Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Segeln Grundkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Grundkurs.html
Beschreibung anzeigen

r Einsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, auf schulungsfreundlichen Jollen an 3 Tagen in kleinen Gruppen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns zu erlernen.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines (SBF) Binnen.

 

Was ist mitzubringen?


- Bootsschuhe
(Turnschuhe) 

-
witterungsgerechte Wechselbekleidung

- Vorhängeschloss für Spind 

 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Wie geht es weiter?
Nach dem Grundkurs kann der Kurs Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor belegt werden und im Anschluss der "SBF Binnen" abgelegt werden. Hierr ist eine Anmeldung notwendig und alle Unterlagen müssen 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin komplett vorliegen.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-16:3025.04.2025-27.04.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 3Fr-So09:30-16:3002.05.2025-04.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 409:30-16:3005.05.2025-07.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 5Fr-So09:30-16:3009.05.2025-11.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 6Fr-So09:30-16:3016.05.2025-18.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 7Fr-So09:30-16:3023.05.2025-25.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 809:30-16:3027.05.2025-29.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 9Fr-So09:30-16:3030.05.2025-01.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1109:30-16:3010.06.2025-12.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 12Fr-So09:30-16:3013.06.2025-15.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1309:30-16:3016.06.2025-18.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 14Fr-So09:30-16:3020.06.2025-22.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1509:30-16:3023.06.2025-25.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 16Fr-So09:30-16:3027.06.2025-29.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 1809:30-16:3007.07.2025-09.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 19Fr-So09:30-16:3011.07.2025-13.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2009:30-16:3019.07.2025-21.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2109:30-16:3022.07.2025-24.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 22Fr-So09:30-16:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2309:30-16:3028.07.2025-30.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2409:30-16:3002.08.2025-04.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 25Fr-So09:30-16:3008.08.2025-10.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2609:30-16:3013.08.2025-15.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2709:30-16:3016.08.2025-18.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2809:30-16:3019.08.2025-21.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 29Fr-So09:30-16:3022.08.2025-24.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3009:30-16:3025.08.2025-27.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 31Fr-So09:30-16:3029.08.2025-31.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 32Fr-So09:30-16:3005.09.2025-07.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3309:30-16:3008.09.2025-10.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 34Fr-So09:30-16:3012.09.2025-14.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3509:30-16:3015.09.2025-17.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 36Fr-So09:30-16:3019.09.2025-21.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3709:30-16:3022.09.2025-24.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 38Fr-So09:30-16:3026.09.2025-28.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 39Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 4009:30-16:3006.10.2025-08.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 41Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 42Fr-So09:30-16:3017.10.2025-19.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen

Segeln Fortgeschrittene Gennaker & Trapez

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Fortgeschrittene_Gennaker__und__Trapez.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an sichere Jollensegler und Seglerinnen, die in einer kleinen Gruppe neue Aspekte des Segelns erlernen möchten.
Bei diesem Angebot könnt Ihr Eure seglerischen Fähigkeiten optimieren und erhaltet mit unseren Unijollen einen Einstieg in das Trapez & Gennakersegeln.

Kursinhalte
*
Arbeiten an der Manövertechnik
* Verbessern des Bootsgefühls
* Segeln nach Winddrehern
* Revier- und Strömungskunde
* Trapezsegeln
* Gennaker segeln

Lernziele
Verbesserung der seglerischen Fähigkeiten sowie Segeln mit Trapez/Gennaker

Ihr habt die Möglichkeit zum Ende des Kurses den VDWS Jollengrundschein abzulegen. Damit wird dann die Fähigkeit von Trapez und Gennaker nachgewiesen. Die Kosten für den Schein betragen 15,00 Euro. Diese sind vor Ort per EC-Karte zu zahlen.


Teilnahmevoraussetzungen
SpoBo Binnen und sicheres Jollensegeln

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-17:3016.05.2025-18.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 209:30-17:3016.06.2025-18.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3Fr-So09:30-17:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 4Fr-So09:30-17:3015.08.2025-17.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 5Fr-So09:30-17:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen

RückenFit - Online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_RueckenFit_-_Online.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
In diesem Kurs wird eine Ausgleichsgymnastik zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung der wirbelsäulenrelevanten Körperpartien durchgeführt. Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen können so ausgeglichen, Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit verbessert und ein gutes Körpergefühl entwickelt werden.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 15-30min vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet.



Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WirbelsäulengymnastikDi17:30-18:3015.04.2025-15.07.2025Online Groupfitness11/ 17/ 28 €buchen

Schwertkampf - europäisch

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schwertkampf_-_europaeisch.html
Beschreibung anzeigen

Beim Schwertkampf oder HEMA (kurz für Historical European Martial Arts) trainieren wir anhand mittelalterlicher Fechtbücher den Umgang mit dem langen Schwert, umgangssprachlich auch Anderthalbhänder oder Bastardschwert. Dieser Kurs soll eine kurze Übersicht vermitteln über Grundschläge und -paraden sowie über einige fortgeschrittene Techniken. Hierr werden Nylon-Schwerter verwendet, die in Gewicht und Handhabung in etwa Metallwaffen entsprechen. Da Schwerter historisch nicht besonders schwer waren, können auch untrainierte Personen problemlos teilnehmen.

Mitgebracht werden muss einfache Sportkleidung und im Idealfall Hallenschuhe.
Wer zusätzlich seine Hände schützen möchte, der kann dies bereits mit einfachen Schweißer- oder Arbeitshandschuhen tun.
Weitere Schutzkleidung - soweit notwendig - befindet sich zum Ausleihen vor Ort.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr17:00-19:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Scharmützelseeschule46/ 75/ 114 €Warteliste

Schachtreff

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schachtreff.html
Beschreibung anzeigen


Unser Schachtreff richtet sich an Spieler:innen aller Spielstärken ? von Anfänger:innen bis zu Titelträgern. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem der Spaß am Spiel und der Austausch im Vordergrund stehen.

Im freien Spiel kannst du deine strategischen Fähigkeiten erproben und dabei von anderen lernen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Erfahrungen und Tipps auszutauschen, neue Spielideen zu entdecken und dein Spiel stetig zu verbessern.

Egal, ob du deine ersten Partien spielen möchtest oder an komplexen Eröffnungsstrategien feilst ? hier bist du genau richtig. Unser Ziel ist es, eine offene und motivierende Schach-Community aufzubauen, in der alle voneinander profitieren können.


Material:
Bretter und Uhren werden gestellt - gern können aber dennoch eigene Materialien mitgebracht werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDo18:45-20:1517.04.2025-17.07.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2511/ 16/ 25 €buchen

Schach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen


Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern eine faszinierende Mischung aus Mustererkennung, Sport, Kunst und Psychogie. 

Egal, ob ihr ganz neu im Schach seid oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt, bzw wieder Einsteigen wollt (<= Elo 900 /1200 online), dieser Kurs ist genau das Richtige für euch!

Der Einstieg in die Welt des Schachs kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Lernmethoden wird es zu einem unterhaltsamen Abenteuer. In diesem Anfängerkurs steht die Interaktion zwischen dem Trainer und den Teilnehmern im Mittelpunkt, um die Begeisterung für Schach zu wecken und gemeinsam eine spannende Reise zu unternehmen.Zu Beginn werden die Grundlagen und Regeln des Schachs vorgestellt, Unser Ziel ist es nicht, die Schachtheorie trocken auswendig zu lernen, sondern die "Werkzeuge" des erfolgreichen Spiels unmittelbar kennenzulernen und direkt anzuwenden. 

Um das zu erreichen und die Komplexität auf ein Minimum zu reduzieren, werden wir nach den Grundlagen zunächst mit einfacheren, Spielfigur-reduzierten Spielsituationen beginnen, wo wir uns das nötige Verständnis und gedankliche Rüstzeug für das Schachspiel spielerisch erarbeiten. Deswegen werden wir relativ schnell zu typischen Materialgewinn-, Matt- und Endspielsituationen gehen.  Darauf aufbauend lernen wir, Stück für Stück - quasi nebenbei - auch wichtige taktische " Tricks" und Techniken kennen, die unabdingbarr erfolgreiches Schachspiel sind. 

Erst zum Ende hin werden wir auch die Schacheröffnungen an konkreten Beispielen kennenlernen und verstehen, welchen "Masterplan" sie verfolgen.

_____________________________________

A2/F Kurs
This course is intended for ambitious chess players having minimum 1400 level and all the way to Candidate Master

We will study many aspects of the game including tournament preparation, opening theory, positional themes and theoretical endgames. Each student will build his own opening repertoire and make a plan for achieving their next goals.The course will be done in lecture style, with participation and engagement from the public and practice games. The content will depend on the student's interests and needs. If they like, students can ask for personalised training plans or homework. 

The trainer Cathal Keenan (2130 Fide) is always glad to give advice and answer questions throughout the week. The goal of this course is for all of us to deepen our chess understandings and increase our playing strength.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo19:00-20:3028.04.2025-14.07.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste
A2/F EN/GERMi18:00-19:3016.04.2025-02.07.2025Haus 25, Seminarraum 232/ 52/ 79 €buchen

SBF-Binnen Prüfungsauffrischungskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_SBF-Binnen_Pruefungsauffrischungskurs.html
Beschreibung anzeigen

DIESER KURS DIENT AUSSCHLIESSLICH ALS VORBEREITUNG AUF DIE SBF-BINNEN-PRÜFUNG

In 2 Tagen bereiten wir Euch noch einmal gezielt auf die SBF-Binnen-Prüfung vor. Es werden alle Prüfungsrelevanten Manöver geschult und auch im Mobo wird der letzte Feinschliff vermittelt.


Teilnahmevoraussetzung
ist der SBF-Binnen-Kurs (5-tägig).
Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet.


Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Vorhängeschloss für einen Spind.

Übernachtung im WSZ ist möglich (5,00 EUR/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, alternativ einmalig 2,50EUR.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin

 

****************************************

Dieser Kurs beinhaltet nicht die automatische Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung, diese
Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung
erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis und Theorie" zum gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 1tägl.09:00-17:0002.06.2025-03.06.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 2tägl.09:00-17:0030.06.2025-01.07.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 3tägl.09:00-17:0004.08.2025-05.08.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 4tägl.09:00-17:0001.09.2025-02.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 5tägl.09:00-17:0029.09.2025-30.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 6tägl.09:00-17:0027.10.2025-28.10.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒

Salsa (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Einführung in die Salsa: Tanzen und genießen! 

Ziel dieses Kurses ist es, eine unterhaltsame und praktische Einführung in die Welt der Salsa Cubana zu erhalten. Du lernst die Grundtechniken (Rhythmus, Grundschritte und Drehbewegungen); Salsa-Partnerwork: Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen im Kurs wie auch Übungen in der Rueda.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine



Einführung in Salsa Cubana:


Die Bedeutung des Rhythmus und die Verbindung zur Musik. 

 Salsa-Grundschritte: z.B. Arriba, Abajo, Paso Cubano, Paso Lateral. Hüftbewegung und Armkoordination. 

Drehungen und Wendungen: Grundtechnik für einfache Drehungen (z.B. Vuelta Derecha, Giro Derecha).

Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität. Üben von Drehungen in Paaren. 

 Einfache Figuren in Paaren: z.B. Guapea, Arriba, Abajo, Dile que Si, Dile que No., Copelia (Exhibela ), Copelio, Enchufla básico. 

Geführte Übung: Integration aller gelernten Schritte und Figuren. Übung in Paaren, zur Entwicklung von Kommunikation und Vertrauen. 






A2



abgeschlossener A1 Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse 



Weiterführung in Salsa Cubana:


Salsa Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen. Rueda de Casino A2 (beide mit Partnerwechsel).







Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

saubere Wechselschuhe

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere
Sportpartnerrse
!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 CubanaMo19:30-21:0028.04.2025-14.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)29/ 48/ 72 €Warteliste
A2 CubanaMo17:30-19:0028.04.2025-14.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 129/ 48/ 72 €buchen

Salsa

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Salsa.html
Beschreibung anzeigen

In den so bezeichneten Kursen wird ein spezifisch kubanischer Tanzstil der Salsa unterrichtet, der natürlich auch Gemeinsamkeiten mit den gleichermaßen verbreiteten Salsastilen aus Nord- und Süd/Mittelamerika aufweist, aber auch deutliche Unterschiede (ist bei der Niveaueinschätzung zu berücksichtigen!) Die Bewegungen der Salsa Cubana sind natürlich fließend und auf Führungs- und Folgeeffizienz hin angelegt, also primär auf die Eignung im "social-dance" der Salsa-Clubs bzw. -Parties ausgerichtet: Jede Folgende soll jeden Führenden tänzerisch spontan verstehen können!
Von außen erkennbar ist Salsa-Cubana nicht unbedingt am Grundschritt, sondern vielmehr am kreisenden, gegenseitigen Umlaufen der Partner während der Paarfiguren.


Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundtechniken (Rhythmus, Körperbewegungen, verschiedene Grundschritte und Drehbewegungen); erste Paarfiguren und deren Variationen und Kombinationen.
Übungen in der Rueda



A2

Absolvierter A1-Kurs (mindestens 10 Wochen oder gleichwertige Vorerfahrungen)


Wiederholung, Variation und erweiterte Kombinationen von Paarfiguren (Einstiegsniveau: "Setenta" oder vergleichbare Figur in typisch kubanischer "Umlauftechnik").
Rueda: Figurenfolgen mit "fliegenden Partnerwechseln" auf "Ansage"




F1

Absolvierter A2-Kurs

Anspruchsvolle und vielfältige Paarfiguren, Variation von Schritten und Körperbewegungen.
Rueda: flüssige Figurenfolgen, ggf. besondere Kreisaufstellungen und grundlegende Lauffiguren




F1/F2


Lern-, Musiktempo und Figurendichte liegen im F2-Kurs höher als im F1-Kurs


Anspruchsvolle Paarfiguren; erweiterte Bewegungs- und Schrittelemente.
Rueda: komplexe Figurenfolgen in vielfältigen Ruedaaufstellungen inkl. verschiedener Lauffiguren.

Der Fokus liegt zudem auf Musikalität, d.h. wie setzt man die Musik tänzerisch um? Welche Rhythmen und Parts in der Musik gibt es? Wie nimmt man Effekte mit und wie kann man den Tanz sonst noch interessanter gestalten, als nur Figuren aneinander zu reihen.

Der F2-Kurs ermöglicht den Teilnehmern weiterhin erste Übungen als "cantante" also im eigenen Ansagen kleiner Ruedas.




Switch


A1 Kurs Salsa Cubana in beiden Rollen oder vergleichbare Erfahrung



Es wird eine Unterkategorie des Salsa Cubana unterrichtet.

Aufbauend auf den Figuren des Salsa Cubana werden die dynamischen Übergänge zum Rollentausch während des Tanzens erlernt. Aus der führenden Person wird nahtlos die folgende während die bisher folgende Person die Führung übernimmt. Getanzt wird im Paar und in Ruedas. Alle Teilnehmenden lernen dabei beide Übergänge.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (Eine Teilnahme in benutzten Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen während der Rueda gewechselt werden

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau bei unserer Sportpartnerrse vorbei!

Einen Anspruch auf Tanzpartner*in gibt es nicht!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 CubanaFr19:00-20:3025.04.2025-18.07.2025SFH C26/ 43/ 66 €Warteliste
A1 CubanaDi16:00-17:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B37/ 61/ 92 €buchen
A2 CubanaFr20:30-22:0025.04.2025-18.07.2025SFH C26/ 43/ 66 €buchen
SwitchDi17:30-19:0015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B37/ 61/ 92 €Warteliste
A1 CubanaMo18:00-19:2014.04.2025-14.07.2025City-Grundschule32/ 52/ 79 €Warteliste
A1 CubanaDo18:30-20:0017.04.2025-17.07.2025Siemensstr. 2029/ 48/ 72 €Warteliste
A2 CubanaMo19:10-20:3014.04.2025-14.07.2025City-Grundschule32/ 52/ 79 €Warteliste
A2/F CubanaDo20:00-21:3017.04.2025-17.07.2025Siemensstr. 2029/ 48/ 72 €Warteliste
F1/F2 CubanaMo20:20-21:3014.04.2025-14.07.2025City-Grundschule32/ 52/ 79 €Warteliste

RückenFit - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_RueckenFit_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Im Rückenfit werden Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung der wirbelsäulenrelevanten Körperpartien durchgeführt. Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen können so ausgeglichen, Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit verbessert und ein gutes Körpergefühl entwickelt werden.

Wirbelsäulengymnastik - ausgewogene Verteilung von Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Balance

Rückenkraft - Schwerpunkt sind Kraftübungen

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di10:00-11:0015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 40/ 61 €Warteliste
Do10:00-11:0017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 19/ 32/ 48 €Warteliste
Do18:15-19:1517.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 19/ 32/ 48 €Warteliste