €Warteliste
Level 1Do08:30-10:0024.04.- 17.07.Reitverein Onkel-Toms-Hütte e.V.408/ 434/ 434/ 460 €Warteliste
Level 2Fr11:00-12:3025.04.- 18.07.Reitclub Grunewald340/ 370/ 370/ 450 €Warteliste
Level 3Mi10:00-11:0023.04.- 16.07.Reitclub Grunewald312/ 325/ 325/ 416 €Warteliste
Level 3Mi20:30-21:3023.04.- 16.07.Reitclub Grunewald312/ 325/ 325/ 416 €Warteliste
Level 2- 4Do11:00-12:0024.04.- 17.07.Reitverein Onkel-Toms-Hütte e.V.596/ 622/ 622/ 648 €Warteliste
Level 4Fr19:00-20:0025.04.- 18.07.Reitclub Grunewald338/ 364/ 364/ 442 €Warteliste
Level 4Fr20:00-21:0025.04.- 18.07.Reitclub Grunewald338/ 364/ 364/ 442 €Warteliste
Level 5Di10:00-11:0022.04.- 15.07.Reitclub Grunewald338/ 364/ 364/ 442 €Warteliste

Refuel - Fitness meets Classic

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Refuel_-_Fitness_meets_Classic.html
Beschreibung anzeigen


Refuel ist ein innovatives Group Fitness Erlebnis, das Fitnessübungen, Kickboxen, Mobility und Stretching mit klassischer Musik vereint. Diese Kombination schafft eine einzigartige Atmosphäre, die nicht nur die körperliche Fitness verbessert, sondern auch das mentale Wohlbefinden fördert. Durch gezielte Bewegungsabläufe und musikalische Begleitung entsteht eine harmonische Einheit aus Kraft, Dynamik und Entspannung. Dieser Kurs eignet sich alle, die im stressigen Uni- oder Arbeitsalltag einen entspannenden Ausgleich durch Bewegung suchen und dabei die Klänge klassischer Musik schätzen. 

Folgendes zeichnet diesen Kurs aus: 


Ganzheitlicher Ansatz: Kombination aus Kraft, Mobilität und Entspannung

Stressreduktion durch Musik: Wissenschaftlich belegter, positiver Einfluss klassischer Musik auf Konzentration und Entspannung

Motivierendes Training: Spielerische und energiegeladene Workouts für alle Fitnesslevel




Refuel is an innovative group fitness experience that combines fitness exercises, kickboxing, mobility and stretching with classical music. This combination creates a unique atmosphere that not only improves physical fitness, but also promotes mental well-being. Targeted movement sequences and musical accompaniment create a harmonious unity of strength, dynamism and relaxation. This course is suitable for anyone who is looking for a relaxing balance through movement in a stressful university or work environment and appreciates the sounds of classical music. 

This course is characterised by the following: 


Holistic approach: combination of strength, mobility and relaxation

Stress reduction through music: scientifically proven, positive influence of classical music on concentration and relaxation

Motivating training: playful and energising workouts for all fitness levels

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
OutdoorMo17:00-18:0005.05.- 14.07.FU-Henry Ford Bau OUTDOOR21/ 35/ 35/ 45 €buchen

Radfahren

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Radfahren.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs wollen wir kleine Touren durch die Stadt oder stadtnahe Natur fahren. Wir legen Wert auf Sicherheit, Spaß an der gemeinsamen Bewegung und ein naturverbundenes und nachhaltiges Fahrerlebnis. Die Treffpunkte für die Touren können variieren und werden ggf. vorab nochmal per Mail detailliert abgestimmt.


Voraussetzungen:
Die Bereitschaft einen Kopfschutz zu tragen und ein eigenes geeignetes Fahrrad mit Straßenzulassung mitzubringen werden vorausgesetzt.

 

 

 

 

 



In this course, we want to go on short sporty tours through the countryside close to the city. Nature enthusiasts in particular will get their money's worth. We emphasize safety, fun on a tour together and a riding experience close to nature. The meeting points for the tours may vary and will be coordinated in advance by email if necessary. The course only takes place every 14 days!

Requirements:
You must be prepared to wear head protection and bring your own suitable road-legal bike.


Radfahren entlang der Stationen der „Sustainable Campus Tour“: Biodiversität & Mobilität

Diese Radtour steht unter dem Motto: „Nachhaltigkeit auf und um den Campus der Freien Universität entdecken“. Mit dem Rad geht es zu verschiedenen Stationen auf und rund um den Campus Dahlem. Ob Gemeinschaftsgarten, Blühender Campus-Fläche, der FU-Mini-Wald oder Blühendes Dreieck: Mit dem Rad erkunden wir gemeinsam tolle Biodiversitäts-Hotspots und machen am Ende eine „Getränke- und Snack“ Runde in der Blätterlaube. Nebenbei erzählt Janet Wagner von ihrem Projekt „FUturRad – fahrradfreundlicher Campus“ und der FU-Campus Ranger Leon von Salisch stellt an den Stationen viele spannende Hintergrund-Infos bereit, wie jede/r mehrr Artenschutz und Klima tun kann.

Bei Fragen und Anregungen bitte direkt per Mail bei
Janet.Wagner@fu-berlin.de
melden.


 

 

 

 

 

 


Cycling along the stations of the “Sustainable Campus Tour”: Biodiversity & Mobility

The motto of this bike tour is: “Discover sustainability on and around the campus of Freie Universität”. You will cycle to various stations on and around the Dahlem campus. Whether it's the community garden, the blooming campus area, the FU mini-forest or the blooming triangle: we will explore great biodiversity hotspots together by bike and finish with a “drink and snack” round in the Blätterlaube. Along the way, Janet Wagner will talk about her project “FUturRad - bicycle-friendly campus” and FU Campus Ranger Leon von Salisch will provide lots of exciting background information at the stations on how everyone can do more for species conservation and the climate.

If you have any questions or suggestions, please email
Janet.Wagner@fu-berlin.de
directly.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sustainable Campus TourDo11:00-13:3012.06.Treffpunkt Campus Tourentgeltfreibuchen
Sustainable Campus TourDi13:30-16:0020.05.Treffpunkt Campus Tourentgeltfreibuchen

R&B Choreography

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_R_und_B_Choreography.html
Beschreibung anzeigen

Get ready to groove!  Der zeitgenössische R&B (Rhythm and Blues) zeichnet sich durch seine sanften, gefühlvollen Melodien und eine kraftvolle rhythmische Basis aus. Die Vielseitigkeit dieses Genres wird besonders durch die Verschmelzung mit anderen Musikstilen wie Pop, Hip-Hop, Soul, Funk und elektronischer Musik deutlich.
In diesem Kurs werden Choreographien zu beliebten R&B-Hits von Künstlern wie SZA, The Weeknd, Masego, Victoria Monet, Brent Faiyaz, Kali Uchis und Summer Walker erlernt und getanzt. Der Fokus liegt auf Techniken, die den sanften, aber zugleich dynamischen Charakter dieses Musikstils unterstreichen.

Jede Choreografie wird über mehrere Wochen hinweg erarbeitet. So werden die Bewegungsabläufe gelernt und individuell perfektionier, sodass die Choreos schließlich sicher und mit Freude getanzt werden können. Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe, ausreichend Wasser und gute Laune mitbringen! ;-)



Get ready to groove and express yourself in this high-energy R&B choreography dance class! Contemporary R&B (Rhythm and Blues) is characterised by its smooth, soulful vocals and a solid rhythmic foundation. The versatility of the genre is evident in its fusion with other styles such as pop, hip-hop, soul, funk and electronic music.
In this course you will learn choreographed routines to popular R&B songs by artists such as SZA, The Weeknd, Masego, Victoria Monet, Brent Faiyaz, Kali Uchis and Summer Walker. The course focuses on techniques that emphasise the smooth yet dynamic style of the genre.
Each choreography will be taught over several weeks so that you can familiarise yourself with the movements and sequences, refine your execution and finally dance it to completion. Bring trainers, comfortable clothes you feel confident in, plenty of water and a good mood! ;-)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsDi20:30-22:0029.04.- 01.07.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein30/ 46/ 46/ 62 €Warteliste

Qigong @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Qigong___HOME.html
Beschreibung anzeigen


Qigong ist eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit mit Ursprung in China. Übersetzt heißt Qigong = Energie (Qi) Übung (Gong). Die Übungen dienen vor allem zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit, Stärkung der Lebensenergie und Verzögerung des Alterungsprozesses.

Das in diesem Kurs gelehrte Herz-Qigong (Yuan Shen Gong) wurde vom Leiter des Shen Men Instituts, Dr. Christoph Stumpe, entwickelt. Es stellt eine Rückbesinnung auf alte, spirituelle Traditionen des Qigong dar. Durch gezielte Lenkung von Atmung und Bewusstsein in sehr einfachen  Bewegungen oder in der Ruhe wird die Energiewahrnehmung geschult. Geist und Herz kommen zur Ruhe. Dysbalancen und Blockaden werden aufgelöst.  Ich werde sie in diesem Kurs Elemente des Herz-Qigong mit ausgewählten, das Herz stärkenden Übungen traditioneller Qigong-Formen, der Meridian-Dehnung und den heilenden Lauten verbinden. Der Kurs ist für Anfänger und für Fortgeschrittene geeignet. Ihr braucht bequeme Kleidung, eine Matte oder einen Teppich und euer digitales Endgerät mit Webex. Habt gern ein Kissen und eine Decke parat, damit ihr es bequemer habt, wenn wir einmal Übungen im Sitzen oder Liegen  ausführen.

Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden
ca. 30 Minuten
vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
r die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!




Qigong is one of the oldest healing methods of mankind, originating in China. Translated, Qigong means energy (Qi) exercise (gong). The exercises serve primarily to maintain general health, strengthen life energy and delay the aging process.

The Heart Qigong (Yuan Shen Gong) taught in this course was developed by the director of the Shen Men Institute, Dr. Christoph Stumpe. It represents a return to ancient, spiritual traditions of Qigong. Through targeted control of breathing and consciousness in very simple movements or in a state of rest, energy perception is trained. Mind and heart are calmed. Imbalances and blockages are dissolved. In this course, I will combine elements of Heart Qigong with selected heart-strengthening exercises from traditional Qigong forms, meridian stretching, and healing sounds. The course is suitable for beginners and advanced students. You will need comfortable clothing, a mat or rug, and your digital device with Webex. Please have a pillow and blanket ready for comfort when we do exercises while sitting or lying down.

Booking conditions:
The prerequisite for registering for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME Ticket
.
The access data for the online course will be sent to all participants about 30 minutes before the course starts.

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction and load control can be guaranteed by the course instructor.

Note:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.

Recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
HerzDo20:30-21:1524.04.- 17.07.@Homeentgeltfreibuchen

Qigong Outdoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Qigong_Outdoor.html
Beschreibung anzeigen


Qigong ist eine der ältesten Heilmethoden der Menschheit mit Ursprung in China. Übersetzt heißt Qigong = Energie (Qi) Übung (Gong). Die Übungen dienen vor allem zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit, Stärkung der Lebensenergie und Verzögerung des Alterungsprozesses.
Die geschmeidig fließend
en Bewegungen in tiefer Konzentration haben auch im Westen wegen ihrer vitalisierenden und ausgleichenden Wirkung auf Geist und Körper weite Verbreitung gefunden.

Anmerkungen:

Kurs im Botanischen Garten:
Treffpunkt: Zutritt in den Garten über den Wirtschaftshof / auch hier im Plan sichtbar:
http://www.bgbm.org/de/ihr-besuch/so-finden-sie-uns
.
(Am Fichtenberg 17) am Durchgangstor zum Botanischen Garten. Vorher bitte beim Pförtner anmelden.
Die Buchungsbestätigung ist gleichzeitig Zugangsberechtigung für das Gartengelände auch vor den Öffnungszeiten.
Bitte in bequemer, wetterfester Kleidung erscheinen. Bei extremen Wetterbedingungen findet der Kurs im Neuen Glashaus statt.

Kurs im Thielpark:
Treffpunkt: zwischen dem Abschnitt des Thielparks, der zwischen Thielallee und Hittdorfstraße liegt, zwischen Kirche und Kinderspielplatz.

Niveaustufen

Level 1:
Qigong-Grundlagen und
"Achtzehn Harmonische Übungen des Taiji-Qigong"
. Stärkung und Aktivierung der eigenen Lebensenergie
.
Ziel dieses Basics-Kurses ist es, gestärkt, geerdet, gelassen und gut vorbereitet in den Tag zu starten. Durch die auf Ganzheitlichkeit ausgelegten Übungen wird die Beweglichkeit der Gelenke erhöht sowie der gesamte Organismus geöffnet. Durch die Realisation der Wirkprinzipien Yin & Yang in Bewegungsabläufen wird die Aufmerksamkeit für verschiedene Körperregionen erhöht, und die jeweiligen Funktionen werden bewusst gemacht. Alle Übungen werden im Stehen ausgeführt und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Level 2:

"Rückkehr zum Ursprung"
- Fan Huan Gong.
r alle, die schon einmal einen Qigong-Kurs belegt haben.

Level 1+2:

In diesem Kurs werden Qigong Bewegungsfolgen wie die "
15 Ausdrucksformen"
mit Basisübungen der Meridiandehnung nach Shizuto Masunaga kombiniert, um die entspannende Wirkung der Übungen zu erhöhen.



Qigong is one of the oldest healing methods of mankind originating in China. Translated means Qigong = Energy (Qi) Exercise (Gong). The exercises are mainly used to maintain general health, strengthen life energy and delay the aging process. The smooth flowing movements in deep concentration have also found widespread use in the West because of their vitalizing and balancing effect on mind and body.

Note:

Course in the Botanical Garden:
Meeting point: Wirtschaftshof / also visible here in the map:
www.bgbm.org/de/ihr-besuch/so-finden-sie-uns
. Qigong basics and the "Eighteen Harmonious Exercises of Taiji Qigong." Strengthening and activating your own life energy. The goal of this basics course is to help you start the day feeling strengthened, grounded, calm, and well-prepared. The holistic exercises increase joint mobility and open the entire organism. By implementing the principles of yin and yang in movement sequences, awareness of different body regions is increased, and their respective functions are made more conscious. All exercises are performed while standing, and no previous experience is required.

Course in Thielpark:
Meeting point: between the section of Thielpark that lies between Thielallee and Hittdorfstraße, between the church and the children's playground.

Levels

Level 1:
Qigong basics and the
"Eighteen Harmonious Exercises of Taiji Qigong".
Strengthening and activating your own life energy. The goal of this basics course is to help you start the day feeling strengthened, grounded, calm, and well-prepared. The holistic exercises increase joint mobility and open the entire organism. By implementing the principles of yin and yang in movement sequences, awareness of different body regions is increased, and their respective functions are made more conscious. All exercises are performed while standing, and no previous experience is required.

Level 2:

"Return to the Origin"
- Fan Huan Gong. For anyone who has ever taken a Qigong class.

Level 1+2:
In this course, Qigong movement sequences such as the "15 Expressions" are combined with basic meridian stretching exercises according to Shizuto Masunaga to increase the relaxing effect of the exercises.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi10:00-11:0023.04.- 16.07.Thielpark20/ 33/ 33/ 43 €buchen
Level 1+2Do17:00-18:0024.04.- 17.07.FU-Blätterlaube22/ 36/ 36/ 47 €buchen
Level 2Mi07:45-08:4523.04.- 16.07.Botanischer Garten23/ 37/ 37/ 49 €buchen