Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Badminton - freies Spiel

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton_-_freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen


Buchung Semesterkarte Badminton

r das freie Spiel (ohne Kursleiter, kein Unterricht!) stehen die Spielfelder in der FU Sporthalle zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung der Plätze ist eine
gültige Semesterkarte und die Buchung des jeweiligen Termins
. Die Semesterkarte ist personengebunden und nicht übertragbar. Vor Nutzung des Platzes ist sie zusammen mit einem Lichtbildausweis beim Hallenwart vorzuzeigen. Da keine Kursleitung vor Ort ist, besteht für die Teilnehmer*innen kein Versicherungsschutz.

Wichtig
:
1) Alle Spieler*innen müssen in Besitz einer aktuellen Semesterkarte Badminton sein.
2) Jeder Termin muss einzeln über die untenstehende Kurse gebucht werden.
3) Alle Spieler*innen müssen für den jeweiligen Termin angemeldet sein! Die Anmeldungen bei den jeweiligen Spielterminen sind begrenzt!

Anmerkung
:
Schläger und Bälle können aktuell leider nicht zur Verfügung gestellt werden. Badminton - Freies Spiel findet in der FU-Sporthalle in Berlin Dahlem (Königin-Luise-Str. 47) statt.



Booking Semester-Card Badminton

For free play (without teacher, no lessons!) the playgrounds in the FU Sporthalle are available.
A valid semester-card and the booking of the respective course date 
are required for the use of the pitches. The semester-card is personal and non-transferable. Before using the pitch, it must be shown to the hall attendant together with a photo ID. As there is no course manager on site, there is no insurance cover for the participants.


Important:
1) All players must be in possession of a current semester-card.
2) Each date must be booked individually via the table below.
3) All players must be registered in the booking system for the respective date! There is a limited number of bookings for each date!


Note:
Rackets and balls are currently not available. Badminton free Play takes place in the FU-Sporthalle in Berlin Dahlem (Königin-Luise-Str. 47).

Badminton Semesterkarte - Ferienzeit 11.08. - 22.10.2023

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Semesterkarte - Ferienzeit11.08.- 19.10.21/ 35/ 35/ 45 €buchen
Mo13:00-14:3011.08.- 13.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen
Di08:00-09:3012.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen
Di15:00-16:4512.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen
Mi12:00-14:1513.08.- 15.10.FU-Sporthalle Dahlementgeltfreibuchen
Sa15:00-17:0016.08.- 18.10.FU-Sporthalle DahlementgeltfreiWarteliste

Kickboxen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen



Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt.






Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course.


 
Kickbox-Fitness ist ein vielseitiges Workout basierend auf Schlag- und Tritttechniken aus dem Kickboxen und geeignet zur Verbesserung aller motorischen Fähigkeiten. Vermittelt werden Kampftechniken ohne den Kampfaspekt und funktionelle Übungen für Rumpfstabilität, Agilität und Schnellkraftausdauer. Auf diese Weise kann das Erlernen von Grundlagen des Kickboxens mit der Verbesserung der Fitness und ganz viel Spaß verknüpft werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-19:0015.08.- 17.10.FU-Martial Arts Studios36/ 53/ 53/ 71 €buchen
Kickbox-FitnessMo16:15-17:1518.08.- 13.10.FU-Martial Arts Studios28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Rudern - Vermietung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern_-_Vermietung.html
Beschreibung anzeigen


SO GEHT´S:



r die Bootsnutzung muss
eine Nutzerkarte (Tages- oder Saisonkarte) gebucht werden.


Die Nutzerkarte & die Ausleihberechtigung Rudern Skiff/ Mannschaftsboot muss den Bootswärt*innen vor der Nutzung vorgelegt werden!

Die Eintragung in das
Fahrtenbuch
, darf erst nach der Zuteilung durch das Bootswartteam erfolgen, siehe
Hinweise
zur Nutzung.

r die Mannschaftsboote muss jede Sportler*in eine Ausleihberechtigung Skiff und die Bootsführer*in die "Ausleihberechtigung Mannschaftsboot" nachweisen
!

"Ausleihberechtigung Skiff bzw. Mannschaftsboot" durch den erfolgreichen Abschluss eines Basis- bzw. Vertiefungskurses Rudern oder durch Teilnahme an einem Einweisungstermin erhalten.


Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
und die
Vermietregeln
des FU-Wassersportzentrums an.


Öffnungszeiten:
22.04.- 23.10.2025
Montag- Freitag von 14- 20 Uhr  (im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 18 Uhr) & Samstag/ Sonntag von 9- 20 Uhr.
Wir haben an den Feiertagen (1. & 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober von 14-20 Uhr & Pfingstsonntag von 9-20 Uhr) geöffnet.




HOW IT WORKS:


A user card (day or season ticket) must be booked for the use of the boat.

The user card & the borrowing authorisation rowing skiff/team boat must be presented to the boat attendants before use!

For the team boats, each athlete must prove that he/she has a skiff loan authorisation and the coxswain must prove that he/she has a "team boat loan authorisation"!

The "borrowing authorisation skiff or team boat" can be obtained through the successful completion of a basic or advanced rowing course or through participation in a briefing session.

With the booking, the ability to swim is confirmed. All users accept the boathouse rules and the rental rules of the FU Water Sports Centre.


Opening hours:
22.04.- 12.10.2025
Monday- Friday from 2pm- 8pm (in September until 7pm, in October until 6pm) & Saturday/ Sunday from 9am- 8pm.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TageskarteMo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee9/ 16/ 16/ 23 €buchen
SaisonkarteMo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee53/ 70/ 70/ 93 €buchen

Ballett

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen


Als Ballett, auch
klassischer Tanz
, wird der von Musik begleitete klassische und künstlerische Bühnentanz bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird. Das Ballett entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert aus an italienischen und französischen Fürstenhöfen aufgeführten Schauspielen sowie aus tänzerischen Gesellschaftsspielen. Das Ballett ist nicht nur Ballett als Kunstgattung, es ist auch Hochleistungssport. Darüber hinaus ist Ballett auch Körperbeherrschung, Balance, Grazie und Eleganz, Technik, Ausdruck und Gestaltung mit guter Kondition. All das ist gepaart mit schöner Musik
. Das Ziel ist die Perfektion in der Verbindung aller Elemente. Tanzen, Trainieren und daran Spaß haben stehen im Mittelpunkt des Hochschulsports. Dazu gehören Selbstdisziplin, Geduld, Motivation, positive Energien, Fleiß und die Bereitschaft, Schwierigkeiten zu überwinden.

Anmerkung:
Entsprechende Kleidung ist
ein "Muss" und wird in der ersten Veranstaltung von der Kursleitung erklärt. (Bitte keine Tütüs)

Niveaustufen

Level 1:
Vermitteln von Grundwissen überrperhaltung und Grundschritte des Tanzes im Freien. Erlernen der Grundelemente und Positionen der Arme und der Beine, an der Stange und im Freien (Mitte)
. Erlernen von Grundbegriffen des klassischen Exercise.


Level 2:
Aufbauend auf den Inhalten des Level I - Kurses werden die Grundelemente des klassischen Balletts vertieft und erweitert. Erlernen kleiner Kombinationen an der Stange und im Raum unter besonderer Berücksichtigung von Körperhaltung und Koordination. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse im Ballett haben und diese vertiefen, erweitern oder auffrischen möchten.


Level 3:
Erweitern des Stangenexercise. Schwerpunkte: Adagio, Allegro, kleine und große Sprünge und kleine Kombinationen in der Mitte.
Vorkenntnisse im klassischen Ballett sind erforderlich. Diese bilden die Voraussetzungen für die Erweiterung des Stangenexercise und in der Mitte.


Level 4:
Erweitern des Stangenexercise, Erlernen von Kombinationen an der Stange und im Freien und von klassischen Sprungkombinationen in den fünf Sprungarten des klassischen Balletts, Pirouetten, Drehungen (dedans, dehors), Adagio, Allegro. Technische Übungen für mehr Kondition, tänzerische Variationen in der Gruppe und als Solo. Schwerpunkt: Fortsetzern des Stangenexercise durch kombinierte Reihenfolgen, Koordination, Balance und Körperhaltung im Freien (in der Mitte). Voraussetzungen: Gute bis sehr gute Ballettvorkenntnisse und das Beherrschen des Unterrichtsstoffes Level 3 Kurses.




 

Ballet, also
classical dance
, is the classical and artistic stage dance accompanied by music, which is often distinguished from contemporary dance, modern dance or dance theatre. The ballet evolved in the 15th and 16th centuries from plays performed at Italian and French princely courts as well as from dancing board plays. Ballet is not only ballet as a genre of art, it is also a high-performance sport. In addition, ballet is also body control, balance, grace and elegance, technique, expression and design with good condition. All this is paired with beautiful music. The goal is perfection in the combination of all elements. Dancing, training and having fun are at the heart of university sports. These include self-discipline, patience, motivation, positive energies, diligence and the willingness to overcome difficulties.

Note:
Appropriate clothing is a "must" and is explained in the first event by the course leader. (Please no tutus)

Levels

Level 1:
Conveying basic knowledge about body posture and basic steps of outdoor dance. Learning the basic elements and positions of the arms and legs, on the pole and outdoors (center). Learning the basics of the classical exercise.


Level 2
: Based on the content of the Level I course, the basic elements of classical ballet are deepened and expanded. Learn small combinations on the pole and in the room with special attention to posture and coordination. The course is aimed at all those who already have basic knowledge of ballet and want to deepen, expand or refresh it.

Level 3:
Extended rod exercise. Focus: Adagio, Allegro, small and big jumps and small combinations in the middle. Previous knowledge of classical ballet is required. These are the prerequisites for the extension of the rod exercise and in the middle.

Level 4:
Extending the bar exercise, learning combinations on the bar and outdoors and classical jumping combinations in the five jumps of classical ballet, pirouettes, rotations (ins, outdoors), Adagio, Allegro. Technical exercises for more stamina, dancing variations in the group and as a solo. Focus: Continuation of the rod exercise by combined sequences, coordination, balance and posture in the open air (in the middle). Prerequisites: Good to very good prior knowledge of ballet and mastery of the subject matter Level 3 course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di16:30-18:0022.07.- 14.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß41/ 58/ 58/ 79 €buchen
Level 1Mi16:45-18:1523.07.- 01.10.Musikhochschule Hanns Eisler35/ 51/ 51/ 70 €buchen
Level 2Fr16:45-18:1525.07.- 26.09.Musikhochschule Hanns Eisler32/ 48/ 48/ 65 €Warteliste
Level 2/3Di18:00-19:3022.07.- 14.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß41/ 58/ 58/ 79 €Warteliste
Level 3Mi18:15-19:4523.07.- 01.10.Musikhochschule Hanns Eisler35/ 51/ 51/ 70 €buchen
Level 3/4Fr18:15-19:4525.07.- 26.09.Musikhochschule Hanns Eisler32/ 48/ 48/ 65 €buchen

Bachata

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen



Bachata ist in den 1960er Jahren in der Dominikanischen Republik aus dem Bolero entstanden. Es handelt sich sowohl um eine Musikrichtung, als auch um einen Tanzstil. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gewann Bachata immer mehr an Popularität. Der Tanz umfasst verschiedene Stilrichtungen (dominikanisch, modern, sensual) und kann auch sehr romantisch getanzt werden, wobei sich Emotionen und Sensualität zum Ausdruck bringen lassen.

Anmerkung:

Bitte ein zweites Paar Schuhe (keine Highheels!) mit sauberen Sohlen mitbringen. Wer kein zweites Paar Schuhe vorweisen kann, wird nicht in die Halle gelassen.

Beachte:
Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Bei Einzelanmeldung ist Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und auch diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht.

TanzpartnerIn gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schaue doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!

Niveaustufen für wöchentliche Kurse

Level 1:
 Einsteiger*innen. Folgende Schritte/Figuren werden in Level 1 vermittelt: Paseala, Completo, Bolero, Media, Remote, Rompe delante, Slide, Impulso, Culito, Contra de Cadera, Pinza, Onda con Rotation, Indicaciones de Cabeza und Caida

Level 2:
Fortgeschrittene. Die Figuren aus Level 1 sollten bekannt sein. Inhalte und Figuren: Side Basic (Madrid Step), Box Step 1 & 2, Shadow Position Hip roll, individuelle Fußarbeit, Sensual Basic, Lateral Basic, Cambio steps, erweiterte Figuren und Kombinationen aus Level 1 und tieferes Eingehen der Tanzgrundhaltung und Ausführung der Technik

Niveaustufen für Workshops

Workshop Level 1: 
Der Workshop für Anfänger*innen vermittelt den Bachata-Grundschritt, einschließlich aller dazugehörigen Körperbewegungen und der richtigen Tanzhaltung. Anschließend wird in Partnerarbeit geübt, um den Grundschritt zu festigen und ihn in verschiedene Bewegungsmöglichkeiten anzuwenden.

Aufbauende Themenworkshops für Teilnehmende mit Vorerfahrung 

Bachata in Shadow Position mit Ein- und Ausgängen:
In diesem Workshop steht die Shadow-Position im Mittelpunkt der Partnerarbeit. Die Teilnehmer lernen elegante und kontrollierte Möglichkeiten, in die Position hinein- und wieder herauszugehen, wobei ein flüssiger Bewegungsablauf und eine gute Abstimmung mit dem Partner im Fokus stehen.

Rompo de Lante Moves und Side Waves:
In diesem Workshop werden ausdrucksstarke und dynamische Elemente wie „Rompo de Lante“ (Vorrtsbrechbewegungen) sowie seitliche Wellenbewegungen vermittelt. Diese Techniken erweitern das Bewegungsvokabular und bringen mehr Fluss und Musikalität in den Tanz.



Bachata originated from bolero in the Dominican Republic in the 1960s. It is both a musical style and a dance style. Since the beginning of the 21st century, bachata has gained more and more popularity. The dance encompasses different styles (Dominican, modern, sensual) and can also be danced in a very romantic way, expressing emotions and sensuality.



Remark
:
Please bring a second pair of shoes (no high heels) with clean soles. Those who do not have a second pair of shoes will not be allowed in the hall.

Note:
Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw!

Looking for a dance partner?
You don't have a dance partner yet? No problem, just have a look at our sports partner exchange! click here
Sportpartner*innenbörse

Levels for weekly courses

Level 1:
 Beginner. The following steps/figures are taught in Level 1: Paseala, Completo, Bolero, Media, Remote, Rompe delante, Slide, Impulso, Culito, Contra de Cadera, Pinza, Onda con Rotation, Indicaciones de Cabeza and Caida

Level 2:
 Advanced. The figures from level 1 should be known. Content and figures: Side Basic (Madrid Step), Box Step 1 & 2, Shadow Position Hip roll, individual footwork, Sensual Basic, Lateral Basic, Cambio steps, extended figures and combinations from Level 1 and a deeper understanding of the basic dance posture and execution of the technique

Levels for Workshops

Workshop Level 1:
The workshop for beginners teaches the basic Bachata step, including all the associated body movements and the correct dance posture. The participants then practise in partners to consolidate the basic step and apply it to various movement options.

Advanced themed workshops for participants with previous experience

Bachata in Shadow Position with Intros and Exits:

This workshop focuses on the shadow position in partner work. Participants learn elegant and controlled ways to enter and exit the position, while maintaining smooth flow and coordination between partners.

Rompo de Lante Moves and Side Waves:
This workshop teaches expressive and dynamic elements such as “Rompo de Lante” (forward break) combinations and side wave movements. These techniques enrich the dancer’s vocabulary and bring more fluidity and musicality into the dance.

wöchentlicher Kurs / weekly cours

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:00-19:3008.09.- 13.10.Marshallstraße (Spiegelsaal)24/ 38/ 48/ 59 €buchen

Sportbootführerschein - Prüfungsanmeldung (DEU)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_-_Pruefungsanmeldung__DEU_.html
Beschreibung anzeigen



Sportbootführerschein Binnen / See - Praxisprüfungsanmeldung

Anmerkung:
Die Anmeldung zu den Sportbootführerschein Binnen bzw. See -Theorie- und Praxisprüfungsterminen sind nur den Teilnehmer*innen der FU-Ausbildungen vorbehalten!
r die SBF See-Prüfungsteilnahme muss
vorher
der SBF-See-Theoriekurs (FU UniSport) abgeschlossen sein.

Die Zusendung der kompletten
Prüfungsunterlagen
an den Prüfungsausschuss Berlin (Adresse: Gartenfelder Str. 29-37 | 13599 Berlin) sowie die Eintragungen in die FU-Prüfungsanmeldelisten muss mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen!
Bitte die jeweiligen Praxisprüfungstermine für die Theorie- und Praxis für den SBF Binnen (Segelboot/ Motorboot) bzw. für den SBF See beim Prüfungsausschuss
anmelden
.

Am Prüfungstag müssen der
Kfz-Führerschein
und der
Personalausweis
im Original vorlegt werden!


Hinweis:
Prüfungstermin nicht mehr frei? Bitte in die Warteliste eintragen! Wir stimmen uns mit dem Prüfungsausschuss Berlin ab und informieren über weitere Plätze.



Note:
The registration for the sports boat licence Inland or Sea -Theory and practical exam dates are reserved exclusively for the participants of the FU courses!

Entries in the examination registration lists as well as the submission of the complete
examination documents
to the examination committee Berlin (address: Gartenfelder Str. 29-37 | 13599 Berlin) must be made at least two weeks before the practical examination! The registration deadline is two weeks before the exam date.
Please enter the appropriate practical examination date for the SBF Binnen (sailing and/or motorboat) or the SBF See.

The exams are held in German! On the day of the examination, the original driving licence and identity card must be presented!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
See - Motorboot-Praxisprüfung 22Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreiausgebucht
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 23Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreiausgebucht
Binnen - Segeln-Praxisprüfung 24Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
See - Motorboot-Praxisprüfung 25So09:00-14:0012.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 26So09:00-14:0012.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen

Spikeball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spikeball.html
Beschreibung anzeigen



Gespielt wird der Spikeball zu viert, wobei jeweils zwei Teilnehmende ein Team bilden. Die Regeln sind denkbar einfach: 2 Teams mit je 2 Spieler*innen spielen gegeneinander, die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyball. Alle Arten der Ballberührungen sind erlaubt, wobei jedes Team pro Angriff 3 Ballkontakte haben darf - weniger als 3 Berührungen sind aber auch erlaubt. Als Spielfeld kann der ganze Bereich um das runde Netz (360 Grad) genutzt werden. So entsteht ein schnelles und bewegungsreiches Spiel in kleinen Teams.

Das Besondere an Spikeball ist, dass das gesamte Equipment für den Sport in einem Rucksack transportiert werden kann, sodass man jederzeit im Garten, im Park, am Strand und überall sonst spielen kann, wo man genügend Platz und vier begeisterte Menschen findet.

Neben der Erklärung der Regeln und kleinen Tipps und Tricks wird im freien Spiel geübt.



Niveaustufen
Level 1
: Erlernen der technischen Grundfertigkeiten und einfachste taktische Verhaltensweisen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Level 2
: Vorausgesetzt werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten, sowie Regelkenntnisse.

Anmerkung:
Der Kurs findet auf Rasen statt und kann mit Schuhen oder Barfuß gespielt werden.


 




Spikeball is played in groups of four, with two participants forming a team. The rules are very simple: 2 teams with 2 players each play against each other, the rules are similar to volleyball. All kinds of ball touches are allowed, and each team is allowed to have 3 ball contacts per attack - but less than 3 touches are also allowed. The whole area around the round net (360 degrees) can be used as the playing field. This creates a fast and agile game in small teams.

The special thing about Spikeball is that all the equipment for the sport can be carried in a backpack, so you can play anytime in the garden, in the park, on the beach and anywhere else you can find enough space and four enthusiastic people.

In addition to the explanation of the rules and small tips and tricks, the free game is practiced.

Levels

Level 1:
Learning basic technical skills and simple tactical behavior. Previous knowledge is not required.

Level 2:
Mastery of basic technical skills and knowledge of the rules are required.

Note:
The course takes place on grass and can be played with shoes or barefoot.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Di17:00-19:0022.07.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem - Wiese26/ 41/ 41/ 55 €buchen

Spieleabend

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spieleabend.html
Beschreibung anzeigen



Unser Spielemobil ist zurück auf dem Campus und wird ergänzt durch Gesellschafts- und Brettspiele...

Dieses kostenlose Angebot richtet sich an FU-Hochschulangehörige aus allen Fachrichtungen, die Lust haben, in geselliger Atmosphäre miteinander zu spielen. Ob Werwolf, Siedler von Catan oder Bohnanza- eine große Reihe an Spielen wird gestellt (siehe unten), eigene Spiele können ebenso mitgebracht werden.

Wer dem sitzenden Alltag entkommen will und Lust auf Bewegung hat, kann sich bei bewegungsintensiveren Spielen wie Spikeball, Tischtennis oder Badminton austoben.

Dieser Kurs wird von Justus und Arian organisiert, zwei sehr spielfreudigen Studierenden, die Dir gerne helfen eine Gruppe zu finden oder Dir die Spiele erklären. Gespielt wird in Deutsch oder auf Englisch. Bitte melde Dich offiziell an, sodass wir Dich mit wichtigen Informationen versorgen können (z.B. Ausfall des Abends).

Treffpunkt:
Wiese Arnimallee 22 (siehe google doc auf der Anmeldebestätigung) | bei schlechtem Wetter Arnimallee 22 im Raum B132 (Kellergeschoss)
Es ist kein Problem, wenn Du erst später kannst, wir spielen bis es dunkel wird.

Wir freuen uns auf dich!

Einmal die Woche Spieleabend reicht dir nicht? Dann komm zu unseren
MeetUp- Events mit Spielemobil
– dem entspannten Treff für alle, die Spaß, Action und gute Gesellschaft suchen! Einmal im Monat machen wir an verschiedenen Orten auf dem Campus Halt und bieten dir die Möglichkeit, dich aktiv zu erholen, neue Spiele auszuprobieren und Hochschulangehörige kennenzulernen. Zur kostenlosen Buchung
hier



Parlorgames, Boardgames and Sport games (DE/EN)



This course is a social evening where students and staff from all disciplines come together to play games. This course offers a space for everyone who wants to play board games and sportier games. There are also more motion-rich games like Spikeball and table tennis possible. A large amount of games will be provided (see below) and you are welcome to bring your own games.

The game night is organized by Justus and Arian, two game enthusiasts, who are eager to help you find a group to play with or to quickly explain a game. Gaming starts at 6 pm and depending on what the group playing a game we play in German or English.
Please sign up so we can contact you with important information (e.g. Cancellation). This course is free of charge.

Meeting point: Meadow near Arnimallee 22 | in case of bad weather Arnimallee 22 in room B132 (basement)

If you can only come later this is not a problem

We are looking forward to playing with you!


 





Bewegungspiele



Brett-/Kartenspiele



Social Deduction Spiele






Cross Boccia

Leitergolf

Riesenmikado

Spikeball

Tischtennis

Frisbee


 



Siedler von Catan/ Settlers of Catan
|

Dominion
|
Liebesbrief/ Loveletter
|

Munchkin
|
Wizard
|
Uno
|
Targi
|
Poker
|
Schach/Chess
|

Sankt Petersburg
|

Mogelmotte
|
Schummelhummel
|

Kakerlakenpoker
|
Skull King
|
Codenames
|
Nobody´s perfect
|
Hive
|
Kuhhandel
|
Phase 10 |
Einfach Genial
|
Carcassonne
|
Bohnanza
|
Stop It
|
El Grande
|
Puerto Rico




Werwolf

Tempel des Schreckens/ Temple of Horrors

Coup und Coup Rebellion

The Resistance: Avalon




NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit SpielemobilDi18:00-24:0022.07.- 14.10.Treffpunkt Arnimallee 22entgeltfreibuchen

Tischtennis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen


Tischtennis wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in England gespielt und hieß Ping Pong. Diese Bezeichnung wurde aber 1901 als Handelsmarke eingetragen und darf seither bei Wettkämpfen oder im Handel nicht mehr frei verwendet werden. Ping Pong wird jedoch in der Umgangssprache weiterhin verwendet und in China sogar amtlich, wo der Sport Ping Pong Ball heißt und bereits vor vielen Jahren zum Volkssport Nr. 1 avancierte. Gespielt wird traditionell auf einem mattgrünen oder mattblauen Tisch. Der Ball ist matt in den Farbtönen weiß oder orange (früher weiß oder gelb) und hat einen vorgeschriebenen Durchmesser von 40 mm.

Ziel:
Neben allgemeinen Informationen zum Tischtennis und grundlegender Regeln stehen die Vermittlung und das Erlernen von fünf ausgewählten Techniken im Vordergrund. Vermittelt werden: Rückhandkontor, Schuss, Vorhandkontor, Umgang mit Schnitt und Topspin.Im gemeinsamen Spiel werden diese Techniken weiter gefestigt.

Anmerkung:
Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet. Auf fortgeschrittene Teilnehmende, welche die aufgezählten Techniken bereits sauber ausführen, kann individuell eingegangen werden, um weitere Techniken zu erlernen/festigen. Bitte Sportkleidung, Hallenschuhe, Tischtennisschläger (einige wenige stehen zum Ausleihen zur Verfügung) mitbringen. Bälle werden gestellt.



Table tennis was first played in England at the end of the 19th century and was called Ping Pong. However, this name was registered as a trademark in 1901 and since then may not be freely used in competitions or in trade. However, Ping Pong is still used in the common language and even officially in China, where the sport is called Ping Pong Ball and already many years ago became the No. 1 popular sport. Traditionally, the game is played on a matt green or matt blue table. The ball is matt in the shades white or orange (formerly white or yellow) and has a prescribed diameter of 40 mm.

Objective:
In addition to general information on table tennis and basic rules, the focus is on teaching and learning five selected techniques. The following are taught: backhand contour, shot, forehand contour, handling cut and topspin. These techniques are further consolidated in the game together.

Note:
The course is suitable for all levels. Advanced participants who already perform the listed techniques properly can be addressed individually in order to learn/firm further techniques. Please bring sports clothing, indoor shoes, table tennis rackets (some are available for rent). Balls are placed.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Do17:30-19:0024.07.- 16.10.FU-Sporthalle Lankwitz59/ 80/ 80/ 102 €buchen
Level 1+2Do19:00-20:3024.07.- 16.10.FU-Sporthalle Lankwitz59/ 80/ 80/ 102 €buchen

Yoga (Outdoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen


Vinyasa Flow ist ein dynamischer Yogastil, bei dem einzelne Asanas (Körperhaltungen) durch fließende Elemente miteinand
er verbunden werden. Vinyasa Yoga weckt das Körperbewusstsein, kräftigt die Muskulatur, macht beweglicher und erhöht das eigene Energielevel. Dabei spielt eine kontrollierte und fließende Atmung, der soge
nannte Ujjayi-Atem, eine entscheidende Rolle und hilft auch auf geistiger Ebene stärker zu werden und zu entspannen.

Niveaustufen

Level 1
:
In diesem Kurs werden die Basis-Asanas mit der richtigen Ausrichtung erklärt und im Easy-Flow geübt. Ziel ist das Erlernen von diesen Asanas und von einfachen Flows - wie die Sonnengrüße. Es wird auf eine gesunde und korrekte Ausführung geachtet. Dazu werden Atemtechniken erklärt. Die Verbindung von Bewegung und Atem wird ein Thema sein, was die Teilnehmenden während des ganzen Kurses begleiten wird. Unter anderem werden sie sich mit Gleichgewicht, Beweglichkeit und Ausdauer beschäftigen.

Level 2
:
Level 2 vertieft alle Elemente aus Level 1.

Anmerkung zum Kurs beim UniGardening@SUSTAIN IT! im Botanischen Garten:
Der Zugang zum Kursort ´UniGardening@SUSTAIN IT!
 ´
erfolgt über die Haupteingänge des Botanischen Gartens. Wir empfehlen den Eingang 'Unter den Eichen'. Die Kursteilnehmer*innen dürfen den Kurstagen, ab 16.45Uhr bzw. 30min vor Kursbeginn den Botanischen Garten betreten und sich im Grünen auf den Kurs einstimmen. Die Anmeldebescheinigung fungiert dabei als Eintrittskarte und ist an den Kassen vorzuzeigen. Weitere Infos folgen via Mail.   



Vinyasa Flow is a dynamic yoga style in which individual asanas (body attitudes) are connected by flowing elements.
Vinyasa Yoga awakens body awareness, strengthens muscles, makes you more flexible and increases your energy level. A controlled and flowing breathing, the so-called Ujjayi-Breath, plays a decisive role and also helps to become stronger and to relax on a mental level.

 

Levels

Level 1:
In this course, the basic asanas are explained with the correct orientation and practiced in the Easy-Flow. The goal is to learn these asanas and simple flows such as the sun salutations. Care is taken to ensure a healthy and correct execution. Breathing techniques are explained. The combination of movement and breath will be a topic that will accompany the participants throughout the course. Among other things, they will deal with balance, mobility and endurance.


Level 2:
Level 2 deepens all the elements from Level 1.

 


Note for the FU-Garden location:
Access to the 'UniGardening@SUSTAIN IT!' course location is via the main entrances of the Botanical Garden. We recommend the 'Unter den Eichen' entrance. Course participants may enter the Botanical Garden from 4:45 p.m. on the course days, or 30 minutes before the course begins, and enjoy the green surroundings to prepare for the course. The registration certificate serves as an admission ticket and must be presented at the ticket office. Further information will follow via email.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Hatha SunsetDo17:15-18:1531.07.- 25.09.FU-UniGardening@SUSTAIN IT!16/ 27/ 27/ 36 €Warteliste