Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Basketball Uni-Team

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball_Uni-Team.html
Beschreibung anzeigen


Du spielst leidenschaftlich gerne Basketball, bist auf einem gutem Spielniveau, bist FU-Student*in oder FU-Mitarbeiter*in und möchtest Deine Uni im Wettkampf vertreten? Die im Mai 2015 unterzeichnete Kooperation von ALBA BERLIN und der Freien Universität macht´s möglich und verfolgt die Verknüpfung von Vereins- und Hochschulsport.

r das FU-Team - welches wir zur Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Basketball schicken möchten - suchen wir Spieler*innen! Bist Du zuverlässig, engagiert und an der Freien Universität eingeschrieben oder arbeitest hier? Dann melde Dich an und komm vorbei!

Du hast montags keine Zeit, aber willst trotzdem im FU-Team mitspielen? Dann trage dich beim "Infoservice" unten ein und bekomme Infos zu ausgewählten Turnieren etc....

Die Betreuung der Wettkämpfe sowie des einmal wöchentlich stattfindenden Trainings übernehmen erfahrene ALBA-BERLIN-Trainer*innen oder Trainer*innen aus dem Hochschulsport-Pool mit hohem Erfahrungsschatz.

Anmerkung:
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl wird der Kurs zum Kursstart für alle fortgeschrittenen Basketballfreunde geöffnet.

 




Are you passionate about playing basketball, are you a FU student or employee and would like to represent your university in a competition? The cooperation between ALBA BERLIN and the Free University, signed in May 2015, makes it possible and pursues the link between club and university sports.

For the FU team - which we would like to send to the German University Championship (DHM) basketball - we are looking for players! Are you reliable, committed and enrolled at Freie Universität or do you work here? Then register and come over!

You don't have time on Mondays, but still want to play in the FU team? Then sign up for the "Infoservice" below and get information about selected tournaments etc ...

Experienced ALBA-BERLIN trainers or trainers from the university sports pool with a wealth of experience take care of the competitions and the weekly training.





If the number of participants is too low, the course will be opened to all advanced basketball friends at the start of the course.








 

Trag Dich gern in der Liste unten ein, wenn Du nichts verpassen willst.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Infoservice01.04.- 31.10.entgeltfreiInfoservice
Mo20:00-21:4528.04.- 14.07.FU-Sporthalle Dahlem33/ 49/ 49/ 67 €Warteliste

Kanu - Spreewaldtour im Kanadier

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Spreewaldtour_im_Kanadier.html
Beschreibung anzeigen



Paddeln im Spreewald mit seinem ausgedehnten Biosphärenreservat ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Wir genießen vom Wasser aus die kleinen Fließen und die Natur.


Ziel:
Gefahren wird in kippstabilen Kanadiern (für 4 bzw. 5 Personen pro Boot) mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen, in Gruppen von max. 12 Personen.
Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Kanadier, das Paddeln und die Steuerung, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten.
Der genaue Streckenverlauf der geführten Kanuwanderung entscheidet sich nach den Wetterbedingungen, Motivation und Können der Teilnehmer*innen.


Anmerkung:
Die Anreise erfolgt selbständig. Es wird die Bildung von Fahrgemeinschaften mit der Bahn unter Verwendung des Brandenburg-Tickets empfohlen. Der optionale Treffpunkt für den Zug ist am Kurstag um 8.15 Uhr (auf dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Fernbahnsteig Gleis Eins).

Der Kursbeginn ist 9.30 Uhr auf dem Bahnhof Lübbenau (Ausgang Richtung Dammstrasse auf dem Parkplatz, rechts).

Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können! Die Touren werden mit Einsteiger*innen und fortgeschrittenen Paddler*innen durchgeführt.

 



Paddling in the Spreewald with its extensive biosphere reserve is a special experience at any time of year. From the water we enjoy nature on small rivers.



We paddle in stable canoes (for 4 or 5 people per boat) with beginners and advanced paddlers, in groups of max. 12 people.
At the start there is an introduction to the canoes, paddling and steering, possible dangers and special features of the area.
The exact route of the guided canoe trip is decided according to the weather conditions, motivation and ability of the participants.

Note:
The participants will travel independently. The aim is to form car pools by train using the Brandenburg ticket. We suggest the following meeting point for a joint journey on the day of the course:
8.15 a.m. at Berlin Friedrichstrasse station, long-distance platform, platform one.

All participants must be able to swim! The tours will be conducted with beginners and advanced paddlers. Please bring a complete change of clothes, e.g. comfortable and warm sportswear, rain jacket and light shoes for paddling, sun protection and mosquito repellent if required. Food can be stowed in the boat for a picnic together.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa10:00-18:0024.05.Bahnhof Lübbenau44/ 62/ 62/ 83 €Warteliste
So10:00-18:0022.06.Bahnhof Lübbenau44/ 62/ 62/ 83 €Warteliste

Kanu - Kenterrollentraining

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Kenterrollentraining.html
Beschreibung anzeigen

Die Kenterrolle ist für alle Paddler*innen, die Wildwasser bzw. Seekajak fahren oder Kanupolo spielen möchten und keine Angst vor Wasser haben!


Ziel:
Erlernen der Kenterrolle mit dem Paddel.

Anmerkung:
Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt.
Bitte Badebekleidung, eine Schwimmbrille, ggf. Badekappe und Nasenklammer sowie eine Ein-Euromünze für den Umkleideschrank mitbringen.
Alle Teilnehmer*innen erkennen die
Bootshausordnung
an.
Alle Interessent*innen tragen sich bitte in die Mailingliste ein. Sobald der Termin feststeht informieren wir Euch.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So10:00-16:0026.07.- 27.07.Wassersportzentrum am Wannsee60/ 80/ 80/ 100 €buchen

Kanu - Havelseen-Tour im Mannschaftsboot

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Havelseen-Tour_im_Mannschaftsboot.html
Beschreibung anzeigen


Lust auf eine Tour über den Wannsee?
Mit zehn Personen gemeinsam im Mannschaftskanadier über die Seen am Wannsee paddeln. Alle Personen sitzen in einem Boot.
Falls weniger als 6 Personen teilnehmen, müssen wir ggf. auf kleinere Boote ausweichen.


Ziel:
Rund um den Wannsee gibt es landschaftlich schöne Touren, die abhängig von der Wetterlage, die Pfaueninsel, die 7- Seen-Tour oder andere Strecken sein können.


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an.
Bitte Wechselbekleidung, Handtuch, wasserfeste Schuhe/ Sandalen, ggf. Sonnencreme, Sonnenhut, Trinkflasche (kein Glas!) mitbringen.

Bildquelle: Christoph Lubien


Es sind keine Voraussetzungen notwendig, die Paddeltour ist für alle Interessent*innen offen, die Spaß am Wassersport haben.
Wer gemeinsam mit Leuten in einem großen Boot sitzen möchte, kann gern als Einsteiger*in oder erfahrene Paddler*in teilnehmen.



With ten people we would like to paddle the team canoe across the lake district "around" Wannsee.

Aim:
Around the Wannsee there are scenic tours, which depending on the weather, could be the Pfaueninsel, the 7- Seen-Tour or other routes.

Remark:
With the registration we confirm that the participants are able to swim. Everyone accepts the
boathouse rules
of the FU Water Sports Center.
Please bring: Change of clothes, towel, waterproof shoes/ sandals, sunscreen if necessary, sun hat, water bottle (no glass!).

No prerequisites necessary, the paddling tour is open to all interested people who enjoy water sports.
If you would like to sit in a boat with many people, you are welcome to participate as a beginner or as an experienced paddler.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Feiertag Tag der BefreiungDo14:00-19:0008.05.Wassersportzentrum am Wannsee17/ 28/ 28/ 37 €buchen
HimmelfahrtDo14:00-19:0029.05.Wassersportzentrum am Wannsee17/ 28/ 28/ 37 €Warteliste

Kanu - Alte Spree-Tour mit Übernachtung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Alte_Spree-Tour_mit_Uebernachtung.html
Beschreibung anzeigen





Paddeln auf der naturnahen Spree mit ihren Altarmen und Staustufen östlich von Berlin ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern schlängelt sich der bekannteste Berliner Fluss hier kristallklar durch eine von Tieren und Pflanzen geprägte Landschaft.

Am Freitag fahren wir entspannt in den Abend hinein, um bei Sonnenuntergang an einem Wanderplatz in der Natur zu übernachten. Mit etwas Glück können am Flussufer gemeinsam unser Abendessen bereiten.

Samstags geht es nach dem Frühstück durch eine der schönsten Flusslandschaften mit zauberhaften Stränden und üppig-grünem Pflanzenwuchs stromabwärts Richtung Dämeritzsee. Unsere Tour endet am Samstag gegen 18 Uhr wieder in Nähe der S-Bahn.


Ziel:
Gefahren wird in stabilen Kanadiern, gemeinsam mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in der Gruppe. Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Boote, Tipps zur Paddeltechnik und Sicherheit, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten.
Unterwegs werden Picknickpausen eingelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Naturerlebnis und dem gemeinsamen Fahren in der Gruppe.


Anmerkung:
Die Anreise erfolgt selbständig. Teilnehmer*innen ohne Deutschlandticket/Semesterticket müssen sich zu Beginn eine Bahnfahrkarte bis Hangelsberg lösen.
VERBINDLICHER TREFFPUNKT zum Kursstart ist am Freitag um 15 Uhr nahe dem S-Bahnhof Erkner, vor dem Aldi-Markt am Zentralen Busbahnhof, neben der Julius-Rütgers-Strasse.

Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können und bestätigen dies mit der Anmeldung!
Die Touren werden mit Einsteiger*innen und fortgeschrittenen Paddler*innen durchgeführt.

Mitzubringen ist komplette Wechselbekleidung für unterwegs, Regenjacke und leichte Schuhe zum Paddeln, Wasserflasche(n) sowie Sonnenschutz. Für die Übernachtung in der Natur sind Schlafsack und Isomatte mitzubringen, sowie ein geeigneter Biwacksack oder ein kleines Zelt. Bei rechtzeitiger Anfrage sind Zeltgemeinschaften möglich.
r ein gemeinsames Abendessen, das Frühstück und Picknickpausen am Samstag muss eigene Verpflegung mit ins Boot genommen werden. Eine letzte Einkaufsgelegenheit zur gemeinsamen Essensplanung gibt es zu Kursbeginn am Treffpunkt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa Sa15:30-20:30 08:00-18:0028.06.54/ 65/ 65/ 85 €buchen

Kanu - Einweisung Eltern mit Kind

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Einweisung_Eltern_mit_Kind.html
Beschreibung anzeigen


Paddeln lernen, gemeinsam mit dem Kind und einen sicheren Einstieg in den Kanusport bekommen. In Zweier-Kajaks (ein Kind + ein Erwachsener) sowie 3 Personen-Kanadiern (Kind/er + max. zwei Erwachsene) lernt ihr spielerisch die Grundschläge des Paddelns kennen, erfahrt Wissenswertes über Natur- und Umweltschutz sowie die Vorfahrtsregeln in unserem Paddelrevier.


Anmerkung:

Mit der Anmeldung wird die Schwimmfähigkeit der Kinder und der Eltern bestätigt. Die
Eltern erkennen die
Bootshausordnung
und die
Vermietregeln

des FU-Wassersportzentrums an.
Wir stellen Schwimmwesten für Kinder und die Eltern zur Verfügung.
Bitte mitbringen: Sonnencreme, Sonnenhut, Trinkflasche(n) (kein Glas!), Wechselbekleidung, Handtuch, wasserfeste Schuhe/ Sandalen

Pro Elternteil muss nur eine Anmeldung für das Eltern-Kind Paddeln erfolgen. Das Kind muss mit Namen und dem Alter im Feld "Mannschaftsname" angeben werden. Wenn beide Eltern dabei sind, bitte zwei Anmeldungen vornehmen.


Voraussetzung:


Dein Kind ist zwischen 7 und 14 Jahre alt

Kinder & Erwachsene können sicher schwimmen und haben keine Angst vor dem Wasser




The instruction is for beginners (adults & children) to handle kayaks or canoes safely. After instruction, all participants get a rental authorization for kayaks or canoes.

Note:
With the course registration, you have to be able to swim. All participants accept the
boat house regulations
and the
rental rules
of the FU Water Sports Center.

We provide life jackets for children and adults.
Please bring: Sunscreen, sun hat, water bottle(s) (no glass!), change of clothes, towel, waterproof shoes/sandals.

One registration per parent is required for parent-child paddling. The child's name and age must be entered in the "Team name" field. If there are two parents, please make two registrations.

Prerequisite:


Your child is between 7 and 14 years old

Children & adults can swim safely and are not afraid of the water

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa15:00-18:0005.07.Wassersportzentrum am Wannsee20/ 30/ 30/ 40 €Warteliste
So15:00-18:0006.07.Wassersportzentrum am Wannsee20/ 30/ 30/ 40 €buchen

Kanu - Einweisung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Einweisung.html
Beschreibung anzeigen


Die Einweisung ist nurr erfahrene Paddler*innen, die sicher mit Kajaks bzw. Kanadiern umgehen können. Grundschläge im Kajak/ Kanadier werden vorausgesetzt sowie der sichere Ausstieg aus einem gekenterten Boot. Diese Techniken werden praktisch geprüft.

Nach erfolgreicher Einweisung und Prüfung können alle Teilnehmer*innen die Kanu-Ausleihberechtigung für Kajak/ Kanadier erhalten. Damit können die Wander- und Wildwasserboote gemietet werden.

Anmerkung:
Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Alle Teilnehmer*innen erkennen die
Bootshausordnung
und die
Vermietregeln

des FU-Wassersportzentrums an.
Der Kurs ist für alle Interessent*innen, die bereits Kajakerfahrungen (Level 2) besitzen.

Notwendige Ausrüstung:


witterungsgerechte Sportkleidung, wasserfeste Schuhe, die nass werden können sowie Wechselbekleidung & Handtuch mitbringen

Brille (mit Brillenband), Sonnen- bzw. Mückenschutz (bei Bedarf) mitbringen




The instruction is only for experienced paddlers who can handle kayaks or Canadians safely. Basic strokes in a kayak / Canadians are required as well as the safe exit from a capsized boat. These techniques are being tested in practice.

After successful instruction, all participants can obtain a canoe rental authorization for kayaks or Canadians. The hiking boats and whitewater boats can be rented.

Note:
With the course registration, the floatability is confirmed. All participants accept the
boat house regulations
and the
rental rules
of the FU Water Sports Center.
The course is for all those who already have first kayaking experience (Level 2).

Necessary equipment:


weather-proof sportswear, waterproof shoes that can get wet as well as change clothes & towel

Bring glasses (with eyeglass strap), sun protection or mosquito protection (if required)


Bitte alle Interessent*innen in der Mailingliste eintragen, wir informieren Euch wann der nächste Termin stattfindet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di16:30-18:3001.04.- 28.10.Wassersportzentrum am Wannsee15/ 14/ 14/ 21 €Infoservice

Kanu - Basiskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen



Beim Kanusport werden Boote mit einem Paddel bewegt, Kajaks mit einem Doppelpaddel und Kanadier mit einem Stechpaddel.

Ziel:
Erlernen der grundlegenden Paddeltechniken im Kajak, z.B. Grund- und Bogenschlag im Einerkajak bzw. im Kanadier, Sicherheitstechniken, Bootskunde, Natur- und Schifffahrtsregeln. Weiterhin erfolgt eine Einweisung im Stand-Up-Paddeln (SUP).


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Kursanmeldung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre.
Teilnahmevoraussetzung ist, an den ersten zwei Kursterminen teilzunehmen!

r die Teilnahme ist eine Grundkondition notwendig, die weiter ausgebaut wird.
r die Kompaktkurse (2 x 7 h) ist eine gute Grundkondition Voraussetzung. Am Kursende findet eine Tour von ca. 2 h statt.


UND SO GEHT´S:



Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste  Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe/Sandalen. Bei Bedarf etwas zu trinken in PET-Flasche (kein Glas).



Nach dem abgeschlossenen Kurs kann die "FU-Ausleihberechtigung Kanu"  bzw. "SUP" ausgegeben werden.





In canoeing, small boats are moved with a paddle, kayaks (with double paddle) or Canadians (with paddle).

Aim:
Learn basic paddle techniques in kayaking, e. g. ground and bow stroke in a single-kayak or a Canadian, safety techniques, boat science, nature and navigation rules.

AND THAT WITH ´ S:



Please wear eyeglasses strap (for eyeglasses), sunscreen, sunglasses and cap, comfortable sportswear according to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changeable clothing and towel, waterproof shoes/sandals. If necessary, drink in PET bottle (no glass).



Requirement is to be present at the first two course dates



After completing the course, the “FU-Ausleihberechtigung Kanu” can be purchased.



With the course registration the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the
boat house regulations
of the FU Water Sports Center. The minimum age is 16 years.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:00-19:0005.05.- 30.06.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €Warteliste
Di17:00-19:3006.05.- 03.06.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Mi18:00-20:0007.05.- 25.06.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €Warteliste
Sa-So10:00-17:0010.05.- 11.05.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Sa14:00-19:0017.05.- 07.06.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Sa-So10:00-17:0031.05.- 01.06.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Sa-So10:00-17:0014.06.- 15.06.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Di Sa-So17:30-19:30 11:00-17:0024.06.- 08.07.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Sa-So10:00-17:0002.08.- 03.08.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen
Sa-So10:00-17:0006.09.- 07.09.Wassersportzentrum am Wannsee64/ 84/ 84/ 104 €buchen

Kanu - Ausflugskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Ausflugskurs.html
Beschreibung anzeigen



Paddeln auf den vielfältigen Havelseen rund um das FU-Wassersportzentrum am Wannsee ermöglicht es uns, den Wochenstart mit Naturerlebnis, Entspannung und Sport in der Gruppe zu verbinden. Umgeben von Wäldern laden zahlreichen Inseln und Strände dazu ein, die historisch gewachsene Gewässerlandschaft in Berlin zwischen Spandau, Grunewald und Potsdam mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Woche für Woche wollen wir zu einem gemeinsamen Ausflug aufs Wasser gehen, mit viel Zeit für entspanntes Paddeln, sowie Picknick- und Badepausen an den schönsten Plätzen in der Natur. Ganz nebenbei erlernt und verbessert ihr eure Paddeltechnik und erfahrt Grundlagen des Wassersports. Die Kondition wächst mit zunehmenden Distanzen dabei ganz von allein.


Ziel:
Gefahren wird in Wanderbooten (Kajak und Kanadier) gemeinsam mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in der Gruppe. Es erfolgt eine Einweisung in das Bootshaus, die grundlegenden Paddeltechniken, den Umgang mit Material, Verkehrsregeln und Sicherheit, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten.
Unterwegs werden Pausen eingelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Naturerlebnis und dem gemeinsamen Fahren in der Gruppe. Ausflugsziele sind beispielsweise Schäferberg, Kladow, Pfaueninsel, Grunewaldturm, Jungfern- und Griebitzsee. Die Touren/-länge wird vom Kursleiter abhängig vom Wetter und der Gruppe festgelegt.

Bildquelle: Christoph Lubien

Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Kursanmeldung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre.
Teilnahmevoraussetzung ist, am ersten Kursterminen teilzunehmen!
Bei regelmässiger und erfolgreicher Teilnahme  kann eine Ausleihberechtigung Kanu für das FU-Bootshaus erworben werden.


UND SO GEHT´S:




Bitte Brillenband (für Brillenträger), ggf. Sonnencreme, -brille und Mütze, bequeme Sportbekleidung der Witterung entsprechend (keine Baumwolle/Jeans), eine wind- und wasserfeste  Jacke, Wechselbekleidung und Handtuch, wasserfeste Schuhe/Sandalen. Bei Bedarf etwas zu trinken in PET-Flasche (kein Glas).





In canoeing, small boats are moved with a paddle, kayaks (with double paddle) or Canadians (with paddle).

Aim:
Learn basic paddle techniques in kayaking, e. g. ground and bow stroke in a single-kayak or a Canadian, safety techniques, boat science, nature and navigation rules.

AND THAT WITH ´ S:



Please wear eyeglasses strap (for eyeglasses), sunscreen, sunglasses and cap, comfortable sportswear according to the weather (no cotton/jeans), a windproof and waterproof jacket, changeable clothing and towel, waterproof shoes/sandals. If necessary, drink in PET bottle (no glass).



Requirement is to be present at the first two course dates.



With the course registration the floatability is confirmed. All participants also acknowledge the
boat house regulations
of the FU Water Sports Center. The minimum age is 16 years.

 





 





NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo15:30-19:3005.05.- 16.06.50/ 70/ 70/ 90 €buchen
Mo15:30-19:3023.06.- 28.07.50/ 70/ 70/ 90 €buchen

Kali (Pekiti Tirsia Kali)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kali__Pekiti_Tirsia_Kali_.html
Beschreibung anzeigen


Pekiti Tirsia Kali (PTK) ist eine philippinische Kampf- und Bewegungskunst, die von der Familie des Großmeisters Grand Tuhon Leo T. Gaje Jr. entwickelt wurde. PTK ist ein umfassendes Selbstverteidigungssystem, welches Konzepte zum Umgang mit bewaffneten aber auch unbewaffneten Angriffen bietet. Vom frühen Erkennen und Ausweichen potentieller Konfliktsituationen bis zurrperlichen Auseinandersetzung, das PTK bietet Lösungen, um gesund wieder nach Hause zu kommen. Da von Anfang an mit Stöcken und Messern trainiert wird, entwickelt sich eine realitätsbezogene Herangehensweise bei Angriffen mit Waffen. Zentraler Gedanke hierbei ist: Wer sich gegen bewaffnete Angriffe wehren kann, kann es auch gegen unbewaffnete Angriffe

 

Ziel:
Erlernen der Grundlagen des Pekiti Tirsia Kali, Stärke und Fitness aufbauen, Schulung von Wahrnehmung und Koordination,Grundhaltung bei Selbstverteidigung.



Pekiti Tirsia Kali (PTK) is a Filipino martial and movement art developed by the family of Grand Master Grand Tuhon Leo T. Gaje Jr. PTK is a comprehensive self-defense system that provides concepts for dealing with armed as well as unarmed attacks. From early recognition and avoidance of potential conflict situations to physical confrontation, PTK offers solutions to come home healthy. Because training is done with sticks and knives from the beginning, a reality-based approach to attacks with weapons develops. The central idea here is: if you can defend yourself against armed attacks, you can defend yourself against unarmed attacks as well.

 

Objective:

Learning the basics of Pekiti Tirsia Kali, building strength and fitness, training perception and coordination,basic attitude in self-defense.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di20:00-21:3029.04.- 15.07.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)36/ 52/ 72/ 90 €buchen