Angeboten am:

Verfügbarkeit:

204 Kurse gefunden

Krav Maga ProCon®

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Krav_Maga_ProCon_.html
Beschreibung anzeigen


KRAV MAGA ProCon®
ist ein modernes und äußerst effektives Selbstverteidigungssystem.
Es ist entwickelt worden, um Menschen in die Lage zu versetzen, sich gegen Aggressionen und Bedrohungen behaupten zu können. Somit haben auch körperlich
schwächere Menschen mit diesem System eine realistische Chance, eine Bedrohung oder einen Angriff von sich abzuwenden und zu überstehen.
Im Gegensatz zum (Kampf-)Sport gibt es auf der Straße keine Regeln und keinen Schiedsrichter. Und oftmals müssen nicht nur einzelne Angreifer, sondern mehrere
evtl.. auch bewaffnete Angreifer abgewehrt werden. Das Ziel hierbei ist nicht der Sieg über einen Angreifer, sondern so unbeschadet wie möglich aus einer
Gefahrensituation zu entkommen.

Deshalb kommt es hier nicht auf die ?Schönheit? und das Aussehen der Techniken an, sondern lediglich auf ihre Wirksamkeit und die Möglichkeit, sie auch unter Stress
abrufen zu können. Die Basis von
KRAV MAGA ProCon®
bilden bereits vorhandene (Schutz-)Reflexe und Verhaltensweisen. Diese müssen zwar auch trainiert (z.T. auch
wieder neu eingelernt) werden, jedoch ist eine Adaption der
KRAV MAGA ProCon®
Techniken auf dieser Basis einfacher und man lernt Diese auch unter extremem
psychischen Druck abzurufen.

Dadurch soll erreicht werden, Angriffe und Bedrohungen so schnell wie möglich zu beenden bzw. diesen zu entgehen. Am Ende steht das Ziel, sich und ggf. Dritte
verteidigen zu können.

Jedoch gilt der Grundsatz: ?Nur ein vermiedener Kampf, ist ein gewonnener Kampf?

Kursinhalt:
Einführung in die Krav Maga ProCon Grundlagentechniken/ Basic-Programm
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Was ist mitzubringen?
Lockere Sportbekleidung, Hallensportschuhe, Handtuch, Getränk

Wichtig:
Ein Tiefschutz ist für alle Teilnehmenden Pflicht und sollte spätestens bis zum 3.
Kurstermin selbst angeschafft werden.
Schmuck, Armbänder und Piercings müssen vor dem Training entfernt beziehungsweise
abgeklebt werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.



Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di15:00-16:3014.10.2025-16.12.2025Sportschule Choi | KRAV MAGA ProCon® Headquarters39/ 65/ 111 €Warteliste

Karate

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Karate.html
Beschreibung anzeigen

Karate ist eine aus Japan stammende, ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte Sportart. Kara-Te bedeutet "leere Hände" und weist auf das traditionell praktizierte waffenlose Kampfsystem hin.

A1
Vermittlung der grundlegenden Techniken der jeweiligen Stilart in Verbindung mit Selbstverteidigungsübungen, Verbesserung der Techniken und Einführung in das Kata-System, Partnerübungen


A2/F
Nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Erweiterung des Kata-Systems und Einführung in Freikampftechniken


Goju-Ryu-Karate:
Der Gojo-Ryu-Karate Stil geht stark auf die chinesischen Wurzeln des Karate zurück und gilt als ältester der traditionellen Stile. In seinen Techniken und Kata (Formen) verbindet er hart (Go) auszuführende Techniken mit weichen(Ju) und runden Bewegungen und erinnert daher in vielen Teilen an das traditionelle chinesische Boxen. Das sehr sportlich geprägte Training in den Kursen setzt neben Grundtechniken und Kata (Formen) von Beginn an auf Übungen mit Partner, und vermittelt spezielle Techniken zur Selbstverteidigung.


Modern Sports-Karate (MSK):

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.
Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.
Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Goju-Ryu A2/FMo19:00-20:3013.10.2025-09.02.2026Schulsporthalle, Andersen Grundschule, Kattegatstr. 2642/ 69/ 118 €buchen
Goju-Ryu A1Mi18:00-19:3015.10.2025-11.02.2026Schulsporthalle Sophie-Brahe Gemeinschaftsschule42/ 69/ 118 €buchen
Goju-Ryu A2/FMi19:30-21:0015.10.2025-11.02.2026Schulsporthalle Sophie-Brahe Gemeinschaftsschule42/ 69/ 118 €buchen
Modern Sports Karate A1Mi19:45-21:1515.10.2025-11.02.2026Rochstraße42/ 69/ 118 €buchen

Kampfsport für Frauen (Hapkido, Taekwondo)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kampfsport_fuer_Frauen__Hapkido__Taekwondo_.html
Beschreibung anzeigen


Kampfsport für Frauen bietet ganzheitliches Gesundheitstraining für Körper und Geist ausschließlich für Frauen. Es geht hierbei nicht um das Erzielen einer messbaren sportlichen Leistung, sondern um den Spaß an der Bewegung. Somit kann das Training an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmerinnen angepasst werden. Das Trainingsprogramm ist sehr vielfältig. Inhalte des Kurses sind u.a.:


Kraft- und Konditionsübungen, Gymnastik

Training von Gleichgewicht, Koordination und Reaktion

Energie(Ki)-Atemtechniken

Meditation

Rhythmustraining

Befreiungs- und Selbstverteidigungstechniken

Fallschule (Katzenfalltechniken)

grundlegende Hand- und Fuß Angriffs- bzw. Abwehrtechniken


Wichtig
: Als Trainingsbekleidung empfiehlt sich, falls vorhanden, ein Judo-, Karate- oder Taekwondoanzug (o.ä.) mit Gürtel, andernfalls leichte Sportbekleidung. Bitte Handtuch und Getränk mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr14:30-16:0017.10.2025-06.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €buchen

Jugger

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Jugger.html
Beschreibung anzeigen


Jugger lässt sich beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hoch-taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und die gegnerische Mannschaft von der balltragenden Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß! Die vielfältigen Positionen erlauben Spieler*innen ganz unterschiedlicher Voraussetzungen (Größe, Kraft, etc.) zusammen zu spielen und ihre Stärken zu nutzen.

Das Training kann nach Bedarf auf Deutsch und/oder Englisch stattfinden. All Genders Welcome! Bei weiteren Fragen kontaktiert uns gern, wir möchten möglichst vielen Personen eine Teilnahme ermöglichen!

Ihr wollt euch ein Bild von Jugger machen? Hier geht es zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8r2ZVE_cX7o

Was braucht ihr?
- Sportbekleidung, Sportschuhe, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDo19:00-21:0023.10.2025-05.02.2026Puccinistraße 6 / Weißensee49/ 81/ 138 €buchen

Judo

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Judo.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung
Judo gehört zu den traditionellen fernöstlichen Kampfsportarten und ist konditionell und koordinativ anspruchsvoll. Das Training in den Hochschulsport-Kursen ist wettkampforientiert und der Spaß am Judosport steht im Vordergrund. Stand- und Bodentechniken, Würfe und Griffe werden von kompetenten Übungsleiter/-innen vermittelt.

Wichtiger
Hinweis
: Es besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen, u. a. an den Deutschen Hochschulmeisterschaften (Mindestgraduierung dafür: VII. Kyu - gelber Gürtel mit Nachweis der Prüfung), teilzunehmen.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1/A2



Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und an fortgeschrittene Anfänger/-innen bis zum III. Kyu (grüner Gürtel)



Ziel für Anfänger/-innen A1: offizielles Ablegen der Prüfung zum VIII. Kyu (weiß-gelber Gürtel)

fortgeschrittene Anfänger/-innen A2: weiteres Kyu- und Techniktraining, wenig wettkampforientiertes Training





A2



Mindestgraduierung: VIII. Kyu (weiß-gelber Gürtel)



wettkampforientiertes Training





F



Mindestgraduierung: VII. Kyu (gelber Gürtel)



wettkampforientiertes Training





Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Handtuch, Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Do18:30-20:0016.10.2025-12.02.2026Franz-Mett-Sporthalle32/ 69/ 118 €buchen

Golf - Platzreife

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Golf_-_Platzreife.html
Beschreibung anzeigen

Willkommen im Gentle(wo)mansport - Golf!

Durch seine vielen Variablen und komplexen Bewegungsabläufe wird Golf als einer der technisch herausforderndsten Sportarten der Welt gehandelt. Gemeinsam mit unseren Partnern vom Golf-Club Mahlow e.V. nehmen wir euch mit in die faszinierende Welt des Golfsports.

In unserem Kurs erlernt ihr nicht nur die notwendigen Grundlagen der Sportart, sondern könnt am Ende die offizielle DGV-Platzreifeprüfung ablegen. Mit diesem "Golfführerschein" erhaltet ihr Zutritt zu vielen Golfanlagen in Deutschland und auf der ganzen Welt. Unterrichtet werdet ihr dabei vom PGA Professional Richard Verpeléti, der euch mit viel Spaß und Kompetenz an ein gutes Handycap heranführt.

Mit im Kurspreis enthalten sind alle für den Kurs erforderlichen Schläger, Bälle und die DGV Prüfungsgebühr für die Platzreife.
Ein Rücktritt vom Kurs ist nur bis maximal 3 Tage vor Kursbeginn möglich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Sa-So12:00-15:0001.11.2025-09.11.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €buchen
A1Sa-So12:00-15:0015.11.2025-23.11.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €Warteliste
A1Sa-So12:00-15:0029.11.2025-07.12.2025Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €buchen
A1Sa-So11:00-14:0024.01.2026-01.02.2026Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €buchen
A1Sa-So11:00-14:0007.02.2026-15.02.2026Golf Club Mahlow e.V.190/ 219/ -- €buchen

Fußball für Frauen - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_fuer_Frauen_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen


Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

In dem Kurs
Technik und Freies Spiel
werden den Teilnehmerinnen Technik, Taktik und Laufwege des Fußballspiels näher gebracht. Dafür werden Übungen mit spielerischen Elementen verknüpft, damit das Erlernte auch gleich im Spiel umgesetzt werden kann.

Der Kurs
Freies Spiel
richtet sich ausdrücklich an alle Level!

Level A1/A2 (Anfängerinnen)

Technik:
(Feldspielerin) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

Level F (Fortgeschrittene bzw. Kenntnisse aus A1/A2)

Technik:
Finten (Stoßfinte, Oberkörperfinte, Übersteigfinte, Abstoppfinte)

Taktik:
Angriffs- und Verteidigungsformation

Regelk.:
Schiedsrichterinnentätigkeit

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe (
non-marking
bzw.
abriebfeste Sohle
)

Getränk

Sportkleidung

eigenes Handtuch


Wichtige Hinweise:


grds. sind alle FLINTA* Personen willkommen

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Technik und Freies Spiel:
Freies Spiel:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik und Freies Spiel A1/A2Do14:00-15:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 105 €buchen
Technik und Freies Spiel FDo15:30-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 105 €buchen
Freies Spiel mit KursleitendenSo17:30-19:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €Warteliste

Fußball Freies Spiel - outdoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_outdoor.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglichteinen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um
Freies Spiel
(mit Kursleiter*in, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!


Voraussetzung
:

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Was ist mitzubringen?


Schuhe für Kunstrasen

wetterangepasste Kleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMi16:00-18:0008.10.2025-11.02.2026Kokswiese44/ 73/ 130 €Warteliste
mit KursleitendenDo16:00-18:0016.10.2025-12.02.2026Kunstrasenplatz Swinemünder Straße /Ramler Straße41/ 67/ 102 €Warteliste

Fußball Freies Spiel - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

F
ußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um 
Freies Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!


Voraussetzung
:

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe (
non-marking
bzw.
abriebfeste Sohle
)

eigener Hallenfußball

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMo17:00-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €Warteliste
F mit KursleitendenDi16:30-18:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €Warteliste
F mit KursleitendenFr17:30-19:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 86 €Warteliste
F mit KursleitendenSa17:00-19:0018.10.2025-14.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)38/ 63/ 107 €buchen
Sonntag ohne KursleitendenSo19:00-20:3019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 86 €buchen
Sonntag ohne KursleitendenSo20:30-22:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 86 €buchen

Fußball Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht
einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um
Freies Spiel
für
Beschäftigte/Mitarbeitende
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

 

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe (abriebfeste/non-marking Sohle!)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenDi15:00-16:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)--/ 50/ 76 €buchen