Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Segeln | Freies Segeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln___Freies_Segeln.html
Beschreibung anzeigen


 

Im Wassersportzentrum der HU stehen verschiedene Boote zum Freien Segeln zur Verfügung, um allen Inhaber/-innen des Sportbootführerscheins Binnen die Möglichkeit zugeben, das Segeln weiter zu trainieren.

Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Bootswarte und Kursleiter/-innen über die Bootsvergabe. In der Regel stehen Segelboote der Bootsklassen Gruben 17 und Uni-Jollen zur Verfügung.


 

r die Ausstellung einer Segel-/ Verleihkarte ist der Sportbootführerschein Binnen und eine Reviereinweisung erforderlich. Die Reviereinweisung erfolgt innerhalb unserer Kurse oder durch den Verleiher/ die Verleiherin vor Ort.



r das" Freie Segeln" ist die Buchung einer gültigen
Segelkarte
Voraussetzung. Diese gilt ab Ausstellung ein Kalenderjahr.

Erst nach Buchung dieser Segelkarte ist die Buchung einer
2h | 5h oder 10h Verleihkarte
möglich, diese Verleihkarten gelten ab Ausstellung 18 Monate.

r die Online-Reservierung eines Bootes ist die vorherige Buchung der Segelkarte und Verleihkarte erforderlich!


Buchung der Segelkarte
Nach Buchung der "Segelkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des SpoBo-Führerschein Binnen die Segel-Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt. Die HU Segelkarte ist kostenpflichtig, da mit diesem Entgelt eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird.

Buchung der Verleihkarte
Die gebuchten Verleihstunden können halbstündig abgerechnet werden. Ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte ist die Ausleihe von Booten im WSZ möglich! Zur Ausstellung der Verleihkarte wird ebenfalls gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung im Bootshaus ausgestellt.

Online Reservierung
Die Bootsreservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen. Es ist nur der Steuermann anzumelden! Für die Reservierung stehen 2 h Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau bzw. Reinigen der Boote.
Die Reservierung soll selbst wieder storniert werden, wenn die Teilnahme nicht möglich ist. Dies ist über die Dateneingabe mittels Passwort, oder telefonisch (030-6755687) möglich. Reservierte Boote werden nur bis 30min nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

Sollte eine Online Reservierung ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit im Bootshaus anzurufen, um möglicherweise nicht genutzte Kursboote auszuleihen.

 

Alle weiteren Infos sind dem
Merkblatt Freies Segeln

zu entnehmen, deren Kenntnisnahme inkl. einer Belehrung bei der Bootsübernahme unterschrieben werden muss.

 

 

 

Achtung
: Die Bezahlung beim "Freien Segeln" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!

 

 

Segelkarte

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

2 Stunden Verleihkarte

5 Stunden Verleihkarte

10 Stunden Verleihkarte
Online-Reservierung eines Bootes

Bei Buchung mit Passwort kann die Reservierung auch selbstständig wieder storniert werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Segelkarte10:00-18:0024.09.2025-28.10.2025WSZ8/ 12/ 16 €abgelaufen
2 Stunden-Verleihkarte24.09.2025-28.10.2025WSZ16/ 24/ 32 €abgelaufen
5 Stunden Verleihkarte24.09.2025-28.10.2025WSZ32/ 48/ 64 €abgelaufen
10 Stunden Verleihkarte24.09.2025-28.10.2025WSZ56/ 84/ 112 €abgelaufen
Online-ReservierungMo10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungMo12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungMo14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDi10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDi12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDi14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr11:00-13:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr13:00-15:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa11:00-13:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa13:00-15:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo11:00-13:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo13:00-15:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung

Segeln Fortgeschrittene Gennaker & Trapez

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Fortgeschrittene_Gennaker__und__Trapez.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an sichere Jollensegler und Seglerinnen, die in einer kleinen Gruppe neue Aspekte des Segelns erlernen möchten.
Bei diesem Angebot könnt Ihr Eure seglerischen Fähigkeiten optimieren und erhaltet mit unseren Unijollen einen Einstieg in das Trapez & Gennakersegeln.

Kursinhalte
*
Arbeiten an der Manövertechnik
* Verbessern des Bootsgefühls
* Segeln nach Winddrehern
* Revier- und Strömungskunde
* Trapezsegeln
* Gennaker segeln

Lernziele
Verbesserung der seglerischen Fähigkeiten sowie Segeln mit Trapez/Gennaker

Ihr habt die Möglichkeit zum Ende des Kurses den VDWS Jollengrundschein abzulegen. Damit wird dann die Fähigkeit von Trapez und Gennaker nachgewiesen. Die Kosten für den Schein betragen 15,00 Euro. Diese sind vor Ort per EC-Karte zu zahlen.


Teilnahmevoraussetzungen
SpoBo Binnen und sicheres Jollensegeln

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 5Fr-So09:30-17:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen

Schwertkampf - europäisch

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schwertkampf_-_europaeisch.html
Beschreibung anzeigen

Beim Schwertkampf oder HEMA (kurz für Historical European Martial Arts) trainieren wir anhand mittelalterlicher Fechtbücher den Umgang mit dem langen Schwert, umgangssprachlich auch Anderthalbhänder oder Bastardschwert. Dieser Kurs soll eine kurze Übersicht vermitteln über Grundschläge und -paraden sowie über einige fortgeschrittene Techniken. Hierr werden Nylon-Schwerter verwendet, die in Gewicht und Handhabung in etwa Metallwaffen entsprechen. Da Schwerter historisch nicht besonders schwer waren, können auch untrainierte Personen problemlos teilnehmen.

Mitgebracht werden muss einfache Sportkleidung und im Idealfall Hallenschuhe.
Wer zusätzlich seine Hände schützen möchte, der kann dies bereits mit einfachen Schweißer- oder Arbeitshandschuhen tun.
Weitere Schutzkleidung - soweit notwendig - befindet sich zum Ausleihen vor Ort.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr17:00-19:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Scharmützelseeschule56/ 92/ 158 €Warteliste

Schach - Turniervorbereitung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach_-_Turniervorbereitung.html
Beschreibung anzeigen


Dieser Intensivkurs richtet sich vor allem an Spieler:innen, die über keine oder wenig Turniererfahrung verfügen (= Elo/DWZ von max. 1300 besitzen). 
Wir fokussieren darauf, die Fähigkeiten im Schnellschach-Format, sowie im Klassischen Schach zu verbessern.
Dazu beschäftigen wir uns mit wichtigen Methoden und Techniken und wenden diese in allen 3 Phasen des Schach an.
Die hierbei erworbenen Fähigkeiten und Verbesserungen im Spiel helfen euch nicht nur bei der Vorbereitung auf die 2. Deutschen Hochschulmeisterschaften 2025 (22.-23.11.) sondern für jedes Turnier, an dem ihr teilnehmen wollt. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BootcampSo10:00-16:0009.11. +16.11.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2521/ 35/ 59 €buchen

Schach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen


Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern eine faszinierende Mischung aus Mustererkennung, Sport, Kunst und Psychogie. 
 

Egal, ob ihr ganz neu im Schach seid oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt, bzw. wieder Einsteigen wollt (<= Elo 900 /1200 online), dieser Kurs ist genau das Richtige für euch!
 

Der Einstieg in die Welt des Schachs kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Lernmethoden wird es zu einem unterhaltsamen Abenteuer. In diesem Anfängerkurs steht die Interaktion zwischen dem Trainer und den Teilnehmern im Mittelpunkt, um die Begeisterung für Schach zu wecken und gemeinsam eine spannende Reise zu unternehmen.Zu Beginn werden die Grundlagen und Regeln des Schachs vorgestellt, Unser Ziel ist es nicht, die Schachtheorie trocken auswendig zu lernen, sondern die "Werkzeuge" des erfolgreichen Spiels unmittelbar kennenzulernen und direkt anzuwenden. 


Um das zu erreichen und die Komplexität auf ein Minimum zu reduzieren, werden wir nach den Grundlagen zunächst mit einfacheren, Spielfigur-reduzierten Spielsituationen beginnen, wo wir uns das nötige Verständnis und gedankliche Rüstzeug für das Schachspiel spielerisch erarbeiten. Deswegen werden wir relativ schnell zu typischen Materialgewinn-, Matt- und Endspielsituationen gehen.  Darauf aufbauend lernen wir, Stück für Stück - quasi nebenbei - auch wichtige taktische " Tricks" und Techniken kennen, die unabdingbarr erfolgreiches Schachspiel sind. 

Erst zum Ende hin werden wir auch die Schacheröffnungen an konkreten Beispielen kennenlernen und verstehen, welchen "Masterplan" sie verfolgen.

_____________________________________


A2 Kurs
A2 ist ein Aufbaukurs und richtet sich an Teilnehmerinnen, die entweder A1 absolviert haben, oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Vorausgesetzt werden - neben Grundregeln und Figurenbeherrschung - die goldenen Eröffnungsregeln, Kennen von einfachen Matt- & Endspieltypen, taktischen Grundmotiven sowie Grundlagen im Bauernendspiel. Dieses werden wir vertiefen und erweitern. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-19:0013.10.2025-02.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste
A2Mo19:15-20:4513.10.2025-02.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste

Salsa (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Tanzen und genießen! 

Die Salsa Casino, in Europa besser bekannt als 
Salsa Cubana
, ist viel mehr als nur ein Tanz: Sie ist eine Art, Musik zu genießen, Energie zu teilen und neue Verbindungen zu schaffen. Ihr Stil kombiniert Drehungen, spielerische Figuren und einen ansteckenden Rhythmus, der dich automatisch zum Lächeln bringt. In diesen Kursen entdeckst du Schritt für Schritt die Magie des Tanzens – sowohl im Paar als auch in der Gruppe – immer in einer dynamischen Atmosphäre voller guter Laune und Spaß.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine



Einführung in Salsa Cubana:



Erlernen aller grundlegenden Figuren der Salsa Casino

(Erkennen von Puls und Takt, Haltung, Verbindung, Figuren) – auf praktische Weise mit Übungen in der Rueda de Casino (mit Partnerwechsel). Außerdem kurze Kombinationen der Figuren im Partnerwork.







A2



abgeschlossener A1-Kurs (in Adlershof) oder solide Grundkenntnisse als Einstieg in die Mittelstufe



Salsa ist ein Paartanz – bitte möglichst mit Tanzpartner/in anmelden

Weiterführung in Salsa Cubana:


Partnerwork: Längere Sequenzen und Kombinationen im Paar. Musikalität, flüssige Drehungen, Breaks und Phrasen erkennen, sauberer Einsatz von Schultern, Armen und Hüfte, bessere Verbindung zum Partner.

Stil & Ausdruck
:
 Grundlagen der Rumba Guaguancó, Einführung in den Son Cubano sowie einige grundlegende Schritte der Orishas und Yemayá.

Rueda de Casino: Fortsetzung der Mittelstufen-Figuren (mit Partnerwechsel)







Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

saubere Wechselschuhe

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere
Sportpartnerrse
!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 
 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 CubanaMo17:30-19:0020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 137/ 61/ 103 €buchen
A2 CubanaMo19:30-21:0020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)37/ 61/ 103 €buchen

Segeln Grundkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Grundkurs.html
Beschreibung anzeigen

r Einsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, auf schulungsfreundlichen Jollen an 3 Tagen in kleinen Gruppen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns zu erlernen.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines (SBF) Binnen.

 

Was ist mitzubringen?


- Bootsschuhe
(Turnschuhe) 

-
witterungsgerechte Wechselbekleidung

- Vorhängeschloss für Spind 

 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€. Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Am ersten Kurstag, kann es sein, dass der Kurs 30-60 Minuten länger dauert. Also rechnet gerne etwas mehr Zeit ein.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Wie geht es weiter?
Nach dem Grundkurs kann der Kurs Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor belegt werden und im Anschluss der "SBF Binnen" abgelegt werden. Hierr ist eine Anmeldung notwendig und alle Unterlagen müssen 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin komplett vorliegen.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 38Fr-So09:30-16:3026.09.2025-28.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 39Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 40tägl.09:30-16:3006.10.2025-08.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 41Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 42Fr-So09:30-16:3017.10.2025-19.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen

Schachtreff

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schachtreff.html
Beschreibung anzeigen


Unser Schachtreff richtet sich an Spieler:innen aller Spielstärken ? von Anfänger:innen bis zu Titelträgern. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem der Spaß am Spiel und der Austausch im Vordergrund stehen.

Im freien Spiel kannst du deine strategischen Fähigkeiten erproben und dabei von anderen lernen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Erfahrungen und Tipps auszutauschen, neue Spielideen zu entdecken und dein Spiel stetig zu verbessern.

Egal, ob du deine ersten Partien spielen möchtest oder an komplexen Eröffnungsstrategien feilst ? hier bist du genau richtig. Unser Ziel ist es, eine offene und motivierende Schach-Community aufzubauen, in der alle voneinander profitieren können.


Material:
Bretter und Uhren werden gestellt - gern können aber dennoch eigene Materialien mitgebracht werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDo18:45-20:1516.10.2025-12.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2516/ 20/ 35 €buchen

Salsa

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa.html
Beschreibung anzeigen

In den so bezeichneten Kursen wird ein spezifisch kubanischer Tanzstil der Salsa unterrichtet, der natürlich auch Gemeinsamkeiten mit den gleichermaßen verbreiteten Salsastilen aus Nord- und Süd/Mittelamerika aufweist, aber auch deutliche Unterschiede (ist bei der Niveaueinschätzung zu berücksichtigen!) Die Bewegungen der Salsa Cubana sind natürlich fließend und auf Führungs- und Folgeeffizienz hin angelegt, also primär auf die Eignung im "social-dance" der Salsa-Clubs bzw. -Parties ausgerichtet: Jede Folgende soll jeden Führenden tänzerisch spontan verstehen können!
Von außen erkennbar ist Salsa-Cubana nicht unbedingt am Grundschritt, sondern vielmehr am kreisenden, gegenseitigen Umlaufen der Partner während der Paarfiguren.


Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundtechniken (Rhythmus, Körperbewegungen, verschiedene Grundschritte und Drehbewegungen); erste Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen.
Übungen in der Rueda



A2

Absolvierter A1-Kurs (mindestens 10 Wochen oder gleichwertige Vorerfahrungen)


Wiederholung, Variation und erweiterte Kombinationen von Paarfiguren (Einstiegsniveau: "Setenta" oder vergleichbare Figur in typisch kubanischer "Umlauftechnik").
Rueda: Figurenfolgen mit "fliegenden Partnerwechseln" auf "Ansage"




F1

Absolvierter A2-Kurs

Anspruchsvolle und vielfältige Paarfiguren, Variation von Schritten und Körperbewegungen.
Rueda: flüssige Figurenfolgen, ggf. besondere Kreisaufstellungen und grundlegende Lauffiguren




F1/F2


Lern-, Musiktempo und Figurendichte liegen im F2-Kurs höher als im F1-Kurs


Anspruchsvolle Paarfiguren; erweiterte Bewegungs- und Schrittelemente.
Rueda: komplexe Figurenfolgen in vielfältigen Ruedaaufstellungen inkl. verschiedener Lauffiguren.

Der Fokus liegt zudem auf Musikalität, d.h. wie setzt man die Musik tänzerisch um? Welche Rhythmen und Parts in der Musik gibt es? Wie nimmt man Effekte mit und wie kann man den Tanz sonst noch interessanter gestalten, als nur Figuren aneinander zu reihen.

Der F2-Kurs ermöglicht den Teilnehmern weiterhin erste Übungen als "cantante" also im eigenen Ansagen kleiner Ruedas.




Switch


A1 Kurs Salsa Cubana in beiden Rollen oder vergleichbare Erfahrung



Es wird eine Unterkategorie des Salsa Cubana unterrichtet.

Aufbauend auf den Figuren des Salsa Cubana werden die dynamischen Übergänge zum Rollentausch während des Tanzens erlernt. Aus der führenden Person wird nahtlos die folgende während die bisher folgende Person die Führung übernimmt. Getanzt wird im Paar und in Ruedas. Alle Teilnehmenden lernen dabei beide Übergänge.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (Eine Teilnahme in benutzten Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen während der Rueda gewechselt werden

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau bei unserer Sportpartnerrse vorbei!

Einen Anspruch auf Tanzpartner*in gibt es nicht!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 CubanaFr20:30-22:0024.10.2025-13.02.2026SFH C37/ 61/ 103 €Warteliste
F1 CubanaFr19:00-20:3024.10.2025-13.02.2026SFH C37/ 61/ 103 €buchen
A1 CubanaMo18:00-19:2020.10.2025-02.02.2026City-Grundschule37/ 61/ 103 €Warteliste
A1 CubanaDi19:00-20:3021.10.2025-03.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €Warteliste
A2 CubanaMo19:10-20:3020.10.2025-02.02.2026City-Grundschule37/ 61/ 103 €Warteliste
A2 CubanaDi20:30-22:0021.10.2025-03.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €Warteliste
F1/F2 CubanaMo20:20-21:3020.10.2025-02.02.2026City-Grundschule37/ 61/ 103 €buchen

RückenFit - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_RueckenFit_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Im Rückenfit werden Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung der wirbelsäulenrelevanten Körperpartien durchgeführt. Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen können so ausgeglichen, Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit verbessert und ein gutes Körpergefühl entwickelt werden.

 

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:00-20:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Di10:00-11:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 40/ 69 €Warteliste
Do10:00-11:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 40/ 69 €Warteliste