Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1055 Kurse gefunden

Sporteignungsprüfung 2026 - Vorbereitung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sporteignungspruefung_2026_-_Vorbereitung.html
Beschreibung anzeigen

Turnen - Vorbereitung auf die Sporteignungsprüfung

Unter professioneller Anleitung unserer Übungsleitenden, die selbst "Spowis" und auch aktive Wettkampfturner:innen sind oder waren, wirst du optimal auf die
Anforderungen der Sporteignungsprüfung im Bereich Gerätturnen
vorbereitet. Zu aller erst steht das Grundlagentraining, für Frau und Mann gleichermaßen von Bedeutung, im Vordergrund. Zusätzlich wird durch Techniktraining bereits die Basis für ein sauberes Bewegungsmuster in den geforderten Disziplinen (Barren, Sprung) erarbeitet. Auf individuelle Wünsche kann im Rahmen des Möglichen eingegangen werden. Mit diesem Training setzt du den Meilenstein für deine Turnausbildung in deinem zukünftigen Studium.

Tipp: 
Turnen - Ganzkörperspannung
:
Die Ganzkörperspannung, zu der auch die Stützkraft sowie die Mittelkörperspannung zählt, ist essentiell für jegliche Turnelemente und damit der Schlüssel zum erfolgreichen Erlernen von Handstand, Standwaage, Hüftumschwung, Oberarmstand am Hochbarren oder anderen turnerischen Elementen.

Zudem unterstützt dieser Kurs dein Balance-Training, dein Körperbewusstsein und deine Performance in vielen anderen Sportarten (Bsp. Taekwondo, Calisthenics, Trampolinturnen, Acro Yoga u.v.a.).

Brücke und Bogengang:
 
Du brauchst ein gezieltes Training für deinen Armrumpfwinkel, deine Bogenspannung und träumst von eleganten Handstandübergängen? Du möchtest noch intensiver in die Turn-Welt einsteigen und Handstandüberschlag vorrts und rückwärts lernen? ​​​Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

Turnen - Beweglichkeitstraining
:
 Mehr Flexibilität für den Körper und schon trainiert es sich auch etwas leichter. Ob Bogengang, Handstand, Radschlag, Freies Rad, Überschlag, 
Schweizer 
ziehen
...
 Flexibilität erleichtert, verbessert und sichert.

Turnen

Hinweise



Keine Glasflaschen in der Gerätturnhalle gestattet.

Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 

Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Turnen - Frauen u. Männer (INDOOR)Do19:00-20:3030.10.- 05.02.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Turnen - Frauen u. Männer (INDOOR)Do19:00-20:3030.10.- 05.02.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH5/ 7/ 8/ 9 €keine Buchung

Sport & Musik - eine Symbiose - Bildungsworkshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sport__und__Musik_-_eine_Symbiose_-_Bildungsworkshop.html
Beschreibung anzeigen

GroupFitness - Kurse können von motivierender Musik und klarem Cuing des Übungsleitenden stark profitieren. Aber nicht immer springt der Funke über. Warum?

Wie setze ich Musik richtig ein? Wie verbinde ich Workoutinhalte mit der Musik? Und wie choreographiere ich etwas zu einem Musiktitel?

Dieser Bildungsworkshop setzt sich intensiv mit dem Thema "Musik als Motivationsinstrument für Workouts in GroupFIT- und Groupathletikkursen" auseinander.Darüber hinaus zeigt dir der Workshop, wie du Musik interpretieren und dein Workout auf die Musik choreographieren kannst. Setze Musik gekonnt als Motivation für dein Workout ein.

Dieses Weiterbildungsangebot ist für FitnesstrainerInnen, KursleiterInnen und ambitionierte FreizeitsportlerInnen gleichermaßen sinnvoll.

Abschluss
:
Teilnahmezertifikat (8 LE)




Inhalte des Bildungsworkshops



Einführung in die Symbiose von Sport & Musik



Musiklehre
(Beat, Phrase, Musikbogen, Einzählen in die Musik)



Cuing




Praxisübungen Musiklehre
(eigenständiges Üben: Hören der Phrasen, Musikbögen, Einzählen in die Musik)




Musik & Workout
(Theorie und Praxis für Group Fitness und Group Athletik)




Praxisübungen Musik & Workout
(eigenständiges Üben der Teilnehmenden in den Bereichen Group Fitness und Group Athletik)




Musikinterpretation & Workout
(Strophe, Refrain, Intermezzo, Brücke ? choreographiere zur Musik; Beispiele: Warm-up, Stretch, Zumba)



Praxisübungen Musikinterpretation & Workout
(eigenständiges Interpretieren eines Musiktitels und Anwendung auf Warm-up, Stretch oder Group Workout)




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(Trainer*innen & ambitionierte Sportler*innen)So09:00-16:0011.01.keepFIT45/ 56/ 68/ 79 €buchen

Sling Fitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sling_Fitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Schlaufen an Seilen, die an der Decke befestigt sind - das ist ein Trainingsgerät für ein effektives Workout zur Ganzkörperstabilisation. Sling Fitness ist eine besonders vielseitige Methode, um sich und seinen Körper fit zu halten. Dieses Schlaufentraining beinhaltet eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen. Neben der Stabilisierung der Rückenmuskulatur, der Stärkung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper und dem Ausgleich von muskulösen Dysbalancen unterstützt Sling Fitness zusätzlich die Fettverbrennung. Intensität und Schwierigkeitsgrad der Übungen lassen sich durch den Winkel derrperposition zum Aufhängepunkt optimal an den individuellen Trainingszustand anpassen.

Im CityFit stehen für die Kurse 10 Redcord Slingsysteme zur Verfügung, die Kurse werden daher immer in einer Kombination aus Übungen an den Slings und ergänzenden Bodyweight- bzw. FunctionalFit Übungen konzipiert und durchgeführt.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi18:00-19:0028.10.- 03.02.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelSa09:00-10:0001.11.- 07.02.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0001.11.- 07.02.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelDi18:00-19:0028.10.- 03.02.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa09:00-10:0001.11.- 07.02.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0001.11.- 07.02.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Skikurs 04 - Vent - Sölden*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_04_-_Vent_-_Soelden_.html
Beschreibung anzeigen

Zwischen den hohen Gipfelketten der Stubaier und Ötztaler Alpen erstreckt sich das Ötztal mit dem höchsten Berg Tirols der Wildspitze (3774 m). Eine schmale Bergstraße schlängelt sich kurz nach Sölden in das Venter Tal hinauf, an dessen Ende sich das idyllische Bergsteigerdorf Vent befindet.
Direkt am Ortseingang liegt das familiär geführte Hotel "Kleon". Hier erwartet die Teilnehmenden jeden Morgen ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet und am Abend ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit Salatbuffet. Die Unterkunft bietet eine kleine Sauna, die gratis genutzt werden kann, separate Aufenthaltsräume und WLAN in der Lobby. Die Appartements sind großzügig und werden zu viert belegt. Sie verfügen über eine kleine Küche, ein modernes Bad mit Badewanne und meist über einen Balkon mit Blick auf die Talleitspitze. Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit direkt vor Ort gegen einen Aufpreis gebucht werden.
Der Ort verfügt über ein kleines Skigebiet mit beleuchteter Nachtrodelpiste. Oberhalb von Vent befinden sich die Rofenhöfe – die höchstgelegenen, dauerhaft bewirtschafteten Bergbauernhöfe Österreichs. Ein Ausflug dorthin lohnt sich: Die beeindruckende Hochgebirgslandschaft, hausgemachte Edelbrände und die abenteuerliche Hängebrücke über eine enge, tiefe Schlucht, die abends stimmungsvoll beleuchtet ist, machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Direkt vor dem Hotel startet jeden Morgen der Skibus Richtung Sölden, einer der bekanntesten Wintersportorte Österreichs. Sölden begeistert mit drei eindrucksvollen Dreitausender-Gipfeln, zwei Gletschern – dem Rettenbach- und dem Tiefenbachferner – sowie insgesamt 145 abwechslungsreichen Pistenkilometern. Die Lift- und Gondelanlagen sind sehr modern und auf hohe Kapazitäten ausgelegt, sodass lange Wartezeiten selten vorkommen. Die längste Abfahrt ist 15 km lang, bei der fast 2 km in der Höhe überwunden werden. Das Söldener Skigebiet ist extrem abwechslungsreich und garantiert jede Menge Spaß. Allerdings ist Anfänger:innen, die zum ersten Mal auf Skiern stehen, ist diese Exkursion nur eingeschränkt zu empfehlen, da Übungshänge nur über Pisten erreichbar sind.

Wertung der Teamer*innen:


    Wohnen im höchstgelegenen Dorf Tirols in einem Sporthotel mit abwechslungsreicher Verpflegung

    Boarder-X, Fun-Park, Buckelpisten, Schneesicherheit durch Gletscher


Bei Interesse an einen 7. Skitag, wodurch unbegleitetes Fahren am An- und/ oder Abreisetag möglich ist, kann dieser bis zum 18.03.2026 über die Seite der
HU Berlin
gebucht werden. Er ist nurr erfahrende Ski- und Snowboardfahrer*innen geeignet.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




Halbpension 

Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger*innen zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung auf der Homepage der HU Berlin; kostenpflichtig)






Anreise




28.03.2026  21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise



28.03.26, voraussichtlich um die Mittagszeit






Hinweis




Anfänger*innen bis Fortgeschrittene Ski 

Snowboardunterricht nurr Fortgeschrittene ab Level 5 (siehe 
Level Einteilung
)

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.





Vorbesprechung



 17.03.2026, 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über 
dieses Formular
 eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste




Bitte bis zur Vorbesprechung buchen, wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.1230/ 1280/ 1280/ 1330 €Warteliste
Snowboard nur Fortgeschrittenetägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.1230/ 1280/ 1280/ 1330 €buchen
vegetarisches Essentägl.08:30-16:3020.03.- 28.03.entgeltfreibuchen

Skikurs 03 - Saalbach Hinterglemm - Österreich*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_03_-_Saalbach_Hinterglemm_-_Oesterreich_.html
Beschreibung anzeigen


Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau, und ist mit 270 Pistenkilometern eines der größten Skigebiete Österreichs. Dort gibt es schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Panoramalandschaft.

Der Ort Saalbach liegt im Tal in ca. 1.000 Metern Höhe, die Unterkunft leicht oberhalb am Berg direkt an der Piste. Links und rechts des Tales führen die Lifte auf die Gipfel hoch, bis ca 2.100m Höhe. Durch die flächendeckende Beschneiung gibt es hier große Schneesicherheit bis Mitte April. Bei frischem Neuschnee können Powder-Freunde die gesicherten Varianten des Freeride-Hotspots Fieberbrunn genießen. Außerdem gibt es Nachtskifahren, Nachtrodeln, mehrere Funparks und Slalomstrecken im Skigebiet.

Ob am Berg, im Tal oder in den Clubs des Dorfes – abwechslungsreiche Après-Ski-Möglichkeiten sind überall geboten und dank Taxi bequem erreichbar. Wer den Tag lieber entspannt ausklingen lässt, gönnt sich eine heiße Schokolade in der Sonne vor einer der gemütlichen Hütten am Hausberg und fährt anschließend ganz entspannt zurück zur Unterkunft.

Am Ferienhof "Wölflbauer" werden die Gäste von Familie Eder mit Produkten aus eigener Landwirtschaft verwöhnt. Das liebevoll gestaltete und gepflegte Haus verfügt über Zimmerr zwei bis sechs Personen, teilweise mit Doppelstockbetten. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Mehrere Aufenthaltsräume, ein Tischtennisraum sowie eine Fernsehmöglichkeit bieten Abwechslung und Unterhaltung. Das gesamte Haus steht der Gruppe exklusiv zur Verfügung. Achtung: Bitte bringt eure Handtücher selbst mit! 

Bei Interesse an einen 7. Skitag, wodurch unbegleitetes Fahren am An- und/ oder Abreisetag möglich ist, kann dieser bis zum 04.03.26 über die Seite der
HU Berlin
gebucht werden. Er ist nurr erfahrende Skifahrer*innen geeignet.

Wenn vegetarisches Essen während der Exkursion gewünscht ist, bitte auf der Homepage der
HU Berlin
extra buchen.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




Halbpension 

Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

6 -Tage-Liftpass, 7. Tag möglich (verbindliche Buchung unten; kostenpflichtig)






Anreise




14.03.2025  21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr,

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Skimaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise sind im Vorfeld zwingend anzumelden bei jens.tiedjen@hu-berlin.de.





Rückreise



14.03.2026, voraussichtlich vormittags






Hinweis




Fortgeschrittene Anfänger*innen (schon einmal auf Brettern gestanden) bis Fortgeschrittene

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.

Bitte eigene Handtücher mitbringen, Bettwäsche ist vorhanden.





Vorbesprechung



 03.03.2026, 16:30 Uhr Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über 
dieses Formular
 eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3006.03.- 14.03.1128/ 1178/ 1178/ 1228 €buchen

Skikurs 02 - Davos/Klosters - Jakobshorn Schweiz*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skikurs_02_-_Davos_Klosters_-_Jakobshorn_Schweiz_.html
Beschreibung anzeigen

Was gibt es schöneres als den Tag auf frisch präparierten und noch unberührten Pisten zu beginnen. Hoch oben im Schnee auf dem Gipfel des Jakobshorn auf 2590 m ü.M. im gleichnamigen Berghostel könnt ihr genau das jeden Tag tun. Ein wunderbares Bergpanorama, den Blick auf Davos unten im Tal und einmalige Sonnenauf- und Untergänge gibt es gratis dazu.
Die Unterkunft bietet gemütliche Mehrbettzimmer (4/6 Betten) auf mehreren Ebenen. Die sanitären Einrichtungen befinden sich auf der Etage. Für die Verpflegung mit Halbpension stehen 2 Restaurants zur Verfügung. Für die Unterkunft wird Bettwäsche oder ein Schlafsack benötigt.

Die Skipässe inkludieren bereits den An- und Abreisetag (insgesamt 8 Tage Skipass).
Die annähernd 300 Pistenkilometer verteilen sich auf 6 Skigebiete. Anspruchsvolle Abfahrten auf Weltcup-Niveau sind darin ebenso wie mittlere und leichtere Abfahrten enthalten. Neben mehreren Funparks und Rodelbahnen stehen auch ca. 100 km gespurte Loipen für Langlauf und ca. 160 km geräumte Winterwanderwege in und rund um Davos bereit. Die längste Abfahrt ist 12 km lang (vom 2844 m hohen Weissfluhgipfel) und 80% des Skigebiets liegen über 2000m.
r Freerider und Tourengeher gibt es neben verschiedenen Varianten am Jakobshorn, in Parsenn und am Rinerhorn noch ein separates Skigebiet ohne präparierte Pisten (Pischa).

Eislaufbahnen und eine Therme in Davos runden das Freizeitangebot ab.
Davos bietet als höchstgelegene Stadt der Alpen zwar nicht ganz den Charme eines kleinen Bergdorfes dafür aber die Infrastruktur und die damit verbundenen Annehmlichkeiten einer Kleinstadt.

*Das Angebot findet in Kooperation mit dem Hochschulsport der HU Berlin statt. Es gelten zusätzlich die Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der
HU Berlin
.





Leistungen




7 Tage Halbpension, Busanreise

engagierter Ski- & Snowboardunterricht: 6 Tage á 3h vormittags (für Anfänger zusätzlich an 3 Tagen je 2h nachmittags)

8-Tage-Liftpass (8. Tag voraussichtlich bis mittags nutzbar)






Anreise




13.02.2026, 21:30 Uhr, Hannoversche Straße/Ecke Philippstraße, 10115 Berlin

Abfahrt: 22:00 Uhr

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Ski-/Snowboardmaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de





Rückreise



21.02.2026, Nachmittag, Ankunft in Berlin in Nacht auf 22.02.2026






Hinweis




Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Das Berghostel liegt im Skigebiet. Die Mobilität nach Schließung der Liftanlagen ist deshalb etwas eingeschränkt.

Bitte Bargeld für den KeyCard-Pfand mitnehmen.





Vorbesprechung



10.02.2026, 16:30 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom (Link folgt)






Materialausleihe



Ausleihe von Material über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Ski Alpintägl.08:30-16:3013.02.- 21.02.1310/ 1360/ 1360/ 1410 €buchen
Snowboardtägl.08:30-16:3013.02.- 21.02.1310/ 1360/ 1360/ 1410 €buchen

Selbstsicher kommunizieren (Intensivkurs)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstsicher_kommunizieren__Intensivkurs_.html
Beschreibung anzeigen

Konflikte lösen am Arbeitsplatz und im universitären Kontext

Dieser Workshop ist darauf ausgerichtet Sie zu unterstützen, in Konflikten und Auseinandersetzungen mit anderen selbstsicher aufzutreten und damit eine Konfliktlösung herbeizuführen. In einem ersten Basisworkshop werden die allgemeinen Grundlagen sozialer Interaktion und des selbstsicheren Kommunizierens besprochen. In zwei Folge-Workshops können Sie eigene Beispielsituationen einbringen, in denen Sie das vermittelte Grundlagenwissen gern anwenden möchten. Mit Hilfe der anderen Teilnehmenden und der Expertin können Sie für sich optimale Lösungen herausarbeiten und bei Bedarf üben.

Hinweis:


Dieser Workshop ist aktuell nurr Beschäftigte der Universität kostenfrei buchbar.

Die Onlinesitzungen finden am 14.1.26, 28.1.26, und 4.2.26 von 18.00-20.00 Uhr statt.

Wenn Sie einen anderen Status haben und am Kurs interessiert sind, schreiben Sie sich bitte auf den Infoservice/Mailinglist.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Angebot für Beschäftigte und FührungskräfteMi18:00-20:0014.01.- 04.02.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen
Interessierte anderer StatusgruppenMi18:00-20:0014.01.- 04.02.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiInfoservice

Selbstbehauptungs & Resillienztraining - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstbehauptungs__und__Resillienztraining_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Selbstbehauptungs- und Resilienztraining

In diesem Workshop lernen die Kinder mit den 5 Hauptkonflikten, wie Beleidigungen, Provokation, Wegnahme von Gegenständen, ungewolltes Anpacken und Gewaltandrohung umzugehen. Damit sind sie für die täglichen Herausforderungen im Alltag gewappnet. Sie lernen die eigenen Gefühle wahrzunehmen, alle Gefühle sind erlaubt - aber nicht alle Handlungen diesbezüglich. Zusätzlich lernen sie aber auch die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen, einzuordnen und durch Empathie respektvoller miteinander umzugehen. Das Training besteht aus aktiven Inhalten und ruhigen Interventionen, so ist es für die Kinder sehr abwechslungsreich und sie haben Spaß dabei. Die Kinder können sich im Training öffnen und lernen, sich zu reflektieren und sich selbst wahrzunehmen. Das Konzept nach dem die Kursleiterin arbeitet heißt "
Stark auch ohne Muckis
". Kinder lernen sich gegen Mobbing zu wehren, sowie selbstbewusst und glücklich zu werden, sodass es erst gar nicht zu Mobbing kommen kann. Im Workshop werden Selbstbehauptungskniffe und Kommunikationsmethoden vermittelt, sodass die Kinder sie kennen und anwenden lernen. "
Starke Kinder, Starke Zukunft
".

Hinweise:


Eine Liste der Sachen, die zum Workshop mitgebracht werden sollten, erhalten Sie vor dem Start des Workshops.

Beachten Sie die Altersbeschränkungen.

Am Ende des Workshops wird es eine Elterninformation von 15-20 min geben, wo alle vermittelten Kursinhalte einmal erläutert werden.

Bitte bei der Buchung den
Namen des Kindes
und den
Status der Eltern
angeben.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kids von 7-12 JahrenSo13:00-16:3023.11.kiezFIT20/ 27/ 33/ 40 €buchen

Skateboard - Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skateboard_-_Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

"
I consider skateboarding an art form, a lifestyle and a sport
" (Tony Hawk).

Wir bieten wieder Skateboard-Workshops (1-Tag- und/oder 2-Tage-Workshops) für all diejenigen, die ihren Fahrstil verbessern, an Tricks feilen möchten und sicher auf dem Rollbrett durch die Stadt oder die örtlichen Skateparks cruisen wollen. Im Mittelpunkt steht neben dem Fahrspaß auf Asphalt und Rampen zunächst das sichere Ankommen! Dazu zählen die korrekte Körperhaltung, die richtige Technik beim Schwung holen (pushen), das effektive Lenken (turns) auf ebenen und schrägen Untergründen sowie das Wissen über verschiedene Falltechniken, die bei Bedarf abgerufen werden können. Zum Ende des Workshops verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Grundwissen, um verschiedenste Skatespots (Straße, Stadt, Skatepark, Downhill) zu befahren, zu erleben und sich eigenständig neue Tricks beizubringen.
Der Kurs stellt außerdem eine Bereicherung für Snowboarder*innen, Surfer*innen oder Longboarder*innen dar, weil bereits bekannte Bewegungsmuster abgerufen und trainiert werden.

Hinweise
:


Skateboards können kostenlos vor Ort ausgeliehen werden.

Wenn vorhanden, bringt euch eure eigene Schutzausrüstung mit.

Eine beschränkte Anzahl und Auswahl an Schutzausrüstung (je nach individuellem Hygiene- und Sicherheitsbedürfnis) kann kostenlos im JWD/ Lindenpark geliehen werden.

Bei ungünstigen Wetterbedingungen, muss der Workshop abgesagt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-13:0015.11.Lindenpark, Skatepark auf dem Hinterhof15/ 20/ 25/ 30 €buchen

Selbstverteidigung für Frauen (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Der speziell auf Frauen zugeschnittene Kurs beinhaltet ein abgestuftes System vom Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen, über die Möglichkeiten sich von der angreifenden Person zu lösen (passive Verteidigung) bis hin zum Gegenangriff mit verschiedenen Intensitäten.

Im Kurs können die Teilnehmer*innen grundlegende Verhaltens- und Bewegungsmuster erlernen, die weniger auf Kraft als vielmehr auf ein besseres Körperverständnis sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich setzt und somit neben der verbesserten Selbstbehauptung auch im Alltag hilfreich sein kann.

Neben grundlegenden Empfehlungen und Übungen für den Ernstfall gehen wir dabei auf die individuellen Stärken und mögliche Problematiken der einzelnen Teilnehmer*innen ein.

Hinweis: Wir trainieren barfuß oder mit Strümpfen.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:30-19:0027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDo20:30-22:0030.10.- 05.02.Golm, Haus 11, Budobereich29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelMo17:30-19:0027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDo20:30-22:0030.10.- 05.02.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen