Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Volleyball Training

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Training.html
Beschreibung anzeigen

Die Einstufung in die Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Die Kursleitung behält sich vor, Teilnehmende, die nicht über die notwendigen Voraussetzungen für das jeweilige Kursniveau verfügen, einem anderen Kurs zuzuweisen!

Infos/Zielsetzung
Kurslevel Anfänger (A1) und Fortgeschrittene Anfänger (A1/A2) für Einsteiger
Erlernen und Festigen technischer und taktischer Grundfertigkeiten wie Baggern (unteres Zuspiel), Pritschen (oberes Zuspiel), Aufschlag von unten bzw. oben sowie einfache taktische Elemente des Spiels 6 gegen 6 sowie Regelkunde.

Voraussetzungen:
Keine - Alle sind willkommen

Infos/Zielsetzung
Kurslevel Fortgeschrittene Aufbaukurs (A2/F1)
Festigen und Erweitern der Grundtechniken, individuellen Angriffsfähigkeiten; Verbessern der Technik-Skills unter Belastung; Erlernen taktischer Erweiterungen im Block-Abwehr-Verbund

Voraussetzungen:
Sicheres Beherrschen der Grundtechniken Bagger, Pritschen und Angriffsschlag

Hinweise für die Nutzung unserer Ballspielhalle

Saubere Turnschuhe mit abriebfester Sohle und angemessene Sportkleidung sind vorgeschrieben.

Die Anlagen sind selbstständig auf- und abzubauen.

Lust auf Uni-Liga? Weitere Infos findest du
hier
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Kurslevel F1Di19:15-20:4007.10.- 27.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee45/ 48/ 56/ 72 €Warteliste
[02] Kurslevel A1/A2Mi17:15-18:4008.10.- 28.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee45/ 48/ 56/ 72 €Warteliste

Volleyball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Kursinfo **Freies Spiel**
Zwei Felder bieten die Gewähr, sich in unterschiedlichen Niveaugruppen zusammenzufinden und das individuell spielerische Vermögen ohne Angst vor "Profis" einzubringen. Eine ungebundene spielerische Betätigung ermöglichen es, durch einer der schönsten Mannschaftssportarten, selbständig Kondition und sportartenspezifische Fertigkeiten zu verbessern.

Kursinfo **Spiel unter Anleitung im 5-1-System**
Dieser Kurs richtet sich an Spieler mit Grundkenntnissen der Volleyball-Positionen, die ihr Zusammenspiel als Mannschaft und ihre taktischen Fähigkeiten im 5-1-System verbessern möchten. Der Fokus liegt auf **Spielpraxis**, mit einer kurzen Übungsphase und viel freiem Spiel. 

Lust auf Uni-Liga? Weitere Infos findest du
hier
.
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo19:15-20:4003.11.- 26.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €Warteliste
[02] Spiel unter Anleitung im 5-1-SystemDi20:45-22:1007.10.- 27.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee45/ 48/ 56/ 72 €Warteliste
[03] Freies SpielDo19:15-20:4009.10.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[04] Freies Spiel - EinzelterminMo Mi Do18:30-19:55 17:15-18:40 19:15-20:4008.12.- 29.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Tischtennis

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen

Mehrere Tischtennisplatten bieten die Möglichkeit, sich im Doppel oder in Gruppen zusammenzufinden und sich spielerisch frei zu bewegen. Tischtennis fördert nicht nur die Kondition, sondern verbessert auch die sportartenspezifischen Fähigkeiten.

Gut zu wissen

Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Spielpartner über die
Sportpartnerrse der HTW
Berlin
zu finden.

Das Angebot ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet.

Kein Training am 20.10. | 22.12. - 29.12. | 02.02.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo20:00-21:5506.10.- 09.03.Sporthalle Hans und Hilde Coppi Gymnasium50/ 54/ --/ -- €buchen
[02] Freies Spiel - EinzelterminMo20:00-21:5527.10.- 09.03.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Thaiboxen

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Thaiboxen.html
Beschreibung anzeigen

In der Zweikampfsportart Thaiboxen sind neben Schlag- und Trittbewegungen, wie sie z.B. im Kickboxen vorkommen, auch Ellbogenschläge, Kniestöße und der Clinch (ggs. Umklammerung) charakteristische Merkmale des sportlichen Trainings und Wettkampfs.

Neben dem Erlernen und Festigen dieser sportartspezifischen Bewegungsfertigkeiten zielt das Training insbesondere darauf ab, die konditionellen Fähigkeiten (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit) der Teilnehmenden zu verbessern. Alle Techniken werden präzise und nur mit leichtem Kontakt ausgeführt. Durch die ganzheitliche Beanspruchung eignet sich das Training ideal als Ergänzung zu anderen sportlichen Disziplinen.

Bitte beachten:

r das Training sind geeignete Sportkleidung und Sportschuhe sowie eine
grundlegende Schutzausrüstung
(z.B. wie Mundschutz, Tiefschutz und Boxhandschuhe)
erforderlich
. Wir behalten uns vor, Teilnehmende ohne Schutzausrüstung vom Kurs auszuschließen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi19:00-20:2508.10.- 28.01.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße45/ 48/ 56/ 72 €Warteliste

Taekwondo

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist eine koreanische Kunst der Selbstverteidigung und des waffenlosen Kampfes. Es ist bekannt für seine brillanten Fußtechniken, die auch im Sprung oder mit Drehungen ausgeführt werden können.

Im Kurs werden körperliche Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination und Gleichgewichtssinn trainiert. Darüber hinaus werden mentale Fähigkeiten geschult. Werte wie Respekt gegenüber anderen Menschen, Bescheidenheit, innere Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Disziplin und Selbstvertrauen werden gefördert.

Aufgrund der vielfältigen körperlichen und geistigen Anforderungen sind die Aneignung von Grundtechniken und Grundschritten, das Erlernen von Abwehr- und Angriffstechniken sowie die Vorbereitung des Körpers auf unterschiedliche Belastungen wichtige Bestandteile der Ausbildung.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - Alle sind ist willkommen.
Kooperationsangebot
(Kein Training vom 22.10. - 27.10. ; 22.12. - 29.12. ; 02.02.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:15-20:4506.10.- 09.03.Sporthalle im Musikgymnasium C.Ph.E.Bach66/ 71/ 81/ 101 €buchen
[02] AnleitungskursDi18:00-19:2507.10.- 27.01.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße45/ 48/ 56/ 72 €buchen
[03] AnleitungskursMi20:15-21:2508.10.- 28.01.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee40/ 43/ 51/ 67 €buchen

Stretch & Unwind [EN] *NEU

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stretch__und__Unwind__EN___NEU.html
Beschreibung anzeigen

Zwischen Yogaelementen, Stretching und Meditation ist dies der perfekte Ort, um einen Raum für sich selbst zu schaffen. Und vielleicht auch die bestmögliche Einstellung für den Rest des Tages zu finden.

Wir beginnen jede Kurseinheit mit Atem- und Meditationsübungen, um anzukommen und uns auf uns selbst zu konzentrieren. Im weiteren Verlauf des Kurses gehen wir auf die individuellen Fähigkeiten und Ziele in Bezug auf Haltung und Bewegung ein und passen die Übungen entsprechend an.  Ziele sind, mentale Stärke durch den Abbau innerer Anspannung, Verbesserung der Beweglichkeit für eine gesündere Körperhaltung.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - alle sind willkommen!
---

Between yoga elements, stretching and meditation, this is the perfect place to create a space for yourself. And perhaps also to find the best possible mindset for the rest of the day.


We start each class with breathing and meditation exercises to help us arrive and focus on ourselves. As the course progresses, we focus on individual abilities and goals in terms of posture and movement and adapt the exercises accordingly.  The aims are to build mental strength by reducing inner tension and improving flexibility for a healthier posture.

No previous experience is required - all are welcome!

Kein Training am 17.04.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDo09:30-10:1509.10.- 29.01.Kursraum 1 in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 32/ 40/ 56 €buchen

Stretch & Strenght, Improve Flexibility

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stretch__und__Strenght__Improve_Flexibility.html
Beschreibung anzeigen

Das Kursformat richtet sich an alle, die mehrr ihre Beweglichkeit und ihr Wohlbefinden tun möchten. Dazu bedienen wir uns an einer Vielzahl von Elementen aus Tanz, Yoga und Pilates. Aus der "stabilen Mitte" heraus, werden umliegende Muskeln gekräftigt und gedehnt. Aktives und passives Dehnen danach, geben die perfekte Ergänzung dazu.

Voraussetzungen gibt es keine - alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:30-20:2503.11.- 26.01.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €buchen

Skat

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skat.html
Beschreibung anzeigen

Skat ist mehr als nur ein Kartenspiel – es ist ein Stück deutscher Kultur und Tradition.

Ob in geselliger Runde mit Freunden oder in spannenden Turnieren, Skat bietet Unterhaltung, Strategie und jede Menge Spaß. Und das seit über 200 Jahren! Unser Angebot richtet sich an alle Erfahrungsstufen. Egal ob Anfänger oder Profi. Das gesellige Zusammenspiel steht im Vordergrund und es kann mit Sicherheit jeder noch was lernen.

Wie funktioniert das Spiel?
Skat wird mit drei Spielern und einem 32-Karten-Deck gespielt. Jeder Spieler erhält zehn Karten, während zwei Karten verdeckt als „Skat“ beiseitegelegt werden. Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Reizen und Ausspielen von Karten möglichst viele Punkte zu sammeln.

Was bringt mir Skat?
Strategie und Taktik: Fördert kluges Denken und vorausschauendes Planen.
Spannung: Jeder Zug kann das Spielgeschehen komplett verändern.
Geselligkeit: Ideal für gemütliche Runden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi19:00-21:0007.10.- 27.01.Kursraum 1 in der Sporthalle - Campus Treskowallee20/ 24/ 28/ 32 €buchen

Segel- & Sportbootführerscheine

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Segel-__und__Sportbootfuehrerscheine.html
Beschreibung anzeigen

Der Hochschulsport der HTW Berlin bietet in Kooperation mit dem AStA und der Segelschule FluxAhoi, Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (kurz SBF) an. Diese berechtigen zum Befahren von Binnen- und Seewasserstraßen sowie der Küstengewässer mit Segel- und Motoryachten.

Es gibt

Den Sportbootführerschein (SBF) - Binnen Segeln
, um Segeln zu lernen und auf Binnengewässer zu fahren. (In Berlin gesetzlich verpflichtend.)

Den Sportbootführerschein (SBF)
-
Binnen Motor
, zum Führen von Sportbooten auf Binnengewässern mit Antriebsmaschine.
Voraussetzung:
keine

Den Sportbootführerschein (SBF)
-
See
, zum Führen von Sportbooten auf Seegewässer mit Antriebsmaschine.
Voraussetzung:
keine - Der SBF See kann nurr Motor abgelegt werden.

Zwei Fragen helfen dir, den richtigen Sportbootführerschein-Kurs zu finden.
1. Wo möchte ich fahren? Auf Binnengewässer, wie z.B. in und um Berlin, Lago Maggiore ...
(SBF - Binnen unter Segeln)
oder auf der Nord- bzw. Ostsee oder dem Mittelmeer
(SBF- See)
2. Welches Boot soll es sein? ein Segelboot
(SBF- Binnen unter Segeln)
oder ein Motorboot
(SBF
-
Binnen Motor)

Die
Theorieausbildung
findet auf dem Campus Treskowallee im Raum 222, Haus A statt. Die
Theorieprüfung
erfolgt
über den Prüfungsausschuss des DSV e.V.

Praxisausbildung und Praxisprüfung:
Schiff "A. Köbis", Caroline-Tübbecke-Ufer, 10245 Berlin-Stralau

Hinweise

Die Buchung erfolgt
direkt über die Segelschule
mit dem Passwort "2025HTW"

Die Kursbuchung beinhaltet die theoretische und praktische Ausbildung. Das Bereitstellen der Prüfungsboote ist inklusive.

Alle Kurse sind gemeinsam buchbar. Das reduziert die Prüfungsgebühr.

Die Prüfungsgebühren sind
nicht
im Preis enthalten.

Vor der Anmeldung muss die ärztliche Tauglichkeit bescheinigt werden. (Nachweis erforderlich!)

Zu Kursbeginn ist ein Hochschulnachweis vorzulegen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] SBF-Binnen SegelnMo-Do18:00-21:0017.11.- 20.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee321/ 371/ --/ -- €siehe Text
[02] SBF-Binnen MotorMo-Mi18:00-21:0017.11.- 19.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee196/ 246/ --/ -- €siehe Text
[03] SBF-See (Nord- bzw. Ostsee, Mittelmeer, ...)Mo-Do18:00-21:0024.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee231/ 281/ --/ -- €siehe Text
[04] Kombikurs SBF-Binnen Segeln + MotorMo-Do18:00-21:0017.11.- 20.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee492/ 542/ --/ -- €siehe Text
[05] Kombikurs SBF-Binnen Motor + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee342/ 392/ --/ -- €siehe Text
[06] Kombikurs SBF-Binnen-Motor + Segeln + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee562/ 612/ --/ -- €siehe Text
[07] Kombikurs SBF-Binnen-Segeln + SeeMo-Do18:00-21:0017.11.- 27.11.Raum 222 im Haus A - Campus Treskowallee562/ 612/ --/ -- €siehe Text

Rettungsschwimmabzeichen Silber

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rettungsschwimmabzeichen_Silber.html
Beschreibung anzeigen

"Mit Sicherheit am Wasser“ – das ist das Motto bei der Wasserwacht des DRK-Berlin-Nordost. Jedes Jahr sehen wir, wie wichtig es ist, gut und sicher schwimmen zu können und im Notfall für andere da zu sein. In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht des DRK Nordost bieten wir Rettungsschwimmkurse für das Rettungsschwimmabzeichen Silber an.

Kursinhalte
In unserem Rettungsschwimmkurs lernst du wichtige Fertigkeiten wie Schwimmen, Tauchen, Rettungs- und Befreiungsgriffe sowie das Anlandbringen von Personen. Diese Ausbildung bereitet dich darauf vor, in Notfällen effektiv zu handeln und Leben zu retten. Unser Ziel ist es, kompetente Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer auszubilden.
Darüber hinaus kann man das Nützliche mit der eigenen Gesundheit verbinden: Schwimmen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert, während es gleichzeitig gelenkschonend ist. Zudem wirkt es entspannend und hilft, Stress abzubauen.

Voraussetzungen für die Teilnahme
Du solltest sicher und ausdauernd in den Lagen Kraul, Brust und Rücken mindestens 200 m weit schwimmen und mind. 15 m tauchen können, insbesondere um den praktischen Anforderungen des Lehrgangs gerecht zu werden.
Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung oder einer Erste-Hilfe-Fortbildung. Beides darf nicht älter als 2 Jahre sein! Der Nachweis kann gerne während des Kurses erbracht werden, da err den Abschluss des Lehrgangs verpflichtend ist. Schau mal hier, ob noch Termine frei sind:
Erste Hilfe Grundkurs

Allgemeines

Bitte 15 Minuten vor Kursbeginn vor der Schwimmhalle sein. Sonst ist keine Teilnahme am Kurs möglich.

Der Eintritt ist in der Kursgebühr enthalten.

Der Kurs ist auf 12 Wochen angelegt. Mit Bestehen der Prüfung ist der Kurs beendet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo19:15-20:3013.10.- 12.01.Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz 77/ 77/ --/ -- €buchen
[02] AnleitungskursFr20:00-21:3024.10.- 23.01.Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz 77/ 77/ --/ -- €buchen