Angeboten am:

Verfügbarkeit:

48 Kurse gefunden

Yogilates (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yogilates__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Yoga und Pilates haben viele Gemeinsamkeiten. Yogilates führt beide Sportarten zusammen. Die junge Disziplin bietet eine Mischung aus Entspannung durch Yoga und Übungen zur Stärkung nach Pilates. Die hervorragenden Dehn- und Kräftigungsübungen aus dem Pilates-Konzept sind ein ideales Stärkungstraining für die Tiefenmuskulatur des Körpers und bereiten diesen auf die Asanas aus der Yogapraxis vor. Die meditative Komponente aus dem Yoga sorgt dafür, dass sich die Teilnehmenden dabei gezielt entspannen und erholen können.

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 

ggf. eigene Matte

Handtuch

evtl. Socken und Jacke zum überziehen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi17:45-18:4505.11.2025-04.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 102 (rechts)21/ 35/ 59 €buchen

Sportküstenschifferschein Theorie

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportkuestenschifferschein_Theorie.html
Beschreibung anzeigen

Theorielehrgang

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein amtlich freiwilliger Befähigungsnachweis, der besonders von Versicherungen und Charterunternehmen für größere Sportyachten als Mindestqualifikation des Schiffsführers gefordert wird.

Er wird empfohlen für Fahrtgebiete bis 12 Seemeilen ab der Küstenlinie.

Voraussetzung für den SKS ist der Sportbootführerschein See (SBF See).



In kleinen Gruppen werden wir euch auf die theoretische Prüfung vorbereiten, die sich aus den Themenschwerpunkten Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft zusammensetzt.
Innerhalb des Lehrgangs wird wiederholt Navigationstraining durchgeführt, das euch gezielt auf die Prüfungsaufgaben vorbereitet.

Teilnahmevoraussetzung:


Mindestalter 16 Jahre

Sportbootführerschein See

Navigationskenntnisse


Das Lehrgangsmaterial muss entweder vorher selbst besorgt werden oder kann beim Kursleiter (yachtschule-berlin.de) spätestens eine Woche vor Kursbeginn bestelt werden. 

Lehrgangsmaterial:


Lehrbuch Axel Bark: SKS und SBF - See (49,90 EUR)

Navigationsbesteck (im Set 32,00 EUR)

Begleitheft zum SKS ab 2013 (16,90 EUR)

INT 1 (15,00 EUR)

Übungsseekarte D49 2010 (21,00 EUR)

Bleistift und weichen weißen Radiergummi bitte selbst mitbringen!


 

Veranstaltungsort:

Rudower Str.18, 12524 Berlin/Adlershof, Seminarraum im Sportzentrum 101

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2025 Kurs 3Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0021.11.2025-23.11.2025; 28.11.2025-29.11.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)185/ 205/ 275 €buchen
2026 Kurs 1Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0016.01.2026-18.01.2026; 23.01.2026-24.01.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)185/ 205/ 275 €buchen
2026 Kurs 2Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0013.03.2026-15.03.2026; 20.03.2026-21.03.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)185/ 205/ 275 €buchen

Sportbootführers.-Binnen Prüfungsauffrischungskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrers_-Binnen_Pruefungsauffrischungskurs.html
Beschreibung anzeigen

DIESER KURS DIENT AUSSCHLIESSLICH ALS VORBEREITUNG AUF DIE SBF-BINNEN-PRÜFUNG

In 2 Tagen bereiten wir Euch noch einmal gezielt auf die SBF-Binnen-Prüfung vor. Es werden alle Prüfungsrelevanten Manöver geschult und auch im Mobo wird der letzte Feinschliff vermittelt.


Teilnahmevoraussetzung
ist der SBF-Binnen-Kurs bei uns (5-tägig).
Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet.


Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Vorhängeschloss für einen Spind.

Übernachtung im WSZ ist möglich (5,00 EUR/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, alternativ einmalig 2,50EUR.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin

 

****************************************

Dieser Kurs beinhaltet nicht die automatische Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung, diese
Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung
erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis und Theorie" zum gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 5tägl.09:00-17:0029.09.2025-30.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 6tägl.09:00-17:0027.10.2025-28.10.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen

Reiten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Reiten.html
Beschreibung anzeigen


Grundsätzliches
:
Mindestalter ist 18 Jahre. Mitzubringen sind Gerte, Reithelm und feste Schuhe über knöchelhoch mit Absatz.
Bei Verspätung besteht kein Anrecht auf einen Ersatz. Versäumte Termine werden nicht ersetzt oder nachgeholt.

Zum Kursinhalt:
Der Kurs für neue ReiterInnen im Reitsport. Sie erlernen die Pferdepflege, Balance und Hilfegebung im Schritt und Trab, evtl. Aussitzen im Trab.

Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer/innen wird zunächst an der Longe gearbeitet und/oder paarweise mit einem Pferd gearbeitet. Erst bei ausreichend sicheren Kenntnissen aller Teilnehmenden bekommt jeder ein eigenes Pferd. Es wird sich dabei an der Leistung des/der Schwächsten orientiert.

Der zweistündige Kurs wird für EinsteigerInnen im Reitsport angeboten. Der ausführliche Theorieteil ist in erster Linie praktischer Natur und betrifft den Umgang mit dem Pferd. Es geht um die Pferdepflege, das Putzen, Satteln und Trensen in Ruhe zu erlernen.
? Es sollen Gefahrenquellen erkannt und vermeiden sowie Informationen des Pferdes als Flucht-/ Herden- und Lauftier gegeben werden. Der Praxisteil vermittelt die Balance und Hilfengebung im Schritt und Trab/ Leichttraben.

Der A2 Kurs richtet sich nur an Reiter/innen mit Vorkenntnissen oder abgeschlossenem A1 Kurs!


Wichtig:
Für den Kurs gelten die
AGBs
des Reitclubs Grunewald. Dies ist besonders für Stornierungen wichtig. Bitte deshalb unbedingt die
AGBs
vor Buchung lesen.


Was ist mitzubringen?
Helm (kann im Notfall auch vor Ort geliehen werden), Stiefel/Schuhe, die über den Knöchel gehen und einen Absatz haben, lange/feste Hosen, Getränk

Achtung: Für den A2 Kurs bitte immer 30 Minuten vor eigentlichem Kursstart im Stall erscheinen!
-- 2. Semesterhälfte --

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di08:00-10:0014.10.2025-02.12.2025Reitclub Grunewald264/ 280/ -- €buchen
A1Do09:00-11:0016.10.2025-04.12.2025Reitclub Grunewald264/ 280/ -- €Warteliste
A2Mi08:30-10:0015.10.2025-03.12.2025Reitclub Grunewald240/ 256/ -- €buchen
A1Di08:00-10:0009.12.2025-10.02.2026Reitclub Grunewald264/ 280/ -- €buchen
A1Do09:00-11:0011.12.2025-12.02.2026Reitclub Grunewald264/ 280/ -- €buchen
A2Mi08:30-10:0010.12.2025-11.02.2026Reitclub Grunewald240/ 256/ -- €buchen

Klettern Toprope

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope.html
Beschreibung anzeigen


Unsere Kletterkurse werden in zwei aufeinander aufbauende Kursstufen angeboten:

1. Topropekurse: geeignet für Einsteiger/-innen
2. Vorstiegkurse: geeignet für Absolventen und Absolventinnen der Toprope-Kurse
In
jeder
Stufe gibt es zwei Arten von Kursen: Sicherungstechnische (für Anfänger/-innen) und trainingsorientierte Kurse (für Fortgeschrittene).

In den sicherungstechnischen Kursen haben die Sicherheitsinhalte oberste Priorität. Zudem lernen die Teilnehmenden auch einige grundlegende Klettertechniken kennen. Die Kurse umfassen ebenfalls Inhalte von Outdoor-Kletterkursen und bereiten somit auf wesentliche Aspekte des Kletterns am Naturfels vor.
In den Trainingskursen steht das Training von Ausdauer und Taktik, vor allem aber das Erlernen von Bewegungstechniken ganz oben auf dem Programm. Sicherungstechnik wird in diesen Kursen hingegen nur bei dringendem Bedarf wiederholt. Nur ein abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs berechtigt zum Besuch eines Trainingskurses in der jeweiligen Kursstufe.

Für alle Kurse gilt:
Teilnehmer/-innen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können den Kurs nicht belegen.


Da die sicherheitstechnischen Grundlagen
bei den ersten vier Terminen vermittelt werden,
ist die Teilnahme unbedingt erforderlich.

Wichtiger Hinweis:
Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt.

Toprope-Kurs (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine)

In den Toprope-Kursen lernen die Teilnehmenden alles Wichtige zum selbständigen Klettern am bereits eingehängten Seil in der Kletterhalle.
Hinzukommen einige andere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente.


Inhalte:
elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr. Am Ende des Kurses kann gegen einen Aufpreis von 5€ ebenfalls ein Kletterschein erworben werden.

Anfänger:

Voraussetzung:
nur euer Interesse am Klettern

Fortgeschrittene:

Voraussetzung:
absolvierter Anfänger-Kurs.
Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN
 
-- 2. Semesterhälfte --

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerMo20:30-22:3013.10.2025-17.11.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDi20:30-22:3014.10.2025-18.11.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerMi20:30-22:3015.10.2025-19.11.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDo20:30-22:3008.01.2026-12.02.2026Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerFr10:00-12:0009.01.2026-13.02.2026Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen

Improvisation & Schauspiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisation__und__Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Improvisation und Schauspiel

Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.

Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.

Wichtig:

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit erster Schauspielerfahrung – auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen.

Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! 

Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.

In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.

 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSo16:15-19:1519.10.2025-08.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum69/ 89/ 135 €buchen

Handball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Handball.html
Beschreibung anzeigen

Han
dball ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvolles Mannschaftssportspiel mit Ball. Es verlangt den Spieler:innen vor allem Teamgeist, taktisches Denken, Ballgefühl, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination ab. Handball gehört zu den Kontaktsportarten und zeichnet sich durch eine körperbetonte Spielweise aus.

Der Kurs
Technik und Spiel F
 wird in Kooperation mit der SSG Humboldt e.V. durchgeführt.
Voraussetzung
für die Teilnahme am Kurs ist die
sichere Beherrschung der spielerischen Grundfertigkeiten
! Eine Teilnahme an diesem Kurs zielt darauf ab in Zukunft auch an Hochschulmeisterschaften oder regionalen Turnieren (Breitensport) teilnehmen zu können.

Für das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen zu den unten aufgeführten Zeiten zur Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!

Voraussetzungen:
Handball-Grundkenntnisse, Schlagwurf, Sprungwurf, Angriffs- und Abwehrverhalten

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (
non-marking
bzw.
abriebfeste Sohle
)

Sportkleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Der Zugang zur Papageno Grundschule erfolgt über die Invalidenstr!


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Freies Spiel:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMi19:00-20:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €Warteliste
Freies Spiel mit KursleitendenMi20:30-22:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €buchen

Yoga für Schwangere (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_fuer_Schwangere__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Das bewusste Wahrnehmen von Veränderungen während der Schwangerschaft ist von großer Bedeutung, denn in dieser Zeit sind Mutter und Kind eine besondere Einheit.

Gezielte Körperübungen und ausgewählte Asanas sowie spezifisch auf Mutter und Kind ausgerichtete Atem- und Entspannungsübungen sollen sanft auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.

Yogaübungen wirken immer systemisch und beeinflussen neben den Muskeln und Gelenken auch die Atmung, das Herz, das Kreislauf-, Nerven-, Hormon- und Lymphsystem sowie die psychische oder mentale Ebene. So können positive Erfahrungen und geistige Ruhe zu mehr Achtsamkeit und zu einer besseren Wahrnehmung führen. Dies kann ein positives, leichtes und schnelles Geburtserlebnis sowie das nötige Urvertrauen in die eigene Lebenskraft fördern.

Sind alle Körperfunktionen im Einklang, werden klassische Schwangerschaftsbeschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Krampfadern, Hämorrhoiden, Darmträgheit und Atembeschwerden verhindert. Das regelmäßige Üben vertieft nicht nur die innere Verbindung mit sich selbst, sondern auch die Kommunikation mit dem noch ungeborenen Baby auf faszinierende Weise.

Eine liebevolle Atmosphäre, Yoga und positive Gedanken bilden eine wichtige Grundlage für die Gesundheit der Mutter und damit für die gesunde Entwicklung des Kindes. Der Bewusstseinszustand der werdenden Mama überträgt sich immer auf das Kind und kann so zu seiner Lebensgrundlage werden.

Hinweise:


Bitte die Teilnahme mit dem*der behandelnden Gynäkologen*in abstimmen.

Warme und bequeme Kleidung, Wollsocken mitbringen.

Bitte vor dem Kurs keine schwere Mahlzeit zu sich nehmen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelFr11:00-12:3014.11.- 06.02.beFIT35/ 56/ 67/ 76 €buchen
alle LevelFr11:00-12:3014.11.- 06.02.beFIT7/ 9/ 10/ 11 €buchen

Yoga - Hatha - Morning Routine (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Hatha_-_Morning_Routine__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Der frühe Morgen ist eine besondere Zeit für unseren Körper-Geist-Komplex. Noch frei von anstrengenden Tageseindrücken eignet er sich besonders gut, um mit einem wachen Geist achtsame Yogapraxis auszuführen. Alle Organsysteme werden sanft stimuliert und für den Tag vorbereitet. Neben erfrischenden dynamischen Körperübungen werden auch Asanas ausgeführt, die vor allem die Gelenke und den Rücken auf den Alltag vorbereiten. So gestärkt starten Körper und Geist in einen erfolgreichen Tag. Dieser Kurs hilft dabei eine morgendliche Yogaroutine aufzubauen und diese im eigenen Tagesplan zu implementieren.

Hinweise:


Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi07:00-08:0011.11.- 03.02.beFIT23/ 37/ 44/ 50 €buchen
alle LevelDi08:00-09:0028.10.- 03.02.keepFIT29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDi07:00-08:0011.11.- 03.02.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDi08:00-09:0004.11.- 03.02.keepFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Turnen/Gerätturnen - Freies Training (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Turnen_Geraetturnen_-_Freies_Training__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Bist du ein fortgeschrittener Turner oder eine fortgeschrittene Turnerin und möchtest dein Training individuell gestalten? Dann ist unser Kurs „Gerätturnen – Freies Training“ genau das Richtige für dich! In diesem Kurs hast du die Freiheit, an verschiedenen Turngeräten zu üben und deine Lieblingselemente zu perfektionieren. Egal, ob du dich auf dein nächstes Turnier vorbereiten oder einfach nur deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest – hier kannst du in deinem eigenen Tempo arbeiten. Bei Fragen oder wenn du Hilfestellungen benötigst, steht dir unsere erfahrene Aufsichtsperson zur Seite. Sie kann dir wertvolle Tipps, Korrekturen und Trainingshacks geben, um deine Technik zu verfeinern.

Tipp: 
Ganzkörperspannung
:
Du bist neu dabei und möchtest einen Wettkampf, ein Turnier oder eine Prüfung meistern? Dann wird dich dieser Kurs ins nächste Level heben. Dieser Kurs unterstützt dein Balance-Training, dein Körperbewusstsein und deine Performance in vielen anderen Sportarten.

Hinweise:


Bitte beachte, dass dieser Kurs ausschließlich für
Anfänger:innen mit Vorerfahrung
geeignet ist. Da es sich um ein freies Training handelt, unterliegt der Kurs keiner festen Leitung.

Geräte u. Sicherheit: Die Geräte dürfen nur unter Aufsicht der Kursleitung verstellt werden, sodass ein sicheres Training gewährleistet ist.

Die Mitnahme von Glasflaschen in die Halle ist nicht gestattet.

Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.

Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermin aus SoSe Ferien 2025:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3, Frauen u. MännerDo19:00-20:3030.10.- 05.02.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH24/ 38/ 46/ 52 €buchen
Level 2-3, Frauen u. MännerDo18:30-20:0016.10.Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH4/ 6/ 7/ 8 €abgelaufen