Angeboten am:

Verfügbarkeit:

10 Kurse gefunden

Skat

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Skat.html
Beschreibung anzeigen


Wenn Skat einfach wäre, würde es Poker heißen! Das beliebteste deutsche Kartenspiel ist so sehr Teil unserer Kultur, dass die UNESCO es zum immateriellen Kulturgut benannt hat.

"Das Skatspiel führt Menschen verschiedener Altersgruppen, Nationalitäten und Bevölkerungsschichten zusammen, fördert soziale Kompetenzen und Gemeinschaftlichkeit, bringt Spaß und Freude und trägt zur Erholung vom Alltag bei [...]. Es ist ein Strategie- und Unterhaltungsspiel, das mathematisches und logisches, aber auch phantasievolles Denkvermögen voraussetzt, um Spielzüge zu planen, Karten in Bezug zueinander zu bringen und Spielergebnisse zu berechnen."

Ziel:
Du möchtest das Strategiespiel kennenlernen, deine Fähigkeiten verbessern oder einfach in geselliger Runde deine"Asse und Luschen" spielen? Bei diesem Kurs sind alle willkommen.



If Skat were easy, it would be called Poker! The most popular German card game is so much a part of our culture that UNESCO has named it an intangible cultural asset.

"The game of Skat brings people of different ages, nationalities and walks of life together, promotes social skills and community spirit, brings fun and enjoyment, and contributes to relaxation from everyday life [...]. It is a strategy and entertainment game that requires mathematical and logical, but also imaginative thinking skills to plan moves, relate cards and calculate game results."

Goal
: Explaining the rules for beginners* and gives tips for experienced Skat players*. All are welcome.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:30-20:3023.10.- 05.02.Rost-/ Silberlaube KL 29/13548/ 67/ 67/ 88 €buchen

Eislauf

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Eislauf.html
Beschreibung anzeigen

Aktuell warten wir noch auf die Bestätigung der Sportstätte. Sobald die Eiszeiten bestätigt wurden, informieren wir Dich. Bei Interesse bitte in den Infoservice eintragen.

We are currently still waiting for confirmation from the sports facility. We will let you know as soon as the ice times have been confirmed. If you are interested in booking a course, please register with the information service. 

Aktuell warten wir noch auf die Bestätigung der Sportstätte. Sobald die Eiszeiten bestätigt wurden, informieren wir Euch.

Im Winter werden Eislaufkurse voraussichtlich ab Ende November angeboten.
Wer Eislaufen lernen möchte oder seine Kenntnisse erweitern will, kann sich in die Infomailingliste eintragen.
Sobald die Kurse für Mittwoch und Freitag von 9-10.30 Uhr bestätigt werden, informieren wir Euch per Mail.

In winter, ice skating courses are expected to be offered from the end of November.
If you would like to learn ice skating or improve your skills, you are welcome to sign up for the information list.
As soon as the courses on Wednesday and Friday from 9-10.30 am have been confirmed, we will inform you by e-mail when booking starts.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mailingliste für Interessenten*innenMi Fr09:00-10:3005.11.- 13.02.Horst-Dohm-Eisstadion (Wilmersdorf)entgeltfreiInfoservice

Skat

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skat.html
Beschreibung anzeigen

Skat ist mehr als nur ein Kartenspiel – es ist ein Stück deutscher Kultur und Tradition.

Ob in geselliger Runde mit Freunden oder in spannenden Turnieren, Skat bietet Unterhaltung, Strategie und jede Menge Spaß. Und das seit über 200 Jahren! Unser Angebot richtet sich an alle Erfahrungsstufen. Egal ob Anfänger oder Profi. Das gesellige Zusammenspiel steht im Vordergrund und es kann mit Sicherheit jeder noch was lernen.

Wie funktioniert das Spiel?
Skat wird mit drei Spielern und einem 32-Karten-Deck gespielt. Jeder Spieler erhält zehn Karten, während zwei Karten verdeckt als „Skat“ beiseitegelegt werden. Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Reizen und Ausspielen von Karten möglichst viele Punkte zu sammeln.

Was bringt mir Skat?
Strategie und Taktik: Fördert kluges Denken und vorausschauendes Planen.
Spannung: Jeder Zug kann das Spielgeschehen komplett verändern.
Geselligkeit: Ideal für gemütliche Runden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi19:00-21:0007.10.- 27.01.Kursraum 1 in der Sporthalle - Campus Treskowallee20/ 24/ 28/ 32 €buchen

Skateboard

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Skateboard.html
Beschreibung anzeigen


Der Skateboardkurs A1/A2 ist ideal für Einsteiger/innen und die, die schon ein gewisses Körpergefühl haben oder schon einmal auf einem Skateboard gestanden haben. Ihr beginnt mit den Basics des Skatens: Rollen, Bremsen, Sicherheit und fangt dann Schritt für Schritt an eure ersten Tricks zu lernen. Die Skatehalle bietet dazu die optimalen Bedingungen, um in einer sicheren Umgebung an den verschiedensten Rampen und Hinderissen erste Erfahrungen auf dem Board zu sammeln.

Für den Kurs müsst ihr keinerlei Ausrüstung mitbringen. Ihr bekommt in der Skatehalle sowohl eine komplette Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Schoner) sowie ein hochwertiges Skateboard gestellt. Solltet ihr eigene Ausrüstung haben, könnt ihr diese selbstverständlich trotzdem mitbringen.

Was braucht ihr?

Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk

 


Informationen zu den Tarifgruppen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi10:00-12:0005.11.2025-26.11.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Do10:00-12:0006.11.2025-27.11.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Mi10:00-12:0007.01.2026-28.01.2026Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Do10:00-12:0008.01.2026-29.01.2026Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen

Exkursion 05 Pec pod Snezkou Langlauf

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_05_Pec_pod_Snezkou_Langlauf.html
Beschreibung anzeigen

Pec pod Snezkou Langlauf

Wer Bewegung in der freien Natur liebt, nicht aufgibt, wenn einem auch mal Wind und Nebel um die Nase wehen und Aktivitäten in der Gruppe mag, ist beim Skilanglaufkurs des Hochschulsports der HU Berlin genau richtig. Ziel der Reise ist das östliche Riesengebirge um den Ort Pec pod Snezkou am Fuße der berühmten Schneekoppe. Die Besonderheit dieses Gebirges ist, dass es unterhalb von etwa 1300 Metern ü. M. den Charakter eines Mittelgebirges hat, aber oberhalb von alpinen Landschaftsformen geprägt ist. Diese Vielfalt ist einmalig in Mitteleuropa.
Die Unterkunft, die "Lesni bouda" (Waldbaude), liegt in 1100 Metern Höhe mitten im Nationalpark, 3 km vom nächsten Ort (Pec) entfernt. Im Sommer dient sie auch als Bio-Farm und ist weithin für ihre gute Küche bekannt. Die Lesni verfügt über Mehrbett- und nur ganz wenige Zweibettzimmer. Die Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit vor Ort gegen einen Aufpreis von 15,- Euro pro Person bezogen werden. Die Unterkunft ist außerdem mit einem gemütlichen Gemeinschaftsraum und einem Freiluft-Pool mit warmen Wasser ausgestattet, der auch im Winter in Betrieb ist.
Gespurte Loipen und auch unpräparierte Wege beginnen direkt vor dem Haus. Das Gelände bietet Langlaufmöglichkeiten für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Die Skiausbildung findet in Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus statt. Es werden Ganztagestouren auf Skiern unternommen, in die Technikeinheiten eingebunden werden. Außerdem werden Aktivitäten wie Skigymnastik und verschiedene Spiele (z.B. ein Schneeballbiathlon) mit allen Gruppen gemeinsam durchgeführt.





Leistungen:


Halbpension,

engagierter täglicher Skiunterricht bzw. Guiding,

Busanreise






Anreise:


22.02.2026, 08:00 Uhr,

Treffpunkt: 07:30 Uhr, Ecke Hannoversche Straße/Philippstraße, 10115 Berlin

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Skimaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Kursstärke: 41 Personen, 5 Teamer*innen

Bitte Bargeld für Einkehr auf Hütten mitnehmen.

Es wird die klassische Technik gelehrt. Voraussichtlich wird es 1-2 Tage geben, an denen die Skatingtechnik "ausprobiert" werden kann. Material wird entsprechend vor Ort sein.






Vorbesprechung:


17.02.2025, 17:00 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom: 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61848768732

 







Materialausleihe:

Ausleihe von Material 
ab
55€ über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
05 Langlauftägl.22.02.2026-01.03.2026553/ 603/ 653 €Warteliste
05 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3022.02.2026-01.03.2026entgeltfreibuchen
05 veganes Essentägl.08:30-16:3022.02.2026-01.03.2026entgeltfreibuchen

Bridge *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Bridge__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Bridge ist weit mehr als ein Kartenspiel. Es verbindet die Freude am geselligen Miteinander mit der Faszination eines hochklassigen Denksports. Wer gerne Doppelkopf, Skat oder Scrabble spielt, wird an Bridge schnell Gefallen finden – und wer geistige Herausforderungen schätzt, entdeckt hier eine ebenso reiche Welt strategischer Möglichkeiten wie im Schach oder Go.

Bridge wird auf der ganzen Welt gespielt: in Europa ebenso wie in Indien, China oder Brasilien. In vielen Städten kann man einfach in einen Bridgeclub gehen und sofort neue Bekanntschaften schließen – eine wunderbare Möglichkeit, über das Spiel Brücken zu Menschen aus aller Welt zu schlagen.

Gespielt wird in festen Partnerschaften: Zwei Teams mit jeweils zwei Spielerinnen oder Spielern treten gegeneinander an. Zunächst wird in einem spannenden Bietprozess festgelegt, wie viele Stiche man zu gewinnen gedenkt. Danach zeigt sich am Spieltisch, ob man die selbst gesteckten Ziele auch tatsächlich erreichen kann. Je höher die Ansage, desto größer das Risiko – und desto attraktiver die Prämien, wenn es gelingt.

Wer bereits Erfahrung mit Skat oder Doppelkopf hat, bringt wertvolle Vorkenntnisse mit. Doch auch Einsteigerinnen und Einsteiger finden schnell Zugang, denn Bridge lässt sich Schritt für Schritt erlernen – und macht schon von Beginn an großen Spaß.

Bei Rückfragen: felix.schadendorf@freenet.de 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FMi19:00-21:0022.10.2025-04.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2527/ 44/ 75 €buchen

Ausbildung Kursleiter*in Pausenexpress

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ausbildung_Kursleiter_in_Pausenexpress.html
Beschreibung anzeigen

Der Pausenexpress an der HU ist ein etabliertes Kurzformat zur bewegten Pause, das Beschäftigten direkt am Arbeitsplatz in nur 15 Minuten neue Energie, Entspannung und Beweglichkeit vermittelt. Um die Nachfrage zu decken und das Angebot stetig weiterzuentwickeln bilden wir neue Kursleitende aus.

 

Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung qualifiziert Interessierte, eigenständig Pausenexpress-Einheiten und bei Interesse auch Business-Yoga-Angebote für Beschäftigte durchzuführen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung und Anleitung.

Inhalte:
Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen:


26.11.25: Theorieeinheit (Zielgruppe & Einsatzorte, Bewegungskonzept, Übungskatalog, Anleitungskompetenzen)
 

10.12.25: Praxiseinheit (Konzeption und Anleitung einer 15-minütigen Pausenexpress-Einheit, strukturiertes Feedback)


Abschluss mit Zertifikat 



Voraussetzung:


Vorerfahrung im Anleiten von Sportgruppen ist erwünscht

Einsatzmöglichkeiten im HU-Hochschulsport im Anschluss an die Ausbildung; flexibel Mo-Fr 9-14 Uhr (je nach Verfügbarkeit)

Lust und Zeit Teil des Kursleitenden-Teams zu werden! :-)


 

Die Ausbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
 

Was ist mitzubringen?
Bequeme Kleidung, Getränk, Handtuch, Schreibmaterial

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi17:00-19:0026.11.2025, 10.12.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2515/ 15/ 15 €buchen

Skateboard - Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Skateboard_-_Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

"
I consider skateboarding an art form, a lifestyle and a sport
" (Tony Hawk).

Wir bieten wieder Skateboard-Workshops (1-Tag- und/oder 2-Tage-Workshops) für all diejenigen, die ihren Fahrstil verbessern, an Tricks feilen möchten und sicher auf dem Rollbrett durch die Stadt oder die örtlichen Skateparks cruisen wollen. Im Mittelpunkt steht neben dem Fahrspaß auf Asphalt und Rampen zunächst das sichere Ankommen! Dazu zählen die korrekte Körperhaltung, die richtige Technik beim Schwung holen (pushen), das effektive Lenken (turns) auf ebenen und schrägen Untergründen sowie das Wissen über verschiedene Falltechniken, die bei Bedarf abgerufen werden können. Zum Ende des Workshops verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Grundwissen, um verschiedenste Skatespots (Straße, Stadt, Skatepark, Downhill) zu befahren, zu erleben und sich eigenständig neue Tricks beizubringen.
Der Kurs stellt außerdem eine Bereicherung für Snowboarder*innen, Surfer*innen oder Longboarder*innen dar, weil bereits bekannte Bewegungsmuster abgerufen und trainiert werden.

Hinweise
:


Skateboards können kostenlos vor Ort ausgeliehen werden.

Wenn vorhanden, bringt euch eure eigene Schutzausrüstung mit.

Eine beschränkte Anzahl und Auswahl an Schutzausrüstung (je nach individuellem Hygiene- und Sicherheitsbedürfnis) kann kostenlos im JWD/ Lindenpark geliehen werden.

Bei ungünstigen Wetterbedingungen, muss der Workshop abgesagt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-13:0015.11.Lindenpark, Skatepark auf dem Hinterhof15/ 20/ 25/ 30 €ab 14.10., 14:30

Gesund Studieren - Skat

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Skat.html
Beschreibung anzeigen

Du bist herzlich eingeladen, an unserem Skat-Spielabend teilzunehmen! Ob du bereits ein Skatprofi bist oder das Spiel zum ersten Mal ausprobieren möchtest? dieser Abend bietet für alle die perfekte Gelegenheit, sich zu entspannen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen. In einer angenehmen Atmosphäre kannst du die Regeln des Spiels erlernen oder deine bereits vorhandenen Fähigkeiten verfeinern. Der Kursleiter stehen dir zur Seite, um dich in die spannenden Strategien des Skat einzuführen und gemeinsam in der Runde zu spielen.

Lass dich von der geselligen Stimmung mitreißen und genieße einen Abend voller Spiel, Spaß und anregender Gespräche. Melde dich mit deinen Freunden an oder allein und lerne neue Gesichter kennen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir Karten zu mischen und eine unterhaltsame Zeit zu verbringen!



Hinweise:





You speak English? You can also register, as explanations in English are no problem.


Dieses Angebot kann kostenfrei von allen Statusgruppen gebucht werden.


Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.


Das Angebot umfasst mehrere Termine.


Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse angeben.


Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:00-19:0027.10.- 02.02.N.P., Haus 11, NIL StudentInnenkellerentgeltfreiab 14.10., 14:00

Sommerkurs Eishockey (Inline-Skaterhockey)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1108&cHash=b7a6722653e11dedba526722036f1c1c
Beschreibung anzeigen

Eishockey im Sommer geht nicht? Stimmt, aber dafür bieten wir Inline-Skaterhockey an, was mindestens genau so dynamisch, technisch herausfordernd und aufregend ist.Falls vorhanden, können eigene Inlineskates und -Schoner mitgebracht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, Teile der Ausrüstung direkt vor Ort auszuleihen.Der Kurs findet auf dem Gelände des Poststadions (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) statt. Die Rollbahn befindet sich hinter dem Netto-Parkplatz.Bitte mitbringenInlineskates und -Schoner (falls vorhanden)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Do18:30-20:0024.07.-16.10.Poststadion - Lehrter Str. 596€/9€/13€/15€
Level 1-2Do18:30-20:0024.04.-17.07.Poststadion - Lehrter Str. 593€/4€/5€/7€