Angeboten am:

Verfügbarkeit:

991 Kurse gefunden

Pilates Online

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1256&cHash=2effd00ad9fbb20df0a79dd35ee31431
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs ist Teil derTU-Sport Online Flatrate. Hier gibt es alle Informationen rund um die Flatrate.Die ausgewogene Trainingsmethode nach Joseph H. Pilates ist ein wirkungsvolles und effektives Ganzkörper-Workout. Der Fokus liegt insbesondere auf der Stärkung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur wodurch die Körperhaltung nachhaltig verbessert und Rückenbeschwerden vorgebeugt wird. Zudem wird die Beweglichkeit verbessert und Verspannungen gelöst. Die intensive Konzentration auf die Atmung unterstützt Ausführung und Power, aktiviert den Stoffwechsel und fördert die innere Ruhe.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2 KursbuchungMo19:00-20:0008.09.-13.10.online0€/0€/0€/0€buchen
Level 1-2 KursbuchungMi19:00-20:0010.09.-15.10.online0€/0€/0€/0€buchen

Paddeln - Wildwasserexkursion Level 2-3 Slowenien

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=777&cHash=902897ef40a9e110405d43156acf6ead
Beschreibung anzeigen

Die diesjährige alpine Wildwasserfahrt für Anfänger*innen wird uns an die wunderschöne Soca in Slowenien nahe der Ortschaft Bovec führen. Auf dem Campingplatz  am Zusammenfluss von Koritnica und Soca werden wir unsere Zelte aufbauen und an 7 Tagen auf leichtem Wildwasser unterwegs sein. An den 2 Pausentagen können spannende Wanderungen durch die beeindruckenden alpinen Landschaften voller Historie unternommen werden.Sollte die Pegelstände das Paddeln auf der Soca unmöglich machen (extremes Hoch- oder Niedrigwasser), dann würden wir unser Fahrtziel nach Österreich verlegen, vorzugsweise nach Lofer oder Obervellach.Fahrtziel:Campingplatz Kovac (Kamp Kovač, Bovec - Sloveniaholidays.com) nahe Bovec (Slowenien)Zeitraum:16.08.2025-26.08.2025Ablaufplan:folgt in KürzeLernziele sind:selbstständiges Befahren von WW IIErkennen einfacher Strömungen, entsprechende RoutenwahlAufbau einer SicherungVerfestigung der Paddeltechniken und des Bootsgefühls auf fließendem WasserErlernen der Kenterrolle ist nicht Bestandteil des KursesWas wir bieten:Mit 2 erfahrenen Trainern und maximal 8 Teilnehmenden wird ein besonders gute Betreuung auf dem Wasser sichergestelltWir folgen einem strukturierten Ausbildungsmodell für Anfänger*innen mit täglichen Theorieteil und praktischer UmsetzungEs wird modernes Kursmaterial für alle Teilnehmenden zur Verfügung gestellt mit Wildwasserboot, Paddel, Neopren-Spritzdecke, Helm, Neoprenanzug, WW-Schwimmweste und WurfsackDie TUB stellt ein großes Küchenzelt und großdimensionierte Kochmöglichkeiten zur VerfügungTeilnahmevoraussetzungen:Teilnehmende müssen am A1-Grundkurs an der TUB teilgenommen haben oder einen vergleichbaren Kurs abgeschlossen haben. Es ist sehr zu empfehlen einen Kurs in Sömmerda mitgemacht zu habenFür Interessierte, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen können (z.B. für Externe oder Studierende anderer Universitäten), muss vor der Kursbuchung eine Rücksprache mit dem verantwortlichen Trainer erfolgen. Bitte kontaktiere uns in einem solchen Fall über das KontaktformularSelbstverständlich muss jeder Teilnehmende schwimmen können.Zusatzkosten:Nicht in der Kursgebühr enthalten sind die Ticketkosten für die Befahrung der Soca und Koritnica, diese werden für die Kursdauer voraussichtlich zwischen 30-50 EUR liegenNicht enthalten in der Kursgebühr sind die individuellen Kosten für den Campingplatz Kovac. Die Kosten pro Übernachtung pro Person werden etwa bei 18 EUR liegen und individuell vor Ort bezahlt. Für den Campingplatz Kovac liegt keine Preisliste vor, man kann sich aber an der Preisliste den nahegelegenen Campingplatzes Liza orientieren (Campingplätze Preisliste - Camp Liza Bovec (camp-liza.com)Nicht enthalten in der Kursgebühr sind die Kosten für die individuelle An- und Abreise. Die Mitfahrt im TU Bus kann auf der TUB Website separat gebucht werdenEs werden Kosten für die individuelle Verpflegung aufkommen von etwa 10 EUR /TagAnreise:Grundsätzlich ist jeder Teilnehmende dafür selbst verantwortlich, eine geeignete Reisemöglichkeit zu organisieren. Der TUB-Kleinbus hat nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen (4 für Teilnehmende). Zusätzlich reisen Teilnehmende oftmals in Privatautos an, so dass auf diese Weise Mitfahrgelegenheiten entstehen. Welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wer im Privatauto anreisen wird, darüber tauschen wir uns vorab in einem Online Forum aus und besprechen das nochmals gemeinsam beim Vortreffen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Alpiner Wildwasserkurstägl.nach Abspr.16.08.-26.08.TU-Bootshaus380€/450€/450€/520€Warteliste
Busfahrt // nur Hinfahrttägl.nach Abspr.16.08.-26.08.TU-Bootshaus80€/80€/80€/80€Warteliste
Busfahrt // nur Rückfahrttägl.nach Abspr.16.08.-26.08.TU-Bootshaus80€/80€/80€/80€Warteliste

Paddeln - Wildwasser Level 2

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=16&cHash=26343becec687374d4bbadf37b07b0dc
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs umfasst zwei Termine. Beide Termine finden am Bootshaus der TU statt und geben eine theoretische und praktische Wiederholung der im Wildwasser relevanten Techniken. Das Üben (wenn auch nicht in wildem Wasser) umfasst das Ein- und Ausfahren von Kehrwässern, das Traversieren, das Kanten und Stützen, sowie die Anwendung des hohen Ziehschlages.VoraussetzungLevel 1 Wildwasser-Grundkurs erfolgreich abgeschlossenSichere Bootsbeherrschung unter Anwendung des Grund- und BogenschlagesDie Fähigkeit zum Ankanten des Bootes während der FahrtHinweisNicht-Schwimmer*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen! To participate in this offer you must be able to swim. Neoprenanzüge werden gestellt!Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Sa-So11:00-15:3005.07.-06.07.TU-Bootshaus Paddeln36€/54€/54€/72€keine Buchung

Paddeln - Wanderpaddeln Clean Up

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1182&cHash=f6f13bf73138089df515c76570b7e8a7
Beschreibung anzeigen

Clean Up - Bring a Friend:Am 24.5. wollen wir gleich schon wieder gemeinsam Müll in Ufernähe des Bootshauses sammeln - es gibt weiterhin viel zu tun.Weil uns so viele Anfragen von Menschen erreicht haben, die bereits eine Paddelkarte haben, bieten wir euch das Format "Clean UP Paddeln - Bring a Friend". Ein Preis für dich und a Friend.Ohne lange Reden geht's direkt auf das Wasser und ihr habt viel Zeit, gemeinsam in einer Gruppe viel für die Umwelt zu tun. Ein Trainer mit Reviererfahrung und Paddeltechnik-Know-How begleitet euch.Kurze Erklärung:Das Motto: "Bring a friend". Eine Person mit Paddeleinweisung bucht den Kurs und die andere Person (friend) kommt umsonst mit (im selben Boot). Natürlich muss "friend" schwimmen können. Ihr seid für die zweite Person verantwortlich. Die zweite Person erhält keine PaddeleinweisungGrip Clean Up Special:Dank derrderung durchGRIPkönnen wir am 04.05. ein besonderes Clean-Up-Event anbieten.Die Teilnahmegebühren sind an diesem Tag reduziert. Bevor es mit dem eigentlichen Clean-Up losgeht, geben wir euch einen kurzen Einblick in unsere aktuellen Aktivitäten rund um das Thema Gewässerschutz – direkt am Bootshaus. Im Anschluss an das gemeinsame Aufräumen laden wir euch herzlich zu einem kleinen Get-Together auf der Terrasse des Bootshauses ein. Bei Snacks und Getränken habt ihr die Gelegenheit, euch auszutauschen, neue Leute kennenzulernen und den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für saubere Gewässer!Das Bootshaus der TU hat, wie jedes Jahr, eine Menge Flaschenpost erreicht. Zusammen mit euch wollen wir die Verschmutzung unserer Gewässer und Grünanlagen eindämmen und laden euch ein, mit uns zusammen für Ordnung zu sorgen. Dabei sollt ihr selbsverständlich nicht leer ausgehen!Zu reduzierten Preisen bekommt ihr zu diesem Sondertermin nicht nur viel Zeit auf dem Wasser, sondern auch eine Paddeleinweisung, die euch mit Erwerb der Paddelkarte zum Ausleihen unserer Kanus und Kajaks berechtigt. Auf einer gemeinsamen, netten Frühlings- bzw. Herbstpaddeltour genießen wir die schönen Gewässer Klein-Venedigs und/oder der Unterhavel und befreien die Ufer vom angespülten Müll. #trashtagchallengeDie Teilnehmer*innen der Einweisung erhalten nach dem Kurs einen TU-Paddelausweis. Mit der zusätzlichen Buchung derSaisonkarte Paddelnist die Berechtigung zur weiteren entgeltfreien Ausleihe unserer Wanderboote in der gesamten laufenden Saison verbunden.HinweisNicht-Schwimmer*nnen sind von der Teilnahme ausgeschlossen! To participate in this offer you must be able to swim.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4So11:00-17:0025.10.TU-Bootshaus Paddeln15€/23€/23€/30€buchen
Level 1-4Sa11:00-17:0026.04.TU-Bootshaus Paddeln15€/23€/23€/30€keine Buchung
GRIP - Next StepsSo11:00-17:0004.05.TU-Bootshaus Paddeln5€/7€/7€/10€keine Buchung

Paddeln - Wildwasser Level 3 Sömmerda

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=270&cHash=83226ca76861121364ea8f33c4d7047b
Beschreibung anzeigen

r den Einstieg in das Wildwasserpaddeln auf fließenden Gewässern sind die Bedingungen am Kanu-Zentrum Sömmerda ideal und die Kurse deshalb auch für ängstliche Paddler*innen gut geeignet. Ziel der Kurse ist die sichere und selbständige Beherrschung der Wildwasserkajaks in fließenden Gewässern.VoraussetzungTeilnahme am Wildwasser Grundkurs Level 1 oder eine vergleichbare Vorerfahrung (Vereinszugehörigkeiten, Wettkampfsport, Kurse an anderen Hochschulen etc.). Solltest du Fragen haben, ob deine Qualifikationen für den Level 2-3 Kurs geeingnet sind, schreib und gerne eine Mail.Solltest du einen Level 1 Kurs besucht haben, benötigen wirr die Anmeldung die Information in welchem Jahr du den Kurs bei uns absolviert hast und wer dein*e Übungsleiter*in war.Bitte trage diese Info ins Feld "Mannschaftsname".Vor OrtWir campen in eigenen Zelten direkt am Wildwasser-Kanal. Vom TU-Sport wird ein großes Aufenthalts- bzw. Esszelt bereit gestellt. In den Kursentgelten sind enthalten:Betreuung durch Übungsleitende,Kanal- und Zeltplatznutzungsgebühren,Material (Boote, Paddel, Neos, Westen, Paddelhelme).Die Hin- und/oder Rückfahrt im TU-Bus ist gegen eine Fahrtkostenbeteiligung möglich. Die Buchung erfolgt gesondert (siehe unten). Nicht bei allen Fahrten gibt es die Möglichkeit der Mitfahrt.HinweisNicht-Schwimmer*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen! To participate in this offer you must be able to swim.Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3 // Fr-SoFr16:00-21:0026.09.-28.09.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda195€/243€/243€/292€buchen
Level 3 // Fr-SoFr16:00-21:0011.07.-13.07.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda195€/243€/243€/292€keine Buchung
Hin- und Rückfahrt // Fr-SoFr-Soganztägig11.07.-13.07.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda45€/45€/45€/45€keine Buchung
Level 3 // Fr-SoFr16:00-21:0018.07.-20.07.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda195€/243€/243€/292€keine Buchung
Hin- und Rückfahrt // Fr-SoFr-Soganztägig18.07.-20.07.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda45€/45€/45€/45€keine Buchung

Paddeln - Wanderpaddeln und Wandern

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1535&cHash=f0461dfee2da511b2763d0e5d792a08b
Beschreibung anzeigen

Du bist gerne in der Natur unterwegs? Im Wald und auf dem Wasser? Warum nicht das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden und eine kleine Auszeit in der Natur genießen!Für die 8 km Wanderung: Wir treffen uns um 10 Uhr am S-Bahnhof Grunewald und wandern auf breiten oder verschlungenen Pfaden zum Bootshaus.Für die 13 km Wanderung: Wir treffen uns um 10 Uhr am S-Bahnhof Nikolassee und wandern über den Havelhöhenweg (ca. 13 km) zum Bootshaus. Zwischendurch genießen wir herrliche Ausblicke und stärken uns gegen Ende der Wanderung mit unserem selbst mitgebrachten Picknick.Am Bootshaus angekommen machen wir jeweils uns und die Paddelboote startklar. Wir paddeln in Richtung Schildhorn und legen dort für ein Bade- und Picknickpause an. Gut gestärkt geht es über den Kanal und Klein-Venedig zurück zum Bootshaus. Die Abreise erfolgt individuell.VoraussetzungDu kannst schwimmenFreude an der Bewegung in der NaturDie Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.HinweisWir starten bei jedem Wetter. Sollte es stark regnen, findet das Picknick am Bootshaus statt.Die Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs einen TU-Paddelausweis. Mit der zusätzlichen Buchung der Saisonkarte Paddeln ist die Berechtigung zur weiteren entgeltfreien Ausleihe unserer Wanderboote in der gesamten laufenden Saison verbunden.Bitte mitbringenFeste Schuhe zum WandernSonnencremeAusreichend zu trinkenPicknickWetterangepasste Kleidung fürs Wandern und den Wassersport (Umziehmöglichkeit im Bootshaus)Handtuch

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
8 km wandernSo10:00-16:0031.08.TU-Bootshaus Paddeln24€/36€/36€/48€buchen
13 km wandernSo10:00-18:0018.05.TU-Bootshaus Paddeln32€/48€/48€/64€keine Buchung
8 km wandernSa10:00-16:0014.06.TU-Bootshaus Paddeln24€/36€/36€/48€keine Buchung
13 km wandernSo10:00-18:0027.07.TU-Bootshaus Paddeln32€/48€/48€/64€keine Buchung

Paddeln - Wanderpaddeln Tour Level 2

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1615&cHash=971468afaaa62c77c6ab89e9ed684e42
Beschreibung anzeigen

Aufbauend auf der A1-Paddeleinweisung geht es auf abwechslungsreiche Touren:Tour Wassersportzentrum HU BerlinDetails zur genauen Route folgen in Kürze. Aber gepaddelt wird am Wassersportzentrum der HU Berlin in Alt-Schmöckwitz. Eine gemeinsame Anreise mit den Öffis kann organisiert werden.Tour Zitadelle SpandauÜber „Klein Venedig“ und die Havel durch die Schleuse Spandau führt der Weg bis zur historischen Zitadelle mit ihren vom Wasser aus besonders beeindruckenden Bastionen. Der entspannte Rückweg flussabwärts bietet ebenfalls malerische Ausblicke und die Chance auf einen traumhaften Sonnenuntergang.Tour LindwerderÜber die "Scharfe Lanke" vorbei am Grunewaldturm bis zur Umrundung der Insel Lindwerder. Der Rückweg auf der malerischen Havel bietet dann die Chance auf einen traumhaften Sonnenuntergang, begleitet von Wasservögeln in ihrem glitzernden Gefieder.Für wen sind die Touren geeignet?Wer sich nach der Paddeleinweisung alleine noch nicht sicher genug für längere Touren fühlt oder einfach gern in netter Gesellschaft paddelt, findet hier genau das richtige Angebot. Für diese Touren sollten die Grundtechniken wie Geradeauspaddeln und Steuern bereits gut beherrscht werden – das ist wichtig, um die Gruppe zusammenzuhalten und bei Begegnungen mit der Berufsschifffahrt souverän zu reagieren. Übungsleiter Daniel steht als Guide bereit, um weitere spannende Paddeltechniken wie Zieh- und Steuerschlag zu vermitteln.In welchen Booten wird gepaddelt?Zur Auswahl stehen – je nach Verfügbarkeit – Einer- und Zweierkajaks sowie Kanadier. Schwimmen können ist unerlässlich und eine wichtige Voraussetzung. Freut euch auf spannende Touren voller Naturgenuss und gemeinsamer Abenteuer.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2 Zitadelle SpandauSa17:00-22:0028.06.TU-Bootshaus Paddeln20€/30€/30€/40€keine Buchung
Level 2 LindwerderSa16:00-21:0026.07.TU-Bootshaus Paddeln20€/30€/30€/40€keine Buchung
Level 2 WSZ HU BerlinSa12:00-16:0017.05.20€/30€/30€/40€keine Buchung

Paddeln - Wanderpaddeln Eltern-Kind

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1095&cHash=6dfbfc43efedc91b6babe353a87d2ea4
Beschreibung anzeigen

Mit diesem Angebot geben wir die Möglichkeit, gemeinsam mit dem eigenen Kind für ein paar Stunden (ca. 3-4h) einen Einblick ins Wanderpaddeln zu bekommen. Im Zweier-Kajak (ein Kind + ein Erwachsener) lernt ihr spielerisch die Grundschläge des Paddelns kennen, erfahrt Wissenswertes über Natur- und Umweltschutz in unserem Paddelrevier und bekommt einen Überblick über die wichtigsten Verkehrsregeln.VoraussetzungenDein Kind ist zwischen 8 und 12 Jahre?Ihr könnt beide sicher schwimmen und habt sogar das Bronze-Abzeichen?Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.... dann melde dich und dein Kind gerne an.HinweisWir haben Kinderschwimmwesten an unserem Bootshaus. Solltet ihr allerdings eigene Westen haben, dann bringt diese gerne mit.Welche weiteren Dinge, ihr zum Paddeln mitbringen könnt (z.B. Sonnencreme, Wasser etc.), erfahrt ihr in einer Vorabmail, die euch die Übungsleiterin schicken wird.AnmeldungDu musst nur dich für das Eltern-Kind Paddeln anmelden.Eine zweite Anmeldung für dein Kind ist nicht erforderlich.Bitte gib bei der Anmeldung im Feld "Mannschaftsname" den Namen und das Alter deines Kindes an.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1So11:00-15:0001.06.TU-Bootshaus Paddeln32€/48€/48€/64€keine Buchung
Level 1So11:00-15:0013.07.TU-Bootshaus Paddeln32€/48€/48€/64€keine Buchung

Paddeln - Wanderpaddeln in den Sonnenuntergang

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1114&cHash=7f796ff5fa7eb6d92b7c93652d3c101b
Beschreibung anzeigen

Wir laden dich zu einem Paddelerlebnis einer ganz besonderen Art ein. Am Abend starten wir am Bootshaus mit Zweier-Kajaks und paddeln auf der Havel dem Sonnenuntergang entgegen in Richtung der Insel „Lindwerder“. Bei einsetzender Dämmerung werden wir auf der Rückfahrt zum Bootshaus die mitgebrachten Stirnlampen aufsetzen und in der Dunkelheit am Steg ankommen. Beim Paddeln in der Abenddämmerung kannst du die besondere Ruhe am Stößensee und auf der Havel genießen.Damit die abenteuerliche Rückfahrt bei Dunkelheit sicher verläuft, wird es im Rahmen dieser Veranstaltung zu Beginn eine ausführliche Sicherheitseinweisung zu diesem Thema geben. Die Dauer der Paddeltour wird etwa 3,5 Stunden betragen.VoraussetzungenAusreichend Paddelerfahrung, so dass das Fahren im Zweierkajak sicher und angstfrei stattfindetjede/r Teilnehmende benötigt eine Stirnlampe mit weißem Licht (bitte mitbringen)selbstverständlich müssen die teilnehmenden Personen schwimmen könnenDie Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3Fr19:00-23:3008.08.TU-Bootshaus Paddeln18€/27€/27€/36€buchen
Level 2-3Fr19:00-23:3012.09.TU-Bootshaus Paddeln18€/27€/27€/36€buchen
Level 2-3Fr18:30-23:0016.05.TU-Bootshaus Paddeln18€/27€/27€/36€keine Buchung
Level 2-3Fr19:00-23:3013.06.TU-Bootshaus Paddeln18€/27€/27€/36€keine Buchung
Level 2-3Fr19:00-23:3011.07.TU-Bootshaus Paddeln18€/27€/27€/36€keine Buchung

Outdoor Gym - Cross Training Outdoor

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1570&cHash=15b3be6dfad3a0bc6b11c879d441561a
Beschreibung anzeigen

Du bist ein "alter Hase", kennst bereits unseren Kurs "Cross Training" und möchtest deine Fitness auf ein neues Level bringen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Du bringst noch keine Erfahrung mit und bist auf der Suche nach etwas Neuem? Das könnte dein neuer Lieblingskurs werden! Dieser Kurs findet im Outdoor-Gym statt.Die klassischen Bodyweight-Übungen aus dem "Cross Training" werden hier um weitere Übungen an der Stange, mit der Langhantel und Kettlebells ergänzt. Die sog. Workouts of the Day (WODs) varriieren sowohl im Format als auch in der Auswahl der Übungen von Stunde zu Stunde, sodass die Trainingseinheiten immer spannend bleiben. Jede Trainingsstunde beansprucht jedoch immer den gesamten Körper und kombiniert Kraft- und Ausdauerübungen zu einem herausforderndem Mix.Durch die etwas längere Kursdauer können wir uns ein paar Minuten längerr die Arbeit an der Technik nehmen und nach dem Workout einen ausgedehnteren Stretching-Teil genießen.Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen, da jede Übung stets abgestuft (scaled) werden kann.Die 60 min Variante lehnt sich aufgrund derrzeren Kursdauer eher an einem klassischen Zirkeltraining an. Es werden vorwiegend Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt. Die Verbesserung der Ausdauer erfolgt über intervallorientierte Trainingsmethoden.Was passiert bei Regen?Der Kurs hat eine Laufzeit von 13 Wochen. Wir gehen davon aus, dass der Kurs auf Grund von schlechtem Wetter 2 mal in dem Zeitraum ausfällt. Daher ist der Kurs bereits vergünstigt. Du zahlst also nurr 11 Einheiten. Im Falle einer Absage kontaktiert dich die Übungsleitung per E-Mail.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Do17:00-18:3024.07.-16.10.Outdoor - Gym40€/60€/60€/80€buchen
Level 1-4So17:00-18:3027.07.-19.10.Outdoor - Gym40€/60€/60€/80€buchen
Level 1-4 EinzelterminbuchungDo17:00-18:3024.07.-16.10.Outdoor - Gym4€/6€/6€/8€buchen
Level 1-4 EinzelterminbuchungSo17:00-18:3027.07.-19.10.Outdoor - Gym4€/6€/6€/8€buchen
Level 1-4Mi17:00-18:0030.04.-23.07.Outdoor - Gym3€/4€/4€/5€ausgebucht
Level 1-4So17:00-18:3027.04.-20.07.Outdoor - Gym4€/5€/5€/7€ausgebucht