Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Laufen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Laufen.html
Beschreibung anzeigen


Als eine Form des Ausdauertrainings steigert Joggen nicht nur die körperliche Ausdauer, sondern auch die physische Leistungsfähigkeit des Körpers. Zusätzlich stärkt es das Herz-Kreislauf-System und beeinflusst zudem die Knochendichte positiv.

Anmerkung:
Bitte die Kleidung der Witterung anpassen, da die Kurse unter freiem Himmel stattfinden. Wir weisen darauf hin, bei möglichen gesundheitlichen Einschränkungen vor Kursbeginn einen Arzt zu konsultieren.

r Beschäftigte der Freien Universität:
Die Kurse sind Teil des Gesundheitsförderprogramms der Freien Universität Berlin.

Treffpunkt:
FU-Sporthalle. Umkleide- und Duschmöglichkeiten im Gebäude vorhanden. Sachen können während des Kurses eingeschlossen werden.

Niveaustufen

Level 1:
Im Fokus dieses Kurses stehen die Verbesserung der Lauftechnik und die Stärkung des Immun- und Herz-Kreislaufsystems. Diese Effekte gehen einher mit den positiven Nebenwirkungen wie Stressabbau, ein positives Lebensgefühl und Stärkung des Selbstwertgefühles.

Level 2:
Laufen ist mehr als Joggen. Wer sich weiterentwickeln möchte, ist hier genau richtig. Im Rahmen dieses Kurses kann sich jede/r, die/der möchte einer Leistungsüberprüfung stellen, auf der eine Planung für zukünftige Ziele im Laufsport erstellt werden kann.

Level 3:
Dieser Kurs richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die bereits regelmäßig 2-3 Mal in der Woche aktiv sind und gerne ihr persönliches Leistungsniveau durch gezieltes Training steigern wollen.

Level 4
: Dieser Kurs besteht aus 2 Terminen pro Woche, die trainingsmethodisch aufeinander aufbauen und die Vorbereitung auf Wettkämpfe an den Wochenenden zum Ziel haben. Dieser Kurs berücksichtigen bei der Trainingsperiodisierung sowohl den Mikro- als auch den Meso- und Makrozyklus. Der Kursleiter ist selbst passionierter Wettkämpfer und kann individuelle Hilfestellung für die optimale Wettkampfvorbereitung geben.



As a form of endurance training, jogging not only increases physical endurance, but also the physical performance of the body. In addition, it strengthens the cardiovascular system and also positively influences bone density.

Remark:
Please adapt your clothing to the weather as the courses take place outdoors. We would like to point out that if you have any health restrictions, you should consult a doctor before starting the course.

For employees of Freie Universität:
The courses are part of the health promotion programme of Freie Universität Berlin.

Meeting place:
FU sports hall. Changing and shower facilities available in the building. Stuff can be locked in during the course.

Levels

Level 1:
This course focuses on improving running technique and strengthening the immune and cardiovascular systems. These effects go hand in hand with the positive side effects such as stress reduction, a positive attitude towards life and strengthening of self-esteem.

Level 2:
Running is more than jogging. If you want to develop your running skills, this is the right course for you. In this course, anyone who wants to can undergo a performance review, which can be used as a basis for planning future goals in running.

Level 3:
This course is aimed at runners who are already regularly active 2-3 times a week and would like to increase their personal performance level through targeted training.

Level 4:
This course consists of 2 sessions per week, which build on each other in terms of training methods and aim to prepare for competitions at the weekends. This course takes into account the micro-cycle as well as the meso- and macro-cycle in the training periodisation. The course instructor is himself a passionate competitor and can provide individual assistance for optimal competition preparation.

Lauf-Kurse

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo17:30-18:3028.04.- 14.07.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem21/ 35/ 35/ 45 €buchen
Level 2Mo18:30-19:3028.04.- 14.07.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem21/ 35/ 35/ 45 €Warteliste
Level 3Mi18:00-19:3023.04.- 16.07.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem37/ 54/ 54/ 74 €buchen
Level 4Di Do18:00-19:30 18:00-19:3022.04.- 17.07.Gelände an der FU-Sporthalle Dahlem66/ 88/ 88/ 109 €buchen

Körperanalyse - BodyCheck

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Koerperanalyse_-_BodyCheck.html
Beschreibung anzeigen


Du wolltest schon immer mal wissen, wie viel Körperfett oder Muskelmasse du besitzt?

Ab jetzt kannst du bei uns deine Körperzusammensetzung analysieren lassen.

Wie funktioniert die Messung und was wird gemessen?

Die bioelektrische Impedanzanalyse-Waage misst mithilfe eines elektrischen Impulses (schwacher Strom), unterschiedliche Widerstände im Körper und kann daraus auf die Bestandteile deines Körpers schließen. Denn unterschiedliche Gewebe besitzen unterschiedliche Leitfähigkeiten bzw. Impedanzen (Widerstände).

Daher kann die Waage Auskunft über bspw. Muskelmasse, Körperwasseranteile, Körperfett und Knochenmasse geben. Weiterhin wird der BMI, der Grundumsatz, der Hydratationszustand sowie das metabolische Alter ermittelt. Auch können vereinfachte Ableitungen zum Gesundheitszustand getätigt werden.
Darüber hinaus können, durch mehrmalige Messungen (über Wochen und Monate hinweg), Entwicklungen beobachtet werden. Wer ein bestimmtes (Trainings-) Ziel verfolgt, kann den Fortschritt überblicken, z.B. Fettreduktion oder Muskelmasseaufbau.

r wen ist die Körperanalyse geeignet?

Grundsätzlich ist die Analyse für jeden geeignet. Egal, ob die Analyse aus Neugier erfolgt, den Trainingsfortschritt visualisiert oder einem anderen Interesse dient. 

Kontraindikation:
Menschen mit Herzschrittmachern und auch Schwangeren wird jedoch von einer Messung abgeraten. Daher führen wir in diesen Fällen keine Messung durch.

Was muss ich
unmittelbar vor
einer Analyse beachten?


sportliche Aktivitäten, größere Mahlzeiten und hohe Mengen an Koffein und Alkohol vermeiden

Blase vorab leeren

letzte Mahlzeit sollte
mindestens
2 Stunden zurückliegen

Schmuck aus metallischen Materialien ablegen

Messungen während der Menstruation werden nicht empfohlen

Wiederholungsmessungen
sollten möglichst unter gleichen Bedingungen durchgeführt werden (Tageszeit, letzte Nahrungsaufnahme, Schlafdauer, Flüssigkeitszufuhr...)


Beachte!: Die Durchführung der Messung erfolgt
barfuß
und mit möglichst wenig Kleidung!

Nach einer erfolgreichen Messung, erhält man die ermittelten Daten anschaulich visualisiert. Zusammen mit einem/einer qualifizierten Trainer/Trainerin werden die Ergebnisse besprochen und Werte interpretiert.

Übrigens:
r
Mitglieder

unseres Fitnessstudios „UniFit“ gibt es eine Messung pro Monat 
kostenfrei.


Hinweis: UniFit-Mitglieder
vereinbaren zur kostenfreien Nutzung bitte
telefonisch oder vor Ort
einen Termin. Die Onlineterminbuchung ist für Nicht-Mitglieder vorgesehen.


r
Nicht-Mitglieder
gelten folgende Preise:


Tarifgruppe 1:
14,00 €

Tarifgruppe 2: 24,00 €

Tarifgruppe 2: 24,00 €

Tarifgruppe 4: 30,00 €


Messort:
Die Messungen werden in unserem

Fitnessstudio "UniFit"
durchgeführt.




You always wanted to know how much body fat or muscle mass you have?
From now on, you can have your body composition analyzed with us.

How does the measurement work and what is measured?

The bioelectrical impedance analysis scale measures different resistances in the body with the help of an electrical impulse (weak current) and can conclude the components of your body. This is because different tissues have different conductivities or impedances (resistances).

Therefore, the scale can provide information about, for example, muscle mass, body water content, body fat and bone mass. Furthermore, the BMI, the basal metabolic rate, the hydration status and the metabolic age are determined. Simplified derivations of the state of health can also be made.
In addition, developments can be observed by repeated measurements (over weeks and months). If you are pursuing a specific (training) goal, you can keep track of your progress, e.g. fat reduction or muscle mass build-up.

For whom is the body analysis suitable?

Basically, the analysis is suitable for everyone. No matter if the analysis is done out of curiosity, visualizes the training progress or serves another interest.

Contraindication:
However, people with pacemakers and also pregnant women are advised against a measurement. Therefore, we do not perform a measurement in these cases.

What do I have to consider
immediately before
an analysis?
  


Avoid physical activity, large meals and high amounts of caffeine and alcohol.

Empty bladder in advance

Last meal should be
at least
2 hours ago

Take off jewellery made of metallic materials

Measurements during menstruation are not recommended

Repeated measurements
should be taken under the same conditions if possible (time of day, last food intake, sleep duration, fluid intake...)   


Note: The measurement is taken
barefoot
and with as little clothing as possible!

After a successful measurement, you will receive the determined data visualized. Together with a qualified trainer, the results are discussed and the values interpreted.

By the way:
For
members
of our fitness studio "UniFit" there is one measurement per month
free of charge
.


Note: UniFit members
please arrange an
appointment by phone or on site
for use free of charge. Online appointment booking is available for non-members.


For
non-members
the following prices apply:


    Tariff group 1: 14,00 €

    Tariff group 2: 24,00 €

    Tariff group 2: 24,00 €

    Tariff group 4: 30,00 €


Measurement location:
The measurements take place in our

gym "UniFit
"
.



Messungen
ohne
Auswertung der Ergebnisse können jeder Zeit zu den
Öffnungszeiten
des UniFit durchgeführt werden.

Measurements
without
evaluation of the results can be carried out at any time during UniFit
opening hours
.

Termine
mit
Auswertung der Ergebnisse können 14 Tage im Voraus gebucht werden. Termine werden entsprechend stufenweise freigegeben. 

Appointments 
with
evaluation of the results can be booked 14 days in advance. Appointments are released in stages.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin ohne Auswertungtägl.01.04.- 31.10.UniFit Lankwitz14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Kung-Fu (Shaolin)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kung-Fu__Shaolin_.html
Beschreibung anzeigen



Shaolin Kung-Fu ist einer von über 300 Kung-Fu Stilen, die sich im Laufe der langen Geschichte der asiatischen Kampfkünste entwickelt hat. Tatsächlich ist das Shaolin Kung-Fu eines der ältesten Stile. Neben dem körperlichen Training werden auch geistige Fähigkeiten, sowie Disziplin und ein gestärktes Selbstbewusstsein geschult. Der Unterricht beinhaltet ein weit gefächertes Feld von Übungen und Trainingseinheiten. Traditionelle Übungen wie Tao Lu (Bewegungsformen) haben den gleichen Stellenwert wie Arm-, Bein-, Wurf-, Hebel-, Kampf- und Selbstverteidigungstechniken.




Ziel:
Erlernen der Grundtechniken des Shaolin Kung-Fu

Anmerkung:
Bei entsprechendem Leistungsniveau besteht die Möglichkeit, am Ende des Kurses eine Gürtelprüfung abzulegen
.

 



Shaolin Kung Fu is one of over 300 kung fu styles that have evolved over the long history of Asian martial arts. In fact, Shaolin kung fu is one of the oldest styles. In addition to physical training, mental skills, as well as discipline and a strengthened self-confidence are also trained. Classes include a wide range of exercises and training sessions. Traditional exercises such as Tao Lu (movement forms) have the same importance as arm, leg, throw, lever, combat and self-defense techniques.


Objective:
Learning the basic techniques of Shaolin Kung-Fu

Remark:
If the level of proficiency is appropriate, there is the possibility of taking a belt exam at the end of the course.  

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21:3028.04.- 14.07.Gail S. Halvorsen Schule28/ 43/ 61/ 76 €buchen

Korfball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Korfball.html
Beschreibung anzeigen


Korfball ist ein Wettkampfsport, dessen Name sich von dem niederländischen Wort für Korb abgeleitet. Der besondere Reiz besteht in der Regel, dass Frauen mit Männern innerhalb eines Teams zusammenspielen, jedoch nur von jeweils gleichgeschlechtlichen Mitspielern abgeschirmt werden dürfen. Die Spielstruktur ist mit dem Basket- und Handballspiel verwandt, wobei der Ball nicht gedribbelt werden und Raumgewinn nur durch Passen und Freilaufen erzielt werden darf. Korfball wird ohne Körperkontakt mit dem Gegner gespielt und ist sehr bewegungsintensiv. Es werden technische Grundfertigkeiten wie Passen und Fangen, Korbwurfarten, Angriffs- und Abwehrverhalten erlernt sowie die Regelkunde vermittelt.

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.

 



Korfball is a competitive sport whose name derives from the Dutch word for basket. The special attraction is that women play together with men within a team, but may only be screened by teammates of the same sex. The structure of the game is related to basketball and handball, although the ball may not be dribbled and space may only be gained by passing and free running. Korfball is played without physical contact with the opponent and is very movement intensive. Basic technical skills such as passing and catching, types of basket tosses, attacking and defending behaviors will be learned as well as rules knowledge.

Game training:
In these courses, practice and training is mainly done in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingMo19:00-20:3028.04.- 07.07.FU-Sporthalle Lankwitz33/ 49/ 49/ 67 €buchen

Konditionstraining

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Konditionstraining.html
Beschreibung anzeigen


Das Konditionstraining setzt sich aus Übungen wie Laufen, Springen und allgemeinem Ausdauertraining zusammen. Zudem beinhaltet das Programm Gymnastik- & Krafttrainingselemente und findet Unterstützung durch unterschiedlichste Musik. Auch das Rhythmusgefühl wird geschult, denn die Bewegungen sind auf die Musik abgestimmt. Aerobic-Übungen sind ebenso fester Bestandteil jeder Stunde wie Kräftigung und Dehnung. Die Übungen werden alleine, mit Geräten oder mit gegenseitiger Hilfestellung durchgeführt. Für einen gelungenen Stundenausklang werden am Ende des Kurses noch Dehn- und Entspannungsübungen angeleitet.

Ziel:
Steigerung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination)

Anmerkung:
Dieses Angebot ist sowohl für EinsteigerInnen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte ein Handtuch für den Bodenteil mitbringen.



The fitness training consists of exercises such as running, jumping and general endurance training. The programme also includes gymnastics and strength training elements and is supported by a wide variety of music. The sense of rhythm is also trained, as the movements are coordinated with the music. Aerobic exercises are an integral part of every class, as are strengthening and stretching. The exercises are done alone, with equipment or with mutual assistance. Stretching and relaxation exercises are taught at the end of the class for a successful conclusion.

Aim:
Increasing the conditional and coordinative skills (endurance, strength, flexibility, speed, koordination).

Remark:
This offer is suitable for beginners as well as for advanced. Please bring a towel for the floor part.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
75 minDo18:30-19:4515.05.- 17.07.Gail S. Halvorsen Schule24/ 38/ 48/ 60 €buchen

Klettern - Kletterreise Frankenjura

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_-_Kletterreise_Frankenjura.html
Beschreibung anzeigen

Das Frankenjura ist eines der besten Klettergebiete Europas mit Tausenden von Routen an griffigem Kalkstein. Mal steil und kräftig, mal technisch anspruchsvoll. Die Kletterfelsen, die wirr unsere Kurse auswählen, überzeugen mit guter Absicherung inmitten idyllischer Natur!

Die Kletterreise „Von der Halle an den Fels“ richtet sich an alle, die bisher wenig oder keine Erfahrung im Sportklettern am Fels haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist der sichere Umgang mit einem halbautomatischen Sicherungsgerät beim Sichern im Vorstieg (z. B. Edelrid Jul 2, Grigri o. ä.) sowie das Klettern im Vorstieg in der Halle im unteren 6. Grad (UIAA).

Veranstaltungsort: Nördlicher Frankenjura, Unterkunft: Gasthof zum Neutrasfelsen

Ziel:
Im Kurs lernst du alles, was du für das draußen klettern im Klettergarten benötigst. Die Kursinhalte sind u.a.:


Wiederholung der Inhalte der Toprope- und Vorstiegskurse Klettern Indoor

Klettern und Naturschutz

Gelände- und Routenbeurteilung

Klettern im Toprope und im Vorstieg

Umlenkung, Fädeln und Abbauen

Abseilen 

Grundlagen der Klettertechnik

Bildquelle: Thomas Ofner


Anmerkung:
Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam mit einem Kleinbus des Hochschulsports, die Fahrtkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Anreise: 08:00 Uhr Treffpunkt Geschäftsstelle ZE Hochschulsport (U-Bhf Dahlem), Fahrzeit ca. 4 Stunden (Berlin - nördliches Frankenjura)
Rückreise: ca. 19:00 Uhr Ankunft in Berlin.

Die Unterkunft erfolgt in komfortablen 2-Bett Zimmern mit eigenem Badezimmer und inkl. Halbpension.
Am 16.06.25 von 18.30-21.00 Uhr findet ein verbindliches Vorbereitungstreffen (2,5 Stunden) für de Juni-Klettereise in der FU-Kletterhalle (Hüttenweg) statt.
r die August-Reise wird das verbindliche Treffen am 18.08.25 von 18.30- 21 Uhr stattfinden.

Zusatzkosten: Unterkunft und Verpflegung (Gasthof mit Halbpension ca. EUR 195,- für drei Übernachtungen)

Bitte beachten: Ausführungen zu Sportreisen unter Abschnitt V
AGB

Voraussetzung:
Vorherige Teilnahme an Toprope- und Vorstiegskurs oder entsprechende, selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Vorstiegsklettern Indoor im unteren 6. Grad (UIAA)
- Eigene Ausrüstung: Klettergurt, halbautomatisches Sicherungsgerät, Kletterschuhe,
- Rucksack
- angemessene (warme) Kleidung auch für weniger gutes Wetter
Weitere Ausrüstung wie HMS-Karabiner, Expressschlingen, Bandschlingen, Kletterhelm, Kletterseil kann vom UniSport geliehen werden.
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3 - Von der Halle an den Felstägl.09:00-20:0019.06.- 22.06.Gasthaus "Zum Neutrasfelsen"399/ 439/ 439/ 469 €buchen
Level 3 - Von der Halle an den Felstägl.09:00-20:0021.08.- 24.08.Gasthaus "Zum Neutrasfelsen"399/ 439/ 439/ 469 €buchen

Kleine Sport- & Bewegungsspiele

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kleine_Sport-__und__Bewegungsspiele.html
Beschreibung anzeigen


Wir spielen alles, solange man sich dabei bewegt und Spaß hat! Alle können mitspielen, man braucht kein Vorwissen und keine extra Ausrüstung.

Indoor-Kurs:
Erinnerst du dich noch an Völkerball und Fangspiele? Wann hast du das letzte Mal Brennball oder Goldtransport gespielt? In diesem Kurs spielen wir eine riesige Auswahl an sog. "kleinen" Sport- und Bewegungsspielen, die wir alle aus der Schulzeit oder von Kindergeburtstagen kennen. Fang- und Ballspiele, Team- und Kleingruppen-Spiele, Koordinationsspiele und sogar das Spiel, dass du selber erfunden hast und einbringen möchtest.

Fun-Games am Spielemobil (Outdoor):
Die Uni ist geschafft, Du hast noch Lust auf niedrigschwellige Bewegung in entspannter Gesellschaft? Dann komm´ zum Spielemobil und lerne unsere Fun Games kennen. Mit dabei sind Spikeball (Roundnet), Kubb
(Wikingerschach), Discgolf (Frisbee) und vieles mehr... Das Angebot richtet sich nur an Studierende und wird im Rahmen des „move4health-Projektes“ durch die Techniker Krankenkasse gefördert.

 

 

 

 


 


 



We will play any game, as long as we move and have fun! Anyone can join, no special knowledge and no extra equipment needed.

Indoor:
Remember Dodgeball and tag games? When have you played Brennball or Goldtransport for the last time? In this course we will play a wide range of so-called "small" sport games that we all know from school or childhood birthday parties. Tag and ball games, team and small group games, coordination games and even the game you made up by yourself and want to promote.

Fun-Games (Outdoor):
Universityover, but you're still in the mood for some low-threshold exercise in relaxed company? Then come to the Spielemobil and get to know our fun games. Spikeball (Roundnet), Kubb (Viking chess), Discgolf (Frisbee) and much more are on offer... The offer is only for students and is funded by the Techniker Krankenkasse as part of the "move4health project".
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So16:00-18:0027.04.- 20.07.FU-Sporthalle Dahlem26/ 41/ 41/ 55 €Warteliste

Kizomba

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kizomba.html
Beschreibung anzeigen



Kizomba ist ein afrikanischer Tanzstil, der in den 1980er Jahren in Angola entstand. Es ist eine Mischung aus traditionellen angolanischen Tänzen (z.B. Semba) und anderen Einflüssen (z.B. Zouk oder Tango). Kizomba zeichnet sich durch seine langsamen und sinnlichen Bewegungen aus, die engen Körperkontakt zwischen den Tanzpartner*innen erfordern. Der Tanz wird oft zu romantischer Musik mit einem markanten Rhythmus getanzt. Kizomba hat sich in den letzten Jahren weltweit verbreitet und ist heute in vielen Ländern eine beliebte Tanzform.
 



Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Kizomba-Tanzes. Die grundlegenden Schritte und Bewegungen, die für den Kizomba-Stil charakteristisch sind, werden erlernt. Dabei wird ein Augenmerk auf die Körperhaltung, den Rhythmus und die Verbindung zwischen den Tanzpartner*innen gelegt.



Anschließend folgen verschiedene Übungen und Techniktraining, um die Tanzfertigkeiten zu verbessern. Dies kann das Erlernen von spezifischen Figuren, Drehungen, Fußarbeit oder das Verfeinern der Führung und des Folgens umfassen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelles Feedback von den Kursleitungen zu erhalten.

Anmerkung:
Bitte ein zweites Paar Schuhe mit sauberen Sohlen mitbringen. Dies ist obligatorisch, um am Workshop teilnhemen zu können!

Beachte:
Eine paarweise Anmeldung ist möglich und wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund!

TanzpartnerIn gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schaue doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!




Kizomba is an African dance style that originated in Angola in the 1980s. It is a mixture of traditional Angolan dances (e.g. semba) and other influences (e.g. zouk or tango). Kizomba is characterised by its slow and sensual movements, which require close physical contact between the dance partners. The dance is often performed to romantic music with a distinctive rhythm. Kizomba has spread worldwide in recent years and is now a popular dance form in many countries.

The workshop begins with an introduction to the basics of Kizomba dancing. The basic steps and movements that are characteristic of the Kizomba style will be learnt. The focus will be on posture, rhythm and the connection between the dance partners.

This is followed by various exercises and technique training to improve dance skills. This may include learning specific figures, turns, footwork or refining leading and following. Participants have the opportunity to ask questions and receive individual feedback from the instructors.


Remark:
Please bring a second pair of shoes with clean soles. This is obligatory in order to take part in the workshop!

Please note
: Enrolment in pairs is possible and recommended, but not obligatory. For individual registrations, the following applies to the course: No dance partner? No reason for cancellation!

Looking for a dance partner?
You don't have a dance partner yet? No problem, just have a look at our
sports partner exchange!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa13:00-18:0014.06.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein16/ 27/ 27/ 36 €buchen

Klettern Outdoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Outdoor.html
Beschreibung anzeigen



Der Klettersport mit seinen Varianten und Möglichkeiten erfreut sich großer Beliebtheit, z.B.Sportklettern, technisches Klettern, Alpinklettern, Klettersteig-Gehen, Bouldern und Hallenklettern etc..

Klettern ist eine Sport- und Freizeitbeschäftigung am Fels (Outdoor-Klettern) oder in der Halle (Indoor-Klettern), in unterschiedlichen Varianten. Beide können u.a. in Toprope-Klettern und Vorstiegsklettern differenziert werden. Die Kletter-Outdoorkurse vom Hochschulsport der FU finden am
Kletterturm des Deutschen Alpenvereins
statt.
(Bildquelle: Niebojewski)

Anmerkung für Outdoorkurse:
Die Teilnahme an den ersten beiden Kursterminen (Vermittlung der Sicherheitsmodule) sind Voraussetzung! Der erste Termin findet am 25.04.25 statt!
r Level 1 & 2-Kurse (Kombikurs) sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Die Voraussetzung für Level 3 ist die Teilnahme an einem Indoor- oder Outdoor Level 1
und
2 Kurs. Bitte unbedingt durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse
Bei witterungsbedingtem Ausfall des Kurses (z.B. Gewitter/Regen) wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin im laufenden Semester angeboten; allerdings besteht hierauf kein Rechtsanspruch.

Niveaustufen:
Level 1+2
(Kombikurs): Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich, die eine selbständige Planung und Durchführung von leichten Kletterunternehmungen ermöglichen. Zu den Kursinhalten gehören: Ausrüstungs- und Materialkunde, Knoten-, Sicherungs- und Anseiltechniken für Felsklettern sowie in Hallen. Selbst- und Partnersicherung, Standplatzbau, Schulung der elementaren Klettertechnik, Seilschaft in Aktion, Seilkommandos und Topropeklettern, Begehen von Klettersteigen, Schulung des Abseilens, Alpine Gefahren, Natur und Umwelt, Planung und Durchführung von Touren.

r diesen Kurs wird folgende Kletterausrüstung benötigt:1 Hüftgurt, 3 Verschlußkarabiner (davon mind. 1 HMS-Karabiner), 1 Abseilachter (alternativ „ATC-Guide“ oder „MegaJul“),  1 Kurz-Prusik (6 mm x 110 cm), je 1 Bandschlinge 60 cm und 120 cm (genäht, 22 kN, Kilonewton), 3 Expressschlingen).                                                                                          
Die Kletterausrüstung kann nach Maßgabe vorhandener Kapazitäten in der
Geschäftsstelle
des Uni Sports gegen eine Kaution von 150 EUR (per Lastschrifteinzugsverfahren) pro Kurs ausgeliehen werden.

Die Materialausgabe erfolgt im Zeitraum vom 14. - 24.04.2025 nach vorheriger Vereinbarung mit der
Sportstättenmanager*in
.

Kletterschuhe verleihen wir nicht. Es reichen „normale“, festsitzende Turnschuhe für den Kurs. Kletterschuhe sind jedoch von Vorteil.


Level 3
: Wiederholen und Weiterentwickeln von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich, die eine selbständige Planung und Durchführung von leichten Bergfahrten ermöglichen.
r den Level 3-Kurs ist eine eigene Kletterausrüstung erforderlich!

Zu den Kursinhalten gehören: Ausrüstungs- und Materialkunde, Aufbauende Knoten-, Sicherungs- und Anseiltechniken für Fels und Eis. Selbst- und Partnersicherung, Standplatzbau (SP), Nachsicherung vom SP, elementare Klettertechnik, Seilschaft in Aktion und Topropeklettern, Begehen von Klettersteigen, Schulung des Abseilens mit Zwischenstand, Alpine Gefahren, Natur und Umwelt, Planung und Durchführung von Touren.

Weitere Outdoorangebote siehe Kletterreisen
Altmühltal
&
Frankenjura
.




Climbing is a form of transportation that today is mainly practiced as a sport and leisure activity on the rock (outdoor climbing) or in the indoor (indoor climbing) in different variants. Both areas can be differentiated into toprope climbing and lead climbing. The indoor climbing (or indoor climbing) is independent of the weather. The outdoor climbing courses take place at the
climbing tower of the German Alpine Club
.
(Image source: Niebojewski)

Note:
German language skills are a prerequisite, B2.
Participation in the first two course dates (transfer of the safety modules) is mandatory!
No prerequisites are required for Level 1+2 courses (combination course). Prerequisite for Level 3 : Participation in an indoor or outdoor level 1 and 2 course. Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses
In the event of a weather-related loss of the course (e. g. thunderstorms/rain), a replacement date will be offered in the current semester if possible; however, there is no legal right to this.

Levels

Level 1+2 (combi-course):
Learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, which enable independent planning and implementation of easy climbing activities. Course contents include: Equipment and material science, knot, safety and rope techniques for rock climbing and in halls. Self- and partner-security, stand construction, training in basic climbing techniques, rope team in action, rope commands and top-specs, climbing via ferrata, abseil training, alpine hazards, nature and environment, planning and implementation of tours.

The following climbing equipment is required for this course: 1 hip belt, 3 snap hookers (at least 1 HMS snap hookers), 1 rope hookers (alternatively ATC), 1 short prusik (6 mm x 110 cm), 1 belt loop (60 cm, sewn, 22 kN = kilo Newton) , 3 express loops). We don’t rent climbing shoes. Normal sneakers are enough for the course. The climbing equipment can be rented at the
UniSport office

for a deposit of 150 EUR
(by direct debit method) per course .
After the second course date, a loan is no longer possible!

Level 3:
Repeat and develop basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, which enable independent planning and implementation of easy mountain rides.
For the Level 3 course, your own climbing equipment is required!
Course contents include: Equipment and material science, knotting, securing and rope techniques for rock and ice. Self- and partner security, stand construction, training in basic climbing techniques, rope team in action and top-spec climbing, climbing via ferrata, abseil training, alpine hazards, nature and environment, planning and implementation of tours.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Fr15:00-17:0025.04.- 04.07.Kletterturm DAV165/ 185/ 185/ 205 €Warteliste
Level 1+2Fr17:00-19:0025.04.- 04.07.Kletterturm DAV165/ 185/ 185/ 205 €Warteliste
Level 3Fr19:00-21:0025.04.- 04.07.Kletterturm DAV165/ 185/ 185/ 205 €Warteliste

Klettern Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


K
lettern ist Sport und Freizeitbeschäftigung am Fels und in der Halle, in unterschiedlichen Varianten.

Anmerkung:
Die Kletterausrüstung wird in der Kletterhalle ausgegeben, jedoch
keine Kletterschuhe!
Sportbekleidung und festsitzende Turnschuhe sind mitzubringen. Eigene Kletterschuhe werden empfohlen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Benutzen von Mobiltelefonen während des Kurses nicht gestattet!

Bitte durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse

Niveaustufen

Level 1:
 Topropeklettern - Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungs- und Materialkunde, 
verschiedene
 Sicherungstechniken (dynamische Sicherungen und unterschiedliche halbautomatische Sicherungsgeräte), Anseilmethoden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Fallübungen.


Level 2
: Vorstiegsklettern - Sichern und Klettern im Vorstieg, Selbstkontrolle und Partnercheck, Materialkunde, alternative Anseilmethoden und Sicherungstechniken sowie Abseilen.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs.



Level 3:
 Es werden verschiedene Klettertechniken wiederholt und vertieft. Toprope- und Vorstiegsklettern, Körper- und Standplatzsicherung, Standplatzbau, Nachsichern, Selbstsicherung, Sturzversuche, Vorstieg mit Abseilen, Seilschaft in  Aktion.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs und an einem Level 2-Kurs.





Climbing is a form of transportation that today is mainly practiced as a sport and leisure activity on the rock or in the gym in different variants. The indoor climbing (or indoor climbing) is independent of the weather.



Note:
German language skills are a prerequisite, B2.
The climbing equipment is available in the climbing hall, but
no climbing shoes!
Sportswear and fixed sneakers must be brought. Own climbing shoes are recommended. Due to the high demand, the course seat will be forfeit to a successor on the waiting list if you are not excused at the first appointment. The different course fees are based on the given framework conditions (e. g. number of admitted participants, number of dates, etc. ).

For safety reasons, the use of mobile phones during class is not permitted!

Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses

Levels


Level 1:
Toprope climbing - learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, equipment and materials, different belay techniques (dynamic belays and different semi-automatic belay devices), anchor methods, self-control and partercheck, fall exercises.

Level 2:
Lead climbing - belaying and lead climbing, self-control and patner check, equipment knowledge, alternative belaying methods and techniques and abseiling.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course.

Level 3:
Various climbing techniques are repeated and deepened. Toprope and lead climbing, body and belaying, belaying, re belaying, self belaying, fall attempts, lead climbing with abseiling, rope team in action.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course and a Level 2 course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3028.04.- 06.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3026.05.- 03.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3016.06.- 24.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0003.05.- 04.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0017.05.- 18.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0014.06.- 15.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0021.06.- 22.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternMo16:00-21:0030.06.- 07.07.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 3Sa-So10:00-15:0012.07.- 13.07.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
TechniktrainingDi14:00-17:0024.06.- 01.07.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
TechniktrainingDi14:00-17:0015.07.- 22.07.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
Sturz- und SicherheitstrainingDo14:00-17:0005.06.- 12.06.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen