Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Klettern Toprope

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope.html
Beschreibung anzeigen


Unsere Kletterkurse werden in zwei aufeinander aufbauende Kursstufen angeboten:

1. Topropekurse: geeignet für Einsteiger/-innen
2. Vorstiegkurse: geeignet für Absolventen und Absolventinnen der Toprope-Kurse
In
jeder
Stufe gibt es zwei Arten von Kursen: Sicherungstechnische (für Anfänger/-innen) und trainingsorientierte Kurse (für Fortgeschrittene).

In den sicherungstechnischen Kursen haben die Sicherheitsinhalte oberste Priorität. Zudem lernen die Teilnehmenden auch einige grundlegende Klettertechniken kennen. Die Kurse umfassen ebenfalls Inhalte von Outdoor-Kletterkursen und bereiten somit auf wesentliche Aspekte des Kletterns am Naturfels vor.
In den Trainingskursen steht das Training von Ausdauer und Taktik, vor allem aber das Erlernen von Bewegungstechniken ganz oben auf dem Programm. Sicherungstechnik wird in diesen Kursen hingegen nur bei dringendem Bedarf wiederholt. Nur ein abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs berechtigt zum Besuch eines Trainingskurses in der jeweiligen Kursstufe.

r alle Kurse gilt:
Teilnehmer/-innen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können den Kurs nicht belegen.


Da die sicherheitstechnischen Grundlagen
bei den ersten vier Terminen vermittelt werden,
ist die Teilnahme unbedingt erforderlich.

Wichtiger Hinweis:
Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt.

Toprope-Kurs (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine)

In den Toprope-Kursen lernen die Teilnehmenden alles Wichtige zum selbständigen Klettern am bereits eingehängten Seil in der Kletterhalle.
Hinzukommen einige andere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente.


Inhalte:
elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr. Am Ende des Kurses kann gegen einen Aufpreis von 5€ ebenfalls ein Kletterschein erworben werden.

Anfänger:

Voraussetzung:
nur euer Interesse am Klettern

Fortgeschrittene:

Voraussetzung:
absolvierter Anfänger-Kurs.
Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN
 
-- 2. Semesterhälfte --

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerMo20:30-22:3013.10.2025-17.11.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDi20:30-22:3014.10.2025-18.11.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerMi20:30-22:3015.10.2025-19.11.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDo20:30-22:3008.01.2026-12.02.2026Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerFr10:00-12:0009.01.2026-13.02.2026Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen

Kickboxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Das Kickboxen ist eine Wettkampfdisziplin, die sich in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt hat. Es sollte von da an möglich sein, sich in verschiedenen Kampfsportsystemen (Karate, Taekwondo, Kung Fu etc.) nach vorgegebenen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung in einem Wettkampf messen zu können. Dazu sind verschiedene Schlagtechniken mit den Händen und Füßen erlaubt.

Es werden verschiedene Techniken des Kickboxens vermittelt, die ihr entsprechend mit Partnern oder an der Pratze üben könnt.

Da natürlich eure Gesundheit im Vordergrund steht, tragt ihr gerade bei Übungen mit dem Partner ebenfalls eine Schutzausrüstung. Besitzt ihr bereits etwas, so könnt ihr sie gerne zu dem Kurs mitbringen.

A1:
Dieser ist Kurs für Teilnehmer gedacht, die bisher noch keine Erfahrungen im Kickboxen bzw. in (Tritt- und Schlag) Kampfsportartenen besitzen. Es werden in erster Linie die Grundlagen (Schlagtechniken, Stellung etc.) vermittelt und im Laufe des Kurses stetig erweitert. Diese werden je nach Anforderung alleine, an der Pratze oder am Partner geübt.

Wichtig:
Es ist ratsam, den Kurs möglichst von Beginn an zu verfolgen. Die wichtigsten Grundelemente werden in den ersten Trainingseinheiten vermittelt. Nachzügler lassen sich daher schwer in das laufende Training integrieren.


A1/ A2:
Dieser Kurs ist für Anfänger und Teilnehmer, die mit ähnlichen Kampfsportarten schon mal in Berührung gekommen sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder festigen möchten.


A1/F:
Dieses Kursformat richtet sich an Interessierte ALLER Erfahrungslevel. Es wird sowohl an technischen Grundlagen, als auch an der physischen Konstitution gearbeitet.


A2/F:
Das A2 bzw. F Level ist für Interessenten gedacht, die bereits über Grundtechniken des Kickboxens oder anderer ähnlicher Kampfsportarten verfügen. Auch hier werden Techniken und Kombinationen vermittelt bzw. aufgefrischt, stetig erweitert und mit Partnern in Form von Übungen und/oder (Modell)sparring trainiert.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 (alle 2 Wochen)Mo16:15-17:4520.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum21/ 35/ 59 €Warteliste
A1/A2 (alle 2 Wochen)Mo17:45-19:1520.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum21/ 35/ 59 €Warteliste
A1Mi16:00-17:3017.10.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €Warteliste
A1/A2Mi19:00-20:3022.10.2025-11.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €Warteliste
A1/A2 striking allround / Asian styleDo16:00-17:3016.10.2025-29.01.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum37/ 61/ 103 €Warteliste
A1/A2 striking allround / Asian styleDo17:30-19:0016.10.2025-29.01.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum37/ 61/ 103 €Warteliste
A2/A3Do19:00-20:3016.10.2025-12.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €Warteliste
A1/A2Do20:30-22:0016.10.2025-12.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €Warteliste
A1/A2So13:00-14:3026.10.2025-08.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste
A1/A2So14:30-16:0026.10.2025-08.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof55/ 80/ 115 €Warteliste

Karate

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Karate.html
Beschreibung anzeigen

Karate ist eine aus Japan stammende, ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte Sportart. Kara-Te bedeutet "leere Hände" und weist auf das traditionell praktizierte waffenlose Kampfsystem hin.

A1
Vermittlung der grundlegenden Techniken der jeweiligen Stilart in Verbindung mit Selbstverteidigungsübungen, Verbesserung der Techniken und Einführung in das Kata-System, Partnerübungen


A2/F
Nurr Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Erweiterung des Kata-Systems und Einführung in Freikampftechniken


Goju-Ryu-Karate:
Der Gojo-Ryu-Karate Stil geht stark auf die chinesischen Wurzeln des Karate zurück und gilt als ältester der traditionellen Stile. In seinen Techniken und Kata (Formen) verbindet er hart (Go) auszuführende Techniken mit weichen(Ju) und runden Bewegungen und erinnert daher in vielen Teilen an das traditionelle chinesische Boxen. Das sehr sportlich geprägte Training in den Kursen setzt neben Grundtechniken und Kata (Formen) von Beginn an auf Übungen mit Partner, und vermittelt spezielle Techniken zur Selbstverteidigung.


Modern Sports-Karate (MSK):

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.
Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.
Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Goju-Ryu A2/FMo19:00-20:3013.10.2025-09.02.2026Schulsporthalle, Andersen Grundschule, Kattegatstr. 2642/ 69/ 118 €buchen
Goju-Ryu A1Mi18:00-19:3015.10.2025-11.02.2026Schulsporthalle Sophie-Brahe Gemeinschaftsschule42/ 69/ 118 €buchen
Goju-Ryu A2/FMi19:30-21:0015.10.2025-11.02.2026Schulsporthalle Sophie-Brahe Gemeinschaftsschule42/ 69/ 118 €buchen
Modern Sports Karate A1Mi19:45-21:1515.10.2025-11.02.2026Rochstraße42/ 69/ 118 €buchen

Kampfsport für Frauen (Hapkido, Taekwondo)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kampfsport_fuer_Frauen__Hapkido__Taekwondo_.html
Beschreibung anzeigen


Kampfsport für Frauen bietet ganzheitliches Gesundheitstraining fürrper und Geist ausschließlich für Frauen. Es geht hierbei nicht um das Erzielen einer messbaren sportlichen Leistung, sondern um den Spaß an der Bewegung. Somit kann das Training an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmerinnen angepasst werden. Das Trainingsprogramm ist sehr vielfältig. Inhalte des Kurses sind u.a.:


Kraft- und Konditionsübungen, Gymnastik

Training von Gleichgewicht, Koordination und Reaktion

Energie(Ki)-Atemtechniken

Meditation

Rhythmustraining

Befreiungs- und Selbstverteidigungstechniken

Fallschule (Katzenfalltechniken)

grundlegende Hand- und Fuß Angriffs- bzw. Abwehrtechniken


Wichtig
: Als Trainingsbekleidung empfiehlt sich, falls vorhanden, ein Judo-, Karate- oder Taekwondoanzug (o.ä.) mit Gürtel, andernfalls leichte Sportbekleidung. Bitte Handtuch und Getränk mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr14:30-16:0017.10.2025-06.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €buchen

K POP

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_K_POP.html
Beschreibung anzeigen

K-Pop" oder auch "Korean-Pop" ist koreanische Popmusik, die sich von Südkorea aus weltweit immer größerer Beliebtheit erfreut.

Charakteristisch sind energiegeladene Performances, die stets mit spannenden und dynamischen Gruppenchoreographien verbunden sind. Sie Tänze sind ein vielseitiger Mix aus allen möglichen Tanzstilen (wie Hip-Hop, Commercial, Contemporary, House, Jazz, Waacking?) und bieten die Möglichkeit, kurze Ausschnitte (häufig den Chorus) gemeinsam zu erlernen und nachzutanzen.

Im A1 Kurs erhältst du einen Einblick in die Welt des K-Pop und des Tanzens und musst entsprechend keine allgemeine Tanz- oder K-Pop-Erfahrung mitbringen. Es werden langsam einfache bis mittelschwere Choreografien erlernt.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Getränk, Handtuch
(Getanzt wird barfuß oder auf Socken.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi16:00-17:3022.10.2025-21.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 32/ 52/ 89 €Warteliste
A2Fr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €buchen
A1Sa14:30-16:0018.10.2025-14.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €buchen

FitnessBoxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FitnessBoxen.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:





Beim Fitnessboxen liegt der Fokus auf derrperlichen Aktivität. Es werden Grundtechniken des Boxens mit verschiedenen Bein- und Rumpfbewegungen geübt und nach einer kurzer Lernphase innerhalb verschiedener Schlagabläufe schneller durchlaufen.

Einen physischen Gegner gibt es beim Fitnessboxen nicht, denn man trainiert nur mit dem eigenen Körper ohne Handschuhe





Beim Fitnessboxen wird vorrangig die Ausdauer trainiert. Es beinhaltet aber auch ein gutes Ganzkörper-Workou
t
und fordert dich auf vielen Ebenen. Schwitzen und Stressabbauch sind so gu wie garantiert.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:15-20:153.11.2025-26.01.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR19/ 32/ 54 €Warteliste

Kanu-Wasserwandern | Freies Paddeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern___Freies_Paddeln.html
Beschreibung anzeigen

Von Schmöckwitz aus besteht die Möglichkeit, paddelnd das landschaftlich reizvolle und wasserreiche Umland Berlins zu erkunden.

Voraussetzung
- Schwimmbefähigung
- Nichtschwimmer/-innen sind aus Sicherheitsgründen nicht berechtigt, unsere Boote zu benutzen!

Online Buchung der Verleihkarte

Die Verleihkarte wird im Bootshaus gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung ausgestellt.
Die gebuchten Verleihstunden sind 18 Monate gültig und können halbstündig abgerechnet werden.

 

Ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte ist die Ausleihe von Booten im WSZ möglich!

 

Online Reservierung

Die Bootsreservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen. Für die Reservierung stehen 2-Stunden-Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Reinigen der Boote. Selbstverständlich können auch 2 oder 3 Zeiträume nacheinander gebucht werden. Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt. Reservierte Boote werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

 

Achtung: 
Eine Bezahlung der Ausleihe beim "Freien Paddeln" ist vor Ort im WSZ Schmöckwitz nur per EC möglich!!

 

5 Stunden Verleihkarte Einerboot


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

10 Stunden Verleihkarte Einerboot

5 Stunden Verleihkarte Zweierboot

10 Stunden Verleihkarte Zweierboot
Reservierung des Zeitslots.

r Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
5 Stunden Verleih Einerboot24.09.-19.10.WSZ15/ 20/ 25 €abgelaufen
10 Stunden Verleih Einerboot24.09.-19.10.WSZ28/ 38/ 48 €abgelaufen
5 Stunden Verleih Zweierboot24.09.-19.10.WSZ25/ 35/ 45 €abgelaufen
10 Stunden Verleih Zweierboot24.09.-19.10.WSZ40/ 60/ 80 €abgelaufen
Online-ReservierungMo10:00-13:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungMo13:00-16:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo10:00-13:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo13:00-16:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr10:00-13:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr13:00-16:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa10:00-14:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSa14:00-16:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo10:00-14:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungSo14:00-16:0024.09.-19.10.WSZentgeltfreikeine Buchung

Kanu-Wasserwandern Tagestouren Herbst

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern_Tagestouren_Herbst.html
Beschreibung anzeigen

Wir fahren stressfrei eine größere Runde (von 10 km bis maximal 30 km) vom Wassersportzentrum aus.

Genügend Pausen für ein Picknick am Ufer/Strand oder auf dem Wasser sind eingeplant.

Die genauer Route ist abhängig vom Wetter, den Windverhältnissen und der Motivation und wird vor Ort festgelegt. Es gibt zahlreiche und abwechslungsreiche Varianten vom Bootshaus aus.

 

Voraussetzungen:


Alle Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Um die Tour zu bewältigen sollten alle etwas
Erfahrung im Kajakfahren und etwas Ausdauer
haben


Bitte mitbringen:


Bequeme Kleidung

Wasserschuhe oder Sportschuhe, die nass werden können

Regenjacken

komplette Wechselbekleidung

Handtücher

Sonnenschutz

Getränke und Verpflegung für die Touren

Ggf. eigenes Vorhängeschloss für Spind


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tour 1So12:00-18:0005.10.2025WSZ21/ 24/ 32 €abgelaufen
Tour 2So12:00-18:0012.10.2025WSZ21/ 24/ 32 €abgelaufen

Jugger

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jugger.html
Beschreibung anzeigen


Jugger lässt sich beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hoch-taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und die gegnerische Mannschaft von der balltragenden Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß! Die vielfältigen Positionen erlauben Spieler*innen ganz unterschiedlicher Voraussetzungen (Größe, Kraft, etc.) zusammen zu spielen und ihre Stärken zu nutzen.

Das Training kann nach Bedarf auf Deutsch und/oder Englisch stattfinden. All Genders Welcome! Bei weiteren Fragen kontaktiert uns gern, wir möchten möglichst vielen Personen eine Teilnahme ermöglichen!

Ihr wollt euch ein Bild von Jugger machen? Hier geht es zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8r2ZVE_cX7o

Was braucht ihr?
- Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDo19:00-21:0023.10.2025-05.02.2026Puccinistraße 6 / Weißensee49/ 81/ 138 €buchen

Judo

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Judo.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung
Judo gehört zu den traditionellen fernöstlichen Kampfsportarten und ist konditionell und koordinativ anspruchsvoll. Das Training in den Hochschulsport-Kursen ist wettkampforientiert und der Spaß am Judosport steht im Vordergrund. Stand- und Bodentechniken, Würfe und Griffe werden von kompetenten Übungsleiter/-innen vermittelt.

Wichtiger
Hinweis
: Es besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen, u. a. an den Deutschen Hochschulmeisterschaften (Mindestgraduierung dafür: VII. Kyu - gelberrtel mit Nachweis der Prüfung), teilzunehmen.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1/A2



Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und an fortgeschrittene Anfänger/-innen bis zum III. Kyu (grünerrtel)



Ziel für Anfänger/-innen A1: offizielles Ablegen der Prüfung zum VIII. Kyu (weiß-gelberrtel)

fortgeschrittene Anfänger/-innen A2: weiteres Kyu- und Techniktraining, wenig wettkampforientiertes Training





A2



Mindestgraduierung: VIII. Kyu (weiß-gelberrtel)



wettkampforientiertes Training





F



Mindestgraduierung: VII. Kyu (gelberrtel)



wettkampforientiertes Training





Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Handtuch, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Do18:30-20:0016.10.2025-12.02.2026Franz-Mett-Sporthalle32/ 69/ 118 €buchen