Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Exkursion 06 Flachauwinkl

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_06_Flachauwinkl.html
Beschreibung anzeigen

Flachauwinkl-Kleinarl: Salzburger Sportwelt Ski Amadé


Beschreibung:

Das Skigebiet Flachauwinkl-Kleinarl liegt im Herzen der Salzburger Sportwelt und mitten in Ski Amadé. Mit nur einem Skipass können die Teilnehmenden die fünf Skiregionen von Ski Amadé mit 760 Pistenkilometern und 270 Seilbahnanlagen genießen. Die nahegelegendsten Skigebiete sind Radstadt-Altenmarkt, Flachau, Flachau-Winkl und Zauchensee. Zusammen ergibt das ca. 204 Pistenkilometer mit 65 Liftanlagen. Die Exkursion nach Flachauwinkl- Kleinarl ist sowohl für  Fortgeschrittene und Könner super geeignet. Anfänger müssten sich auf einen mutigen Start einlassen, da direkt eine Abfahrt zum ersten Lift nötig ist. Außerdem gibt es viele Ziehwege, für die Vorerfahrung von Vorteil ist.
Das Skigebiet beginnt gleich außerhalb unserer Unterkunft. In kürzester Zeit sind mit dem Skibus aber auch die anderen Gebiete (Flachau, Zauchensee) erreichbar
Die Unterkunft "Hubertusalm" liegt auf 1720m Höhe, einer gemütlichen Berghütte mit 2-6 Bettzimmern mit jeweils eigenem Bad. Unser Gastgeber Familie Kaml verpflegt uns mit gutem Essen und einer sehr herzlichen Atmosphäre. Ein Skikeller mit Heizschlangen für die Ski- und Snowboardschuhe ist ebenfalls vorhanden.
Außerdem ist ein Besuch in die Therme Amadé sehr empfehlenswert: daher Badesachen und ein Saunahandtuch nicht vergessen!





Leistungen:


Halbpension, Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags, Exkursion für gänzlich Unerfahrene ungeeignet, da direkt Abfahrt nötig zum nächsten Lift

8 -Tage-Liftpass,






Anreise:


27.02.2026 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise:
07.03.2026 voraussichtlich mittags




Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.






Vorbesprechung:


24.02.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:
Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden.. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
06 Skitägl.27.02.2026-07.03.20261325/ 1375/ 1425 €Warteliste
06 Snowboardtägl.27.02.2026-07.03.20261325/ 1375/ 1425 €Warteliste

Exkursion 05 Pec pod Snezkou Langlauf

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_05_Pec_pod_Snezkou_Langlauf.html
Beschreibung anzeigen

Pec pod Snezkou Langlauf

Wer Bewegung in der freien Natur liebt, nicht aufgibt, wenn einem auch mal Wind und Nebel um die Nase wehen und Aktivitäten in der Gruppe mag, ist beim Skilanglaufkurs des Hochschulsports der HU Berlin genau richtig. Ziel der Reise ist das östliche Riesengebirge um den Ort Pec pod Snezkou am Fuße der berühmten Schneekoppe. Die Besonderheit dieses Gebirges ist, dass es unterhalb von etwa 1300 Metern ü. M. den Charakter eines Mittelgebirges hat, aber oberhalb von alpinen Landschaftsformen geprägt ist. Diese Vielfalt ist einmalig in Mitteleuropa.
Die Unterkunft, die "Lesni bouda" (Waldbaude), liegt in 1100 Metern Höhe mitten im Nationalpark, 3 km vom nächsten Ort (Pec) entfernt. Im Sommer dient sie auch als Bio-Farm und ist weithin für ihre gute Küche bekannt. Die Lesni verfügt über Mehrbett- und nur ganz wenige Zweibettzimmer. Die Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit vor Ort gegen einen Aufpreis von 15,- Euro pro Person bezogen werden. Die Unterkunft ist außerdem mit einem gemütlichen Gemeinschaftsraum und einem Freiluft-Pool mit warmen Wasser ausgestattet, der auch im Winter in Betrieb ist.
Gespurte Loipen und auch unpräparierte Wege beginnen direkt vor dem Haus. Das Gelände bietet Langlaufmöglichkeiten für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Die Skiausbildung findet in Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus statt. Es werden Ganztagestouren auf Skiern unternommen, in die Technikeinheiten eingebunden werden. Außerdem werden Aktivitäten wie Skigymnastik und verschiedene Spiele (z.B. ein Schneeballbiathlon) mit allen Gruppen gemeinsam durchgeführt.





Leistungen:


Halbpension,

engagierter täglicher Skiunterricht bzw. Guiding,

Busanreise






Anreise:


22.02.2026, 08:00 Uhr,

Treffpunkt: 07:30 Uhr, Ecke Hannoversche Straße/Philippstraße, 10115 Berlin

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Skimaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Kursstärke: 41 Personen, 5 Teamer*innen

Bitte Bargeld für Einkehr auf Hütten mitnehmen.

Es wird die klassische Technik gelehrt. Voraussichtlich wird es 1-2 Tage geben, an denen die Skatingtechnik "ausprobiert" werden kann. Material wird entsprechend vor Ort sein.






Vorbesprechung:


17.02.2025, 17:00 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom: 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61848768732

 







Materialausleihe:

Ausleihe von Material 
ab
55€ über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
05 Langlauftägl.22.02.2026-01.03.2026553/ 603/ 653 €Warteliste
05 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3022.02.2026-01.03.2026entgeltfreibuchen
05 veganes Essentägl.08:30-16:3022.02.2026-01.03.2026entgeltfreibuchen

Exkursion 02 Vent/Sölden

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_02_Vent_Soelden.html
Beschreibung anzeigen

Vent - Sölden


Beschreibung:

Zwischen den hohen Gipfelketten der Stubaier und Ötztaler Alpen erstreckt sich das Ötztal mit dem höchsten Berg Tirols der Wildspitze (3774 m). Eine schmale Bergstraße schlängelt sich kurz nach Sölden in das Venter Tal hinauf, an dessen Ende sich das idyllische Bergsteigerdorf Vent befindet.
Direkt am Ortseingang liegt das familiär geführte Hotel "Kleon". Hier erwartet die Teilnehmenden jeden Morgen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und am Abend ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit Salatbuffet. Die Unterkunft bietet eine kleine Sauna, die gratis genutzt werden kann, separate Aufenthaltsräume und WLAN in der Lobby. Die Appartements sind großzügig und werden zu viert belegt. Sie verfügen über eine kleine Küche, ein modernes Bad mit Badewanne und meist über einen Balkon mit Blick auf die Talleitspitze. Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit direkt vor Ort gegen einen Aufpreis gebucht werden.
Im Ort gibt es ein kleines Skigebiet mit Nachtrodelpiste. Nicht weit von Vent, noch etwas weiter hinauf, liegen die Rofenhöfe, die höchsten, dauerhaft besiedelten Bergbauernhöfe Österreichs. Ein Ausflug dorthin lohnt sich immer, denn es locken die hochalpine Natur, Selbstgebranntes und die abenteuerliche Hängebrücke über eine enge, tiefe Schlucht, die abends beleuchtet ist.
Direkt vor dem Hotel startet jeden Morgen der Skibus Richtung Sölden, einer der bekanntesten Wintersportorte Österreichs. Sölden verspricht drei 3000er Gipfel, zwei Gletscher (der Rettenbach und der Tiefenbachferner) und dazwischen 145 Pistenkilometer. Die Lift- und Gondelanlagen sind super modern und auf hohe Kapazitäten ausgelegt, sodass lange Wartezeiten selten vorkommen. Die längste Abfahrt ist 15 km lang, wobei fast 2 km in der Höhe überwunden werden. Das Söldener Skigebiet ist extrem abwechslungsreich und garantiert jede Menge Spaß. Anfänger:innen, die zum ersten Mal auf Skiern stehen, ist diese Exkursion nur eingeschränkt zu empfehlen, da Übungshänge nur über Pisten erreichbar sind.




Wertung unserer Teamer*innen:





Wohnen im höchstgelegenen Dorf Tirols in einem Sporthotel mit abwechslungsreicher Verpflegung

Boarder-X, Fun-Park, Buckelpisten, Schneesicherheit durch Gletscher







 









Leistungen:

Halbpension, Busanreise,
engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)
6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)





Anreise:


06.02.2026, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Rückreise:

14.02.2026, voraussichtlich um die Mittagszeit 





Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.






Vorbesprechung:


03.02.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/66109016497






Materialausleihe:
Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Bitte bis zur Vorbesprechung buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist.
Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 04.02. gebucht werden und ist nurr erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet, da kein Skikurs an diesem tag stattfindet. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Skitägl.06.02.2026-14.02.20261230/ 1280/ 1330 €Warteliste
Snowboardtägl.06.02.2026-14.02.20261230/ 1280/ 1330 €buchen
vegetarisches Essentägl.08:30-16:3006.02.2026-14.02.2026entgeltfreibuchen
7. Skitag am Anreisetagtägl.08:30-16:3007.02.202648,50/ 48,50/ 48,50 €buchen

Eishockey *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Eishockey__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Du hast Lust auf eine schnelle, actionreiche Teamsportart auf dem Eis? In unserem Eishockey-Anfängerkurs lernst du die Grundlagen dieses spannenden Sports ? von Schlittschuhtechnik über Puckführung bis hin zu den ersten Spielzügen. Im Fokus stehen der sichere Umgang auf dem Eis und das gemeinsame Spiel im Team. Ganz gleich, ob du noch nie auf dem Eis gestanden hast oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast, dieser Kurs bietet dir den perfekten Einstieg. Im Kurspreis ist die Leihe für das Equipment mit inbegriffen.

Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, die Spaß an Bewegung auf dem Eis haben und Eishockey kennenlernen möchten.

Kursinhalte:



Grundlagen des Eishockeys



Schlittschuhlaufen und Puckführung



Teamspiel und einfache Spielzüge



Sicherer Umgang mit Schläger und Ausrüstung



Was muss ich mitbringen:
Getränk, "Schwitzwäsche" (Skiunterwäsche), Duschzeug (wenn gewollt)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi08:00-09:4512.11.2025-18.02.2026Eisbahn Lankwitz65/ 91/ 137 €Warteliste

Dance + Martial Arts *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Dance___Martial_Arts__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs vermittelt ein leicht zu erlernendes Bewegungssystem für alle, entwickelt von Howard Katz. 5Q zerlegt menschliche Bewegung in fünf klar erkennbare Qualitäten: Flow, Throw, Put, Fall und Carry.

Der Ansatz basiert auf der Erforschung von Physik und menschlicher Bewegung und greift auf Prinzipien verschiedener Kampfkünste zurück. Diese fünf Bewegungsqualitäten sind zugleich wiederholbare „Bewegungsmotoren“, die definieren, wo ein Bewegungsimpuls beginnt und wie er mit weniger Anstrengung und mehr Vorstellungskraft immer wieder ausgeführt werden kann.

Diese Methode erweitert und fordert gleichermaßen Körper und Geist heraus und ist ein Schlüssel zu einer starken und flexiblen Technik. Sie ermöglicht es uns, jede Bewegungsaufgabe mit der analytischen Präzision eines Wissenschaftlers und der Intuition eines Tieres zu meistern.

-----

This class introduces an easy to learn  movement system for everyone, developed by Howard Katz. 5Q breaks down human movement into 5 identifiable qualities, flow, throw, put, fall, & carry.
The approach is based on the study of physics and human movement, and draws on principals from multiple martial arts forms, These five movement qualities are also repeatable movement motors that define where a movement impulse begins and how to consistently repeat it, with less effort and more imagination.
This approach expands and challenges both brain and body and is a key to a strong and flexible technique, that allows us to master any movement challenge with the analytical power of a scientist and the intuition of an animal.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Schnupperkurs EN/GERDi20:15-21:3018.11.2025-16.12.2025Q Space Pankow59/ 69/ 110 €buchen
Schnupperkurs EN/GERDi20:15-21:3013.01.2026-10.02.2026Q Space Pankow59/ 69/ 110 €buchen

Exkursion 01 Altenmarkt

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_01_Altenmarkt.html
Beschreibung anzeigen

Altenmarkt: Salzburger Sportwelt Ski Amadé

Beschreibung:

Das Dorf Altenmarkt liegt im Herzen der Salzburger Sportwelt und mitten im Gebiet Ski Amadé. Mit nur einem Skipass können die Teilnehmenden die fünf Skiregionen von Ski Amadé mit 760 Pistenkilometern und 270 Seilbahnanlagen genießen. Die nahegelegensten Skigebiete sind Radstadt-Altenmarkt, Flachau, Flachau-Winkel und Zauchensee. Zusammen ergibt das ca. 204 Pistenkilometer mit 65 Liftanlagen. Die Exkursion nach Altenmarkt ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet, allerdings gibt es viele Ziehwege, für die ein wenig Vorerfahrung von Vorteil ist.
Die Skigebiete sind in kürzester Zeit mit dem Skibus oder mit dem Auto erreichbar (Flachau in ca. 5 Minuten, Zauchensee in ca. 15 Min., Altenmarkt/Radstadt in ca. 5 Min.). Für Freestyle-Begeisterte bietet Flachau-Winkel einen gut ausgebauten Funpark.
Die Unterkunft grenzt an das Ortszentrum. Die Skibushaltestelle ist nur 2 Minuten entfernt. Geschäfte, Superrkte und eine Apotheke sind in 5 Minuten zu erreichen, das Ortszentrum und ein Ärztezentrum in 10 Minuten. Das Haus "Sportheim" verfügt größtenteils über 4-6 Bettzimmer und einige Doppelzimmer. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Speiseraum, in dem sowohl Frühstück als auch Abendessen serviert wird und der ebenfalls als Gemeinschaftssaal genutzt werden kann. Im Keller gibt es einen geräumigen Partyraum mit einer tollen Anlage, sodass einem zünftigen Bergfest und einer Skianfängertaufe nichts im Wege steht. Zudem gibt es dort auch eine Tischtennisplatte und einen Skikeller mit Heizschlangen für die Ski- und Snowboardschuhe.
Badesachen und ein Saunahandtuch nicht vergessen, denn die Therme Amadé ist allemal einen Ausflug wert und ist nur 6 Minuten von der Unterkunft entfernt. Neben einem Erlebnisbad mit abenteuerlichen Rutschen und einem Außenbereich verfügt die Therme auch über verschiedene Saunen mit regelmäßigen Aufgüssen und ausreichend Erholungsmöglichkeiten. Sofern es die Schneebedingungen zulassen, ist auch für Rodelspaß gesorgt. Auf der Hütte können die Teilnehmenden gemütlich den Abend bei Getränken und Livemusik verbringen und zum Abschluss die 3,2 km lange Strecke ins Tal herunterrodeln. Die Schlitten gibt es gegen eine kleine Gebühr bei der Hütte.





Leistungen:                                                                                                              


Halbpension (Frühstück und Abendessen, Lunchpaket), Busanreise,

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6-Tage-Liftpass






Anreise:


26.12.2025, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Abreise:

03.01.2026, voraussichtlich 10 Uhr





Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Lunchpaket im Preis inklusiv.






Vorbesprechung:


16.12.2025, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/63136458680






Materialausleihe:

Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist nur direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
 an hochschulsport@hu-berlin.de eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste














Mit Buchung des 7. Skitags ist unbegleitetes Fahren am Anreisetag möglich. Der Tag muss bis zum 17.12. gebucht werden und ist nurr erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet, da kein Skikurs an diesem Tag stattfindet. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
01 Skitägl.26.12.2025-03.01.20261225/ 1275/ 1325 €Warteliste
01 Snowboardtägl.26.12.2025-03.01.20261225/ 1275/ 1325 €Warteliste
7. Skitag am Anreisetagtägl.08:30-16:3027.12.202536,50/ 36,50/ 36,50 €buchen

Dance Fit (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Dance_Fit__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Dance Fit ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das Fitness und einfache Tanzschritte miteinander verbindet. Zu moderner Musik und den schnell zu lernenden Choreografien entsteht ein dynamisches Workout, das keine Vorkenntnisse erfordert. Die Kombination aus Tanz und Fitnessübungen stärkt die Muskulatur, Ausdauer und Koordination. Gleichzeitig fördert das Training Beweglichkeit, Balance und Körperbewusstsein. Die Schritte sind bewusst unkompliziert gehalten und wiederholen sich innerhalb der Choreografie, weshalb der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Dance Fit eignet sich für jedes Fitnesslevel und bietet eine ideale Möglichkeit Körper und Geist zu stärken. 

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 

ggf. eigene Matte

Handtuch


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do16:30-17:3023.10.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)25/ 40/ 69 €buchen

Curling *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Curling__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Curling ist eine faszinierende Wintersportart, die Geschicklichkeit, Teamarbeit und Taktik vereint. Ursprünglich aus Schottland stammend, hat sich Curling zu einer international beliebten Sportart entwickelt. Das Ziel des Spiels ist es, schwere Steine über eine Eisbahn zu schieben, um sie so nah wie möglich an das Zentrum eines Zielkreises zu platzieren. Dabei wird das Eis vor den Steinen von den Teammitgliedern gekehrt, um die Richtung und Geschwindigkeit der Steine zu kontrollieren. Curling erfordert Präzision und Strategie und bietet gleichzeitig eine großartige Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und Spaß zu haben.

Unser Curling-Kurs in Zusammenarbeit mit dem "Curling in Berlin e.V." bietet dir die einzigartige Gelegenheit, diese faszinierende Sportart zu erlernen und zu beherrschen. Die Kursziele sind vielfältig und umfassen:

Grundlagen des Curling:
Du wirst die grundlegenden Techniken des Curling kennenlernen, einschließlich des Schießens und Kehrens der Steine sowie des Verständnisses der Eisbahn.

Teamarbeit und Kommunikation:
Curling ist ein Teamsport, der eine effektive Zusammenarbeit erfordert. Du wirst lernen, wie man im Team arbeitet, Kommunikation verbessert und gemeinsam strategische Entscheidungen trifft.

Spielstrategie und Taktik:
Unsere Instruktoren werden dir beibringen, wie du die Eisbahn analysieren und Spielstrategien entwickeln kannst, um deine Chancen auf Erfolg zu maximieren.

Spielpraxis:
Du wirst die Gelegenheit haben, das Gelernte in realen Spielsituationen anzuwenden und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Fitness und Spaß:
Curling ist nicht nur eine technische Sportart, sondern auch eine großartige Möglichkeit, körperlich aktiv zu sein und Spaß zu haben. Du wirst in Bewegung sein und dabei die Winteratmosphäre genießen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SchnupperkursMo18:00-20:0024.11.2025-15.12.2025Eissporthalle Charlottenburg "PO9"27/ 37/ 55 €Warteliste
SchnupperkursMo18:00-21:0005.01.2026-12.01.2026Eissporthalle Charlottenburg "PO9"15/ 20/ 30 €Warteliste

Cross Training

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Cross_Training.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

I
n 60 Minuten voller Bewegungsfreude werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit kombiniert trainiert.
 

Wir fokussieren uns auf die grundlegenden Bewegungsmustern wie 
Heben, Beugen, Drücken, Ziehen,
 Laufen, Werfen und Springen. Stimmige Musik darf natürlich auch nicht fehlen. Dabei arbeiten wir neben dem eigenen Körpergewicht mit Kurz- und Langhanteln, Bällen, Bändern und vieles mehr
 

Alle Übungen können in unterschiedlichen Intensitäten durchgeführt werden, wodurch Teilnehmende aller Trainingslevel zusammen, aber trotzdem individuell trainieren. Die Übungen variieren so, dass das Training nie langweilig wird. Zunächst wärmen wir uns auf, dann erfolgt ein Kraft- oder Skill-Teil, im Anschluss machen wir meist ein Kraftausdauer Workout. Die Stunde schließt mit einem Cool Down mit Mobilität und isometrischen Übungen.

Wichtiger Hinweis
:
 Alternativübungen bei sportlichen Einschränkungen wie durch Schwangerschaft oder Verletzung, am besten vor Beginn des Kurses mit dem Kursleitenden abstimmen.

Was ist mitzubringen?
 Sportzeug, Handtuch und Getränk.
  

Bitte beachtet die Einzelterminübersicht und klickt auf den Kurszeitraum.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:00-19:0013.10.2025-26.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste

Core Express - Online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Core_Express_-_Online.html
Beschreibung anzeigen


Beim Core Training wird gezielt die Tiefenmuskulatur in derrpermitte gekräftigt. Das sorgt für eine gute Körperhaltung, mehr Standhaftigkeit und verleiht der Wirbelsäule mehr Stabilität. Neben derrperkräftigung verbessern wir durch komplexe Bewegungsabfolgen unser Gleichgewichtsgefühl und unsere Koordinationsfähigkeit. Da unserrper permanent in der Bewegung ausgleichen muss, optimieren wir dadurch auch unsere Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit. Trainiert wird hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht. Wir variieren sowohl in den Übungen als auch in den Trainingsabfolgen (z.B. mit Stufen-, Zirkelintervallen und Sätzen auf Zeit). So wird der ganze Körper auf intensive Weise trainiert.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 15-30min vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet.

Die Aufzeichnung der Online-Kurse ist nicht gestattet!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:00-18:0013.10.2025-09.02.2026Online Groupfitness15/ 23/ 38 €buchen