Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Balfolk

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Balfolk.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten*

Balfolk is a mixture of traditional dances from various parts of Europe; the dances are constantly changing and developing, along with the dancers. 

A dance community has grown across Europe, with festivals where you can spend the days learning Scottishes, Mazurkas, Chapelloises, and Bourrées, and then stay up all night dancing them to live music. 
Balfolk is all about having fun dancing with other people and feeling the connection to the musicians. The variety of couple, group, line, and circle dances means that it's easy to join in, and allows both experienced and new dancers to connect on the same dance floor
Our teachings aim to be inclusive for people of all genders, sexual orientations, and religions. We welcome everyone and we will encourage you to swap partners often, so you don't need to bring someone with you and you'll get a chance to dance with everyone. Everybody will have the opportunity to lead and follow.
If you have any questions, please get in touch!

This course will be taught in German and English. 

In this course we'll be teaching a variety of Balfolk dances from scratch – no dance experience required! 

During the course, you'll learn couple dances such as:


Scottish, 

Waltz, 

Mazurka, 

Polka, 

two-time Bourrée,

3 time Bourrée


As well as group dances such as 


Hanter dro

Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

and more!


 

You will also learn about posture, leading and following, and listening to music to be autonomous entering and leaving the dances at any moment.

 

Deutsche Beschreibung: 

Balfolk ist ein Mix aus vielen verschiedenen, ursprünglich traditionellen europäischen (meist frz.) Tänzen, die sich heutzutage zusammen mit den Tanzenden kontinuierlich weiterentwickeln. 
Europaweit hat sich eine Tanz-Szene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird, u.A. mit Tänzen wie Scottish, Mazurka, Chapelloise und Bourrée. 
Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen zu schöner Folkmusik und das verbindende Element zwischen Tänzer:innen und Musiker:innen im Vordergrund. Die Einfachheit der Tänze lädt zum Mitmachen ein und durch den Wechsel von Paar- zu Gruppen-, Reihen- und Kreistänzen können Einzelpersonen leicht einsteigen. 
Wir heißen alle Menschen willkommen und werden euch die Möglichkeit für häufige Partner:innen-Wechsel geben, sodass ihr keine:n Partner:in mitbringen müsst und die Möglichkeit habt, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen oder zu folgen.
Wir möchten unseren Kurs inklusiv für alle Menschen gestalten, unabhängig von Gender, Sexualität und Religion. Falls ihr Fragen habt, meldet euch!

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.

In diesem Kurs werden wir eine Vielzahl von Balfolk-Tänzen von Grund auf unterrichten - es ist keine Tanzerfahrung erforderlich!

Während des Kurses werdet ihr Paartänze lernen wie:


Scottish,

Walzer,

Mazurka,

Polka,

Zweier Bourrée,

Dreier Bourrée


sowie Gruppentänze wie


Hanter dro,

Chapelloise,

Fröhlicher Kreis

und vieles mehr!


Ihr werdet auch die Körperhaltung, Führen und Folgen, Paar- und Reihentänze und das Hören von Musik (um den Rhythmus zu erkennen) lernen.
 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Mi19:00-20:3023.04.2025-16.07.2025Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)34/ 56/ 85 €Warteliste

Aerobic

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aerobic.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die in einer Choreografie zusammengestellten Schritte und Übungen sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz.
Durch das Aerobic-Training wird die aerobe Ausdauerfähigkeit verbessert und damit das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Zudem werden die koordinativen Fähigkeiten geschult, die Fettverbrennung wird angeregt und die Figur gestrafft.


Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine



Erlernen der Grundbewegungen und leichter Choreographien





Was ist mitzubringen?
Sportzeug, passende Sportschuhe, Getränk, eventuell Matte, Handtuch,

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi17:15-18:1516.04.2025-16.07.2025SFH G-T23/ 38/ 57 €buchen

Aerial Silk & Aerial Skills

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aerial_Silk__und__Aerial_Skills.html
Beschreibung anzeigen


Aerial Silk & Aerial Skills

Entdecke die faszinierende Welt der Luftakrobatik! Dieser Kurs richtet sich an absolute Einsteiger*innen, die die Grundlagen von Aerial Silk, Trapez und Aerial Hoop erlernen möchten. In einer sicheren und unterstützenden Atmosphäre übst du grundlegende Techniken, baust Kraft und Beweglichkeit auf und entwickelst ein Gefühl für Eleganz und Körperkontrolle in der Luft.

Ganz egal, ob du nach einer neuen sportlichen Herausforderung suchst oder einfach Spaß an kreativer Bewegung hast – dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, Schritt für Schritt in die Welt der Aerial Arts einzutauchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren!

----------------------

Discover the fascinating world of aerial acrobatics! This course is aimed at absolute beginners who want to learn the basics of aerial silks, trapeze and aerial hoop. In a safe and supportive atmosphere, you will practise basic techniques, build strength and flexibility and develop a sense of elegance and body control in the air.

Whether you are looking for a new sporting challenge or simply enjoy creative movement, this course offers you the opportunity to immerse yourself step by step in the world of aerial arts. No previous experience required - just curiosity and a willingness to try something new!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi09:00-10:1530.04.2025-04.06.2025Q Space Pankow60/ 70/ 110 €Warteliste
A1Mi09:00-10:1511.06.2025-16.07.2025Q Space Pankow60/ 70/ 110 €buchen

Autogenes Training

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Autogenes_Training.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Zu sich kommen - bei sich bleiben!

Das Autogene Training ist ein Entspannungsverfahren, bei dem sich mittels Autosuggestion eine tiefe Entspannung des gesamten Körpers hervorrufen lässt. Die Methode arbeitet mit der Kraft unserer Vorstellungen, die sich auf unseren Körper überträgt.

Durch regelmäßiges Üben werden Spannungen und körperliche Dysfunktionen abgebaut und die Resistenz gegenüber Alltagsstress erhöht. Die Teilnehmer können das Verfahren am Ende selbstständig anwenden und vertiefen.

Kursinhalt Grundlagen: Die Körperübungen. Selbstentspannung, Aufbau von Resilienz in herausfordernden Situationen, Selbstregulation mit einer leicht zu erlernenden, alltagstauglichen Methode.

Kursinhalt Oberstufe: Die TN bauen ihre Selbstentspannung in Richtung Selbsthypnose aus. Individuelle Ziele verfolgen durch imaginative Techniken. Konzentration, Schlafverbesserung, Schmerzkontrolle... - was lässt sich mit Autogenem Training erreichen? 

 

Was ist mitzubringen?
Bequeme, warme Kleidung, wenn möglich eine eigenen Matte oder ein großes Handtuch

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Grundlagen und OberstufeDo12:00-13:3015.05.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 24/ 39/ 59 €buchen

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander.

Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Pädagogik. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar in einem direkten Zusammenhang stehen, unser Organismus also in jeder Aktivität eine Einheit darstellt. Ursprünglich verfügt jeder Mensch über eine mühelose Aufrichtung, verbunden mit der Fähigkeit sich leicht und fließend zu bewegen. Durch die verschiedensten Einflüsse und Belastungen können diese Eigenschaften verlorengehen.
Es entstehen Verhaltensmuster, die unseren Organismus in seiner freien Entfaltung und Funktionsweise behindern. Meistens schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Wir überlassen uns automatisierten Bewegungsabläufen und unbewussten Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Teil unseres Selbst werden. Die Alexander-Technik gibt uns ein Mittel in die Hand, einen ausgewogenen Umgang mit uns selbst wiederzuerlernen. Dies eröffnet uns verlorengegangene Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo12:00-15:0011.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0025.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo12:00-15:0029.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen

Ausbildung Kursleiter*in Groupfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ausbildung_Kursleiter_in_Groupfitness.html
Beschreibung anzeigen

Ausbildung zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness


Du


liebst Groupfitnesskurse und möchtest diese Leidenschaft zukünftig als Kursleitende/r mit anderen teilen.

bist offen, extrovertiert, kommunikativ und bestimmst gern wo es lang geht.

bewegst dich gern im Takt der Musik.

kannst dir vorstellen einen oder mehrere der folgenden Kursinhalte zu unterrichten

Pausenexpress-,

Pilates,

Body Shape-/Body Fit

Rückenfit

Aerobic-/ Step Aerobic-,

Langhanteltrainings-

Funktionelle Kraftzirkel

HIIT

oder ähnliche Groupfitnes-Kurse



hast auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Semestern Zeit und Lust für den Hochschulsport der HU als Kursleiter/-in tätig zu werden. (mögliche Einsatzorte , Prenzlauer Berg, Adlershof, Mitte- bei Einschränkungen der Einsatzfähigkeit gern vorab mit Nicole Anders abklären)



Wir


bilden dich zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness aus.

bieten dir die Möglichkeit, Groupfitnesskurse für den Hochschulsport der HU zu unterrichten.


 

WE 26.4./27.4.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

WE 24.5./25.5.25 ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

Sa. 31.5.25 ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

 

Am Samstag 31.5. erfolgt eine kleine theoretische Prüfung. Die praktische Prüfung wird individuell vereinbart.

 

Du erlernst in dieser sehr praxisorientierte Ausbildung das Handwerkzeug fürs Unterrichten von Kursen im Bereich Groupfitness. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wirst du zunächst nach individueller Absprache für 50 Kursstunden als Kursleiter/-in auf Probe in den Kursprofilen, die dir besonders liegen (Aufwandsentschädigung 15,00Euro/h) eingesetzt und erhältst nach erfolgreicher Abschlusskurssichtung dein Zertifikat.

Die Ausbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.


Bei Fragen und Unsicherheiten bitte an Nicole Anders (nicole.anders@hu-berlin.de) wenden.

 

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Handtuch, Jacke zum Drüberziehen, Verpflegung, Schreibmaterial

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
/GrundausbildungSa-So10:00-18:0026.04.2025-31.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 100/ 100/ 100 €ausgebucht

FITNESS - Campusfit Mitte GYM - Handtuchverleih

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Campusfit_Mitte_GYM_-_Handtuchverleih.html
Beschreibung anzeigen

English version down below!


Wir bitten unsere Mitglieder des Campusfit Fitness- & Gesundheitsstudios nur mit Handtuch zu trainieren.

Solltet ihr das Handtuch doch mal vergessen, könnt ihr es bequem über diesen Kurs ausleihen und online bezahlen. Gerne buchen unsere Trainer*innen euch ein. Meldet euch hierr einfach vorne am Tresen.

Please do only train with a towel. In case you forgot it, book a towel here and pay online.

If you have problems booking the course feel free to ask our tainers at the counter for help.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Handtuch-Verleih01.04.2025-15.10.20251/ 1/ -- €buchen

Muay Thai / Thai Boxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Muay_Thai___Thai_Boxen.html
Beschreibung anzeigen

Muay Thai oder auch Thai Boxen ist DIE Nationalsportart Thailands. Es zeichnet sich besonders durch die charakteristische Kombination von Händen, Beinen, Ellenbogen und Knien aus.

Im Training werden verschiedene Techniken des Muay Thai / Thai Boxens geübt, wie beispielsweise Schlag- und Tritttechniken, Abwehrtechniken und komplexe Kombinationen. Zudem werden grundlegende Aspekte des Kampfes wie Distanzgefühl, Timing und Reflexe vermittelt und geschult. Durch die Verbindung von körperlicher und geistiger Herausforderung wird ein ganzheitlicher Trainingsansatz verfolgt, um den Kämpfer auf allen Ebenen zu entwickeln.

Neben dem Erlernen der Techniken werden im Kurs auch Ausdauer- und Konditionstraining durchgeführt, um eine kampfsportspezifische Konstitution aufzubauen. Dazu gehören unter anderem Übungen zur Verbesserung der Schnelligkeit, Kraft und Explosivität. Auch das Erlernen der richtigen Atmung und Entspannungstechniken spielt eine wichtige Rolle im Muay Thai und wird entsprechend elementarer Bestandteil dieses Kurses sein.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi14:15-15:4516.04.2025-16.07.2025Boxfabrik am Ostbahnhof49/ 69/ 109 €Warteliste
A1/A2Mi15:45-17:1516.04.2025-16.07.2025Boxfabrik am Ostbahnhof49/ 69/ 109 €Warteliste
A1/A2Fr14:00-15:3025.04.2025-18.07.2025Boxfabrik am Ostbahnhof47/ 67/ 99 €Warteliste

Tanzfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tanzfitness.html
Beschreibung anzeigen

In der Tanzfitness werden motivierende Lieder mit einfachen Tanzschritten und Bewegungen gestaltet. Einfach nur mitmachen und Spaß haben.

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

Was ist mitzubringen?

Sportzeug, Getränk, Handtuch,

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr16:00-17:0025.04.2025-27.6.25Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 23/ 38/ 57 €Warteliste
Latin StyleMi19:15-20:1516.04.2025-16.07.2025SFH G-T25/ 40/ 61 €Warteliste

Windsurfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen.html
Beschreibung anzeigen


Unser Wassersportzentrum in Schmöckwitz bietet allen Interessierten eine wunderbare Möglichkeit in die Welt des Windsurfens einzusteigen. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen -  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spielend leicht wird das Windsurfen erlernt (Starten, Steuern, Wenden, Fahren auf verschiedenen Kursen).
Der international gültige VDWS-Grundschein schließt den Kurs ab. (15,00 Euro, zahlbar vor Ort per EC)

Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung!
Diese muss vor Kursbeginn versichert werden. 


Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. Geeignete Schuhe (Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe) sind
unbedingt selber mitzubringen
.

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50 Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Was ist mitzubringen?


Surfschuhe
(Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe)

Badelatschen

Bargeld für Essen

EC-Karte für die 15 Euro VDWS-Grundschein-Gebühr

Vorhängeschloss für Spind 

ggf. Sonnencreme


Bei Übernachtung:


Bettwäsche (siehe Erklärung oben)


 

Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-16:3002.05.2025-04.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2Fr-So09:30-16:3009.05.2025-11.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3Fr-So09:30-16:3016.05.2025-18.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 4Fr-So09:30-16:3023.05.2025-25.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 5Fr-So09:30-16:3030.05.2025-01.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 6tägl.09:30-16:3007.06.2025-09.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 7Fr-So09:30-16:3013.06.2025-15.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 8Fr-So09:30-16:3020.06.2025-22.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 9tägl.09:30-16:3019.07.2025-21.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 10Fr-So09:30-16:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 11tägl.09:30-16:3002.08.2025-04.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 12tägl.09:30-16:3008.08.2025-10.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 13tägl.09:30-16:3012.08.2025-14.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 14tägl.09:30-16:3015.08.2025-17.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 15Fr-So09:30-16:3029.08.2025-31.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 16Fr-So09:30-16:3005.09.2025-07.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 17Fr-So09:30-16:3012.09.2025-14.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 18Fr-So09:30-16:3019.09.2025-21.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 19Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 20Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen