Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1239 Kurse gefunden

Tennis für Kinder (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_fuer_Kinder__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Unsere Kindertenniskurse basieren auf die weltweite Initiative Play & Stay des ITF. Die Kinder trainieren in den unterschiedlichen Altersstufen auf unterschiedlich großen Plätzen, mit Schlägern die mitwachsen und den Körperportionen entsprechen sowie mit unterschiedlich harten Bällen die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel ermöglichen und tolle Ballwechsel von Anfang an bringen. Neben dem Erlernen des Tennisspiels und deren Grundtechniken steht auch das Training der motorischen Grundeigenschaften wie Geschicklichkeit, Laufen, Springen, Werfen und Fangen im Fokus des Kurses. Aber im Mittelpunkt steht die Freunde an der Bewegung.



Kindertennis 7 - 9 Jahre
: In dieser Altersstufe liegt der Fokus des Kurses darin spielend Tennis zu lernen und den Tennis Anfänger*innen eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Es wird auf einem kleineren Feld gespielt mit Kindertennisbällen sowie Kindertennisschlägern. Die Laufwege sind relativ kurz und die Techniken werden so einfach wie möglich gehalten, mit dem Ziel das eigentliche Tennisspiel schnell umzusetzen, um die Freunde und dem Spaß am Tennis zu behalten.



Kindertennis 9 - 13 Jahre
: In dieser Altersstufe wird das Spielfeld etwas größer sowie die Bälle etwas härter und damit wird das Tennisspiel dynamischer und intensiver. Für die Kinder werden die Laufwege größer und die Schlagtechniken komplexer. In Fokus steht aber immer der spielerische Ansatz. Ab dieser Altersstufe kann sowohl auf dem mittelgroßen Spielfeld oder auf dem Großfeld gespielt werden. 



Hinweise:





Bälle und Tennisschläger werden gestellt, es können auch eigene Tennisschläger mitgebracht werden.


Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen (keine Laufschuhe).


Beachten Sie die Altersbeschränkungen.


Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den
Status der Eltern
angeben.





Gesamter Kurszeitraum:


Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
11 - 13 Jahre, alle LevelDi16:15-17:1529.04.- 15.07.N.P., Tennisplatz49/ 78/ 93/ 105 €Warteliste
8 - 10 Jahre, alle LevelDo15:45-16:4508.05.- 17.07.N.P., Tennisplatz49/ 78/ 93/ 105 €buchen
11 - 13 Jahre, alle LevelDi16:15-17:1529.04.- 13.05.N.P., Tennisplatz8/ 10/ 11/ 12 €buchen
8 - 10 Jahre, alle LevelDo15:45-16:4508.05.- 15.05.N.P., Tennisplatz8/ 10/ 11/ 12 €buchen

Tennis Einzelplatzvermietung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_Einzelplatzvermietung.html
Beschreibung anzeigen

Alle Tennisbegeisterten sind herzlich eingeladen, einen Platz für freies Spiel zu reservieren und ihre Leidenschaft für den Sport auszuleben. Die Buchung erfolgt als Einzeltermin, kann jedoch durch weitere Reservierungen flexibel verlängert werden. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spielzeit individuell anzupassen oder sich einen regelmäßigen wöchentlichen Termin zu sichern. Ob Sie Ihr Können verbessern, spannende Matches austragen oder einfach nur den Spaß am Tennisspielen genießen möchten ? unsere Plätze stehen Ihnen zur Verfügung!"

Hinwei
se
:


Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen
(keine Laufschuhe!)
, bei falschem Schuhwerk sind die Aufsichtspersonen angehalten keinen Zutritt zur Anlage zu gewähren!

Die Buchung gilt pro Platz. Es können bis zu vier Personen auf einem Platz spielen für die nur eine Buchung notwendig ist.

Wir empfehlen, einen eigenen Schläger mitzubringen, alternativ können Tennisschläger auch über die Schlägerausleihe gebucht werden.

Bitte Zeiträume beachten.


Einzelplatzbuchung (immer 14 Tage vorab buchbar):
Schlägerausleihe:
Wenn du keinen eigenen Tennisschläger hast, kannst du hier die Schlägerausleihe buchen, und du erhältst bei jedem Kurs einen Schläger.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinzelplatzbuchungDi17:30-18:4506.05.- 15.07.N.P., Tennisplatz17/ 21/ 23/ 25 €buchen
EinzelplatzbuchungFr15:30-17:0009.05.- 18.07.N.P., Tennisplatz18/ 22/ 24/ 26 €buchen
EinzelplatzbuchungFr17:15-18:4509.05.- 18.07.N.P., Tennisplatz18/ 22/ 24/ 26 €buchen
EinzelplatzbuchungSo13:00-14:3011.05.- 20.07.N.P., Tennisplatz18/ 22/ 24/ 26 €buchen
EinzelplatzbuchungSo14:35-16:0511.05.- 20.07.N.P., Tennisplatz18/ 22/ 24/ 26 €buchen
Schläger- und Ballausleihe einmaligtägl.pro Semester05.05.- 20.07.N.P., Tennisplatz4/ 5/ 6/ 7 €buchen

Tennis (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Sonne strahlt, der Himmel leuchtet in Blau – perfekte Bedingungen, um den Tennisschläger zu schwingen! Auf unserer Anlage am Neuen Palais stehen vier Plätze zur Verfügung, auf denen du eine der ältesten und vielseitigsten Rückschlagsportarten der Welt erleben kannst – ob im Training, im Einzel- oder Doppelspiel.

Tennis ist weit mehr als nur ein Spiel. Es ist ein ganzheitliches Workout, das Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit fördert. Jeder Schlag fordert deine Konzentration, verbessert deine Reaktionsfähigkeit und schult deine Koordination. Gleichzeitig trainierst du nahezu alle Muskelgruppen und steigerst deine Fitness – und das mit jeder Menge Spaß!

Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, ob jung oder alt – Tennis ist für alle geeignet. Nutze die Gelegenheit, deine Technik zu verbessern, neue Spielstrategien zu entdecken und dich für den Sommer fit zu machen. Mach dich bereit für den Sommer, um Freund:innen oder Familie herauszufordern.

Level 1:
 Der Kurs ist für alle ohne Erfahrung geeignet. Schwerpunkt des Trainings bildet das Technikerwerbstraining, dabei geht es zunächst um das Erlernen der Grundschläge (Vorhand, Rückhand, Aufschlag).

Level 2:
In diesen Kursen steht das Technikerwerbstraining im Vordergrund, dabei sollen neben den Grundschlägen vor allem das Grundlinien- und Netzspiel verbessert und somit die Spielfähigkeit vorangetrieben werden. Der Kurs ist für alle geeignet, die schon einen Tenniskurs besucht haben oder regelmäßig gespielt haben.

Level 3:
Der Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundtechniken sicher beherrschen und Spielerfahrung besitzen, sowie für Fortgeschrittene mit einiger Kurs- und Trainingserfahrung geeignet. Techniken werden gefestigt und direkt im freien Spiel umgesetzt.

Level 4:
In diesem Kurs wird eine sichere Spielfähigkeit vorausgesetzt. Spezielle Techniken werden vermittelt oder gefestigt und direkt im freien Spiel umgesetzt. Der Kurs ist für Fortgeschrittene, die bereits einige Kurse besucht haben, Spieler:innen mit mehrjähriger Erfahrung und ambitionierte Tennisspieler:innen geeignet.

Hinweise:


Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen
(keine Laufschuhe!)
, bei falschem Schuhwerk sind die Trainer:innen angehalten keinen Zutritt zur Anlage zu gewähren! 

Tennisbälle werden gestellt.

Wir empfehlen, einen eigenen Schläger mitzubringen, alternativ können Tennisschläger auch über die Schlägerausleihe gebucht werden.

Schlägerausleihe: 
Wenn du keinen eigenen Tennisschläger hast, kannst du hier die Schlägerausleihe buchen, und du erhältst bei jedem Kurs einen Schläger.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2+3Mo14:45-16:0028.04.- 14.07.N.P., Tennisplatz54/ 86/ 103/ 116 €Warteliste
Level 3+4Mo16:15-17:3028.04.- 14.07.N.P., Tennisplatz54/ 86/ 103/ 116 €Warteliste
Level 2+3Mo17:45-19:0012.05.- 14.07.N.P., Tennisplatz43/ 69/ 82/ 93 €Warteliste
Level 1+2Mo19:15-20:3012.05.- 14.07.N.P., Tennisplatz43/ 69/ 82/ 93 €Warteliste
Level 1+2Di14:45-16:0029.04.- 15.07.N.P., Tennisplatz54/ 86/ 103/ 116 €Warteliste
Level 2+3Di19:00-20:3029.04.- 15.07.N.P., Tennisplatz59/ 94/ 112/ 127 €Warteliste
Level 1+2Mi14:00-15:1514.05.- 16.07.N.P., Tennisplatz43/ 69/ 82/ 93 €Warteliste
Level 2+3Mi15:30-17:0014.05.- 16.07.N.P., Tennisplatz47/ 75/ 90/ 102 €Warteliste
Level 3+4Mi17:15-18:4514.05.- 16.07.N.P., Tennisplatz47/ 75/ 90/ 102 €Warteliste
Level 1+2Mi19:00-20:1514.05.- 16.07.N.P., Tennisplatz43/ 69/ 82/ 93 €Warteliste
Level 2+3Do09:15-10:3008.05.- 17.07.N.P., Tennisplatz43/ 69/ 82/ 93 €Warteliste
Level 1+2Do10:45-12:0008.05.- 17.07.N.P., Tennisplatz43/ 69/ 82/ 93 €Warteliste
Level 1Do12:30-13:4508.05.- 17.07.N.P., Tennisplatz43/ 69/ 82/ 93 €Warteliste
Level 2+3Do14:00-15:3008.05.- 17.07.N.P., Tennisplatz47/ 75/ 90/ 102 €Warteliste
Level 1+2Do17:00-18:1508.05.- 17.07.N.P., Tennisplatz43/ 69/ 82/ 93 €Warteliste
Level 4Do18:30-20:0008.05.- 17.07.N.P., Tennisplatz47/ 75/ 90/ 102 €Warteliste
Level 1+2Fr10:00-11:1502.05.- 18.07.N.P., Tennisplatz54/ 86/ 103/ 116 €Warteliste
Level 3+4Fr11:30-13:0002.05.- 18.07.N.P., Tennisplatz59/ 94/ 112/ 127 €Warteliste
Level 1+2So16:45-18:0004.05.- 20.07.N.P., Tennisplatz54/ 86/ 103/ 116 €Warteliste
Level 2+3So18:15-19:4504.05.- 20.07.N.P., Tennisplatz59/ 94/ 112/ 127 €Warteliste
Schlägerausleihetägl.pro Semester28.04.- 20.07.N.P., Tennisplatz12/ 16/ 20/ 24 €buchen

Taekwondo (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport als Teil des Kulturerbes Koreas. "Tae" steht dabei für Fuß- und Sprungtechniken, "Kwon" für Arm- und Handtechniken und "Do" für den Weg der charakterlichen Entwicklung. Taekwondo findet mittlerweile nicht nur als Kampfkunst, sondern auch als Sportdisziplin weltweit Anerkennung. Hier verbindet sich die asiatische Lebensphilosophie mit dem Wunsch nach gesundem Ausgleich zwischen Körper und Geist. Deshalb wird besonderer Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung gelegt, die neben den sportlichen Aspekten auch Werte wie Höflichkeit und gegenseitigen Respekt berücksichtigt. Im Kurs werden Elemente des Taekwondo als Fitness-Training kombiniert.

Hinweise:


r Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose, ein T-Shirt und die Bereitschaft, bis an die eigenen Grenzen zu gehen.

Dieser Kurs ist für alle Level geeignet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi20:30-22:0022.04.- 15.07.N.P., Haus 12, Halle 129/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelFr17:45-19:1525.04.- 18.07.N.P., Haus 12, Halle 129/ 46/ 55/ 62 €Warteliste

Tennis "Crashkurs" (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis__Crashkurs___OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Tennis Crashkurs – Dein schneller Einstieg in den Tennissport!

Du wolltest schon immer mal Tennis ausprobieren, aber ein langer Kurs ist dir zu viel? Dann ist unser Tennis Crashkurs genau das Richtige für dich! Hier bekommst du in kürzester Zeit einen idealen Einstieg in den Tennissport. Mit der Quick Learning Methode lernst du spielerisch die Grundschläge und Basics des Tennisspiels – und das in nur wenigen Stunden! Schon bald wirst du den Ball sicher über das Netz schlagen und erste Ballwechsel erleben.

Egal, ob du dich für den Sommerurlaub vorbereiten möchtest oder eine solide Basis für einen weiterführenden Kurs im Hochschulsport suchst – dieser Kurs macht dich fit für den Platz! Spaß, Bewegung und schnelle Erfolgserlebnisse sind garantiert.

 

Hinweise:


Einfache Tennisschläger sind vor Ort und werden gestellt. Eigene Tennisschläger können gern mitgebracht werden.

Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen
(keine Laufschuhe!),
bei falschem Schuhwerk sind die Trainer:innen angehalten, keinen Zutritt zur Anlage zu gewähren!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr15:00-17:3025.04.N.P., Tennisplatz25/ 33/ 42/ 50 €abgelaufen
Level 1So16:00-18:3027.04.N.P., Tennisplatz25/ 33/ 42/ 50 €abgelaufen
Level 1Mi15:00-17:3007.05.N.P., Tennisplatz25/ 33/ 42/ 50 €buchen

Tango Argentino Nuevo (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino_Nuevo__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen




Der Argentinische Tango und dessen Weiterentwicklung der Neue Tango ist ein Zwiegespräch in Bewegung. Ähnlich einer Sprache braucht man ein Grundgerüst beziehungsweise eine Grammatik des Tanzes, auf der sich alles aufbaut. Hinzu kommt das Vokabular bestehend aus verschiedenen Elementen des Tangos, welches dieses Gespräch spannend und unterhaltsam macht. Speziell der Neue Tango bedient sich auch musikalisch einer Vielzahl von Möglichkeiten, so reicht das Repertoire von klassischen Tangos der 40er Jahre bis beispielsweise zu Elektrotango von Gotan Project. Dieser Grammatik des Tanzes fügen wir im Kurs die ersten Vokabeln hinzu, zum Beispiel Achten (Ochos), Drehungen (Giros) oder Schritte in den Raum des Partners (Saccadas). Diese beiden Zutaten, Tango-Grammatik und -Vokabular lassen sich bei diesem Improvisationstanz stets neu kombinieren und so der eigenen Kreativität vielfältig Ausdruck verleihen. "
Das Geheimnis des Tangos liegt in der Improvisation von Schritt zu Schritt"
 - sagte ein großer Tänzer und so gleicht kein Tango dem anderen. Da es sehr nützlich ist, sich in beiden Rollen, Führend oder Folgend, bewegen zu können, werden auch parallel beide gelernt.



Level 1:
 Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sowohl Spaß an der Bewegung haben als auch eine gute Kommunikation miteinander schätzen. Man lernt die Grundlagen dieses spannenden Tanzes, wie zum Beispiel das gemeinsame fließende Gehen in einem guten Kontakt miteinander durch eine angenehme und flexible Tanzhaltung. Daneben wird beispielsweise die Wahrnehmung für Partner*in, Raum und Musik geschult.



Level 2:
Dieser Kurs setzt die Inhalte des Level-1-Kurses als Grundlage voraus. Man sollte die Grundcodes und -elemente des Level-1-Kurses sicher beherrschen. Der Grammatik des Tanzes aus dem ersten Kurs fügen wir weitere Vokabeln hinzu und variieren diese in Zeit, Raum und Dynamik. Das Spiel mit den Elementen beginnt mit weiteren Achten (Ochos), Drehungen (Giros), Alteraciones oder Schritten in den Raum des Partners (Saccadas). Zu unterschiedlicher Musik können so die Improvisationsmöglichkeiten und die Vielfalt der Bewegung entdeckt werden.



Hinweise:





Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.


r den Level-1-Kurs und für den Level-2-Kurs ist eine paarweise Anmeldung nötig!


Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*innenbörse
!



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Do20:00-21:0024.04.- 10.07.Max Dortu Grundschule 29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 2-3Do21:00-22:0024.04.- 10.07.Max Dortu Grundschule 29/ 46/ 55/ 62 €buchen

Tango Argentino - English - Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino_-_English_-_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Come and discover Argentine Tango! Are you looking for a dance that is both passionate and sensitive? Then Argentine Tango is for you!

Beginner crash course over 3 dates - level 1:
 Discover Argentine Tango in a series of three classes designed for beginners. You can join at any moment. Each session will explore fundamental elements to help you start dancing tango with confidence, fluidity, and connection. Argentine Tango is an improvisational dance based on connection, the embrace, and musical interpretation. Its essence is the body dialogue, improvisation, and the use of space. In this dance, movement emerges from active listening and connection. It also allows for creative exploration of movement, space, and dynamics. No prior experience needed! Everyone is welcome, with or without a partner.


11.05.2025: Introduction – First Steps & Connection
Learn basic movements to navigate the space and build a connection with your dance partner. We will focus on “moving naturally, improving posture, and developing connection while dancing.  

18.05.2025: Rhythm, Pauses & Active Listening
Discover how music influences movement. Learn to interpret tango music through dance, finding moments of pause and dynamic changes. Introduction to circular movements in tango.

25.05.2025: Classic Beginner Tango Structures
Learn “El Vaivén”, “Molinete”, and other essential figures commonly used by tango dancers. We will also explore how to move fluidly across the dance floor.


Tango & Non-Tango musicality - level 2-3: 
Discover how to dance tango to non-traditional music, such as electronic, rock, jazz or world music. We work on adapting the embrace, the structure of the dance and the connection to make the best use of different rhythms and dynamics. This workshop is for A partner-booking is recommended but not necessary. 

Tango Nuevo and Out-of-Axis movements - level 2-3: 
A class on the techniques and concepts of Tango Nuevo, including expansive movements, dissociation, axis changes and modern elements that enrich the dance without losing the connection with the partner. A partner-booking is recommended but not necessary. 

Creativity in the connections - level 2-3:
 Explore how to combine rhythmic variations, embrace changes and creative improvisation. You will learn to play with syncopation and pauses, adapt the embrace to the movement dynamics and maintain a fluid connection while responding to the music with freedom and expression. A partner-booking is recommended but not necessary. 

advices:


Clean change of shoes is mandatory!

It is not permitted to dance in street shoes or shoes with pointed heels.


 

workshop over 3 dates:
single day workshop:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Beginner crash course over 3 dates - level 1So13:30-15:3011.05.- 25.05.kiezFIT20/ 27/ 33/ 40 €buchen
Beginner crash course single day - level 1So13:30-15:3011.05.- 25.05.kiezFIT10/ 13/ 17/ 20 €buchen
Tango & Non-Tango musicality - level 2-3So15:30-17:3011.05.kiezFIT10/ 13/ 17/ 20 €buchen
Tango Nuevo and Out-of-Axis movements - level 2-3So15:30-17:3018.05.kiezFIT10/ 13/ 17/ 20 €buchen
Creativity in the connections - level 2-3So15:30-17:3025.05.kiezFIT10/ 13/ 17/ 20 €buchen

Systema (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Systema__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Systema ist eine russische Kampfkunst, die sich durch ihr ganzheitliches Trainingskonzept auszeichnet. Diese Sportart beinhaltet nicht nur den Kampf- und Verteidigungsaspekt, sondern auch einen umfangreichen Gesundheitsaspekt. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Situations- und Körpergefühls und nicht auf dem Einstudieren von Techniken. Grundlegende Prinzipien sollen dabei helfen, sich immer an die Gegebenheiten anzupassen und die Kontrolle über sich selbst und die Situation zu behalten oder zurückzuerlangen. Unter anderem lernst du in diesem Kurs: Selbstverteidigung, Nothilfe und Personenschutz, Verteidigung gegen eine oder mehrere angreifende Personen, Waffenkampf oder waffenloser Kampf, Kampf unter erschwerten Bedingungen, Körper-, Bewegungs- und Fallschule. Aber auch das Gesundheitstraining (z.B. Massagetechniken) gehört zu den Kursinhalten, um auch in Stress- und Extremsituationen Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren. Der Kurs ist für jede Person geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter, körperlicher Verfassung, Konfession oder Nationalität. Hier sind alle Willkommen!

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo19:00-20:3028.04.- 14.07.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelMo19:00-20:3028.04.- 14.07.N.P., Haus 12, Judoraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Swingdance - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingdance_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Wer kennt nicht das Dschungelbuch und den verrückten Tanz von Balu dem Bären und King Louie? Die beiden tanzen zu heißem Swing!

Lindy Hop und Collegiate Shag gehören zur Gruppe der Swing-Tänze. Lindy Hop  ist seit seinem Revival in den 80ern weltweit am verbreitetsten. Beide Tänze haben ihren Ursprung in den 1930er Jahren an der US-Ostküste, „Lindy“ in Manhattan/NY, „Shag“ an den Colleges. Vorläufer waren Tänze wie der 20th-Charleston, Stepptanz oder Authentic Jazz. Es gibt starke Verknüpfungen aller Swing-Tänze untereinander, so auch mit Balboa sowie dem etwas jüngeren Boogie-Woogie. Es gibt keine starren Regeln wie in anderen Tänzen, stattdessen zahlreiche Variationen und Improvisationsmöglichkeiten sowie Tanzpartnerwechsel. Eine Gemeinsamkeit aller Swing-Tänze ist der Social-Dance Charakter, denn Swing soll hauptsächlich Spaß machen und ein Lachen ins Gesicht zaubern.

Mit den erlernten Grundschritten und -figuren, der Technik des Führens bzw. Folgens und dem Tanzen mit unterschiedlichen Personen könnt auch ihr euch bald auf die Social-Tanzflächen der (Swing-)Welt wagen!

Collegiate Shag - Level 1-2: 
Collegiate Shag ist ein temporeicher, teils verrückter, dennoch einfach zu erlernender Paartanz. Charakteristisch ist der 6-count im Quick-Quick-Slow-Slow Rhythmus, die meist enge Paartanzhaltung und der weitgehend ruhig bleibende Oberrper, während die Beine schnelle, teils ausladende Bewegungen durchführen. Grundkenntnisse im Collegiate Shag sind nicht erforderlich - Grundkenntnisse in anderen Swing-Tänzen, wie Lindy Hop, aber von Vorteil.

Lindy Hop - Auffrischer und Freies Tanzen:
Nur durch häufiges Tanzen kann sich das Erlernte festigen! In diesem

Workshop wollen wir deine bereits erlernten

Grundkenntnisse im Lindy Hop wiederholen, auffrischen und vertiefen. Die Vermittlung von neuen Figuren oder Techniken steht nicht im Vordergrund, aber auf individuelle Fragen wird selbstverständlich eingegangen. Außerdem gibt es die Gelegenheit zum freien Tanzen. Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen: Lindy Hop Grundkenntnisse, wie Grundschritte und Grundfiguren im 6- sowie 8-Count. Oder Du hast bereits an einem Kurs A1/A2 teilgenommen.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Die Schuhe sollten flach sein und eine rutschige Sohle haben.

Eure Kleidung sollte sportlich sein, da man gut ins Schwitzen kommen kann (Wechselshirt ist nie verkehrt).

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung. Bei Einzelanmeldung kann jedoch die gewünschte Tanzrolle (führend/folgend) nicht garantiert werden.

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Change Partners! - Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip aller Swing- und Social-Tänze ist. Das Führen (?lead?) und Folgen (?follow?) lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!

Falls ihr noch keine*n Tanzpartner*in habt, dann könnt ihr gern unsere
Sportpartner*inbörse
nutzen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Collegiate Shag - Level 1-2So12:00-16:0027.04.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €storniert
Lindy Hop - Auffrischer und Freies TanzenSo12:00-16:0006.07.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen

Swingdance - Lindy Hop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingdance_-_Lindy_Hop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Wer kennt nicht das Dschungelbuch und den verrückten Tanz von Balu dem Bären und King Louie? Die beiden tanzen zu heißem Swing!

Lindy Hop gehört zur Gruppe der Swing-Tänze und ist seit seinem Revival in den 80ern weltweit am verbreitetsten. Seinen Ursprung hat er in den 1930er Jahren in Manhattan/NY. Vorläufer des Lindy Hop waren Tänze wie der 20th-Charleston, Stepptanz oder Authentic Jazz. Auch gibt es auch starke Verknüpfungen mit anderen ähnlich alten Swing-Tänzen wie dem Shag, Balboa sowie dem etwas jüngeren Boogie-Woogie. Gemeinsam haben alle Swing-Tänze den Social-Dance Charakter. Es gibt keine starren Regeln wie in anderen Tänzen, stattdessen zahlreiche Variationen und Improvisationsmöglichkeiten sowie Tanzpartnerwechsel. Swing soll hauptsächlich Spaß machen und ein Lachen ins Gesicht zaubern.

Mit den bei uns erlernten Grundschritten und -figuren, der Technik des Führens bzw. Folgens und dem Tanzen mit unterschiedlichen Personen könnt ihr euch sofort auf die Social-Tanzflächen dieser Welt wagen.

Lindy Charleston - Level 2-3:
 Lindy Charleston ist eine (Schritt-)Variante des Lindy Hop mit Kick Steps, wenn die Musik flotter wird. Es ist ein Fortgeschrittenenkurs mit Schwerpunkt Lindy-Charleston-Grundlagen. Folgende Voraussetzungen solltest du dafür mitbringen: Lindy Hop Grundkenntnisse, wie Grundschritte und Grundfiguren im 6- sowie 8-Count. Oder du hast bereits an einem Level 1-2 Kurs teilgenommen.

Hinweise:


Bitte beachte den verrzten Kurszeitraum!

Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Die Schuhe sollten flach sein und eine rutschige Sohle haben.

Eure Kleidung sollte sportlich sein, da man gut ins Schwitzen kommen kann (Wechselshirt ist nie verkehrt). 

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung. Bei Einzelanmeldung kann jedoch die gewünschte Tanzrolle (führend/folgend) nicht garantiert werden. 

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Change Partners! - Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip aller Swing- und Social-Tänze ist. Das Führen („lead“) und Folgen („follow“) lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!

Falls ihr noch keine*n Tanzpartner*in habt, dann könnt ihr gern unsere
Sportpartner*innenbörse
nutzen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Lindy Charleston - Level 2-3Mi19:15-20:4504.06.- 16.07.N.P., Haus 12, Halle 114/ 22/ 26/ 29 €buchen