Angeboten am:

Verfügbarkeit:

55 Kurse gefunden

Modern Dance

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Modern_Dance.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs lassen wir uns von verschiedenen Musikstilen inspirieren und wecken spielerisch unsere Kreativität und unser Potenzial für Körperwahrnehmung und Raumbewusstsein.

Der Kurs beginnt mit einem Aufwärmtraining und Körperarbeit im zeitgenössischen Tanzstil. Mit einem Techniktraining im Stehen bereiten wir uns auf kurze choreografische Sequenzen im Raum vor, die wir am Ende in eine längere Choreografie einfügen.
Das musikalische Erlebnis und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - Alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi17:45-19:1009.04.- 16.07.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße21/ 23/ 27/ 34 €gesperrt

Sportbootführers.-Binnen Prüfungsauffrischungskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrers_-Binnen_Pruefungsauffrischungskurs.html
Beschreibung anzeigen

DIESER KURS DIENT AUSSCHLIESSLICH ALS VORBEREITUNG AUF DIE SBF-BINNEN-PRÜFUNG

In 2 Tagen bereiten wir Euch noch einmal gezielt auf die SBF-Binnen-Prüfung vor. Es werden alle Prüfungsrelevanten Manöver geschult und auch im Mobo wird der letzte Feinschliff vermittelt.


Teilnahmevoraussetzung
ist der SBF-Binnen-Kurs bei uns (5-tägig).
Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet.


Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Vorhängeschloss für einen Spind.

Übernachtung im WSZ ist möglich (5,00 EUR/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, alternativ einmalig 2,50EUR.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin

 

****************************************

Dieser Kurs beinhaltet nicht die automatische Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung, diese
Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung
erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis und Theorie" zum gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 1tägl.09:00-17:0002.06.2025-03.06.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 2tägl.09:00-17:0030.06.2025-01.07.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 3tägl.09:00-17:0004.08.2025-05.08.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 4tägl.09:00-17:0001.09.2025-02.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 5tägl.09:00-17:0029.09.2025-30.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 6tägl.09:00-17:0027.10.2025-28.10.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen

Reiten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Reiten.html
Beschreibung anzeigen


Grundsätzliches
:
Mindestalter ist 18 Jahre. Mitzubringen sind Gerte, Reithelm und feste Schuhe über knöchelhoch mit Absatz.
Bei Verspätung besteht kein Anrecht auf einen Ersatz. Versäumte Termine werden nicht ersetzt oder nachgeholt.

Zum Kursinhalt:
Der Kurs für neue ReiterInnen im Reitsport. Sie erlernen die Pferdepflege, Balance und Hilfegebung im Schritt und Trab, evtl. Aussitzen im Trab.

Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer/innen wird zunächst an der Longe gearbeitet und/oder paarweise mit einem Pferd gearbeitet. Erst bei ausreichend sicheren Kenntnissen aller Teilnehmenden bekommt jeder ein eigenes Pferd. Es wird sich dabei an der Leistung des/der Schwächsten orientiert.

Der zweistündige Kurs wird für EinsteigerInnen im Reitsport angeboten. Der ausführliche Theorieteil ist in erster Linie praktischer Natur und betrifft den Umgang mit dem Pferd. Es geht um die Pferdepflege, das Putzen, Satteln und Trensen in Ruhe zu erlernen.
? Es sollen Gefahrenquellen erkannt und vermeiden sowie Informationen des Pferdes als Flucht-/ Herden- und Lauftier gegeben werden. Der Praxisteil vermittelt die Balance und Hilfengebung im Schritt und Trab/ Leichttraben.

Der A2 Kurs richtet sich nur an Reiter/innen mit Vorkenntnissen oder abgeschlossenem A1 Kurs!


Wichtig:
Für den Kurs gelten die
AGBs
des Reitclubs Grunewald. Dies ist besonders für Stornierungen wichtig. Bitte deshalb unbedingt die
AGBs
vor Buchung lesen.


Was ist mitzubringen?
Helm (kann im Notfall auch vor Ort geliehen werden), Stiefel/Schuhe, die über den Knöchel gehen und einen Absatz haben, lange/feste Hosen, Getränk

Achtung: Für den A2 Kurs bitte immer 30 Minuten vor eigentlichem Kursstart im Stall erscheinen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di18:00-20:0022.07.2025-07.10.2025Reitclub Grunewald396/ 420/ -- €buchen
A2Di20:00-21:3022.07.2025-07.10.2025Reitclub Grunewald360/ 384/ -- €buchen

Klettern Toprope

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope.html
Beschreibung anzeigen


Unsere Kletterkurse werden in zwei aufeinander aufbauende Kursstufen angeboten:

1. Topropekurse: geeignet für Einsteiger/-innen
2. Vorstiegkurse: geeignet für Absolventen und Absolventinnen der Toprope-Kurse
In
jeder
Stufe gibt es zwei Arten von Kursen: Sicherungstechnische (für Anfänger/-innen) und trainingsorientierte Kurse (für Fortgeschrittene).

In den sicherungstechnischen Kursen haben die Sicherheitsinhalte oberste Priorität. Zudem lernen die Teilnehmenden auch einige grundlegende Klettertechniken kennen. Die Kurse umfassen ebenfalls Inhalte von Outdoor-Kletterkursen und bereiten somit auf wesentliche Aspekte des Kletterns am Naturfels vor.
In den Trainingskursen steht das Training von Ausdauer und Taktik, vor allem aber das Erlernen von Bewegungstechniken ganz oben auf dem Programm. Sicherungstechnik wird in diesen Kursen hingegen nur bei dringendem Bedarf wiederholt. Nur ein abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs berechtigt zum Besuch eines Trainingskurses in der jeweiligen Kursstufe.

Für alle Kurse gilt:
Teilnehmer/-innen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können den Kurs nicht belegen.


Da die sicherheitstechnischen Grundlagen
bei den ersten vier Terminen vermittelt werden,
ist die Teilnahme unbedingt erforderlich.

Wichtiger Hinweis:
Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt.

Toprope-Kurs (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine)

In den Toprope-Kursen lernen die Teilnehmenden alles Wichtige zum selbständigen Klettern am bereits eingehängten Seil in der Kletterhalle.
Hinzukommen einige andere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente.


Inhalte:
elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr. Am Ende des Kurses kann gegen einen Aufpreis von 5? ebenfalls ein Kletterschein erworben werden.

Anfänger:

Voraussetzung:
nur euer Interesse am Klettern

Fortgeschrittene:

Voraussetzung:
absolvierter Anfänger-Kurs.
Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerDi20:30-22:3022.07.2025-26.08.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €abgelaufen
AnfängerMi20:30-22:3003.09.2025-08.10.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste

Exkursion Wellenreiten Sylt

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Wellenreiten_Sylt.html
Beschreibung anzeigen

 

1. Anreise



Die Anreise erfolgt in Eigenregie.

Mit dem Zug:
bis Westerland Bhf und von dort mit dem Bus (Linie 2 Richtung Hörnum) bis zur Haltestelle „Rantum Nord“

Mit dem Auto:
bis Niebüll und von dort mit dem Autozug (Sylt Shuttle oder blauer Autozug Sylt) bis zum Bhf. Westerland. Von dort nach Süden bzw. Richtung Rantum bis zum TUI BLUE Hotel Sylt.

 

2. Treffpunkt

Die Anreise am TUI BLUE Hotel Sylt erfolgt am ersten Kurstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.

Treffpunkt: Rezeption des TUI BLUE Sylt Hotels, Hafenstr. 1a, 25980 Rantum/Sylt

www.tui-blue.com/de/de/hotels/tui-blue-sylt

Der Kursabschluss erfolgt am letzten Kurstag bis 13:00 Uhr.

 

3. Kursverlauf

Die Wellenreitkurse werden in Kooperation mit den Hochschulsportbüros der Universitäten Hamburg, Kiel und Wuppertal veranstaltet. Es wird ein Einstieg in das Wellenreiten ermöglicht (Sylt gilt als eines der besten Wellenreitreviere Norddeutschlands). Neben Brett-Techniken (Brettgewöhnung, Paddellage u.ä.) werden Gleiten in Weißwasserwalzen (gebrochene Wellen), Aufstehbewegung (Take-off) und Durchtauchtechniken vermittelt und geübt. Bei entsprechenden Bedingungen und individuellen Voraussetzungen wird darüber hinaus zum Start in der "grünen Welle" (ungebrochene Welle) übergegangen. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wellenreitvorerfahrung werden Aufstehbewegung, Durchtauchtechniken und Take-off in der „grünen Welle“ wiederholt und gefestigt sowie erste Erfahrungen in den Techniken Bottom Turn und Cut Back gesammelt. Theoretische Kenntnisse u. a. Materialkunde, Gezeiten, Sicherheitsaspekte, Wetter- und Wellenkunde werden kursbegleitend behandelt. Am Anreisetag setzen sich die Gruppen mit den Instruktoren zusammen und besprechen den Kursablauf.

 

4. Leistungen

5-Tage Einsteigerkurs Wellenreiten (Wasser- und Theorieeinheiten), Material (Soft- und/oder Hardboards sowie Neoprenanzug), Unterbringung in Appartements Typ 2 des TUI BLUE Hotels Sylt (5 Personen pro Appartement), Nutzung der Sport- und Wellnessmöglichkeiten des TUI BUE Sylt Hotels (Basketball, Beachvolleyball, Schwimmbad, Sauna) am 2., 3. und 4. Kurstag, ggf. Kurtaxe

 

5. Mitzubringen

Schwimmsachen, Mütze, windundurchlässige Jacke, wasserfeste Sonnencreme

 

6. Sonstige Aktivitäten

Fahrräder können am TUI BLUE Hotel Sylt gegen Entgelt gemietet werden. Die Sport- und Wellnessmöglichkeiten des TUI BUE Sylt Hotels (Basketball, Beachvolleyball, Schwimmbad, Sauna) können am 2., 3. und 4. Kurstag kostenlos genutzt werden.

 

7. Unterbringung  NEU*

Die Unterbringung erfolgt in Appartements Typ 2 des TUI BLUE Hotels Sylt (5 Personen pro Appartement). Die Zimmerverteilung erfolgt erst am 1. Tag vor Ort!

 

8. Verpflegung

Die Verpflegung erfolgt in Eigenregie. Die Appartements sind mit Kochmöglichkeiten und Kühlschränken ausgestattet.

 

9. Versicherung

Während der Wasserzeiten des Wellenreitkurses besteht ein Versicherungsschutz (Haftpflicht) über die kooperierende Wassersportschule. Den Anweisungen der Instruktoren ist Folge zu leisten. Für fahrlässig verursachte Schäden am Material haftet der Teilnehmer/die Teilnehmerin. Nähere Informationen hierzu gibt es bei Kursbeginn.

 

 

Termine der Vorbesprechungen:

Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden.

Dienstag, 29. April, 16:00 – 17:00 Uhr Hannoversche Straße 27 Haus 25, Seminarraum Erdgeschoss

Donnerstag, 5.Juni, ACHTUNG NEUE ZEIT 18:00 – 19:00 Uhr (online)

Zoom-Meeting beitreten

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/69171822612

Meeting-ID: 691 7182 2612

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.25.06.2025-29.06.2025297/ 337/ -- €abgelaufen
Kurs 2tägl.02.07.2025-06.07.2025297/ 337/ -- €abgelaufen
Kurs 3tägl.01.09.2025-05.09.2025297/ 337/ -- €abgelaufen
Kurs 4tägl.10.09.2025-14.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste
Kurs 5tägl.17.09.2025-21.09.2025297/ 337/ -- €Warteliste

Beachtennis

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachtennis.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Rückschlagspiel verbindet in einzigartiger Weise Spielelemente aus dem Tennis, Beachvolleyball und Badminton. Der Reiz des Spiels liegt in der dem Badminton sehr nahestehenden Taktik. Zu speziellen Schlägen wie Hebern, Lobs und Stopps kommen akrobatisch gehechtete Schläge ("Becker-Hecht").
Beachtennis ist ein idealer Breitensport mit großem Fun-Faktor, der leicht zu erlernen ist.
Durch die Bewegung im Sand ist es einerseits sehr gelenkschonend, andererseits aber auch konditionell sehr anspruchsvoll. Gespielt wird mit Methodik-(Tennis-)Bällen im normalen Beachvolleyballfeld bei geringerer Netzhöhe und den sogenannten Paddles (seit 2013 bei offiziellen Turnieren der ITF eingesetzte Spezialschläger).

 

 

 

Level/ Teilnahmevorraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine - Spieler*innen mit geringen Spielfähigkeiten im Tennis, Badminton oder Beachvolleyball sind herzlich willkommen

 



A2/F

Ein absolvierter Tennis-, Badminton- oder Beachvolleyballkurs wird vorausgesetzt, da wir durch einen erhöhten Schwierigkeitsgrad und komplexere Übungs- und Spielformen ein optimales Training erreichen wollen.

 




 

Was ist mitzubringen?


leichte Sportbekleidung (ähnlich wie beim Beachvolleyball)

eigenes Handtuch

Getränk

Sonnenschutz


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte in den entsprechenden Zeitraum klicken.

Bälle und Paddles werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Mo14:00-15:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €buchen
A1Mo15:00-16:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €Warteliste

Yoga - Morning Routine (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Morning_Routine__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Der frühe Morgen ist eine besondere Zeit für unseren Körper-Geist-Komplex. Noch frei von anstrengenden Tageseindrücken eignet er sich besonders gut, um mit einem wachen Geist achtsame Yogapraxis auszuführen. Alle Organsysteme werden sanft stimuliert und für den Tag vorbereitet. Neben erfrischenden dynamischen Körperübungen werden auch Asanas ausgeführt, die vor allem die Gelenke und den Rücken auf den Alltag vorbereiten. So gestärkt starten Körper und Geist in einen erfolgreichen Tag. Dieser Kurs hilft dabei eine morgendliche Yogaroutine aufzubauen und diese im eigenen Tagesplan zu implementieren.

Hinweise:


Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi07:00-08:0026.08.- 14.10.beFIT9/ 14/ 17/ 19 €buchen
Alle LevelDi07:00-08:0026.08.- 14.10.beFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Yoga für Schwangere (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_fuer_Schwangere__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Das bewusste Wahrnehmen von Veränderungen während der Schwangerschaft ist von großer Bedeutung, denn in dieser Zeit sind Mutter und Kind eine besondere Einheit.

Gezielte Körperübungen und ausgewählte Asanas sowie spezifisch auf Mutter und Kind ausgerichtete Atem- und Entspannungsübungen sollen sanft auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.

Yogaübungen wirken immer systemisch und beeinflußen neben den Muskeln und Gelenken auch die Atmung, das Herz, das Kreislauf-, Nerven-, Hormon- und Lymphsystem sowie die psychische oder mentale Ebene. So können positive Erfahrungen und geistige Ruhe zu mehr Achtsamkeit und zu einer besseren Wahrnehmung führen. Dies kann ein positives, leichtes und schnelles Geburtserlebnis sowie das nötige Urvertrauen in die eigene Lebenskraft fördern.

Sind alle Körperfunktionen im Einklang, werden klassische Schwangerschaftsbeschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Krampfadern, Hämorrhoiden, Darmträgheit und Atembeschwerden verhindert. Das regelmäßige Üben vertieft nicht nur die innere Verbindung mit sich selbst, sondern auch die Kommunikation mit dem noch ungeborenen Baby auf faszinierende Weise.

Eine liebevolle Atmosphäre, Yoga und positive Gedanken bilden eine wichtige Grundlage für die Gesundheit der Mutter und damit für die gesunde Entwicklung des Kindes. Der Bewusstseinszustand der werdenden Mama überträgt sich immer auf das Kind und kann so zu seiner Lebensgrundlage werden.

Hinweise:


Bitte die Teilnahme mit dem*der behandelnden Gynäkologen*in abstimmen.

Warme und bequeme Kleidung, Wollsocken mitbringen.

Bitte vor dem Kurs keine schwere Mahlzeit zu sich nehmen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo16:30-18:0001.09.- 13.10.beFIT26/ 42/ 50/ 57 €buchen
alle LevelMo16:30-18:0001.09.- 13.10.beFIT7/ 9/ 10/ 11 €buchen

Yoga - Hatha (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Hatha__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Diese Yoga Kurse sind für alle geeignet und setzen auf besonders viel Begleitung durch die Trainer:innen während der Kurseinheit. In diesen Stunden wirst du verbal angeleitet und erhältst mehr Unterstützung bei der Übungsausführung. Dies realisieren wir durch den Einsatz ausgewählter Yoga-Hilfsmittel (Block, Gurt, Kissen, Rollen) in den Asanas und einer zusätzlichen Vorzeigeperson, so dass unsere Kursleitenden mehr Zeit für individuelle Übungsbegleitung im Raum haben.

Level 1:
Hier startet deine Yogareise. Mit einer gezielten Mobilisierung des Schultergürtels und Beckenbereiches sowie einem Beweglichkeitstraining für die Wirbelsäule bereiten wir den Körper auf komplexere Übungen vor. Außerdem widmen wir uns dem Aufbau von Tiefenmuskulatur im Rumpf. Ein spezielles Programm bereitet die Beinmuskulatur vor und sorgt auch im übertragenen Sinne für die richtige Balance zwischen Beweglichkeit und Kraft. Erste Hintergrundinformationen machen Yoga auf subtileren Ebenen zugänglich. Auch nach langer Pause bietet dieser Kurs einen optimalen Einstieg. 

alle Level:
 Ein Yoga Kurs, der für alle Level offen ist, bietet dir einen sicheren und unterstützenden Rahmen, egal ob du Anfänger:in bist oder bereits Erfahrung mitbringst. Der Unterricht wird so gestaltet, dass grundlegende Elemente aus Level 1 integriert sind, wie gezielte Mobilisation, Aufbau von Tiefenmuskulatur und Einführung in die Yogapraxis. Gleichzeitig werden fortgeschrittenere Varianten angeboten, sodass geübte Teilnehmende aus höheren Levels ihre Praxis vertiefen können, z. B. durch fließende Bewegungsabfolgen, Atemarbeit oder anspruchsvollere Asanas. Die Kursleitung achtet darauf, dass jede Übung individuell angepasst werden kann, so dass du je nach deinem aktuellen Stand mitmachen und wachsen kannst – mit Kraft, Beweglichkeit und innerer Balance.

Hinweise:


Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.

Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi15:30-17:0022.07.- 14.10.keepFIT20/ 31/ 37/ 42 €buchen
alle LevelDi18:00-19:3022.07.- 14.10.Kita Springfrosch, Golm20/ 31/ 37/ 42 €Warteliste
alle LevelMi19:00-20:3023.07.- 15.10.beFIT20/ 31/ 37/ 42 €buchen
Level 1Do16:00-17:3024.07.- 16.10.N.P., Haus 12, Gymraum20/ 31/ 37/ 42 €buchen
alle LevelFr16:30-18:0025.07.- 17.10.beFIT20/ 31/ 37/ 42 €Warteliste
alle LevelDi15:30-17:0022.07.- 14.10.keepFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelDi18:00-19:3022.07.- 14.10.Kita Springfrosch, Golm6/ 8/ 9/ 10 €Warteliste
alle LevelMi19:00-20:3023.07.- 15.10.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen
Level 1Do16:00-17:3024.07.- 16.10.N.P., Haus 12, Gymraum6/ 8/ 9/ 10 €buchen
alle LevelFr16:30-18:0025.07.- 17.10.beFIT6/ 8/ 9/ 10 €buchen

Windsurfen Auffrischungs-Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_Auffrischungs-Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Du hast schon erste Erfahrungen im Windsurfen gesammelt, doch dein letztes Surfabenteuer ist schon eine Weile her? Dann ist dieser kurze Intensiv-Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam frischen wir die wichtigsten Grundlagen unter fachkundiger Anleitung und in entspannter Atmosphäre auf dem Templiner See auf. Egal welches Wetter, egal welche persönlichen Voraussetzungen und wie lange dein letzter Surftag her ist, wir bringen dich wieder in Schwung und bereiten dich auf deine nächste
Windsurfsession vor!

Level 1-2:
Voraussetzung sind erste Windsurferfahrungen mit oder ohne VDWS-Grundschein.

Wichtig: Dieser Workshop dient nicht als "freies-Fahren", sondern ist ein festes Gruppenangebot, wo der Kursleiter mit den Teilnehmenden die Inhalte definiert.

Hinweise:


Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen einen eigenen Neoprenanzug mitzubringen!

Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Fr15:00-19:0011.07.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €abgelaufen
Level 1-2Fr15:00-19:0029.08.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €storniert
Level 1-2Fr15:00-19:0005.09.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €abgelaufen
Level 1-2Fr15:00-19:0019.09.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €storniert