Angeboten am:

Verfügbarkeit:

991 Kurse gefunden

Beachtennis

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachtennis.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Rückschlagspiel verbindet in einzigartiger Weise Spielelemente aus dem Tennis, Beachvolleyball und Badminton. Der Reiz des Spiels liegt in der dem Badminton sehr nahestehenden Taktik. Zu speziellen Schlägen wie Hebern, Lobs und Stopps kommen akrobatisch gehechtete Schläge ("Becker-Hecht").
Beachtennis ist ein idealer Breitensport mit großem Fun-Faktor, der leicht zu erlernen ist.
Durch die Bewegung im Sand ist es einerseits sehr gelenkschonend, andererseits aber auch konditionell sehr anspruchsvoll. Gespielt wird mit Methodik-(Tennis-)Bällen im normalen Beachvolleyballfeld bei geringerer Netzhöhe und den sogenannten Paddles (seit 2013 bei offiziellen Turnieren der ITF eingesetzte Spezialschläger).

 

 

 

Level/ Teilnahmevorraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine - Spieler*innen mit geringen Spielfähigkeiten im Tennis, Badminton oder Beachvolleyball sind herzlich willkommen

 



A2/F

Ein absolvierter Tennis-, Badminton- oder Beachvolleyballkurs wird vorausgesetzt, da wir durch einen erhöhten Schwierigkeitsgrad und komplexere Übungs- und Spielformen ein optimales Training erreichen wollen.

 




 

Was ist mitzubringen?


leichte Sportbekleidung (ähnlich wie beim Beachvolleyball)

eigenes Handtuch

Getränk

Sonnenschutz


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte in den entsprechenden Zeitraum klicken.

Bälle und Paddles werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Mo14:00-15:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €buchen
A1Mo15:00-16:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €buchen

Basketball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Basketbal
l gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab.

r das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!

Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen



A1/A2


Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung

mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil





A2

+

F



Voraussetzungen: sicheres

Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)




F1


Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik




F2


Varianten der oben genannten Fertigkeiten





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

feste Hallensportschuhe (non-marking - andere Hallenschuhe werde nicht akzeptiert!)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.


 

Familienangebot Basketball

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 mit KursleitendenMi Mi21:00-22:45 21:00-22:4513.08.2025-01.10.2025SFH A SFH B20/ 33/ 51 €buchen
A1/A2 mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3015.08.2025-26.09.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenMo Mo20:30-22:00 20:30-22:0025.08.2025-06.10.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:00 20:30-22:0028.08.2025-09.10.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenFr Fr19:00-21:00 19:00-21:0015.08.2025-10.10.2025SFH B SFH C20/ 33/ 51 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenSo15:00-17:0017.08.2025-05.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)20/ 33/ 51 €buchen
F2 mit KursleitendenMi Mi19:00-21:00 19:00-21:0027.08.2025-01.10.2025SFH A SFH B15/ 25/ 38 €buchen

Basketball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. 

Achtung
: Es können sich auch fortgeschrittenere Teilnehmende im A1 Kurs anmelden! Der Kurs setzt sich aus Technik-Elementen und anschließendem Spiel zusammen und wird auch von fortgeschrittenen besucht. 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)



A2

freies Spiel

absolvierter A1-Kurs


Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). 

A1/A2:
Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil

A2/F: 
Voraussetzungen: sicheres Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)





 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel A2Di Di17:00-19:00 17:00-19:0029.07.2025-30.09.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 1 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 225/ 42/ 63 €buchen
Freies Spiel A2Do18:00-20:0031.07.2025-02.10.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 325/ 42/ 63 €buchen

Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte Basketball im Jahr 1891 mit dem Ziel, Studierenden eine friedliche und verletzungsarme sportliche Tätigkeit zu bieten.



Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)






Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch




Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger 1:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo Mo19:00-20:30 19:00-20:3025.08.2025-06.10.2025SFH A SFH B18/ 30/ 46 €buchen
A2Do Do19:00-20:30 19:00-20:3028.08.2025-09.10.2025SFH A SFH B18/ 30/ 46 €buchen
A2Fr Fr15:00-17:00 15:00-17:0022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 40/ 61 €buchen

Badminton Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

Angebot für Beschäftigte
Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten.

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen freie Spielkurs. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund (keine Vermittlung von Technikinhalten). Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein.

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger und Kunststoffbälle

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.





Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMo Mo17:00-18:30 17:00-18:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C--/ 25/ 38 €buchen

Badminton (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene
Schlagtechniken ab. Diese Kurse sind für alle Interessierten, die keine Vorkenntnisse oder mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels



Freies Spiel


keine


Diese Kurse sind für alle Interessierten, die mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger
und bei freies Spiel auch Bälle
(ausschließlich Kunststofffederbälle)

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen

Ausschließlich eigene Schläger und Bälle nutzen

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMo19:00-21:0028.07.2025-29.09.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)25/ 42/ 63 €Warteliste
Freies SpielMi19:00-21:0020.08.2025-01.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)18/ 29/ 44 €buchen

Badminton

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

In unseren Badmintonkursen werden die Grundkenntnisse des Badmintonspieles erlernt (Level A1), sowie erweitert und gefestigt (Level A2). In unseren Fortgeschrittenenkursen sollen die Kenntnisse dann verfeinert und vertieft werden (ab Level F1). In allen Kursen werden Übungen zu Technik und Taktik durchgeführt und mit spielerischen Elementen verknüpft.

Zur weiteren Anwendung des Erlernten wird empfohlen, parallel im Semester noch einen Kurs 'Freies Spiel' zu belegen.

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Sonstiges:

Im Wintersemester findet ein Semesterabschlussturnier (Doppel) und ein Adventsturnierr Badminton statt.

 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:30-20:3018.08.2025-29.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €Warteliste
A1Mo20:30-22:3018.08.2025-29.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €Warteliste
A1Mi16:30-18:3020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €Warteliste
A1/A2Mi18:30-20:3020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €Warteliste
A2Di18:30-20:3019.08.2025-30.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 40/ 61 €Warteliste
F1/F2Mi20:30-22:3020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C25/ 40/ 61 €Warteliste

Bachata

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen

Bachata ist ein Paartanz aus der Dominikanischen Republik, der mittlerweile in Berlin sehr beliebt ist. Dieser wird im Paar mit einem Follower und einem Leader getanzt. Wer Bachata lernt, hat die Möglichkeit an täglich stattfindenden Tanzparties teilzunehmen und gehört einer großen, stetig wachsenden Community an. Im Bachata gibt es viele Stile wie z.B. Bachata dominicana mit dem Fokus auf Footwork und modernes Bachata sensual. Wir unterrichten den Stil Bachata sensual. Als Besonderheit integrieren wir gleichzeitig Elemente aus dem Tango Argentino, Zouk, Kizomba und Salsa. Neben Einblicken in andere Tanzrichtungen lässt dies euren Tanz spannender und einzigartig werden. Wir verfolgen einen technik-basierten Ansatz, sodass ihr ein komplexes Verständnis der Figuren erlangt, ohne überfordert zu sein.
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, bilden wir uns regelmäßig weiter und vermitteln euch somit auch das „Best-of“ der aktuellsten Bachata-Festivals mit weltbekannten Lehrer*innen.
Um ein Gefühl für Bachata zu bekommen, kannst du dir die Bachata-Ikonen Marco y Sara oder Kornel und Catharine auf YouTube oder Instagram ansehen.
Komm zu uns für eine moderne Playlist und herausfordernde Figuren, wir freuen uns auf dich!

Zusatz Bachata A1 Sensual Fusion:
Im Kurs werden alle 3 Minuten die Tanzpartner gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner*in möglich.



Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahme-
voraussetzungen



Inhalte





A1



keine



Dieser Kurs ist für alle, die unbedingt Bachata lernen wollen und noch keine Vorkenntnisse haben.

Hier lernst du die Grundschritte und Drehungen. Der Fokus liegt in diesem Kurs auf einer sauberen Technik für ein sicheres und entspanntes Tanzen.

Darüber hinaus werden hier die wichtigsten Bachata-Elemente und einfache Figuren gelehrt. Zudem werden die Grundlagen fürs tanzen auf  Bachata Partys vermittelt, sodass nach 8-10 Kursen in diesem Level einem Besuch eines Bachata Tanzabends nichts mehr im Weg steht.

Natürlich könnt ihr diesen Kurs so oft ihr mögt besuchen, um eure Basics zu festigen oder zu vertiefen oder auch einfach mal in die andere Rolle (Follower/Leader) zu schlüpfen.




A2

absolvierter
A1-Kurs


Ihr habt bereits Bachata-Erfahrung, habt vielleicht schon in Clubs Bachata getanzt, unsere Kurse/Workshops besucht und fühlt euch mit den Basics wirklich sicher? Dann ist dieses Level für euch richtig! Wir decken eine breite Palette an Themen ab, die von fortgeschrittenen Anfängern bis zur Mittelstufe relevant sind. Ihr erlernt in jeder Stunde zunehmend anspruchsvollere Figuren- und Schritt-Kombinationen, die auf der Social-Dance-Fläche häufig verwendet werden. Außerdem arbeitet ihr an Körperisolationen und erhaltet eine Einführung in Körperwellen. Auch bringen wir euch hier bei das bereits Bekannte abzuwandeln und neu zu kombinieren, sodass ihr eurer eigenen Kreativität beim Tanzen freien Lauf lassen könnt.

Bitte kommt wirklich nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Wochen A1 bei uns) oder nach Absprache mit uns zu diesem Kurs, damit wir den Unterricht wie geplant durchführen können.




F

absolvierter A2-Kurs


Ihr tanzt schon seit über einem Jahr Bachata und geht regelmäßig tanzen? Nur neue Figuren reichen euch nicht, sondern ihr wollt lieber eure Technik perfektionieren? Dann ist das F-Level genau richtig für euch!

Hier diskutieren wir, was einen fortgeschrittenen Tänzer überhaupt ausmacht und geben euch Werkzeuge an die Hand, um zum fortgeschrittenen Tänzer*in zu werden. Dazu gehört es, die Basics aufzupolieren, etwas mehr über Anatomie zu lernen und darüber, wie wir sie nutzen können, um besser zu führen und zu folgen. So lernt ihr die hohe Kunst der perfekten aber sanften Führung. Außerdem beschäftigen wir uns mit mehr fortgeschrittenen Themen, wie Tanzflächen-Etiquette, Connection, Musicality und Vielem mehr. Ihr lernt Grundkonzepte und -bewegungen des Tanzes wirklich im Detail zu verstehen, damit ihr selbst kreativ werden und eure eigenen Figuren kreieren könnt und nicht nur Figuren anderer nachtanzt. Zuletzt wollen wir euch Werkzeuge an die Hand geben, euch unabhängig selbst weiterzuentwickeln, abseits des Unisports!

Bitte kommt wirklich nur zu uns, wenn ihr mehrere Monate lang Bachata Kurse genommen habt und regelmäßig Bachata tanzen geht, oder nach Absprache mit uns, wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt.





Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in


Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau auf unserer
Sportpartnerrse
vorbei!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr17:00-18:3029.08.2025-10.10.2025Cumbancha Tanzschule Berlin33/ 54/ 83 €buchen
A1 Sensual Fusion (DE/EN)So16:30-18:0003.08.2025-05.10.2025Sporthalle Albrechtstraße 26/ 43/ 66 €buchen
FFr18:30-20:0029.08.2025-10.10.2025Cumbancha Tanzschule Berlin33/ 54/ 83 €buchen

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander.

Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Pädagogik. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar in einem direkten Zusammenhang stehen, unser Organismus also in jeder Aktivität eine Einheit darstellt. Ursprünglich verfügt jeder Mensch über eine mühelose Aufrichtung, verbunden mit der Fähigkeit sich leicht und fließend zu bewegen. Durch die verschiedensten Einflüsse und Belastungen können diese Eigenschaften verlorengehen.
Es entstehen Verhaltensmuster, die unseren Organismus in seiner freien Entfaltung und Funktionsweise behindern. Meistens schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Wir überlassen uns automatisierten Bewegungsabläufen und unbewussten Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Teil unseres Selbst werden. Die Alexander-Technik gibt uns ein Mittel in die Hand, einen ausgewogenen Umgang mit uns selbst wiederzuerlernen. Dies eröffnet uns verlorengegangene Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.



Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo11:00-15:0031.08.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo11:00-15:0014.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen

Acro Yoga / Partnerakrobatik *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Acro_Yoga___Partnerakrobatik__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Unser Kurs bietet euch die einzigartige Möglichkeit, die Grundlagen dieser kraftvollen und doch spielerischen Disziplin zu erlernen. In einem unterstützenden und motivierenden Umfeld werdet ihr in die grundlegenden Techniken des Acro Yoga eingeführt, wobei der Schwerpunkt auf einer ausgewogenen Mischung aus körperlicher Herausforderung und kreativem Ausdruck liegt.

Ziel des Kurses ist es, ein solides Verständnis für die Grundtechniken der Partnerakrobatik zu entwickeln, angefangen bei den Grundpositionen bis hin zu fortgeschrittenen Figuren. Gezielte Übungen fördern das Körperbewusstsein, verbessern das Gleichgewicht und stärken das Vertrauen zwischen den Partnern. Sicherheit hat bei uns oberste Priorität, und unsere erfahrenen Kursleiter sorgen dafür, dass alle Teilnehmer die Übungen verantwortungsvoll und unter Anleitung ausführen.

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihre Fähigkeiten im Acro Yoga erweitern möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft, Neues auszuprobieren und sich körperlich zu fordern.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr14:00-15:3012.09.2025-10.10.2025SFH B21/ 35/ 53 €buchen
A2/A3Fr15:30-17:0012.09.2025-10.10.2025SFH B21/ 35/ 53 €buchen