Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Tennis - Sporthalle (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sporthalle__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die
gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Festigung der Grundschläge und Verbesserung der allgemeinen Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F1


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Festigung und Vervollkommnung der im A2-Kurs erlernten Schläge, Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterführender Schlagtechniken, wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag, Twist- und Sliceaufschlag
Übungs- und Spielformen unter taktischen Gesichtspunkten stehen im Mittelpunkt, Wettkampffähigkeit soll erreicht werden.

Grundlagen bis Erweiterung des Doppelspiels




F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse F1-Kurs

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (non-marking/abriebfeste Sohle)

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Die Kurse in der Sporthalle finden auf normalem Sporthallenboden statt.

Bälle werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi12:00-13:0005.11.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
A1Mi13:00-14:0005.11.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
A2Mi14:00-15:0005.11.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
F1Mi15:00-16:0005.11.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste

Tennis - Tennishalle

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Tennishalle.html
Beschreibung anzeigen

Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Festigung der Grundschläge und Verbesserung der allgemeinen Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F1


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Festigung und Vervollkommnung der im A2-Kurs erlernten Schläge, Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterführender Schlagtechniken, wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag, Twist- und Sliceaufschlag
Übungs- und Spielformen unter taktischen Gesichtspunkten stehen im Mittelpunkt, Wettkampffähigkeit soll erreicht werden.

Grundlagen bis Erweiterung des Doppelspiels




F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse F1-Kurs

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (non-marking/abriebfeste Sohle)

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Die Kurse in der Tennishalle Mitte finden auf Teppichboden statt.

Bälle werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi11:00-12:0015.10.2025-11.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A1 (EN)Do10:00-11:0016.10.2025-12.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A1Fr09:00-10:0017.10.2025-13.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2Mo10:00-11:0013.10.2025-09.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2Mo12:00-13:0013.10.2025-09.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2Di09:00-10:0014.10.2025-10.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2Di13:00-14:0014.10.2025-10.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2Mi12:00-13:0015.10.2025-11.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2Mi13:00-14:0015.10.2025-11.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2 (EN)Do09:00-10:0016.10.2025-12.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2 (EN)Do13:00-14:0016.10.2025-12.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2Fr10:00-11:0017.10.2025-13.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
A2Fr11:00-12:0017.10.2025-13.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F1Mi09:00-10:0015.10.2025-11.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F1Mo11:00-12:0013.10.2025-09.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F1Mo13:00-14:0013.10.2025-09.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F1Di10:00-11:0014.10.2025-10.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F1Di12:00-13:0014.10.2025-10.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F1 (EN)Do11:00-12:0016.10.2025-12.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F1Fr12:00-13:0017.10.2025-13.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F2Mo09:00-10:0013.10.2025-09.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F2Di11:00-12:0014.10.2025-10.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F2Mi10:00-11:0015.10.2025-11.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F2 (EN)Do12:00-13:0016.10.2025-12.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste
F2Fr13:00-14:0017.10.2025-13.02.2026Tennishalle Mitte176/ 240/ 320 €Warteliste

Tennis - Sporthalle

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sporthalle.html
Beschreibung anzeigen


Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Festigung der Grundschläge und Verbesserung der allgemeinen Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F1


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Festigung und Vervollkommnung der im A2-Kurs erlernten Schläge, Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterführender Schlagtechniken, wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag, Twist- und Sliceaufschlag
Übungs- und Spielformen unter taktischen Gesichtspunkten stehen im Mittelpunkt, Wettkampffähigkeit soll erreicht werden.

Grundlagen bis Erweiterung des Doppelspiels




F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse F1-Kurs

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (non-marking/abriebfeste Sohle)

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Die Kurse in der Sporthalle finden auf normalem Sporthallenboden statt.

Bälle werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo09:00-10:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A1Mo12:00-13:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A1Di11:00-12:0021.10.2025-20.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
A1Mi09:00-10:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)105/ 173/ 271 €Warteliste
A1Mi12:00-13:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A1Mi14:00-15:0022.10.2025-21.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)84/ 138/ 217 €Warteliste
A1Do09:00-10:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A1Do10:00-11:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A1Fr10:00-11:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A1 (EN)Fr13:00-14:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A1Sa08:00-09:0008.11.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
A1Sa09:00-10:0008.11.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
A2Mo09:00-10:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Mo10:00-11:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Mo13:00-14:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Mo13:00-14:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Mo16:00-17:0020.10.2025-19.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)84/ 138/ 217 €Warteliste
A2Di12:00-13:0021.10.2025-20.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
A2Mi09:00-10:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Mi10:00-11:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)105/ 173/ 271 €Warteliste
A2Mi11:00-12:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Mi13:00-14:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)105/ 173/ 271 €Warteliste
A2Mi15:00-16:0022.10.2025-21.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)84/ 138/ 217 €Warteliste
A2Do10:00-11:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Do11:00-12:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Do13:00-14:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Do13:00-14:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2 (EN)Fr09:00-10:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Fr11:00-12:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2 (EN)Fr12:00-13:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
A2Sa10:00-11:0008.11.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
F1Mo10:00-11:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
F1Mo11:00-12:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
F1Mo14:00-15:0020.10.2025-19.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)84/ 138/ 217 €Warteliste
F1Di13:00-14:0021.10.2025-20.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
F1Mi10:00-11:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
F1Mi11:00-12:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)105/ 173/ 271 €Warteliste
F1Do11:00-12:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
F1Do12:00-13:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
F1 (EN)Fr10:00-11:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
F1Fr12:00-13:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
FSa11:00-12:0008.11.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
F1Sa12:00-13:0008.11.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
F2Mo11:00-12:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
F2Mo12:00-13:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
F2Mo15:00-16:0020.10.2025-19.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)84/ 138/ 217 €Warteliste
F2Di10:00-11:0021.10.2025-20.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste
F2Mi12:00-13:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)105/ 173/ 271 €Warteliste
F2Mi13:00-14:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
F2Do09:00-10:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
F2Do12:00-13:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
F2 (EN)Fr11:00-12:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)112/ 184/ 289 €Warteliste
F2Fr13:00-14:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)112/ 184/ 289 €Warteliste
F2Sa13:00-14:0008.11.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)84/ 138/ 217 €Warteliste

Tanzfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tanzfitness.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

In der Tanzfitness werden hoch motivierende Lieder mit einfachen Tanzschritten und Bewegungen gestaltet. Einfach nur mitmachen und Spaß haben.

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

Was ist mitzubringen?

Sportzeug, Getränk, Handtuch,

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Latin StyleMi19:15-20:1515.10.2025-11.02.2026SFH G-T25/ 40/ 69 €Warteliste

Tennis - Reinickendorf

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Reinickendorf.html
Beschreibung anzeigen

Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Festigung der Grundschläge und Verbesserung der allgemeinen Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F1


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Festigung und Vervollkommnung der im A2-Kurs erlernten Schläge, Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterführender Schlagtechniken, wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag, Twist- und Sliceaufschlag
Übungs- und Spielformen unter taktischen Gesichtspunkten stehen im Mittelpunkt, Wettkampffähigkeit soll erreicht werden.

Grundlagen bis Erweiterung des Doppelspiels




F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse F1-Kurs

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit




 

Was ist mitzubringen?


Tennisschuhe (idealerweise: Sandplatzschuhe)

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Die Kurse in der Traglufthalle finden auf rotem Sand- bzw. Ascheboden statt.

Bälle werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di08:00-09:0004.11.2025-10.02.2026Tennishalle Traglufthalle BFC Alemannia132/ 180/ 240 €buchen
A2Di09:00-10:0004.11.2025-10.02.2026Tennishalle Traglufthalle BFC Alemannia132/ 180/ 240 €ausgebucht
A2Di11:00-12:0004.11.2025-10.02.2026Tennishalle Traglufthalle BFC Alemannia156/ 212/ 282 €buchen
A2Fr08:00-09:0007.11.2025-13.02.2026Tennishalle Traglufthalle BFC Alemannia132/ 180/ 240 €ausgebucht
A2Fr11:00-12:0007.11.2025-13.02.2026Tennishalle Traglufthalle BFC Alemannia156/ 212/ 282 €buchen
F1Di10:00-11:0004.11.2025-10.02.2026Tennishalle Traglufthalle BFC Alemannia156/ 212/ 282 €ausgebucht
F1Fr09:00-10:0007.11.2025-13.02.2026Tennishalle Traglufthalle BFC Alemannia132/ 180/ 240 €ausgebucht
F2Fr10:00-11:0007.11.2025-13.02.2026Tennishalle Traglufthalle BFC Alemannia156/ 212/ 282 €buchen

Tarantella Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tarantella_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Tarantella ist der Oberbegriff verschiedener Volkstanzformen Süditaliens und wird auch heute von jung und alt auf lokalen Festen eifrig getanzt.

Die Tänze sind lebhaft und groovig. Sie haben ein recht einfaches Schrittrepertoire, das umso mehr Raum für improvisatorisches Miteinander lässt. Interessant wird es also, die Schritte in gemeinsame Interaktion zu bringen, sei es im Kreis, zu zweit oder zu viert. Im Workshop lernt Ihr die wichtigen Tarantella-Grundschritte und -bewegungen sowie einige wichtige Kommunikationsmuster. Getanzt wird zu wahrhaft mitreißender Musik - und mitunter auch mit Kastagnetten.

Bei schönem Wetter könnten wir eventuell auch mal draußen tanzen.

Mitzubringen sind: Gute Laune, bequeme Kleidung und Schuhe, Getränk"

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Beschreibung

Tarantella ist der Oberbegriff verschiedener Volkstanzformen Süditaliens und wird auch heute von jung und alt auf lokalen Festen eifrig getanzt.

Die Tänze sind lebhaft und groovig. Sie haben ein recht einfaches Schrittrepertoire, das umso mehr Raum für improvisatorisches Miteinander lässt. Interessant wird es also, die Schritte in gemeinsame Interaktion zu bringen, sei es im Kreis, zu zweit oder zu viert. Im Workshop lernt Ihr die wichtigen Tarantella-Grundschritte und -bewegungen sowie einige wichtige Kommunikationsmuster. Getanzt wird zu wahrhaft mitreißender Musik - und mitunter auch mit Kastagnetten.

Bei schönem Wetter könnten wir eventuell auch mal draußen tanzen.

Mitzubringen sind: Gute Laune, bequeme Kleidung und Schuhe, Getränk"

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Süditalienischer VolkstanzSa So10:30-14:30 12:00-16:0008.11.2025-09.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 14/ 23/ 35 €buchen
Süditalienischer VolkstanzSa So10:30-14:30 12:00-16:0014.02.2026-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 14/ 23/ 35 €buchen

Tanztheater (Adlershof) *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tanztheater__Adlershof___NEU_.html
Beschreibung anzeigen


In diesem physischen Training möchten wir die Ausdrucksmöglichkeiten unseres Körpers erweitern. Das Training setzt den Fokus auf die individuelle
Bewegungsentwicklung auf das Spiel und Experimentieren. Es wird eine innere Sicherheit erzielt, die das Bewegungsbewusstsein stärkt und Freiheit und Offenheit im Ausdruck gründet.

Wir nutzen bestimmte Bilder und unsere Vorstellungskraft, um die Bewegung besser leiten zu können. Mit Improvisationsaufgaben stärken wir unser musikalisches Gehör und Rhythmusgefühl. Wir lernen unserem Körper und einander beim Tanzen besser zuhören zu können und entdecken die eigene Motivation - warum wir uns bewegen bzw. was uns bewegt. Die Teilnehmenden werden ermutigt, die Übungen frei zu nutzen, mit ihnen zu spielen und den individuellen Ausdruck zu erweitern.

Auf diese Art und Weise hoffen wir, in einen abwechslungsreichen, lebendigen, wachen Dialog mit der Außenwelt zu treten.

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Foto@Karoly Pato

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa14:00-17:0022.11.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)9/ 15/ 26 €Warteliste

Taijiquan (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taijiquan__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Taijiquan (geschrieben auch Tai Chi Chuan) ist eine jahrhundertealte, traditionelle chinesische Kampfkunst. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie nicht nur der Selbstverteidigung dient, sondern allgemein Körper, Geist und Seele kultiviert.

Taijiquan lehrt, innere Energien gemäß der Philosophie von Yin und Yang zu führen und sie sowohl zur Pflege der eigenen Gesundheit als auch kämpferisch einzusetzen. Damit zählt Taijiquan zu den sogenannten "inneren Kampfkünsten". Sie ist den meisten bekannt durch ihre sanften, harmonisch fließenden Bewegungen, die häufig sehr langsam ausgeführt werden.

Im Kurs wird traditionelles Taijiquan der Familie Yang unterrichtet. Der Kurs richtet sich vornehmlich an Anfänger(innen) ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen. Unterrichtet wird eine kurze Handform bestehend aus 38 Bildern, die in nur etwa zehn Minuten durchlaufen werden kann.
Die Form wurde von Meister Yang Zhenhe entwickelt und basiert auf längeren traditionellen Formen nach Yang Banhou (1837-1890, 2. Generation) und Yang Chengfu (1883-1936, 3. Generation), verzichtet jedoch auf viele Wiederholungen. Neben dem Erlernen der Form werden Grundübungen unterrichtet, wie z. B. die acht Grundtechniken (Bazhi Gongfa) des Taijiquan oder die "Stehende Säule" und die "Seidenübungen" aus dem Chen-Stil Taijiquan.

Sie helfen zu entspannen, den Geist zu beruhigen und den Energiefluss im Körper zu erfahren bzw. zu steuern. Diese Fertigkeiten werden dann auf die oben genannte Handform übertragen.

 

Was ist mitzubringen?


Vor allem Neugierde, in eine neue Welt körperlicher und vielleicht auch geistiger Erfahrung einzutauchen

Lockere Bekleidung, Hallensportschuhe

Handtuch & Getränk


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Yang-Stil (A1)Do16:15-17:3006.11.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)26/ 43/ 74 €buchen
Yang-Stil (A2, F)Do17:30-18:4506.11.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)26/ 43/ 74 €buchen

Taiji & Meditation *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taiji__und__Meditation__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Intensiv-Intro-Kurs: Taiji & Meditation für dein inneres Wachstum


Warum Taiji?
Regelmäßiges Taiji-Training macht deinen Körper so elastisch wie den eines Babys, deine Emotionen so kraftvoll wie die eines Tigers und deinen Geist so klar wie den eines Unsterblichen.


Worum geht’s?
Was bedeutet inneres Wachstum? Welche Rolle spielen dabei Körper, innere Sinne und Geist? Was ist der "Geist" konkret? Welche Ebenen gibt's da, und wie unterscheidet man sie? Welche Aspekte hat der Geist auf jeder Ebene, und wie findest, stärkst und verfeinerst du sie? Wo liegt die Connection zwischen Energie-Aufbau, Persönlichkeits-Boost und spiritueller Reise durch Meditation in Bewegung? Sind Gesundheits-Tuning und Kampfkunst-Elemente wichtig? Und warum ist diese entspannte, fließende Bewegungskunst, die viele ältere Chinesen im Park praktizieren, das perfekte Workout für junge, dynamische Typen wie dich?


Das lernst du im Kurs:
- 5 Loosening Exercises Locker die Muskeln, frei die Gelenke, runter mit dem Alltagsstress.
- Taiji-Kurzform Entwickle geschmeidige Bewegungen und innere Elastizität.
- Partnerübungen/Push Hands Trainiere Timing und Feingefühl in Verbindung zu einem Partner.
- Einführung in daoistische Meditation Tauche tief ein, beruhige die Gedanken, finde innere Klarheit, Verständnis und Inspiration.

Wer leitet den Kurs?
Michael Jagdt hat 1988 mit Taiji beim Unisport angefangen. Sieben Jahre später wurde er Schüler von Patrick Kelly, der drei innere Weisheits-Ströme (Dao, Yoga und Gnosis) in einem einheitlichen System unterrichtet.

r wen?
Alle, die neugierig sind und Lust haben, ihr verborgenes Potential zu wecken. Keine Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, beständig 2x pro Woche (Montag & Dienstag, 16:00–17:30 Uhr) dabei zu sein."


Sonstiges -
bequeme Kleidung und saubere (!) Indoor-Schuhe mit hellen Sohlen erforderlich

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
IntensivkursMo Di16:00-17:30 16:00-17:3020.10.2025-10.02.2026Tanzraum Wedding Tanzraum Wedding69/ 100/ 180 €buchen

Taekwondo - traditionell

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_-_traditionell.html
Beschreibung anzeigen


Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle überrper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen.

Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbarr das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung.

Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert.

+++ ACHTUNG der Kurs im Kang Center ist nurr absolute Neueinsteiger/innen und ist nicht konzipiert, um ihn mehr als einmal zu belegen +++

HIER
könnt ihr einen ersten Eindruck von der Sportart Taekwondo und Großmeister Shin-Gyu Kang bekommen.
 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:45-19:4513.10.2025-26.01.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €Warteliste
A1So15:45-16:4519.10.2025-01.02.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €buchen