Angeboten am:

Verfügbarkeit:

12 Kurse gefunden

Spieleabend

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spieleabend.html
Beschreibung anzeigen


Dieses kostenlose Angebot richtet sich an FU-Hochschulangehörige aus allen Fachrichtungen, die Lust haben, in geselliger Atmosphäre miteinander zu spielen. Ob Werwolf, Siedler von Catan oder Bohnanza- eine große Reihe an Spielen wird gestellt (siehe unten), eigene Spiele können ebenso mitgebracht werden.

Wer dem sitzenden Alltag entkommen will und Lust auf Bewegung hat, kann sich bei bewegungsintensiveren Spielen wie Spikeball, Tischtennis oder Badminton austoben.

Dieser Kurs wird von Vivien und Arian organisiert, zwei sehr spielfreudigen Studierenden, die Dir gerne helfen eine Gruppe zu finden oder Dir die Spiele erklären. Gespielt wird in Deutsch oder auf Englisch. Bitte melde Dich offiziell an, sodass wir Dich mit wichtigen Informationen versorgen können (z.B. Ausfall des Abends).

Treffpunkt:
Wiese Arnimallee 22 (siehe google doc auf der Anmeldebestätigung) | bei schlechtem Wetter Arnimallee 22 im Raum B132 (Kellergeschoss)
Es ist kein Problem, wenn Du erst später kannst, wir spielen bis es dunkel wird.

Wir freuen uns auf dich!



Parlorgames, Boardgames and Sport games (DE/EN)



This course is a social evening where students and staff from all disciplines come together to play games. This course offers a space for everyone who wants to play board games and sportier games. There are also more motion-rich games like Spikeball and table tennis possible. A large amount of games will be provided (see below) and you are welcome to bring your own games.

The game night is organized by Vivien and Arian, two game enthusiasts, who are eager to help you find a group to play with or to quickly explain a game. Gaming starts at 6 pm and depending on what the group playing a game we play in German or English.
Please sign up so we can contact you with important information (e.g. Cancellation). This course is free of charge.

Meeting point: Meadow near Arnimallee 22 | in case of bad weather Arnimallee 22 in room B132 (basement)

If you can only come later this is not a problem

We are looking forward to playing with you!


 





Brett-/Kartenspiele



Social Deduction Spiele





Siedler von Catan/ Settlers of Catan
|

Dominion
|
Liebesbrief/ Loveletter
|

Munchkin
|
Wizard
|
Uno
|
Targi
|
Poker
|
Schach/Chess
|

Sankt Petersburg
|

Mogelmotte
|
Schummelhummel
|

Kakerlakenpoker
|
Skull King
|
Codenames
|
Nobody´s perfect
|
Hive
|
Kuhhandel
|
Phase 10 |
Einfach Genial
|
Carcassonne
|
Bohnanza
|
Stop It
|
El Grande
|
Puerto Rico




Werwolf

Tempel des Schreckens/ Temple of Horrors

Coup und Coup Rebellion

The Resistance: Avalon




NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di18:00-23:0021.10.- 10.02.Treffpunkt Arnimallee 22entgeltfreibuchen

Schach

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen


Schach ist ein klassisches Brettspiel, bei dem die strategischen und analytischen Fähigkeiten der Spieler*innen über dem Brett gefordert werden.

Ziel:
Unter Anleitung sollen diese Fähigkeiten im Spiel mit den anderen Teilnehmenden verbessert, Möglichkeiten zum selbstständigen Trainieren aufgezeigt und allgemeines Schachwissen in kurzen Präsentationen vermittelt werden. Außerdem soll ein Rahmen geboten werden, andere Spielende kennenzulernen und das Spiel in seiner klassischen Version mit physischem Brett und Figuren zu erleben.

Niveau:
Der Kurs ist besonders für Anfänger*innen und mittelstarke Spieler*innen geeignet (Elo-Bereich 400 bis 1600 Fide), aber auch stärkere Teilnehmende, die Interesse an Schachgeschichte und Lust haben, in einem lockeren Umfeld zu spielen, sind herzlich willkommen.

 



Chess is a classic board game that challenges players' strategic and analytical skills over the board.

Aim
: Under coaching, these skills will be improved by playing with other participants, opportunities for independent training will be demonstrated and general chess knowledge will be conveyed in short presentations, as well as providing a setting for meeting other players and experiencing the game in its classic version with a physical board and pieces.

Level
: The course is particularly suitable for beginners and intermediate players (Elo range 400 to 1600 Fide), but more advanced participants who are interested in chess history and want to play in a relaxed environment are also welcome.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di18:00-20:0021.10.- 10.02.Rost-/ Silberlaube KL 29/13532/ 48/ 48/ 65 €Warteliste
Chess (english)Mi18:00-20:0022.10.- 11.02.Rost-/Silberlaube KL 29/23532/ 48/ 48/ 65 €buchen

Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Deutsche_Hochschulmeisterschaft__DHM_.html
Beschreibung anzeigen

Die Deutsche Hochschulmeisterschaft ist das Nationalturnier des deutschen Hochschulsports. Damit es für alle Hochschulangehörigen die passende Sportart gibt, veranstaltet der adh jährlich rund 40 Deutsche Hochschulmeisterschaften in 32 Sportarten. Das Besondere an den DHM ist, dass sowohl Hobby- als auch Breitensportler*innen gemeinsam mit Kaderathlet*innen starten und nach den Wettkämpfen zusammen feiern!

An den DHM können Studierende und Beschäftigte der Freien Universität Berlin als Einzelstarter*in oder als Team teilnehmen. Studierende sind bis zum Ende des auf einen Hochschulabschluss folgenden Kalenderjahres startberechtigt. Alle Anmeldungen zu den jeweiligen Wettkämpfen werden nach Rücksprache von dem
Wettkampfverantwortlichen
der FU Berlin vorgenommen.

Allgemeine Anmerkung:
Die Meldung muss für jede teilnehmende Person einzeln erfolgen und ist passwortgeschützt. Eine vorherige Abstimmung mit dem Wettkampfverantwortlichen (Lutz Nichelmann) ist zwingend notwendig.

Für alle Wettkämpfe gibt es einen vom adh festgesetzten Meldeschluss.

Jede Online-Meldung zu einem Wettkampf ist verbindlich! Die Kaution wird nur abgebucht, wenn die Person/das Team nicht beim Wettkampfantritt und eine Reuegebühr seitens des Veranstalters geltend gemacht wird.

 

DHM SCHACH 2025

(Schnellschach + Blitzschach)

22.+23. November in Berlin

Ausrichter: Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Schachbund e.V., Berliner Schachverband e.V.

Meldeschluss: 13. November 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

DHM Karte 2025

29.11.2025 in Dresden

Ausrichter: Dresdner Hochschulsportzentrum (DHSZ), Technische Universität Dresden

Meldeschluss: 10.11.2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
DHM Schach 202522.11.- 23.11.40/ 40/ 40/ -- €buchen 🔒
DHM Karate 202529.11.55/ 55/ 55/ -- €buchen 🔒

Schach - Turniervorbereitung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach_-_Turniervorbereitung.html
Beschreibung anzeigen


Dieser Intensivkurs richtet sich vor allem an Spieler:innen, die über keine oder wenig Turniererfahrung verfügen (= Elo/DWZ von max. 1300 besitzen). 
Wir fokussieren darauf, die Fähigkeiten im Schnellschach-Format, sowie im Klassischen Schach zu verbessern.
Dazu beschäftigen wir uns mit wichtigen Methoden und Techniken und wenden diese in allen 3 Phasen des Schach an.
Die hierbei erworbenen Fähigkeiten und Verbesserungen im Spiel helfen euch nicht nur bei der Vorbereitung auf die 2. Deutschen Hochschulmeisterschaften 2025 (22.-23.11.) sondern für jedes Turnier, an dem ihr teilnehmen wollt. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BootcampSo10:00-16:0009.11. +16.11.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2521/ 35/ 59 €buchen

Schach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen


Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern eine faszinierende Mischung aus Mustererkennung, Sport, Kunst und Psychogie. 
 

Egal, ob ihr ganz neu im Schach seid oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt, bzw. wieder Einsteigen wollt (<= Elo 900 /1200 online), dieser Kurs ist genau das Richtige für euch!
 

Der Einstieg in die Welt des Schachs kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Lernmethoden wird es zu einem unterhaltsamen Abenteuer. In diesem Anfängerkurs steht die Interaktion zwischen dem Trainer und den Teilnehmern im Mittelpunkt, um die Begeisterung für Schach zu wecken und gemeinsam eine spannende Reise zu unternehmen.Zu Beginn werden die Grundlagen und Regeln des Schachs vorgestellt, Unser Ziel ist es nicht, die Schachtheorie trocken auswendig zu lernen, sondern die "Werkzeuge" des erfolgreichen Spiels unmittelbar kennenzulernen und direkt anzuwenden. 


Um das zu erreichen und die Komplexität auf ein Minimum zu reduzieren, werden wir nach den Grundlagen zunächst mit einfacheren, Spielfigur-reduzierten Spielsituationen beginnen, wo wir uns das nötige Verständnis und gedankliche Rüstzeug für das Schachspiel spielerisch erarbeiten. Deswegen werden wir relativ schnell zu typischen Materialgewinn-, Matt- und Endspielsituationen gehen.  Darauf aufbauend lernen wir, Stück für Stück - quasi nebenbei - auch wichtige taktische " Tricks" und Techniken kennen, die unabdingbar für erfolgreiches Schachspiel sind. 

Erst zum Ende hin werden wir auch die Schacheröffnungen an konkreten Beispielen kennenlernen und verstehen, welchen "Masterplan" sie verfolgen.

_____________________________________


A2 Kurs
A2 ist ein Aufbaukurs und richtet sich an Teilnehmerinnen, die entweder A1 absolviert haben, oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Vorausgesetzt werden - neben Grundregeln und Figurenbeherrschung - die goldenen Eröffnungsregeln, Kennen von einfachen Matt- & Endspieltypen, taktischen Grundmotiven sowie Grundlagen im Bauernendspiel. Dieses werden wir vertiefen und erweitern. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-19:0013.10.2025-02.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste
A2Mo19:15-20:4513.10.2025-02.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste

Schachtreff

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schachtreff.html
Beschreibung anzeigen


Unser Schachtreff richtet sich an Spieler:innen aller Spielstärken ? von Anfänger:innen bis zu Titelträgern. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem der Spaß am Spiel und der Austausch im Vordergrund stehen.

Im freien Spiel kannst du deine strategischen Fähigkeiten erproben und dabei von anderen lernen. Zudem bieten wir die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Erfahrungen und Tipps auszutauschen, neue Spielideen zu entdecken und dein Spiel stetig zu verbessern.

Egal, ob du deine ersten Partien spielen möchtest oder an komplexen Eröffnungsstrategien feilst ? hier bist du genau richtig. Unser Ziel ist es, eine offene und motivierende Schach-Community aufzubauen, in der alle voneinander profitieren können.


Material:
Bretter und Uhren werden gestellt - gern können aber dennoch eigene Materialien mitgebracht werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDo18:45-20:1516.10.2025-12.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2516/ 20/ 35 €buchen

# Schach - Deutsche Hochschulmeisterschaft 2025

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Schach_-_Deutsche_Hochschulmeisterschaft_2025.html
Beschreibung anzeigen


Powered by d-fine Unternehmensberatung

Nach dem überwältigendem Erfolg und dem riesigen Andrang für die Deutsche Unimeisterschaft 2024 richten wir zusammen mit dem 'Deutschen Schachbund', dem 'Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband' und dem 'Berliner Schachverband' auch in 2025 eine
Deutsche Hochschulmeisterschaft im Schach
aus - Diesmal im
Schnell- und im Blitzschach
.

Mit diesem Turnier möchten wir alle interessierten Schachspieler/innen an deutschen Universitäten ansprechen -
egal ob Profi oder Freizeitspieler/in
. Für die Gewinner/innen stellen wir mit freundlicher Unterstützung der d-fine Unternehmensberatung einen
Preispool von 2200€
und ein Catering für die gesamte Veranstaltung.

Wir laden euch herzlich dazu ein, am
 22.+23.November 2025
 in der Mensa Nord der Humboldt-
Universität zu Berlin um den Titel
'Deutsche/r Hochschulmeister & 'Deutsche/r Hochschulmeisterin Schach'
zu spielen. Die Anmeldung läuft dabei über den Hochschulsport eurer Universität. Kein Hochschulsport? Schreibt eine Nachricht an christoph.barth@hu-berlin.de 


Die offizielle Ausschreibung findet ihr
---->
HIER
<-----

Studierende und Mitarbeitende der Humboldt-Universität zu Berlin schicken für die Anmeldung bitte folgende Informationen an: hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de 

1. Name, Vorname, Jahrgang, Mailadresse, FIDE-ID
2. Immatrikulationsbescheinigung
3.
Regularien DHM Schach

-----------------------------------

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Schnellschach + BlitzschachSa-So10:30-20:0022.11.2025-23.11.2025entgeltfreisiehe Text

Schach-Turnier (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Schach-Turnier__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Am 07.02.2026 findet in den historischen Räumen der Universität Potsdam am Neuen Palais ein Schachturnier für Jedermann statt. An diesem Samstag verwandelt sich dieser historische Ort in ein großes strategisches Wohnzimmer und du kannst dabei sein. Dieses zukünftige Schachturnier richtet sich an alle, die das Spiel der Damen und Könige erlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Von Anfänger
innen über Freizeitspieler
innen bis Clubspieler:innen (bis Elo 1650) sind alle willkommen. Die Anmeldung öffnet bald, und die Inhalte des Turniers werden flexibel an das Niveau der Teilnehmenden angepasst.

Du beherrschst das Spiel noch nicht und wolltest schon immer in der kalten Jahres Zeit gemütlich vor dem Schachbrett hocken? Dann buche dich gleich in unseren
Schachkurs
ein - jeden Dienstag findet unser Schachkurs für Level 1 + 2 von 18-20 Uhr statt.

Schach für die Kleinen? Auch diesen Kurs haben wir im Angebot -
Schach für Kids.

Hinweise:


Rapid/ Schnellschachturnier: 15 Minuten - 7 Runden

Turnierzeit: 10-16 Uhr

Anmeldung: 9-9.30 Uhr

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
07.02.2025Sa09:00-16:0007.02.1.12.1.1115/ 18/ 20/ 25 €buchen

Schach für Kids (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Schach_fuer_Kids__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


"Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss"

Albert Einstein. Schach fasziniert seit über 1500 Jahren Menschen jeden Alters aus unterschiedlichen Kulturen. Mit dem Spiel entwickelst du logisches Denken, trainierst deine Merkfähigkeit, erlernst Strategien zur Problemlösung und übst respektvollen Umgang mit deinem Gegner. Dieser Schachkurs richtet sich an alle Kinder, die das Spiel der Damen und Könige entweder erlernen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen, von Anfänger*innen über Freizeitspieler*innen bis Vereinsspieler*innen (bis Elo 1650) sind alle gern gesehen!
Die Inhalte des Kurses werden flexibel den Kenntnisständen der Kinder angepasst. Vom Kennenlernen von Figuren und Schachregeln bis hin zum Lösen von taktischen Aufgaben.

Hinweise:


Bei der Buchung die jeweilige Altersbeschränkung beachten!

Bitte bei der Buchung den
Namen des Kindes
und den
Status der Eltern
angeben.

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kids von 7-10 Jahren, alle LevelDi16:45-17:4511.11.- 03.02.1.12.1.1127/ 43/ 52/ 58 €buchen
Kids von 7-10 Jahren, alle LevelDi16:45-17:4511.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Raum 1114/ 6/ 7/ 8 €buchen

Schach (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Schach__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Schach steht jedem offen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Stand und ist der Sport für alle, die gerne rechnen und kombinieren. Dafür muss man nicht einmal gut in Mathe sein, sondern einfach nur Interesse an kreativen Lösungsansätzen und unkonventionellen Denkweisen mitbringen. Schach kann gerade durch seine Langsamkeit in einer sich beschleunigenden Welt heilsam sein. Dieser Schachkurs richtet sich an alle, die das Spiel der Damen und Könige entweder erlernen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen, von Anfänger*innen über Freizeitspieler*innen bis Clubspieler*innen (bis Elo 1650) sind alle gern gesehen!

Die Inhalte des Kurses werden flexibel den Kenntnisständen der Teilnehmenden angepasst. Vom Kennenlernen von Figuren und Schachregeln bis hin zum Lösen von taktischen Aufgaben sowie Entwickeln eines Spielplans wird eure Konzentration und entsprechende Ausdauer gefordert und gefördert.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 + 2Di18:00-20:0011.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Raum 11135/ 56/ 67/ 76 €Warteliste
Level 1 + 2Di18:00-20:0011.11.- 03.02.N.P., Haus 12, Raum 1116/ 8/ 9/ 10 €buchen