Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Basketball HU-Team

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_HU-Team.html
Beschreibung anzeigen

Das Basketball-Team (Männer) der HU Berlin sucht Verstärkung. Hier kommst du ins Spiel!

Melde dich bei uns, wenn folgende Dinge auf dich zutreffen: 


Du spielst mindestens in der zweiten Regionalliga Vereinsbasketball

Du studierst oder arbeitest an der HU Berlin

Du hast Lust die HU bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft im Juli 2026 in Salerno (Italien) und bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Früjahr/Sommer 2026 zu vertreten.


Dann trage dich in den folgenden Kurs ein und verpasse keine wichtigen Informationen! Gib bei deiner Buchung bitte an, auf welcher Position und bei welchem Verein/in welcher Liga du spielst.

Bei Rückfragen melde dich gerne jederzeit unter
hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Herren01.10.2025-30.04.2026entgeltfreibuchen

Basketball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. 

Achtung
: Es können sich auch fortgeschrittenere Teilnehmende im A1 Kurs anmelden! Der Kurs setzt sich aus Technik-Elementen und anschließendem Spiel zusammen und wird auch von fortgeschrittenen besucht. 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)



A2

freies Spiel

absolvierter A1-Kurs


Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). 

A1/A2:
Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil

A2/F: 
Voraussetzungen: sicheres Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)





 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel A2Di17:00-19:0021.10.2025-03.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 136/ 59/ 100 €Warteliste
Freies Spiel A2Do18:00-20:0023.10.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 136/ 59/ 100 €buchen

Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte Basketball im Jahr 1891 mit dem Ziel, Studierenden eine friedliche und verletzungsarme sportliche Tätigkeit zu bieten.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (
non marking
 bzw.
abriebfeste Sohle
- andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen 1:
Anfänger 2:
Fortgeschritten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo Mo19:00-20:30 19:00-20:3027.10.2025-09.02.2026SFH A SFH B37/ 61/ 103 €Warteliste
A1Di19:00-20:3014.10.2025-10.02.2026SFH A42/ 69/ 105 €Warteliste
A2Di20:30-22:0014.10.2025-10.02.2026SFH A42/ 69/ 105 €Warteliste
A2Do Do19:00-20:30 19:00-20:3030.10.2025-12.02.2026SFH A SFH B37/ 61/ 103 €Warteliste
A2/F1Fr Fr15:00-17:00 15:00-17:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €buchen
F1/F2 (EN)Mo Mo14:00-15:30 14:00-15:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B42/ 69/ 118 €buchen

Ballett

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.



Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.





Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (Auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte



F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett

Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.








Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken oder Ballettschuhe und Jacke zum Drüberziehen

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi09:00-10:3015.10.2025-11.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €Warteliste
A1 (Ohne Ballettstangen)Di12:00-13:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
A1 (Ohne Ballettstangen)Do13:30-15:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €buchen

Basketball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab.

r das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!

Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen



A1/A2


Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung

mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil





A2

+

F



Voraussetzungen: sicheres

Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)




F1


Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik




F2


Varianten der oben genannten Fertigkeiten





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

feste Hallensportschuhe (non-marking - andere Hallenschuhe werde nicht akzeptiert!)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1 mit KursleitendenMo Mo20:30-22:00 20:30-22:0027.10.2025-09.02.2026SFH A SFH B27/ 44/ 75 €Warteliste
F2 mit KursleitendenMi Mi19:00-21:00 19:00-21:0015.10.2025-11.02.2026SFH A SFH B41/ 67/ 102 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenMi Mi21:00-23:00 21:00-23:0015.10.2025-04.02.2026SFH A SFH B36/ 59/ 100 €buchen
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:00 20:30-22:0030.10.2025-12.02.2026SFH A SFH B27/ 44/ 75 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenFr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026SFH A30/ 50/ 86 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenFr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026SFH B30/ 50/ 86 €Warteliste
A2/F Familienangebot = Elternteil+Kinderbetr.So10:00-11:3019.10.2025-08.02.2026SFH C39/ 65/ 111 €Warteliste
A2/FSo10:00-11:3019.10.2025-08.02.2026SFH C29/ 47/ 80 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenSo15:00-17:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)41/ 67/ 114 €buchen
F mit KursleitendenDi20:00-22:0014.10.2025-10.02.2026Alfred-Jun41/ 67/ 114 €buchen

Ballett (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.

Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.

 

Level
/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte.




A1 Kompakt-kur


keine


Einführung und Erlernen der Grundelemente, erste Übungen einer Ballettklasse. Abschließend eine erste Choreografie.

Datum: Sa. 25.10. + So. 26.10.25

Datum: Sa. 15.11. + So. 16.11.25





A2 Kompakt-kur


Vorkenntnisse aus A1-Kurs oder Kompaktkur


Erlernen und Verfestigen der Grundelemente der Balletttechnik. Sowie das Erlernen einer Choreographie

Datum: Sa. 17.01. + So. 18.01.26




M1

Vorkenntnisse im Ballett


Vertiefung der Grundelemente im Ballett an der Stange und Mitte, sowie Erlernen neuer Variationen, Drehungen und Sprünge, Aufbau von Kraft und Dehnung.




F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett


Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.





 

Was ist mitzubringen?


Eng anliegende Sportkleidung 

Handtuch

Ballettschuhe oder Socken 

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo16:00-17:3003.11.2025-09.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 96 €Warteliste
A2Mo17:30-19:0003.11.2025-09.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 96 €Warteliste
A1 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0025.10.2025-26.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 44 €abgelaufen
A1 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0015.11.2025-16.11.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 44 €buchen
A2 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0017.01.2026-18.01.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 44 €buchen

Balfolk

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Balfolk.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten*

Balfolk is a mixture of traditional dances from various parts of Europe; the dances are constantly changing and developing, along with the dancers. A dance community has grown across Europe, with festivals where you can spend the days learning Scottishes, Mazurkas, Chapelloises, and Bourrées, and then stay up all night dancing them to live music. 

Balfolk is all about having fun dancing with other people and feeling the connection to the musicians. The variety of couple, group, line, and circle dances means that it's easy to join in, and allows both experienced and new dancers to connect on the same dance floor

Our teachings aim to be inclusive for people of all genders, sexual orientations, and religions.We welcome everyone and we will encourage you to swap partners often, so you don't need to bring someone with you and you'll get a chance to dance with everyone. Everybody will have the opportunity to lead and follow.

 If you have any questions, please get in touch! 

 

Balfolk A1

This course will be taught in German and English. 

In this course we'll be teaching a variety of Balfolk dances from scratch – no dance experience required! 

During the course, you'll learn couple dances such as 


Scottish, 

Waltz, 

Mazurka, 

Polka, 

two-time Bourrée,

3 time Bourrée

As well as group dances such as 

Hanter dro. - Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

and more !


You will also learn about posture, leading and following, and listening to music to be autonomous entering and leaving the dances at any moment.

 

Balfolk A2

This course will be taught in German and English. 

In this course we will  deepen the couple dances learned in A1 with more focus on posture and connection in couple dance. Additionally we will learn other less common couple and group dances.

Group dances will include : 


Branle de Noirmoutiers

Branle d'Ossau 


Other couple dances will also be practiced : 


5 and 8 time Waltzes

Polska


 

Deutsche Beschreibung: 

Balfolk ist ein Mix aus vielen verschiedenen, ursprünglich traditionellen europäischen (meist frz.) Tänzen, die sich heutzutage zusammen mit den Tanzenden kontinuierlich weiterentwickeln. 
Europaweit hat sich eine Tanz-Szene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird, u.A. mit Tänzen wie Scottish, Mazurka, Chapelloise und Bourrée. 
Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen zu schöner Folkmusik und das verbindende Element zwischen Tänzer:innen und Musiker:innen im Vordergrund. Die Einfachheit der Tänze lädt zum Mitmachen ein und durch den Wechsel von Paar- zu Gruppen-, Reihen- und Kreistänzen können Einzelpersonen leicht einsteigen. 
Wir heißen alle Menschen willkommen und werden euch die Möglichkeit für häufige Partner:innen-Wechsel geben, sodass ihr keine:n Partner:in mitbringen müsst und die Möglichkeit habt, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen oder zu folgen.
Wir möchten unseren Kurs inklusiv für alle Menschen gestalten, unabhängig von Gender, Sexualität und Religion. Falls ihr Fragen habt, meldet euch!

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.

In diesem Kurs werden wir eine Vielzahl von Balfolk-Tänzen von Grund auf unterrichten - es ist keine Tanzerfahrung erforderlich!

Balfolk A1:
Während des Kurses werdet ihr Paartänze lernen wie:


Schottisch, 

Walzer

Mazurka, 

Polka, 

zweischrittige Bourrée,

dreischrittige Bourrée

Sowie Gruppentänze wie 

Hanter dro. - Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

und mehr!


Ihr werdet auch die Körperhaltung, Führen und Folgen, Paar- und Reihentänze und das Hören von Musik (um den Rhythmus zu erkennen) lernen.

 

Balfolk A2:

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet. 

In diesem Kurs vertiefen wir die in A1 erlernten Paartänze mit einem stärkeren Fokus auf Haltung und Verbindung im Paartanz. Zusätzlich lernen wir weitere, weniger verbreitete Paartänze und Gruppentänze.

Zu den Gruppentänzen gehören: 


Branle de Noirmoutiers

Branle d'Ossau 


Außerdem werden weitere Paartänze geübt: 


5- und 8-taktige Walzer

Polska


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Mi19:00-20:1522.10.2025-04.02.2026Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)31/ 51/ 86 €buchen
A2 (DE/EN)Mi20:15-21:3022.10.2025-04.02.2026Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)31/ 51/ 86 €buchen

Badminton Semesterabschlussturnier Doppel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Semesterabschlussturnier_Doppel.html
Beschreibung anzeigen

Doppel

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Badminton bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 25.01.2026

09:00 - 15:00 Uhr





Ort



Sporthalle am Weidendamm (neu)





Meldeschluss



Sonntag, 18.01.2026, 12 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Samuel Pearson





Anmeldung



Paarweise Anmeldung: Beide Spieler:innen des Doppels müssen sich gemeinsam anmelden. Bitte bei der Anmeldung einen Teamnamen angeben und die ungefähre Niveaustufe.





Startgebühr



8€/9€/15€ pro Person





Niveaustufe



ab A2





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



keine





Disziplinen



Es werden drei Disziplinen (Damendoppel, Herrendoppel, Mixed-Doppel) angeboten. Der Veranstalter behält sich vor bei zu geringen Teilnehmendenzahlen einzelne Disziplinen zu streichen oder zusammenzulegen.





Spielmodus



Der Modus wird abhängig von der Zahl der tatsächlich erschienenen Teilnehmenden durch die Turnierleitung unmittelbar vor der Auslosung festgelegt. Es ist sichergestellt, dass jede teilnehmende Doppelpaarung mindestens zwei Spiele spielen kann (kein ausschließliches KO- oder Doppel-KO-System).





Zeitplan




8:30 Uhr - 9:00 Uhr Einschreiben der Teams bei Turnierleitung

anschließend Auslosung und Spiele


r alle Disziplinen gilt, dass sich alle Teilnehmenden für die jeweilige Disziplin am Spieltag registrieren müssen.





Regeln



Es gelten die offiziellen Badmintonregeln. 
Bälle werden gestellt. Die Verwendung eigener Bälle ist unzulässig.




Preise

r die 3 besten Teams pro Kategorie gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und Urkunden.




Während des Turniers ist freies Spiel nicht möglich. Sollte nach Turnierende noch Zeit verbleiben, kann diese bis zum offiziellen Turnierende um 15 Uhrr freies Spiel genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
DamenSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €buchen
HerrenSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €Warteliste
MixedSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €Warteliste

Badminton HU-Team

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_HU-Team.html
Beschreibung anzeigen

Das Badminton-Team (Mixed) der HU Berlin sucht Verstärkung. Hier kommst du ins Spiel!



Melde dich bei uns, wenn folgende Dinge auf dich zutreffen: 





Du spielst aktiv Vereinsbadminton.


Du studierst oder arbeitest an der HU Berlin


Du hast Lust die HU bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Januar 2026 zu vertreten.





Dann trage dich in den folgenden Kurs ein und verpasse keine wichtigen Informationen! Gib bei deiner Buchung bitte an, bei welchem Verein/in und in welcher Liga du spielst.



Bei Rückfragen melde dich gerne jederzeit unter
hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de



 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedMi12:00-18:0014.01.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)entgeltfreibuchen

# Schach - Deutsche Hochschulmeisterschaft 2025

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Schach_-_Deutsche_Hochschulmeisterschaft_2025.html
Beschreibung anzeigen


Powered by d-fine Unternehmensberatung

Nach dem überwältigendem Erfolg und dem riesigen Andrang für die Deutsche Unimeisterschaft 2024 richten wir zusammen mit dem 'Deutschen Schachbund', dem 'Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband' und dem 'Berliner Schachverband' auch in 2025 eine
Deutsche Hochschulmeisterschaft im Schach
aus - Diesmal im
Schnell- und im Blitzschach
.

Mit diesem Turnier möchten wir alle interessierten Schachspieler/innen an deutschen Universitäten ansprechen -
egal ob Profi oder Freizeitspieler/in
. Für die Gewinner/innen stellen wir mit freundlicher Unterstützung der d-fine Unternehmensberatung einen
Preispool von 2200€
und ein Catering für die gesamte Veranstaltung.

Wir laden euch herzlich dazu ein, am
 22.+23.November 2025
 in der Mensa Nord der Humboldt-
Universität zu Berlin um den Titel
'Deutsche/r Hochschulmeister & 'Deutsche/r Hochschulmeisterin Schach'
zu spielen. Die Anmeldung läuft dabei über den Hochschulsport eurer Universität. Kein Hochschulsport? Schreibt eine Nachricht an christoph.barth@hu-berlin.de 


Die offizielle Ausschreibung findet ihr
---->
HIER
<-----

Studierende und Mitarbeitende der Humboldt-Universität zu Berlin schicken für die Anmeldung bitte folgende Informationen an: hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de 

1. Name, Vorname, Jahrgang, Mailadresse, FIDE-ID
2. Immatrikulationsbescheinigung
3.
Regularien DHM Schach

-----------------------------------

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Schnellschach + BlitzschachSa-So10:30-20:0022.11.2025-23.11.2025entgeltfreisiehe Text