Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Rudern Fortgeschrittenenkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Fortgeschrittenenkurse.html
Beschreibung anzeigen

Die Ruderkurse bieten neben einer umfangreichen und vielseitigen Ausbildung in Einern- und Mannschaftsbooten reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden.
Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch an einer Wanderfahrt teilnehmen - siehe W1!


Adresse
Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin


Allgemeine Voraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme


Level/ Teilnahmevoraussetzung
Gemischte Kursangebote (z.B. A2/F1) gelten für Interessierte beider Angaben.

A2

Voraussetzung:

absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A, ( Prüfungskurs)

F1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Rennbooten, Riemenrudertechnik in Gig- und Rennbooten, Technikverbesserung


F2

Voraussetzungen:

F1 oder Ruderschein F oder mehrjährige Mitgliedschaft in einem Ruderverein

Kursinhalte:

Selbständiges Rudern in Skiffs und Mannschaftsrennbooten, schwierige Manöver, Erwerb Ruderschein F (Berechtigung zum freien Rudern), (Prüfungskurs) Prüfung im September


W1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung


W2

Voraussetzungen:

W1, Steuererfahrung auf Wanderfahrten

Kursinhalte:

Führen einer Mannschaft in Gigbooten, schwierige Manöver, sicheres Beherrschen der Kommandos, Wanderfahrt, Erwerb des Ruderscheins W (Berechtigung zum freien Rudern und als Obmann/-frau auf Wanderfahrten), (Prüfungskurs) Prüfung im September

Was ist mitzubringen?
witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FDo16:30-19:3017.04.2025-24.04.2025SSCBG21/ 31,50/ 42 €abgelaufen
A2Mo18:45-20:4528.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
F2Mo18:45-20:4528.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/FSo15:00-17:0011.05.2025-25.05.2025SSCBG21/ 31,50/ 42 €buchen
A2/F ohne 29.5.Do18:30-20:3015.05.2025-03.07.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/FSo15:00-17:0015.06.2025-20.07.2025SSCBG42/ 63/ 84 €buchen
F1Mo16:30-18:3030.06.2025-11.08.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2Mo18:45-20:4530.06.2025-11.08.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/FDo18:30-20:3024.07.2025-04.09.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen

Rugby für Frauen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rugby_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Rugby ist eine Mannschaftssportart, die sich weltweiter Beliebtheit erfreut und seit 2016 wieder olympisch ist. Aufgrund des notwendigen Körperkontaktes wird von den Spielern/-innen kontrollierter Einsatz und gegenseitige Rücksichtnahme verlangt. Der ovale Rugbyball und das anspruchsvolle Regelwerk verleihen dieser Sportart einen spezifischen Reiz. Rugby erfordert und fördert die Ausbildung koordinativer, konditioneller und kognitiver Fähigkeiten. Der Ball kann sowohl mit den Händen gespielt als auch mit dem Fuß getreten werden. Mut, Fairness sowie Teamgeist werden von den einzelnen Spielern/-innen abverlangt. Strategie, Willenskraft und vor allem Spaß sind gefragt! Wir freuen uns auf dich!

7er Rugby
7 Spieler*innen in einem Team bei kompletter Feldgröße ergeben ein schnelles, athletisches Spiel mit ein bisschen wenigerrperkontakt.

R ANFÄNGER / FORTGESCHRITTENE
Technik:
Fangen, Passen, Ball treten, Gedränge, Gasse, Tiefhalten, Sidestep

Taktik:
Regelkenntnisse, Anwendung Gasse u. Tiefhalten

Was ist mitzubringen?


Schuhe mit flachem Profil (Fußballschuhe/Stollenschuhe)

Mundschutz (wird empfohlen)

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
7erDo19:00-21:0017.04.2025-17.07.2025Stadion Buschallee26/ 43/ 66 €buchen

Rudern Wiking Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Wiking_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Zum Saisonabschluss noch eine Tagesfahrt.

Traditionell veranstaltet die Neuköllner Rudergesellschaft Wiking e.V. ihre XXI.Sternfahrt mit über 1.000 Teilnehmern. Diese findet am
Samstag, den 18.Oktober 2025 
statt.

Die Strecke dort hin führt uns vom Märkischen Ruderverein am Pichelssee (Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin) quer durch die Innenstadt über Havel, Spree, Landwehrkanal und den Neuköllner Schifffahrtskanal zur RG Wiking (Haarlemer Str. 45E, 12359 Berlin). Wir werden die Fahrt mit eigenen HU-Booten (4 C-Vierer) durchführen.

Weitere Informationen über unsere Kursleiter Christoph Sterczyk & Andreas Michler

ANMELDESCHLUSS ist der 12.10.2025.

Adresse Start:

9:00 Uhr im Märkischen Ruderverein, Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin


Voraussetzungen:
MIND
A2,
Schwimmbefähigung, witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe


A1: Voraussetzung:
keine

Kursinhalte:
Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos


A2:

Voraussetzung:
absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte: V
erbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A


W1: Voraussetzungen:
Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:
Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung

Informationen zu den TARIFGRUPPEN





 




NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa09:00-19:0018.10.202514/ 18/ 24 €buchen

Rudern Wettkampfkurs Regattakurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Wettkampfkurs_Regattakurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Kursformat soll in einem Team auf eine Regatta vorbereiten und ist inklusive der Teilnahme an der Regatta am 18.10. 

Wer Interesse hat meldet sich zum Vorabgespräch bei Kursleiter Konstantin konstantin.fauck(äd)riho-verein.de zum Vorabgespräch am 11.5.und um das Passwort zur Anmeldung zu bekommen.

Das Angebot umfasst 6 Trainingstermine und der Wettkampf.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Quer durch Berlin Niveau ab A2So13:00 Uhr11.05.2025-18.10.2025SSCBG52/ 72/ 92 €buchen 🔒

Rudern Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Am 02.08. geht es auf eine Tagestour. Die Ziele sind vielfältig und müssen am Tag aufgrund der Wetter - & Windsituation angepasst werden.

Weitere Informationen über unseren Kursleiter Andreas Michler

Adresse Start: 09:00 Uhr im SSCBG, Rohrwallallee 


Voraussetzungen:
MIND
A2,
Schwimmbefähigung, witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe, Verpflegung

A1: Voraussetzung:
keine

Kursinhalte:
Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos

A2:

Voraussetzung:
absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte: V
erbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A


W1: Voraussetzungen:
Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:
Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa09:00-15:0002.08.202514/ 18/ 26 €buchen

Rudern Auffrischerkurs im Frühjahr

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Auffrischerkurs_im_Fruehjahr.html
Beschreibung anzeigen

Der lange Winter ist vorbei. Bevor es in die 7 wöchigen Kursrhythmus geht gibt es die Möglichkeit an 3 Terminen das Wissen des letztjährigen Kurse wieder aufzufrischen. Ob in Einern- und Mannschaftsbooten mit reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden.
Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an. 



Adresse
Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin


Allgemeine Voraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme 


Level/ Teilnahmevoraussetzung
Gemischte Kursangebote (z.B. A1/A2) gelten für Interessierte beider Angaben.

A1

Voraussetzung:
 keine

Kursinhalte:
 
Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos

A1.5

im letzten Jahr den A1 gemacht


A2

Voraussetzung:
 absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung 

Kursinhalte:

Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A

 

Was ist mitzubringen?
witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1,5So12:30-14:3011.05.2025-25.05.2025SSCBG21/ 37/ 52,50 €buchen

Rudern Anfängerkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Anfaengerkurse.html
Beschreibung anzeigen

Die Ruderkurse bieten neben einer umfangreichen und vielseitigen Ausbildung in Einern und Mannschaftsbooten reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden.
Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch an einer Wanderfahrt teilnehmen - siehe W1!


Adresse
Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin


Allgemeine Voraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme


Level/ Teilnahmevoraussetzung
Gemischte Kursangebote (z.B. A2/F1) gelten für Interessierte beider Angaben.

A2

Voraussetzung:

absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A, ( Prüfungskurs) Prüfung im September

F1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Rennbooten, Riemenrudertechnik in Gig- und Rennbooten, Technikverbesserung


F2

Voraussetzungen:

F1 oder Ruderschein F oder mehrjährige Mitgliedschaft in einem Ruderverein

Kursinhalte:

Selbständiges Rudern in Skiffs und Mannschaftsrennbooten, schwierige Manöver, Erwerb Ruderschein F (Berechtigung zum freien Rudern), (Prüfungskurs) Prüfung im September


W1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung


W2

Voraussetzungen:

W1, Steuererfahrung auf Wanderfahrten

Kursinhalte:

Führen einer Mannschaft in Gigbooten, schwierige Manöver, sicheres Beherrschen der Kommandos, Wanderfahrt, Erwerb des Ruderscheins W (Berechtigung zum freien Rudern und als Obmann/-frau auf Wanderfahrten), (Prüfungskurs) Prüfung im September

 

Was ist mitzubringen?
witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo16:30-18:3028.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €Warteliste
A1 ohne 29.5.Do16:30-18:3015.05.2025-03.07.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €Warteliste
A1So12:30-14:3015.06.2025-20.07.2025SSCBG42/ 63/ 84 €Warteliste
A1Do16:30-18:3024.07.2025-04.09.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A1/A2 ohne 4.10.Sa11:00-14:0006.09.2025-11.10.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A1 ohne 5.10.So12:30-14:3007.09.2025-19.10.2025SSCBG42/ 63/ 84 €buchen

Roundnet (Outdoor) (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Roundnet__Outdoor___Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Roundnet (oder Umgangssprachlich auch Spikeball) ist eine Trendsportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut und nach und nach die Parks erobert.
Gespielt wird ähnlich dem Beachvolleyball 2 gegen 2, wobei der Ball beim Roundnet in eine Art am Boden stehendes "Minitrampolin" gespielt wird. Zudem gibt es keine Spielhälften, wodurch sich das 360°-Spiel in den Ballwechseln sehr dynamisch und spektakulär gestaltet.

In dem Kurs geht es hauptsächlich um den Spaß am Spiel. Um diesen allerdings bestmöglich gewährleisten zu können, wird es auch technische Inputs geben, um den persönlichen Spielstil zu verbessern.

 

Bitte beachten:
Der Kurs findet
draußen auf der Wiese vor der Sporthalle Adlershof
statt (Rudower Straße 18, 12524 Berlin).

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik und SpielMi17:00-18:3016.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum Wiese 32/ 52/ 79 €buchen

Rennradtreff / Radsport (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rennradtreff___Radsport__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Rennrad-Gruppenausfahrt

Radsportbegeisterte aufgepasst! Ihr habt es satt eure Kilometer alleine abzufahren? Dann ist dieser Kurs genau richtig für euch. Gemeinsam werden wir von Adlershof aus das südliche Umland mit stetig wachsenden Strecken und Routen (z.b. Richtung Potsdam, Königs Wusterhausen, Müggelsee) erkunden. Hier erwarten euch ruhige Landstraßen, Badeorte sowie kleine Brandenburgerrfer. Dabei werden wir die Vorteile des Windschatten Fahrens in einer größeren Gruppe erleben, während wir entweder bei einer entspannteren Ausfahrt miteinander plaudern.

Unsere regelmäßige Rennradausfahrt startet 
an der Sporthalle in Adlershof.
 Die Touren sind 
65–100 km lang
 und dauern in der Regel ca. 
3 Stunden
.

Ablauf:

Wir fahren 
immer als Gruppe zusammen
 und legen Wert auf eine sichere und harmonische Gruppenfahrt. Die grundlegenden Verhaltensregeln fürs Fahren in der Gruppe werden unterwegs vermittelt.

Teilnahmevoraussetzungen:


Sicherer Umgang mit dem Rennrad

Erfahrung mit längeren Touren (~3h, 65–100 km)

Fähigkeit, einen
30er-Schnitt
zu halten – in der Gruppe ist das leichter, aber das Grundniveau sollte vorhanden sein


Diese Ausfahrt ist 
nicht
 für Einsteiger oder Neugierige, die das Rennradfahren ausprobieren möchten, sondern erfordert Vorerfahrung. 

Ausrüstung & Verpflegung:


Die meisten Teilnehmenden tragen typische Rennradbekleidung, was jedoch keine Pflicht ist. Das Fahrniveau entspricht einer sportlichen Rennradausfahrt.

Jede:r ist selbst für Verpflegung zuständig. Denkt an ausreichend Getränke und Kohlenhydrate, besonders an heißen Tagen. Elektrolyte nicht vergessen, um Krämpfen vorzubeugen.


Dauer & Kaffeepausen:

Wir planen die Ausfahrt mit ca. 3 Stunden, doch gelegentlich legen wir spontan eine Kaffeepause ein. Dadurch kann es vorkommen, dass wir auch mal länger unterwegs sind. Nehmt euch also entsprechend Zeit.

Wir freuen uns auf dynamische Touren und eine sichere Ausfahrt mit euch.

 

Was brauchst du?


verkehrstaugliches Rennrad

Helm (Pflicht!)

Getränke und kohlenhydratreiche Snacks (Gels, Riegel)

Mini-Reparaturset & Ersatzschlauch


 

Treffpunkt:


Sporthalle Adlershof


Vor Ort stehen Umkleidekabinen oder Schließfächerr mitgebrachte Wertgegenstände zur Verfügung.


Achtung!
Die Teilnahme an einem der ersten beiden Termine ist verpflichtend, da wir eine Sicherheitseinweisung machen und das Fahren in der Gruppe gezielt üben. Schau dir unbedingt die Einzeltermine an, da der Kurs nicht wöchentlich stattfindet! 

 

Termine (dieser Kurs findet 14-tägig statt!):


24.04.

08.05.
(Feiertag!)

22.05.

05.06.

19.06.

03.07.

17.07.


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Do16:30-19:3024.04.2025-17.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)32/ 52/ 79 €buchen

Relax@Work/Anmeld. Ansprechpartner

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Relax_Work_Anmeld__Ansprechpartner.html
Beschreibung anzeigen

Wir kommen zu Ihnen ins Büro!

Eine halbe Stunde entspannen, atmen und sanfte Bewegung - einfach und schreibtischgerecht. 
Das Angebot richtet sich an Beschäftigte der HU und ist ein Gruppenangebot. Begeistern Sie Ihre Kolleg*innen, finden Sie einen passenden Raum (im Idealfall mit Stühlen ausgestattet) und melden Sie sich mit einer/m Ansprechpartner*in zum Kurs an.

Bei mehr als 10 Teilnehmer*innen empfehlen wir Ihnen eine weitere Gruppe zu gründen und diese ebenfalls anzumelden.
Jedoch sollte eine Gruppe aus mindestens 4 Personen bestehen, damit sich der Kurs trägt.

Bitte denken Sie daran auch immer den genauen Standort mit Raumnummer einzutragen (bei Adresse in der Anmeldung/
nicht die Privatadresse!
), um unseren Koordinatoren und Trainern die Standortzuweisung zu erleichtern.

Grundsätzlich kann das Angebot in allen Räumen in Ihrem Büro stattfinden. Der Raum sollte jedoch möglichst so groß sein, dass jedes Teammitglied eine doppelte Armlänge Platz hat. Schreibtisch und Stühle sind gern gesehene Hilfsmittel für unsere Trainer/innen und können gerne im Raum vorhanden sein.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter rieke.bruns@hu-berlin.de

 

Wichtige Hinweise:


Kursstart: 14.05.2025


 

Standort: Campus Mitte 1 (UDL bis Ziegelstraße)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi12:00-12:3014.05.2025-14.07.2025BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Mi12:45-13:1514.05.2025-14.07.2025BGF Campus Mitte Ientgeltfreibuchen