Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Wassersportwoche für HU Kids

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Wassersportwoche_fuer_HU_Kids.html
Beschreibung anzeigen

Die Kinderwassersportwochen für alle (Enkel-)Kinder bis 12 Jahren von Mitarbeitenden und Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin.

In der ersten Ferienwoche (28.07.- 01.08) kommt es zur Neuauflage der Multiwassersportwoche: eine bunte Woche FerienWasserSpaß lang haben (Enkel-)Kinder von 7 bis 12 Jahren die Möglichkeit in einem umfangreichen und intensiv betreuten Programm verschiedenste Angebote des Wassersportzentrums in Schmöckwitz auszuprobieren. Ob SUP, Kajakfahren, Floßbau, Segeln oder Klettern, wir begleiten Ihr Kind mit pädagogisch ausgebildeten Betreuern mit DLRG-Lizenz sicher durch die Woche. Neben den sportlichen Angeboten sorgen wir ebenfalls für einen zuverlässigen Transport, das tägliche Mittagessen und Snacks für Zwischendurch (bei Kindern deren Ernährung vegetarisch, vegan o.ä. ist, bitte wir darum, uns im voraus zu informieren).

BITTE ACHTEN SIE BEI DER BUCHUNG AUF DEN ABHOLORT!

Programm:
(Änderungen vorbehalten und den Wetterbedingungen angepasst)




Tag

Programm

Mittagsessen



Montag

Kennenlernen, Team-SUP und Floßbau

Eierkuchen



Dienstag

Einstieg in das Kajakfahren 

Kartoffelsalat mit Würstchen



Mittwoch

Teamspiele und Ausflug in den Kletterwald 

Pizza



Donnerstag

Segelworkshop und Segeltörn um die Insel

Spaghetti Bolognese



Freitag

SUP: Paddeltechnik, Mini-Ausflug und Baden am Strand

Sandwiches



 

Wochenfinale:
 um14.30 Uhr gemeinsames Grillen
mit allen Eltern im Wassersportzentrum
(Grillkosten für (Groß-) Eltern: 10€ pro Person)

 





Ablauf:

Die Kinder werden täglich um 08:30 Uhr am Hauptgebäude (Rückseite, Dorotheenstr.), mit einem Bus abgeholt und jeweils am selben Tag um 17:00 Uhr wieder dorthin zurückgebracht. Die alternative Abholung erfolgt am Erwin Schröder Zentrum in Adlershof  um 09:00 Uhr (Ecke Newtonstraße) - auch mit entsprechender Rückfahrt.
Den Abholort bitte bei der Buchung beachten.
Bei Bedarf holen wir auch Kinder am S-Bahnhof Adlershof ab.

Teilnehmer:

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Plätze begrenzt. Jedes Kind benötigt für die Teilnahme eine schriftliche Badeerlaubnis eines Erziehungsberechtigten und den Freischwimmer.
 

Wichtige Hinweise zur Buchung:


Kurs entsprechend des Abholortes auswählen

Bitte Namen und Geburtsdatum des Kindes angeben, jedoch Status und E-Mailadresse eines Elternteils. Die Angabe einer Telefonnummer, unter der ein Elternteil erreichbar ist, ist erwünscht. 

Nach der Buchung bitte zusätzlich folgende Informationen zur angemeldeten Person an selina.blatter@hu-berlin.de senden:

Nachweis Schwimmfähigkeit 

Unverträglichkeiten

T-Shirt Größe
 


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
7-11 Jahre Abfahrtsort MitteMo-Fr08:30-17:0028.07.2025-01.08.2025WSZ220/ 280/ -- €Warteliste
7-11 Jahre Abfahrtsort AdlershofMo-Fr09:00-16:3028.07.2025-01.08.2025WSZ220/ 280/ -- €buchen

Volleyball Semesterabschlussturnier Adlershof

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_Adlershof.html
Beschreibung anzeigen

Einzelanmeldung

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 26.07.2025, 12:00-18:00 Uhr





Ort


Sporthalle Adlershof (neu)




Meldeschluss



Samstag, 19.07.2025., 12 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Henry Beiker





Anmeldung



Einzelanmeldung, bei Anmeldung bitte Selbsteinschätzung zur Niveaustufe und maximal eine:n Wunschpartner:in angeben!





Startgebühr



5€ für Studierende und Mitarbeitende, 10€ für Externe und Alumni





Niveaustufe



ab A1/A2-Niveau oder vorherige Teilnahme an einem Hochschulsportkurs Volleyball





Spielmodus




Gespielt wird nach Spielstärke in vor Ort zusammengestellten Teams

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Der genaue Modus richtet sich nach Anzahl der Teilnehmenden





Preise

r die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinzelanmeldungSa12:00-18:0026.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)5/ 5/ 10 €buchen

Volleyball Semesterabschlussturnier 6vs.6 ab F2

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_6vs_6_ab_F2.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 11.10.2025
13:00 - 19:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag 27.09.2025





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
r jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein (bis spätestens 08.10.2025, 12 Uhr)





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



ab F2-Niveau

Ligaspieler*innen sind nur bis einschließlich Berlin-Liga erlaubt.





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus




Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererrmung der spielfreien Teams vorgesehen

Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

r die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa13:00-18:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €Warteliste

Volleyball Semesterabschlussturnier 6vs.6 A2/F1

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_6vs_6_A2_F1.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 19.07.2025
12:00 - 18:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag, 29.06.2025 12 Uhr

Auf Grund der hohen Nachfrage müssen bis 7 Tage vor dem Turnier
alle
Teilnehmenden angemeldet sein. Ansonsten wird das Team storniert. Somit haben die Teams auf der Warteliste noch eine Chance auf die Teilnahme am Abschlussturnier.





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Thanh Dang Duc und Leon Salmon





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
r jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein 





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



A2/F1





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus



 


Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Spiel wird in 2 Sätzen à 10 Minuten gespielt. Danach 5 Minuten Pause zum Wechseln.

Ein 2:0 wird mit 3 Punkten bewertet, ein 1:1 je nach Satzpunkten 2 oder 1 Punkt, ein 0:2 gibt keine Punkte.

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

r die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €Warteliste

Volleyball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Volleyb
all ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

r das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte das ausgeschriebene Spielniveau eingehalten werden.

Freies Spiel für A2/F


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene

sichere
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block)

Regelkenntnisse


Freies Spiel für F1


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene (F1)

gute
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block, Läufersystem 4:2)

Regelkenntnisse


Freies Spiel für F2


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene (F2)

richtet sich vor allem an wettkampforientierte Studierende und Mitarbeitende

sehr gute
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block, Läufersystem 5:1

Regelkenntnisse


 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit abriebfester Sohle

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.


 

Familienangebot

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/F1 mit KursleitendenMo Mo15:00-17:00 15:00-17:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A30/ 50/ 76 €Warteliste
A2/F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 76 €Warteliste
A2/F mit KursleitendenMo21:00-22:3014.04.2025-14.07.2025SFH C23/ 38/ 57 €buchen
F1 mit KursleitendenDi20:30-22:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A36/ 59/ 89 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenDo15:00-17:0017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)28/ 46/ 70 €buchen
F1 mit KursleitendenDo18:30-20:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C28/ 46/ 70 €Warteliste
F1 mit KursleitendenSa Sa17:00-19:00 17:00-19:0019.04.2025-19.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B28/ 46/ 70 €buchen
A2/F Familienangebot=Elternteil+Kindbetr.So11:30-13:0004.05.2025-20.07.2025SFH C24/ 39/ 59 €buchen
A2/FSo11:30-13:0004.05.2025-20.07.2025SFH C17/ 28/ 43 €buchen
A2/F mit KursleitendenSo So17:00-19:00 17:00-19:0020.04.2025-20.07.2025SFH B SFH C33/ 54/ 82 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenSo So17:30-19:30 17:30-19:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 76 €buchen
F2 mit KursleitendenSo18:30-20:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C30/ 50/ 76 €buchen
A2/F1 mit KursleitendenSo So19:30-21:30 19:30-21:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 76 €buchen
F1 mit KursleitendenMo18:00-19:3014.04.2025-14.07.2025Rigaer Str. 8123/ 38/ 57 €Warteliste
F1 mit KursleitendenMo19:30-21:0014.04.2025-14.07.2025Rigaer Str. 8123/ 38/ 57 €buchen

Ultimate Frisbee

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen

Ultimate Frisbee
ist ein schneller auf Fairness und Athletik ausgerichteter Mannschaftssport, der mit einer 175 g schweren Kunststoffscheibe (Frisbee) gespielt wird. Ziel des Spiels ist, die geworfene Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen, wofür das angreifende Team einen Punkt erhält. Ultimate vereint verschiedene Spielelemente anderer Sportarten wie Basketball und American Football, Körperkontakt ist aber nicht erlaubt. Die angreifende Mannschaft versucht sich Freiräume zu erlaufen, während das verteidigende Mannschaft die Scheibe abfangen oder blocken will. Das Spiel ist sehr laufintensiv und auf Fairness ausgerichtet. Der Sport wird ohne Schiedsrichter*innen gespielt, die Spielenden klären Regelverletzungen in einem fairen Austausch. Ultimate ist eine der wenigen Teamsportarten, in der vielerorts hauptsächlich Mixed gespielt wird.

Was braucht ihr?

- lockere Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 (outdoor)Mo17:00-18:3014.04.2025-14.07.2025Sobek-SA32/ 52/ 79 €buchen
A1/F (outdoor)Mi18:00-19:3023.04.2025-16.07.2025Behmstraße 29 / Kokswiese34/ 56/ 85 €Warteliste

Volleyball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielerinnen und Spielern wird vor allem
Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level:



Teilnahmevoraussetzungen:



Inhalte:





A1



keine


Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4)

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde



A2

Absolvierter A1 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus A1 Kurs beherrschen


Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) / Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit




F1

Absolvierter A2 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus A2 Kurs beherrschen

Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 4:2




F2


Absolvierter F1 Kurs oder technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus F1 Kurs beherrschen


Technik: 
Variabilitätsschulung und Erweiterung der technischen Fertigkeiten

Taktik:
 Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Freies Spiel A2


Teilnahme an A2 Technikkursen, 
sichere
 technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block)

Regelkenntnisse



r das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte das ausgeschriebene Spielniveau eingehalten werden.





 

Mindestanforderungen für den A2/F Kurs: 


min. 1 Jahr Volleyballerfahrung (in einem A-Kurs oder Verein)

Kenntnisse über Regeln, Spielsituationen und Positionen

Beherrschen von Pritschen, Baggern und oberen Aufschlag 


Das lernst du im A2/F  Kurs:


gezielten (Sprung-)Aufschlag

Angriff inkl. Stemmschritt

Passvarianten

Blocken

Abwehrpositionen

2:5 System 


 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Sportschuhe 

Getränk


 

Wichtige Hinweise: 


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di Di17:00-19:00 17:00-19:0022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 2 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 346/ 75/ 114 €buchen
A2Mi19:00-21:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)46/ 75/ 114 €Warteliste
FDi19:00-21:0022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)46/ 75/ 114 €buchen
A2 - freies SpielMi17:00-19:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)30/ 50/ 76 €buchen

Volleyball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte




A1


keine

Technik:
Oberes und unteres Zuspiel, Aufgabe frontal von unten, Angriffsschlag (Pos. 4).

Taktik:
Kleinfeld- und Normalfeldspiele, Regelkunde.



A2

Teilnahme oder Kenntnisse A1 Kurs

Technik:
Angriffsschlag (Pos. 4) /Einer-und Doppelblock/ Aufgabe frontal von oben.

Taktik:
Individuelle u. Mannschaftstaktiken, Regelkunde und Schiedsrichtertätigkeit., Läufersystem 4:2



F1


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

A2 Kursen beherrschen


Technik
:
Drive, Angriffsschlag, Blocken und Zuspiel über Kopf

Taktik:
Abwehr-/Blockverhalten, Sicherung Angriff, Läufersystem 6:2



F2


techn. Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus

F1 Kursen beherrschen.


Technik:
Variabilitätsschulung und Erweiterung der techn. Fertigkeiten

Taktik:
Läufersystem 5:1, Einführung Angriffskombinationen





Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit abriebfester Sohle (bitte keine Converse Schuhe oder ähnliches)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die FLINTA Kurse richten sich ausschließlich an FLINTA-Personen!

Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FLINTA* A1Mo17:00-18:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A32/ 52/ 79 €Warteliste
A1Mi Mi14:30-16:30 14:30-16:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €buchen
A1So So13:00-15:00 13:00-15:0027.04.2025-20.07.2025SFH B SFH C35/ 58/ 88 €Warteliste
A1/A2Sa Sa19:00-21:00 19:00-21:0019.04.2025-19.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €buchen
A2/F1Mo Mo13:00-15:00 13:00-15:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B42/ 69/ 105 €buchen
FLINTA* A2Mo18:30-20:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A42/ 69/ 105 €Warteliste
A2Mo18:30-20:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B42/ 69/ 105 €Warteliste
A2Di18:30-20:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A49/ 81/ 123 €Warteliste
A2Di Di19:00-20:45 19:00-20:4515.04.2025-15.07.2025SFH B SFH C43/ 71/ 107 €Warteliste
A2Mi Mi18:30-20:30 18:30-20:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €Warteliste
A2Do Do18:30-20:30 18:30-20:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B39/ 64/ 96 €Warteliste
A2Fr Fr Fr12:00-14:00 12:00-14:00 12:00-14:0025.04.2025-18.07.2025SFH A SFH B SFH C46/ 75/ 114 €buchen
A2Fr Fr20:30-22:30 20:30-22:3025.04.2025-18.07.2025SFH A SFH B46/ 75/ 114 €buchen
F1Di Di20:45-22:30 20:45-22:3015.04.2025-15.07.2025SFH B SFH C43/ 71/ 107 €Warteliste
F1Mi Mi16:30-18:30 16:30-18:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €buchen
F1Do Do20:30-22:30 20:30-22:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B39/ 64/ 96 €Warteliste
F1Sa Sa15:00-17:00 15:00-17:0019.04.2025-19.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B39/ 64/ 96 €Warteliste
F2Mi Mi20:30-22:30 20:30-22:3016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B49/ 81/ 123 €buchen
F2So So15:00-17:00 15:00-17:0027.04.2025-20.07.2025SFH B SFH C35/ 58/ 88 €buchen
F1/F2Mi20:00-21:3016.04.2025-16.07.2025Rigaer Str. 8137/ 61/ 92 €buchen

Unterwasser-Rugby *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Unterwasser-Rugby__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Unterwasserrugby ist eine Mannschaftssportart, die vor etwas über 50 Jahren in deutschen Tauchvereinen entstanden ist. Dabei geht es darum, einen etwa handballgroßen, mit Salzwasser gefüllten Ball in einen auf dem Boden stehenden Metallkorb der gegnerischen Mannschaft zu befördern. Gespielt wird auf 3,5-5m Tiefe, ausgerüstet mit Tauchermaske, Schnorchel und Flossen, sowie einer Kappe mit Ohrenschützern.

Unterwasserrugby ist zwar eine körperbetonte, jedoch nicht brutale Sportart. Neben Kraft und Ausdauer kommt es zu einem hohen Maße auch auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Taktik an. Gerade deshalb findet jede(r), unabhängig von Geschlecht oder Alter einen Platz im Team. Besonders ist außerdem, dass es sich um die einzige 3-dimensionale Ballsportart handelt, das heißt, die Gegner können die/den Ballführende(n) insbesondere auch von oben oder unten angreifen.

r alle die sich gerne im Wasser bewegen und mal eine etwas andere Sportart ausprobieren wollen, ist dieser Kurs genau das richtige. Es werden die grundlegenden Techniken im Umgang mit der Ausrüstung, der Umgang mit dem Ball und das Passpiel, sowie das Toreschießen geübt. Außerdem werden die 3 wichtigsten Positionen und die grundlegende Taktik im Unterwasserrugby erklärt.

Was brauchst du?

- Badeanzug/-hose

Falls vorhanden:

- Taucherbrille
- Schnorchel
- Flossen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Schnupperkurs DE/ENMi20:00-22:0028.05.2025-18.06.2025Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg20/ 30/ 50 €Warteliste

Turnen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Turnen.html
Beschreibung anzeigen

Tauche ein in die faszinierende Welt des Turnens mit unserem Anfängerkurs, der speziell für Neueinsteiger/innen und Interessierte konzipiert ist. Der Kurs bietet eine ideale Gelegenheit, Kraft, Körperbeherrschung und Flexibilität zu entwickeln, während du die Grundlagen des Turnens erkundest.

Kursinhalte:



Kraftaufbau:
Durch gezielte Übungen stärkst du deine Muskulatur und erhöhst deine körperliche Leistungsfähigkeit, was eine solide Basis für das Turnen bildet.



rperbeherrschung:
Erlange die Kontrolle über deinen Körper durch gezielte Bewegungsabläufe und Koordinationsübungen. Die Schulung derrperbeherrschung ist essentiell für sicheres und effektives Turnen.



Flexibilität:
Der Kurs legt großen Wert auf die Verbesserung deiner Flexibilität, was nicht nurr das Turnen, sondern auch für die allgemeine Fitness von großer Bedeutung ist.



Grundübungen des Turnens:
Von einfachen gymnastischen Elementen bis hin zu ersten akrobatischen Bewegungen werden die grundlegenden Techniken und Übungen des Turnens praxisnah vermittelt.



Gerätekunde:
Erhalte einen Einblick in die Welt der Turngeräte, von Barren über Schwebebalken bis hin zu Bodenübungen. Lerne, wie diese Geräte sicher und effektiv genutzt werden können.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Fr17:00-19:0025.04.2025-18.07.2025SFH C42/ 69/ 105 €Warteliste