Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Ganzheitliches Stimmtraining

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ganzheitliches_Stimmtraining.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Stimme&Präsenz - ganzheitliches Stimmtraining

"Raise your voice" - ist das Motto dieses Kurses. Ein Forschungsraum für Ausdruck, Klarheit, Präsenz und Kraft in deiner Stimme. Über einen emotionalen Zugang als auch über Techniken aus den Bereichen Singen, Atem und Stimme.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Stimme und PräsenzMo09:00-10:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 42/ 69/ 118 €Warteliste

Fußball für Frauen - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_fuer_Frauen_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen


Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

In dem Kurs
Technik und Freies Spiel
werden den Teilnehmerinnen Technik, Taktik und Laufwege des Fußballspiels näher gebracht. Dafür werden Übungen mit spielerischen Elementen verknüpft, damit das Erlernte auch gleich im Spiel umgesetzt werden kann.

Der Kurs
Freies Spiel
richtet sich ausdrücklich an alle Level!

Level A1/A2 (Anfängerinnen)

Technik:
(Feldspielerin) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

Level F (Fortgeschrittene bzw. Kenntnisse aus A1/A2)

Technik:
Finten (Stoßfinte, Oberrperfinte, Übersteigfinte, Abstoppfinte)

Taktik:
Angriffs- und Verteidigungsformation

Regelk.:
Schiedsrichterinnentätigkeit

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe (
non-marking
bzw.
abriebfeste Sohle
)

Getränk

Sportkleidung

eigenes Handtuch


Wichtige Hinweise:


grds. sind alle FLINTA* Personen willkommen

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Technik und Freies Spiel:
Freies Spiel:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik und Freies Spiel A1/A2Do14:00-15:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 105 €buchen
Technik und Freies Spiel FDo15:30-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 105 €buchen
Freies Spiel mit KursleitendenSo17:30-19:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €Warteliste

Gesellschaftstanz

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gesellschaftstanz.html
Beschreibung anzeigen

In den Kursen werden klassische Gesellschaftstänze wie Wiener Walzer, Foxtrott, Tango oder Rumba von kompetenten und erfahrenen Trainer/-innen vermittelt. Die
Teilnehmenden werden auf festliche Anlässe wie Ballnächte oder Hochzeiten vorbereitet und trainieren gleichzeitig ihrrperbewusstsein und ihre koordinativen Fähigkeiten.


Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren folgender Standard- und Latein- Tänze: Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba.




 

A2

 


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs

Erlernen weiterer Figuren und des Quickstep.



F1

absolvierter A2-Kurs


Erlernen weiterer Figuren. Neu dazu kommen Slowfox sowie Training in Haltungs- und Bewegungsqualität.




F2

absolvierter F1-Kurs


Erlernen weiterer Figuren sowie Vervollkommnung in Haltungs- und Bewegungsqualität.





Standard-/ Latein-Technik


abgeschlossener A2-Kurs


Der Technikkurs Standard und Latein richtet sich an alle, die ihre Bewegungsqualität & -charakteristik, Führen und Folgen, Schwünge und Gewichtstransport, Musikalität und Präzision in den Standard- und Lateintänzen verbessern möchten. Durch gezielte Vermittlung der Technik werden Haltung, Fuß/Beinarbeit und Körperbewegungen geschult und geübt, was mehr Kontrolle und Ausdruck bringt. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende ab Niveau A2, da wir die gelernten Figuren als Basis nehmen und vertiefen.





 

Freies Tanzen A/F 



 

offen für alle Level (mind. Teilnahme an aktuellem A1-Kurs)



Ohne Anleitung!

In diesem Kurs vertiefen und üben die Teilnehmenden das Erlernte. Die Kursleitenden stehen bei Fragen zur Verfügung und helfen bei vergessenen Schritten und Figuren.





 

Kompaktkurse



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Die Latein Kompaktkurse
 richten sich an alle, die sich gerne intensiv mit einem Tanz beschäftigen möchten. Anhand einer Übungs-Choreografie, die sich je nach Level der Gruppe komplexer gestalten lässt, erarbeiten wir typische Figuren und charakteristische Merkmale der jeweiligen Tänze. Ein abgeschlossener A1/A2-Kurs ist von Vorteil, da wir auf den Grundkenntnissen aufbauen und uns typische Themen wie u. a. Hüftaktion, Haltung, Körperisolation sowie Takt und Rhythmus anschauen und anhand der Figurenfolge trainieren.





 

Kompaktkurs Cha Cha Cha



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Cha Cha Cha 
ist ein cooler, koketter, lateinamerikanischer Paartanz aus Kuba und zeichnet sich durch Schnelligkeit, verspielte Posen und Hüft-Aktionen aus.





 

Kompaktkurs Samba



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Bei
Samba
denkt man an Rio de Janeiro, es ist ein dynamischer, lebhafter Tanz mit viel Spaß und Party-Feeling. Das Bouncen und die charakteristische Hüftbewegung machen den Tanz aus. 





 

Kompaktkurs Jive



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Jive
: Ein Mix aus Rock'n'Roll und Swing, ursprünglich aus den USA. Ein Tanz mit viel Energie, Kicks und einer locker durchgeschwungenen Hüfte.





 

Kompaktkurs Paso Doble



Keine

 



Die Fortsetzung des ersten
Paso
Doble
Kompaktkurs, kann aber auch problemlos von Interessenten belegt werden, die nicht am ersten Workshop teilgenommen haben.
Wir widmen uns in diesem Workshop dem zweiten musikalischen Teil des Pasos (vom ersten zum zweiten Highlight) und erlernen eine Basic-Figurenabfolge die wir gemeinsam und auf der Musik wiederholen. 
Der Paso Doble ist ein lateinamerikanischer Tanz mit spanischen Wurzeln, der tänzerisch den Stierkampf darstellt. Er ist "streng", kraftvoll und präzise in seiner Bewegung.





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

saubere Wechselschuhe

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere
Sportpartnerrse
!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di16:00-17:3021.10.2025-03.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A37/ 61/ 103 €Warteliste
A1Do20:30-22:0023.10.2025-05.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €Warteliste
A1So20:00-21:3026.10.2025-08.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €Warteliste
A2Di17:30-19:0021.10.2025-03.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A37/ 61/ 103 €buchen
A2Do19:00-20:3023.10.2025-05.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €Warteliste
Standard/Latein TechnikSo18:30-20:0026.10.2025-08.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €buchen
Freies Tanzen A/FSo16:30-18:3026.10.2025-08.02.2026SFH G-T23/ 38/ 64 €buchen
A1Do19:00-20:3023.10.2025-05.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €Warteliste
A1Do19:30-21:0030.10.2025-05.02.2026Siemensstr. 2034/ 56/ 96 €buchen
A2Do18:00-19:3023.10.2025-05.02.2026Siemensstr. 2037/ 61/ 103 €buchen
F1Do20:30-22:0023.10.2025-05.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €buchen

Fußball Freies Spiel - outdoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_outdoor.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglichteinen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um
Freies Spiel
(mit Kursleiter*in, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!


Voraussetzung
:

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Was ist mitzubringen?


Schuhe für Kunstrasen

wetterangepasste Kleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMi16:00-18:0008.10.2025-11.02.2026Kokswiese44/ 73/ 130 €Warteliste
mit KursleitendenDo16:00-18:0016.10.2025-12.02.2026Kunstrasenplatz Swinemünder Straße /Ramler Straße41/ 67/ 102 €Warteliste

Fußball Freies Spiel - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

F
ußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um 
Freies Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!


Voraussetzung
:

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe (
non-marking
bzw.
abriebfeste Sohle
)

eigener Hallenfußball

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMo17:00-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €Warteliste
F mit KursleitendenDi16:30-18:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €Warteliste
F mit KursleitendenFr17:30-19:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 86 €Warteliste
F mit KursleitendenSa17:00-19:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)38/ 63/ 107 €buchen
Sonntag ohne KursleitendenSo19:00-20:3019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 86 €buchen
Sonntag ohne KursleitendenSo20:30-22:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 86 €buchen

Fußball Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht
einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um
Freies Spiel
r
Beschäftigte/Mitarbeitende
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

 

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe (abriebfeste/non-marking Sohle!)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenDi15:00-16:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)--/ 50/ 76 €buchen

Fußball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

 

Freies Spiel: 

Voraussetzungen


Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Hallenschuhe mit abriebfester Sohle mitbringen (andere Schuhe werden nicht akzeptiert)

Sportbekleidung & Getränk mitbringen 

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielDi18:30-20:0021.10.2025-03.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)27/ 44/ 75 €Warteliste

Futsal Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Futsal_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Futsal ist die vom Weltfußballverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs. Es ist ein sehr schnelles, technisch intensives
und körperlos
es Spiel, bei dem man mit einem kleineren Ball (mit weniger Druck) auf zwei Handballtore spielt. Eine Mannschaft besteht aus 4 Feldspielern, einem Torwart und bis zu 7 Auswechselspielern. Um mehr über Futsal zu erfahren, solltet ihr es ausprobieren.

r das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen HU Sporthallen zu den unten aufgeführten Zeiten zur Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!


Voraussetzungen:
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten, Regelkenntnisse

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe (non-marking bzw. abriebfeste Sohle)

Sportkleidung

Getränk

eigener Futsal Ball

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F mit KursleitendenMo18:30-20:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)41/ 67/ 114 €Warteliste
F mit KursleitendenDi19:30-21:0014.10.2025-03.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)21/ 35/ 59 €Warteliste
F mit KursleitendenFr14:30-16:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €Warteliste
F mit KursleitendenSa12:00-14:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)41/ 67/ 102 €buchen
ohne KursleitendenSa15:00-17:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)36/ 59/ 100 €buchen

Fußball - indoor HU-Uniliga FLINTA*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_-_indoor_HU-Uniliga_FLINTA_.html
Beschreibung anzeigen

Teamanmeldung

Anmeldeprozedere:


Die Teamanmeldung wird durch die verantwortliche Person auf
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
vorgenommen. Ein Team besteht aus
mindestens

5

Spieler:innen
, mindestens
50% des Teams
müssen einer Hochschule angehörig sein. Die Uniliga-Leitung behält sich eine Kontrolle des Studierenden- oder des Mitarbeitenden-Ausweises vor. Für die Uniliga Frauen sind nur FLINTA*-Personen spielberechtigt.

Nach Anmeldung wird unter dem Teamnamen ein separater Kurs auf
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
angelegt, in den sich alle aus diesem Team eintragen. Auch die verantwortliche Person muss sich nochmal in diesen Kurs eintragen. Ein Team ist erst spielberechtigt, wenn mindestens 5 Spielende angemeldet sind.

Die Bezahlung der Teampauschale wird durch die verantwortliche Person vorgenommen. Spielende der Tarifgruppen 3 und 4 (Externe und Alumni) zahlen nach der Einzelanmeldung unter dem Team-Kurs eine Zusatzpauschale von 10€.

An Spieltagen können nur Spielende antreten, die über das Buchungssystem der ZEH der Humboldt-Universität angemeldet sind. Die Anmeldung von weiteren Spielerinnen ist nur bis zum letzten Spieltag der Vorrunde möglich.


Alle weiteren Informationen entnehmen Sie unserem 
Informationsblatt
zur HU-Uniliga (FLINTA*)


Meldeschluss:
eine Woche vor Beginn, Anmeldung per Internet

Begrenzte Teamanzahl!

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 
Einzelanmeldung:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TeamanmeldungDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)125/ 125/ 125 €Warteliste
HUrricane'sDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC ChariteamDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JFK FrauenDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC Roter Sterni 04Di18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Wilde KerleDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒

Fußball - indoor HU-Uniliga

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_-_indoor_HU-Uniliga.html
Beschreibung anzeigen

Teamanmeldung

Anmeldeprozedere:


Die Teamanmeldung wird durch die verantwortliche Person auf
 der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
 vorgenommen. Ein Team besteht aus 
mindestens
 
5
 
Spielenden
, mindestens 
50% des Teams 
müssen einer Hochschule angehörig sein. Die Uniliga-Leitung behält sich eine Kontrolle des Studierenden- oder des Mitarbeitenden-Ausweises vor.

Nach Anmeldung wird unter dem Teamnamen ein separater Kurs auf 
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
 angelegt, in den sich alle aus diesem Team eintragen. Auch die verantwortliche Person muss sich nochmal in diesen Kurs eintragen. Ein Team ist erst spielberechtigt, wenn mindestens 5 Spielende angemeldet sind.

Die Bezahlung der Teampauschale wird durch die verantwortliche Person vorgenommen. Die Teampauschale beträgt 120€. Spielende der Tarifgruppen 3 und 4 (Externe und Alumni) zahlen nach der Einzelanmeldung unter dem Team-Kurs eine Zusatzpauschale von 10€.

An Spieltagen können nur Spielende antreten, die über das Buchungssystem der ZEH der Humboldt-Universität angemeldet sind. Die Anmeldung von weiteren Spielenden ist nur bis zum letzten Spieltag der Vorrunde möglich.


Alle weiteren Informationen entnehmen Sie unserem
 
Informationsblatt zur HU-Uniliga.
 


Meldeschluss:
eine Woche vor Beginn, Anmeldung per Internet

 

Begrenzte Teamanzahl (maximal 15)!

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
 
Einzelanmeldung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TeamanmeldungDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)120/ 120/ 120 €ausgebucht
Turbine StandgasDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
CoralinaDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC BierdurstDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Turbine TiergartenDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
BotafogoDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC RasselbandeDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
AC MogluDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Berliner der PfannkuchenDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Breisgau BrasilianerDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
ASV GriddybergerDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JFK HU BerlinDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Energie KopfnussDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
AS Stramme KerleDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Republik esse defendamDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JDW PalastDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒