Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Ju Jutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ju_Jutsu.html
Beschreibung anzeigen

Ju-Jutsu ist ein modernes, realistisches Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es beinhaltet Faust-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, die in einem effektiven Bewegungsablauf miteinander verbunden werden. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar, somit sind Flexibilität, Vielseitigkeit und
Anpassungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Ju-Jutsu wurde aus den japanischen Budo-Systemen (traditionelles Jiu-Jitsu, Karate, Aikido, Judo) heraus entwickelt und wird ständig an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst. Effektive Techniken aus anderen Kampfkünsten (Escrima, Kickboxen, Wing Tsun, ...) werden übernommen und weiterentwickelt.
Neben dem Kampfkunst- und Selbstverteidigungsaspekt erhöht Ju-Jutsu die Fitness und macht viel Spaß.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



-



Erlernen von Fall- und Verteidigungstechniken aus dem Programm des 5. Kyu (Gelbgurt) des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes





A2



Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs



Festigung der Grundlagen,
Verinnerlichung der Prinzipien des Ju-Jutsu, effektives Kombinieren von Bewegungen und Techniken





F



Vorkenntnisse aus dem A2-Kurs



Trainieren ausgewählter Techniken aus dem Programm der Schülergrade ab dem 4. Kyu (Orangegurt) sowie der Meistergrade und des Ju-Jutsu-Allkampf,

Erarbeitung eines auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden zugeschnittenes Selbstverteidigungssystems,
mögliche Teilnahme an Gürtelprüfungen






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €buchen
A2/FDi19:00:20:3014.10.2025-10.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €buchen

Jazz Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jazz_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Jazz Dance ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes, der sich aus den zahllosen Tanzstilen der multikulturellen Gesellschaft der USA entwickelt hat. Die Bewegungen sind ausdrucksstark. Im Vordergrund stehen die Emotionen des Tänzers/ der Tänzerin, der bzw. die sich von der Musik und dem Rhythmus inspirieren lässt. Zu den Elementen des Jazz Dance gehören Isolationen, absolute Körperkontrolle, aber auch weiche fließende Bewegungen, die die Natürlichkeit des Tänzers/ der Tänzerin unterstreichen. Nach einem Warm-up, in dem auch die technische Basis vermittelt wird, werden Drehungen und Sprünge geübt und eine Choreographie erarbeitet. Dehnungs- und Kräftigungsübungen runden das Training ab.

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1






Erlernen der Grundbewegungen und einfache Choreograhien




A2



Vorkenntnisse aus A1 Kurs


Vertiefung der Elemente aus dem A1 Kurs




Wichtiger Hinweis
:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Getränk, Handtuch
(Getanzt wird barfuß oder auf Socken.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di13:30-15:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €buchen
A1-A2Mi18:30-20:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €Warteliste
A2-FMi20:00-21:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €Warteliste

Indoor Biking (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Indoor_Biking__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

In den Indoor Biking-Kursen werden Berg- und Talfahrten durch differenzierten Einsatz des Trittwiderstandes auf einem stationären Rad simuliert. Trainiert wird in der Gruppe und zum Rhythmus unterschiedlicher Musikrichtungen. Die Trittfrequenz richtet sich nach der Geschwindigkeit (bpm) der ausgewählten Lieder und kann durch die stufenlose Widerstandseinstellung individuell angepasst werden. Indoor Biking ist ein
geniales Ausdauertraining
, das die Fettverbrennung anregt, das Herz-Kreislauf-System stärkt und die Beinmuskulatur strafft.

 

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

 

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, feste Sportschuhe, Getränk (ausschließlich Plastikflaschen), Handtuch

 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:30-19:3020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Indoor Biking Raum31/ 51/ 86 €Warteliste
Mo19:40-20:4020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Indoor Biking Raum31/ 51/ 86 €Warteliste

Improvisationstheater - Improfession Lab

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater_-_Improfession_Lab.html
Beschreibung anzeigen

ImPro
fession
Lab – Improtheaterr Studium, Beruf und Alltag

Im
ImPro
fession
Lab
trainierst du Souverenität, lernorientiertes Scheitern, Schnelligkeit, Kreativität, Flexibilität, Kollaboration und Agilität, die du im Studium, Beruf und anderen Lebensbereichen wirklich brauchst – alles mit den Prinzipien des Improvisationstheaters. Mit viel Spiel, Spaß, Experiment und gemeinsamem Ausprobieren. In einer positiven, anregenden und unterhaltsamen Atmosphäre lernst du, wie du:

- dein du Selbstvertrauen stärkst und Fehlerr dein persönliches Wachstum nutzen kannst;

- Schnelligkeit und Kreativität in unsicheren Situationen steigern kannst;

- fokussiert und gelassen in dynamischen Kontexten bleibst und souverän handelst;

- Kommunikationsfähigkeit und Wahrnehmung schärfst, um mit dir selbst und mit anderen besser umzugehen;

- praktische und nachhaltige Impro-Techniken für Studium, Beruf und Alltag.

Sei dabei, habe Spaß beim Spielen und gemeinsamem Ausprobieren! Denn die Welt ist deine Bühne!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa-So09:30-13:3018.10.2025-19.10.2025Haus 25, Seminarraum 314/ 23/ 39 €keine Buchung
WorkshopSa-So09:30-13:3022.11.2025-23.11.2025Haus 25, Seminarraum 314/ 23/ 39 €Warteliste
WorkshopSa-So09:30-13:3013.12.2025-14.12.2025Haus 25, Seminarraum 314/ 23/ 39 €buchen

Improvisationstheater & Musical *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater__und__Musical__NEU_.html
Beschreibung anzeigen


Let’s rock the stage!
Singen, Tanzen, Action? Das klingt für dich wie Musik in den Ohren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam, Musical-Szenen aus dem Moment heraus zu erschaffen – ohne Skript, aber mit jeder Menge Spaß, Kreativität und Teamgeist.

Dabei lernen wir im Kurs nicht irgendwelche bestimmten Dance-Moves oder wie man perfekt den Ton trifft. Vielmehr geht es darum, einfach Freude am Ausprobieren zu haben und als Gruppe etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Am Ende des Kurses werden wir Impro, Singen und Tanzen miteinander in verschiedenen Formaten verbinden.
Dieser Kurs setzt grundlegende Erfahrungen im Improtheater voraus. Du solltest also schon mal einen Impro-Anfänger*innen-Kurs oder Ähnliches gemacht haben, um an diesem Kurs teilzunehmen. Falls du dir nicht sicher bist, ob deine Erfahrung für den Kurs ausreicht, schaue dir gerne die FAQ weiter unten genauer an. Hinsichtlich Gesang und Tanz werden keine Erfahrungen oder gar Können vorausgesetzt. Gegebenenfalls kannst du sogar ein Instrument in den Kurs bringen, schaue auch dafür bitte unten in die FAQ.

Ich freue mich auf ein musikalisches, spielerisches und spaßiges Wochenende mit euch!

___________________________

Frequently Asked Questions (FAQ)

Q: Reicht meine Impro-Erfahrung aus?
A: Ein Impro-Anfänger*innen-Kurs (A1/A2) hier bei der ZEH im Impro umfasst ungefähr 10-15 Termine à zwei Stunden, also insgesamt 20-30h. Ob du einen Impro-Kurs bei der ZEH oder auf anderem Wege Impro-Erfahrung gesammelt hast, ist dabei egal. Deine Impro Erfahrung sollte aber ungefähr in oder über dieser Größenordnung (20-30h) liegen. 

Q: Ich kann nicht singen und/oder tanzen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
A: Ja! Wie beschrieben wird es auch nicht darum gehen, Töne zu treffen oder den perfekten Tanz-Rhythmus zu haben. Stattdessen übertragen wir den Impro-Spirit auch auf die Musical-Elemente. Wie du singst oder tanzt, ist also weder richtig noch falsch, sondern einfach das, was deine Kreativität, Stimme und Körper in dem Moment hergeben. Das wollen wir gemeinsam spielerisch und mit der Bereitschaft zu Scheitern erkunden.

Q: Mir ist mulmig beim Gedanken vor Anderen zu singen und/oder zu tanzen. Ist der Kurs etwas für mich?
A: Das kommt darauf an. Wir werden uns dem Singen und Tanzen langsam und spielerisch nähern. Außerdem sind die Übungen und der Kurs wann immer möglich nach dem Opt-In-Prinzip aufgebaut. Das bedeutet, dass du dich aktiv dafür entscheidest, dich gesanglich oder tänzerisch einzubringen. Du wirst also nicht in eine Situation kommen, wo du plötzlich singen/tanzen musst. Dennoch (und das kennst du vielleicht vom ersten Mal Impro) braucht es letztendlich immer deine Bereitschaft, dich ins kalte Wasser zu schmeißen. Wenn du glaubst, dass das für dich unter den beschriebenen Umständen passt, dann ist dieser Kurs für dich.

Q: Kann ich mein Instrument mitbringen?
A: Unter Umständen sehr gerne! Ob das möglich ist, hängt davon ab, welches Instrument du spielst und wie sicher du damit bist. Denn nicht alle Instrumente eignen sich gleich gut für die Begleitung von Musical-Szenen und deine Sicherheit in der musikalischen Begleitung ist nötig, damit sich die anderen im Gesang/Tanz ausprobieren können. Falls du Interesse daran hast, dann komme gerne am ersten Kurstermin auf mich zu und wir besprechen gemeinsam, ob/wie wir das am zweiten Kurstermin möglich machen können. Falls du ausschließlich/hauptsächlich an der musikalischen Begleitung interessiert bist, ist dieser Kurs nicht passend für dich.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSa-So12:00-17:0029.11.2025-30.11.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum25/ 40/ 60 €Warteliste

Darts *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Darts__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

ONEHUNDREDANDEIGHTY!!!
Dieser Workshop richtet sich an alle, die die Faszination des Dartsports entdecken möchten. Egal, ob du bereits erste Würfe gemacht hast oder ganz neu dabei bist – hier lernst du die Grundlagen für einen gelungenen Einstieg.

Inhalte:


Einführung in die Regeln und Spielformen 

Grundtechniken: Wurfhaltung, Griff und Zielen

Trainingsprinzipien zur Verbesserung der Präzision und Konstanz

Praktische Übungen und Tipps für den perfekten Wurf

Spielvarianten zur Anwendung der erlernten Techniken


Hinweis:
Das benötigte Equipment wird gestellt, eigene Darts können mitgebracht werden.

Melde dich an und entdecke die Freude am Dartsport!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopMo18:00-20:0013.10.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €keine Buchung
WorkshopFr16:00-18:0007.11.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €buchen
WorkshopFr16:00-18:0021.11.2025Die Darterei Berlin 18/ 25/ 29 €buchen

Improvisationstheater

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater.html
Beschreibung anzeigen

?Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es richtig zu machen, gibt es ein Desaster.? - Keith Johnstone

Beim Improvisationstheater gibt es kein richtig oder falsch, es gibt nur unsere Phantasie und das, was wir mit unserem Gegenüber beim Spielen auf die Bühne bringen. Ziel des Kurses soll sein, die Improvisation und die darunter liegenden Methoden und Werkzeuge kennenzulernen. In aufeinander aufbauenden Kurseinheiten versuchen wir den Alltag zu vergessen, unseren Mut zur Spontanität zu stärken und ganz viel Spaß nebenbei zu haben. De Kurs beinhaltet lockere Übungen und konkrete Szenenarbeit um euch Methoden und Formate des Improtheaters vorzustellen (u.a. Emotionen, Status, Charaktere, Storytelling, Rhythmus/Beat, ...).
Improtheaterrdert die Kreativität, das gegenseitige Wahrnehmen und stärkt das Selbstbewusstsein. Es macht den ?Kopf frei?, nimmt die Angst vor Neuem und lässt uns spontan in unbekannte Geschichten und unterschiedlichste Charaktere eintauchen. Jede*r ist willkommen.

r den
Einsteiger*innen-Kurs
sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Im Vertiefungskurs ( F Kurs ) schaut sich der Kurs von Marvin ein einzelnes Handwerk des Improtheaters intensiver an. Dieses Semester fokussieren wir uns auf die verschiedenen Ebenen der Comedy und des Witzes.
Falls dein Niveau noch nicht für den Fortgeschrittenen-Kurs ausreicht, wirst du möglicherweise nach den ersten 1-2 Terminen nicht im Kurs bleiben können. In diesem Fall kann NICHT garantiert werden, dass du in den Einsteiger*innen- / Basiskurs nachrücken kannst. Es schadet in keinem Fall den Einsteiger*innen-Kurs zu wiederholen!

FERIENWORKSHOPS Uni-ImproLab

Scheiter heiter! ? Mit Impro zu mehr Freiheit beim Experimentieren und Sich-ans-Ziel-Heranimprovisieren
In diesem Workshop feiern wir das Scheitern als kreativen Motor: Durch spielerisches Ausprobieren von diversen Impro-Techniken entwickelst du Mut, Lockerheit und ein neues Verhältnis zu ?Fehl-Leistungen?. Freue dich auf überraschende Erkenntnisse, neue Perspektiven und viel gemeinsames Lachen.


Urlaub vom Kopf ? Mit Impro zu mehr Gelassenheit und Kreativität
Improvisation als Erholung für den Kopf: Lerne, wie du den Moment nutzen kannst, ohne alles planen zu müssen ? für mehr innere Ruhe und frische Impulse. Raus aus dem Gedankenkarussell, rein ins Hier und Jetzt: In diesem Workshop trainierst du Leichtigkeit, Spontaneität und kreatives Vertrauen ? interaktiv, praxisnah und mit viel Spaß.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo16:00-18:0005.01.2026-09.02.2026Haus 25, Seminarraum 221/ 35/ 53 €Warteliste
FMo18:00-20:0005.01.2026-09.02.2026Haus 25, Seminarraum 221/ 35/ 53 €buchen
A1/A2Mi16:00-18:0015.10.2025-11.02.2026Haus 25, Seminarraum 349/ 81/ 123 €Warteliste
FMi18:15-20:1515.10.2025-11.02.2026Haus 25, Seminarraum 349/ 81/ 123 €Warteliste

Improvisationsschauspiel & Körperarbeit *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationsschauspiel__und__Koerperarbeit__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs verbinden wir Schauspiel mit Bewegung und Tanz . Im Fokus steht die bewusste Verbindung zum eigenen Körper im gegenwärtigen Moment – als Ausgangspunkt für schauspielerische Impulse. Durch gezielte Übungen stärken wirrperwahrnehmung, Vertrauen in Spontanität und Ausdruck. Ziel ist ein geschützter Raum, in dem ohne Leistungsdruck experimentiert, gespielt und erforscht werden kann – mutig, leicht und gemeinsam.

Hinweis:
Im Rahmen dieses Kurses wird mit dem eigenen Körper gearbeitet. Dies kann situationsbedingt auch körperliche Berührungen zwischen Teilnehmenden erforderlich machen. Wir bitten Sie, diesen Umstand bei Ihrer Entscheidung zur Kursteilnahme zu berücksichtigen.
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo14:00-16:0013.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum56/ 92/ 158 €Warteliste

Historisches Fechten *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Historisches_Fechten__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in zwei historische Kampfkünste:

Zum einen wird
Rapierfechten
nach den Grundprinzipien von Agrippa sowie Einflüssen von Mayer, Fabris und der spanischen Schule vermittelt. Im Mittelpunkt stehen sichere Grundhaltungen, Beinarbeit sowie Stoß- und Abwehrtechniken mit dem leichten Rapier.

Zum anderen wird
Französisches Stockfechten
thematisiert, eine europäische Variante des Arnis de Mano, wie sie von Seefahrern zur Selbstverteidigung entwickelt wurde. Gelehrt werden effektive Schlag-, Block- und Verteidigungsformen, angepasst an enge Räume und realistische Situationen.

Die Kombination dieser beiden Stile bietet eine abwechslungsreiche Einführung in historische Fechtkunst und Selbstverteidigung: einerseits die Eleganz und Präzision des Rapierfechtens, andererseits die direkte, praktische Anwendbarkeit des Stockfechtens. Dadurch entsteht ein Training, das sowohl Körperkoordination und Fitness als auch taktisches Denken fördert.

Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die Freude an Bewegung, Partnerübungen und historisch inspirierten Selbstverteidigungstechniken haben. Dabei stehen Sicherheit und kontrolliertes Training im Vordergrund.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di18:30-20:0014.10.2025-10.02.2026Monumentenstraße - kleine Halle42/ 69/ 118 €Warteliste

Improvisation & Schauspiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisation__und__Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Improvisation und Schauspiel

Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.

Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.

Wichtig:

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit erster Schauspielerfahrung – auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen.

Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! 

Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.

In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.

 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSo16:15-19:1519.10.2025-08.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum69/ 89/ 135 €buchen