Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Hanbo Jutsu - Japanischer Stockkampf (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hanbo_Jutsu_-_Japanischer_Stockkampf__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In japanischen Systemen hat die Verteidigung mit einem einfachen Stock bis heute überdauert und ist beispielsweise als Wanderstock oder stabiler Regenschirm im Gegensatz zu Klingenwaffen auch im Alltag jederzeit legal verfügbar. Unter Hanbo Jutsu versteht man dabei die Fertigkeit, mit einem etwa 1 m langen Stock umgehen zu können und umfasst neben verschiedenen Schlagvarianten auch mit dem Hanbo ausgeführte Hebel- sowie Wurftechniken. Der Vorteil dieser Waffe ist ihre Flexibilität, da bei Bedarf leicht zwischen einerrzeren und längeren Distanz gewechselt werden kann. Dabei stellt ein Hanbo eine natürliche Verlängerung des eigenen Körpers dar, sodass fließende Bewegungen, eine gute Distanz und die Arbeit mit dem Gleichgewicht bzw. derrperstruktur der Trainingspartner*innen im Vordergrund stehen.

Hanbo Jutsu eignet sich sowohl als Einstieg in den Bereich der Kampfkünste als auch zur Ergänzung und Erweiterung des eigenen Könnens. Es fördert die Wahrnehmung der eigenen Schwächen und die gezielte Verbesserung der Stärken weitestgehend unabhängig von Fitness, Alter und Geschlecht.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo17:30-19:0024.04.- 17.07.Golm, Haus 11, Budobereich29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDo17:30-19:0024.04.- 17.07.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Badminton-Mixed-Turnier (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton-Mixed-Turnier__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Auch in diesem Semester wird es im Hochschulsport ein Badmintonturnier geben. Das Turnier ist offen für alle Studierenden und Beschäftigten der Uni Potsdam, erfordert dabei aber fortgeschrittene Kenntnisse der Grundschläge sowie des Regelwerks im Badminton. Je nach Stand der Anmeldungen kann das Turnier auch mit externen Teilnehmenden aufgefüllt werden.

Hinweise
:


Das Turnier richtet sich an erfahrene Spieler:innen, es ist kein Turnierr Anfänger:innen!

Es sind nur Einzelanmeldungen möglich. Die Partner:innen werden vor Ort zugelost.

Der genaue Spielmodus wird vor dem Turnier bekannt gegeben.

Verpflegung wird vor Ort angeboten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4, Männer und FrauenFr18:00-23:3025.04.Golm, Haus 19, neue Halle7/ 9/ 10/ 11 €storniert

Badminton (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist eine sehr schnelle und vielseitige Rückschlagsportart. Sie trainiert den Körper, taktisches Verhalten, die Ausdauer und die Reaktionsfähigkeit.

alle Level:
In diesen Kursen dominiert das freie Spielen unter Anleitung. Unsere erfahrenen Übungsleitenden geben Hinweise zur Verbesserung technischer Grundfertigkeiten und zur Taktik. Diese Kurse sind für alle Niveaustufen geeignet.

Level 3-4:
In diesen Kursen dominiert das freie Spielen unter Anleitung. Technische Grundfertigkeiten werden erweitert und verfeinert sowie taktische Hinweise zum Einzelspiel gegeben. In diesen Kursen sind Kenntnisse über Spielregeln und Grundtechniken Voraussetzung.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! 

Wir empfehlen einen eigenen Schläger mitzubringen. Grundsätzlich können Schläger auch ausgeliehen werden, diese sind über die Schlägerausleihe (siehe unten) separat zu buchen.

Bälle werden gestellt.


Spielkurse:
Trainingskurs für Fortgeschrittene:

r diesen Kurs werden das Beherrschen der Grundschläge wie Clear, Drop und Smash sowie Regelkenntnisse vorausgesetzt. Zudem sollten die Spieler:innen erste Erfahrungen im Spielbetrieb gemacht haben. Ziel des Kurses ist es spielerische Lauftechniken und weitere Schlagtechniken zu erlernen bzw. zu festigen sowie die körperliche Fitness zu steigern.
Schlägerausleihe:

Solltet ihr keinen eigenen Schläger besitzen, könnt ihr euch beim Kursleitenden einen Schläger ausleihen. Ihr erhaltet den Schläger nur dann, wenn ihr vorher die Schlägerausleihe gebucht habt. Die Gebühr gilt für ein ganzes Semester. Die Schläger bleiben allerdings vor Ort.
Einzeltermine:

Eine Schlägerausleihe bei einer Einzelterminbuchung ist nicht notwendig. Ein Schläger zur einmaligen Nutzung kann hier kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Es wird jedoch empfohlen, einen eigenen Schläger mitzubringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4Mo19:00-20:3028.04.- 14.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelMo20:30-22:0028.04.- 14.07.Golm, Haus 19, neue Halle34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelDi16:00-17:3022.04.- 15.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelDi17:30-19:0022.04.- 15.07.Golm, Haus 19, neue Halle34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelDi21:00-22:3022.04.- 15.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links34/ 54/ 65/ 73 €buchen
alle LevelMi16:00-17:3023.04.- 16.07.Golm, Haus 19, neue Halle34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelMi17:30-19:0023.04.- 16.07.Golm, Haus 19, neue Halle34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelDo20:30-22:0024.04.- 17.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelFr14:00-15:3025.04.- 18.07.Golm, Haus 19, neue Halle34/ 54/ 65/ 73 €buchen
Trainingskurs für FortgeschritteneDo19:00-20:3024.04.- 17.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links34/ 54/ 65/ 73 €buchen
Schlägerausleihetägl.pro Semester22.04.- 20.07.Golm, Haus 19, neue Halle8/ 8/ 8/ 8 €buchen
Level 3-4Mo19:00-20:3028.04.- 14.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links5/ 7/ 8/ 9 €buchen
alle LevelMo20:30-22:0028.04.- 14.07.Golm, Haus 19, neue Halle5/ 7/ 8/ 9 €buchen
alle LevelDi16:00-17:3022.04.- 15.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links5/ 7/ 8/ 9 €buchen
alle LevelDi17:30-19:0022.04.- 15.07.Golm, Haus 19, neue Halle5/ 7/ 8/ 9 €buchen
alle LevelDi21:00-22:3022.04.- 15.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links5/ 7/ 8/ 9 €buchen
alle LevelMi16:00-17:3023.04.- 16.07.Golm, Haus 19, neue Halle5/ 7/ 8/ 9 €buchen
alle LevelMi17:30-19:0023.04.- 16.07.Golm, Haus 19, neue Halle5/ 7/ 8/ 9 €buchen
alle LevelDo20:30-22:0024.04.- 17.07.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links5/ 7/ 8/ 9 €buchen
alle LevelFr14:00-15:3025.04.- 18.07.Golm, Haus 19, neue Halle6/ 8/ 9/ 10 €buchen

Balfolk (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Balfolk__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Beim Balfolk werden traditionelle Tänze auf moderne Art, zu wunderbar vielfältiger Musik, die ihre Wurzeln oftmals in der französischen Folkmusik hat, getanzt. Europaweit hat sich eine Tanzszene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird. Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen im Paar als auch in Kreis- und Kettentänzen in der Gruppe im Vordergrund.

Während des Kurses lernt ihr typische Balfolk-Tänze kennen, wie z. B. Mazurka, Schottisch, Walzer, Bourrée, Fröhlicher Kreis/Cercle Circassien und Chapelloise. Die Schritte sind schnell erlernbar, so dass es von Anfang an Spaß bereitet. Zudem wollen wir auf Aspekte wie Körperwahrnehmung, Improvisation, Rhythmus, Haltung und Verbindung zwischen Tänzer*innen eingehen. Aufgrund regelmäßiger Partner*innen-Wechsel werdet ihr die Möglichkeit haben, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen und zu folgen. Feste Partner*innen werden nicht benötigt. Wir legen großen Wert darauf, dass genügend Zeit zum Tanzen und Ausprobieren bleibt und wir einen möglichst authentischen Einblick in die Vielfalt der Balfolk-Community geben.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe ohne Absätze (Tanzschuhe, Sportschuhe, Gymnastikschläppchen) sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.

Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip der meisten Balfolk-Veranstaltungen ist. Das Führen und Folgen lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!

Feste Tanzpartner*innen sind nicht notwendig.


 

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi18:30-20:0023.04.- 09.07.FH, Theaterwerkstatt34/ 54/ 65/ 73 €buchen
alle LevelMi18:30-20:0023.04.- 09.07.FH, Theaterwerkstatt5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Parkour (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Parkour__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Kunst der Fortbewegung im urbanen Raum.

Trainieren und spielen - Le Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, eine Kombination aus Bewegungskunst, Sport und Technik. Dabei werden Hindernisse der Umgebung, wie Mauern, Geländer oder Bänke zügig und elegant überwunden. Eben so, als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich eine Herausforderung an Körper und Geist.

It's an art to move it's an art we practice everyday. Physically and mentally
(Stephane Vigroux - Parkour Generations)

Hinweise:


Da wir uns auch an anderen Orten in der Stadt zum Trainieren treffen, bitte bei der Buchung die E-Mail angeben.

Termine: 
08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 19.06., 22.06., 17.07

Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo18:00-19:3008.05.- 17.07.Die Platte- Potsdam West20/ 32/ 39/ 44 €Warteliste

Massage Klassisch - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Massage_Klassisch_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Wer sich schon einmal von unseren Masseur:innen des Massage Knetpunkts verwöhnen lassen durfte, kam vielleicht auch schon auf die Idee selbst einmal Hand anzulegen. Mit diesem umfangreichen Workshopangebot hast du die Möglichkeit dazu und kannst dir und deinen Liebsten ein entspanntes Wochenende bereiten.



Hauptinhalt des Workshops ist das praktische Erlernen der Wellness-Massagegriffe in der jeweiligen Behandlungsregion. Je nachdem für welche Workshop-Variante du dich entscheidest, kann die Massage des unteren Rückens, des mittleren und oberen Rückens oder der gesamten Region erlernt werden.



Zusätzlich werden auch spannende Hintergrund-Infos zur Wirkungsweise und den Formen der Massage gegeben, als auch Tipps für die konkrete Anwendung vermittelt. In diesem Rahmen lernst du wirkungsvolle Massagegriffe kennen und ausführen, um Symptomatiken zu reduzieren und lästige Verspannungen zu lösen. Somit können Schmerzen minimiert werden, wodurch ein angenehmeres Wohlbefinden entsteht. Am Ende des Workshops bist du in der Lage die grundlegenden Fertigkeiten der klassischen Rückenmassage (Bereich Schultern, Nacken, oberer und unterer Rücken) auszuführen. Diese können in stressigen oder schwierigen Situationen als Selbsthilfe aber auch zur Unterstützung Anderer genutzt werden.



Die Workshops sind unterteilt in zwei kurze Theorie- und zwei längere Praxisteile. Du erhältst während des Workshops auch ein ausführliches Handout vom Kursleiter.



Hinweise:





Dieser Workshop ist keine lizenzierte Ausbildung!


Es ist von Vorteil sich paarweise anzumelden.


r den Workshop werden 2 große Handtücher und 1 mittelgroßes Handtuch benötigt!


Dieser Workshop wird von einem staatlich anerkannten Physiotherapeuten geleitet. Der Workshop orientiert sich an den Lehrplänen der Physiotherapie - und Massageschulen.


Die Massage kann ohne Lotion/Öl besser praktiziert werden. Bei empfindlicher Haut ist die Verwendung jedoch möglich.


Bequeme Kleidung und Schuhe sind empfehlenswert/ saubere Wechselschuhe sind Pflicht.


Falls Du noch keinen Massagepartner:in hast, nutze bitte unser
Sportpartner*inbörse!


Dieses Kursangebot entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher nicht bezuschusst werden.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Klassische RückenmassageSa11:00-19:0017.05.beFIT45/ 56/ 68/ 79 €Warteliste
Schulter - Nacken - MassageSa10:00-15:0010.05.beFIT45/ 56/ 68/ 79 €Warteliste

Lymphdrainage - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Lymphdrainage_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen







Lymphdrainage - Sanfte Selbstfürsorge: Insbesondere in herausfordernden Zeiten wie zum Beginn eines Studiums oder in der Prüfungsphase, aber auch im stressigen Arbeitsalltag ist Selbstfürsorge ein wichtiges Thema. Manuelle Lymphdrainage kann einen wohltuenden Moment des Innehaltens, der Achtsamkeit, einen „Moment für mich“ bedeuten. Lymphdrainage ist eine besonders behutsame Art der Massage. Sie fördert den Fluss der Lymphe und damit die "innere Reinigung" unseres Körpers. Langsamkeit und Leichtigkeit der Griffe können gleichzeitig eine balancierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem haben und uns in eine Phase der tiefen Entspanntheit, Ruhe und Regeneration führen. Der Kurs vermittelt einen kleinen Einblick in theoretische und praktische Grundlagen der Lymphdrainage.



Wichtige Voraussetzung für eine Selbstbehandlung ist unsere Gesundheit; bei allen akuten und chronischen Krankheitsgeschehen sowie in Schwangerschaft und Stillzeit wird auf eine eigene Anwendung verzichtet.



Hinweise:







Bitte trage bequeme Kleidung und ggf. warme Socken.






Die Behandlungen finden zum Teil auf dem Boden statt.






Kontraindikationen der Lymphdrainage: Herzschwäche, Krebserkrankungen, Arteriosklerose, Gefäßaussackungen oder -verengungen, Thromboseneigung, akute Entzündungs- oder Krankheitsgeschehen, Schwangerschaft, Stillzeit.





NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gesundheit - StressreduktionDo15:30-17:0005.06.beFIT10/ 13/ 17/ 20 €Warteliste

Line Dance (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Line_Dance__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Wer denkt, dass Line Dance nur zu langweiliger Countrymusik mit Hut und Stiefeln getanzt wird, sollte sich in diesem Kurs vom Gegenteil überzeugen lassen. Immer mehr junge Leute begeistern sich für diese Tanzsportart, bei der es darum geht, in einer Gruppe gemeinsam zu tanzen. Getanzt wird neben traditionellen Country-Liedern auch zu aktuellen Chart Hits, Irischen Liedern und manchmal sogar zu einem Walzer. Die Choreografien, welche auf der ganzen Welt getanzt werden, trainieren nicht nur das Gedächtnis, sondern halten dich zudem körperlich fit. In den Kurseinheiten werden die einzelnen Tänze erlernt und geübt, wobei die Schwierigkeit der Tänze über den gesamten Zeitraum langsam ansteigt. Dabei wird der Spaßfaktor aber nie zu kurz kommen. Wenn du also Lust auf Tanzen und Freude an der Musik hast, dann bist du hier genau richtig und herzlich Willkommen!



Level 1:
Dieser Kurs richtet sich an alle Tanzbegeisterten, die schon immer mal wissen wollten, was Line Dance ist. Vom Grundschritt bis zu den Standard-Choreografien wird hier alles getanzt.



Level 2:
Dieser Kurs richtet sich an alle Tänzer*innen, die schon mindestens zwei Semester am Hochschulsportkurs teilgenommen oder mindestens 1-2 Jahre in einer Line Dance Gruppe aktiv getanzt haben.



Level 3:
Dieser Kurs richtet sich an alle Tänzer*innen, die schon mehr als 3 Jahre Line Dance Erfahrung haben. Ihr solltet keine Angst davor haben, auch mal Nebenbereiche wie Catalan oder Nightclub zu tanzen.



Hinweise:





Der Sportraum darf nicht mit Schuhen betreten werden! Es darf nur barfuß, mit Socken oder mit Tanzschläppchen getanzt werden.


Es wird nicht in Straßenbekleidung getanzt. Bitte nehmt euch eine saubere Wechseljeans mit.





Gesamter Kurszeitraum:


Einzeltermine aus dem Winter-Feriensemester:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di18:45-19:4529.04.- 15.07.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH229/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 2Di19:45-20:4529.04.- 15.07.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH229/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 3Di20:45-21:4529.04.- 15.07.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH229/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 3Di20:45-21:4518.02.- 08.04.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH24/ 6/ 7/ 8 €keine Buchung
Level 3Di20:45-21:4529.04.- 15.07.Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH24/ 6/ 7/ 8 €buchen

Orientierungslauf* (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Orientierungslauf___OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Wie lese ich eigentlich richtig eine Karte? Wie funktioniert ein Kompass? Wie komme ich da an, wo ich hin will und das möglichst schnell? Orientierungslauf ist eine Natursportart. Beim Orientierungslauf (OL) werden mit Hilfe von Karte und Kompass mehrere Kontrollpunkte (sogenannte Posten) im Gelände der Reihe nach angelaufen. Die Standorte dieser Posten sind in einer speziellen Orientierungslaufkarte eingezeichnet. In der Regel sind die Posten zu einer Bahn verbunden und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge angelaufen werden. Ziel des Kurses ist es, das Lesen und Interpretieren der OL-Karte unter sportlicher Belastung zu erlernen. Vor allem aber geht es um den Spaß am Laufen in der Natur.



Dieser Kurs richtet sich an Wanderer, Läufer:innen, Radsportler:innen, Bergsteiger:innen, Wassersportler:innen und andere Interessierte, die die Grundlagen der Orientierung im Gelände erlernen möchten. Wir werden in verschiedenen Wäldern Potsdams unterwegs sein und unterschiedliche Formen des Orientierungslaufs kennen lernen. Wer hier zuerst ins Ziel kommt, hängt aber vor allem von einer cleveren Routenwahl ab.



Hinweise:





Kursstart beachten!


Feste Sportschuhe und lange Hosen sind empfehlenswert.


Ort bzw. Treffpunkt variiert und wird kurz vorher per E-Mail bekannt gegeben (bitte unbedingt Email Adresse angeben).





*Der
Veranstalter
führt diesen Kurs in eigener Verantwortung durch.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi18:00-19:3030.04.- 16.07.21/ 24/ 26/ 28 €buchen

OnlineFlex-Ticket

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_OnlineFlex-Ticket.html
Beschreibung anzeigen

Online! Sport! Für Alle!

Mit dem OnlineFlex-Ticket bieten wir all unsere Online-Kurse vereint in einem Ticket an und ermöglichen euch damit maximale Flexibilität. Hier müsst ihr euch nicht auf einen Kurs in der Woche festlegen, sondern könnt von Montag bis Sonntag an 19 Sportkursen zu unterschiedlichen Tageszeiten teilnehmen. Je nachdem wonach euch gerade ist, könnt ihr euch entweder entspannen, mobilisieren oder auspowern. Stellt also euren individuellen Trainingsplan zusammen und bestimmt selbst, wann und mit wem ihr eure persönlichen Ziele erreichen wollt.

Vorteile auf einen Blick:


19 Sportkurse ausprobieren und persönliche Favoriten finden.

Fühl dich wohl und bewege dich in deinem Safe Space.

Mache Sport zu Hause, im Urlaub oder wo du möchtest.

Hohe Qualität unserer Inhalte und Trainer*innen.



NEWSBOX:


Das neue OnlineFlex-Ticket startet am Dienstag, den 22.04.2025

Dance Workout mit Thomas startet erst ab dem 08.05.2025





 




KURSPLAN OnlineFlex-Ticket (22.04. - 20.07.2025)





Montag



Dienstag



Mittwoch



Donnerstag



Freitag



Samstag


Sonntag




08:15 - 08:45

Morning Mobility


with Alessandra

(in english)
 





08:15 - 08:45

Morning Mobility

mit Maria




08:15 - 08:45

Mindful morning

mit Annemarie



08:15 - 08:45

Mindful morning

mit Annemarie



08:15 - 08:45

Morning Mobility

mit Susi




09:30 - 10:30

Yoga

mit Shila




 






 






 




 

 



16:00 - 17:30

Yoga

mit Satya




 


 




 





 










17:15 - 18:00

Achtsamkeit & Meditation

mit Matthias











17:45 - 18:30

HIIT & Core

mit Elisa






 



 


 







18:15 - 19:00

HIIT & Core

mit Runa









18:30 - 19:15

HIIT
 & Core

mit Nele








18:15 - 19:00

Pilates & Power

mit Runa





18:40 - 19:40

Dance Workout
mit Thomas

(ab 08.05.25)



 


 

 





19:15 - 20:00

Yoga
 

mit Gayatri






19:15 - 20:00

Pilates

mit Nele





19:15 - 20:00

Mobility & Stretch

mit Runa




20:00 - 20:45

Rücken &
Flow
mit Annabell




 



 



19:00 - 19:45

Dance Fitness

with Alessandra

(in english)




 

 

 


20:50 - 21:35

Healthy sleeping routine

mit Annabell


 

 

 



Eine druckbare Version des Kursplanes findest du
HIER
.




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinweise:


Wir nutzen die Video-Konferenz-Software ZOOM. Für PC/Laptop empfehlen wir die Nutzung der
Desktop App von Zoom
. Sie kann
hier
heruntergeladen werden. Bitte stelle sicher, dass deine Version aktuell ist!

Die Zugangsdaten für den "ZOOM-Kursraum" befinden sich unten rechts auf eurer Anmeldebestätigung.

Bitte gib beim Betreten des "ZOOM-Kursraumes" den korrekten Vor und Nachnamen an. (Beispiel:
Max Mustermann
)

An gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt: 01.05.2025, 29.05.2025, 08.06.2025, 09.06.2025


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
OnlineFlex-Ticket22.04.- 20.07.Zoom Online-Konferenzraum (OnlineFlex-Ticket)34/ 48/ 60/ 69 €buchen