Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Sportküstenschifferschein (SKS)

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportkuestenschifferschein__SKS_.html
Beschreibung anzeigen


Die Zentraleinrichtung Hochschulsport der Berliner Hochschule für Technik bietet in Kooperation mit der Segelschule Havel, dem Team Seesegeln e.V. Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (FS) an, die zum Befahren der Binnen- und Seewasserstrassen sowie der Küstengewässer mit Segel, Motoryachten und Windsurfboards berechtigen.

Was ist der Sportküstenschifferschein?

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der Fortgeschrittenenkurs für das Seesegeln, also beispielsweise auf der Nord- und Ostsee oder im Mittelmeer. Er ist ein freiwilliger Segel- und Motorschein für das Führen von Yachten im Küstenbereich und baut auf dem für Skipper vorgeschriebenen Sportbootführerschein See auf, der im Sommersemester angeboten wird.

Im Gegensatz zum Sportbootführerschein See, der als reiner Motorbootschein den Schwerpunkt auf Schifffahrtsrecht und Grundlagen der Navigation in unmittelbarer Küstennähe legt, vermittelt der darauf aufbauende Kurs zum Sportküstenschifferschein weitergehende Kenntnisse zu den Themen


Seemannschaft, insbesondere auf Segelyachten,

Wetter

Navigation im erweiterten Küstenbereich (bis zu 12 Seemeilen Entfernung von der Küste) einschließlich Gezeitenrechnung, und

ein wenig Schifffahrtsrecht.


Also die Themen, die das Segeln so schön und spannend machen...

Nominell ist zwar der Sportbootführerschein See ausreichend zum Führen einer Yacht. Für eine Tagestour zum Angeln direkt vor der Küste reicht er auch. Aber jemandem, der beispielsweise ein- oder mehrwöchige Segeltouren durchführen will oder auf der Nordsee mit Gezeiten unterwegs ist, möchten wir die erweiterten Kenntnisse, die der Kurs zum Sportküstenschifferschein vermittelt, sehr ans Herz legen.

Prüfung und Törns

Am Ende des Kurses kann man seine Kenntnisse durch eine theoretische Prüfung bescheinigen lassen. Diese Prüfung wird nicht bei uns abgelegt, sondern bei einem externen Prüfungsausschuss des Deutschen Segler-Verbandes (DSV); Informationen dazu gibt es im Kurs.

Von Ende Juli bis Anfang September bieten wir drei zweiwöchige Törns in einem noch festzulegenden Revier (z.B. Ärmelkanal oder östliche Ostsee) an, bei denen man die im Kurs erworbenen Kenntnisse zum Führen einer Yacht praktisch umsetzen und unter Anleitung üben kann. Wer an einem dieserrns teilnimmt, kann Anfang September die praktische Prüfung zum SKS ablegen. Man kann aber auch mitfahren und Erfahrungen sammeln, ohne die Prüfung abzulegen.

Informationsabend

Am ersten Kursabend findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der wir einen Überblick über die Führerscheinstruktur auf dem Wasser geben, die benötigten Materialien für den Kurs vorstellen und einen Ausblick auf die Törns geben. An diesem Abend besteht auch bereits die Möglichkeit, sich für die Törns anzumelden.

Alle wesentlichen Informationen dazu sind auch auf den
Webseiten des Team Seesegeln
zu finden.

Achtung: 
der Kurs findet online statt. Ein Zoom-Link wird kurz vor Beginn des Kurses an alle angemeldeten Kursteilnehmer*innen versandt.

Ansprechpartner:




Zentraleinrichtung Hochschulsport

Tel: 030-4504 2205

https://www.bht-berlin.de/zeh/




Team Seesegeln
Sebastian Orlowski (Theorie)



Tel: 0163/6079656



theoriekurse@team-seesegeln.de
www.team-seesegeln.de




Erik Hansen (Törns)

Tel: 0178- 2147481
Fax:030- 21474819

toerns@team-seesegeln.de





Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie DIGITALDo18:15-21:0023.10.- 22.01.Digital35/ 50/ 65 €buchen

SportBoot Binnen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_SportBoot_Binnen.html
Beschreibung anzeigen

Die Zentraleinrichtung Hochschulsport der Berliner Hochschule für Technik bietet in Kooperation mit der Segelschule Havel und dem Team Seesegeln e.V.  Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (FS) an, die zum Befahren der Binnen- und Seewasserstrassen sowie der Küstengewässer mit Segel, Motoryachten und Windsurfboards berechtigen.


Unser Kursangebot für den Binnenbereich umfasst die folgenden Kurse:




Führerschein

Theorieausbildung

Praxisausbildung



Sportbootführerschein (SBF) Binnen (Segeln)

9 Theorietermine á 2,5 Stunden im Sommer- und Wintersemester.

8 Praxistermine á 3 Stunden bei freier Terminwahl von April bis Oktober; setzt die Theorie voraus



SBF Binnen (Motor)

Integriert in den Theoriekurs SBF Binnen Segeln.

6 Praxistermine á 30 Minuten bei freier Terminwahl von April bis Oktober; setzt die Theorie voraus




Die Theorie

Grundlegende Segeltheorie und die gesetzlichen Bestimmungen für Binnenreviere erwirbt man im SBF-Binnen-Kurs. Dieser Kurs wird direkt von der ZEH der Berliner Hochschule für Technik angeboten. Er umfasst die prüfungsrelevanten theoretischen Inhalte, die für das Segeln und Motorbootfahren im Binnenbereich Voraussetzung sind.

Die Praxis

Die
Anfänge des Segelns
erlernt man am besten in einem Jollenkurs im Binnenbereich, wie ihn der ZEH der Berliner Hochschule für Technik in Kooperation mit der Segelschule Havel anbietet.

Eine Jolle reagiert schneller auf Wind und Ruder als eine große Segelyacht, wie sie auf den Ausbildungstörns verwendet wird. Auf einer Jolle kann man ungezwungener manövrieren und ausprobieren; hier bekommt man ein gutes Gefühl für das Segeln an sich. Daher wird jedem Seesegel-Interessierten empfohlen, zunächst an einem SBF-Binnen-Kurs teilzunehmen. Dies ist zwar nicht zwingend, erleichtert aber deutlich den späteren Umgang mit einer Yacht.

Die
Grundlagen des Manövrierens
unter Motor kann man sich in wenigen Fahrstunden aneignen. Die erforderlichen Praxiskurse bietet die Berliner Hochschule für Technik in Kooperation mit der Segelschule Havel an. Routine kann man dort natürlich nicht erwerben, das kommt erst mit der Zeit. Aberr die Prüfung zum SBF Binnen oder See reicht es.






Ansprechpartner:



 



 





Berliner Hochschule für Technik ZEH
Haus Beuth, Raum A113
Lütticher Str. 38
13353 Berlin



Sprechzeiten Mo, Mi, Do:
9:30-12:30, 13:00-15:00
Di, Fr: nach Vereinbarung
Tel.: (030) 4504-2205



zehsport@bht-berlin.de

Hochschulsport: BHT Berlin (bht-berlin.de)





Segelschule Havel
Am Pichelssee 9B
13595 Berlin-Spandau



Tel.: (030) 362 60 20



segelschule-havel@t-online.de

www.segelschulehavel.de





Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Theorie)Mo18:30-21:0020.10.- 15.12.Berliner Hochschule für Technik, Raum 319, Haus Beuth 35/ 45/ 60 €buchen

SKY Happiness Programm - SKY Breath Meditation

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_SKY_Happiness_Programm_-_SKY_Breath_Meditation.html
Beschreibung anzeigen

In der hektischen akademischen Welt ist es entscheidend, nicht nur hart zu arbeiten, sondern auch
regelmäßige Pausen einzulegen, um die Konzentration und Produktivität zu fördern. Viele von uns nutzen
Kaffee oder Gespräche in der Mittagspause zur Erholung, doch wirkungsvolle Entspannungstechniken
können den Stress abbauen und die geistige Klarheit verbessern. Eine besonders effektive Methode ist das
rhythmische Atmen durch SKY Breath Meditation (Sudarshan Kriya Yoga ), das nur 10 bis 15 Minuten in
Anspruch nimmt. Studien[1] zeigen, dass Atemübungen wie diese positive Effekte auf die geistige Gesundheit
und das Wohlbefinden haben. Durch SKY Breath Meditation können wir unsere Konzentration steigern und
den Geist beruhigen, was für dich von großem Nutzen sein kann.

Das Programm ermöglicht die Erkenntnis, dass jeder einzelne die eigene Zufriedenheit selbst in der Hand hat ? nicht als Konzept, sondern als konkrete Erfahrung. Mit einfach erlernbaren Techniken des Hatha-Yoga und interaktiven Übungen des Hatha-Yoga erreichen die Teilnehmer sowohl im Kurs als auch im Alltag mehr Entspannung und die Linderung von Stress. Das ermöglicht mehr Abstand und Reflektion zu den täglichen Herausforderungen und trägt somit zur Steigerung der Stress-Resilienz der Absolventen bei. Mit Hilfe von Übungen aus dem Hatha-Yoga werden auf derrperlichen und emotionalen Ebene stresse gelöst. Der Umgang mit belastenden Gefühlen und herausfordernden Situationen wird dadurch leichter.

Die Sudarshan Kriya Yoga (SKY) Meditation ist eine atembasierte Meditationspraxis, die körperlichen und
geistigen Stress abbaut und Sie mühelos in einen tiefen Meditationszustand versetzt. Sie werden
dynamisches, aber dennoch anfängerfreundliches Yoga praktizieren und lustige Spiele und Prozesse für
eine bessere soziale Verbindung und Führung erleben.

Dieser Kurs wird als Präventionskurs von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und je nach Kasse erstattet, dazu müssen allerdings die ersten 5 Sitzungen besucht werden (um das zur Erstattung notwendige Zertifikat zu erlangen).


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do Fr Sa15:00-18:00 18:00-21:00 10:00-13:0020.11.- 22.11.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth130/ 170/ 200 €buchen

Selbstverteidigung für Frauen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Angst fängt im Kopf an - Mut auch.

Frauen werden häufig bedroht, belästigt oder begrapscht. Einen absoluten Schutz vor Belästigungen bzw. vor gewalttätigen Übergriffen gibt es nicht, aber es gibt Prinzipien, die helfen und die Frau lernen kann.
Erfahrungsgemäß greifen Täter unsichere oder unsicher wirkende Frauen bevorzugt an. Denn Täter suchen Opfer, bei denen sie glauben, auf geringen Widerstand zu stoßen.

Ziel unseres Kurses ist es, Frauen stark und mutig zu machen. Die Frauen lernen selbstsicher und selbstbewusst mit Konfliktsituationen umzugehen und sich im Notfall gegen einen Angreifer einfach und effektiv zu verteidigen. Der Kurs wird von einem Mann gegeben!


Hinweis:
Bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe mitbringen.

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Gefahren- und Gewaltprävention

Strategien zur Deeskalation

Prinzipien der Selbstbehauptung

Frauenspezifische Selbstverteidigungstechniken

Training gegen die lähmende Angst


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AMi16:00-17:3022.10.- 28.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth23/ 37/ 53 €buchen

Tischtennis

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen

Irgendwann hat jeder schon mal Tischtennis gespielt. Wie wäre es denn, die alte Spielleidenschaft heraus zu kramen und die Kelle zu schwingen? Viel Spaß dabei!

Freies Spiel

Voraussetzungen:
mittlere Vorkenntnisse

Zielsetzungen:


Spaß am Spielen

Steigerung des Reaktionsvermögens

Verbesserung der allgemeinen Fitness




Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMo15:00-16:3020.10.- 26.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 30/ 40 €Warteliste

PausenExpress

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenExpress.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde und Ressourcen aufbauende Pausengestaltung für Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik

Kursinhalt
PausenExpress:
Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel, individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung Speziell für Schulter-, Rücken- und Nackenbereich, Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität.

Zielgruppe:
Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik,
PausenExpress-Zeit ist Arbeitszeit!

Gruppengröße:
3 - 8 Personen

Angebotstage:
Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag

Zeit:
Pausenexpress 10.30 - 13.30 Uhr; für 15 Minuten

Dauer:
10 Wochen, 1 x pro Woche

Ort:

Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume;
Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume)

Material:
Fitnessspezifische Kleingeräte (Hanteln, Theraband, Flexibar, Bälle, alltagsspezifische Gegenstände aus dem Büro), Matten

Kursleitung:
Qualifizierte Übungsleiter*innen

Es muss nicht beim PausenExpress bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr...

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di12:30-12:4528.10.- 13.01.PEentgeltfreibuchen
Di10:30-10:4528.10.- 13.01.PEentgeltfreibuchen
Di11:00-11:1528.10.- 13.01.PEentgeltfreiausgebucht
Di11:30-11:4528.10.- 13.01.PEentgeltfreiausgebucht
Di12:00-12:1528.10.- 13.01.PEentgeltfreiausgebucht
Di13:00-13:1528.10.- 13.01.PEentgeltfreibuchen
Mi10:30-10:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi11:00-11:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi11:30-11:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi12:00-12:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi12:30-12:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi13:00-13:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Do10:30-10:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do11:00-11:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do11:30-11:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreiausgebucht
Do12:00-12:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreiausgebucht
Do12:30-12:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do13:00-13:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do13:30-13:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen

Salsa

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Salsa.html
Beschreibung anzeigen

Salsa ist ein Paartanz afro-cubanischen Ursprungs, der relativ schnell zu erlernen ist und sich durch seine leicht kombinierbaren Schritte und Drehungen allgemein immer größerer Beliebtheit erfreut.

Salsa ist zum Einen ein Rhythmus- und Musikstil, vor allem aber eine Vereinigung aller musikalischen Stile, die sich im Raum der Karibik treffen. In einem Zeitraum über Hunderte von Jahren entstand diese wundervolle musikalische Mischung aus ursprünglich traditioneller Musik, in der sich die wechselvolle Geschichte Cubas widerspiegelt.


Hinweis:
Unbedingt ein zweites Paar Schuhe mit heller Sohle mitbringen.

Anfänger*innen A

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da in der Warm-up-Phase alle Salsaelemente gezeigt werden, die für das Workout wichtig sind.

Zielsetzungen:


Erlernen und Festigen der Grundschritte

Vermittlung des für Salsa unverzichtbaren Rhythmusgefühls

Erlernen derrperbewegungen und Grunddrehungen

Führung für das Paartanzen mit den Grundelementen


Mittelstufe (A1 - F)

Voraussetzungen:
Siehe Zielvorstellungen des Grundkurses

Zielsetzungen:


Bewegungsschritte, die Tempo- und Richtungswechsel erlauben

Erlernen der dazu gehörigen Führung anhand von Drehungen, Figuren und Kombinationen


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innen AMi18:30-20:0022.10.- 26.11.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €buchen
Mittelstufe A1 - FMi18:30-20:0003.12.- 21.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €buchen

Rugby Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rugby_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Komm vorbei und spiele Rugby. Wir bieten jedem die Möglichkeit mit unserem Training an seinerrperlichen Fitness zu arbeiten und die Basics des Rugbysports kennenzulernen. Das Herrentraining wird durch erfahrende Spieler und Trainer geleitet. Wir verfügen über eine professionelle Trainingsaustattung und einem eigenen Trainingsplatz.

Die Rugby Abteilung des Sport Club Siemensstadt existiert seit fast 100 Jahren und ist damit der älteste Rugby Verein Berlins. Werde Teil von unserem Team, werde Teil unserer Geschichte.

Rugby ist ein Teamsport, derrperliche Härte und taktisches Geschick vereint. Gespielt wird nach einem strengen Regelwerk, dass Fairness und Respekt in den Vordergrund stellt.

Wir bieten Dir die Möglichkeit 2x die Woche, an unserem Herrentraining teil zu nehmen und mit uns auf höchstem Niveau zu trainieren.

Unser Training fördert deine körperliche Fitness, in Form von Ausdauer, Kraft und Koordination.

Wir möchten jedem die Möglichkeit bieten unsere Sportart kennen zu lernen.

SCS Rugby seit 1923.

Zum Training erforderlich:

Sportkleidung die auch kaputt gehen darf, zu empfehlen ist ein Mund-/Zahnschutz. Bitte denkt an ausreichend Wasser.

Wann:

Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
HerrenDo19:00-21:0023.10.- 05.02.Sport Club Siemensstadt15/ 20/ 25 €buchen

Powerworkout - "Kick it"

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Powerworkout_-__Kick_it_.html
Beschreibung anzeigen

Powerworkout "Kick it"

 

"Music meets Martial Arts": Dieses Powerworkout ist ein effizientes Ausdauer- und Kräftigungstraining, das vor allem Spaß macht. Um den eigenen Körper intensiv zu fordern, nutzen wir dynamische Schlag- und Tritttechniken aus dem Kampfsport. Schnelle und schweißtreibende Musik sorgt dafür, dass zum Nachdenken über die anstrengenden Bewegungen keine Zeit bleibt. Sämtliche Muskelgruppen und das Herz-Kreislaufsystem werden gefordert, wenn dem Alltags-Stress die Zähne zeigen: ?Kick it!?.

Ziel:

Erlernen einfacher Grundtechniken, Verbesserung von Kondition und Koordination, Verbesserung derrperspannung und -haltung.

Voraussetzungen:

Keine

Anmerkung:

Grund- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ausreichend Trinken, ein Handtuch und hallentaugliche Sportschuhe (am besten mit Dämpfung) mitbringen.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo18:30-19:3023.10.- 05.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth23/ 36/ 51 €buchen

Pilates am Abend

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates_am_Abend.html
Beschreibung anzeigen

"feel good" Pilates am Abend

Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deinem Körper und Geist nach einem anstrengenden Uni- oder Arbeitstag etwas Gutes zu tun. Wir werden den gesamten Körper durchbewegen, ihn durch belebende Sequenzen und Atemübungen energetisieren. Der Kopf wird frei und die angespannten Körperregionen werden gelockert und gedehnt.

Nach einem Wechsel aus dynamischen und kräftigenden Übungen, die deine Körpermitte stärken und dich beweglicher machen, enden wir mit einer Entspannungsphase, die Dir Ruhe und Ausgeglichenheit für den Abend schenkt.


Voraussetzungen: Keine

m Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
feel goodMi20:00-21:0022.10.- 28.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 33/ 48 €Warteliste