Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Parkour (Outdoor)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Parkour__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen

Wie komme ich am effizientesten von A nach B?

Mit dieser Frage beschäftigen sich Parkour-Läufer*innen, sogenannte Traceure. Katzengleich überwinden sie Hindernisse und beginnen die Welt mit anderen Augen zu sehen. Aus Hindernissen werden Möglichkeiten und neue Herausforderungen.
Abseits von Leistungsdruck wollen wir gemeinsam gemeinsam mit den Trainer/innen von Y?KI PARKOUR wachsen und spielerisch besser werden. Für das Training benötigen die Teilnehmer*innen keine besonderen Voraussetzungen. Spaß an Bewegung steht bei uns im Vordergrund und die Intensität des Trainings kann je nach Bedürfnis angepasst werden. In kleinen Schritten widmen wir uns den Grundlagen der Parkourtechnik und vermitteln Werte sowie Philosophie, die für uns Hand in Hand mit dem physischen Training gehen.

Da wir Parkour so realitätsnah wie möglich vermitteln möchten, findet das Training immer draußen, bei jedem Wetter an wechselnden Orten im Zentrum von Berlin statt.
Daher gibt es keine Umkleidemöglichkeiten oder sanitäre Anlagen.
Bequeme Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und ausreichend Flüssigkeit sind alles, was ihr braucht.

r wen ist der FLINTA* Kurs sinnvoll?
Mit diesem Angebot wollen wir aktiv FLINTA* Personen dazu ermutigen, Hemmschwellen zu überwinden und Parkour in einem speziell geschützten Raum auszuprobieren.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:00-19:0014.04.2025-16.06.2025Velodrom Außenanlagen28/ 46/ 70 €buchen
FLINTA*Mi19:30-21:3030.04.2025-25.06.2025Velodrom Außenanlagen28/ 46/ 70 €Warteliste

Orientalischer Tanz

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Orientalischer_Tanz.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
 

Level
A1 - Anfänger/-innen

 

Was ist mitzubringen?
Lockere Kleidung (z.B. T-Shirt und weiter Rock), Getränk

 

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di10:00-11:0029.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €buchen

Ninjutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ninjutsu.html
Beschreibung anzeigen

Ninjutsu ist eine jahrhundertealte, traditionsreiche japanische Kampfkunst, die sich u. a. im Laufe langer Kriegsaktivitäten im feudalen Japan entwickelt hat. Sie setzt sich im heutigen Dachverband Bujinkan Budo Taijutsu aus neun Schulen zusammen, die sich in drei Ninpo- und sechs Samurai-Schulen einteilen lassen.
Inhalte dieser Schulen sind u. a.:
Schulung des Geistes / Konditionierung des Körpers/·Fallschule/ Schläge, Tritte und Blocks/ Hebeltechniken/ Wurftechniken/ Würgetechniken/· Befreiungstechniken/ Waffenanwendung (verschiedene Schwerter und Stöcker, Messer etc.)

Beim Ninjutsu handelt es sich um eine Kampfkunst, Wettkämpfe sind daher nicht Teil des Systems. Sparring und die praktische Anwendung des Gelernten können und sollten aber ab einem bestimmten Punkt des Trainingsfortschrittes thematisiert werden.
Im Anfängerkurs werden den Teilnehmern Grundlagen dieser Kampfkunst vermittelt. Fallschule, grundlegende Bewegungen und einige Befreiungs- und andere Basistechniken werden Thema sein. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
Der Kurs Level 1-4 ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FMo19:15-20:3028.04.2025-14.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 84 €buchen

Mobility meets Core Express - Online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Mobility_meets_Core_Express_-_Online.html
Beschreibung anzeigen


Mobility meets Core-Express - Online

Ziel des Kurses ist neben einer Stärkung der Tiefenmuskulatur in derrpermitte eine verbesserte ganzkörperliche Beweglichkeit und

Dehnfähigkeit. Nach einer kurzen Errmung trainieren wir hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht unseren Core. In der zweiten Kurshälfte konzentrieren wir uns voll und ganz auf effektive Dehnungsübungen für Muskeln und Sehnen zur Vermeidung bzw. Beseitigung von Dysbalancen.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 15-30min vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet.

Die Aufzeichnung der Online-Kurse ist nicht gestattet!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi18:00-19:0016.04.2025-16.07.2025Online Groupfitness13/ 20/ 33 €buchen

Mobility

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Mobility.html
Beschreibung anzeigen

Ziel des Kurses ist eine verbesserte ganzkörperliche Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Wir konzentrieren uns dabei voll und ganz auf effektive Dehnungsübungen für Muskeln und Sehnen zur Vermeidung bzw. Beseitigung von Dysbalancen.

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk,



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Beweglichkeit, Dehnung und KoordinationDo12:00-13:0017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 44 €buchen

Meditation & Achtsamkeit Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Meditation__und__Achtsamkeit_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Die Kursreihe lädt dich ein, innezuhalten und die Kraft der Achtsamkeit zu entdecken.
Gemeinsam praktizieren wir verschiedene Meditationen und üben alltagstaugliche Achtsamkeitsmethoden – ergänzt durch kurze, inspirierende Impulse. Besonders in intensiven Zeiten, wie der Klausurenphase, kann Achtsamkeit dir helfen, mehr innere Ruhe zu finden und Herausforderungen gelassener zu begegnen. Freue dich auf einen offenen Austausch und gemeinsames Wachstum.


Jeder Termin hat einen neuen Fokus
, du kannst aber jederzeit einsteigen. Es sind keine
Vorkenntnisse notwendig.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtiger Hinweis
:

Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Was ist mitzubringen?
gemütliche Klamotten, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell warme Socken und Jacke zum Drüberziehen

 

Einführung in Achtsamkeit und Meditation

In Termin 1
tauchen wir ein in die Welt der Achtsamkeit. Du lernst, wie du mit Meditationen wie dem Bodyscan und der Atemmeditation mehr Achtsamkeit in dein Leben bringen kannst. Zusätzlich gehen wir darauf ein, wie du in alltäglichen Situationen achtsamer sein kannst, um mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu finden.


Achtsamkeit in Bewegung und Atemtechniken

In Termin 2
erkunden wir die Gehmeditation, bei der Achtsamkeit in Bewegung fließt. Beim Deep Listening üben wir, Geräusche in unserer Umgebung bewusst wahrzunehmen. Zudem widmen wir uns verschiedenen Atemtechniken, die helfen können, Stress zu reduzieren und mehr innere Ruhe zu finden.

 

Achtsamkeit für die Sinne & Journaling

In Termin 3
öffnen wir uns bei einer Sinnesreise dem Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken, um den Moment intensiver zu erleben. Zudem reflektieren wir durch Journaling über positive Momente im Alltag und stärken so unseren achtsamen Blick auf das Leben.


Achtsame Kommunikation & achtsames Yoga

In Termin 4
befassen wir uns mit der achtsamen Kommunikation. Durch bewusstes Zuhören und achtsames Sprechen üben wir, mehr Verständnis und Verbundenheit zu schaffen. Beim achtsamen Yoga entdecken wir, wie uns sanfte Bewegungen im Körper helfen, die Achtsamkeit zu vertiefen.

 

Achtsame Kreativität und Loving-Kindness

In Termin 5
widmen wir uns der Metta-Meditation, auch bekannt als “Loving-Kindness- Meditation”. Dabei geht es um liebevolle Güte und Wohlwollen – sowohl für uns selbst als auch für andere. Außerdem hast du die Möglichkeit, einen Brief an dich selbst zu schreiben, der dich zu einem späteren Zeitpunkt in deinem Leben wieder erreichen wird. Beim achtsamen Malen kannst du dich kreativ ausdrücken und deine Gedanken und Gefühle in Farben verwandeln.

 
 

 
 
 

 

 









NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 1Sa11:30-14:3003.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 2So12:00-15:0011.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 3Sa11:30-14:3031.05.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 4Sa11:30-14:3021.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 5Sa11:30-14:3005.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen

Modern Jazz Dance (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Modern_Jazz_Dance__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


5 - 6 -7 - 8: Modern Jazz Dance ist eine Kombination aus Modern Dance, zeitgenössischem Tanz, und Jazz Dance. Das Aufeinandertreffen von verschiedenen Stilen bietet den Tänzer:innen besondere kreative Freiheiten in den Bewegungen, die auf sowohl auf klassischen als auch auf modernen Techniken beruhen können. Im Kurs erarbeiten wir zu verschiedenster Musik Choreographien, in denen wir vorab erlernte Techniken einbauen.

Im Tanz werden Ausdauer, Dehnung und Kraft gefördert, aber auch kognitive Fähigkeiten wie das Koordinations- und Erinnerungsvermögen – Tanz ist ein einzigartiger All-Rounder im Sport und das allerbeste: Tanzen macht Spaß!

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundlagen des modern Dance, zeitgenössischen Tanz & Jazz Dance, Erfahren von Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers, Entwicklung des Gefühls für Musikalität und Raumorientierung.




 

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo17:00-18:3005.05.2025-14.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 126/ 43/ 66 €Warteliste

Magic the Gathering

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Magic_the_Gathering.html
Beschreibung anzeigen

(English below)


Ihr wollt Magic lernen? Oder spielt ihr schon Magic, aber habt noch nie Draft gespielt? Ihr habt schon Draft-Erfahrung, aber wollt noch mehr rausholen?

Dann seid ihr in diesem Kurs richtig! Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Magic interessieren, unabhängig von Vorerfahrung. Wir wollen gemeinsam lernen, besser werden, diskutieren und vor allem auch einfach Spaß haben!

Magic: the Gathering ist ein strategisches Fantasy-Sammelkartenspiel bei dem sich zwei Personen mit selbstgebauten Decks duellieren. Bei einem Draft werden keine eigenen Karten mitgebracht, stattdessen bekommt jede/r Karten vom Veranstalter, nimmt eine Karte und gibt den Rest weiter, bis alle Karten verteilt sind. Anschließend werden aus diesen Karten Decks gebaut und ein Turnier gespielt. Das coole beim Draft: Alle haben die gleichen Ausgangsbedingungen. Außerdem ist der Draft selbst unglaubliche strategisch und vielschichtig, sodass nicht wenige Spieler den Draft sogar mehr mögen als die Spiele!

Zum Kurs: Ihr werdet lernen Magic zu spielen und zu draften, wobei wir nur englische Karten aus dem aktuellen Set
"Tarkir: Dragonstorm"
nutzen. Am Ende jeder Kurseinheit werden die gedrafteten Karten wieder abgegeben und beim nächsten Mal zu neuen Packs zusammengestellt. Wir werden uns mit üblichen Strategien wie Aggro, Midrange, und Control beschäftigen und Konzepte wie Kartenvorteil und Tempo besprechen. Außerdem wird es um Draft-Strategien sowie Deckbau gehen. Eine Kurseinheit geht 2 Stunden, wobei wir mit einem Inputteil anfangen und anschließend das ganze praktisch anwenden, also draften und spielen! Nach den 2 Stunden sind alle eingeladen länger zu bleiben und noch weiter frei zu spielen. Der Kurs wird je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Wir spielen in jedem Fall mit englischen Karten.

Voraussetzungen:
- Lust auf Kartenspiele
- Spaß an strategischem Denken
- grundlegende Englischkenntnisse

Bitte mitbringen:
Nix. Karten und alles weitere benötigte Material wird gestellt.

Kursregeln:
1. Der Spaß *für alle* steht im Vordergrund. Wir gehen respektvoll, hilfsbereit & wertschätzend miteinander um. Der Kurs richtet sich auch an Neulinge, die möglicherweise etwas mehr Zeit beim Draft oder im Spiel benötigen und diese auch bekommen sollen.
2. Schlechte Laune (insbesondere durch das Ziehen unpassender Karten) darf nicht am Gegenüber ausgelassen werden*.
3. Der Kurs ist für Leute gedacht, die Draft/Sealed spielen wollen. Wer eigentlich andere Formate (zB Commander) spielen möchte kann gerne beim Kurs fragen wer daran auch Interesse hat, um sich dann außerhalb des Kurses dazu zu verabreden.
4. Eigene Karten (zum Beispiel zum Tauschen), Token, Würfel und ähnliches dürfen mitgebracht werden, ihr seid allerdings selbst verantwortlich eure Dinge im Blick und vom Kursmaterial getrennt zu halten.
5. Beim Kurs gilt null Toleranz für Sexismus, Rassismus, Diskriminierung aufgrund der Religion oder gegen LGBTQ+ Menschen, und ähnliches.
6. Anstößige Bilder/Sprüche auf Sleeves, Playmats, T-Shirts, oder sonst wo sind verboten.
7. Sämtliches Kursmaterial (Karten, Sleeves, Würfel, ...) wird am Ende jedes Termins zurückgegeben.

Wenn ihr euch irgendwie in einer Situation nicht wohl fühlt oder bei (Verdacht auf) Verstoß gegen die Regeln sagt der Kursleitung Bescheid und/oder sprecht die entsprechende Person offen darauf an.
  ---

English:

You want to learn Magic? Or do you already play Magic, but never drafted before? You're already an experienced drafter, but want to take it to the next level?

Then this course is for you! The course is for anyone interested in Magic, independent of prior experience. Together we want to learn, improve, discuss and also simply have fun!

Magic: the Gathering is a deeply strategic fantasy trading card game, where two people duel each other with decks they built themselves. Draft is a form of playing where you don't bring your own cards. Instead you are given cards, pick one and pass on the rest to your neighbor. This is repeated until all cards are distributed. Then everyone builds a deck from the cards they picked and a tournament is played. The cool thing about draft: Everyone has the same starting situation. Also, the draft itself is incredibly strategic and deep, so that many people like the draft even more than the games!

In the course you will learn how to play and draft Magic, using only English cards from the latest set "Tarkir: Dragonstorm". At the end of each session the drafted cards are handed back, so new packs can be built for the next session. We will take a look at common strategies such as aggro, midrange, control and we will discuss concepts like card advantage and tempo. Furthermore we will talk about draft strategies and deck building. Each session will be 2 hours long. We'll begin with an input part and continue with some practice, that is drafting and playing! After these 2 hours everyone is invited to stay longer and play some more. The course will be held in English or German depending on the
participants' preferences. In any case we'll play with English cards.

Requirements:
- enjoy card games
- like strategic thinking
- basic English skills

Please bring:
Nothing. Cards and all necessary material will be provided.

Course rules:
1. The focus is on fun *for everyone*. We treat each other with respect, helpfulness and appreciation. The course welcomes newcomers who should get more time in a draft or during a game if needed.
2. Bad moods (in particular because of drawing unsuitable cards) must not be taken out on the other player*.
3. The course is intended for people who want to play Draft/Sealed. If you actually want to play other formats (e.g. Commander), you are welcome to ask during the course who is also interested in it, so that you can arrange to meet outside the course.
4. You may bring your own cards (e.g. for trading), tokens, dice and the like, but you are responsible for keeping an eye on your things and keeping it separate from the course material.
5. In this course there is zero tolerance for sexism, racism, discrimination against LGBTQ+ people, or disrimination against someone's religion.
6. Offensive images/writings on sleeves, playmats, T-shirts or elsewhere are prohibited.
7. All course material (cards, sleeves, dice, ...) will be returned at the end of each session.

If you feel uncomfortable in any way in a situation or if you suspect or experience a violation of the rules, let the course leader know and/or speak openly to the person concerned

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDi17:30-19:3015.04.2025-13.05.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2518/ 29/ 44 €buchen

Leichtathlethik

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Leichtathlethik.html
Beschreibung anzeigen

Die Leichtathletik ist seit der Antike das Herzstück der olympischen Spiele. Nicht zuletzt deshalb, weil die grundlegenden, menschlichen Bewegungsabläufe "Laufen, Springen, Werfen" dabei in ein Regelwerk gegossen und die individuelle Leistung exakt vergleichbar gemacht wird. Wie in kaum einer anderen Sportart bieten die zahlreichen Disziplinen der Leichtathletik ein umfassendes Training, um den gesamten Körper und vor allem die eigene Ausdauer und Konstitution effektiv weiterzuentwickeln.

In unserem Einsteigerkurs bieten wir euch einen Einblick in die facettenreiche Sportlandschaft der Leichtathletik. Erlernt werden vor allem Technik und der grundlegende Trainingsaufbau für die Bereiche des Kurz- und Mittelstreckenlaufs, des Weit- und Dreisprungs sowie des Kugelstoßens. Darüber hinaus bekommt ihr in diesem Kurs auch die Möglichkeit in den Diskus- und Speerwurf sowie den Hürdenlauf hineinzuschnuppern. Ein besonderes Augenmerk wird während des ganzen Semesters auf die Verbesserung der individuellen Kondition und Lauftechnik gelegt. Die perfekte Möglichkeit um spielerisch an der eigenen Fitness zu arbeiten!

Am letzten Kurstag erhalten alle Teilnehmenden außerdem die Chance bei unserem Übungsleiter das DOSB Sportabzeichen abzulegen!

Was braucht ihr?
- Getränk, Laufschuhe, adäquate Sportbekleidung (Sonnenschutz mit bedenken!)
- wenn vorhanden: Laufschuhe mit Spikes / Werferschuhe

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi15:00-17:0016.04.2025-16.07.2025Poststadion Mitte Stadion49/ 81/ 123 €Warteliste

Lauftreff (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lauftreff__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


- Kurs für Fortgeschrittene -

Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Läufer/-innen, die es leid sind die harten Tempo- und Intervallläufe allein zu laufen.
Der grundsätzliche Ablauf eines Trainings ist wie folgt: zügiges Warmlaufen, kurzes Stretching, Intervall- oder Tempoläufe und Auslaufen. In den Trabpausen zwischen den Schnelligkeitseinheiten kann sich die Gruppe immer wieder sammeln. Es gibt keine festen Kursinhalte. Das Training kann so bei anstehenden Wettkämpfen gezielt angepasst werden. Dabei ist es natürlich auch möglich, ganz individuell zu trainieren und nur den Zeitrahmen des Kurses zu nutzen. In der Auf- und Abwärmphase und in den Trabpausen bietet es sich zudem an, Trainingsmethoden und Wettkampferfahrungen auszutauschen.

Gestartet wird donnerstags um 08:00 Uhr vor der Sporthalle in der Merlitzstraße 16 (Nähe Kaufland Berlin-Adlershof).
Umkleide- und Duschmöglichkeiten bestehen. Die Umkleide ist nicht abschließbar, es gibt jedoch Wertsachen-Schließfächer. Dafür wird eine 1,00 Euro-Münze als Pfand benötigt.

Link zum aktuellen Trainingsplan:
hier

Wichtige Hinweise: 


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
offenes Lauftraining - fortgeschrittenDo08:00-09:3017.04.2025-17.07.2025Adlershof, Merlitzstr. 165/ 8/ 13 €buchen