Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Kizomba

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kizomba.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:

Kizomba wird im Paar mit einer folgenden Person und einer führenden Person getanzt. Im Kurs werden alle 3 Minuten die Tanzpartner gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner:in möglich. Bezüglich der Kurssprache passen wir uns an die Teilnehmer:innen an und unterrichten den Kurs sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Kizomba ist ein Paartanz aus Angola (Afrika) und wird oft als der afrikanische Tango bezeichnet. Wir unterrichten den traditionell-angolanischen Kizomba Stil, vermitteln euch jedoch zusätzlich Einblicke in das Urban-Kizomba und Tarraxo. Das Ziel des Kurses wird sein, euch auf den Besuch von Kizomba Tanzpartys vorzubereiten. Kommt vorbei für eine abwechslungsreiche Playlist, wir freuen uns auf euch! Wenn ihr einen Eindruck von Kizomba erhalten möchtet, könnt ihr euch auf Instagram oder YouTube zum Beispiel von den Kizomba-Ikonen Jojo&Victoria sowie Isabelle&Felicien inspirieren lassen.

 

Level:

Level A1 (Anfänger 1)
: Dieser Kurs ist geeignet für alle Personen, die noch nie Kizomba getanzt haben. Wir vermitteln zunächst Grundschritte, Haltung und Tanzetikette. Außerdem werden hier einfache Figuren gelehrt und die Grundlagen fürs Tanzen auf Kizomba-Partys gelegt, sodass ihr nach ca. 8-10 Stunden problemlos eure erste Tanzveranstaltung besuchen könnt. 


Level A2 (Anfänger 2):
Wer bereits Kizomba-Erfahrung hat und die Grundlagen beherrscht, kann hier einsteigen. Ihr erlernt jede Stunde komplexere Schritt- und Figurenkombinationen. Auch lernt ihr jetzt neu zu kombinieren und somit unzählige Möglichkeiten in eurem Tanz zu schaffen. Bitte kommt nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Stunden Vorkenntnisse) zu diesem Kurs.


Level F (Fortgeschritten):
Wenn ihr schon seit über einem Jahr Kizomba lernt und regelmäßig tanzt, seid ihr hier richtig. Nun könnt ihr eure Technik perfektionieren, lernen mit minimalem Kraftaufwand zu führen und euren eigenen Stil entwickeln. Weiterhin geht es um Themen wie Musikalität und Tanzakrobatik. Bitte kommt nur nach mehreren Monaten Erfahrung im Kizomba oder wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt.

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau bei unserer
Sportpartnerrse
vorbei!

Einen Anspruch auf Tanzpartner*in gibt es nicht!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Sa19:30-21:0026.04.2025-19.07.2025Sporthalle Albrechtstraße 34/ 56/ 85 €buchen

Kung Fu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kung_Fu.html
Beschreibung anzeigen


Kung Fu
(Donnerfuß)

Kung Fu ist eine ganzheitliche chinesische Kampfkunst.

Nicht nur die Selbstverteidigung steht im Vordergrund, sondern auch die Gesundheit und die Entwicklung von Körper und Geist.

Abwehr- und Angriffstechniken werden, durch das Üben von Tritten, Schlägen, Würfen, Hebeln und Fallbungen, gelehrt. Auch das richtige Atmen steht im Vordergrund bei jeder Ausführung von Techniken für die Kampfkunst und im Alltag..

Dieser Kung Fu Stil ist ein aus derrdlichen Gebirgsregion stammendes System. Es zeichnet sich durch seine exzellenten Fußtechniken (Léi zú= Donnerfuß) aus, welche aus dem Stand, der Drehung und im Sprung absolviert werden können.

Als einzige Waffen werden verschieden lange Rundhölzer (Stöcke) in die Übungen eingeflochten, um sich den Gegner auf Distanz zu halten bzw. zu erwehren.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr11:30-13:0025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €buchen

Krav Maga ProCon®

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Krav_Maga_ProCon_.html
Beschreibung anzeigen


KRAV MAGA ProCon®
ist ein modernes und äußerst effektives Selbstverteidigungssystem.
Es ist entwickelt worden, um Menschen in die Lage zu versetzen, sich gegen Aggressionen und Bedrohungen behaupten zu können. Somit haben auch körperlich
schwächere Menschen mit diesem System eine realistische Chance, eine Bedrohung oder einen Angriff von sich abzuwenden und zu überstehen.
Im Gegensatz zum (Kampf-)Sport gibt es auf der Straße keine Regeln und keinen Schiedsrichter. Und oftmals müssen nicht nur einzelne Angreifer, sondern mehrere
evtl.. auch bewaffnete Angreifer abgewehrt werden. Das Ziel hierbei ist nicht der Sieg über einen Angreifer, sondern so unbeschadet wie möglich aus einer
Gefahrensituation zu entkommen.

Deshalb kommt es hier nicht auf die ?Schönheit? und das Aussehen der Techniken an, sondern lediglich auf ihre Wirksamkeit und die Möglichkeit, sie auch unter Stress
abrufen zu können. Die Basis von
KRAV MAGA ProCon®
bilden bereits vorhandene (Schutz-)Reflexe und Verhaltensweisen. Diese müssen zwar auch trainiert (z.T. auch
wieder neu eingelernt) werden, jedoch ist eine Adaption der
KRAV MAGA ProCon®
Techniken auf dieser Basis einfacher und man lernt Diese auch unter extremem
psychischen Druck abzurufen.

Dadurch soll erreicht werden, Angriffe und Bedrohungen so schnell wie möglich zu beenden bzw. diesen zu entgehen. Am Ende steht das Ziel, sich und ggf. Dritte
verteidigen zu können.

Jedoch gilt der Grundsatz: ?Nur ein vermiedener Kampf, ist ein gewonnener Kampf?

Kursinhalt:
Einführung in die Krav Maga ProCon Grundlagentechniken/ Basic-Programm
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Was ist mitzubringen?
Lockere Sportbekleidung, Hallensportschuhe, Handtuch, Getränk

Wichtig:
Ein Tiefschutz ist für alle Teilnehmenden Pflicht und sollte spätestens bis zum 3.
Kurstermin selbst angeschafft werden.
Schmuck, Armbänder und Piercings müssen vor dem Training entfernt beziehungsweise
abgeklebt werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.



Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di15:00-16:3015.04.2025-15.07.2025Sportschule Choi | KRAV MAGA ProCon® Headquarters59/ 75/ 115 €Warteliste

Klettern Vorstieg Intensivkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Vorstieg_Intensivkurse.html
Beschreibung anzeigen


Kletterschein - Vorstieg

Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, welche entweder nur wenig Zeit haben und daher nicht an einem wöchentliche Kurs über 7-8 Termine teilnehmen können oder erst an einem wöchentlichen Kurs über 7-8 Termine in einem späteren Zeitraum teilnehmen wollen.

Wichtig: Voraussetzungen beachten!

Inhalt:
Sicherheits- und klettertechnische Grundlagen des Vorsteigens und Vorstieg-Sicherns - Clippen, Analyse des Routenverlaufs und richtige Seilführung, Spotten, theoretische Einführung ins Sturzmodell, Falltests, Sicherungstraining, Körperdynamisches und präzises Sichern, Kennenlernen eines anderen Sicherungsgerätes, Materialkunde, Risikoabwägung und -minimierung, kraftsparende Lösungen.

Voraussetzungen:

Kletterschein Top-Rope! / Top-Ropekurs der HU 

Wichtiger Hinweis:
Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KletterscheinSa-So17:00-21:3017.05.2025-18.05.2025Magic Mountain67/ 77/ 109 €Warteliste
KletterscheinSa-So17:00-21:3007.06.2025-08.06.2025Magic Mountain67/ 77/ 109 €Warteliste
KletterscheinSa-So17:00-21:3012.07.2025-13.07.2025Magic Mountain67/ 77/ 109 €Warteliste

Klettern Toprope Intensivkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope_Intensivkurse.html
Beschreibung anzeigen

Kletterschein

Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, welche entweder nur wenig Zeit haben und daher nicht an einem wöchentliche Kurs über 7-8 Termine teilnehmen können oder erst an einem wöchentlichen Kurs über 7-8 Termine in der zweiten Semesterhälfte teilnehmen wollen. Wichtig: Voraussetzungen beachten!

Inhalte:
elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr

Voraussetzung:
Keine Voraussetzungen notwendig, Lust auf Klettern

Wichtiger Hinweis:
Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt, für den Erhalt des Scheines sind vor Ort 5? zu bezahlen.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KletterscheinSa-So18:00-21:3003.05.2025-04.05.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste
KletterscheinSa-So18:00-21:3031.05.2025-01.06.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste
KletterscheinSa-So18:00-21:3014.06.2025-15.06.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste
KletterscheinSa-So18:00-21:3028.06.2025-29.06.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste
KletterscheinSa-So18:00-21:3005.07.2025-06.07.2025Magic Mountain53/ 63/ 99 €Warteliste

Klettern Toprope

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope.html
Beschreibung anzeigen


Unsere Kletterkurse werden in zwei aufeinander aufbauende Kursstufen angeboten:

1. Topropekurse: geeignet für Einsteiger/-innen
2. Vorstiegkurse: geeignet für Absolventen und Absolventinnen der Toprope-Kurse
In
jeder
Stufe gibt es zwei Arten von Kursen: Sicherungstechnische (für Anfänger/-innen) und trainingsorientierte Kurse (für Fortgeschrittene).

In den sicherungstechnischen Kursen haben die Sicherheitsinhalte oberste Priorität. Zudem lernen die Teilnehmenden auch einige grundlegende Klettertechniken kennen. Die Kurse umfassen ebenfalls Inhalte von Outdoor-Kletterkursen und bereiten somit auf wesentliche Aspekte des Kletterns am Naturfels vor.
In den Trainingskursen steht das Training von Ausdauer und Taktik, vor allem aber das Erlernen von Bewegungstechniken ganz oben auf dem Programm. Sicherungstechnik wird in diesen Kursen hingegen nur bei dringendem Bedarf wiederholt. Nur ein abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs berechtigt zum Besuch eines Trainingskurses in der jeweiligen Kursstufe.

r alle Kurse gilt:
Teilnehmer/-innen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können den Kurs nicht belegen.


Da die sicherheitstechnischen Grundlagen
bei den ersten vier Terminen vermittelt werden,
ist die Teilnahme unbedingt erforderlich.

Wichtiger Hinweis:
Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt.

Toprope-Kurs (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine)

In den Toprope-Kursen lernen die Teilnehmenden alles Wichtige zum selbständigen Klettern am bereits eingehängten Seil in der Kletterhalle.
Hinzukommen einige andere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente.


Inhalte:
elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr. Am Ende des Kurses kann gegen einen Aufpreis von 5€ ebenfalls ein Kletterschein erworben werden.

Anfänger:

Voraussetzung:
nur euer Interesse am Klettern

Fortgeschrittene:

Voraussetzung:
absolvierter Anfänger-Kurs.
Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN
 
 - 2. Semesterhälfte -

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerMo20:30-22:3005.05.2025-16.06.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDi20:30-22:3022.04.2025-27.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerMi20:30-22:3016.04.2025-21.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerFr10:00-12:0025.04.2025-30.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDo20:30-22:3012.06.2025-17.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen
AnfängerFr10:00-12:0006.06.2025-11.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen

Kickboxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Das Kickboxen ist eine Wettkampfdisziplin, die sich in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt hat. Es sollte von da an möglich sein, sich in verschiedenen Kampfsportsystemen (Karate, Taekwondo, Kung Fu etc.) nach vorgegebenen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung in einem Wettkampf messen zu können. Dazu sind verschiedene Schlagtechniken mit den Händen und Füßen erlaubt.

Es werden verschiedene Techniken des Kickboxens vermittelt, die ihr entsprechend mit Partnern oder an der Pratze üben könnt.

Da natürlich eure Gesundheit im Vordergrund steht, tragt ihr gerade bei Übungen mit dem Partner ebenfalls eine Schutzausrüstung. Besitzt ihr bereits etwas, so könnt ihr sie gerne zu dem Kurs mitbringen.

A1:
Dieser ist Kurs für Teilnehmer gedacht, die bisher noch keine Erfahrungen im Kickboxen bzw. in (Tritt- und Schlag) Kampfsportartenen besitzen. Es werden in erster Linie die Grundlagen (Schlagtechniken, Stellung etc.) vermittelt und im Laufe des Kurses stetig erweitert. Diese werden je nach Anforderung alleine, an der Pratze oder am Partner geübt.

Wichtig:
Es ist ratsam, den Kurs möglichst von Beginn an zu verfolgen. Die wichtigsten Grundelemente werden in den ersten Trainingseinheiten vermittelt. Nachzügler lassen sich daher schwer in das laufende Training integrieren.


A1/ A2:
Dieser Kurs ist für Anfänger und Teilnehmer, die mit ähnlichen Kampfsportarten schon mal in Berührung gekommen sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder festigen möchten.


A1/F:
Dieses Kursformat richtet sich an Interessierte ALLER Erfahrungslevel. Es wird sowohl an technischen Grundlagen, als auch an der physischen Konstitution gearbeitet.


A2/F:
Das A2 bzw. F Level ist für Interessenten gedacht, die bereits über Grundtechniken des Kickboxens oder anderer ähnlicher Kampfsportarten verfügen. Auch hier werden Techniken und Kombinationen vermittelt bzw. aufgefrischt, stetig erweitert und mit Partnern in Form von Übungen und/oder (Modell)sparring trainiert.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo16:15-17:4528.04.2025-14.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €Warteliste
A1/A2Mo17:45-19:1528.04.2025-14.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €Warteliste
A1/A2Mi19:00-20:3023.04.2025-16.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €Warteliste
A1/A2Do20:30-22:0017.04.2025-17.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €Warteliste
A2/A3Do19:00-20:3017.04.2025-17.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €Warteliste
A1Fr17:30-19:0025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €Warteliste
A1/A2So13:00-14:3027.04.2025-20.07.2025Boxfabrik am Ostbahnhof48/ 63/ 99 €Warteliste
A1/A2So14:30-16:0027.04.2025-20.07.2025Boxfabrik am Ostbahnhof48/ 63/ 99 €Warteliste

K POP *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_K_POP__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

K-Pop" oder auch "Korean-Pop" ist koreanische Popmusik, die sich von Südkorea aus weltweit immer größerer Beliebtheit erfreut.

Charakteristisch sind energiegeladene Performances, die stets mit spannenden und dynamischen Gruppenchoreographien verbunden sind. Sie Tänze sind ein vielseitiger Mix aus allen möglichen Tanzstilen (wie Hip-Hop, Commercial, Contemporary, House, Jazz, Waacking…) und bieten die Möglichkeit, kurze Ausschnitte (häufig den Chorus) gemeinsam zu erlernen und nachzutanzen.

Im A1 Kurs erhältst du einen Einblick in die Welt des K-Pop und des Tanzens und musst entsprechend keine allgemeine Tanz- oder K-Pop-Erfahrung mitbringen. Es werden langsam einfache bis mittelschwere Choreografien erlernt.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Getränk, Handtuch
(Getanzt wird barfuß oder auf Socken.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi16:00-17:3023.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 34/ 56/ 85 €buchen

Karate

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Karate.html
Beschreibung anzeigen

Karate ist eine aus Japan stammende, ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte Sportart. Kara-Te bedeutet "leere Hände" und weist auf das traditionell praktizierte waffenlose Kampfsystem hin.

A1
Vermittlung der grundlegenden Techniken der jeweiligen Stilart in Verbindung mit Selbstverteidigungsübungen, Verbesserung der Techniken und Einführung in das Kata-System, Partnerübungen


A2/F
Nurr Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Erweiterung des Kata-Systems und Einführung in Freikampftechniken


Goju-Ryu-Karate:
Der Gojo-Ryu-Karate Stil geht stark auf die chinesischen Wurzeln des Karate zurück und gilt als ältester der traditionellen Stile. In seinen Techniken und Kata (Formen) verbindet er hart (Go) auszuführende Techniken mit weichen(Ju) und runden Bewegungen und erinnert daher in vielen Teilen an das traditionelle chinesische Boxen. Das sehr sportlich geprägte Training in den Kursen setzt neben Grundtechniken und Kata (Formen) von Beginn an auf Übungen mit Partner, und vermittelt spezielle Techniken zur Selbstverteidigung.


Modern Sports-Karate (MSK):

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.
Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.
Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Goju-Ryu A2/FMo19:00-20:3014.04.2025-14.07.2025Schulsporthalle, Andersen Grundschule, Kattegatstr. 2632/ 52/ 79 €buchen
Goju-Ryu A1Mi18:30-20:0023.04.2025-16.07.2025Schulsporthalle, Grundschule am Park, Am Plänterwald 2334/ 56/ 85 €buchen
Goju-Ryu A2/FMi20:00-21:3023.04.2025-16.07.2025Schulsporthalle, Grundschule am Park, Am Plänterwald 2334/ 56/ 85 €buchen
Modern Sports Karate A1Mo18:00-19:3014.04.2025-14.07.2025Turnhalle Willy-Brandt-Oberschule37/ 61/ 92 €buchen
Modern Sports Karate A1Mi19:45-21:1516.04.2025-16.07.2025Rochstraße37/ 61/ 92 €buchen