Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Aerial Hoop

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aerial_Hoop.html
Beschreibung anzeigen

Der Aerial Hoop, auch als Lyra bekannt, ist ein zirkusartiges Gerät, das aus einem ringförmigen Metallgestell besteht. Im Kurs lernst du verschiedene Techniken und Figuren, die du auf dem Hoop ausführen kannst. Dabei wirst du deine Kraft, Flexibilität und Körperbeherrschung verbessern. Die Übungen werden schrittweise aufgebaut, so dass du dich sicher und wohl fühlen kannst, während du dich an neue Herausforderungen heranwagst.

Du wirst lernen, wie du dich elegant und scheinbar mühelos um den Hoop bewegst und beeindruckende Posen und Sequenzen kreierst. Der Kurs legt einen großen Schwerpunkt auf Sicherheitsaspekte und richtiges Aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen.

Der Aerial Hoop Anfängerkurs ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn du jedoch bereits Erfahrung in anderen Disziplinen wie Pole Dance, Yoga, Tanz oder Gymnastik hast, kannst du von deinen bisherigen Fähigkeiten profitieren und sie im Aerial Hoop einbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr15:30-16:4525.04.2025-06.06.2025Pole Sports Berlin79/ 89/ 160 €buchen
A1Fr15:30-16:4513.06.2025-18.07.2025Pole Sports Berlin79/ 89/ 160 €buchen

# Schach - Semesterauftaktturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Schach_-_Semesterauftaktturnier.html
Beschreibung anzeigen


Zum ersten Mal laden wir euch in diesem Sommer zu unserem
Semesterauftaktturnier im Schach
ein! Gemeinsam starten wir in die warmen Monate – und zwar mit Tempo, Strategie und jeder Menge Spielfreude. Freut euch auf
7 spannende Blitzschach-Partien
im 5+3-Modus, in denen wir den oder die beste Spieler:in zum Semesterstart küren.

Mit maximal
40 Teilnehmenden
wird es ein intensives, aber auch geselliges Turnier. Ganz egal, ob du schon Turniererfahrung hast oder gerade erst deine Begeisterung für das Spiel entdeckst –
alle Spielstärken sind herzlich willkommen!

Schnelligkeit zählt nicht nur auf dem Brett, sondern auch bei der Anmeldung:
Die Plätze werden nach dem Prinzip
"Wer zuerst kommt, spielt mit!"
vergeben. Also zögert nicht und sichert euch euren Platz!

Wir freuen uns auf euch und ein großartiges Turnier!

1. Platz - "Blue Ticket" zur Deutschen Hochschulmeisterschaft Schach 2025 ( 30€ Startgeld und gesetzt für das Turnier)
2. Platz - 15€ Gutschein für den Hochschulsport
3. Platz - Merchpaket Hochschulsport

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BlitzDi Di18:00-21:00 18:00-21:0015.04.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 35/ 8/ 10 €abgelaufen

Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte Basketball im Jahr 1891 mit dem Ziel, Studierenden eine friedliche und verletzungsarme sportliche Tätigkeit zu bieten.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger 1:
Anfänger 2:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo Mo19:00-20:30 19:00-20:3021.04.2025-14.07.2025SFH A SFH B29/ 48/ 72 €Warteliste
A1Di19:00-20:3029.04.2025-15.07.2025SFH A32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Di20:30-22:0029.04.2025-15.07.2025SFH A32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Do Do19:00-20:30 19:00-20:3024.04.2025-17.07.2025SFH A SFH B26/ 43/ 66 €Warteliste
A2Fr Fr15:00-17:00 15:00-17:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B46/ 75/ 114 €buchen

Ballett - Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett_-_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:

 

Eines der berühmtesten klassischen Ballette ist Dornröschen, das zur Musik von Peter I. Tschaikowsky einen festen Platz im Ballettrepertoire hat. In diesem Kompaktkurs widmen wir uns dem "Dance of The Maids of Honour" aus dem 2. Akt.

Die Choreografie wird abgewandelt damit alle Teilnehmer*innen ab dem Level A2 die Möglichkeit haben mit Spaß teilzunehmen.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2-F Ballettstück DornröschenSa16:00-20:0014.06.2025SFH G-T6/ 10/ 18 €buchen

Ballett (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.

Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.

 

Level
/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte.




A1 Kompakt-kur


keine


Einführung und Erlernen der Grundelemente, erste Übungen einer Ballettklasse. Abschließend eine erste Choreografie.

Datum: Sa. 26.04. + So. 27.04.25





A1/A2 Kompakt-kur


Vorkenntnisse aus A1-Kurs oder Kompaktkur


Erlernen und Verfestigen der Grundelemente der Balletttechnik. Sowie das Erlernen einer Choreographie

Datum: Sa. 14.06. + So. 15.06.25




M1

Vorkenntnisse im Ballett


Vertiefung der Grundelemente im Ballett an der Stange und Mitte, sowie Erlernen neuer Variationen, Drehungen und Sprünge, Aufbau von Kraft und Dehnung.




F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett


Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.





 

Was ist mitzubringen?


Eng anliegende Sportkleidung 

Handtuch

Ballettschuhe oder Socken 

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di16:00-17:3022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 85 €Warteliste
A1Mi15:30-17:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 85 €buchen
A1 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0026.04.2025-27.04.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 39 €abgelaufen
A1/A2 KompaktkursSa So14:00-17:00 14:00-17:0005.07.2025-06.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 39 €buchen

Ballett

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.

 

Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (Auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte



F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett

Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.




 

 

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken oder Ballettschuhe und Jacke zum Drüberziehen

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken


 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo16:00-17:3014.04.2025-14.07.2025SFH G-T32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Do16:30-18:0017.04.2025-17.07.2025SFH G-T29/ 48/ 72 €Warteliste
F1Fr19:00-20:3025.04.2025-11.07.2025SFH G-T34/ 56/ 85 €Warteliste
A1 (Ohne Ballettstangen)Mo12:00-13:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste

# Martial Arts Convention 2025

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Martial_Arts_Convention_2025.html
Beschreibung anzeigen

Martial Arts Convention 2025

Back to the roots - connected, real, deep

Ihr wollt verschiedene Kampfkünste ausprobieren, um festzustellen, welche die richtige für euch ist?

Oder ihr seid bereits Kampfkünstler und wollt über den Tellerrand schauen und eure Möglichkeiten erweitern, indem ihr von anderen Meistern lernt? Dann ist die Martial Arts Convention genau das Richtige für euch!

An einem Wochenende habt ihr die Möglichkeit in 7 Workshops mit erfahrenen und bestens qualifizierten Meistern verschiedener Stile zu trainieren:



Judo
mit Mathias Krain



Kickboxen
mit Deepak Chavan



Capoeira
mit Olivier Ozier-Lafontaine



Jiu Jitsu-Sanuces Ryu
mit Dr. med. Raphael Finn



Combatatives
mit Coach Phil



Taekwondo
mit Max Schumann



Krav Maga
mit Sven Bora und Prof. Dr. Kristin Krenek 



Philippinischer Stockkampf
(Escrima) - Thomas Schubert



Aikido/Systema
- Viatcheslaw Kushkov 



Entdeckt die Vielseitigkeit in der Welt des Kampfes. Wir werden interagieren, spielen, atmen, uns am Boden und im Stand bewegen, schlagen, treten und vieles mehr. Beim gemeinsamen Training und Essen gibt es Raum zum Austausch.

Die Martial Arts Convention 2025 ist ein Kooperationsprojekt des Kampfkunstforums Berlin und der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Taekwondo-Verband Berlin-Brandenburg erkennt die Convention mit 2,5 LE pro Tag für die Verlängerung von Trainer-C und Trainer-B Lizenzen an.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So10:00-18:0024.05.2025-25.05.2025SFH15/ 19/ 30 €buchen

# KneipenQuiz - Berliner UniMeisterschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__KneipenQuiz_-_Berliner_UniMeisterschaft.html
Beschreibung anzeigen

Berliner Unimeisterschaft – Kneipenquiz

Ihr seid wissbegierig, liebt knifflige Fragen und wollt euch den Titel des cleversten Unis-Teams Berlins sichern?
Dann meldet euch zur
Berliner Unimeisterschaft – Kneipenquiz
an!

Zum ersten Mal vereinen wir akademisches Wissen mit sportlichem Wettkampfgeist – in entspannter Atmosphäre, aber mit starker Konkurrenz! In
vier Runden mit jeweils zehn Fragen
aus unterschiedlichsten Kategorien könnt ihr euer Allgemeinwissen als Team unter Beweis stellen – von
Wissenschaft und Geschichte bis hin zu Popkultur und kuriosen Fakten
.

Spielmodus

Teams:
Bis zu
vier Personen
, die alle entweder
Studierende, Mitarbeitende oder Absolvent:innen (Jahrgang 2024/25) einer Berliner oder Potsdamer Hochschule
sind. Die Teammitgliederrfen aus unterschiedlichen Hochschulen stammen.

Event-Details

Wann?
Einlass ab
18:00 Uhr
, Start um
18:30 Uhr,
Ende voraussichtlich
21:30 Uhr

Wo?
Poststadion, Lehrter Straße 59 - Tribünengebäude EG

Wer kann teilnehmen?
Teams aus bis zu
vier Personen
, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.

Stellt euch der Herausforderung, testet euer Wissen und genießt einen geselligen Abend mit bester Quiz-Unterhaltung!

Anmeldung:



Eine Person meldet das Team unter einem selbst gewählten Namen an (Anmeldegebühr gilt für das gesamte Team).



Anschließend sendet dieselbe Person die Teamaufstellung (Namen + Hochschulen) per E-Mail an Christoph.Barth@hu-berlin.de.



--- Vor Ort gibt es Getränke zu studierendenfreundlichen Preisen! ----

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-21:3015.05.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG20/ 30/ -- €Warteliste

# League of Legends - Berliner UniMeisterschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__League_of_Legends_-_Berliner_UniMeisterschaft.html
Beschreibung anzeigen

Welcome to summoner's rift!
Die
Berliner Universitätsmeisterschaft League of Legends 
geht in die vierte Runde! 

Teams aller Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen  aus Berlin und Potsdam sind herzlich dazu eingeladen, sich vom 14.06.2025-28.06.2025 in League of Legends miteinander zu messen und sich den Titel 'Berliner Unimeister 2025' zu sichern.
Das Finale spielen wir dieses Jahr erneut im Xperion am Alexanderplatz aus.


Du willst dabei sein?
Alles was du brauchst, ist ein Team aus 5-7 immatrikulierten Studierenden oder Mitarbeitenden ein und derselben Hochschule. Egal ob TU, Alice Salomon Hochschule, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft oder Universität der Künste.
ALLE
Unis, Hochschulen und Fachhochschulen Berlins und Potsdams sind herzlich zum digitalen Kräftemessen eingeladen. Egal in welcher Elo ihr spielt, der Spaß steht im Vordergrund!


Die Anmeldung für das Turnier geht vom 01.05.2025 - 31.05.2025

Um euch für das Turnier zu registrieren benötigen wir von euch:
1. Name und RIOT-IDs aller Spieler:innen
2. Teamname und Uni
3. Studierendennachweise aller Spieler:innen

Das alles schickt ihr bis spätestens 31.05.2025 per Mail an Christoph.Barth@hu-berlin.de 

Weitere Infos?
Ihr habt Interesse und wollt euch den Spielplan und das Regelwerk genauer ansehen? Dann meldet euch auf unserem Turnier-Discordserver an. Einfach im Rollenvergabe-Channel eure Hochschule aussuchen sowie die Rolle "Spieler" oder "Captain" und schon könnt ihr alle Informationen zum Turnierplan einsehen.

https://discord.gg/EguHngDBjF

Noch kein Team?
Wir möchten diese Veranstaltung auch nutzen, um Gamingbegeisterte der Berliner Unis zusammenzubringen. Wenn du noch kein Team hast oder deine Hochschule einfach nicht genug Spieler*innen hat, melde dich einfach auf dem Discord an und schreibe eine Nachricht in den "Team gesucht!"-Channel. Sollten sich nicht genug Begeisterte an deiner Uni finden, können sich für das Turnier auch 2 Hochschulen zusammenschließen.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So12:00-15:0014.06.2025-28.06.2025Onlineentgeltfreisiehe Text

# Deutsche Hochschulmeisterschaft Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Deutsche_Hochschulmeisterschaft_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Du spielst mindestens auf Oberliga-Niveau Basketball und hast Lust die HU Berlin bei nationalen Wettkämpfen zu vertreten? Dann melde dich jetzt für die Try-Outs am
31.03 und 07.04
zum Basketball Team der HU Berlin für die Deutsche Hochschulmeisterschaft an! 



Folgende Dinge sind zu beachten:





teilnahmeberechtigt sind nur Studenten, Mitarbeiter und Personen, deren Abschluss maximal 12 Monate alt ist.


Das Team wird leistungsorientiert aufgestellt (mindestens Oberliga-Niveau). Gib bei der Anmeldung bitte dein Liga-Niveau und deine Position an


Nach den Try-Outs wird der finale Kader aufgestellt. Die Kommunikation und Auswahl erfolgt durch den verantwortlichen Head Coach Peter Günschel





Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basketball HerrenMo17:00-19:0031.03.2025, 07.04.2025SFHentgeltfreiabgelaufen