Beschreibung anzeigen
Du möchtest an der Universität Potsdam oder an einer anderen Uni ein Sportstudium beginnen? Dann wird der
Sporteignungstest
an der Uni Potsdam am
17. Mai 2025
die erste Hürde sein, die es zu meistern gilt. Du brauchst noch etwas Übung und möchtest von den Tipps unserer Kursleiter:innen profitieren? Dann nutze die letzte Chance vor dem großen Tag!
Der Sporteignungstest wird von den Kollegen:innen des Departments Sport- und Gesundheitswissenschaften ausgerichtet. Der Hochschulsport organisiert die Vorbereitungskurse und unterstützt dich bei deinem Training. Zum Bestehen des "Eignungstests" ist ein regelmäßiges Training teilweise unabdingbar und von Vorteil. Eure Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und eure Koordination werden in der
Sporteignungsprüfung
sowie im Studium von Grund auf gefordert und getestet.
Lernt die Trainingsstätten kennen, die euch im Studium begleiten werden und lasst euch von unseren engagierten und motivieren Trainerinnen und Trainern fachkundig betreuen.
WICHTIG: Informiert euch vorab bei den Kollegen:innen des Departments Sport- und Gesundheitswissenschaften WIE, BIS WANN und WO ihr euch für die Sporteignungsprüfung anmelden könnt. Das Department Sport- und Gesundheitswissenschaften hat für spezielle Fragen einen
Beratungsservice
eingerichtet.
Hinweise:
An Feiertagen finden keine Kurse statt.
Welche
Statusgruppe
gehörst du an? In unseren
AGBs
Teilnahmebedingungen und Entgelte
findest du die Erklärung!
Wir raten dir die
Prüfungsanforderungen
der einzelnen Prüfungsdisziplinen für das bestehen des Sporteignungstests
vorab
zu lesen. Zu diesen unterstützenden Übungseinheiten, ist ein zusätzliches Training unabdingbar.
Um Fehleinschätzungen der eigenen Leistung vorzubeugen, können Ratschläge von Sportfachkräften (z.B. Sportlehrer:innen, Trainer:innen, Sportstudierende) eine hilfreiche Unterstützung sein.
Die Teilnahme an den (Vorbereitungs-) Kursen geben keine Garantie für das Bestehen der Sporteignungsprüfung.
Gymnastik/Tanz
Für diese Prüfung ist es eure wichtigste Aufgabe vorher/zu Hause eine Kurz-Kür (mind. 50 sec Länge) zu entwickeln und diese am Prüfungstag mit Musik auf einer Fläche von 12 x 12 Metern zu präsentieren. Die Kurz-Kür soll einen inhaltlichen Schwerpunkt haben - Handgerät, Tanz oder Gymnastik/Turnen/Akrobatik.
Hinweise
:
Eigenes Handgerät mitbringen - Ball, Seil, Reifen, Keulen oder Band.
Keine Glasflaschen in der Gerätturnhalle gestattet.
Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet.
Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.
Gesamter Kurszeitraum:
Turnen
Unter professioneller Anleitung unserer Übungsleitenden, die selbst "Spowis" und auch aktive Wettkampfturner:innen sind oder waren, wirst du optimal auf die
Anforderungen der Sporteignungsprüfung im Bereich Gerätturnen
vorbereitet. Zu aller erst steht das Grundlagentraining, für Frau und Mann gleichermaßen von Bedeutung, im Vordergrund. Zusätzlich wird durch Techniktraining bereits die Basis für ein sauberes Bewegungsmuster in den geforderten Disziplinen (Barren, Sprung) erarbeitet. Auf individuelle Wünsche kann im Rahmen des Möglichen eingegangen werden. Mit diesem Training setzt du den Meilenstein für deine Turnausbildung in deinem zukünftigen Studium.
Hinweise
:
Keine Glasflaschen in der Gerätturnhalle gestattet.
Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet.
Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.
Gesamter Kurszeitraum:
Leichtathletik
Im Fokus dieser Kurse stehen die Disziplinen, die für die Sporteignungsprüfungen in Potsdam, Köln, Bochum und Halle relevant sind.
In diesen Kursen geht es darum, Grundlagen zu vermitteln sowie Techniken der einzelnen Disziplinen noch etwas einzuschleifen und den ein oder anderen Zentimeter oder wichtige Sekunde herauszuholen. Hierfür könnt ihr euch entweder für den gesamten Kurszeitraum anmelden oder ganz individuelle Einzeltermine buchen, an denen ihr zu dem bereits bestehenden Vorbereitungskurs dazu stoßt, ohne euch für einen längeren Zeitraum zu binden.
Selbstverständlich sind aber auch Teilnehmende, die sich nicht auf eine Eignungsprüfung vorbereiten gern in diesen Kursen gesehen. Der Kursleiter ist selbst Sportstudent und Prüfer bei der Sporteignungsprüfung und daher mit den Prüfungsbedingungen der Sporteignungsprüfung insgesamt bestens vertraut und kann euch auch organisatorische Fragen beantworten.
Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:
Gymnastik/ Tanz
Turnen:
Leichtathletik: