Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Kanu-Wasserwandern | Freies Paddeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern___Freies_Paddeln.html
Beschreibung anzeigen

Von Schmöckwitz aus besteht die Möglichkeit, paddelnd das landschaftlich reizvolle und wasserreiche Umland Berlins zu erkunden.

Voraussetzung
- Schwimmbefähigung
- Nichtschwimmer/-innen sind aus Sicherheitsgründen nicht berechtigt, unsere Boote zu benutzen!

Online Buchung der Verleihkarte

Die Verleihkarte wird im Bootshaus gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung ausgestellt.
Die gebuchten Verleihstunden sind 18 Monate gültig und können halbstündig abgerechnet werden.

 

Ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte ist die Ausleihe von Booten im WSZ möglich!

 

Online Reservierung

Die Bootsreservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen. Für die Reservierung stehen 2-Stunden-Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Reinigen der Boote. Selbstverständlich können auch 2 oder 3 Zeiträume nacheinander gebucht werden. Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt. Reservierte Boote werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

 

Achtung: 
Eine Bezahlung der Ausleihe beim "Freien Paddeln" ist vor Ort im WSZ Schmöckwitz nur per EC möglich!!

 

5 Stunden Verleihkarte Einerboot


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

10 Stunden Verleihkarte Einerboot

5 Stunden Verleihkarte Zweierboot

10 Stunden Verleihkarte Zweierboot
Reservierung des Zeitslots.

r Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
5 Stunden Verleih Einerboot03.05.2025-23.09.2025WSZ15/ 20/ 25 €buchen
10 Stunden Verleih Einerboot03.05.2025-23.09.2025WSZ28/ 38/ 48 €buchen
5 Stunden Verleih Zweierboot03.05.2025-23.09.2025WSZ25/ 35/ 45 €buchen
10 Stunden Verleih Zweierboot03.05.2025-23.09.2025WSZ40/ 60/ 80 €buchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Kanu-Wasserwandern Tagestouren Herbst

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern_Tagestouren_Herbst.html
Beschreibung anzeigen

Wir fahren stressfrei eine größere Runde (von 10 km bis maximal 30 km) vom Wassersportzentrum aus.

Genügend Pausen für ein Picknick am Ufer/Strand oder auf dem Wasser sind eingeplant. 

Die genauer Route ist abhängig vom Wetter, den Windverhältnissen und der Motivation und wird vor Ort festgelegt. Es gibt zahlreiche und abwechslungsreiche Varianten vom Bootshaus aus.

 

Voraussetzungen:
 


Alle Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Um die Tour zu bewältigen sollten alle etwas
Erfahrung im Kajakfahren und etwas Ausdauer 
haben


Bitte mitbringen:


Bequeme Kleidung

Wasserschuhe oder Sportschuhe, die nass werden können

Regenjacken

komplette Wechselbekleidung

Handtücher 

Sonnenschutz

Getränke und Verpflegung für die Touren

Ggf. eigenes Vorhängeschloss für Spind


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tour 1Sa12:00-18:0005.10.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 2Sa12:00-18:0012.10.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen

Kanu-Wasserwandern Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Wir fahren stressfrei eine größere Runde (von 10 km bis maximal 30 km, eventuell mit Schleusendurchfahrt) vom Wassersportzentrum aus.

Genügend Pausen für ein Picknick am Ufer/Strand oder auf dem Wasser sind eingeplant. Ebenso können bei gutem Wetter Badestopps eingelegt werden.

Die genauer Route ist abhängig vom Wetter, den Windverhältnissen und der Motivation und wird vor Ort festgelegt. Es gibt zahlreiche und abwechslungsreiche Varianten vom Bootshaus aus.

 

Voraussetzungen:


Alle Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Um die Tour zu bewältigen sollten alle etwas Erfahrung im Kajakfahren haben


Bitte mitbringen:


Bequeme Kleidung

Wasserschuhe oder Sportschuhe, die nass werden können

Regenjacken

komplette Wechselbekleidung

Handtücher und Badesachen

Sonnenschutz

Getränke und Verpflegung für die Touren

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tour 1So12:00-20:0018.05.2025WSZ21/ 24/ 32 €Warteliste
Tour 2So12:00-20:0001.06.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 3Sa12:00-20:0021.06.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 4So12:00-20:0006.07.2025WSZ21/ 24/ 32 €Warteliste
Tour 5So12:00-20:0027.07.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 6Do12:00-20:0007.08.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 7So12:00-20:0010.08.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 8So11:30-19:3007.09.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen
Tour 9So11:30-19:3014.09.2025WSZ21/ 24/ 32 €buchen

Kanu-Wasserwandern Basiskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kanu-Wasserwandern_Basiskurs.html
Beschreibung anzeigen


Unsere Basiskurse sind ein fundierter Einstieg in den Kanusport und regelmäßiges Training für Fortgeschrittene zugleich, stehen doch beim Wanderpaddeln in der Gruppe das gemeinsame Naturerlebnis und Sporttreiben an erster Stelle. Kanu ist hier der Überbegriff und die Boote, mit denen wir unterrichten sind
Kajaks
(siehe Foto).

Vom HU-Wassersportzentrum in Schmöckwitz ausgehend, unternehmen wir an den Kursterminen schrittweise länger werdende Ausflüge durch die wunderschöne Seenlandschaft im Südosten Berlins. Dabei werden in entspannter Atmosphäre Grundlagen und Revierkenntnisse vermittelt, aber auch gesellige Aktivitäten wie Picknicken oder baden kommen nicht zu kurz.

Ziel unserer Kurse ist es, mit verschiedenen Paddelschlagtechniken die Kajaks sicher und selbstständig zu beherrschen, eure sportliche Ausdauer zu stärken, Bewegungsmuster zu hinterfragen sowie bei Interesse zum Beispiel einfache Rettungsmöglichkeiten für den Fall einer Kenterung auf Großgewässern oder in der kalten Jahreszeit kennenzulernen.

Leichte Erlernbarkeit und ein hoher Freizeit- und Erholungswert machen das Paddeln in Einer- und Zweierkajaks zu einem idealen Ausgleichssport.

Die Kurse umfassen 3-7 Einheiten und schließen bei regelmäßiger Teilnahme mit dem Erhalt einer Paddelkarte der Humboldt-Universität ab. Mit dieser Karte könnt Ihr dann an den Wochenenden ein Einer- oder Zweierkajak bei Verfügbarkeit auch allein in der Rubrik Freies Paddeln gegen Entgelt leihen.

Bitte rechnet damit, dass wir an manchen Tagen auch später als angegeben zurück sind.

Bootsmaterial:
Kunststoffboote K1 und K2

Voraussetzungen:
Teilnehmende müssen sicher schwimmen können!

Zielvorstellungen:


Vermittlung von paddeltechnischen Inhalten wie Grundschlag

Bogenschlag, Stütze und Paddelhang

gezielte Wanderfahrten in die Umgebung Berlins


Bitte unbedingt mitbringen:


komplette Wechselkleidung

Bequeme und witterungsgerechte Sportbekleidung, Regenjacke und leichte Schuhe zum Paddeln

Sonnenschutz bei Bedarf

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
7 TermineDi17:30-20:3022.04.2025-03.06.2025WSZ49/ 77/ 91 €Warteliste
3 TermineMo17:00-20:0012.05.2025-26.05.2025WSZ21/ 33/ 39 €Warteliste
7 TermineDi17:30-20:3010.06.2025-22.07.2025WSZ49/ 77/ 91 €Warteliste
6 TermineMo17:00-20:0016.06.2025-31.07.2025WSZ42/ 66/ 78 €Warteliste

Kampfsport für Frauen (Hapkido, Taekwondo)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kampfsport_fuer_Frauen__Hapkido__Taekwondo_.html
Beschreibung anzeigen


Kampfsport für Frauen bietet ganzheitliches Gesundheitstraining fürrper und Geist ausschließlich für Frauen. Es geht hierbei nicht um das Erzielen einer messbaren sportlichen Leistung, sondern um den Spaß an der Bewegung. Somit kann das Training an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmerinnen angepasst werden. Das Trainingsprogramm ist sehr vielfältig. Inhalte des Kurses sind u.a.:


Kraft- und Konditionsübungen, Gymnastik

Training von Gleichgewicht, Koordination und Reaktion

Energie(Ki)-Atemtechniken

Meditation

Rhythmustraining

Befreiungs- und Selbstverteidigungstechniken

Fallschule (Katzenfalltechniken)

grundlegende Hand- und Fuß Angriffs- bzw. Abwehrtechniken


Wichtig
: Als Trainingsbekleidung empfiehlt sich, falls vorhanden, ein Judo-, Karate- oder Taekwondoanzug (o.ä.) mit Gürtel, andernfalls leichte Sportbekleidung. Bitte Handtuch und Getränk mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr14:30-16:0025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €buchen

Jugger

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jugger.html
Beschreibung anzeigen

Jugger lässt sich beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hoch-taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und die gegnerische Mannschaft von der balltragenden Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß! Die vielfältigen Positionen erlauben Spieler*innen ganz unterschiedlicher Voraussetzungen (Größe, Kraft, etc.) zusammen zu spielen und ihre Stärken zu nutzen.

Das Training kann nach Bedarf auf Deutsch und/oder Englisch stattfinden. All Genders Welcome! Bei weiteren Fragen kontaktiert uns gern, wir möchten möglichst vielen Personen eine Teilnahme ermöglichen!

Ihr wollt euch ein Bild von Jugger machen? Hier geht es zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8r2ZVE_cX7o

Was braucht ihr?
- Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDi17:00-19:0015.04.2025-15.07.2025Juggerplatz Tempelhofer Feld (Ostseite)49/ 81/ 123 €buchen

Inlineskating (Outdoor)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Inlineskating__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen

Inlineskaten - das Gefühl mühelos über den Asphalt zu gleiten und alles andere dabei zu vergessen! Egal ob man entspannt in den Sonnenuntergang rollt, anspruchsvolle Ausdauerstrecken zurücklegt, im Team Inline Hockey spielt oder elegante technische Tricks auf Asphalt und Rampen versucht: Skaten macht einfach Spaß! Die Beine, der Rücken, Bauch und Po werden gestärkt; die Ausdauer und Koordination auf eine gelenkschonende Art verbessert. Dabei ist die richtige Technik für ein sicheres Rollen besonders wichtig.

Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in das 
sportliche
 Rollen und zeigt auf, wie viel Freude beim Skaten als Ausdauer- und Freizeitsport aufkommen kann. Er ist für alle die schon etwas Rollen und Bremsen können geeignet. Durch fachmännische Anleitung eines Trainers des Berliner TSC e.V.  kommen alle Teilnehmer auf ihre Kosten.

Das ideale Niveau zur Teilnahme an diesem Kurs habt ihr, wenn ihr schon mal mit Inline Skates gefahren seid und die nötige Balance und Ausdauer habt mindestens eine Stunde auf den Skates zu verbringen.

Ziel dieses Kurses ist es, Inlineskaten als Sport kennenzulernen und Einblicke vor allem in die technischen Grundlagen zu erhalten: der richtige Abdruck, Bremsen, auf ordentlich Tempo kommen, sicher allein und als Gruppe fahren. Eingestreut werden ein paar Seitenblicke auf die am meisten verbreiteten Stile und Techniken (bspw. Speedskaten, Freestyle Slalom, Skaten auf Rampen u.a.) die auf dem Tempelhofer Feld auf Skates verbreitet sind, so dass auch für Fortgeschrittene neue Techniken dabei sind.

Habt ihr Lust, sportlich und an der frischen Luft gemeinsam in den Sommer zu starten? Dann kommt vorbei!

wichtig: 
ein Raum zur Lagerung der persönlichen Sachen steht 
nicht
 zur Verfügung!

Bitte mitbringen: 
Helm & Handgelenkschoner
(Pflicht !!!), eigene Skates, weitere Schützer empfohlen (freiwillig)

Treffpunkt: 
Tempelhofer Feld vor dem Luftschloss (Seite Tempelhofer Damm, Ende nördliche Landebahn – Koordinaten:  52.47412, 13.38798)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo18:00-20:0014.04.2025-14.07.2025Tempelhofer Feld (Eingang S+U-Bhf Tempelhof)42/ 69/ 105 €Warteliste

Judo

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Judo.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung
Judo gehört zu den traditionellen fernöstlichen Kampfsportarten und ist konditionell und koordinativ anspruchsvoll. Das Training in den Hochschulsport-Kursen ist wettkampforientiert und der Spaß am Judosport steht im Vordergrund. Stand- und Bodentechniken, Würfe und Griffe werden von kompetenten Übungsleiter/-innen vermittelt.

Wichtiger
Hinweis
: Es besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen, u. a. an den Deutschen Hochschulmeisterschaften (Mindestgraduierung dafür: VII. Kyu - gelberrtel mit Nachweis der Prüfung), teilzunehmen.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1/A2



Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und an fortgeschrittene Anfänger/-innen bis zum III. Kyu (grünerrtel)



Ziel für Anfänger/-innen A1: offizielles Ablegen der Prüfung zum VIII. Kyu (weiß-gelberrtel)

fortgeschrittene Anfänger/-innen A2: weiteres Kyu- und Techniktraining, wenig wettkampforientiertes Training





A2



Mindestgraduierung: VIII. Kyu (weiß-gelberrtel)



wettkampforientiertes Training





F



Mindestgraduierung: VII. Kyu (gelberrtel)



wettkampforientiertes Training





Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Handtuch, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Do18:30-20:0024.04.2025-17.07.2025Franz-Mett-Sporthalle26/ 43/ 66 €Warteliste

Ju Jutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ju_Jutsu.html
Beschreibung anzeigen


Ju-Jutsu ist ein modernes, realistisches Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es beinhaltet Faust-, Tritt-, Wurf- und Hebeltechniken, die in einem effektiven Bewegungsablauf miteinander verbunden werden. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar, somit sind Flexibilität, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Ju-Jutsu wurde aus den japanischen Budo-Systemen (traditionelles Jiu-Jitsu, Karate, Aikido, Judo) heraus entwickelt und wird ständig an die aktuellen Anforderungen und Gegebenheiten angepasst. Effektive Techniken aus anderen Kampfkünsten (Escrima, Kickboxen, Wing Tsun, ...) werden übernommen und weiterentwickelt.
Neben dem Kampfkunst- und Selbstverteidigungsaspekt erhöht Ju-Jutsu die Fitness und macht viel Spaß.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



-



Erlernen von Fall- und Verteidigungstechniken aus dem Programm des 5. Kyu (Gelbgurt) des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes





A2



Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs



Festigung der Grundlagen,
Verinnerlichung der Prinzipien des Ju-Jutsu, effektives Kombinieren von Bewegungen und Techniken





F



Vorkenntnisse aus dem A2-Kurs



Trainieren ausgewählter Techniken aus dem Programm der Schülergrade ab dem 4. Kyu (Orangegurt) sowie der Meistergrade und des Ju-Jutsu-Allkampf,

Erarbeitung eines auf die Möglichkeiten der Teilnehmenden zugeschnittenes Selbstverteidigungssystems,
mögliche Teilnahme an Gürtelprüfungen






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr19:00-20:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €buchen
A2/FDi19:00:20:3029.04.2025-15.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

Jazz Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jazz_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Jazz Dance ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes, der sich aus den zahllosen Tanzstilen der multikulturellen Gesellschaft der USA entwickelt hat. Die Bewegungen sind ausdrucksstark. Im Vordergrund stehen die Emotionen des Tänzers/ der Tänzerin, der bzw. die sich von der Musik und dem Rhythmus inspirieren lässt. Zu den Elementen des Jazz Dance gehören Isolationen, absolute Körperkontrolle, aber auch weiche fließende Bewegungen, die die Natürlichkeit des Tänzers/ der Tänzerin unterstreichen. Nach einem Warm-up, in dem auch die technische Basis vermittelt wird, werden Drehungen und Sprünge geübt und eine Choreographie erarbeitet. Dehnungs- und Kräftigungsübungen runden das Training ab.

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



 


Erlernen der Grundbewegungen und einfache Choreograhien




A2



Vorkenntnisse aus A1 Kurs


Vertiefung der Elemente aus dem A1 Kurs




Wichtiger Hinweis
:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Getränk, Handtuch
(Getanzt wird barfuß oder auf Socken.)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi12:30-14:0016.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 37/ 61/ 92 €buchen
A1-A2Mi18:30-20:0030.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste
A2-FMi20:00-21:3030.04.2025-16.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Mo13:30-15:0014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €buchen